Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Freies Geistesleben GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Laszlo Böszörmenyi
    28,00 €

    Die maßgebliche Biografie eines großen BewusstseinsforschersGeorg Kühlewind (1924-2006) gehört zu den wichtigsten und eigenständigsten Vertretern der Anthroposophie im 20. Jahrhundert. Als Kind einer säkularen jüdischen Familie in Budapest geboren, überlebte er das KZ Buchenwald und wurde im kommunistischen Ungarn Professor für Chemie. Daneben entfaltete sich eine immer reichere Tätigkeit als Autor, Vortragsredner und Seminarleiter zu den verschiedensten geisteswissenschaftlichen Themen, insbesondere zu Meditation und Bewusstseinsforschung. Sein Freund und Weggefährte Laszlo Böszörmenyi hat jetzt eine Darstellung von Kühlewinds Leben und Werk vorgelegt, wie sie kompakter und kompetenter nicht sein könnte. Der emeritierte Professor für Informatik und Anthroposoph verbindet mühelos intime Kenntnis mit analytischer Distanz und spirituelle Sensibilität mit lakonischem Humor. Ein Meisterwerk!

  • von Christa Ludwig
    18,00 €

    Vom Klang der Sprache und den Farben der PoesieChrista Ludwig wandert in ihren spielerisch leicht erzählten Texten durch das Reich der Worte. Sprache ist ihr Lebenselixier. Sie sammelt Lieblingswörter, wirft Fragen auf wie »War das Wort zuerst Gesang?« und »Ist der Mensch zum Sehen geboren - oder eher zum Hören, weil man Sprache hören muss?« Sie erzählt, wie Gedichte Alltagsprobleme lösen können, und findet die Poesie im Alltag und den Alltag in der Poesie.In diesen kurzen, eingängigen Betrachtungen erschließt Christa Ludwig erstaunliche Phänomene der Sprache, die das Leben oft in einem ungewohnten Licht erscheinen lassen. Mit ihren Anregungen können wir auch in unserem Alltag einen überraschend neuen Blick auf die Dinge gewinnen.

  • von Georg Kuhlewind
    15,00 €

    Eine Vision für die Zukunft der ErdeKühlewind meinte, einen fundamentalen Zug aller anspruchsvollen Bücher erkannt zu haben - und die Evangelien hielt er für ebensolche anspruchsvolle Bücher, die auf der informativen Ebene nicht oder nicht wesenhaft verstanden werden können. So führt er aus, wie die Zukunftsvision des Neuen Testaments zum "Reich Gottes" doch schrittweise erschlossen werden kann.

  • von Claire A Nivola
    16,00 €

    Im Golf von Mexiko tauchte Sylvia Earle mit dreizehn Jahren zum ersten Mal. Von da an kannten ihre Liebe zum Meer und ihr Forscherdrang keine Grenzen mehr. Sie tauchte immer tiefer und blieb immer länger in der Unterwasserwelt. Schwamm zwischen Walen, Engelhaien und winzigsten Geschöpfen, die in der Dunkelheit der Meerestiefe glühen.In eindrucksvollen Bildern erzählt Claire A. Nivola die Lebensgeschichte der weltbekannten Meeresforscherin und Umweltschützerin, die ganz nebenbei auch einen Rekord im Tauchen aufstellte, was ihr den Titel ihre Tiefheit eintrug.Aus Liebe zur Natur ist sie schon als Kind auf eigene Entdeckungsreisen gegangen: die große amerikanische Meeresforscherin Sylvia Earle (geboren 1935). Sie ist in große Tiefen hinabgetaucht und hat uns die Wunder der Unterwasserwelt vor Augen geführt. All ihre Unternehmungen - ob sie neue Unterwassergefährte erfand und entwarf, zwei Wochen lang im Meer lebte oder in der Tiefe des Ozeans spazieren ging - waren darauf ausgerichtet, das blaue Herz des Planeten, wie sie es nennt, zu ergründen.Bis heute tritt die vielfach ausgezeichnete Forscherin durch Reden und Publikationen für die Erhaltung der Meere ein. Mit ihrer Organisation Sylvia Earle Alliance (SEA) und der von ihr begründeten Aktivistengruppe Mission Blue hat sie begonnen, weltweit Wasserschutzgebiete - Flecken der Hoffnung - einzurichten.»Mein Rat an alle Mädchen und Jungen, die das Meer erforschen wollen, ob als Wissenschaftler, Ingenieure oder als Musiker, Dichter, Buchhalter - oder was auch immer - ist: tut es.«Sylvia Earle

  • von Jakob Streit
    14,00 €

    Wer war Louis Braille, der, selbst im Kindesalter erblindet, mit erst sechzehn Jahren die Blindenschrift erfand? - Jakob Streit entwirft in diesem Buch für Kinder das Lebensbild eines Jungen, der durch seine Warmherzigkeit, Lebensfreude und klare Entschiedenheit allen um ihn herum ein Geschenk ist und dem es schließlich in hartnäckigem Forschen gelingt, den Blinden der Welt das größte Geschenk zu machen: eine Schrift, die sie mit ihren Händen lesen können.

  • von Helga Oberländer
    14,00 €

    Diese Liedersammlung enthält pentatonische Lieder für Kinder im Vorschulalter; die Melodien umfassen den Bereich einer Doppelquinte und bewegen sich frei fließend, ohne taktliche Bindung. Das kleine Kind vermag in diese Quintenstimmungslieder mit seinem noch träumenden Bewusstsein einzutauchen und sich aus ihnen seelische Nahrung zu holen. So wollen die Lieder auch der allgemeinen Tendenz zur Frühreife entgegenwirken und das Tor zur frühkindlichen Welt offenhalten.

  • von Bregje Hofstede
    24,00 €

    »Um schlafen zu können, müssen wir glücklich sein.«Sie hat alles ausprobiert: angefangen bei Gute-Nacht-Tees über Ohrenstöpsel und dunkle Gardinen bis hin zu Tabletten. Doch nichts hilft. Die Schlaflosigkeit bleibt - und eine intensive Suche beginnt. In 24 (!) Kapiteln erforscht die Schriftstellerin Bregje Hofstede den Schlaf, der in ihrer Kindheit so selbstverständlich war wie Atmen und im Lauf der Jahre irgendwann abhandengekommen ist. Gekonnt schlägt sie - ausgehend von persönlichen Erfahrungen - den Bogen zu Wissenschaft, Literatur und Geschichte und betrachtet das Verhältnis zwischen Körper und Geist, Mensch und Moderne, Individuum und Gesellschaft.

  • von Jana Tröger
    20,00 €

    Kleine LieblingeHimpelchen und Pimpelchen - wer kennt sie nicht, die zwei lustigen Fingerzwerge, die jedes Kinderherz erfreuen! Wie man diese und viele weitere reizende Püppchen herstellt, mit denen sich so schön spielen lässt, zeigt Jana Tröger in ihrem liebevoll gestalteten Kreativbuch. Schritt für Schritt illustriert sie, wie Sie die kleinen Geschöpfe gestalten und ihnen durch viele Details einen individuellen Ausdruck verleihen können. Mit Fantasie und Experimentierfreude entsteht so eine ganz vielfältige Fingerpuppenwelt.Fingerpüppchen sind oft die ersten Theaterfiguren des Kindes, sie sind bei Erwachsenen mit Babys und Kleinkindern deswegen sehr beliebt. Kindergarten- und jüngere Schulkinder schließen sie ebenfalls in ihr Herz, und mit zunehmendem Alter bespielen Kinder die kleinen Puppen auch mehr und mehr selbst. Anregungen für Fingerpuppenspiele sowie Hinweise zur Aufbewahrung und zur Reparatur runden dieses Buch ab.

  • von Michèle Brunnmeier
    28,00 €

    Die Natur ist eine Künstlerin ...... und die Natur schenkt uns in großzügiger Weise all das, was wir brauchen, um uns wohlzufühlen und auch unser Zuhause wohlig schön zu gestalten. Michèle Brunnmeier und Stephanie Friedrich, zwei stilbewusste Designerinnen und leidenschaftliche Gärtnerinnen, lassen sich beim Handarbeiten und Gestalten gerne von der Natur inspirieren. In ihrem ersten gemeinsamen Buch verbinden sie nun ihre kreativen Impulse und geben, unterstützt von Eva-Maria Walle von www.plantawalle.org, zudem auch Anzucht- und Anbautipps. Aus Kräutern und Blumen im Zusammenspiel mit anderen Materialien und in zeitlosem Design entstehen so behagliche Wohlfühl- und Wohnaccessoires, heilsame Wickel und duftende Balsame, kostbare Badezusätze, feines Räucherwerk, edle Aroma- und Blütenkerzen, Gestricktes aus natürlich gefärbten Garnen und vieles andere mehr, was Körper, Geist und Seele stärkt und beglückt.

  • von Renée Herrnkind
    16,00 €

    Tierisch gut!Tiere sind Gefährten mit Charakter. Sie bieten uns in der Begegnung Antworten auf die essenziellen Fragen von Nähe und Distanz, Freiheit und Kontrolle, Vertrauen und Verantwortung. In 24 Geschichten aus einem tierisch guten Leben erzählt Renée Herrnkind mit einer Mischung aus Tiefsinn und Leichtigkeit vom prägnanten Führungsstil der Ziege Emely, den unwiderstehlichen Erziehungsmethoden von Glucke Bertha oder dem würdevollen Altern ihrer Hündin Kira. Schmunzeln, ertappt fühlen, den Blick weiten - Tiere (und sich selbst) mit anderen Augen sehen, das sind erwünschte und geradezu unvermeidliche Nebenwirkungen der Lektüre sowie der Betrachtung der humor- wie liebevollen Illustrationen von Franziska Viviane Zobel. Und welch große und wesentliche Verantwortung im Umgang mit Tieren für uns Menschen besteht, beschreibt in ihrem Vorwort die Journalistin und Autorin Dr. Tanja Busse - klar, schnörkellos und voll Liebe zu allen Lebewesen.

  • von Patrick McGuinness
    29,90 €

    Ein Mord, ein idealer Täter und ein ungleiches PolizistenduoDie Leiche einer jungen Frau wird am Flussufer gefunden und ein Nachbar, ein pensionierter Lehrer des Chapleton College, verhaftet. Der exzentrische Einzelgänger ist der perfekte Kandidat für eine Hetzjagd der Medien. In der Untersuchungshaft trifft Michael Wolphram auf zwei Polizisten: den umsichtigen Ander und dessen >Gegenspieler< Gary. Ander ist besonders wachsam, denn der Mann auf der anderen Seite des Tisches ist jemand, den er kennt. Jemand, den er seit fast dreißig Jahren nicht mehr gesehen hat. Entschlossen, die Wahrheit herauszufinden, muss Ander sich auch seiner eigenen Geschichte stellen, die Jahrzehnte zurückliegt, aus seiner Zeit als Chapleton-Schüler. Mit dem Schwung eines klassischen Krimis erzählt >Den Wölfen zum Fraß< von der mediengesättigten Gegenwart einerseits und einem tyrannischen, elitären englischen Schulsystem andererseits.Psychologisch scharfsinnig, erschütternd traurig und teilweise urkomisch.

  • von Nathalie Dion
    16,00 €

    Wilde Mähne - freudige ÜberraschungSie lässt sich einfach nicht bändigen - diese wilde Mähne, diese widerspenstige Fülle. Und die schlechte Laune von Malie ist fast so widerborstig, wie ihre Haare lockig sind. Sie versucht, sie zu kämmen. Sie versucht, sie zu verstecken - aber nichts funktioniert! Doch es kommt noch schlimmer, als ihre Mutter sie losschickt, um ein paar Besorgungen zu machen. Ein haarsträubender Tag beginnt und endet märchenhaft mit einer freudigen Überraschung.In ihrem Debüt als Autorin schöpft Nathalie Dion, die mit ihren Illustrationen schon vielfach zu bezaubern verstand, aus persönlichen Erfahrungen, witzigen Übertreibungen sowie launigen Sprachspielen und kreiert daraus eine Geschichte, die Klein und Groß zum Schmunzeln bringt - ganz gleich, ob sich Locken auf dem Kopf ringeln, glatte Strähnen herabhängen oder gar erste Lücken sichtbar sind.

  • von David Almond
    18,00 €

    Wir sind uralt und brandneuDie fünfzehnjährige Sylvia, schüchtern und zugleich mutig und rebellisch, zieht aus Newcastle ins wilde Northumberland und fühlt sich fremd in der riesigen, scheinbar leeren Landschaft. Aber dann trifft sie Gabriel, einen seltsam vertrauten Jungen. Als sie gemeinsam durch die Wälder und Fjells streifen, sieht sie die Natur mit neuen Augen. Unter einem grenzenlosen Sternenhimmel verbindet sie sich intensiv mit der uralten Vorzeit - überall um sie herum ist die Vergangenheit und steckt zugleich tief in ihr selbst. Aus dem Flügel eines toten Bussards stellen die beiden eine Knochenflöte her, jene Art von Instrument, mit dem einst die erste Musik der Menschheit erklang. Und Sylvia entdeckt, was es wirklich bedeutet, in der heutigen Welt jung zu sein. Ein Buch, das die Menschlichkeit feiert und den tiefen Verbindungen zwischen uns und der Natur nachspürt.Atemberaubende Schilderungen einer magischen, einzigartigen Welt.

  • von Jean-Claude Lin
    18,00 €

    Die eigene Entwicklung in die Hand nehmenEinst galten in Europa die »sieben freien Künste« als Voraussetzung einer höheren geistigen Bildung. Ohne die Unterweisungen der mittelalterlichen Klosterschulen und neuzeitlichen Universitäten gab es keinen Zugang zur höchsten Stufe der Erkenntnis, zur Theologie. Heute kann aber jede und jeder die höhere innere und geistige Bildung selbst in die Hand nehmen. Jean-Claude Lin zeigt, wie jeder Mensch neue freie Künste der inneren Entwicklung praktizieren kann.

  • von Lavinia Greenlaw
    24,00 €

    Musik ist mehr als Töne...Herausgerissen aus ihrem vertrauten Londoner Umfeld und ins ländliche Essex verpflanzt, entdeckt Lavinia Greenlaw, entwurzelt und einsam, zwischen Klavier-und Geigenunterricht, den abendlichen Madrigalchorproben der Mutter, Opernbesuchen mit dem Vater und Radio Luxemburg ihre Liebe und Faszination für die Musik. Mit der beginnenden Pubertät setzt eine lange Identitätskrise ein. Ihre chamäleonartige Zugehörigkeit zu verschiedenen Musikrichtungen wird zu ihrer sozialen Währung, während sie versucht, sich anzupassen.Greenlaws Aufzeichnungen sind ein poetisches Erinnerungsbuch und ein leidenschaftliches Plädoyer für die Macht und die Kraft von Musik. Und es erinnert uns daran, wie inspirierend der richtige Song zur richtigen Zeit sein kann.

  • von Erna Sassen
    20,00 €

    Ich bin Dein ZuhauseDer fünfzehnjährige Joshua - »Rembrandt« genannt - ist ein sensibler, aber auch wütender Junge mit einer besonderen Begabung fürs Zeichnen. Die Schule mag er nicht besonders und möchte sie lieber heute als morgen beenden. Damit ist er in seiner durch und durch bildungseifrigen Familie seit jeher ein Außenseiter. Halt und Freundschaft findet er bei Zivan, die mit ihrer Familie einst aus dem Irak geflohen ist. Doch dann kehrt diese in ihre Heimat zurück, und plötzlich ist Funkstille. E-Mails bleiben unbeantwortet, die Häkchen hinter den WhatsApp-Nachrichten grau. Da erfährt Joshua, dass Zivan mit ihrem Cousin verheiratet werden soll. Wird er sie jemals wiedersehen? Ein erschütterndes, ein eindringliches Buch.

  • von Leo Hoffmann
    16,00 €

    Wo ist mein Zuhause?So kann das nicht weitergehen. Keiner beachtet es. Keiner achtet auf es - und außerdem streiten alle und interessieren sich nur noch für sich selbst. >Das kleine gelbe Haus< beschließt daher, seine Familie zu verlassen und als Haus ein neues Zuhause zu finden. Doch auf der Suche nach dem besten aller Standorte trifft es nicht gleich die richtigen Entscheidungen. Ein Grund zu verzagen? Nein! Denn jeder Ort, an dem es sich niederlässt, hat neben dem Unguten auch etwas Gutes. Mutig sucht es weiter, immer offen für Neues. Es lernt verschiedene Landschaften und die dort lebenden Tiere kennen und dabei mit Abweisungen umzugehen, Grenzen zu ziehen und Kompromisse auszuhandeln. Und am Ende einer abenteuerlichen Reise findet es schließlich seinen Platz. Wo der wohl ist...?Ein sprachspielerisch erzähltes Kinderbuch über Konflikte und Lösungen, Mut und Sanftmut, das durch die ausdrucksstarken Bilder von Claudia Burmeister fantasievoll ergänzt und erweitert wird.

  • von Johannes F. Brakel
    16,00 €

    Die lebendig und anschaulich geschriebenen Berichte des Biologielehrers Johannes F. Brakel ermöglichen eine intensive Begegnung mit Tieren verschiedenster Art. Es macht Spaß, sie zu lesen, erste eigene Tierbeobachtungen daran zu vertiefen oder auch ganz Neues, Erstaunliches zu erfahren. Insofern ist das Buch sowohl als 'Lesebuch' der Tierkunde für den Unterrichtsgebrauch geeignet als auch zur selbstständigen Lektüre zu Hause. Die Auswahl der Tiere folgt keiner Systematik. Sie berücksichtigt aber zoologische Besonderheiten, die auch mancher Erwachsene nicht kennt.Folgende Tiere werden dargestellt:Ameise, Biber, Buntspecht, Delphin, Elefant, Fledermaus, Fuchs, Haubentaucher, Igel, Kamel, Kranich, Mistkäfer, Mornellregenpfeifer, Moschusochse, Rotkehlchen, Schimpanse, Schwalbe, Schwalbenschwanz, Uhu

  • von Michael Debus
    22,00 €

    Anthroposophie ist «eine freie Tat des Menschengeistes ..., während das religiöse Leben beruhen muss auf dem Verkehr mit der Gottheit, mit der man sich verbunden weiß, und von der man sich auch im religiösen Leben abhängig weiß». So formuliert es Rudolf Steiner in einem Vortrag vor Theologen. Michael Debus beschreibt, wie neben der Entfaltung der eigenen originären Geisteswissenschaft die geistesgeschichtliche Notwendigkeit und Entstehung einer religiösen Erneuerung im Leben und Werk Rudolf Steiners sich allmählich offenbarte. Insbesondere in den Begegnungen 1911 mit dem durch seine Predigten weit bekannten Protestanten Friedrich Rittelmeyer und dem altkatholischen Priester Hugo Schuster, der 1919 einen erneuerten Bestattungskultus von Rudolf Steiner erhielt, wie auch in einem aufschlussreichen Vortrag im Jahr 1917, zeichnet er die Linien einer maßgeblichen, geschichtsträchtigen Entwicklung nach.

  • von Wolf-Ulrich Klünker
    22,00 €

    Gibt es eine eigene Psychologie des Ich? WelcheEinsichten und Impulse könnten von einer solchenfür die psychotherapeutische Praxis ausgehen? DieAutoren zeigen, wie sich aus der Perspektive deranthroposophischen Menschenkunde Strukturenund Dimensionen einer Ich-Differenzierung ergeben,die für eine zukunftsfähige Psychologie undfür die psychotherapeutische Arbeit relevant sind.

  • von Rosemary Sutcliff
    29,90 €

    Der wahre König Britanniens und seine RitterVon dem Magier und Seher Merlin von Geburt an geheimnisvoll beschützt, erweist sich Artus als der wahre König Britanniens. Rosemary Sutcliff erzählt von der Regentschaft, dem Zauberschwert Excalibur, der Gründung der Tafelrunde und den gefährlichen Abenteuern und Kämpfen seiner berühmten Ritter.

  • von Milja Praagman
    16,00 €

    Vom Suchen und FindenGRRR ZZZ PFUUUH. GRRR ZZZ PFUUUH. In einem warmen Bett aus Blättern schlafen Bär und Maulwurf zusammen tief und fest. Plötzlich aber erwacht Bär aus dem Winterschlaf, verlässt die gemütliche Höhle, verlässt auch Maulwurf - wirklich? - und macht sich auf die Suche nach den schönen Dingen und Erlebnissen aus seinen Träumen. Aber vielleicht war das Schönste die ganze Zeit über ja schon ganz nah ... Ein liebevoll verträumtes Bilderbuch über die Freundschaft und zugleich ein Streifzug durch die Jahreszeiten und den Zauber der Natur.

  • von Annemarie van Haeringen
    16,00 €

    Bringen Drachen immer Glück?Das wusste Herr Lóng schon als Kind. Schließlich war er ja auch im Jahr des Drachen geboren, hatte einen Drachenschnuller und schlief unter einer Drachendecke. Er wurde größer und seine Liebe zu Drachen auch. Aber was ist, wenn plötzlich ein echter Drache erscheint?

  • von Friedrich Glasl
    39,00 €

    Lebensbilder biografischer Krisen und KonflikteImmer wieder hat der Konfliktforscher und Organisationsentwickler Friedrich Glasl für Führungskräfte in Unternehmen und angehende Psychologen Vorlesungen über die Entwicklungspsychologie gehalten. Anhand der Krisen, Konflikte und Wendepunkte in den Lebensläufen der beiden Künstler Paul Gauguin und Gabriele Münter ist eine anschauliche Einführung in die Gesetzmäßigkeiten menschlicher Entwicklung entstanden.

  • von Günther Karner
    18,00 €

    Lebensfragen unserer ZeitGünther Karner spricht mit dem Konfliktforscher und Organisationsentwickler Friedrich Glasl über die großen Lebens- und Überlebensfragen unserer Zeit: über Entwicklung und Selbstentwicklung, Unternehmenskultur und die Zukunft unserer Erde.

  • von Steffen Hartmann
    24,00 €

    Zum gemeinsamen Karma von Rudolf Steiner und Ita WegmanIn der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kommt bei Ausgrabungen im Zweistromland der bis dato älteste bekannte literarische Text der Menschheit auf 12 Tontafeln ans Tageslicht: das Gilgamesch-Epos. Diese Dichtung, deren Ursprünge im 18. Jahrhundert v. Chr. zu suchen sind, war im mesopotamischen Altertum unter dem Titel Der in die Tiefe sah bekannt. Sie bezeugt eine Freundschaft zwischen zwei ungleichen Menschen, deren Treue zueinander dazu bestimmt war, die Schranken des Todes zu durchbrechen. Aufbauend auf Rudolf Steiners und eigenen Forschungen betrachtet Steffen Hartmann die karmischen Hintergründe dieses Epos. Sein Blick umfasst dabei auch das Geschehen der Weihnachtstagung 1923/24 zur Gründung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft.

  • von Ewald Koepke
    18,00 €

    Mysterientiefen der EvolutionEs gibt zweierlei Ursprünge des Menschen, nach älteren und neueren geisteswissenschaftlichen Quellen: ein niedrigerer, bestehend aus physischem Leib, Ätherleib, Astralleib, und ein höherer, bestehend aus Atma, Buddhi, und Manas. Ewald Koepke schildert, wie die niedere und die höhere Menschennatur zunächst getrennte Wege gingen und wie sie im Fortgang der menschlichen Entwicklung wieder zusammengeführt werden

  • von Georg Kuhlewind
    15,00 €

    Anregungen für die innere AktivitätGeorg Kühlewind zeichnet die Grundzüge einer neuen Epoche in der Geschichte der Erde und des Menschen nach. Was dem Menschen durch das Christentum an neuen Entwicklungsmöglichkeiten zuteil wird, besteht darin, dass er selbst schafft, was ihm durch Gnade gegeben wird. Der Mensch wird selbst zum Mitschöpfer der Welt.

  • von Birgit Krohmer
    16,00 €

    Naturpädagogische Wege im VorschulbereichIn diesen anschaulichen Berichten aus der pädagogischen Praxis schildern die Autorinnen die gesundheitsfördernde Wirkung der Natur auf Kinder im Vorschulalter und zeigen die vielfältigen, anregenden Möglichkeiten, die sich aus den Aktivitäten im Freien ergeben. Ein lebendiger Einblick in neue Wege der Natur- und Waldpädagogik.

  • von Marja de Haan
    20,00 €

    Auf nach Holland - Schafe zählen und Schönes stricken!Nach Stationen auf Öland und Shetland führt die Suche nach nachhaltiger, einheimischer und fair produzierter Wolle dieses Mal nach Holland: Woran erkennt man holländische Wolle, was macht sie einzigartig und wo kann man sie kaufen? An ihren Entdeckungen lassen uns die Autorinnen in diesem farbenfrohen Buch teilhaben und präsentieren darüber hinaus charakteristische Strickprojekte, die aus echter holländischer Wolle gefertigt sind

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.