Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Gabler Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Gunter Luckey
    54,99 €

    Mit der Problematik der steuerlichen Gewinnrealisierung bei Betriebs­ umstrukturierungen (Umwandlungen, Verschmelzungen, Einbringungen, Aus­ gliederungen, Realteilungen, Betriebsaufspaltungen) haben sich bereits meh­ rere Autoren beschäftigt, darunter einige, die zur Elite der Steuerrechts­ wissenschaft zählen. Auf den von ihnen und in den Entscheidungen der Ge­ richte entwickelten Ansätze sowie der sich daraus ergebenden fundierten Kritik baut die vorliegende Untersuchung ihren - m. E. gelungenen - Ver­ such auf, das Gewinnrealisierungsproblem bei den unterschiedlichen Unter­ nehmungs-Umgestaltungen konzeptionell neu, umfassend und aus betriebs­ wirtschaftlicher Orientierung zu lösen. Darin besteht die theoretische Basis­ leistung dieses von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln als Dissertation angenommenen Buches. Günter Luckey läßt es damit aber nicht bewenden. Für die Praxis wichtig ist vielmehr, daß er darüber hinaus alle sechs in Betracht kommenden Sach­ verhalte einzeln herausarbeitet und in genauer, differenzierender Weise würdigt. Dabei dürften gerade die Fälle das besondere Interesse finden, die keine Regelung im Umwandlungsteuergesetz erfahren haben und daher nach "allgemeinen" Gewinnermittlungsvorschrüten zu beurteilen sind; dazu ge­ hören die Realteilung von Personengesellschaften, die Betriebsaufspaltung und die verschiedenen Ausprägungen der übertragung einzelner Wirtschafts­ güter.

  • - Festschrift Zur Vollendung Des 80. Lebensjahres
     
    54,99 €

  • - Buchfuhrung, Rechnen, Datenverarbeitung, Betriebsorganisation
    von Harald Fischer
    49,95 €

  • von Harald Fischer, Gert-Jurgen Rehder & Gerhard Lippe
    54,99 €

  • - UEbungen Im Bgb
     
    54,99 €

  • - Handwoerterbuch Fur Das Bank- Und Sparkassenwesen A-F
     
    54,99 €

  • von Matthias (New York University) Jarke
    54,99 €

  • - Ein Wegweiser Zur Anfertigung Wissenschaftlicher Arbeiten Von Der UEbungsarbeit Bis Zur Diplomarbeit Und Dissertation, Verbunden Mit Praktischen Hinweisen Fur Das Studium
    von Josef Zimmermann
    54,99 €

  • - 33 Deutschen Betriebswirtschafter-Tag : Papers
    von Klaus V Wysocki
    54,99 €

  • von Horst Kolvenbach
    54,99 €

  • - Menschliches Verhalten in Organisationen
    von James G March
    54,99 €

    Mit dem vorliegenden Band wollen wir ein bereits klassisch gewordenes Werk dem deutschen Sprachgebiet zugänglich machen. Das Buch bietet eine Zusammenfassung der bedeutendsten Literatur über Organisationen und versucht einen Überblick über die verschiedenen Organisationstheorien zu geben. Die Autoren übernehmen es, diese Theorien, ihre Bedeurung und ihren Zweck darzulegen und liefern dabei eine eigene Interpretation der grundlegenden Theorien des menschlichen Verhaltens in Organi­ sationen. Das Buch läßt sich in drei Hauptteile gliedern. Ausgangspunkt bildet die Betrachtung des Indi­ viduums als Insttument und physiologischer Automat - eine für die "Wissenschaftliche Be­ triebsführung" typische Ansicht. Anschließend beschäftigen sich die Autoren mit motivationa­ len und affektiven Aspekten des menschlichen Verhaltens in Organisationen. Dabei stützen sie ihre Aussagen auf umfangreiches empirisches Untersuchungsmaterial. Den Abschluß des Buches bilden Theorien über kognitive Prozesse des organisatorischen Verhaltens. Hier bewegen sie sich zum Teil noch auf reichlich unerforschtem Neuland. Das Buch fUgt sich daher hervorragend in unsere Schriftenreihe ein und - obwohl bereits ein klassisches Werk - ist es eine zeitlose Informationsquelle für den Wissenschaftler, da es eine gedrängte, aber geordnete Zusammenfassung der wichtigsten Organisationstheorien mit Anregungen zu weiterer Forschungstätigkeit bietet, für den Praktiker, da es ihm hilft, die Komplexität moderner Großorganisationen besser zu erkennen, was zu einem besseren Verständnis seiner eigenen Organi­ sationsprobleme führen kann, für den Studenten, der sich für die soziale Welt der Organisationen, die ja später auch sein Leben beeinflussen werden, interessiert.

  • - Rechnergestutzte Aktionsmodelle Fur Die Praxis Zur Planung, UEberwachung Und Analyse Von Ertragskraft, Finanzpotenz Und Bilanzpolitik
    von Helmut Neubert
    54,99 €

  • - Eine Empirische Studie
    von Gerd Rainer Wagner
    54,99 €

    Originally presented as the author's thesis, Frankfurt am Main.

  • von Johannes & Dr Renner
    54,99 €

    Aufbau der Untersuchung Untersuchungsobjekt dieser Arbeit ist jene Bevölkerungsschicht in der Bundesrepublik Deutschland, die man mit dem etwas weit­ läufigen Begriff "Jugend" bezeichnet. Das Untersuchungsziel ist darauf gerichtet, die Situation des Jugendlichen als Bedarfsträger und Konsument zu analysieren und Schlußfolgerungen daraus zu ziehen, welche absatzpolitischen Möglichkeiten der wirtschaftlichen und sozialen Lage dieser Verbraucherschicht entsprechen. Dabei liegt der Hauptakzent dieser Arbeit auf dem Problem der Abstimmung werblicher Maßnah­ men, die sich an jugendliche Bevölkerungsschichten richten, fer­ ner auf der Untersuchung des gesellschaftlichen Konsumleitbildes "Jugend", mit dem Werbestrategien das Produkt-Image aufzubauen versuchen. Das wirtschaftliche Interesse an der Jugend hat erst relativ spät eingesetzt. Der Grund liegt darin, daß der Heranwachsende noch vor wenigen Jahrzehnten kaum über eigene finanzielle Mittel verfügte; die Entscheidungen über Anschaffungen für Kinder und Jugendliche blieb ausschließlich den Eltern vorbehalten. Erst mit der Veränderung familiärer Beziehungen, der Respektierung heranwachsender Familienmitglieder als Individuen mit eigenen Wünschen und Meinungen und der finanziellen Ausstattung Jugend­ licher mit Taschengeld sowie durch die Anhebung der Lehrlings­ entlohnung und der vollen Verdienstmöglichkeit jugendlicher Berufstätiger wandten sich die absatzwirtschaftlichen Bemühun­ gen auch den jüngeren Bevölkerungsschichten zu. Bei der Aufbereitung des Materials wurde deutlich, daß sich die Ausführungen nicht nur auf rein wirtschaftliche Tatbestände be­ schränken lassen, wenn eine Erklärung für bestimmte Verhaltens­ weisen gegeben werden soll. Bedarfsäußerungen und Interessen­strukturen richten sich vielmehr nach übergeordneten Zusammen­ hängen, die sich nach der Lewinsehen Feldtheorie als Funktion 1 der Persönlichkeit und ihrer Umwelt deuten lassen >.

  • - Ergebnisse Empirischer Studien
     
    54,99 €

  • - Operationale Modelle Zur Simultanen Programm-, Ablauf- Und Losgroessenplanung Bei Ein- Und Mehrstufiger Produktion
    von Jurgen Osswald
    54,99 €

  • - Vorbereitung, Durchfuhrung Und Kontrolle Der Absatzplanung Im Industrieunternehmen
    von Gunter a Saval
    54,99 €

    Für die Darstellung emer rationalen Absatzplanung im Industrieunternehmen bietet sich ein funktionaler Aufbau an, der sich in den Schritten,. Vorbereitung", "Durchführung" und ,. Kontrolle" ausdrüdtt. Die Vorbereitung umfaßt die Klärung der grundlegenden Bedingungen und Wesenszüge der Absatzplanung, der Bestimmungsgründe und Möglichkeiten ihrer inhaltlichen Gestaltungsweise sowie besonders der allgemeinen Einflußgrößen des Absatzes und ihrer Erforschungsmöglichkeiten. Entsprechend der Bedeutung der marktlichen Absatzaussichten für das Industrie­ unternehmen liegt der Schwerpunkt der Durchführung einer Planung auf der Ermittlung von Zusammenhängen, der darauf aufbauenden Absatzprognose und der Planfestlegung. Unter Einsatz verschiedener Verfahren werden zunächst regelmäßige Zusammenhänge innerhalb des Absatzverlaufes sowie zwischen ihm und einflußreichen anderen Größen aufgespürt und für die Prognose der Absatz­ aussichten genutzt. Hierbei und bei der Gestaltung dieses Vorgehens werfen sich Probleme auf, die ihre wesentlichen Ursachen in der unvollkommenen Informa­ tion und den wirtschaftlichen Grenzen einer Planung haben. Die Festlegung des zukünftig anzustrebenden Absatzes erfolgt innerhalb des Spielraumes, der durch die vorausgesagten Absatzmöglichkeiten und die zukünftigen Maßnahmen, Ver­ hältnisse und Ziele des Unternehmens gezogen ist. Dem schließt sich die zwedtge­ rechte Aufstellung des endgültigen Absatzplanes an. Wesentlich bedingt durch die beschränkten Möglichkeiten der Absatzprognose, leiden aber gerade die Ab­ grenzung des Entscheidungsspielraumes und die Wahl des Optimums unter der Ungewißheit der Zukunftsvorstellungen. Dies gibt auch den Anlaß zur Kontrolle der Absatzplanung. Die Anpassung be­ stehender Pläne unddie Verbesserung zukünftiger Planungen aufgrund der Kon­ trollergebnisse verdeutlichen schließlich, daß eine wirksame Absatzplanung nicht als einmaliger Vorgang, sondern als kontinuierlicher Prozeß von Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle zu begreifen ist.

  • - Betriebswirtschaftslehre Der Industrie Auf Typologischer Grundlage
    von Schafer Erich
    54,99 €

  • von Professor Thomas (Hope College) Ludwig
    54,99 €

  • von Dieter J G Schneider
    54,99 €

    In einer Wissenschaft, die sicb, wie die Betriebswirt­ schaftslebre, mit einem Ausscbnitt des menscblicben Verbaltens auseinandersetzt, spielen die Maximen dies8s Verbaltens eine ganz besonders bedeutsame Rolle. Daber ist es aucb verstandlicb, daB die Zielproblematik seit vie len Jabren in unterscbiedlicher Weise in die Litera­ tur Eingang gefunden bat. Seit Scbar, Nickliscb und Rieger baben Zielprobleme im weitesten Sinne immer wieder groBen EinfluB auf die Entwicklung der Betriebs­ wirtscbaftslehre gebabt. Als empiriscbes Problem sind die Unternebmungsziele erst in jungerer Zeit und als logiscbes Problem wobl erst peripher, in das BewuBtsein der betriebswirtscbaftlicben Facbdiskussion geruckt. Den folgenden AusfUbrungen liegt nur ein Teilproblem aus dem groBen Komplex der Zieltheorie zugrunde. Es solI die Frage der Ableitbarkeit von Zielen und Mitteln, die bisber in unserem Facb kaum als Problem erkannt wor­ den ist, untersucbt werden. In einer Wissenscbaft, die so praxisorientiert wie die Betriebswirtscbaftslebre ist, die in einem so boben AusmaB Entscbeidungsbilfen fUr die Praxis bereitstellen mocbte, bandelt es sicb dabei offen­ sicbtlicb um eine zentrale Frage. Der folgende Beitrag wird keine endgUltige Losung des Problems zu liefern im­ stande sein. Es wird aber in aller Bescbeidenbeit und mit dem Wissen um die Vorlaufigkeit der Ergebnisse sicb um die Klarung dieser Beziebung bemUhen und auf diese Weise ein Diskussionsergebnis liefern, das zur Klarung dieses Problembereichs hoffentlich einiges beitragt. Wenn man sich mit der Ableitbarkeit von Zielen beschaf­ tigt, so stellen sich in diesem Zusammenhang eine ganze Reihe von Fragen.

  • - Ein Integrativer Ansatz
     
    54,99 €

    Unternehmungen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor der Einführung von Kleingruppenarbeit stehen, stellt sich im Gegensatz zu vielen anderen industriali­ sierten Ländern in Europa und den USA die Frage nach dem "passenden" oder "richtigen" Konzept. Denn während inzwischen weltweit die Kleingruppenaktivitä­ ten durch die von Japan ausgehenden Quality Circles bestimmt werden, wurde hier bei der seit 1980 aufgekommenen Diskussion um Qualitätszirkel auch das zehn Jahre eher entwickelte Konzept der Lernstatt wiederentdeckt. Die Unternehmun­ gen stehen damit unter einem Entscheidungszwang: Entweder können sie den (ursprünglich japanischen) Quality Circle oder aber die (originär deutsche) Lern­ statt als mitarbeiterbezogenes Kleingruppenmodell implementieren. Je nach Perspektive und Intention der Verfasser erfolgen in der kaum mehr zu überblickenden Literatur zu diesen neuen Formen der Kleingruppenarbeit un­ terschiedliche Ratschläge. Bei dieser Alternativendiskussion setzt auch die vorlie­ gende Arbeit an und kommt zu einer überzeugenden Lösung. Nicht eine kontro­ verse Entscheidung für Quality Circle und gegen Lernstatt oder vice versa ist ange­ bracht, sondern ein Kleingruppenmodell, das die Vorteile beider Konzepte mitein­ ander verbindet. Aufgrund einer gründlichen Literaturanalyse entwickelt der Verfasser einen derartigen integrativen Ansatz der Kleingruppenarbeit. Mit einer schlüssigen Ar­ gumentation weist er nach, daß die Alternativenfrage "Qualitätszirkel oder Lern­ statt" zu kurz greift und in die falsche Richtung zielen kann.

  • - Konzeption -- Erfolgsauswirkungen -- Determinanten
    von Christian Homburg
    44,99 €

    Christian Homburg erarbeitet eine Konzeptualisierung und Operationalisierung des komplexen Konstrukts Kundennähe und untersucht, inwieweit Kundennähe tatsächlich ein Erfolgsfaktor ist und ob ein Unternehmen auch zu kundennah sein kann.

  • - Band I: Grundlagen
    von H Jacob
    54,99 €

  • - Grundlagen Einer Theorie Betriebswirtschaftlicher Fuhrungsstile
    von Manfred Klis
    54,99 €

    Information wirkt auf den Empfiinger insofern "iiberzeugend", als er mehr oder weniger "frei­ willig" die in der Nachricht enthaltenen SchluBfolgerungen als Priimissen fUr seine eigenen Entscheidungen akzeptiert.

  • - Systeme, Strukturen, Methoden, Verfahren, Entscheidungshilfen
    von Jurgen S Werner
    54,99 €

    mit aufgenommen werden. Der zukunftige betriebswirtschaftliche Fachhochschullehrer mug vor allem fur die Daten­ verarbeitung offen sein, so wie der Wirtschaftspraktiker die EDV kennen und verstehen lernen mug, urn sie als wirkungsvolle Hilfe einsetzen zu konnen.

  • von TU Dresden, Klaus (Institute Plant and Wood Industry & Tharandt) Fischer
    54,99 €

  • - Die Istaufnahme Eines Datenverarbeitungsproblems ALS Teil Der Organisatorischen Vorarbeiten Im Hinblick Auf Die Verwendung Automatisierter Datenverarbeitungsverfahren
    von Studienkreis Dr Parli
    54,99 €

    Das Arbeitsergebnis des Studienkreises Dr. Pärli wurde zunächst in Form eines internen Arbeitsberichtes den Mitgliedern des Förderervereins des Betriebswirtschaftlichen Instituts für Organisation und Automation an der Universität zu Köln (BIFOA) zur Verfügung gestellt. Die sich daraus er­ gebende Diskussion zeigte, daß die Probleme der Istaufnahme bei automati­ sierter Datenverarbeitung (ADV) nach wie vor in Wissenschaft und Praxis von hoher Aktualität sind, so daß mir nunmehr - nicht zuletzt aufgrund zahlreicher Anfragen aus der Wirtschaftspraxis - eine Publikation in der Instituts-Schriftenreihe sinnvoll erscheint. Damit werden die Ergebnisse einem größeren Interessentenkreis zugänglich und können insbesondere mittleren und kleineren Unternehmungen und Einheiten der öffentlichen Verwaltung, die aufgrund des vielfältigen Angebots unterschiedlicher Computergrößen ebenfalls in den Kreis der Anwender von Anlagen der automatisierten Datenverarbeitung gerückt sind, als Orientierungshilfe dienen. In der vorliegenden Arbeit werden die Erfahrungen von Wirtschaftsprakti­ kern aus Großunternehmungen verschiedener Branchen sowie der öffent­ lichen Verwaltung systematisiert und auf ihre Allgemeingültigkeit unter­ sucht. Es handelt sich um Erfahrungen, die aus Unternehmungen stammen, die sich aufgrund ihres Geschäftsumfanges schon frühzeitig zum Einsatz von ADV-Anlagen entschließen mußten und die teilweise - entsprechend den Stufen der technischen und organisatorischen Entwicklung - mit den Istaufnahmeproblemen unterschiedlichster Art konfrontiert wurden. Das Hauptanliegen der Schrift besteht nicht in einer rein theoretischen Durchdringung des Problemkreises "Istaufnahme und Automatisierte Daten­ verarbeitung", sondern in einer praxisbezogenenAufbereitung und Systema­ tisierung empirischen Wissens auf diesem Gebiet.

  • - Einfuhrung in Theorie Und Praxis Moderner Zeitreihenanalyse
    von Bernd Leiner
    39,99 €

    Die vorliegende Arbeit ist die komprimierte Form der Hahilita­ tionsschrift des Verfassers, die dieser der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Ruprecht-Karl-Universität in Heidelberg im November 1974 mit Erfolg vorgelegt hatte. Es ist eine komprimierte Form insofern, als im Interesse der besseren Lesbarkeit längere Berechnungen reduziert und auf die Beifügung diverser Computerprogramme mit umfangreichen Aus­ drucken verzichtet wurde. Gegenwärtig bereitet der Verfasser eine separate benutzerfreundliche Version dieser Computerpro­ gramme vor. Der Theorie-Teil dieses Buches war Gegenstand spektralanalyti­ scher Vorlesungen, die der Verfasser im Rahmen einer Lehrstuhl­ vertretung an der Universität Heidelberg hielt. Bei dieser Ge­ legenheit wurde insbesondere § 2. dieses Buches ein wenig aus­ gebaut. An dieser Stelle m6chte der Verfasser verschiedene Dankes­ pflichten erfüllen. Ohne die lJnterstiitzung seines verehrten Lehrers und Vorgesetzten, Herrn Professor Dr. G. Menges, der den Verfasser im Jahre 1971 als Habilitanden annahm, wäre die­ ses Buch mit Sicherheit nicht zustandegekommen. Dem Rechen­ zentrum der Universität Heidelberg dankt der Verfasser für die Einrichtung einer Arbeitsnummer und die damit verbundene Ge­ währung von Rechenzeiten. Heidelberg, im August 1975 Bernd Leiner Vorwort zur 2. Auflage Nachdem die Erstauflage der "Spektralanalyse" innerhalb kurzer Zeit vergriffen war und auch das SPSS-Computerprogramm zur mul­ tivariaten Spektralanalyse großes Interesse gefunden hat, ist in der Zweitauflage erstmals das in FORTRAN geschriebene Com­ puterprogramm zur multivariaten Spektralanalyse enthalten.

  • von Franz R Nick
    54,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.