Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Gabler Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Eine Analyse Einflussreicher Empfehlungsgeber Touristischer Destinationen
    von Chris (University of Southern Denmark) Horbel
    59,99 €

    Chris Horbel analysiert die Determinanten der Abgabe von Weiterempfehlungen im Tourismus und stellt Faktoren des Einflusses von Weiterempfehlungen auf Kaufentscheidungen dar.

  • - Ein Beitrag Zur Analyse Der Akzeptanz Des Privatisierungsvorhabens Der Deutschen Bahn AG
    von Sebastian Dettmers
    79,99 €

    Sebastian Dettmers untersucht die Akzeptanz von Privatisierungen am Beispiel der Deutschen Bahn AG. Er analysiert das Zustandekommen der öffentlichen Meinung zur Privatisierung auf gesellschaftlicher und individueller Ebene und entwickelt Anforderungen an eine zielgruppenspezifische Kommunikationsstrategie.

  • - Konzeptionelle UEberlegungen Und Explorative Untersuchung
    von Patrick Stoll
    74,99 €

    Patrick Stoll analysiert den Einsatz elektronischer Werkzeuge zur Unterstützung der Beschaffung, zusammengefasst unter dem Begriff E-Procurement, in mittelgroßen Unternehmen und entwickelt eine angepasste Vorgehensweise, die der besonderen Situation in mittelgroßen Unternehmen Rechnung trägt

  • - Eine OEkonomische, Europa- Und Verfassungsrechtliche Analyse
    von Ansas Wittkowski
    69,99 €

    Ansas Wittkowski analysiert grenzüberschreitende Verlustverrechnungssysteme in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten anhand ökonomischer, europa- und verfassungsrechtlicher Kriterien. Darauf aufbauend entwickelt er Vorschläge für ein unilaterales grenzüberschreitendes Verlustverrechnungssystem in Deutschland und für eine multinationale Verlustverrechnungsrichtlinie in der Europäischen Union.

  • - Forum Dienstleistungsmanagement
     
    99,99 €

    Der Dienstleistungskunde ist nicht nur Abnehmer einer vorproduzierten Leistung, sondern beteiligt sich aktiv an der Leistungserstellung. Er beeinflusst damit ganz wesentlich die Qualität und Effizienz der Dienstleistungsprozesse. Der zehnte Band der Reihe "Forum Dienstleistungsmanagement" widmet sich den Chancen und Problemen dieser Kundenintegration und zeigt, wie sie mit Ansätzen aus Produktion, Marketing, Organisation und Personalmanagement optimiert werden kann.

  • - Auspragungsformen Und Gegenmassnahmen
    von Anne Paefgen
    69,99 €

    Aus verhaltenswissenschaftlicher Perspektive analysiert die Autorin potentielle Rationalitätsdefizite im Handeln von Controllern und führt diese auf ihre möglichen Ursachen zurück. Aus den so gewonnenen Erkenntnissen leitet sie reaktive und proaktive Maßnahmen zur Sicherung der Rationalität von Controllern ab.

  • - Paradigmenwechsel Fur Anbieter Und Nutzer Von Investitionsgutern
     
    59,99 €

  • - Kommunikationsmanagement Aus Sicht Der Unternehmensfuhrung
     
    54,99 €

    Vorwort Die gezielte und professionelle Kommunikation mit den Anspruchsgruppen ist heute unverzichtbar Bestandteil der strategischen Führung eines Unternehmens. Die Pflege der Kommunikationsbeziehungen des Unternehmens trägt unmittelbar zu seiner Unterstützung durch relevante Kooperationspartner bei und beeinflusst so den Geschäftserfolg und Wert sowie die strategischen Handlungsoptionen der Organi sation. Nur diejenigen, die bereit und fähig sind, angemessen zu kommunizieren, werden in der Lage sein, das eigene Unternehmen in einer fortschreitendglobalisiere nden und sich ständig verändernden Welt zu führen. Kommunikationen wird immer mehr zu einer strategischen Aufgabe für Organisationen, da sie einen direkten Einfluss auf das Ansehen der Organisationen innerhalb der Gesellschaft, bei den Anspruchs gruppen und in der Öffentlichkeit hat. In einem globalisierten Wirtschaftssystem, in dem intangible Assets immer stärker zur Wertschöpfung der Unternehmen beitra gen, avanciert Kommunikation auch zu einem zentralen Treiber der unternehmeri schen Wertschöpfung. Aus Fachverbandsstudien, die unser Institut jährlich erstellt, wird deutlich: Kommu nikation ist nicht nur eine wichtige strategische Aufgabe im Unternehmen, sie ver schafft den Kommunikationsprofis auch Freude und Zufriedenheit. Die Mehrheit der Kommunikationsmanager in Europa ist mit ihrem Beruf sehr zufrieden und würde ihn wieder wählen. Dieses bestätigt aus der Sicht der beruflichen Bildung an Hoch schulen, dass die Studentinnen und Studenten für ein Arbeitsfeld ausgebildet wer den, das vielfältige Möglichkeiten sowie ein hohes Mass an Professionalisierung und persönlicher Entwicklung bietet.

  • - Eine Analyse Auf Basis Realwissenschaftlicher Theorien Und Operationalisierung Mithilfe Des Fuzzy Analytic Network Process Und Der Data Envelopment Analysis
    von Malte Peters
    107,99 €

    Malte L. Peters analysiert, inwiefern Vertrauen eine Voraussetzung für den Transfer von retentivem Wissen in Wertschöpfungspartnerschaften darstellt. Er entwickelt ein Instrument zur Messung des Vertrauens von Wertschöpfungspartnern sowie ein Instrument zur Messung der Effizienz von Maßnahmen zu Vertrauensaufbau und -erhaltung in Wertschöpfungspartnerschaften.

  • von Tobias Haber
    64,99 €

    Die außerordentliche Relevanz von Innovationen ist unumstritten. Eine hohe Innovationstätigkeit impliziert jedoch auch erhebliche Risiken. So scheitern neue Produkte häufig am Markt. Umso mehr verwundert es, dass die Aufdeckung der Gründe des Scheiterns neuer Produkte bisher nicht stärker im Forschungsfokus stand. Als ein pot- zieller Grund für die hohe Floprate wird in der Marketingforschung die Res- tenz der Konsumenten gegenüber Innovationen angesehen, jedoch existieren bis dato kaum Forschungsarbeiten, die sich intensiv mit diesem Phänomen auseinandersetzen. Tobias E. Haber folgt der Forderung der Unternehmenspraxis nach einer - fassenderen Durchdringung dieses Themas und leistet durch seine Disserta- on einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Erkenntnisstandes zu d- sem Untersuchungskomplex. Der Autor entwickelt auf der Grundlage umfangreicher empirischer Erheb- gen mit mehr als 2000 Probanden ein Modell zur Messung der Innovations- sistenz. Hierdurch gelingt es Unternehmen frühzeitig eine Risikobewertung ihrer Innovationen vorzunehmen. Zudem konzipiert der Autor ein Drei- Faktoren-Modell der Resistenz bzw. Akzeptanz gegenüber Innovationen und deckt so anhand von drei empirischen Studien asymmetrische Effekte bei der Einstellungsbildung von Konsumenten gegenüber Innovationen auf. Tobias E. Haber identifiziert und differenziert dabei Resistenzinhibitoren, Hybridfaktoren sowie Akzeptanzpromotoren bei Innovationen. Die hierbei gewonnenen - kenntnisse liefern der Praxis wichtige Ansatzpunkte für ein effektiveres Inno- tionsmanagement. Darüber hinaus entwickelt er ein Kausalmodell zur Erklärung von aktivem Konsumentenwiderstand gegen Innovationen und gibt der Unternehme- praxis dadurch Anregungen zur Vermeidung von aktiver Innovationsresistenz z.B. inForm von negativem Word-Of-Mouth. Insgesamt präsentiert der Verfasser eine hervorragende Forschungsarbeit.

  • von Claudius Ohrt
    64,99 €

    Claudius Ohrt untersucht, welche Anforderungen an reale Tourenplanungen im Straßengüterverkehr zu stellen sind. Der Autor entwickelt ein Verfahren, das sich durch allgemeine Anwendbarkeit sowie größtmögliche Flexibilität auszeichnet.

  • - Bewertung Von Handlungsspielraumen Dynamischer Wertschoepfungspartnerschaften
    von Alexander Batran
    82,99 €

    Alexander Batran entwickelt einen umfassenden konzeptionellen Ansatz der strategischen Lieferantenentwicklung, der sowohl theoretisch fundiert ist, als auch deutlichen Anwendungsbezug hat.

  • - Eine Analyse Der Bilanzierung, Offenlegung Und Prufung
    von Sarah Koehlmann
    59,99 €

    Geleitwort Nukleare Entsorgungsverpflichtungen stellen einen besonderen, hochaktuellen und in vielen Dimensionen zu analysierenden Problembereich dar. Nimmt man die unternehmerische Perspektive ein, so sind einerseits im Zeitverlauf sich verändernde technische und rechtliche Rahmenbedingungen und Bewertungen zu konstatieren, andererseits ist rechtzeitig und angemessen finanzielle Vorsorge in beachtlichem Umfang zu leisten. Die Verpflichtungen aus diesem zeitlich extensiven Dauersachverhalt sind im Jahresabschluss ordnungsgemäß ab- bilden und in einem für sachverständige Dritte angemessenen Umfang zu erläutern. Sarah Köhlmann stellt mit ihrer Arbeit zunächst Bilanzierung, Offenlegung und Prüfung nuklearer Entsorgungsverpflichtungen problemorientiert dar, um - schließend bestehende Regelungen des IASB im Hinblick auf ihre Vereinbarkeit mit den Zwecken der externen Rechnungslegung zu analysieren und zum Dritten Vorschläge für eine bessere finanzielle Berichterstattung zu entwickeln. Dabei nimmt sie eine ganzheitliche Sichtweise ein, die zum einen den Abbildungsp- zess (Aufstellung, Feststellung, Offenlegung) umfasst, zum anderen aber auch die Prüfung durch den Abschlussprüfer mit einschließt. Das besondere - staltungsinteresse liegt in der Entwicklung einer ordnungsgemäßen und zweckadäquaten Abbildung nuklearer Entsorgungsverpflichtungen in IFRS- Abschlüssen.

  • - Strategien, Organisation und Prozesse
     
    84,99 €

    Das Wissens- und Informationsmanagement ist ein wichtiger Hebel für den unternehmerischen Erfolg. Die Organisation des Wissensmanagements sowie seine Verbindung mit der Unternehmensführung und der Unternehmenssteuerung spielen dabei eine entscheidende Rolle. Das Wissenscontrolling kann als Brücke zur Überwindung von Markteintrittsbarrieren eingesetzt werden. Die Basis für ein zukünftiges Wissenskapital stellen spezifische Lernangebote und Anreizsysteme dar.Im Rahmen des Informationsmanagements liegt der Fokus auf der Vernetzung von Unternehmen und Unternehmensnetzwerken im betriebswirtschaftlichen Kontext.

  • - Leistungserfassung Und Leistungssteuerung in Unternehmen Und OEffentlichen Verwaltungen
    von Dennis Hilgers
    74,99 €

    Dennis Hilgers untersucht Methoden und Konzepte zur Leistungserfassung, -messung und -steuerung im privatwirtschaftlichen Bereich und im Umfeld von öffentlichen Verwaltungen. Das Performance Management steht auch im öffentlichen Bereich für den strategieorientierten Managementprozess einer leistungs- und wirkungsorientierten Verwaltungssteuerung unter Berücksichtigung der Bürgerbedürfnisse.

  • - Qualitat, Potenziale Und Risiken Sicher Bewerten
     
    54,99 €

  • - Beitrage Aus 10 Jahren =mcminstitute
     
    69,99 €

    Vorwort Die rasante Beschleunigung der Kommunikation durch Technologien hat zur Wa- nehmung einer Zeitenwende geführt, umschrieben mit Begriffen wie Informations- sellschaft, Wissensgesellschaft, Mediengesellschaft oder Kommunikationsgesellschaft ¿ und zur Gründung des Instituts für Medien- und Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen vor zehn Jahren. Seine Mission war und ist, sich aus einer Managementperspektive mit dieser Wende zu befassen. Das Bedürfnis nach einem solchen Institut hat die Praxis artikuliert, weshalb das Ins- tut eine Joint Venture zwischen der Bertelsmann-Stiftung, der Heinz-Nixdorf-Stiftung und der Universität St. Gallen wurde. Es gehört inzwischen zu den anerkannten Ins- tutionen für Lehre, Forschung und Praxisberatung im Themenfeld Kommunikatio- management. Das 10-jährige Bestehen soll Anlass sein, einen Blick zurück zu werfen auf das Geleistete. Der vorliegende Band tut dies mit einer Sammlung von ausgewä- ten Forschungsbeiträgen ¿ einer notgedrungen kleinen Auswahl aus dem Fundus von einigen Hundert Arbeiten. Sie sind die sichtbare Spur der Arbeit von den mehr als einem halben Dutzend Habilitanden, den Projektleitern und den etwa 100 Doktor- den, welche am Institut dessen Gebiete bearbeitet haben. So konnte das Institut vielen Wissenschaftlern und Studierenden eine fruchtbare Auseinandersetzung mit den Kommunikationsthemen ermöglichen und es ihnen erlauben, sich selbst und ihr W- sen zu entwickeln. Ohne sie und ihre Mitarbeit, ohne ihr Nehmen und Geben, hätte es nicht wachsen können. Ihnen muss deshalb zuerst gedankt werden. Dass dieses ¿Biotop¿ entstehen konnte, verdanken wir aber seinen Stiftern.

  •  
    74,99 €

    Das Buch dokumentiert die Beiträge zum 12. Dienstleistungsworkshop, der im März 2007 von Institut für Marketing und Dienstleistungsforschung der Universität Rostock veranstaltet wurde.

  • - Neuere Entwicklungen, Entscheidungsinstrumente Und Fuhrungsrelevante Folgen
     
    69,99 €

    Ausländische Direktinvestitionen stehen nicht nur im Rahmen der akademischen Auseinandersetzung mit Fragen des Internationalen Managements im Blickpunkt des Interesses, sondern betreffen auch für die Praxis relevante Entwicklungen mit einem hohen Aktualitätsan¬spruch.

  • - Erfolgsfaktoren Und Implementierungsszenarien
     
    69,99 €

    Die konzeptionellen Beiträge des vierten Bandes der Leobener Logistik Cases untersuchen praktisch relevante Erfolgsfaktoren wie z. B. Risiko oder Komplexität anhand aktueller Fallstudien aus der Unternehmenspraxis. Auf diese Weise wird der Stand der theoriegeleiteten Forschung um einen Überblick über die tatsächliche Einsatzreife und um praktische Anwendungsszenarien ergänzt.

  • - 20 Wichtige Aspekte Zu Gesundheit Und Wohlbefinden Fur Manager Und Fuhrungskrafte
     
    49,99 €

    Die Herausgeber, unter anderem zwei renommierte Mediziner, haben hier Gesundheitswissen für Manager rund um 20 wichtige Aspekte von Gesundheit und deren Förderung und Erhaltung zusammengetragen. Im Unterschied zu klassischen Gesundheitsratgebern, die häufig an den Erfahrungen eines Autors orientiert und damit wenig wissenschaftlich sind, greift das Buch auf vielfältige wissenschaftliche und medizinische Erkenntnisse zu und formuliert für den Leser praxisbasierte Aussagen.

  • - Grundlagen, Methoden, Beispiele
     
    49,99 €

    Vorwort Es ist der Ausdruck einer ernsthaften Notwendigkeit, wenn durch Kreativitäts techniken und strategische Innovationen nichts dem Zufall überlassen wird. Gewollte Neuheiten werden durch Techniken, Prozesse oder Fachkompetenz gezielt gesteuert, strategisch positioniert und im Controlling erfasst. Wenn Kreativität zur Bestimmung und Innovation zum Muss wird, wie lässt sich dieser Widerspruch von kostspieligem Freiraum und notwendiger Profitabilität produktiv auflösen? Und eine zweite Frage, die in diesem Buch behandelt wird, lautet: Handelt es sich bei der gezielten Hervorbringung von Neuem um eine (erlernbare) Technik oder eine (vorhandene) Begabung? Ein Blickzurück in die noch junge Geschichte der Kreativitätsforschung und die noch jüngere der professionellenKreativität weistdie Richtung: Erst mit der Neuzeit begann der Prozess der theoretischen Neugierde, der den Fortschritt zumZiel eigenen Rechts erklärte und schließlich in die systemische Abhängigkeit von diesem Fortschritt mündete. So geschah es, dass der ¿Genie¿ Begriff von dem der ¿Kreativität¿ als allgemeingültigem Begriff abgelöst wurde. Kreativität ¿anders als Genialität ¿lässt sich trainieren, einkaufen, stimulieren. Oder? Kann man es vielleicht nicht doch lernen, ein Genie zuwerden? Wohl kaum. Genie zu sein ist eine Auszeichnung für ein einzigartiges Talent, das dicht an oder auf der Grenze zur Norm ist. Somit ist das Genie also auch dicht an der Grenze zum Abnormen, dem sprichwörtlichen Wahnsinn, der dem Genie häufig in Addition attestiert wird. Was bedeutet dies für die strategische Kreativität? Durch ein professionelles Ideenmanagement ist noch kein Genie erweckt worden ¿ Genies fallen gewöhnlich vom Himmel.

  • - Fallstudien Mit Loesungen Fur Den Einstieg in Die Beratungsbranche
    von Michael Grein, Martin Hartenstein, Fabian Billing & usw.
    37,99 €

    Wer als Unternehmensberater Karriere machen will, braucht spezielles Know-how. Dieses Trainingsbuch macht fit für den Einstieg ins Consulting. Es bietet praxisrelevante Fallstudien aus vielen Branchen mit konkreten Lösungswegen. Ideal für Betriebswirte wie auch für Quereinsteiger, um Sicherheit bei der Bearbeitung von Case Studies zu gewinnen.

  • - Gesprache Und Verhandlungen Erfolgreich Fuhren
    von Winfried Prost
    59,99 €

    Vorwort Leben ist Kommunikation. Wir können an Beziehungen wachsen und unser Glück darin finden, wir können aber auch daran leiden und z- brechen. Auch im Beruf hängen Erfolg und Misserfolg in hohem Maße davon ab, ob die Kommunikation mit anderen Menschen gelingt. Unser Schicksal und unser Lebensglück sind sehr eng mit unserer Fähigkeit zu kommunizieren verbunden. Wenn Sie bedenken, wie viel Fachwissen Sie in Schule und Ausbildung aufnehmen mussten und wie wenig Sie dabei über die komplexen psyc- logischen Abläufe des menschlichen Miteinanders erfahren haben, dann können Sie ahnen, worum es in diesem Buch geht: um kompetente und grundsätzliche Unterstützung für Ihre tägliche Kommunikation und darum, wie Sie andere Menschen gewinnen und überzeugen können und sich mit ihnen möglichst einfach langfristig erfolgreich verständigen können. Der Weg, den Ihnen dieses Buch zeigt, orientiert sich am Prinzip des Verstehens. Je klarer Ihnen und Ihren Gesprächspartnern ist, was jeder wirklich will, desto leichter fällt es, einander sinnvolle und zufried- stellende Vorschläge und Angebote zu machen. So handelt ein großer Teil dieses Buches von der Kunst, sich und andere Menschen besser zu v- stehen. Es zeigt Ihnen insgesamt sieben Ebenen der Persönlichkeit und der Kommunikation. Auf jeder dieser Ebenen gilt es eine Brücke des Verstehens zu bauen, auf der man einander begegnen kann.

  • - Chancen Und Risiken Gruner Geldanlagen
    von Thomas & Dr. Werner
    66,99 €

    Vorwort Seit dem Beginn der Industrialisierung wurde in den meisten Ländern ¿ oft ohne besseres Wissen ¿ Raubbau an der Umwelt betrieben. Die Folgen sind vielerorts dramatisch. So sind Auswirkungen wie Ozonlöcher, vermehrtes Aufkommen von Hurrikans oder Abschmelzen der Gletscher mittlerweile anerkannte Realität. Kaum ein Thema ist derzeit so relevant wie Umwelt- und Klimaschutz sowie die Maßnahmen, die helfen können, dass wir den Lebe- raum für uns und die nächsten Generationen erhalten. Daher wurde auch von den Vereinten Nationen die Lösung dieser Problematik an vorderste Stelle gesetzt. 168 Länder haben mit dem Kyoto-Abkommen einen Mechanismus geschaffen, sich dieser Herausforderung zu stellen. Globaler Umweltschutz wird kein kurzfristiges Trendthema sein, sondern ein wesentlicher Bestandteil einer auf die Zukunft ausgerichteten wirtschaftlichen Planung. Der Verbrauch fossiler Energieträger und der Kohlendioxidausstoß müssen in den nächsten Jahren und Ja- zehnten kontinuierlich gesenkt werden. Die steigende Konzentration der Treibhausgase, beispielsweise Kohlendioxid und Methan, in der Atmosphäre ist die direkte Folge mensch- cher Aktivitäten wie der Abholzung von Wäldern, der Verbrennung fossiler Brennstoffe und der Landwirtschaft. Treibhausgase per se sind nicht schlecht. Viele der Gase, die von Scho- steinen, Auspuffen, landwirtschaftlichen Betrieben und Mülldeponien ausgestoßen werden, kommen in der Atmosphäre vor. Dort spielen diese eine wichtige Rolle in komplexen Proz- sen, welche die Erdtemperatur bestimmen, und tragen somit dazu bei, das empfindliche Gleichgewicht zu wahren, das Voraussetzung für alles Leben auf der Erde ist. Energie ist die Basis für Industrialisierung und Wohlstand.

  • - Neue Wege Zum Dialog Mit Kunden
     
    89,99 €

  •  
    59,99 €

    Die weltweiten Absatz- und Beschaffungsmärkte werden zunehmend komplexer. Globale Transparenz in der Beschaffung, Wissen und Zusammenspiel von Lieferanten und Fachabt- lungen sind die Basis der Wertschöpfung und der Innovation. Das Zusammenwirken mit der Logistik, die als prozessorientierte Funktion das ganze Unternehmen durchzieht, erhöht die Bedeutung der Beschaffung weiter. Der Einkauf nimmt durch seine Marktkenntnisse, K- takte zu potenziellen und bestehenden Lieferanten sowie neuen Impulsgebern eine Schlüss- position für das Unternehmen ein. Die Funktion des Einkaufs geht weit über eine reine K- tenoptimierung hinaus. Moderne Beschaffungsbereiche werden als Profit Center geführt. Da viele Betriebe mehr als die Hälfte ihres Umsatzes an Einkaufsvolumen aufweisen und teilweise nur noch 25 Prozent der Wertschöpfung ihrer Produkte selbst erbringen, ist die Stellung des Einkaufs so heraus- hoben, dass die Einrichtung entsprechender Vorstandsressorts dringend anzuraten ist. Best Practice-Unternehmen sind anderen auch in diesem Bereich voraus. Der Trend zu immer kürzer werdenden Entwicklungs- und Produktlebenszyklen bei steig- der Variantenzahl erfordert von den Einkaufsorganisationen eine entsprechende Schnelligkeit bei den Vorbereitungs- und Entscheidungsprozessen unter Wahrung der Nachvollziehbarkeit und Objektivierung der zur Entscheidung relevanten Kriterien. In diesem Zusammenhang steht auch die Forderung nach objektivierten und transparenten Auswahlkriterien für den Vergabeprozess.

  • - Leistungspotenziale in Organisationen Gezielt Foerdern
     
    69,99 €

    Der Begriff Hochleistung übt auf viele Menschen eine faszinierende Wirkung aus. Nicht zuletzt mag dies daran liegen, dass er häufig sehr eng mit positiven Attributen und einem erfolgreichen Handeln verbunden wird. Auch auf uns hatte der Begriff eine anziehende W- kung, als wir uns das erste Mal fragten, warum es medizinischen Rettungsdiensten, Feu- wehreinheiten, Spezialeinheiten der Polizei oder Formel-1 Teams gelingt, selbst unter wid- gen Umweltzuständen eine ¿hohe Leistung¿ zu erbringen und ihre Ziele sowie die an sie gestellten Erwartungen zu erfüllen. Worin liegt diese Hochleistungsfähigkeit begründet? Gibt es Merkmale oder Gemeinsamkeiten für die hohe Leistung? Lassen sich diese auch in andere Kontexte übertragen, sodass Hochleistung gezielt erzeugt und gemanagt werden kann? Diese Fragestellungen waren der Ausgangspunkt für den Forschungsschwerpunkt ¿Hochleistun- systeme¿ an der Forschungsstelle organisationale Kompetenz und Strategie (FOKUS) der Technischen Universität Chemnitz. Erste empirische Untersuchungen in den oben genannten Organisationen ließen erkennen, dass die untersuchten Einheiten trotz ihrer unterschiedlichen Leistungszielsetzungen Gemeinsamkeiten und Parallelen aufwiesen, die ihnen ein adäquates und situationsangepasstes Handeln erlauben. Auf der Suche nach Erklärungsmöglichkeiten zeigte sich, dass die Leistungsthematik aus verschiedenen Blickwinkeln unter anderem in den Arbeitswissenschaften, der Unfallforschung, der Betriebswirtschaftslehre, der Psychologie, der Fehlerforschung und den Sportwissenschaften behandelt wird. Stellenweise werden dabei sogar ähnliche Aspekte thematisiert, ohne jedoch verbindende Querbezüge herzustellen, die das jeweilig andere Gebiet für die Erklärung von Hochleistung fruchtbar machenkönnte. Uns schien es ein lohnendes Projekt zu sein, unterschiedliche Erklärungsansätze von Hochleistung zu verbinden, um neue Deutungsansätze und Gestaltungsmaßnahmen von Hochleistung a- zuzeigen und übergreifend nutzbar zu machen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.