Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Gabler Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Strategien Fur Eine Erfolgreiche Unternehmensfuhrung
    von Christoph Philipp Schliessmann, Richard M Hammer & Hans H Hinterhuber
    54,99 €

  • - Integration in Das Risiko-Management Von Prufungsunternehmen
    von Wilhelm Koedel
    54,99 €

    Haftungsrisiko und Wettbewerb kennzeichnen die Situation von Wirtschaftsprüfungsunternehmen. Daher ist ein Prüfungsansatz nötig, der eine gleichermaßen effiziente wie effektive Abschlußprüfung sicherstellt. Zur Zeit wird die "risikoorientierte Abschlußprüfung" diskutiert, ein in den USA entwickeltes Konzept, das die Risiken des Abschlußprüfers begrenzen soll. Da die risikoorientierte Abschlußprüfung aber nur eine einzelne Maßnahme im Rahmen eines umfassenden Konzepts zur Risikobewältigung ist, muß sie in das Risiko-Management von Prüfungsunternehmen integriert werden. Erst dadurch kann ihre Leistungsfähigkeit beurteilt werden. Wilhelm Ködel weist nach, daß der Ansatz theoretische Defizite enthält und in der Prüfungspraxis schlecht zu handhaben ist, und zeigt Verbesserungsmöglichkeiten für die Abschlußprüfung auf. Verzeichnis: Die "risikoorientierte Abschlußprüfung" ist ein in den USA entwickeltes Konzept, das die Risiken des Abschlußprüfers begrenzen soll. Der Autor weist nach, daß der Ansatz theoretische Defizite enthält und in der Prüfungspraxis schlecht zu handhaben ist, und zeigt Verbesserungsmöglichkeiten für die Abschlußprüfung auf.

  • - Eine Empirische Untersuchung Zur Typenbildung Bei Gehobenen Privatkunden Und Zur Vermoegensanalyse
     
    54,99 €

    Founded in 1898, ATZ is the oldest car magazine still in existence in the world. ATZ and its English supplement ATZ worldwide are currently on sale in more than 50 countries. The magazine's reports centre on the results of research and development in the whole of the passenger and commercial vehicle sectors. Offering exclusive and scientifically sound reports on progress in motor vehicle technology, ATZ worldwide enjoys a unique position among specialist magazines with an international readers-hip. That¿s what has made it an indispensable source of information for engineers in the automotive industry throughout the world.

  • von Jens-Robert Hielscher
    54,99 €

    4 Captive Broker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 3. 6 Strukturverschiebung bei den Vertriebswegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 4. Ursachenanalyse zur Strukturverschiebung bei den Vertriebswegen . . . . . . . 61 4. 1 Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 4. 2 Anderungen der Regulierungsintensitiit als Ursache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 4. 2. 1 Relativ hohe Regulierungsintensitiit auf seiten der Lebensversicherungsprodukte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 4. 2. 1. 1 Regulierungsrahmen der Lebensversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 4. 2. 1. 2 Regulierung der drei Grundleistungen der Lebensv- sicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 4. 2. 1. 3 Anderungen der Regulierung auf Produktseite . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 4. 2. 2 Relativ geringe Regulierungsintensitiit auf seiten der Vertriebswege. 75 4. 2. 2. 1 Regulierungsrahmen der Vertriebswege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 4. 2. 2. 2 Regulierung der Vermittler im einzelnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 4. 2. 2. 3 Anderungen der Regulierung auf Vertriebswegseite . . . . . . . . . . 85 VIII 4. 3 Veriinderungen im Verhalten der Marktteilnehmer als Ursache . . . . . . . . . . . . . 87 4. 3. 1 Verhaltensiinderungen der Kunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 4. 3. 2 Verhaltensiinderungen der Vermittler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 4. 3. 3 Verhaltensiinderungen der Lebensversicherer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 4. 4 Fazit

  • - Instrumente Fur Individuelle Loesungen
     
    44,99 €

  • - Neue Herausforderungen Fur Das Strategische Management
     
    54,99 €

  • - So Fuhren Sie Ihr Unternehmen Zur Hochleistung
     
    54,99 €

  • - Ein Verband Stellt Sich ALS Internationales Netzwerk VOR -- Leistungen Und Beraterprofile
    von E C U European Consultants Unit
    54,99 €

  • - Ein Leitfaden Fur Praktiker
    von Klaus (FU Berlin & Berlin) Roth
    54,99 €

  • - Einfuhrung in Der Betriebsorganisation, Aufgabenanalyse, Aufgabensynthese, Zentralisation, Dezentralisation, Darstellungsmittel, Organisationsformen, Arbeitsablaufe
     
    44,99 €

  • von Klaus Koenig
    39,99 €

    Die beiden Themen werden umfassend, übersichtlich und leicht verständlich in sich geschlossen dargeboten. Neben den praktischen abfallwirtschaftlichen Problemen der Industrieunternehmen und den vielfältigen Möglichkeiten eines rationellen Gütertransports werden die derzeit gültigen rechtlichen und anderen Regelungen behandelt.

  •  
    54,99 €

    Vorwort Europa 1994 - für die europäische private Versicherungs wirtschaft wird der einheitliche Binnenmarkt erst mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung verwirklicht werden. Freilich sind die politischen Grundsatzentscheidungen bereits gefallen und niemand zweifelt daran, daß noch in diesem Jahre 1992 die Rechtsgrundlagen in der Form von EG-Richtlinien durch den Ministerrat verabschiedet werden. Zum 1. Juli 1994 soll dann die neue EG­ Versicherungsmarktordnung in Kraft treten. Nach dem Herkunftslandprinzip gestattet sie jedem europäischen Versicherungsunternehmen, das nach den Regeln seines Heimatlandes zugelassen worden ist, den freien Zutritt zu allen anderen EG-Versicherungsmärkten. Für die deutsche Versicherungs wirtschaft wird dadurch eine fast lOOjährige Epoche der intensiven staatlichen Aufsicht, der weitreichenden Regulierung von Preis- und Produkt­ wettbewerb sowie der Abschottung gegenüber ausländischer Konkurrenz beendet. Der Wandel von der staatlich kontrollierten und vor allzu heftigem Wettbewerb beschützten Versicherungs wirtschaft hin zu einer liberalen Marktordnung in europäischen Dimensionen wird allen Marktteilnehmern erhebliche Anpassungsleistungen abverlangen. Die deutschen Versicherungsunternehmen werden größere Spielräume für unternehmerische Entschei­ dungsautonomie erhalten, müssen aber auch die Fachkompetenz entwickeln, um mit stär­ kerem Wettbewerbsdruck und erhöhtem Marktrisiko erfolgreich umzugehen. Die Versi­ cherungskäufer werden häufig noch lernen müssen, daß Qualitäten und Preise der privaten Versicherungsprodukte - im Gegensatz zur Sozialversicherung - erheblichen Schwan­ kungen unterworfen sein können und daß sich deshalb höhere Anstrengungen bei der Suche nach günstigen Angeboten lohnen.

  •  
    54,99 €

    Während in früheren Ja:hrzehnten das Thema Arbeitszeitverkürzung vor Arbeitszeitverkürzzmg allem unter sozialpolitischen oder arbeitsmedizinischen Aspekten disku­ als arbeitsmarkt­ tiert wurde, fordert in unseren Tagen insbesondere die Gewerkschaftsbe­ politisches Instrument wegung eine Arbeitszeitverkürzung als Instrument für die Verwirklichung arbeitsmarktpolitischer Ziele. Die Begründung dafür wird aus dem hohen Stand der Arbeitslosenzahl abgeleitet. Obwohl eine Zunahme der Arbeits­ losigkeit in diesem Jahr zum Stillstand gekommen ist, wird doch eine Arbeitslosenzahl in Höhe von 2 Millionen von allen Verantwortlichen als erheblich zu hoch und daher als nicht akzeptabel angesehen. Nun ist bei einer betriebswirtschaftliehen Sicht des Problems die Bekämp­ Arbeitslosigkeit als fung der Arbeitslosigkeit nicht in erster Linie ein arbeitsmarktpolitisches Problem der betrieb­ Problem, wenn davon ausgegangen· wird, daß der Arbeitsmarkt gut orga­ lichen Beschaftigungs­ nisiert ist und die Beschäftigungslosen auch für qualifizierte Arbeitsplätze lage eine Eignung besitzen. Arbeitslosigkeit kann unmittelbar abgebaut werden, wenn die Betriebe in der Lage sind, ihre Beschäftigung durch Vornahme von Erweiterungsinvestitionen zu steigern. Dies setzt jedoch vor allem die Fähigkeit voraus, Marktchancen besser zu nutzen, als dies in der Vergan­ genheit der Fall war.

  • - Helmut Koch Zum 70. Geburtstag
    von Werner Delfmann, Helmut Koch & Dietrich Adam
    54,99 €

  • - Gerd Rose Zum 65. Geburtstag
     
    54,99 €

    Seine berufliche Biographie führte den Jubilar aus der freiberuflichen über die unterneh­ mensinterne Steuerberatung in die Wissenschaft. Dem folgend, ist es eines seiner vorran­ gigen Anliegen, einerseits das Erfahrungswissen der Praxis wissenschaftlich zu ordnen und andererseits die Erkenntnisse der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre für die Lösung von Beratungsaufgaben zu erschließen. Mit der Systematisierung der Steuerberatung als Wissenschaft, der betriebswirtschaftlich bedeutsamen Eigenschaften des Steuersystems und nicht zuletzt mit der den Blick für steuerliche Zusammenhänge schärfenden Teilsteuerrechnung hat er die nötigen gedankli­ chen Werkzeuge dazu entwickelt. Sie erlauben, die sich schnell wandelnden steuerlichen Gegebenheiten zu erschließen, die Komplexität schwer überschaubarer Sachverhalts­ und Rechtslagen zu reduzieren und ökonomisch zweckmäßige Gestaltungen zu ent­ wickeln. Im folgenden sei ein Versuch unternommen, diese Denkraster in Ansätzen für die Erb­ schaftsteuerberatung bei Unternehmensvermögen einzusetzen. A. Betriebswirtschaftliehe Haupteigenschaften der Erbschaft- und Schenkungsteuer I. Gewichtige Liquiditäts- und Vennögenswirkungen Der Staat nimmt wachsenden fmanziellen Anteil am Wechsel der Generationen: Das Auf­ l kommen aus der Erbschaft- und Schenkungsteuer nimmt zu , weil sowohl die Bemes­ sungsgrundlagen im Einzelfall nach Zahl und Höhe als auch die anzuwendenden Steuer­ sätze steigen. Vor dem Hintergrund des mit zunehmender Bemessungsgrundlage und ab­ 2 nehmender Verwandtschaft höheren, also doppelt progressiven Stufentarifs läßt sich diese Entwicklung auf demographische und ökonomische Ursachen zurückführen.

  • - Materiellrechtliche Grundlagen Und Systematische Gestaltungssuche
    von Michael Kroener
    54,99 €

    In den letzten zehn Jahren sind die Verlust(verrechnungs-)regelungen des Ertrag­ steuerrechts vor all em durch zahlreiche, oft unabgestimmte gesetzgeberische Eingriffe immer weiter ausgeufert. Die Einzel-und Feinheiten sind kaum noch zu ubersehen; der Oberblick geht verloren. Das von Dr. Michael Kroner vorgelegte Buch schlieBt also eine fuhlbare Lucke. Von dieser SchlieBung profitieren Praxis und Wissenschaft gleicher­ maBen. Fur die anspruchsvolle Steuerberatungspraxis stellt die Arbeit in erster Linie einen "Fuhrer" durch die Regelungen des Verlustabzugs und der Verlustverrechnungsbe­ schrankungen sowie eine Hilfe fur entsprechende, durch diese Regelungen veranlaBte Gestaltungen dar. Der Verfasser verarbeitet namlich mit aller Grundlichkeit die ge­ samte einschlagige Literatur und Judikatur: etwa 700 Literaturquellen und mehr als 100 Gerichtsurteile. Ais "Leckerbissen" fUr den Praktiker sind wohl insbesondere die Untersuchungen der diffizilen Ehegattenfalle (Seite 171 bis 182), der Konkurrenzen im Zusammenhang mit § 2a EStG (Seite 225 bis 237) und die musterhafte Analyse des § 15a EStG (Seite 245 bis 339) zu nennen; die zahlreichen konkreten Beispiele im dritten Kapitel der Arbeit sollen daruber aber nicht vergessen werden. Die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und die Steuerrechtswissenschaft aber haben noch einen zusatzlichen Gewinn. Das Buch beginnt namlich damit, einen wei Ben Fleck in der Forschungslandschaft mit Inhalt zu erfullen, der mit dem Schlagwort "Systemati­ sierung der Alternativengenerierung" bezeichnet werden kann. Der theoretische Ansatz ist im ersten Teil des dritten Kapitels enthalten, die Anwendung auf das konkrete Problem der Gestaltungen bei ertragsteuerlichen Verlustverrechnungsbeschrankun­ gen erfolgt im zweiten Teil.

  • von Volkhardt Kruse
    54,99 €

    ................................................................................................................ . t. Problemstellung ............................................................................................ .

  • von Volker Alberts
    49,99 €

    Die Bundesrepublik hat zusammen mit der Schweiz die hochste Bankstellendichte aller Lander. Dies ist sowohl Ausdruck der hohen Entwicklungsstufe des Bankwesens als auch des scharfen Wettbe­ werbs. Doch die Dichte allein ist nur wenig aussaqefahiq, wenn man die unterschiedliche GroBe, die verschiedenen Produkte und die jeweiligen Zielgruppen der einzelnen Bankstellen in Betracht zieht und Aussagen uber die Veranderungen im Bankqeschaft ma­ chen will. Man wird sich heute zunehmend der geographischen Verschiebungen und strukturellen Veranderungen und deren Be­ deutung fUr das Bankqeschatt bewuBt. So zeigt z. B. die Alters­ struktur der Bundesrepublik heute bereits das Bild einer schrum­ pfenden und uberalterten Bevolkerunq: die neuen prosperierenden Industrien ersetzen nicht die alten, sondern siedeln sich in vormals unterentwickelten Regionen an,diesen folgt eine generelle Wande­ rungsbewegung insbesondere der oberen Einkommensschichten. Hinzu kommen veranderte Spar- und Ausgabegewohnheiten sowie nicht zuletzt die schnelle Veranderunq des Bankgeschafts selbst, beispielsweise durch die Entwicklung des elektronischen Zah­ lungsverkehrs. Sich auf diese Veranderungen einzustellen, ist Aufgabe aller, die im Bankqeschaft auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wol­ len. Banken mit uberreqionaler Prasenz mussen den Wanderungs­ bewegungen folgen, urnihre Marktanteile zu halten. Banken mit re­ gionaler Struktur sehen zum Teil ihren Markt stark wachsen oder schrumpfen und mussen ihre Kapazltaten, ihre Produkte sowie ihr Marketing darauf einstellen. Rein lokale Institute konnen noch star­ ker betroffen sein und werden zunehmend mit der Frage des Zu­ sammenschluBes mit anderen Banken konfrontiert sein.

  • von Henry W Leimer
    54,99 €

    zu erarbeiten, Eingriffe am geeigneten Ort und zum richtigen Zeitpunkt zu planen, Strategien, Projekte und Massnahmen bei der Umsetzung vermehrt auf die Gesetzmässigkeiten und die Eigendynamik der Situation abzustimmen.

  • von Karl H Lindmayer
    54,99 €

    Der Anleger ist der einsamste Mensch der Welt. Niemand nimmt ihm die Entscheidung über Gelddispositionen - die sowohl Gewinn als auch Verlust bringen können - ab. Aber: Der Anleger kann sich im Vorfeld seiner Disposi­ tionen sachkundig beraten lassen. Im Rahmen der Anlageberatung aber nehmen heute wiederum Steuerfragen eine Schlüsselrolle ein, eine Folge der horrenden Steuersätze und unseres so ungemein kompliziert geworde­ nen Steuerrechts. Das Postulat: "Keine Geldanlage ohne vorherige Abklärung der steuerlichen Folgen" gilt auch keineswegs nur für große Vermögen. Gewichtige Erspar­ nisse durch Ausschöpfung legaler Steuervorteile wachsen gerade auch kleineren und mittleren Anlegern zu. Für sie hat jeder ersparte (oder ver­ schenkte) Hundertmarkschein Gewicht. Das vorliegende Buch ist geeignet, Anlageentscheidungen im Lichte des deutschen Steuerrechts zu erleichtern, mit dem Ziel, dem Finanzamt auf legale Weise möglichst nichts zu schenken. Bankberater sind keine Steuer­ berater, und Steuerberater können nicht die Bankberater ersetzen. Aber wer dieses Buch aufmerksam studiert, wird finden, daß es besser ist, schon im Gespräch mit der Bank auch die Steuerweichen richtig zu stellen, denn sonst kann auch der Steuerberater oft nicht mehr helfen. Die Erkenntnis der Notwendigkeit, auf die Steuerbestimmungen allseits zu achten, steht nicht im Widerspruch zu einem ehernen Anlagegesetz: "Keine Anlage tätigen, die sich ausschließlich über Steuerersparnisse rentieren würde". Das vorliegende Buch ist in seinem systematischen Aufbau und mit seiner klaren Gliederung geeignet, Geldwertes zu bieten.

  • - Moeglichkeiten Und Grenzen Ihres Einsatzes in Der Kfz-Haftpflicht- Und Lebensversicherung
    von Andreas Horsch
    54,99 €

    Andreas Horsch analysiert den bisherigen Stand der Diskussion und zeigt auf institutionenökonomischer Basis, daß hinsichtlich Versichertenschutzfonds weniger prinzipielle als vielmehr gestaltungsabhängige Einwände bestehen. Der Autor entwickelt konkrete Konzeptionen für Versichertenschutzfonds. Neben der Abgrenzung des Schutzbereichs und der Entschädigungsleistung werden die Problemstellungen der Finanzierung über risikoorientierte Fondsprämien sowie einer adäquaten Kommunikationspolitik besonders intensiv diskutiert.

  • - Instrument Zur Konzernfinanzierung Und -Gestaltung
     
    44,99 €

    Untersuchung 6konomischer Institutionen seien juristische, 6konomische und organisationswissenschaft­ liche Vorgehensweisen zu verbinden, wird die B6rseneinfOhrung von Tochtergesellschaften als Instrument der Konzernfinanzierung und der Kon­ zerngestaltung analysiert.

  • - Im Rahmen Der Wirtschaft
    von Fritz Schmidt
    54,99 €

    Die Grundlagen der Marktwirtschaft. A. Einleitung. Betriebswirtschaft wie Volkswirtschaft sind durch I{rieg und Revolution in ihren Grundfesten erschiittert. Der gewaltige Strom von Ideen und Energien, den der Krieg und die Revolution auslasten, hat alle Fundamente der Wirtschaft umspiilt, hat manche unterwiihlt und in Triimmern fortgerissen, hat aber aucll anderw?rts aus solchen Resten neues Land, neuen Grund geschaffen, auf dem es jetzt gilt, sich neu einzurichten. In diesem Stadium befinden sich die deut­ schen Unternehmungen und wohl auch die aUer anderen Industrie­ I?nder, in denen die Verheerungen hachstens dem Grade nach ge­ rin ger waren als bei uns. Will man nun diesem Problem der Umstellung der Betriebswirt­ schaft auf die Verh?ltnisse der Gegenwart verstehend n?herkommen, so ist zweierlei notwendig: Einmal volles Verstandnis der Vergangen­ heit und der Entwicklung, die zur Gegenwart fiihrte, zum anderen, aus der Vergangenheit herausgewachsen, ein klares Programm fiir die Neugliederung unserer Wirtschaft. Es machte zun?chst scheinen, als oh der Betriebswirtschafter in der Lage w?re, seine Aufgabe voIl zu erfiillen, wenn er sich nur den Fragen des :Betriebes in dessen eigenem Rahmen mit voller Hingabe und klarem Kopfe widmete_ Indessen ist dem nicht so. Die Unternehmung arbeitet nicht im luft­ leeren Raum, sie ist vielmE'hr eingespannt in das Netz der Markt­ wirtschaft. Aus der Marktwirtschaft empf?ngt die fiir den Markt produzierende oder vermittelnde Unternehmung ihre Werte, an sie fiihrt sie diese zu anderen Zei ten und in anderen Formen wieder ab.

  • - Effiziente Kursabsicherung Festverzinslicher Wertpapiere Mit Finanzterminkontrakten
    von Dip Berger & Manfred
    54,99 €

    Die jüngere Entwicklung an den internationalen Finanzmärkten ist durch ver­ schiedene Tendenzen gekennzeichnet. Zum einen war in den letzten 20 Jahren eine ungeheure Ausweitung der Finanzvolumina zu beobachten, insbesondere auf den Märkten ohne staatliche Regulierung (Euromärkte); zum anderen haben die vielfältigen Deregulierungsbemühungen zu einer Globalisierung der Finanzmärkte geruhrt, mit der Folge, daß regionale wie nationale Märkte sehr stark voneinander abhängig geworden sind, und daß durch diesen inter­ nationalen Zusammenhang die Einflußfaktoren der Markttrends schwerer ein­ zuschätzen und zu kontrollieren sind. Als Folge dieser Entwicklung und auch als Gegenreaktion auf die zuneh­ mende Volatilität der Märkte sind zunehmend neue Sicherungsinstrumente gegen Finanzrisiken geschaffen worden. Mit ihrer Hilfe ist es nunmehr bei­ spielsweise möglich, sich durch ein aktives, systematisches Management gegen Zinsrisiken abzusichern. Neben Forward Rate Agreements, Zinsswap-Geschäf­ ten, Caps und Floars sowie börsen- und nicht börsengehandelten Optionen steht als Sicherungsinstrument das Hedging mit Hilfe von Finanztermin­ kontrakten (Zins-Futures) zur Verfügung. Obwohl an der Deutschen Termin­ börse derzeit solche Kontrakte noch nicht gehandelt werden können, ist ihre generelle Einsatzmöglichkeit zur Zinsabsicherung auch durch verschiedene deutschsprachige Arbeiten hierzulande durchaus bekannt geworden. Ebenso ist bekannt, daß sich der Absicherungserfolg durch Hedging mit Hilfe von Zins-Futures nicht simpel und gleichsam automatisch einstellt, sondern von vielerlei Faktoren abhängig ist.

  • von Bruno Dieckhoener
    54,99 €

    Festzinspositionen kommt. Herr Dr. Dieckhöner hat ein aktuelles und interessantes Problem aufgegriffen, das als ganzes in der Literatur noch nicht einmal ansatzweise bearbeitet worden ist.

  • - Normalkostenrechnung Plankostenrechnung Soll-Ist-Vergleich Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Kostentragerrechnung Grenzkostenrechnung Gemeinkostenplan Plankalkulation Kurzfristige Erfolgsrechnung
    von Josef Loeffelholz
    54,99 €

  • - Bilanzierungswahlrechte Bewertungswahlrechte Ausweiswahlrechte
     
    49,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.