Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Eos Verlag U. Druck

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Markus C. Müller
    49,95 €

    Die Rekonstruktion von Memorialkulturen hat sich als ein zentraler Zugang zu vormodernen Lebenswelten erwiesen. Mit "Gedenken ohne Grenzen" wird die Untersuchungsperspektive dabei sowohl räumlich mit Bezug auf den Kulturtransfer zwischen Bayern und Italien als auch zeitlich mit Blick auf die gesamte Vormoderne geweitet. Die Interdisziplinarität der Beiträge geht von der Transzendenzbezogenheit von Memoria aus, um weitergehende Fragen nach der sozialen, räumlichen, kulturellen, ökonomischen und politischen Dimension des liturgischen Gedächtnisses zu beantworten. Die Fürbitte für die Verstorbenen erweist sich dabei als strukturbildendes Element der Memoria, weshalb heiligen Orten und Personen mit ihrer fürbittenden Funktion eine zentrale Rolle zukommt: Rom begegnet dabei als Kristallisations-, Ausgangs- und zugleich Zielpunkt von Memorialpraxis und Heiligenverehrung in der Vormoderne.

  • von Rüdiger Althaus
    49,95 €

    Wer hat welche Rechte, Pflichten und Kompetenzen in der katholischen Kirche? Nicht selten besteht Informations- und Klärungsbedarf. Das Kirchenrecht regelt dies für kirchliche Amtsträger und Organe, aber auch für die Gläubigen insgesamt, für Laien und Kleriker. Das vorliegende Buch möchte kirchlichen Mitarbeitenden, Studierenden und anderen Interessenten zahlreiche Begriffe aus dem sog. Verfassungsrecht der römisch-katholischen Kirche insbesondere auf der Grundlage des Buches II (Volk Gottes) des Codex Iuris Canonici erläutern und bezieht dabei teilkirchliche Regelungen des deutschen Sprachraumes ein.

  • von Peter Köster
    34,95 €

    Der Glaubensschwund an christlichen Inhalten und diewachsende Distanz gegenüber kirchlichen Institutionenhaben die Fragen und die Sehnsucht nach spirituellerIdentität und Beheimatung keineswegs verstummenlassen. Viele Menschen suchen nach "Orten", wo sieLebensdeutung und Lebenshilfe erfahren können. Vielleichtkann das eine Einladung sein, den im Verborgenenliegenden Schatz an Lebens- und Glaubenserfahrungder Bibel neu ins Licht des Bewusstseins zu holenund mit der eigenen Lebenserfahrung und Sinnsuche inBeziehung zu bringen. Wenn diese menschliche Energiemit der in der Bibel gespeicherten göttlichen Energiezusammenfindet, dann kann ein neues Feuer entstehen.Dieses Buch wendet sich vor allem an Menschen, dieeine gewisse Vertrautheit mit der Heiligen Schrift habenund mit anderen biblische Texte erschließen.

  • von Carina Zeiler
    49,95 €

    Die württembergischen Grafen und Fürsten nahmen neben väterlichen Dispositionen und Hausordnungen auch immer wieder direkte Erbeinsetzungen zu Lebzeiten oder per Testament vor, um Teilungen durch Nachfolgestreitigkeiten zu vermeiden. In entsprechender Weise bemühten sich adelige Frauen eigenständig um ihren Nachlass, waren ihnen doch zahlreiche Handlungsmöglichkeiten zugestanden. Ihre schriftlich fixierten Testamente dienten einerseits als bewusste Mitteilung von Handlungsmöglichkeiten und -motiven an ihren personellen Umkreis und waren andererseits ein detailliertes mehrgliedriges Mittel zur Durchsetzung eigener Vorstellungen und Intentionen des Erbens und Enterbens. Testamente wurden somit als Macht- und Rechtsinstrumente eingesetzt, die auch nach dem Tod eigene Vorstellungen durchsetzen sollten. Die vorliegende Studie untersucht, welche Auffassungen von Gerechtigkeit, Recht und Friede der Testierpraxis zugrunde lagen und wie die Umsetzung erfolgte. Damit verbinden sich Fragen nach den Personengruppen, die einen Bezug zur Erblasserin hatten und ihrem jeweiligen Einfluss, nach dem Bild, das die Frauen von sich selbst sowie ihrer Lebenssphäre hatten, und welche Ziele sie mit ihren Testamenten zu erreichen gedachten.

  • von Daniel Tibi
    29,95 €

    Das vorliegende Buch bietet eine aktuelle Gesamtdarstellung des Rechts der Institute des geweihten Lebens und der Gesellschaften des apostolischen Lebens nach dem CIC/1983. In einem Anhang wird der kirchliche Rechtsschutz in Verwaltungsangelegenheiten skizziert. Dieses Buch richtet sich an Obere, Leiter und Mitglieder der Institute und Gesellschaften wie auch an Mitarbeiter der kirchlichen Verwaltung, um ihnen eine Einführung in die Rechtsmaterie zu bieten. In der Ausbildung kann es im Noviziatsunterricht verwendet werden. Im wissenschaftlichen Bereich bietet es Studenten eine erste Übersicht.

  • von Alain-Joseph Lomandja Lomema
    34,95 €

    In der Zeit der Globalisierung und der Corona-Pandemie stellt sich eine dringende Frage: Bedarf die Weltgesellschaft nicht eines Umdenkens, das ein solidarisches Zusammenleben fördert und auf der Gerechtigkeit und den Menschenrechten als Beteiligung basiert? Sollte dabei nicht das Gemeinwohl als das grundlegende gesellschaftliche Orientierungsprinzip in den Vordergrund rücken? Anhand der sozialethischen Ansätze des amerikanischen Jesuiten David Hollenbach wird gezeigt, dass die zunehmende Durchsetzung von Individualismus und Pluralismus weltgesellschaftliche Probleme verschärft. Dagegen wird solidarisches Gemeinwohlverständnis gesetzt und dessen Umsetzung anhand der gesellschaftspolitischen Situation der Demokratischen Republik Kongo überprüft.

  • von Maximilian Schiefermüller
    39,95 €

    Der Brand von Abteikirche und Klostergebäude am 27. April 1865 gilt als eines der einschneidendsten Ereignisse der Admonter Stiftsgeschichte. Kein Ereignis der beinahe 950-jährigen Historie dieses Ordenshauses stellte einen so markanten Einschnitt in bau-, kultur- und mentalitätsgeschichtlicher Hinsicht dar wie diese Katastrophe und die anschließenden Jahre des Neu- und Wiederaufbaus. Diese Studie will die baulich gewachsene Klosteranlage von Admont, die bis 1865 ein Gemisch aus mittelalterlichen und neuzeitlichen Baukörpern bildete, auf Grundlage der Quellen rekonstruieren. Die detaillierten Beschreibungen aller Sakralräume im Klosterareal sowie die für eine monastische Gemeinschaft wichtigen Räumlichkeiten sind unerlässlich, um das Ereignis des Stiftsbrandes wie auch den anschließenden geplanten und teilweise umgesetzten Neubau des Stiftes richtig verstehen zu können. Dazu werden die erhaltenen Baupläne und das umfangreiche Fotomaterial herangezogen. Die Darstellung geht ausführlich auf die handelnden Personen ein, vor allem auf die einzelnen Mitglieder der Mönchsgemeinschaft und die regierenden Äbte. Die Auswertung einer Vielzahl wenig beachteter Quellen erlaubt einen faszinierende Einblick in die Stiftsgeschichte von 1865 bis etwa 1900.

  • von Andreas Sohn
    39,95 €

    Aus bescheidenen Anfängen monastischen Lebens in Italien, welchem Benedikt von Nursia mit seiner Regel im 6. Jahrhundert Weg und Ziel wies, entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte ein europaweites Netz von Klöstern. Diese wurden auch zu Trägern und Vermittlern von Kultur und Wissenschaft, wovon heute noch beeindruckende Klosteranlagen und wertvolle Bibliotheken zeugen. Der Band beleuchtet Leben und Werk herausragender Mönche in Europa, die in ihrem Wirken den Geistes-, Natur- und Technikwissenschaften dienten. Sie konnten Abt, Bischof oder Kardinal, Institutsdirektor oder Universitätsprofessor werden und hinterließen ein reiches OEuvre. Diese benediktinischen Gelehrten aus der Zeit vom Mittelalter bis zur Gegenwart traten unter anderem als Theologen und Historiker, Botaniker und Mediziner, Mathematiker und Physiker, Astronomen und Meteorologen hervor. Renommierte Sachkenner und Sachkennerinnen aus Deutschland, Frankreich, Österreich, der Schweiz und dem Vatikanstaat haben die Beiträge aus den Perspektiven von Geistes-, Natur- und Technikwissenschaften verfasst.

  • von Michael Casey
    24,95 €

    Das lateinisch-griechische Wort "coenobium" bedeutet wörtlich übersetzt "gemeinsames Leben". Es bezeichnet ein Kloster, in dem Mönche oder Nonnen in einer ständigen Gemeinschaft unter Regel und Abt oder Äbtissin leben. Das Zusammenleben ist dabei keine Nebensache, das den persönlichen Heilsweg eher stört, sondern hilft entscheidend, die eigene Berufung zu entdecken: Am vollständigsten entsprechen wir Gottes Bild von uns, wenn wir uns mit den Menschen um uns herum völlig und zutiefst verbinden. Die "Schule des Klosters" vermittelt, dass gerade die Anforderungen des Gemeinschaftslebens zu Frieden und innerer Reifung führen möchten.

  • von Anna-Maria Bader
    29,95 €

    Entführungen - egal in welchen Konstellationen - sind kein Relikt vergangener Tage, sondern eine hochaktuelle Problematik, wie man entsprechenden Medienberichten entnehmen kann. Dass diese Vergehen jedoch nicht nur im staatlichen Bereich von Relevanz sind (vgl. § 239 StGB), sondern auch in der Rechtsordnung der katholischen Kirche eine Rolle spielen, ist hingegen kaum bekannt. Tatsächlich findet sich der Tatbestand der Freiheitsberaubung nicht nur im kirchlichen Strafrecht, sondern sogar im Eherecht der katholischen Kirche, genauer gesagt unter den Ehehindernissen. Die Arbeit analysiert und vergleicht die rechtlichen Grundlagen dieses Ehehindernisses im CIC/1917, im CIC/1983, im Motu proprio Crebrae allatae und im CCEO. Aufgrund dieser Ergebnisse werden Vorschläge für die zukünftige rechtliche Gestaltung gemacht.

  • von Franz Heiler
    39,95 €

    Angestoßen durch das 2014 feierlich begangene Seminarjubiläum entstand eine Reihe von Untersuchungen, die verschiedene Aspekte der mittlerweile über 450-jährigen Geschichte in neuem Licht erscheinen lassen bzw. erstmals in den Blick nehmen. Der Bogen der behandelten Themen spannt sich dabei von einer kritischen Neubewertung der Anfänge des Collegium Willibaldinum bis hin zu einem Ausblick in die Zukunft der Priesterausbildungsstätte.Mit Texten von Jürgen Bursch, Franz Heiler, Hrvoje Jurcic, Bruno Lengenfelder, Klaus Walter Littger, Ludwig Mödl, Erich Naab, Felix Rohr, Gerhard Rott.

  • von Franz Prosinger
    24,95 €

    Das biblische Gottes-, Menschen- und Weltbild kann grundsätzlich als ein personalistischer Entwurf dargestellt werden. Damit ist nicht nur eine zentrale Stellung der Person und der personalen Beziehungen im gesamten Gefüge der Wirklichkeit gemeint, sondern "Personalismus" stellt den Anspruch, dass die Wirklichkeit letztlich überhaupt nur als eine personale gedacht werden kann. Die vorliegende Studie möchte den Leser hineinnehmen in eine unvoreingenommene Begegnung mit den biblischen Texten, aus denen ein personalistisches Weltbild herauswächst.

  • von Christian Burchard
    10,00 €

    Peter Dietz, 1941 in Würzburg geboren, fand den Weg in die Kunst über eine Ausbildung als Graveur und Medailleur. Seine erfolgreiche Werkstatt in München-Schwabing ermöglichte ihm ein Kunststudium im legendären "Studio für Zeichnen und Malen" von Peter Zeiler. Als freischaffender Künstler wurde er schnell für seine ausdrucksstarke gestische Malerei bekannt. Peter Dietz erhielt Arbeitsstipendien u.a. für Paris und Italien, wurde von Münchener Galerien geführt und vom Bayerischen Rundfunk porträtiert. Die Begegnung mit dem Physiker und Avantgarde-Musiker Wolf-Dieter Trüstedt im Jahr 2000 eröffnete ihm die Welt der elektronischen Musik und führte zu zahlreichen gemeinsamen Projekten. Seit den 1990er Jahren bis heute widmet sich Peter Dietz der Werkreihe "Tableau" in Palimpsest Technik, bei dem sich die Bilder aus über 100 Schichten aufbauen und eine jahrelange Entstehung beanspruchen. Peter Dietz lebt und arbeitet in Utting am Ammersee.

  • von Marco Bonacker
    39,95 €

    Wird die Existenz Gottes vorausgesetzt, dann hat dies unweigerlich Konsequenzen für das sittliche Handeln. Dieser Band, der als Festschrift Peter Schallenberg anlässlich seines 60. Geburtstags gewidmet ist, vereint aktuelle Perspektiven aus Moraltheologie und Sozialethik und bringt die aufeinander verwiesenen theologischen Fächer ins Gespräch. Die 27 Beiträge dieser Festschrift zeugen einerseits von der Vielfalt der Themen, mit denen sich Peter Schallenberg auseinandersetzt, und verdeutlichen, wie sein Denken den wissenschaftlichen Diskurs prägt. Zum anderen ist dieser Band durch die unterschiedlichen Perspektiven der Autorinnen und Autoren ein Zeugnis für die Relevanz theologischen Denkens in den ethischen Diskursen der Gegenwart. Der Verbindungspunkt aller Beiträge ist der Bezug auf die Realität Gottes, die Denken und Handeln existentiell verändert.Peter Schallenberg (geb. 1963), Prof. Dr. theol. habil., ist seit 2008 Inhaber der Lehrstuhls für Moraltheologie an der Theologischen Fakultät Paderborn und seit 2010 Direktor der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle in Mönchengladbach.

  • von Lorentius Iswandir
    39,95 €

    Die erste Verkündigung des christlichen Glaubens in den Missionsgebieten Indonesiens bis hin zum Aufbau und zur Selbstständigkeit der örtlichen Kirchen ist oft untrennbar mit den Beiträgen der Ordensgemeinschaften verbunden. Wie sie diese Kirche prägen, wird stark von ihrem Missionsverständnis beeinflusst. Im vorliegenden Buch analysiert der Verfasser den Beitrag der Vinzentiner in ihrer Missionspraxis in Indonesien seit 1923 aus historischer und theologisch-systematischer Sicht im Blick auf ihr Verständnis von Mission als Verkündigung des Heils. Gezeigt wird, wie die Missionare versuchen, die Menschen vor Ort zu erreichen und das Heil Christi in den konkreten Realitäten und Problemen der pluralen indonesischen Gesellschaft zu verkünden, die als vierfacher Dialog präsentiert wird: Dialog mit den nichtchristlichen Religionen, mit der Kultur, mit den Armen und mit der Umwelt.

  • von Elias A. Krexner
    29,95 €

    Das Phänomen der den Ordensgemeinschaften inkorporierten Pfarren ist in Österreich und Südtirol Rechtswirklichkeit und betrifft eine nicht unerhebliche Zahl von Pfarren, die von unterschiedlichen Orden betreut werden. Die vorliegende Studie untersucht, ob es sich beim heute bestehenden Rechtsinstitut der Pfarrinkorporation in Ordensgemeinschaften um das handelt, was (rechts-)historisch unter "Inkorporation" verstanden wurde, und inwiefern sich die diesbezügliche Rechtslage durch den CIC/1983 verändert hat, da dieser dieses Rechtsinstitut nicht mehr erwähnt. Anschließend wird die Rechtsstellung des Inkorporationsträgers skizziert, um in einem abschließenden Teil seine Verortung in Pfarrstrukturveränderungsprozessen vorzunehmen.

  • von Gisela T. Harand
    24,95 €

    André Scrima (1925-2000) spielte eine wichtige Rolle im ökumenischen und interreligiösen Austausch des 20. Jahrhunderts. Beim Zweiten Vatikanischen Konzil wirkte er als persönlicher Vertreter von Patriarch Athenagoras. Scrima gehörte auch zu den Gründungsmitgliedern des "Instituts für Islamisch-Christliche Studien" an der Saint-Joseph University in Beirut. Die vorliegende Studie möchte einen Überblick über seinen theologischen Ansatz bieten, der vor allem von einem praktisch gelebten Mönchtum geprägt ist. Als Leitlinien lassen sich unter anderem der Versuch ausmachen, trennende Polemiken von der Tiefe her zu überwinden, die Betonung der Wichtigkeit persönlicher Gotteserfahrung, ein apophatischer Denkansatz und ein gewisser Bezug zur asiatischen Mystik.

  • von Cyrill Schäfer
    49,95 €

    Das Leben von Pater Andreas Amrhein (1844-1927), Gründer der Missionsbenediktiner von Sankt Ottilien und der Missions-Benediktinerinnen von Tutzing, verlief in vieler Hinsicht ungewöhnlich und widersprüchlich. Während seine Gründungen heute weltweit tätig sind und ihr Wirken in Teilen gut erforscht ist, wird der Gründer selbst meist nur kursorisch präsentiert. Dabei wird übersehen, dass nur über ein vertieftes Verständnis der Gründerpersönlichkeit manche Entwicklungen der Kongregationen richtig gedeutet werden können. Die hier vorgelegte Biographie möchte einen möglichst umfassenden Einblick in das Denken und Handeln Amrheins im Kontext der Zeitgeschichte und damit einen Beitrag zur Erforschung des Gründungscharismas der missionsbenediktinischen Kongregationen bieten.

  • von Winfried Haunerland
    19,95 €

    Bei allen notwendigen Analysen der verschiedenen Formen des Missbrauchs in der Kirche darf die theologische und spirituelle Mitte des priesterlichen Dienstes nicht aus dem Blick geraten. Auch die Erwartungen an Amtsträger brauchen einen Maßstab, der nicht nur soziologisch bestimmt ist. So wird hier in Predigten und Reflexionen nach einer theologisch tragfähigen Grundlegung des Weiheamtes gefragt und für eine liturgische Ästhetik des Unterschieds plädiert.

  • von Wolfgang Wüst
    20,00 €

    In der Internetzeitschrift "campus" (Frankfurt/New York) konnte man in einem Artikel vom 8. Oktober 2013 auf die Frage "Macht Krieg Sinn?" Folgendes erfahren: "Krieg habe Gesellschaften nicht nur größer, stärker und sicherer gemacht, sondern auch reicher. Frieden in der Folge von Kriegen hat die Voraussetzungen für wirtschaftliches Wachstum und steigende Lebensstandards geschaffen." In einer diametral, regional auf Franken ausgerichteten Studie versuchen sieben Autoren nicht nur dieser Frage auf den Grund zu gehen, sondern einerseits den "kleinen" Kriegen um Rechte, Preise und Güter, wie im fränkischen "Bierkrieg" beschrieben, und andererseits den von den spätmittelalterlichen Städtekriegen bis zum Zweiten Weltkrieg immer wieder mit Gewalt und Vernichtung geführten "großen" Kriegen ein Stück näher zu kommen. Dabei werden regionale Beispiele und Schauplätze vom Mittelalter bis zur Moderne in Franken unter die Forscherlupe genommen.Mit Beiträgen von Günter Dippold, Christoph Gunkel, Thomas J. Hagen, Georg Seiderer, Bernhard Sicken, Wolfgang Wüst und Gabriel Zeilinger.

  • von Elmar Salmann
    24,95 €

    Für das Projekt einer zeitgemäßen Relecture der Regel des hl. Benedikt galt der Grundsatz: »Gute Bücher, man muss sie nur ganz anders lesen«. Wir entschieden uns für eine aufblickende Lektüre (Roland Barthes) und blickten also nicht nur in den Text und seine Entstehungsgeschichte, sondern auch immer wieder aus dem Buch heraus in andere Bücher, in unsere Umgebung, auf uns selbst. Die kurzen Regeldeutungen verstehen sich daher vor allem als Einladung an die Leserinnen und Leser, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen in diesem großartigen Lebensbuch des 6. Jahrhunderts.Autoren: P. Marcel Albert (Gerleve), Sr. Raphaela Brüggenthies (Eibingen), P. Elmar Salmann (Gerleve), Abt Beda Maria Sonnenberg (Plankstetten)

  • von Michaela Richter
    39,95 €

    Die Theologie des Trappisten Christian de Chergé ist ganz christozentrisch und überbrückt doch auf faszinierende Weise in der Begegnung mit dem Anderen den Graben zur "Schwesterreligion" Islam. Sein Lebenszeugnis wird zu einer Anfrage an uns, was Christsein bedeutet, und lässt uns etwas von dem Geheimnis begreifen, das Glaube heißt.

  • von Michaela C. Hastetter
    24,95 €

    Das Amtsverständnis der patristischen Theologie war für Joseph Ratzinger ein Ausgangspunkt, um das kirchliche Amt im göttlichen Geheimnis zu verankern. Die 3. Ratzinger-Studienwoche griff gleichfalls dieses Thema unter dem Titel "Das kirchliche Amt im Licht der Gottesfrage" auf und beleuchtete es aus der Sicht der westlichen und östlichen christlichen Tradition.

  •  
    34,95 €

    Das Stundengebet möchte an festen Zeiten des Tages die Seele zu Gott erheben und zur Ruhe kommen lassen. Die Mittagshore vereint die früheren Gebetszeiten der Terz, Sext und Non und versucht, dem Menschen inmitten der Tagesaufgaben Mut und Kraft zu vermitteln. Das Mittagshorenbuch enthält neben den Hymnen, Antiphonen und Psalmen des mittäglichen Stundengebets im Zweiwochenrhythmus auch Notenfassungen für das gesungene Gebet. Neben dem Wochenpsalter sind in einem Festkalender die Feste im Jahreskreis und die geprägten Zeiten Weihnachten, Fastenzeit und Osterzeit berücksichtigt. Der Inhalt entspricht der Praxis in der Erzabtei St. Ottilien, die auch im Livestream empfangen werden kann (www.erzabtei.de/live).

  • von Gabriel Bunge
    39,95 €

    Après un examen des six anathématismes de 553, qui se rapportent à la christologie « isochriste » des moines de la Nouvelle Laure, le fameux savant Antoine Guillaumont était parvenu à la conclusion que la doctrine condamnée par l'Église n'était autre que celle d'Évagre le Pontique. De nombreux érudits ont repris cette déclaration sans la critiquer. Bien au contraire, d'éminents hommes de l'Église ancienne ont couvert d'éloges Evagre pendant sa vie et au cours des cent cinquante années qui suivirent sa mort en janvier 399, comme le notera au VIe siècle l'évêque africain Victor de Tunnuna et qui protestera donc vivement mais en vain contre sa condamnation posthume. Faire quelques lumières sur l'origine de ce paradoxe fera l'objet de la présente étude.

  • von Peter Graf
    19,95 €

    Jeder Mensch kennt das Bewusstsein, die Möglichkeiten noch nicht erfüllt zu haben, die in seiner Person liegen. Er wei¿ um ein Potenzial, das in einen Horizont führt, in den er noch gehen kann. Vom Weg des Menschen zu sprechen ist daher eine Erzählung über eine laufend bewegte Geschichte, die ohne Ende ist. Dabei treten wir in einen Prozess inneren Erkennens ein, der sich laufend weiterentwickelt. Im Deutschen steht der Begriff des Er-fahrens für dieses Ereignis. Gefahrvolle Reisen werden bis heute als Fahrt bezeichnet. Menschen, denen Erfahrung zugesprochen wird, haben nicht nur viel erlebt, sondern in Verbundenheit mit anderen die Linie wahrgenommen, die sie auf ihrem Weg geleitet hat. Nach dem Johannesevangelium führt das große Erkennen in die ganze Wahrheit des Wegs und begründet ein Leben in Fülle.

  • von Gottfried Egger
    19,95 €

    Es gibt wohl keinen Mitbruder des Franziskus von Assisi, der mit ihm so vertraut und verbunden war wie Bruder Leo. Als Sekretär und Beichtvater des Heiligen war er wie kaum ein anderer in dessen innerste Gedanken und Eingebungen eingeweiht. Viele Briefe und Dokumente hat Bruder Leo für den Ordensgründer verfasst. Er teilte mit ihm die kontemplative Zeit auf dem Berg La Verna und pflegte ihn nach dem Empfang der Stigmata. Die hier vorliegende Biographie sammelt die überlieferten Nachrichten zum wenig bekannten Leben des Leo von Assisi.

  • von Margarete Eirich
    19,95 €

    Immer wieder stoßen wir auf die Frage nach Gott und dem Leid. Wieso gibt es Leid? Ist Gott nicht allmächtig? Warum lässt Gott Leid und Ungerechtigkeit zu? Diese Fragen sind eine Herausforderung für den Glauben. Neben einem kompakten biblischen und lehramtlichen Überblick werden Antworten von Karol Wojtyla/Johannes Paul II. und Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. vorgestellt.

  • von Markus Hirte
    24,95 €

    Einen Schatz zu finden, davon träumen wohl fast alle Menschen. Die Ausstellung des Kriminalmuseums erzählt davon, wie alt dieser Traum ist und mit welchen Mitteln versucht wurde, das Glück des Findens zu erzwingen. Seit dem Spätmittelalter kam dabei Magie ins Spiel, um den Schatz ausfindig zu machen und die Geister, die ihn bewachen sollten, zu bannen. Zwischen 1500 und 1800 wurde die Schatzgräberei zum Massenphänomen. Erst langsam etablierten sich Methoden für die wissenschaftliche Suche nach verborgenen Zeugen der Vergangenheit. Bis heute sind die Bestimmungen, wem ein Schatzfund gehört, juristisch kompliziert. In Deutschland ist die Lage besonders unübersichtlich, da die Bundesländer ihre jeweils eigenen Regeln haben. Die Ausstellung diskutiert die Ursprünge und die Entwicklung des Rechtsanspruches auf einen Schatz.

  • von Davor Dzalto
    19,95 €

    Im Entstehungsprozess der Moderne nehmen "Kreativität" und "Schöpfung" als anthropologische Grundkonzepte einen wichtigen Platz ein. Nicht nur im Bereich der Kunst, sondern ganz allgemein wird menschliches Streben mit diesen Begriffen charakterisiert. Obwohl die Idee einer Schöpfung in der jüdisch-christlichen Bibeltradition ihren Ursprung hat, ist der Idee, dass der Mensch schaffend tätig sein kann, seitens der Theologie bemerkenswert wenig Aufmerksamkeit zuteil geworden. Innerhalb der christlich-orthodoxen Tradition wurde die Frage nach der Kreativität des Menschen und deren theologische Bedeutung am deutlichsten von Nikolai Berdyaev (1874-1948) formuliert. Viele Aspekte der Philosophie Berdyaevs stellen auch heute noch eine Herausforderung dar.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.