Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Gabler Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Ralf (University Oldenburg & Germany) Antes
    49,95 €

    Der Autor untersucht, ob und in welcher Form Qualitätsmanagement, Arbeitsschutz, das System der Arbeitsbeziehungen und die Vorgaben der EU-Umweltaudit-Verordnung präventiven Umweltschutz befördern.PV-Text: Betrieblicher Umweltschutz ist derzeit noch überwiegend nachsorgend und techniklastig ausgerichtet; die sozial-organisatorische Seite des Umweltschutzes beschränkt sich weitgehend auf den Einsatz von Betriebsbeauftragten. Eine solch arbeitsteilige Aufgabenverteilung kann jedoch kaum präventiv wirken.Ralf Antes zeigt, daß präventiver Umweltschutz stärker als bisher die Organisationsmitglieder - als potentielle Verursacher von (Umwelt-)Wirkungen - in den Mittelpunkt der Maßnahmen stellen muß. Aus dieser veränderten Aufgabenverteilung folgt die Notwendigkeit, die "ökologische Blindheit" der Instrumente betrieblicher Verhaltenssteuerung und -koordination zu überwinden. Abschließend wird untersucht, ob und in welcher Form Qualitätsmanagement, Arbeitsschutz, das System der Arbeitsbeziehungen und die Vorgaben der EU-Umweltaudit-Verordnung präventiven Umweltschutz befördern.

  • - Erfolgsfaktoren Und Wettbewerbsstrategien
     
    54,99 €

    Der zunehmende Margendruck in den traditionellen Geschäftssparten läßt Finanzdienstleistungsunternehmen verstärkt nach einer Ausweitung ihrer Geschäftsfelder Ausschau halten. Die Volksrepublik China bietet aufgrund ihrer natürlichen Voraussetzungen den weltweit zukunftsträchtigsten Wachstumsmarkt. Unter besonderer Berücksichtigung des südostasiatischen Wirtschaftsraumes stellt Stephan Popp zunächst die bankbetriebliche Internationalisierung dar und skizziert das Banken- und Finanzsystem der VR C hina. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Entwicklung eines integrativ-holistischen Instrumentarium zur Berücksichtigung der Makro-Umweltsituation und der Brancheninteraktionsebene bereitgestellt wird. Verzeichnis: Unter Berücksichtigung des südostasiatischen Wirtschaftsraumes stellt Stephan Popp die bankbetriebliche Internationalisierung dar und skizziert das Banken- und Finanzsystem der VR China. Der Autor entwickelt ein integrativ-holistisches Analysemodell, mit dessen Hilfe ein umfassendes Instrumentarium zur Berücksichtigung der Makro-Umweltsituation und der Brancheninteraktionsebene bereitgestellt wird.

  • - Konzeption Unter Berucksichtigung Von Unsicherheit Und Mehrdeutigkeit
    von Johannes M Lehner
    54,99 €

    In ihrer Eigenschaft als Strategen werden Manager mit schlecht strukturierten Situationen und mit vielen nicht vergleichbaren Möglichkeiten, daß heißt mit einer hohen Mehrdeutigkeit, konfrontiert. Als Implementeure sind sie dagegen primär für die Reduktion von Unsicherheit bei der Anpassung der Organisationsstruktur an die jeweilige Strategie verantwortlich. Johannes M. Lehner entwickelt ein vierstufiges Modell des strategischen Implementierungsprozesses, mit dessen Hilfe die mangelhaft planbaren und vom Implementierungserfolg abhängigen Annahmen und Bedin gungen systematisch überprüft werden können. Oft beobachtete Eskalationstendenzen bei fehlschlagenden Implementierungen können so reduziert und Erfolgsaussichten von Strategien erhöht werden.Verzeichnis: Der Autor entwickelt ein vierstufiges Modell des strategischen Implementierungsprozesses, mit dessen Hilfe die mangelhaft planbaren und vom Implementierungserfolg abhängigen Annahmen und Bedingungen systematisch überprüft werden können.

  • - Konzept -- OEkonomische Fundierung -- Praktische Umsetzung
    von Wilfried Gebhardt
    54,99 €

    Organisationswissenschaftlern und -praktikern stellt sich die Frage, wie organisatorische Prozesse möglichst effizient gestaltet werden können. Zunehmend werden dabei auch ethische Forderungen eingebracht. Auf Basis des "Social Constructionist Paradigm"entwickelt Wilfried Gebhardt ein neues Konzept der Selbstorganisation. Es unterscheidet zwischen orginärer - d.h. teilnehmerbezogener - und derivater - d .h. historisch-kultureller - Selbstorganisation. Der Autor setzt sich ethisch wie ökonomisch mit der orginären Variante auseinander. Er zeigt auf, daß sich damit effizienzsteigernde Wirkungen erzielen lassen, und erarbeitet Vorsch läge zur praktischen Umsetzung. Verzeichnis: Bei Überlegungen, wie organisatorische Prozesse möglichst effizient gestaltet werden können werden zunehmend auch ethische Forderungen eingebracht. Auf Basis des "Social Constructionist Paradigm" entwickelt Wilfried Gebhardt ein neues Konzept der Selbstorganisation.

  • - Zur Markteinfuhrung Neuer Produkte
    von Martin Moehrle
    69,99 €

    Prämarketing befaßt sich mit den Chancen, Gegebenheiten und Instrumenten der Marktvorbereitung. Mit Hilfe gezielter Marketingaktivitäten im Vorfeld der Einführung werden neuen Produkten bessere Startmöglichkeiten geboten. Zeitraubende Informations- und Diffusionsprozesse, die traditionell erst mit bzw. nach Einführung des Produktes initiiert werden, finden früher statt, so daß Zeit ei ngespart und zeitliche Wettbewerbsvorteile geschaffen werden. Prämarketing ist als umfassendes strategisches Konzept neu. Martin Möhrle untersucht alle relevanten Aspekte dieses Konzeptes. Es werden nicht nur die Chancen, sondern auch die Risiken, die aus der zu f rühen Weckung übersteigerter Erwartungen erwachsen, vorgestellt. Der Autor beschränkt sich jedoch nicht nur auf die wissenschaftliche Durchdringung dieser komplexen Problematik, sondern illustriert die Anwendung von und die Erfahrungen mit Prämarketing am Beispiel von zehn ausgewählten Fallstudien.Verzeichnis: Prämarketing befaßt sich mit den Chancen, Gegebenheiten und Instrumenten der Marktvorbereitung. Mit Hilfe gezielter Marketingaktivitäten im Vorfeld der Einführung werden neuen Produkten bessere Startmöglichkeiten geboten.

  • - Grundlagen -- Anwendungen -- Wirtschaftlichkeit
    von Winfried Krieger
    54,99 €

  • von Wulff Plinke
    54,99 €

    Das Rechnungswesen ist die Keimzelle der Betriebswirtschaftslehre. Durch die Entwicklung problemadaquater Abbildungen von Betriebsvorgangen im Externen und Internen Rechnungswesen wurde die. Betriebswirtschaftslehre zur wissen­ schaftlichen Disziplin. Der Ausbau des ursprunglich vor allem Kontrollzwecken dienenden I nstrumentariums zu einem eben so komplexen wie umfassenden, in­ ternen wie extern en Anspruchen genugenden System zur Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmungen spiegelt den Weg, den die Betriebswirt­ schaftslehre gegangen ist. Obwohl wir heute vor einem im ganzen durchaus geschlossenen Gesamtgebaude des Rechnungswesens stehen, sind nach wie vor Teile dieses Systems unter­ entwickelt. Bei der Losung bestimmter Teilfragen treten Schwachen zutage, die sowohl vom theoretischen als auch vom praktischen Standpunkt aus zu bedauern sind. Ohne Anspruch auf Volistandigkeit zu erheben, seien hier einige der gravierenden Schwachpunkte des Internen Rechnungswesens ge­ nannt: Von den beiden Teilbereichen des Internen Rechnungswesens, der Kosten­ und der Leistungsrechnung, ist der erste unverhaltnismaBig starker ent­ wickelt worden als der zweite. Die Leistungs- oder Erlosrechnung hat. nicht die gleiche Beachtung gefunden wie die Kostenrechnung. Eine Erklikung dafUr ergibt sich weitgehend aus historischen Gegebenheiten der Entwick­ lungszeit des Internen Rechnungswesens. In einer sehr stark vom Markt und seinen Wettbewerbsvorgangen gepragten modernen Wirtschaft ist diese einseitige Ausrichtung nicht mehr vertretbar. Das Interne Rechnungswesen bedient sich bisher in uberwiegendem MaBe des Modells der Serien- bzw. der Sortenfertigung. Damit ruckt die pe­ riodenbezogene Betrachtung in den Mittelpunkt.

  • - Grundlagen Und Gestaltungsmoeglichkeiten
     
    54,99 €

    Bereich aufzuspannen. Danken möchten wir zunächst vor allem den Autoren, ohne deren engagiertes Mitwir­ ken das vorliegende Werk nicht hätte entstehen können.

  • von Dr Rudolf Schmitz
    54,99 €

    Menschen in Organisationen verfolgen eigene Ziele, die mit dem Gesamtziel der Unternehmung nicht immer in Einklang stehen. Dies gilt fUr den Manager ebenso wie fUr die Organisationsmitglieder der Ubrigen Rangstufen eines Unternehmens. Die Unternehmensorganisation hat vor diesem Hintergrund die Aufgabe, die Koordination der arbeitsteiligen Aktivitaten im Unternehmen zu gestalten. Da Koordination Kosten verursacht, gilt es, Koordinationsmechanismen, die sich innerhalb eines Unterneh­ mens haufig als Kontrollmechanismen darstellen, zu etablieren, die diese Kosten mini­ mieren. Die neue mikrookonomische Organisationstheorie hat die Untersuchung der­ artiger Koordinationsmechanismen zum Gegenstand. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist die empirische UberprUfung der organisatori­ schen Verhaltnisse deutscher Industrieaktiengesellschaften auf der Basis der mikro­ okonomischen Organisationstheorie und dort der Principal-Agent-Theorie fUr die Frage der Managerkontrolle und der Transaktionskostentheorie fUr die Frage der opti­ mal en Organisationsform. Es kann gezeigt werden, daB die organisatorische Bewalti­ gung des Koordinatenbedarfs im Unternehmen einen wesentlichen Erfolgsfaktor dar­ stellt, den die exzellenten Unternehmen im Gegensatz zu den weniger exzellenten Unternehmen zu nutzen wissen. Die vorliegende Arbeit ist eingebettet in das Forschungsprogramm des Sonderfor­ schungsbereichs 303 der Universitat Bonn, sie wurde von der Rechts-und Staatswis­ senschaftlichen Fakultat Anfang 1988 als Dissertationsschrift angenommen.

  • von Berit Sandberg
    54,99 €

    Das Thema paßt genau in die derzeitige Entwicklung: Wenn es stimmt, daß die Lei­ stungen öffentlicher Verwaltungen und Betriebe stärker als bisher an den Bedürfnissen der "Kunden" ausgerichtet sein müssen, ist Marketing angezeigt. Dementsprechend gilt es festzustellen, inwieweit Marketingmethoden, die sich bereits in erwerbswirtschaft­ lichen Unternehmen bewährt haben, auch unter den Bedingungen der öffentlichen Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden können. Eine solche Methode ist die mikrogeographische Marktsegmentierung. Hinter der Bezeichnung verbirgt sich der Versuch, in einem regionalen Markt, z. B. einer Stadt, kleinräumige Wohnbezirke mit einer jeweils homogenen Nachfragerschaft auszumachen, um auf dieser Grundlage differenziert und gezielt Marketing zu betreiben. Manche Einrichtungen der öffentlichen Hand, z. B. Sparkassen und Versicherungen, bieten sich für die mikrogeographische Marktsegmentierung geradezu an. In anderen Fällen ist die Anwendbarkeit zweifelhaft. Hier setzt die Verfasseein an. Welche Voraussetzungen müssen in öffentlichen Betrieben und Verwaltungen erfullt sem, damit die mikrogeographische Marktsegmentierung genutzt werden karm? Das wichtigste Untersuchungsergebnis ist ein Katalog von Kriterien, die der Manager eines öffentlichen Betriebes oder der Behördenleiter verwenden karm, um für sein. ! Einrichtung die Chancen einer Anwendung der mikrogeographischen Marktsegmen¿ie­ rung festzustellen. Frau Sandberg betont, die Anwendbarkeit dieses Marketing­ Instruments sei darm am günstigsten, wenn die angebotene Leistung ein lebensstil­ spezifisches Bedürfnis anspreche und wenn sich die mit der mikrogeographischen Marktsegmentierung verbundenen hohen Kosten lohnten. Mit der Darstellung vonMöglichkeiten und Grenzen mikrogeographischer Marktsegmentierung für Volkshoch­ schulen liefert sie dazu ein anschauliches Beispiel.

  • - Ein Informationsoekonomischer Ansatz
    von Michael Wosnitza
    54,99 €

    Mindestwahrscheinlichkeiten sowohl fiir die Bedienung des Fremdkapitals als auch fiir eine Mindestrendite des Eigen­ kapitals gewährleistet sind.

  • - Grundlagen -- Konzepte -- Anwendung
    von Kai-Ingo Voigt
    49,99 €

    Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Methoden und Gestaltungsmöglichkeiten der strategischen Unternehmensplanung. Neben den Grundlagen werden zahlreiche Konzepte, Instrumente und Methoden dargestellt.

  • - Deutschland -- Japan -- USA
    von Markus Wiendieck
    54,99 €

    bezogenen Mechanismen.

  • - Implikationen Juristischer Vorschriften Fur Die Organisation Aktienrechtlicher Einheits- Und Konzernunternehmungen
    von Werder & Axel ~Von&#156
    54,99 €

    betriebswirtschaftliche Organisationsforschung hervorheben. Es gelingt dem Verfasser, auf der Grundlage eines geschlossenen Modells betriebli­ cher Handlungen bzw.

  • von Mark (University of Cologne Germany) Ebers
    54,99 €

    Welche Faktoren sind es, die in erster Linie den Erfolg eines Unternehmens steuern? Noch vor einigen Jahren hStten Betriebswirtschaftler und Praktiker diese Frage wahrscheinlich in weitgehender Obereinstimmung mit Hinweisen auf das Planungs­ und Kontrollsystem des Unternehmens beantwortet. Sicherlich hatte auch eine motivierende Fuhrung eine hohe Prioritat eingenommen. In jungster Zeit haben zunachst Unternehmensberater einen neuen entscheidenden Erfolgsfaktor "entdeckt": Die Organisationskultur. Ihre Basis ist ein Wertsystem, eine Unternehmensphilosophie, die m6glichst von allen Angeh6rigen des Unternehmens geteilt werden soli. Mythen, Legenden, Rituale und Symbole vermitteln die Unterneh­ mensphilosophie, sorgen dafUr, daB sie von allen Unternehmensmitgliedern verstan­ den und von ihnen in entsprechende Aktivitaten umgesetzt wird. Die Unternehmens­ kultur, so versichern die Unternehmensberater, verstB.rkt nicht nur Einbindung und Motivation der Mitarbeiter, sie sorgt auch in effizienterer Weise als formale Planungs­ und Kontrollsysteme fUr eine Koordination. Sie f6rdert auch Innovationen und stellt zugleich deren Ausrichtung an die Unternehmensstrategie sicher. Unternehmensberater bieten bereits Programme zur Formung der Unternehmens­ kultur an. Komplexe Steuerungssysteme, an deren Aufbau sie jahrzehntelang inten­ siv mitgewirkt haben, sollen mit ihrer Hilfe nun wieder abgebaut werden, damit sie einer motivierenden Organisationskultur nicht im Wege stehen.

  • - Grundlagen -- Methoden -- Beispiele
    von Erhard Foerster & Bernd Roenz
    54,99 €

  • - Einsatzmoeglichkeiten Digitaler Dokumentationssysteme Im Marketing
     
    54,99 €

  • von Thomas Berndt
    54,99 €

    Der Autor zeigt, daß nur der Rückgriff auf die in ihrem Kern gefestigten Gewinnrealisierungsgrundsätze zu einer dem geltenden Bilanzrechtssystem adäquaten Interpretation passiver Rechnungsabgrenzungsposten führt. Eine konsequente Anwendung des Realisationsprinzips offenbart die Systemwidrigkeit zahlreicher, insbesondere das Tatbestandsmerkmal der bestimmten Zeit betonenden Entscheidungen. Der Autor wendet sich damit zugleich gegen die in der Literatur vorherrschenden Meinung, Rechnungsabgrenzungsposten seien Ausdruck dynamischer Bilanzierung.Verzeichnis: Der Autor zeigt, daß nur der Rückgriff auf die in ihrem Kern gefestigten Gewinnrealisierungsgrundsätze zu einer dem geltenden Bilanzrechtssystem adäquaten Interpretation passiver Rechnungsabgrenzungsposten führt. Eine konsequente Anwendung des Realisationsprinzips offenbart die Systemwidrigkeit zahlreicher Entscheidungen.

  • von Markus Noeth
    54,99 €

    Von Finanzmärkten wird gefordert, daß sich einerseits Informationen in den Marktpreisen widerspiegeln, andererseits Finanzmärkte Schutz vor Insidern bieten. Aufgrund fehlender Daten über die Verfügbarkeit und Verbreitung von Informationen im Markt kann man anhand von Kapitalmarktdaten nicht untersuchen, inwieweit diese Forderungen erfüllt werden. Der Autor analysiert daher Finanzmärkte im Experimentallabor. Im ersten Experiment prüft er, wie Informationen in die Marktpreise gelangen und weist nach, daß das Fehlverhalten einzelner Händler einen Einfluß auf den Aggregationsprozeß hat. Im zweiten Experiment zeigt er, daß Insider nur in einfachen Situationen identifizierbar sind.Verzeichnis: Der Autor analysiert Finanzmärkte im Experimentallabor. Er prüft wie Informationen in die Marktpreise gelangen und weist nach, daß das Fehlverhalten einzelner Händler einen Einfluß auf den Aggregationsprozeß hat. Außerdem zeigt er, daß Insider nur in einfachen Situationen identifizierbar sind. Daraus ergeben sich wichtige Implikationen für die Regulierung des Insiderhandels.

  • - Einsatzmoeglichkeiten Und Grenzen
    von Axel Baden
    64,99 €

    Durch veränderte Rahmenbedingungen steigt die Bedeutung strategischer Entscheidungen in Unternehmen. Auch die Kostenrechnung als zentrales Informationsinstrument muß um eine strategische Komponente erweitert werden. Dazu liegen bereits einige neue Verfahren vor.Axel Baden untersucht die Methodik dieser neuen strategischen Kostenrechnungsverfahren und beurteilt die einzelnen Ansätze. Referenzbasis ist die dynamische Investitionsrechnung, die mit der Bereitstellung strategischer Planungs- und Kontrollinformationen in einem weiten partiellen Entscheidungsfeld den gleichen Zweck verfolgt wie die strategische Kostenrechnung. Der Autor zeigt, daß die Verfahren keine neuen Ansätze im Bereich der internen Unternehmensrechnung aufweisen und die strategische Kostenrechnung als Bestandteil der Investitionsrechnung anzusehen ist.Verzeichnis: Axel Baden untersucht, welcher Methodik sich die neuen strategischen Kostenrechnungsverfahren bedienen, und beurteilt die einzelnen Ansätze. Der Autor zeigt, daß die Verfahren keine neuen, bisher nicht bekannten Ansätze im Bereich der internen Unternehmensrechnung aufweisen und daß die strategische Kostenrechnung somit als Bestandteil der Investitionsrechnung anzusehen ist.Verzeichnis 2: Axel Baden zeigt, daß die neuen strategischen Kostenrechnungsverfahren keine neuen, bisher nicht bekannten Ansätze im Bereich der internen Unternehmensrechnung aufweisen und daß die strategische Kostenrechnung somit als Bestandteil der Investitionsrechnung anzusehen ist.

  • - Ein Ansatz Fur Ein Effizientes Kommunikationsmanagement Im Veranderungsprozess
    von Niko Mohr
    49,99 €

    Der Wandel von Organisationen scheitert in der Regel am Widerstand der Mitarbeiter. Die den organisatorischen Veränderungsprozeß begleitende unternehmensinterne Kommunikation wird somit zum entscheidenden Erfolgsfaktor.Niko Mohr entwickelt einen theoretisch fundierten Ansatz für ein effizientes und in den unternehmerischen Veränderungsprozeß integriertes Kommunikationsmanagement. Die daraus resultierenden Erkenntnisse werden in einer empirischen Studie überprüft und anhand einer Befragung von Vorständen und Betriebsräten deutscher und internationaler Unternehmen bestätigt.Verzeichnis: Niko Mohr entwickelt einen theoretisch fundierten Ansatz für ein effizientes und in den unternehmerischen Veränderungsprozeß integriertes Kommunikationsmanagement.

  • von Matthias Wolz
    54,99 €

    Geraten geprüfte und testierte Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten, sind Wirtschaftsprüfer immer öfter heftiger Kritik ausgesetzt. Eine an die Öffentlichkeit gerichtete Krisenwarnung gehört zwar nicht zu den Aufgaben des Abschlußprüfers, doch ist eine effiziente und kompetente Warnung der zuständigen Gremien innerhalb der Unternehmung unerläßlich.Matthias Wolz untersucht die Krisenwarnfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlußprüfers und stellt die gängigen Verfahren zur Konstruktion von Krisenindikatoren dar. Auf der Basis der Theorie der unscharfen Mengen entwickelt der Autor einen eigenen Indikator, dessen grundlegender Vorteil die Modellierung des Entscheidungsverhaltens des Prüfers ist. Die Arbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zur Objektivierung der Entscheidungsfindung handelsrechtlicher Jahresabschlußprüfer bzw. zur generellen Gewinnung von Krisenindikatoren.Verzeichnis: Matthias Wolz stellt die gängigen Verfahren zur Konstruktion von Krisenindikatoren dar. Auf der Basis der Theorie der unscharfen Mengen entwickelt der Autor einen eigenen Indikator, dessen grundlegender Vorteil die Modellierung des Entscheidungsverhaltens des Prüfers ist.

  • - Eine Nachfragerorientierte Analyse
    von Jost Adler
    54,99 €

    Die zentrale Aufgabe des Marketing besteht in der Analyse und Ausgestaltung marktlicher Austauschprozesse. Die Marketingwissenschaft hat sich bisher fast ausschließlich verhaltenswissenschaftlicher Erklärungsmodelle bedient. Doch mit der Weiterentwicklung der neoklassischen Mikroökonomie kommt nunmehr der Informationsökonomie grundlegende Bedeutung zu.Auf der Basis informationsökonomischer Überlegungen analysiert Jost Adler Austauschprozesse im allgemeinen und das Kaufverhalten im besonderen. Um eine möglichst realitätsnahe Abbildung zu erreichen, entwickelt der Autor einen Ansatz, der die informationsökonomische Betrachtungsweise und verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse in ein einheitliches Erklärungsmodell integriert. Die dieser Modellbetrachtung zugrundeliegenden Hypothesen werden in einer ersten empirischen Prüfung bestätigt.Verzeichnis: Auf Basis informationsökonomischer Überlegungen analysiert der Autor Austauschprozesse im allgemeinen und das Kaufverhalten im besonderen. Er entwickelt einen Ansatz, der die informationsökonomische Betrachtungsweise und verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse in ein einheitliches Erklärungsmodell integriert.

  • - Moeglichkeiten Und Grenzen Einer Strukturalistisch Fundierten Organisationstheorie
    von Silvia Foehr
    54,99 €

    Die vorliegende Arbeit wurde im Juni 1996 von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg als Habilitationsschrift mit dem Titel "Organisation und Gleichgewicht: Über Möglichkeiten und Grenzen einer strukturali­ stisch fundierten Organisationstheorie" angenommen. Für die Veröffentlichung wurden noch leichte Veränderungen vorgenommen. An dieser Stelle möchte ich all denjenigen danken, die direkt und indirekt das Entstehen und die Fertigstellung dieser Arbeit begleitet und gefördert haben. In erster Linie gilt mein herzli­ cher Dank meinem akademischen Lehrer, Bernd Schauenberg, der in den vielen Jahren der Zusammenarbeit stets zur Diskussion bereit und mir eine große Hilfe war. Durch seine kon­ struktive Kritik hat er für neue Anregungen gesorgt und mich zum Weiterdenken veranlaßt. Mein wissenschaftliches Arbeiten wurde durch ihn sehr geprägt. Die Idee zu der vorliegenden Arbeit knüpft an sein Forschungsprogramm an. Das freundschaftliche Verhältnis, das er zu seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gefunden hat, sorgte für ein ertragreiches For­ schungsklima. So wurde nicht zuletzt durch die Zusammenarbeit des gesamten Lehrstuhls aus einer Idee eine tragfahige Problemstellung für diese Arbeit. Somit möchte ich auch dem Lehrstuhlteam danken, vor allem Sabine Altiparmak, Michael Beckmann, Matthias Kräkel und Christopher Lohmann, die mich durch fachlichen Rat, aber auch durch die unvergleichli­ che Arbeitsatmosphäre unterstützt und mir über die bekannten "schwarzen Löcher" in einem WissenschaftIerleben hinweggeholfen haben. Sabine Altiparmak hat mir in vielen munteren Diskussionen verdeutlicht, daß man einige Dinge auch ganz anders sehen kann. Michael Beckmann hatte für Ideen, neuePerspektiven, aber auch für Probleme immer ein offenes Ohr.

  •  
    84,99 €

    Ausgewählte Autoren beleuchten das Thema Gerechtigkeit im Management aus verschiedenen Blickwinkeln und berichten über neueste Erkenntnisse aus der Wissenschaft.

  • - Handlungsempfehlungen Und Branchenkonzepte
     
    59,99 €

    Das Management von CRM-Projekten steht im Fokus des vorliegenden Bandes. Übersichtlich werden die einzelnen Phasen dargestellt und Handlungsempfehlungen abgegeben, die den Projekterfolg gewährleisten. Darüber hinaus werden Branchenkonzepte sowie Erfahrungen und Best Practices erfolgreich umgesetzter Projekte umfassend dargestellt.

  • - Ablaufe, Fristen, Formulare, Muster Fur Alle Rechtsanwalts- Und Notar-Mitarbeiter. Mit Kostenlosem Online-Aktualisierungsservice
    von Gisela Schmitt
    49,99 €

    Dieses "Arbeitshandbuch" hilft Ihnen bei jedem "Was muss wie und wann" an Gericht, Klient oder gegnerische Partei? In Verbindung mit dem notwendigen fachlichen Wissen gewinnen Sie sichere Kenntnisse darüber, wie Sie Ihre Arbeits- und Kanzleiprozesse weiter optimieren. Anhand der zahlreichen Muster, Formulare und Erläuterungen gelingt es Ihnen, alle Umsetzungsfragen erfolgreich zu meistern. + Kostenlosem Online-Aktualisierungsservice

  • - Potenziale -- Konzepte -- Anbieter Im Vergleich
    von Ulrich Seidel, Axel Busch, Michael Ruther & usw.
    44,99 €

  • - Von Der Ersten Geschaftsidee Zum Wachstumsuntern
    von Harald Ruggeberg
    34,99 €

  • - Theoretische Grundlagen Und Praxiserfahrungen
     
    54,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.