Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Kirche neu gründen

Über Kirche neu gründen

Auch wenn Kirche nicht wie eine Firma oder ein Verein im Ganzen neu gegründet werden kann, so ist doch unverkennbar, dass die Kompetenz zu pastoralen Neugründungen und Innovationsvorhaben zum notwendigen Rüstzeug einer zukunftsfähigen Kirche gehört. Kirche lebt hierzulande in Gründerzeiten. Die Studie begeht daher erstmals das interdisziplinäre Querschnittsfeld von ökonomischer Entrepreneurship-Forschung und einer Theologie des Gründens. Abduktiv wird die Konzilsmetapher der "Zeichen der Zeit" als kairologisch-unternehmerische Gelegenheit interpretiert. Hieraus erwachsen ungewohnt präzise Hypothesen zu einer ko-kreativen Pastoraltheologie der Innovation. Diese belässt es nicht bei kriteriologischen Vermutungen, sondern gipfelt in klaren Hinweisen, wie "Gründerkompetenz" entlang der gesamten Personalwertschöpfungskette modelliert und vermittelt werden kann. Das Grundlagenwerk zum 2017 erschienenen Gründer*innenhandbuch für pastorale Start-Ups und Innovationsprojekte.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783429043643
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 531
  • Veröffentlicht:
  • 1. März 2021
  • Abmessungen:
  • 154x48x233 mm.
  • Gewicht:
  • 906 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Kirche neu gründen

Auch wenn Kirche nicht wie eine Firma oder ein Verein im Ganzen neu gegründet werden kann, so ist doch unverkennbar, dass die Kompetenz zu pastoralen Neugründungen und Innovationsvorhaben zum notwendigen Rüstzeug einer zukunftsfähigen Kirche gehört. Kirche lebt hierzulande in Gründerzeiten. Die Studie begeht daher erstmals das interdisziplinäre Querschnittsfeld von ökonomischer Entrepreneurship-Forschung und einer Theologie des Gründens. Abduktiv wird die Konzilsmetapher der "Zeichen der Zeit" als kairologisch-unternehmerische Gelegenheit interpretiert. Hieraus erwachsen ungewohnt präzise Hypothesen zu einer ko-kreativen Pastoraltheologie der Innovation. Diese belässt es nicht bei kriteriologischen Vermutungen, sondern gipfelt in klaren Hinweisen, wie "Gründerkompetenz" entlang der gesamten Personalwertschöpfungskette modelliert und vermittelt werden kann.
Das Grundlagenwerk zum 2017 erschienenen Gründer*innenhandbuch für pastorale Start-Ups und Innovationsprojekte.

Kund*innenbewertungen von Kirche neu gründen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Kirche neu gründen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.