Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Gabler Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Erfahrungsberichte Von Unternehmen Und Verbanden
     
    37,99 €

    Motiv für Planung und Umsetzung des vorliegenden Buches war, daß es ein praxis orientiertes Werk zum Thema Umweltsponsoring bisher nicht gab. Auf diese Lücke stießen wir beim Aufbau unse­ rer Agentur für die Vermittlung von Sponsorships und die Kon­ zeption umweltorientierter Kommunikationsstrategien. Wir hof­ fen, mit diesem Buch zum Schließen dieser Lücke beizutragen. Selbstverständlich kann bei der schnellen und situationsabhängi­ gen Entwicklung der Umweltdiskussion und -praxis hier nur der Versuch einer Momentaufnahme unternommen werden. Dennoch bieten die hier versammelten Beiträge einen repräsentativen Quer­ schnitt durch die bundesdeutsche Umweltsponsoring-Praxis. Wir wandten uns an die Vertreter von Unternehmen und Umwelt­ verbänden, die mit Sponsor-Partnerschaften schon Erfahrungen gesammelt haben. Dabei zeigte sich, daß nahezu alle großen Um­ welt- und Naturschutzorganisationen Sponsoring als Form der Mittelbeschaffung akzeptieren und praktizieren - allerdings mit er­ heblichen Unterschieden bei den Kriterien, die an die Partner aus der Wirtschaft angelegt werden. Den Beitrag von "Robin W ood", ein Verband, der als einziger Sponsoring grundsätzlich ablehnt, haben wir zur Abrundung der hier vertretenen Meinungspalette dennoch aufgenommen. Bei den Umweltverbänden hielten wir neben der grundsätzlichen Einstellung zum Sponsoring und der Beschreibung von Praxisbei­ spielen auch Geschichte, Aufbau und Struktur der Verbände für wichtig. Die Darstellung der Strukturmerkmale gibt nicht nur ei­ nen Überblick über die pluralistische Landschaft der bundesdeut­ schen Umwelt- und Naturschutzorganisationen, sie zeigt auch die vielfältigen Formen und Möglichkeiten von Sponsorships auf lo­ kaler, regionaler oder bundesweiter Ebene.

  • - Strategie - Taktik - Technik
    von Willem F G (Holland Consulting Group, The Netherlands) Mastenbroek & Amsterdam
    54,99 €

    In meiner Eigenschaft als Consultant interessierten mich bei der Verhandlungsführung zunächst die praktischen Möglichkeiten, wie man mit unterschiedlichen Interessen umgeht; als Sozial wissen­ schaf tIer war ich überrascht über die verschiedenen Erkenntnisse über und Einsichten in den Prozeß des VerhandeIns. Dies bewog mich dazu, mich eingehender mit der Entwicklung von Bezugsrah­ men und Modellen des Verhandelns zu beschäftigen, und veran­ laßte mich schließlich, dieses Buch zu schreiben. Als Organisationsberater habe ich an zahlreichen Diskussionen und Besprechungen in einer Vielzahl von Organisationen teilge­ nommen. Obwohl es nie jemand in den Sinn gekommen wäre, die­ se Besprechungen als Verhandlungen zu bezeichnen, waren sie aber doch genau das. Einige von ihnen wurden so schwerfällig ge­ führt, daß die Gefahr einer Sackgasse bestand. In anderen Fällen verschlechterte sich die Situation zusehends, so daß eine verdeckte oder gar offene Feindseligkeit entstand, eine Entwicklung, die oft nicht nur unbeabsichtigt, sondern auch unnötig war. Diese Erfah­ rungen haben mir gezeigt, daß Verhandlungstechniken eine dominierende und konstruktive Rolle spielen müssen. Ich habe auch gesehen, wie rasch die Beteiligten dazulernen können. Ver­ handeln ist ein Verhalten, mit dem jedermann täglich konfrontiert wird. Ob wir es wollen oder nicht, ob wir es erkennen oder nicht, wir alle verhandeln. Angesichts dieser Tatsache bin ich immer wieder darüber erstaunt, wie ungeschickt manchmal Leute an ihre "Verhandlungsführung" herangehen. Zum Beispiel verwechseln sie Verhandeln mit Punktesammeln; vernachlässigen sie das Klima ("Laßt .

  • von Jurgen Galler
    54,99 €

    Die methodische Verbindung bzw. Integration von Business Process Re-Engineering und Software Engineering ist derzeit noch unzureichend. Ergebnisse, die dem Management als Entscheidungsgrundlage für die Gestaltung der Unternehmensprozesse dienen, können oft nicht zur Entwicklung der Informationssysteme genutzt werden, die diese Prozesse unterstützen sollen.Jürgen Galler zeigt, wie man die Ergebnisse aus der Reorganisationsphase (Geschäftsprozeßmodelle) in die zur Entwicklung eines Vorgangsbearbeitungssystems nötige Beschreibungsform (Workflow-Modell) überführen kann. Da ein solches Vorgehen die Beteiligung mehrerer Mitarbeiter aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen erfordert, stellt der Autor ein Werkzeug vor, das die örtlich verteilte kooperative Erstellung von Workflow-Modellen ermöglicht.Verzeichnis: Jürgen Galler zeigt, wie eine schrittweise und methodisch abgesicherte Überführung von Ergebnissen der Reorganisationsphase (Geschäftsprozeßmodelle) in die zur Entwicklung eines Vorgangsverarbeitungssystems notwendige Beschreibungsform (Workflow-Modelle) vorgenommen werden kann.

  • - Zukunftssicherung Durch Integrierte Kosten- Und Leistungsfuhrerschaft
     
    37,99 €

  • - Beitrage Des Duisburger Banken-Symposiums
     
    44,99 €

    Die deutschen Banken sehen sich in jüngerer Vergangenheit mit Schwierigkeiten konfrontiert, die sich vor allem in einer im europäischen Vergleich ungenügenden Rentabilität und Effizienz niederschlagen. Indikatoren hierfür sind beispielsweise niedrige Eigenkapitalrentabilitäten und zu hohe Cost-Income-Ratios. Als Gründe für die Ertragsschwäche deutscher Kreditinstitute werden oftmals Strukturprobleme genannt und insbesondere die strikte Trennung der hiesigen Bankenlandschaft in genossenschaftliche, öffentliche und privatwirtschaftliche Sektoren als wichtigster Auslöser einer vermeintlichen Bankenkrise identifiziert. Obschon diese These aktu­ ell immer noch kontrovers diskutiert und vor allem von Vertretern des genossenschaftlichen und öffentlichen Sektors zurückgewiesen wird, besteht weitestgehend Einigkeit darüber, dass zahlreiche Ursachen für die Probleme deutscher Banken und Sparkassen nicht strukturell be­ dingt sind. Oftmals sind eine schlechte Risikopolitik oder Überkapazitäten der Auslöser für die abnehmende Profitabilität der Banken in Deutschland. Zudem lassen sich in vielen Kreditinsti­ tuten Schwächen im Vertrieb feststellen. Verschiedene Institute sind in den letzten Jahren u. a. aus diesen Gründen in eine Schieflage geraten. Im Bereich der Großbanken waren die Probleme vor allem an den zuletzt sehr niedri­ gen Börsenbewertungen erkennbar, die insbesondere auch die Gefahr einer Übernahme durch ein ausländisches Institut bargen. Auch die Eigenkapitalquoten liegen in einigen Banken dieses Sektors teilweise nur knapp über dem aufsichtsrechtlich geforderten Mindestniveau. Aktuell lassen sich jedoch erste Anzeichen einer Erholung im Bankensektor ausmachen. Das zeigt auch ein Bericht der Bundesbank von September 2003 über dieErtragslage der deut­ schen Kreditinstitute im Jahre 2002, der davon ausgeht, dass die deutschen Kreditinstitute insgesamt den Tiefpunkt der Ertragsentwicklung hinter sich haben dürften.

  • - Information Oder Technologie?
    von Ronald F Stubbings
    37,99 €

    Bedingt durch die zunehmende Komplexität in den Fachbereichen Handel sowie EDV/Orga in den internationalen Handelsbanken ist eine immer stärkere Spezialisierung auf Abteilungsebene unabdingbar. Produktanbieter fur entspre­ chende Unterstützungssysteme in den Handelsbereichen wissen ein Lied davon zu singen, wieweit dieser erforderliche hohe Spezialisierungsgrad zu einer Erschwernis fur die betroffenen Entscheidungsträger werden kann. Der Mangel an Basiswissen über die Tätigkeit und die Erfordernisse des jeweils anderen im gleichen Institut führen häufig zu Mißverständnissen und Fehlentscheidungen, die teuer aber vermeidbar wären. Dieses Buch nimmt sich daher vor, auf relativ einfach verständliche Weise Fachleuten der einen Seite, das Fachgebiet der jeweils anderen Seite etwas näherzubringen und somit eine Verständnisbrücke zwischen dem "Finanz­ experten" und dem "Systemexperten" zu schlagen. Dies ist nicht nur bei "alten Hasen" nützlich sondern ganz besonders beim Nachwuchs. Da kommen aus den Universitäten hochgebildete junge Leute mit einem fabelhaften Wissen über die Finanzmärkte oder über Informatik und beginnen ihre Karriere in der jeweiligen Fachabteilung. Mangels jeglichen Grundlagenwissens über die Tätigkeit und Erfordernisse der jeweils anderen Abteilung in der Bank, beginnen schon früh die Friktionen und damit die Frustrationen. Durch dieses Buch soll das Verständnis der Mitarbeiter auf beiden Seiten fureinander gefördert werden, und die Reibungsverluste reduziert werden. Der Aufbau des Buches vom Generellen zum Speziellen macht es auch zum nützlichen Einstieg in die Thematik fur Leser, welche nur am Rande mit diesen Themen befasst sind, aber ein gewisses Basiswissen akquirieren wollen.

  • - Grundfragen Und Entwicklungen
     
    49,95 €

  • - Rahmenkonzept -- Koordinationsmodelle -- Werkzeug-Shell
    von Markus Nüttgens
    54,99 €

    Mit dem Konzept des koordiniert-dezentralen Informationsmanagements wird gezeigt, wie die Profilveränderung des Informationsmanagements, das zunehmend Koordinationsaufgaben übernimmt, umgesetzt werden kann.

  • - Mehr Erfolg Im Internationalen Geschaft
    von Bjoern Walliser
    34,99 €

  • - Spitzenmanager Und Ihre Wege Zum Erfolg
     
    54,99 €

    Neue Managementmethoden sind gefordert. Haufig melden sich aber nur diejenigen zu Wort, die sich mit Fragen der Untemeh­ mensftihrung theoretisch beschaftigen. Denn Fiihrungskrafte haben nur in den seltensten Fallen geniigend Zeit, das Wissen niederzu­ schreiben, das sie in den Iahren angesammelt haben. Die tagliche Arbeit nimmt sie zu stark in Anspruch. Deshalb kommen Managementerfahrungen, die sich iiber langere Zeit bewahrt haben, in vielen Veroffentlichungen zu kurz. Das macht das Dilemma offensichtlich, in dem sich die Management­ lehre befindet: Managementpraktiken, die sich als erfolgreich herausgestellt ha­ ben, werden viel zu wenig beachtet, weil sie von denen, die damit vertraut sind, selten vermittelt werden k6nnen. An ihre Stelle tre­ ten Managementmethoden, die theoretisch schliissig sind, sich aber praktisch noch nicht bewiihren konnten. Hier setzt deshalb "Produkte mit Profil" an. Gemeinsam mit Ver­ tretem aus Theorie und Praxis wurde ein struktureller Rahmen ge­ schaffen, der in vier Phasen die Entwicklung und Einfiihrung eines Produktes am Markt beschreibt: Phase l: Entwickeln einer marktfiihigen Idee Phase 2: Umsetzung der Idee in ein Produkt Phase 3: Angebot des Produktes am Markt Phase 4: Betreuung von Kunde und Produkt Danach wurden Fiihrungskrafte von Untemehmen unterschiedli­ cher Branchen gebeten, aus ihrer Sicht den Hintergrund ihres Er­ folges beim Management des Produktes zu beschreiben. Anschlie­ Bend wurde jede Darstellung jeweils der Phase zugeordnet, in der sich die Erfolgsgeheimnisse am besten herausstellen. 6 Vorwort Die Resonanz auf diese Idee war so groB, daB die 17 ausgewiihlten Untemehmen sowohl eine Vie1zah1 von Branchen a1s auch alle vier Phasen gleichmaBig abdecken.

  • - Wege Aus Der Krise
     
    44,99 €

    von Taten weit entfemt.

  • - Wohin Steuert Die Deutsche Automobilwirtschaft?
     
    54,99 €

    In aller Deutlichkeit hat die Krise der vergangenen Monate die zen­ tralen Schwachen der deutschen Automobilwirtschaft am Produk­ tionsstandort Deutschland freigelegt. Nach Produktions- und Ab­ satzrekorden infolge der deutschen Wiedervereinigung hat die deutsche Kraftfahrzeugbranche im vergangenen Jahr teilweise dra­ matische Ertragseinbriiche hinnehmen mtissen. Der Wettbewerb auf den intemationalen Kraftfahrzeugmarkten in­ tensiviert sich. Anbieter aus Japan, den USA und zunehmend auch aus den sich industriealisierenden Landem Stidostasiens driingen verstarkt nach Europa. Gleichzeitig eroffnen sich im asiatisch­ pazifischen Raum und langerfristig auch in Latein-und Stidamerika sowie im Osten Europas neue riesige Markte, die mit hohen Sozial­ produktzuwachsen zukunftstrachtige Absatzmarkte fUr Kraftfahr­ zeuge zeitigen. 1m europaischen Kraftfahrzeug-und Kraftfahrzeug­ teilebau nimmt der Grad der Globalisierung deutlich zu. Neue, hochmodeme Produktionsstatten entstehen auBerhalb der traditio­ nellen Produktionsstandorte. Seit der Offnung Osteuropas fordem vor allem die direkt vor unserer Hausttir liegenden Niedriglohnlan­ der den Produktionsstandort Deutschland heraus. 1m Vordergrund der Bewaltigung der derzeit wohl schwierigsten und folgenschwersten Krise der Nachkriegszeit steht die Uberwin­ dung der sich im Zeitverlauf kumulativ verstarkten strukturellen Schwachen. Seit Anfang der 80er Jahre hat die deutsche Automo­ bilwirtschaft gegentiber der intemationalen Konkurrenz deutlich an Wettbewerbsfahigkeit eingebtiBt. Lange Zeit, insbesondere infolge der durch die deutsche Wiedervereinigung bedingten Sonderkon­ junktur, wurden strukturelle Fehlentwicklungen tiberdeckt.

  • - Strategien Fur Eine Vernetzte Welt
     
    54,99 €

    Dienstleistungen sind zu entscheidenden Knotenpunkten im Prozess der Globalisierung geworden.Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zeigen Entwicklungstrends auf und formulieren Anforderungen für eine dienstleistungsorientierte Weltwirtschaftsarchitektur.

  • - Spitzenleistungen Aus Eigener Kraft
    von M H McCormack
    54,99 €

    Das 110%-Ideal Schon immer habe ich SportIer bewundert. Sie verkorpern ein Ideal, das viele von uns anstreben: im Leben alles zu geben, uns llOprozentig einzusetzen. Wenn Sie einmal beobachten, wie die Tennisspielerin Martina Navratilova ans Netz sttirmt, so erleben Sie pure Zielstrebigkeit, die so extrem ist, daB sie einem Schauer der Ehrfurcht iiber den Riicken jagt. Oder schauen Sie einmal genau hin, wenn der Golfer Greg Nor­ man sich darauf vorbereitet, einen Drive zu schlagen. Seine Konzentration ist dabei so intensiv, daB man aus dem Staunen nicht mehr herauskommt. Oder denken Sie nur, wie Dennis Conner mit seinem Segelboot mit atemberaubender Geschwindigkeit und im Abstand von nur wenigen Zentimetern urn eine Boje halst; dieses Manover ist so prazise abgestimmt, daB man es fast korperlich fiihlen kann. Diese Menschen wissen, was es bedeutet, 110 Prozent zu geben- erst das macht sie zum Champion. Natiirlich kann man nicht be­ streiten, daB sie auch das GlUck hatten, Fahigkeiten, Talente und Starken "in die Wiege gelegt" bekommen zu haben und Eigen­ schaften zu besitzen, mit denen sie sich von den meisten Men­ schen unterscheiden. Trotzdem gibt es eine groBe Zahl reaktions­ schneller Frauen mit einer guten Koordination ihrer Bewegungen, die eben keine Martina Navratilova sind, und eben so gibt es eine Menge sportlich-kraftvoller Manner, die kein Greg Norman oder Dennis Conner geworden sind. Talent allein reicht nicht aus. Dis­ ziplin, Konzentration und Entschlossenheit sind die Eigenschaften, durch die sich die GroBen gegeniiber anderen auszeichnen.

  •  
    159,99 €

  • - Spitzenleistungen Durch Effizientes Teamwork
    von Dennis Kinlaw
    44,99 €

  • - Betriebswirtschaftliche Und Juristische Perspektiven
     
    79,99 €

    Vor dem Hintergrund der weiterhin lebhaften Corporate-Governance-Diskussion rückt der vorliegende Band den Aufsichtsrat ganz in das Zentrum der Betrachtung. Nach normativen Grundlagen werden zunächst die Aufgaben und die Organisation des Aufsichtsrats eingehend erörtert. Sodann steht das Zusammenwirken des Aufsichtsrats mit anderen Akteuren der Corporate Governance wie dem Vorstand im Mittelpunkt. Abschließend werden Fragen der Bewertung und Sanktionierung der Aufsichtsratsarbeit betrachtet. Bei den Autoren handelt es sich um Experten aus Wissenschaft und Praxis. Die unterschiedlichen - betriebswirtschaftlichen und juristischen - Perspektiven unterstreichen den interdisziplinären Anspruch des Buches.

  • - Wie Sie Das Potenzial Ihres Unternehmens Ausschoepfen
    von Bernd (University of Reading UK) Vogel & Heike Bruch
    74,99 €

    Heike Bruch und Bernd Vogel beschreiben typische Energiezustände und Wege, wie Unternehmen ihre Energie messen, nutzen und weiterentwickeln können. Anhand von Praxisbeispielen bekannter Unternehmen zeigen die Autoren, welches die wesentlichen Treiber und Hebel der Entstehung von Energie sind, und stellen praktische Strategien vor, wie Führungskräfte die Energie ihres Unternehmens gezielt beeinflussen können. Für die 2. Auflage wurde das gesamte Buch, insbesondere alle Fallbeispiele sowie die Literatur, vollständig aktualisiert.

  • - Gestaltung, Erfolgsauswirkungen Und Implementierung
    von Mathias Droll
    69,99 €

    Mathias Droll untersucht die Erfolgsauswirkungen und die Implementierungsvoraussetzungen der Kundenpriorisierung branchenübergreifend bei über 300 Unternehmen.

  • - Managementforschung 22
     
    54,99 €

    ¿Managementforschung informiert jährlich über neueste Erkenntnisse und Trends der wissenschaftlichen Diskussion.Band 22 (2012) enthält Beiträge zu folgenden Themen:§  Formalisierung und Wohlbefinden am Arbeitsplatz§  Regulatorische Unsicherheit und private Standardisierung§  Die Bedeutung des institutionellen Gründungskontexts für die Übernahme der Richtlinien des Deutschen Corporate Governance Kodex§  Eine anomietheoretische Analyse des Managements von Innovativität in Organisationen §  Abusive Supervision als stabile Ko-Konstruktion dysfunktionaler Beziehungsrealität§  Regelsysteme in grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehungen

  • - Eine Empirische Untersuchung in Der Automobilindustrie
    von Philipp Michael Grosche
    69,99 €

    ¿Der Autor untersucht die Konfiguration und Koordination von Wertschöpfungsaktivitäten in den Funktionen Entwicklung, Produktion und Marketing bei international tätigen Unternehmen der Automobilindustrie. Hierzu wurde eine quantitative Fragebogenstudie bei 95 Automobilherstellern und -zulieferern durch­geführt. Die Daten wurden mittels statistischer Methoden, insbesondere mit Hilfe der Latent-Class-Clusteranalyse, ausgewertet. Die Dissertation führt insbesondere zu folgenden Ergebnissen: Unternehmen der Automobilindustrie dezentralisieren ihre Entwicklungs-, Produktions- und Marketing­aktivitäten in sehr unterschiedlichem Ausmaß. Unterschiede hinsichtlich des Dezentralisierungsgrads treten nicht nur zwischen den Wertschöpfungsfunktionen Entwicklung, Produktion und Marketing auf, sondern auch zwischen einzelnen Aktivitäten, die zu derselben Funktion gehören. Gleichzeitig werden Entwicklungs-, Marketing- und Produktionsaktivitäten mit Hilfe funktionsspezifischer Koordinationssets koordiniert. Für jede Wertschöpfungsfunktion lassen sich dabei mehrere unterschiedliche Kombinationen der Konfiguration und Koordination ermitteln, die besonders häufig zur Anwendung kommen. Zudem existieren für jede Wertschöp­fungsfunktion ganz bestimmte erfolgreiche Koordinationssets, die besonders gut zur Koordination der jeweiligen internationalen Aktivitäten geeignet sind.

  • - Kommunikations- Und Verhaltensstrategien Fur Verkaufer
    von Frank Bartels
    39,99 €

  • - Mit Der Richtigen Strategie Zur Marktfuhrerschaft - Die Erfolgsstrategien Von 15 Regionalen Und Globalen Marktfuhrern
     
    54,99 €

    Das Buch bietet eine Kurzdarstellung der unterschiedlichen Strategieansätze und -meinungen mit dem Ergebnis der heute wesentlichen und erfolgversprechendsten Strategie für Mittelstandsunternehmen.Fallstudien aus erfolgreichen Firmen zeigen deren Strategiekonzept auf ¿ unter Herausarbeitung eines einheitlichen Ansatzes (nach EKS). In einem weiteren Kapitel stellt der Autor die Strategie-Systematik und die theoretischen Grundlagen von EKS nach Prof. Mewes dar.

  • - Ein Leitfaden Fur Die Praxis
     
    54,99 €

  • - Ein Praxisbericht Zur Arbeit Der Ersten Abwicklungsanstalt
     
    44,99 €

    Das Modell ¿Bad Bank¿ ist nicht neu, aber seit der Finanzkrise hat es nicht nur in Deutschland als Instrument der Bankenrettung enorm an Bedeutung gewonnen. Es geht um den Abbau milliardenschwerer ¿ zum Teil ¿toxischer¿ - Portfolios und häufig um Steuergelder. Sind ¿Bad Banks¿ wirklich ¿schlechte Banken¿ oder eine gute Lösung in Krisensituationen? Warum wurden sie geschaffen? Welche Arten von ¿Bad Banks¿ gibt es? Und worauf kommt es an, um die Modelle erfolgreich auf- und umzusetzen? Bisher fehlte eine fundierte, umfassende Darstellung des Themas, in der Öffentlichkeit ebenso wie beim Fachpublikum oder in der Wissenschaft. Dieser Sammelband schließt also eine Lücke. Fachleute, die den Aufbau der Ersten Abwicklungsanstalt aktiv begleitet haben, tragen ihre Erkenntnisse in diesem Praxisbericht zusammen: aus finanzwissenschaftlicher, juristischer ebenso wie aus geschäftsbezogener Sicht. Die Autoren liefern Fakten, die für eine zielgerichtete Debatte um Kosten und Nutzen für die Allgemeinheit wichtig sind.

  • - Ursachen Und Ausloesende Akteure Der Markenwertvernichtung
    von Isabel Barbara Breiter
    49,99 €

  • - Eine Bestandsaufnahme Zu Theorie Und Praxis
     
    37,99 €

    Kreativität und Ideen, Wissen und Kompetenzen sowie die Vernetzung und Kooperation der Mitarbeiter gewinnen für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen eine immer größere Bedeutung. Experten eines interdisziplinären Teams um Peter Pawlowsky und Leif Edvinsson beschreiben die Entwicklung und die praktische Umsetzung von Intellectual Capital Management (ICM) Ansätzen und zeigen Wege auf, das Thema in die betriebliche Praxis und die politische Öffentlichkeit zu bringen. Anhand einer großangelegten repräsentativen Unternehmensbefragung schildern die Autoren den Stand der Umsetzung in die Praxis in Deutschland und identifizieren wichtige Treiber für erfolgsrelevantes ICM in Unternehmen.

  • - Eine Analyse Im Kontext Der Theorie Des Intra-Industriellen Handels
    von Florian Bartholomae
    56,99 €

  • - Besonderheiten, Barrieren Und Loesungsansatze
    von Thomas Sakschewski & Siegfried Paul
    49,99 €

    Das Buch veranschaulicht, wie ein Wissensmanagement für die Veranstaltungsbrancheaussehen könnte, welche Besonderheiten dabei beachtet werdenmüssen und wie durch Einbindung sozialer Medien bestehende Barrieren zuechten Vorteilen umgewandelt werden können. Die Autoren wenden sich anFührungskräfte, technische Leiter und Projektleiter in der Veranstaltungsbrancheund zeigen auf, wie durch eine strukturierte und somit replizierbare Methode derInformationserfassung und -weitergabe der Erfolg einer Veranstaltung gesichertwerden kann. Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels unterstützen Professionalswie auch Studierende der Studiengänge Veranstaltungstechnik und-management sowie Kultur-, Musik-, Event- und Tourismusmanagement beimVerständnis der Inhalte. Aufgaben und Kontrollfragen vertiefen den Lernprozess.

  • - Wie Sie Geht, Was Sie Foerdert Und Warum Sie Sinnvoll Ist
    von Jan Borkowski
    59,99 €

    Jan Borkowski zeigt, dass der Grad respektvoller Führung deutlich mit der Organisationskultur und der Persönlichkeit der Führungskraft zusammenhängt und sich positiv auf Arbeitszufriedenheit und Mitarbeiterleistung auswirkt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.