Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Gabler Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Konzeptualisierung, Messung Und Determinanten
    von Sabine Eckardt
    59,99 €

    Sabine Eckardt entwickelt ein fünf-faktorielles Messinstrument um das Verhalten des Politikers zu Gunsten der Interessengruppe, die Politiker-Compliance, zu messen und zu steuern.

  •  
    79,99 €

    Ausgewählte Autoren geben einen Überblick über die aktuelle Forschung zum Thema Organisation und Umwelt. Sie betrachten dabei unter anderem Aspekte wie die Entstehung organisationaler Sachzwänge, organisationale Netzwerke und digitale Gemeinschaften, das Zusammenspiel zwischen extrinsischer und intrinsischer Motivation sowie das Problem der Knappheit natürlicher Ressourcen.

  • - Eine Kritik Der Managementwissenschaft ALS Bezugsrahmen
    von Dr Philipp Seidel
    82,99 €

    Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit gesellschaftlicher Unternehmensverantwortung ist durch die methodischen und erkenntnistheoretischen Grenzen der Ökonomie und der Ethik eingeschränkt. Philipp Seidel deckt die Schwachpunkte auf und setzt auf der Basis der Theorien von Kirsch, Luhmann und Habermas veränderte Begriffe des Unternehmens, der Gesellschaft und der Verantwortung in Beziehung.

  • - Beitrage Aus Rechts- Und Wirtschaftswissenschaftlicher Sicht
     
    69,99 €

    Der M&A Alumni Deutschland e.V. hat die Fachtagung ¿Mergers & Acquisitions im Spannungsfeld der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften ¿ Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis" ins Leben gerufen, um einen fachübergreifenden Diskurs anzustoßen. Im Rahmen der ersten Tagung 2010 entstanden zehn Beiträge, in denen sich Juristen und Wirtschaftswissenschaftler kritisch mit dem Thema M&A auseinandersetzen.

  • - Ein Prognosemodell Fur Die Ruckzahlung Zahlungsgestoerter Forderungen Aus Handel, Industrie Und Gewerbe
    von Maximilian Hoyer
    69,99 €

    Maximilian Hoyer entwickelt ein Ratingsystem für die Rückzahlungswahrscheinlichkeit von Inkassoforderungen, dessen Leistungsfähigkeit in einer umfassenden Validierung bestätigt wird.

  • - Grundlagen - Fallbeispiele - UEbungsaufgaben
    von Philip Junge
    32,99 €

    Dieses Buch vermittelt angehenden und im Beruf stehenden Ingenieuren die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre auf verständliche und anschauliche Weise und ermöglicht anhand zahlreicher Fallbeispiele ein besseres Verständnis von betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen.

  • - Gleichstellung Von Frauen Und Mannern in Unternehmen Und Verwaltungen. Rechtliche Regelungen - Problemanalysen - Loesungen
     
    74,99 €

    Namhafte Fachleute aus Wissenschaft und Praxis präsentieren das Grundlagenwissen der Personalpolitik hinsichtlich der (Un-)Gleichbehandlung von Frauen und Männern. Die 6. Auflage wurde vollständig überarbeitet und um aktuelle Themen erweitert, wie z.B. Frauen in Aufsichtsräten, Gender Pay Gap in Führungspositionen, die entgeltpolitischen Prüfinstrumente Logib(-D) und eg-check.de, Diversity Management in der öffentlichen Verwaltung sowie betriebliche Erfahrungen mit dem AGG.

  • - Konzepte Zum Praventiven Risikomanagement
     
    74,99 €

    Dieses Buch stellt das komplexe Thema Krisenaufklärung aus wissenschaftlicher, aufsichtsrechtlicher und unternehmenspraktischer Perspektive dar. Besonders hilfreich sind die anhand authentischer Praxisfälle vorgestellten Instrumente zur Krisenerkennung und -vermeidung.

  • - Grundlagen - Praxiserfahrungen - Perspektiven
     
    79,95 €

    In 57 realen Fallstudien werden die vielfachen Facetten der internationalen Unternehmenstätigkeit vorgestellt. Die didaktisch geschickt aufbereiteten Fallstudien decken die zentralen Bereiche des Internationalen Managements ab. Zu jeder Fallstudie gehören neben der Problembeschreibung konkrete Fragen mit Lösungshinweisen. In der 4. Auflage wurden zahlreiche Fallstudien durch neue und aktuelle Case Studies ersetzt; die verbleibenden wurden vollständig überarbeitet. Um die zunehmenden englischsprachigen Vorlesungen im Fach Internationales Management zu unterstützen, sind in der 4. Auflage etwa die Hälfte der Fallstudien in englischer Sprache.

  • - Eine Betriebswirtschaftliche Und Empirische Analyse VOR Dem Hintergrund Des Genossenschaftlichen Foerderauftrags
    von Remmer Sassen
    64,99 €

    Remmer Sassen entwickelt konzeptionelle Vorschläge zur Fortentwicklung der genossenschaftlichen Berichterstattung und ihrer Prüfung. Er zeigt, dass zur Optimierung der Prüfung eine geeignete Fördererfolgsberichterstattung auf Basis des Management Approaches erforderlich ist und definiert die daraus resultierenden Konsequenzen für das Fördermanagement. Abschließend leitet er Grundsätze ordnungsmäßigen Fördermanagements ab und integriert sie in die Corporate Governance.

  • - Konzepte, Instrumente Und Best-Practice-Ansatze
     
    44,99 €

    Angesichts des demographischen Wandels ist es für die Zukunftssicherung und den Erfolg von Unternehmen unverzichtbar, sich rechtzeitig auf die Anforderungen der nachwachsenden Generation der Millennials einzustellen. Diese Generation, die auch als Generation Y bezeichnet wird, zeichnet sich durch eine Technologie-affine Lebensweise aus und erwartet vom Arbeitgeber Sinnstiftung und Abwechslung im Beruf sowie eine flexible Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Studien zufolge ist das betriebliche Personalmanagement derzeit noch kaum an den Bedürfnissen der jungen Arbeitnehmergeneration orientiert. Welche konkreten Handlungsfelder beim Personalmanagement von Millennials bestehen, analysieren Entscheider aus dem Personalbereich namhafter Unternehmen anhand von Fallstudien und Erfahrungen. Zudem werden Konzepte sowie erste Best-Practice-Ansätze für die erfolgreiche Gewinnung und Bindung der jungen Generation aufgezeigt.

  • - Eine Praxiserprobte Handlungsanleitung Zur Entwicklung Dynamischer Fahigkeiten in Kmu. Mit Vielen Fallbeispielen
    von Manfred Bergstermann, Thomas Hardwig & Klaus North
    64,99 €

    Wie können kleine und mittlere Unternehmen langfristig erfolgreich und profitabel in turbulenten Zeiten wachsen? Wie können Unternehmer sich aus dem Tagesgeschäft freispielen für Zukunftsaufgaben und eine Mannschaft aufbauen, die unternehmerisch denkt und handelt, Initiativen ergreift, Geschäftspotenziale umsetzt und mit den Aufgaben mitwächst?Die praxiserprobte und wissenschaftlich fundierte Methodik "Wachstum lernen" unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, systematisch Wachstumspotenziale zu erschließen; die Organisation auf qualitatives und quantitatives Wachstum in schwierigem wirtschaftlichem Umfeld auszurichten; Wachstumsfolgen besser zu bewältigen; durch gezielte Mitarbeiterentwicklung eine "schlagkräftige" Mannschaft aufzubauen und damit Unternehmer für Zukunftsaufgaben freizuspielen.

  • - Aktuelle Forschungsfragen Und Forschungsergebnisse
     
    49,99 €

    Der vorliegende Sammelband fasst die Beiträge des 14. ¿Workshop Dienstleistungsmarketing¿ zusammen, der im Jahr 2010 vom Douglas-Stiftungslehrstuhl für Dienstleistungsmanagement an der Fernuniversität in Hagen ausgerichtet wurde. Die Beiträge greifen aktuelle Praxisfragestellungen auf, zeigen Lösungen und geben damit wichtige Einblicke für Praktiker und Forscher.

  • - Ein Beitrag Zur Diskussion Um Regulierung Und Deregulierung
    von Thomas Stein
    66,99 €

    Thomas Stein gibt eine Gesamtschau der Entwicklung des Berichtsinstruments (Konzern-)Lagebericht und erarbeitet mögliche Handlungsempfehlungen an den Gesetzgeber, um eine aussagekräftigere (Konzern-)Lageberichterstattung zu erreichen.

  • - Notwendigkeit, Verfahren Und Probleme
    von Eckart Lantz
    59,99 €

    Ausgehend vom Bedarf für Leistungserfassung und unter Berücksichtigung von New Public Management und Institutionenökonomik sowie einer Analyse der deutschen Praxis im kommunalen Bereich entwickelt Eckart Lantz Gestaltungsempfehlungen, wie Leistungserfassung im öffentlichen Sektor gestaltet werden sollte.

  • - Entwurf Einer Strategie Fur Die Symboloekonomie
    von Walter Koch
    54,99 €

  • - Nachhaltige Entwicklung Durch Unternehmensverbunde
     
    32,99 €

    Erfolgreiche Unternehmensführung basiert auf den Prinzipien ökologischer Nachhaltigkeit.Die Idee der Industrial Ecology, durch Kreisläufe Stoffströme umweltfreundlicherzu gestalten, funktioniert aber nur bei einer vertrauensvollen Kooperationzwischen Unternehmen. ¿Industrial Ecology Management¿ beschreibt dietheoretischen Grundlagen für solche auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmensverbünde,entwickelt Gestaltungsempfehlungen zur Steuerung von durchStoffströme eng gekoppelten Unternehmen und gibt praxisnahe Antworten zurUmsetzung. Mit den Herausgebern und Beitragsautoren sind die renommiertenund führenden Vertreter/-innen des noch relativ jungen Faches versammelt.

  • - Analyse Und Perspektiven
    von Kay Alexander Schulz
    64,99 €

    Missbrauchsvorschriften kommt im Internationalen Steuerrecht überragende Bedeutung zu. Nicht nur international agierende Unternehmen, sondern auch Privatpersonen sehen sich vor die Herausforderung gestellt, die steuerlichen Implikationen von Missbrauchsvorschriften bei der Steuerplanung zu berücksichtigen. Aufgrund ihrer in der Rechtsanwendung nicht selten zu Missverständnissen Anlass gebenden Abfassung stellen Missbrauchsvorschriften eine der zentralen Unwägbarkeiten für die grenzüberschreitende Steuerplanung dar. Im Vergleich zum rein nationalen Sachverhalt sehen sich die grenzüberschreitend tätigen Steuerpflichtigen damit einem erhöhten steuerlichen Risikopotential ausgesetzt. Vor diesem Hintergrund untersucht Kay Alexander Schulz, dessen Arbeit von der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg als Dissertation angenommen wurde, mit der Besteuerung ausländischer Familienstiftungen einen speziellen und bislang vergleichsweise wenig beachteten Themenkomplex des Außensteuerrechts. Dabei beleuchtet er insbesondere systematische, europarechtliche und verfassungsrechtliche Fragestellungen und arbeitet in diesem Zusammenhang zahlreiche Verwerfungen heraus. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen und unter Hinzuziehung von Ergebnissen eines Ländervergleichs entwirft Kay Alexander Schulz darüber hinaus einen konkreten Vorschlag für die Neuordnung der Besteuerung ausländischer Familienstiftungen. Der Nutzen der vorliegenden Untersuchung liegt damit nicht nur in der Aufdeckung von systematischen Schwächen des geltenden positiven Rechts, sondern auch in der Befruchtung der sich abzeichnenden Debatte um eine Reform des Außensteuerrechts. Prof. Dr. Gerhard Kraft VII Vorwort Die vorliegende Arbeit wurdevon der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Wintersemester 2009/2010 als Dissertation angenommen. Besonderer Dank gilt meinem Doktorvater Herrn Prof. Dr. Gerhard Kraft für seine stets wertvollen Anregungen und die hervorragende Betreuung während des gesamten Dissertationsvorhabens.

  • - Eine Empirische Analyse
    von Michael Kramer
    54,99 €

  • - Anbieterstrategien, Kundenbedurfnisse Und Wertschoepfungsstrukturen
     
    64,99 €

  • - Methoden Und Instrumente Der Personalauswahl Und -Platzierung
    von Cyrus (University of Nuertingen & Germany) Achouri
    39,99 €

  • - Grundlagen Fur Den Bachelor. Mit Aufgaben Und Loesungen
    von Susan Pulham
    32,99 €

    Es gibt nur wenige Konzepte und Methoden, die so mächtig, aber auch so gefährlich und so oft unverstanden sind wie statistische Fachbegriffe und Verfahren. Dabei sind sie für den Eingeweihten eigentlich ganz einfach und logisch. Dieses Buch will Ihnen helfen, Ängste und Vorurteile abzubauen und Ihnen Gefühl und Verständnis für die Statistik und ihre Methoden vermitteln. Anschaulich und praxistauglich stellt das Werk die statistischen Grundlagen für die Bachelor-Ausbildung dar.Zahlreiche Aufgaben und Lösungen vertiefen den Lernstoff.

  • - Mit Erfolgsbeispielen Mittelstandischer Unternehmen
     
    44,99 €

  • - Transparenz, Vertrauen, Rendite - Eine Anlageklasse Positioniert Sich Neu
     
    44,99 €

  • - Die Foerderung Offener Diskussionen Im Vorstand Deutscher Aktiengesellschaften
    von Stephan Bultel
    69,99 €

    ¿Offene Diskussionen¿ zwischen Vorstand und Aufsichtsrat sowie im Vorstand und im Aufsichtsrat gelten als ein Bestandteil guter Unternehmensführung. Der Deutsche Corporate Governance Kodex sieht eine entsprechende Formulierung jedenfalls vor. ¿Kenner¿ der Materie bezweifeln jedoch, ob es sich hier um eine übliche Praxis h- delt. Ergebnisse der Mitbestimmungsforschung zeigen jedenfalls, dass hier sehr stark in ¿Bänken¿ gedacht wird und offene Diskussionen allenfalls in den vorbereitenden Ausschüssen vor der offiziellen Aufsichtsratssitzung stattfinden. Wieso soll es in V- ständen anders sein? Stephan Bültel kümmert sich dankenswerterweise auch um derartige Fragen, wobei er zugleich die Effektivität des Top Management Teams ¿Vorstand¿ in den Vordergrund rückt, die entsprechenden Bedingungen für eine offene Diskussionskultur hinterfragt und die Maßnahmen ermitteln will, um die Effektivität innerhalb des Vorstands einer Aktiengesellschaft zu steigern. Insgesamt handelt es sich um eine hochaktuelle, relevante Fragestellung mit einem äußerst schwierigen empirischen Zugang. Insofern ist es verständlich, dass die vorl- gende Arbeit primär die theoretischen und die bereits vorliegenden, empirischen - tersuchungen auswertet, die insbesondere im angelsächsischen Raum inzwischen v- genommen worden sind. Stephan Bültel hat insgesamt eine sehr beachtenswerte Arbeit vorgelegt. Ihre Stärke liegt zweifellos in den theoretisch abgeleiteten Handlungsbedingungen und Maßn- men zur Förderung offener Diskussionen im Top Management Team. Dabei erfolgte eine überaus gründliche Analyse der angloamerikanischen Literatur und einschlägiger empirischer Untersuchungen zu (angloamerikanischen) Top Management Teams. Insgesamt liegt eine sehr interessante Arbeitvor, welcher eine breite Diskussion ¿ auch im deutschsprachigen Raum ¿ zu wünschen ist. Prof. Dr. Dieter Wagner Vorwort

  • - Herausforderungen, Konzepte, Beispiele
     
    54,99 €

    Industrieunternehmen übertragen verstärkt Serviceleistungen, die nicht zum Kerngeschäft gehören, an externe Dienstleister. Die Besonderheiten dieser Leistungserbringung sowie die Einbindung in die Wertschöpfungskette des Kunden stellen die Manager der Industriedienstleister vor große Herausforderungen. Dieses Buch beleuchtet erstmals die Kernfragen des Managements von Industriedienstleistern systematisch und umfassend. Anhand ausführlicher Fallbeispiele vermittelt das Autorenteam praktische Erfahrungen.Ein fundiertes Buch mit praxiserprobten Konzepten und wegweisenden Empfehlungen.Herausforderungen an Industriedienstleister - Strategien im Wettbewerb - Gestaltung der Kundenbeziehung - Organisatorische Gestaltung von Industriedienstleistern - Erfolgreiche Steuerung von Industriedienstleistern - Mitarbeiter als Erfolgsfaktor von IndustriedienstleisternProf. Dr. Kerstin Seeger lehrt Strategisches Management und Unternehmensführung und ist Dekanin des Fachbereichs Industriemanagement an der Europäischen Fachhochschule in Brühl.Dr. Adrian Seeger ist Sprecher der Geschäftsführung der Mannesmannröhren Logistic GmbH in Ratingen und hat einen Lehrauftrag an der Düsseldorf Business School.

  • - Vermoegensnachfolgegestaltung Fur Steuerberater Und Vermoegensverwalter
    von Michael Stephan Kornau, Rainer Zimmermann & Eberhard Rott
    79,99 €

    Testamentsvollstreckung durch Steuerberater und Vermögensverwalter ist die moderne Form der Vermögensnachfolgegestaltung. Sie haben umfassenden Einblick in die Vermögensverhältnisse ihrer Mandanten und genießen deren Vertrauen. Das Werk bietet nicht nur das vollständige Grundlagenwissen für den Fachberater Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung (DStV e.V.), sondern ist darüber hinaus durch die praxisnahe Gestaltung für jeden, der sich qualitätsorientierter Testamentsvollstreckung verschrieben hat, ein wertvoller Ratgeber.

  • - Grundlagen - Strategien - Wettbewerbspolitik
    von Gunter Knieps
    34,99 €

    Die Netzökonomie liefert das mikroökonomische Instrumentarium zur Analyse von Netzsektoren, wie Telekommunikation, Luftfahrt, Schienen- und Straßenverkehr oder Energieversorgung. Dieses Buch zeigt, dass auf der Kosten- und Nutzenseite netzspezifische Besonderheiten existieren, die innovative unternehmerische Wettbewerbsstrategien erforderlich machen. Die theoretischen Analysen werden durch zahlreiche aktuelle Fallbeispiele anschaulich dargestellt. Durch Übungsaufgaben am jeweiligen Kapitelende kann der Leser sein erworbenes Wissen selbstständig überprüfen.

  • - Relevanz, Aufbau Und Steuerung Auf Industriellen Markten
     
    54,99 €

    Auf Business-to-Business-Märkten werden heute in einem immer größer werdenden Umfang Problem lösungen angeboten, deren Qualität wegen ihrer technologischen Komplexität und/oder aufgrund ihres Dienstleistungs­ charakters vor dem Kauf durch die Kunden kaum oder gar nicht beurteilt werden kann. Das führt dazu, daß die Nachfrager bei ihren Kaufentschei­ dungen in hohem Maße Risiken wahrnehmen, die aus der Unsicherheit darüber resultieren, ob die von den Anbietern gegebenen Leistungs­ versprechen auch tatsächlich eingehalten werden. Wollen die Nachfrager nicht gänzlich auf eine Beschaffung der betreffenden Leistungen verzichten, bleibt ihnen nur, den Versprechungen der Anbieterseite zu vertrauen. Das Vertrauen der Kunden in die Leistungsfähigkeit und den Leistungswillen von Anbietern ist damit zu einem wichtigen kaufentscheidenden Faktor im Business-to­ Business-Bereich geworden. Daraus ergibt sich unmittelbar, daß die auf diesem Feld tätigen Anbieter Maßnahmen ergreifen müssen, die geeignet sind, ein Vertrauensverhältnis zum Kunden zu schaffen und zu erhalten. Obwohl die skizzierte Bedeutung von Vertrauen für das Zustandekommen von Transaktionen in der Wirtschaftswissenschaft schon seit geraumer Zeit immer wieder hervorgehoben wird, ist seine ökonomische Relevanz erst in jüngster Zeit im Zusammenhang mit der Verbreitung der Ansätze der Neuen Institu­ tionenökonomik verstärkt in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses gerückt. Bis heute liegen allerdings keine umfassenden Untersuchungen der Bedeutung sowie der Wirkungen von Vertrauen und keine Ansätze zu seiner Operationalisierung vor. Mit dem vorligenden Buch greift Plötner somit eine sowohl praktisch als auch wissenschaftlich aktuelle und bedeutsame Problemstellung auf. Zu ihrerBearbeitung legt der Verfasser zunächst die Relevanz des Ver­ trauenskonstrukts aus Nachfrager- und Anbieterperspektive dar.

  • - Recht, Steuern, Beratung
     
    49,99 €

    Seit dem 8. Oktober 2004 können in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des - ropäischen Wirtschaftsraums Gesellschaften in der supranational-europäischen Rechtsform der Societas Europaea (SE) gegründet werden. Die SE findet ihre europarechtlichen Grundlagen in der Verordnung über das Statut der Euro- ischen Gesellschaft (SE-VO), die sich mit der Gründung und gesellschaftsrechtlichen Ausgest- tung der SE befasst, und in der Richtlinie 2001/86/EG (SE-RL), die die Beteiligung der Arbe- nehmer in der SE regelt. Gesellschaften in der Rechtsform der SE mit Sitz in unterschiedlichen Mitgliedstaaten unterliegen jedoch keinem vollkommen identischen Rechtsregime. Vielmehr g- ten für sie neben diesen europarechtlichen Regelungen auch die von den Mitgliedstaaten für die SE erlassenen besonderen Bestimmungen und das auf Aktiengesellschaften des jeweiligen M- gliedstaats anwendbare Recht. In Deutschland sind die SE-VO und die SE-RL durch das Gesetz zur Einführung der Europäischen Gesellschaft vom 22. Dezember 2004 (SEEG) ausgeführt w- den. Das deutsche Aktiengesetz ist für eine SE mit Sitz in Deutschland maßgeblich, sofern die SE- VO bzw. das SEEG keine abschließenden Regelungen enthalten. Die SE ist also eine europäische Rechtsform mit einzelstaatlicher Ausprägung. Steuerlich wird die Gründung einer SE in Deutschland durch das Gesetz über steuerliche Begle- maßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steu- licher Vorschriften (¿SEStEG¿) erleichtert, das seit dem 13. Dezember 2006 grenzüberschreitende Umstrukturierungsvorgänge ohne Aufdeckung und Versteuerung stiller Reserven zulässt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.