Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Edition Temmen

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Janosch
    12,90 €

    "Ei was", sagte der Esel, "zieh lieber mit uns fort, wir gehen nach Bremen, etwas besseres als den Tod findest du überall."Diese Aufforderung des Esels befolgt der Hahn, wie wir alle wissen, ebenso eifrig wie vor ihm der Hund und die Katze. Gemeinsam ziehen die Vier in die schöne Hansestadt, um dort das Räuberhaus in Beschlag zu nehmen. Das Märchen ist bekannt und beliebt - nicht nur in Bremen!Aber SO haben Sie die Stadtmusikanten noch nicht gesehen:Die "Bremer Stadtmusikanten" by JANOSCH - mit zahlreichen neuen Zeichnungen zu einem der bekanntesten Märchen der Welt.Janosch, der beliebte Illustrator und Kinderbuchautor, gibt dem Märchen mit seinen frech-ironischen Illustrationen neuen Schwung. Grund genug also, die Geschichte von den Vieren, "die auszogen, das Glück zu suchen" noch einmal zur Hand zu nehmen.

  • von Renate Kiekebusch
    9,90 €

    Renate Kiekebusch vertellt in ehr ne'et Book över de lütten un groten Maleschen, de jeden Dag passeern köönt. Jede Geschicht is een lütten Momang in'n Leven un mit Humor kann een mitünner ut een verdreihte Loog noch goot wedder rutkomen. Kiekebusch hett rutfunnen, woans dat in enen Sado-Maso-Keller op St. Pauli togeiht, worüm Konzerten vun de Rolling Stones so düür un Krüüzfohrten so stressig sünd - un dat dat letzte Kind eben doch een Fell hett!

  • von Michael Buddrus
    49,00 €

    Die Historiker Dr. Michael Buddrus vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und Angrit Lorenzen-Schmidt von der Geschichtswerkstatt Rostock e.V. haben nach dreieinhalbjähriger Forschungstätigkeit ein Biographisches Lexikon der von 1929 bis zum Sommer 1945 in Mecklenburg tätigen Ärzte und Ärztinnen fertiggestellt.Porträtiert werden darin mehr als 2.300 Mediziner, wobei die niedergelassenen, angestellten und beamteten Ärzte, die Krankenhaus-, Betriebs- und Militärärzte ebenso berücksichtigt werden wie die Funktionäre der staatlichen Medizinalbürokratie, Führer der NS-Ärzteorganisationen, Leiter der Ärzteverbände und der ärztlichen Standesorganisationen. Nicht zuletzt zählen zur Untersuchungsgruppe Ärztinnen und Ärzte, die als Flüchtlinge oder durch Dienstverpflichtungen nach Mecklenburg kamen und dort tätig wurden.Die Ärztebiographien werden historisch eingebettet und ergänzt durch ausführliche Studien zur Medizinalpolitik und den Gesundheitsverhältnissen, zur Lage der medizinischen Versorgung und dem Gesundheitszustand der mecklenburgischen Bevölkerung. Dabei werden die Verhältnisse in Mecklenburg stets mit denen auf der Reichsebene verglichen und der Bereich der Medizinverbrechen in das weit größere Feld der ärztlichen Normaltätigkeit eingeordnet.Das reich bebilderte Biographische Lexikon und die dazugehörigen Studien zu medizingeschichtlichen Fragestellungen basieren auf bislang meist unerschlossenen Quellen und bilden das derzeit umfänglichste Projekt seiner Art. Für kein anderes deutsches Bundesland gibt es bisher eine vergleichbare Veröffentlichung.

  • von Kurt Grobecker
    10,00 €

  • von Klaus D. Koch
    9,90 €

    Auch in seinem neuesten Werk arrangiert Klaus D. Koch geist- und wortreiche Texte!

  • von Janosch
    12,90 €

    "Ei was", sagte der Esel, "zieh lieber mit uns fort, wir gehen nach Bremen, etwas besseres als den Tod findest du überall." Diese Aufforderung des Esels befolgt der Hahn, wie wir alle wissen, ebenso eifrig wie vor ihm der Hund und die Katze. Gemeinsam ziehen die Vier in die schöne Hansestadt, um dort das Räuberhaus in Beschlag zu nehmen. Das Märchen ist bekannt und beliebt - nicht nur in Bremen! Aber SO haben Sie die Stadtmusikanten noch nicht gesehen: Die "Bremer Stadtmusikanten" by JANOSCH - mit zahlreichen neuen Zeichnungen zu einem der bekanntesten Märchen der Welt. Janosch, der beliebte Illustrator und Kinderbuchautor, gibt dem Märchen mit seinen frech-ironischen Illustrationen neuen Schwung. Grund genug also, die Geschichte von den Vieren, "die auszogen, das Glück zu suchen" noch einmal zur Hand zu nehmen.

  • von Michael Augustin
    12,90 €

    Best-of Augustin: Gedichte & Miniaturen aus drei JahrzehntenDass die englische Zeitung »The Guardian« einen deutschen Poeten fürseinen Witz und subtilen Humor lobpreist, kommt nicht jeden Tag vor. EineEhre, die unserem Autor Michael Augustin zuteil geworden ist, dessen neuesBuch in diesem Sinne Bände spricht: »Immer was zu knabbern« ist einekompakte Auswahl seiner neuesten und besten Gedichte & Miniaturen ausgut drei Jahrzehnten, vorgelegt pünktlich zu seinem 70. Geburtstag.Augustin, dessen Texte oft nur wenige Zeilen umfassen, ist ein Meister derkleinen Form. Er glänzt durch seine pointierte, lakonische Schreibweise undliebt es, seine Leser:innen mit absurden Szenen und unverhofftenWendungen zu überraschen. »Immer was zu knabbern« ist nach der 2007erschienenen Anthologie »Nur die Urne schwimmt« der zweite Auswahlbandmit Augustin'schen Gedichten & Miniaturen, die seit 1991 in loser Folge beider Edition Temmen in Bremen erscheinen.

  • von Georg Skalecki
    8,90 €

  • von Werner Scharnweber
    8,00 €

    Ob bei Einheimischen oder bei Touristen: die Holsteinische Schweiz gilt als die schönste Landschaft Schleswig Holsteins - ein waldreiches Gebiet, das mit malerischen Seen, sanften Hügelketten, verträumten Dörfern und bekannten Fremdenverkehrsorten aufwarten kann. Nicht zuletzt wird die Gegend durch geschichtsträchtige Gutshöfe, Herrenhäuser und Schlösser geprägt. Und noch ein bedeutendes Merkmal: die Ostsee ist stets zum Greifen nah.'Holsteinische Schweiz - Ein Porträt' eignet sich in besonderer Weise für die atmosphärische Einstimmung auf einen Urlaub oder dessen Nach-Erleben. Der Bildband macht Lust, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen. Mit kurzen Texten in Deutsch, Englisch und Dänisch spricht das Buch auch internationale Touristen und die dänischen Nachbarn an und eignet sich sehr gut als Geschenk bei Besuchen in Partnerstädten, im Schüleraustausch u.ä.

  • von Christof Haverkamp
    17,90 €

  • von Jürgen Alberts
    12,90 €

  • von Hiram Kümper & Dieter Wegener
    19,90 €

    In Bremen hat sich der Architekt Ernst Ehrhardt vor allem als Vollender der seit 1888 begonnenen Restaurierungsarbeiten am St. Petri Dom einen Namen gemacht. Als Nachfolger von Max Salzmann im Amt des Dombaumeisters führte er die radikale Sanierung des Doms bis 1901 zu Ende. Tatsächlich war der 1855 in Staßfurt geborene und aus einfachen Verhältnissen stammende Ehrhardt im Laufe seines wechselvollen Architektenlebens an vielen bedeutenden Bauvorhaben beteiligt - vor allem in Berlin, Straßburg, Schleswig und eben auch in Bremen, wo er bis 1920 als leitender Baudirektor im öffentlichen Dienst tätig war.In seinen Memoiren, die Ehrhardt erstmals im Alter von 69 Jahren für seinen Sohn Liemar verfasst und später noch ergänzt hat, entwirft er ein lebhaftes Bild von der Mentalität des Kaiserreichs und der Weimarer Republik. Als wichtige kulturhistorische Quelle hat die Stiftung Bremer Dom e.V. Ehrhardts Memoiren in ihre Schriftenreihe aufgenommen und macht sie damit erstmals einem breiten Lesepublikum zugänglich. Die Herausgeber Hiram Kümper und Dieter Wegener (+) haben dieser Architektenbiografie in einer enormen wissenschaftlichen Fleißarbeit möglichst viel Kontext an die Seite gestellt, darunter Briefe, Zeitungsartikel und instruktives Bildmaterial - Dokumente, die vielfach aus dem umfangreichen Nachlass der Familie Ehrhardt stammen.

  • von Bernd Meier
    12,90 €

  •  
    10,00 €

  • von Bernd F. Gruschwitz
    9,90 €

  • von Harald Witt
    17,90 €

  • von Wolfgang Stelljes
    12,90 €

    Groningen ist eine spannende Stadt. Jedes Jahr kommen mehr deutsche Gäste: zum Einkaufen, zum Bummeln, um Grachten und Cafés zu genießen, zum Studieren oder für einen Museumsbesuch. Wolfgang Stelljes stellt die junge und quirlige City vor, empfiehlt Rundgänge, gibt ausgefallene Shoppingtipps, durchstreift die nächtliche Kneipen- und Clubszene, zeigt aber auch lohnenswerte Ausflüge in die Umgebung. Weitere Themen sind die vielfach moderne und spannende Architektur, das gastronomische Angebot, Tipps für einen Besuch mit Kindern und Groningen als Universitätsstadt, insbesondere aus der Perspektive deutscher Studenten, von denen es inzwischen etwa 3.000 an Reichsuniversität und Hansehochschule gibt.

  • von Peer Meter
    14,90 €

  • von Thomas Sassen
    12,90 €

    Watt und Strand und Wind und Wellen - das sind die Bestandteile einer Urlaubsoase und Wohlfühlwelt für sich. Aber 'Cuxhaven und Umgebung' bietet natürlich sehr viel mehr zum Entdecken und Erleben für Groß und Klein. Alle, die das 'Cuxland' richtig kennenlernen wollen, finden jede Menge wichtige Infos, Hintergründe zur Geschichte und Kultur jetzt übersichtlich aufgelistet und ausführlich bebildert in unserem neuen Reiseführer. Autor Thomas Sassen wohnt in Altenbruch und kennt Cuxhaven und die Umgebung wie seine Westentasche. Alle seine im Buch genannten Tipps hat er selbst ausprobiert und weiß genau, wo es beste Fischbrötchen und gutes Eis zu genießen gibt. Vorn und hinten gibt es Übersichtspläne von Innenstadt und den Kurteilen, und kleine Karten im Innenteil bieten auf den 'Rundgängen' Orientierung.

  • von Renate Kiekebusch
    9,90 €

  • von Alexander Bergmann
    16,90 €

  • von Claudia Dappen
    14,90 €

  • von Johann-Günther König
    29,90 €

  • von Edmund Ballhaus
    19,90 €

  • von Michael Herms
    17,90 €

  • von Michael Augustin
    12,90 €

    Mit seinem legendären Buch »Bremen's Volkssagen« von 1845 hat sich Friedrich Wagenfeld einen festen Platz in der Kulturgeschichte seiner Heimatstadt gesichert. Dass er damals als Redakteur des weitgehend vergessenen »Bremischen Unterhaltungsblattes« einige äußerst kuriose, pointierte und verblüffende Zeugnisse aus dem Alltagsleben der biedermeierlichen Stadt hinterlassen hat, dürfte seit Veröffentlichung der Sammlung »Hiesige Vorfälle« nicht wenigen Leserinnen und Lesern bekannt sein. Unter dem Titel »Was giebt es Neues?« präsentiert Michael Augustin, als Autor selbst ein Meister skurriler Miniaturen, nun weitere Kuriositäten aus der Zeit vor 175 Jahren, als in Bremen noch Abend für Abend die Stadttore geschlossen wurden.

  • von Werner Scharnweber
    19,90 €

    In diesem Bildband werden 152 Orte vorgestellt, die vor 100 bis 200 Jahren typische schleswig-holsteinische Dörfer waren.Unveränderte historische Originaltexte berichten authentisch vom jeweiligen "Ist-Zustand" der Dörfer in der Zeit von 1824 bis 1908. Je nach geographischer Lage sind die Dörfer in alphabetischer Reihenfolge den heutigen Landkreisen bzw. Städten zugeordnet.

  • von Harald Meyer
    29,90 €

    Ein besonderer Schiedsspruch jährt sich zum hundertsten Mal: Am 14. Juni 1921 wurde in Paris im so genannten "Elbe"-Schiedsverfahren auf Veranlassung der Siegermächte des Ersten Weltkriegs entschieden, wie die Fracht fahrende Elbeflotte zwischen Deutschland und der neu gegründeten Tschechoslowakei gemäß Artikel 339 des Versailler Vertrages aufzuteilen war. Es bestand eine Situation mit viel Konfliktpotenzial: Der Fragenkomplex um die Schiffsabtretungen durch Deutschland berührte keineswegs nur die Interessen der Regierungen in Berlin und Prag, sondern auch und vor allem die Belange der Elbreedereien, die im Fahrtgebiet oberhalb Hamburgs tätig waren und ihre Heimatorte damals in Wien, Dresden, Magdeburg, Wittenberge, Lauenburg, Hamburg und Harburg hatten. Der Schiedsrichter, ein amerikanischer Rechtsanwalt, versah sein Amt nicht unparteiisch - so der Befund des Autors. Harald Meyer hat zu der Schiedssache mehrere Jahre hindurch in Archiven und Bibliotheken recherchiert. Sein Buch gewährt faszinierende Einblicke in die Binnenschifffahrt jener Jahre mit ihre schifffahrtspraktischen, technischen, wirtschaftlichen und sozialen Facetten.

  • von Renate Kiekebusch
    9,90 €

    Een Feernseher, over dree Feernbedenen dorto? Dien Telefonanbeeder hett di ut Versehn vun'n Rest vunde Welt afknippst un du hest söss Weken keen Telefon un keen Internet?Oder den Urlaub gifft dat nich wegen enen ne'en Virus? Man kunn sik jümmer blots argern, mutt man over nich...Renate Kiekebusch hett för dat een oder annere Problem jümmers enen plietschen Utweg... Un... ene Krüüzfohrt moken kann man ook tohuus!

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.