Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Gabler Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  •  
    37,99 €

    Der Mittelstand ist nach wie vor das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Allein 1.200 Unternehmen in Deutschland zählen zu den ¿Hidden Champions¿ ¿ mittelgroße, weltmarktführende Unternehmen. Doch sicherlich könnten, wollen und sollten noch mehr mittelständische Unternehmen die Vorteile der globalen Märkte für sich nutzen. Diese Unternehmen müssen insbesondere über ein EDV-System verfügen, das die notwendige Geschwindigkeit und Flexibilität des Unternehmens voll und ganz unt- stützt. Die Anwendungen müssen dabei die Besonderheiten des einzelnen Untern- mens berücksichtigen und gleichzeitig den Anforderungen der Branche und der - terschiedlichen Märkte genügen. Ein Beweis dafür sind die Erfolgsgeschichten der in diesem Buch präsentierten Unt- nehmen. In den Fallstudien wird deutlich, dass betriebswirtschaftliche Fragestell- gen häufig nur mit professionellen und effizienten EDV-Strukturen lösbar sind. Was bedeutet das aber für die notwendigen Inversionen? Charakteristisch für den M- telstand ist der klare Schwerpunkt auf den Nutzen. Wir sehen dabei die Ausrichtung auf Flexibilität in den Systemen, Informationsbereitstellung für Entscheidungen und Integration mit den Kunden, Partnern und Zulieferern. Skalierbare, auf Wachstum über die Landesgrenzen ausgerichtete Lösungen müssen Hand in Hand mit den v- handenen schlanken Strukturen gehen. Mittelständische Unternehmen haben nicht die Zeit und auch nicht die Budgets für Experimente. Deshalb sind Lösungen gefragt, die auf der einen Seite den Anforder- gen der Branche genügen müssen, auf der anderen Seite gerade bei der Implement- rung die Besonderheiten von mittelständischen Unternehmen berücksichtigen. Oracle stellt sich seit vielen Jahren diesen Herausforderungen und bietet mit seinenüber 1500 Partnern in Deutschland spezielle Software-Lösungen für den deutschen Mittelstand.

  • - Die Passenden Worte Fur Jede Situation Im Beratungsgesprach
     
    29,99 €

  • - Grundlagen - Instrumente - Fallstudie
    von Michael (University of Greenwich) Zell
    37,99 €

    Jedes Unternehmen muss sich laufend mit Fragestellungen beschäftigen, wie Kosten reduziert, Risiken vermindert und die Leistung sowie der Wert des Unternehmens nachhaltig gesteigert werden können. Das Controlling soll zur Erreichung dieser Ziele beitragen, indem geeignete Instrumente zur Messung der Zielerreichung sowie zur zielorientierten Unternehmenssteuerung entwickelt und angewendet werden. Das operative und strategische Kostenmanagement greift dazu auf weitestgehend etablierte Werkzeuge, wie die Kosten- und Leistungsrechnung, zurück. Viele Ansätze zum Kostenmanagement, wie z. B. das Target Costing oder das Prozesskostenma- gement, sind konzeptionell ausgereift und finden intensiven Einsatz in der Untern- menspraxis; andere Methoden, wie z. B. die Verlagerung von Standorten, gewinnen durch politische und wirtschaftliche Veränderungen zunehmend an Bedeutung. Die Messung der Leistung bzw. Performance eines Unternehmens gestaltet sich im V- gleich zu den Kosten als erheblich komplexer. Traditionelle, finanzorientierte Ke- zahlensysteme werden von Performance Management-Systemen abgelöst, die auf eine stärkere Integration von nicht-monetären Indikatoren und einen unmittelbaren Bezug zur strategischen und operativen Unternehmenssteuerung abzielen. Die steigende Kapitalmarktorientierung resultiert zudem in einer Ablösung klassischer Gewinn- und Rentabilitätsgrößen durch wertorientierte Kennzahlen und Steuerungskonzepte. - nehmende gesetzliche und regulierende Vorgaben für die Unternehmen führen dazu, dass die Ausrichtung auf eine Leistungs- und Wertsteigerung noch durch den Aspekt des Risikomanagements ergänzt wird. Das vorliegende Buch versteht sich in erster Linie als Lehr- und Arbeitsbuch für S- dierende und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre,richtet sich aber auch an F- rungskräfte und Mitarbeiter aus dem Controllingbereich.

  • - Wirtschaftsrhetorik Fur Manager - Ein Leitfaden
     
    49,99 €

  • - Grundsicherung - Fallmanagement - Zeitarbeit - Arbeitsvermittlung
     
    59,99 €

    Experten vermitteln anschaulich und nachvollziehbar die Fachkenntnisse, die an allen Schnittstellen des aktiven Arbeitsmarktausgleichs und für die Vorbereitung auf Tätigkeiten im Bereich der Arbeitsvermittlung für unterschiedliche Zielgruppen erforderlich sind. Neben Grundlagenwissen zu allen relevanten Wissensgebieten bietet das Buch Informationen über den aktuellen Stand der Job Center, des Fallmanagements und die Neuregelungen des Sozialgesetzbuches (SGBII) im Rahmen der Arbeitsmarktreformen. Für die 2. Auflage wurden das Berufsbild des Arbeits- und Personalvermittlers, Überlegungen zur Qualifizierung des Vermittlungspersonals sowie Möglichkeiten der Kooperation der einzelnen Vermittlungsakteure neu aufgenommen und zwei aktuelle Themenfelder eingeführt: die Grundsicherung für Arbeitslose im Rahmen der Kombilohndiskussion sowie die Bedeutung der Zeitarbeit als Instrument zur Integration von Langzeitarbeitslosen in den Ersten Arbeitsmarkt.

  • - Ein Spannungsverhaltnis
     
    109,99 €

  • - Organisations- Und Arbeitspsychologische Perspektiven
     
    64,99 €

    Die Autorinnen und Autoren untersuchen systematisch die Arbeitsbedingungen von Lehrerinnen und Lehrern in Deutschland und der Schweiz und geben Handlungsempfehlungen. Im Besonderen wird aufgezeigt, welchen Beitrag die Arbeits- und Organisationspsychologie in Bezug auf Analyse, Bewertung und Gestaltung für den Schulkontext leisten kann. Fallbeispiele zeigen innovative Lösungsansätze auf.

  • - Dialoge Foerdern, Absatze Steigern, Neue Markte Erschliessen
    von Alexander Kracklauer & Martin Knappe
    67,99 €

    ¿Verkaufschance Web 2.0¿ bietet einen fundierten Überblick über die Möglichkeiten und Potenziale im Umgang mit den ¿neuen Konsumenten¿. Martin Knappe und Alexander Kracklauer beschreiben leicht verständlich an praktischen Beispielen, wie Kunden sich im Web über Angebote informieren, diese bewerten und ihre Kaufentscheidungen treffen. Sie erfahren, wie Sie die Web 2.0-Tools einsetzen und den Erfolg Ihrer Maßnahmen messen, wie Sie Foren, Blogs und Communities nutzen, um innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln, und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten.

  • - Checklisten Und UEbersichten Fur Das Mandantengesprach
    von Ingo Heuel & Stefan Arndt
    59,99 €

    Die stetig zunehmende Komplexität des deutschen Steuerrechts führt dazu, dass selbst die Wür- gung einfacher (steuer-)rechtlicher Sachverhalte einem Mandanten nur schwer zu vermitteln ist. Um dem Berater hierbei eine Unterstützung zu geben, haben wir das vorliegende Werk konzipiert und erstellt. Die Präsentationsfolien sollen helfen, ein Beratungsgespräch konzentriert vorzubereiten und den Berater in die Lage versetzen, sich einen raschen Überblick über ein komplexes Steuerrechts- biet zu verschafen. Vor allem sollen die Folien auch im Beratungsgespräch mit dem Mandanten eingesetzt werden können. Sie helfen dem Berater, ein Mandantengespräch strukturiert zu leiten und ¿ neben den Erläuterungen des Beraters ¿ dem Mandanten einprägsam die wesentlichen Eckpunkte seiner (steuer-)rechtlichen Situation und deren Gestaltungspotenzial darzustellen. Naturgemäß kann diese Temensammlung nur einen Ausschnitt aus der Fülle der in der Praxis anfallenden Fragen bieten. Wir haben uns hierbei für Temen entschieden, die in unserer Kanzlei regelmäßig Gegenstand eines Beratungsgesprächs sind. Jeder Berater setzt im Beratungsgespräch mit dem Mandanten andere Schwerpunkte. In te- nischer Hinsicht haben wir daher Wert darauf gelegt, dass die Präsentationen editierbar sind. Sie können die Folien um eigene Punkte erweitern und diese an Ihre individuelle Beratungssituation anpassen. Ihre Kanzleidaten und Ihr Kanzleilogo können Sie ebenfalls einfügen.

  • - Forum Dienstleistungsmanagement
     
    144,99 €

    Markenführung bei Dienstleistungsunternehmen ist nicht nur eine Aufgabe des externen Marketing, sondern muss unter Berücksichtigung der unternehmensinternen Perspektive betrachtet werden. Renommierte Autoren zeigen im "Forum Dienstleistungsmanagement" die Besonderheiten und Herausforderungen bei der Führung von Dienstleistungsmarken auf.

  • - Strategien Fur Das Erkennen, Loesen, Vorbeugen
    von Ralf-Gerd Zulsdorf
    54,99 €

    Das Buch zeigt Managern und Führungskräften anhand von aktuellen Fallbeispielen, wie die inneren Mechanismen von strukturellen Konflikten funktionieren, woran man sie erkennt und welches Rüstzeug es braucht, sie unschädlich zu machen und für den unternehmerischen Wandel zu nutzen.

  • - So UEberwinden Sie Alle Hurden Der Entgeltumwandlung
    von Jurgen Hauser
    69,99 €

    Die Situation der gesetzlichen Rentenversicherung ist bekanntlich katastrophal. Daher ist es unbedingt erforderlich, für das Alter vorzusorgen. Versicherungsvermittler haben das Know-how und die Möglichkeiten, Menschen an diesem Punkt zu helfen. Die Betriebsrente ist ein sehr geeigneter Weg. Jürgen Hauser zeigt klar die wesentlichen Erfolgsfaktoren auf, die für den Verkauf betrieblicher Altersversorgung entscheidend sind. Neu in der 3. Auflage: Anleitung und Freischaltcode für die Sofware "SV-Countdown". Unternehmer können hiermit leicht und centgenau ihre Sozialversicherungsersparnis bei Einrichtung eines Systems der Entgeltumwandlung berechnen.

  • - Bankmarketing fur die Zielgruppe 50plus
     
    49,99 €

    Vorwort Ältere Menschen ¿ das unbekannte Marktsegment Die Situation ist neu und es gibt in der Menschheitsgeschichte keine Vorb- der dafür. Sie werden immer mehr, sie werden immer älter, sie verhalten sich völlig anders als früher und sie sind in ihrer Gesamtheit vermögender als je zuvor ¿ die älteren Menschen. Die älter werdende Gesellschaft ist eine nicht umkehrbare Tatsache. De- grafie ist rechenbar. Die Prognosen zur Entwicklung der über 50-Jährigen zeigen, dass diese Menschen die künftig potenziell ertragsstärkste Zielgruppe für die etablierten Banken und Sparkassen ¿ aber eben auch für alle anderen Unternehmen der Finanzdienstleistungsbranche ¿ sind. Es wird höchste Zeit, die Fokussierung auf Kinder und Jugendliche zu ergänzen und sich der Zi- gruppe zuzuwenden, die die Existenz der Banken in Zukunft bestimmt. Bis zu 80 Prozent der Einlagen bei Banken und Sparkassen gehören den über 50- Jährigen. Bis zu 70 Prozent der VIP-Kunden sind älter als 50. Kreditinstitute sind heute schon abhängig von ihren älteren Kunden. In welcher Bank gibt es schon eine altersgerechte Geschäftspolitik? Welche Bank hat eine Marketingstrategie für die Betreuung älterer M- schen? Wer hat schon Lösungen für die wichtigsten Probleme der ¿Alten¿? Bis heute finden sich nur wenige Kreditinstitute, die die Chancen der gese- schaftlichen Alterung nutzen.

  • - Persoenlichkeit Und Performance Entwickeln
    von Heiner Ellebracht, Gisela Osterhold & Gerhard Lenz
    49,99 €

    Coaching ist zu einem in weiten Gesellschaftskreisen bekannten und v- wendeten Sammelbegriff geworden, der inflationär benutzt wird. Coaches finden ihre Kunden im vorstädtischen Sportverein ebenso wie in den V- standsetagen internationaler Konzerne. Reflexion, Befähigung, Stärkung, Training, Hilfe, Unterstützung, Begleitung und Herausforderung sowie die Ausbildung von persönlicher Haltung und Kompetenz umschreiben lediglich das Basisspektrum der Anwendungsmöglichkeiten. Ein schier unübersch- barer Büchermarkt und Veröffentlichungen in der Fachpresse sowie die v- len Ausbildungsgänge und Weiterbildungsangebote privater Anbieter und Hochschulen, die Coaches trainieren und Konzepte vermitteln, belegen die bereits lang anhaltende Modernität. Coaching hat Karriere gemacht und ist beliebter denn je. Die Gründe hierfür sind komplex und vielfältig. Ein wesentlicher Grund liegt sicherlich im Image des Coachings. Wer sich coachen lässt, gerät nicht in die Gefahr, als krank oder psychisch alteriert abgestempelt zu werden. Es stärkt das Selbstwertgefühl etwas zur eigenen Befähigung und Kompetenzerweiterung zu unternehmen. Coaching klingt nicht nach Krankheit, Nachhilfe, Fehlleistungen und Mangelbearbeitung. Diese Sichtweise ruft jedoch auch Kritiker auf den Plan, die diese Umetik- tierung als eine Schwäche der momentanen Gesellschaft sehen. Coaching habe lediglich das Label gewechselt. Psychotherapie oder Supervision w- den jetzt zum leichter vermittelbaren Coaching.

  • - Strategien - Methoden - Beispiele
     
    79,99 €

    Vorwort Globalisierung, steigende Variantenvielfalt und die zunehmende Dynamik der Märkte bringen Unternehmen dazu, ihre Prozesse und Strukturen laufend zu überdenken und an das aktuelle Marktgeschehen anzupassen. Da sich Produkte hinsichtlich Preis, Qualität und Leistung immer mehr aneinander annähern, sind Unternehmen ständig auf der Suche nach innovativen, nachhaltigen Differenzierungsmerkmalen, die einen langfristigen Wettbewerbsvorteil versprechen. Die Logistik bietet zunehmend Möglichkeiten, sich von den Mitbewerbern zu unter scheiden: Im Vergleich zur Konkurrenz deutlich kürzere Durchlauf und Lieferzeiten, eine höhere Liefertreue oder die Steigerung der Verfügbarkeit der Waren am Point of Sale erhöhen das Vertrauen der Kunden und die Attraktivität des Unternehmens. Da sich die Umsetzung dieser Ziele in der Praxis meist als herausfordernd erweist und daher nur unter großem Aufwand imitierbar ist, haben Wettbewerbsvorteile durch innovative Logistikkonzepte oft langfristigen Charakter. Für die erfolgreiche Umsetzung von Logistikprojekten ist häufig eine Anpassung der betrieblichen Zielsysteme notwendig. War der Fokus vor wenigen Jahren noch auf eine möglichst hohe Auslastung der Betriebsmittel (und damit verbundene lange Lieferzei ten bei vergleichsweise geringer Termintreue) gerichtet, so stehen Betriebe heute vor der Herausforderung, ihre Leistungen schnell, flexibel, termintreu und bestandsarm zu erbringen, um rasch auf Veränderungen auf dem Markt reagieren zu können.

  • - Herausforderung Fur Die Strategische Personalplanung
     
    59,99 €

    Das Werk legt ¿ vom Personaleintritt bis hin zum Austritt ¿ praxisorientierte Instrumente zum Umgang mit der Thematik Demografische Veränderung in Unternehmen dar, es beschreibt internationale Erfahrungswerte und zeigt den strategischen Bezug auf.

  • - Wissensbasiertes Projektmanagement Erfolgreich Im Unternehmen Einfuhren Und Nutzen Mit Empfehlungen Und Fallbeispielen
    von W Angelika Kreitel
    37,99 €

    Jahrelang habe ich mit wachsendem Interesse beobachtet, wie sich die Themen Wissen und Wissensmanagement von einer mit Skepsis behandelten Thematik zu einem Tummelplatz für Technikverliebte in den Unternehmen entwickelten. Herausgefordert von äußerst kurzen Innovationszyklen auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikations-Technologie und dem gut präsentierten Markt der Softwareindustrie mit phantastischen Suchmaschinen und Systemen zur Verwaltung der Inhalte auf elektronischen Plattformen, waren zahlreiche Unternehmen bereit zu investieren. Sie erkannten jedoch erst danach ihre wahren Bedürfnisse und resignierten mit halbherzigen Dokumentenmanagement-Systemen. Sie nutzen heute nach wie vor ihre lieb gewonnenen Datenbanken und Excel-Tabellen und deklarierten diese gemeinsam mit Internet und Intranet als Lösungen zum Wissensmanagement im Unternehmen. Welch ein technokratischer Ansatz, der durch Relativierung der Anforderungen und Zus- menführung technischer Komponenten Spielraum für pragmatische Lösungen in den Unt- nehmen lässt, die jedoch in vielen Fällen nur marginal etwas mit Wissensmanagement zu tun haben. Welch eine Missachtung der immateriellen Ressource Wissen bei zunehmender we- weiter Verknappung der materiellen Ressourcen! In der Wahrnehmung und Behandlung des Mitarbeiters mit seinem Wissen als Basisressource im Unternehmen liegt der Schlüssel zum Geschäftserfolg. Alle anderen Faktoren wie Technik, Technologie und Organisation sind bestenfalls unterst- zendes Beiwerk auf dem Weg zum Erfolg. Diese Szenarien im Hinterkopf und getrieben von der Sorge, dass kleine und mittelständische Unternehmen das Ende des Zuges zum Thema Wissensmanagement verpassen und damit Chancen im internationalen Wettbewerb vergeben, entstand dieses Buch.

  • - Checklisten Und UEbersichten Fur Das Mandantengesprach
    von Ingo Heuel & Stefan Arndt
    57,99 €

    Die Erstberatung ist für den Einstieg in die Bearbeitung des Mandats von außerordentlicher Bedeutung. Hier werden die rechtserheblichen Tatsachen erörtert und erste steuerrechtlichte Auswirkungen dargestellt. Oft ist das Zusammenspiel von Gesetzen und Rechtsprechung schwer dem Mandanten zu vermitteln, um klare Antworten zu geben.Die "Vorlagen für die Erstberatung" sind die innovativen Powerpoint Vorlagen für das Gespräch mit dem Mandanten auf CD-Rom.

  • - Medizinmanagement in Theorie Und Praxis
    von H -Jurgen Seelos
    49,99 €

    Dieses Buch setzt sich mit der Führung der in Medizinbetrieben Beschäftigten auseinander. Ausgehend von allgemeinen Grundlagen werden branchenspezifische Probleme der Personalführung in Medizinbetrieben dargestellt und Erfolgsfaktoren sowie Lösungsansätze z. B. für ärztliche Praxen, Institutsambulanzen, Tageskliniken, poliklinische Ambulanzen, medizinische Versorgungszentren, Praxiskliniken, Krankenhäuser, Belegabteilungen an Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, Rettungsdienste und Gesundheitsämter beschrieben.

  • - Erfolgreich Mit Optionen, Optionsscheinen Und Futures
    von Volker Uttner & Christoph Geyer
    54,99 €

    Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, dass Sie sich für börsengehandelte Termingeschäfte interessieren. Haben Sie dieses Buch gekauft, weil Ihnen die Materie völlig neu und fremd ist, Sie aber Fremdem und Neuem gegenüber aufgeschlossen sind und daher auf diesem Gebiet künftig aktiv werden wollen? Oder sind Sie schon aktiv, vielleicht mehr oder weniger ¿aus dem Bauch heraus¿? Waren Sie schon erfolgreich, oder haben Sie auch schon herbe Verluste hinnehmen müssen? Haben Sie deswegen zu diesem Buch gegriffen, um Ihre Geschäfte an der Terminbörse künftig gezielter, rationaler und planvoller angehen zu können? Wie dem auch sei, wir versprechen Ihnen nicht, dass Sie nach der Lektüre dieses Buches nur noch erfolgreich sein werden. Welcher Mensch kann schon seinen ¿Bauch¿ völlig aussch- ten? Wir auch nicht. Aber Sie werden die großen und schlimmen Verluste vermeiden, wenn Sie dieses Buch gelesen haben. Vielleicht freuen Sie sich künftig über viele kleine Gewinne an Stelle des ¿großen Coups¿, der sie auf ein Mal reich macht (oder bettelarm). Wir hoffen, dass Ihnen ersteres gelingt, und freuen uns, wenn wir mit unserem Buch ein wenig dazu beitragen konnten. Dass Sie dieses Buch in Händen halten können, haben Sie insbesondere den vielen Inter- senten, Schülern und Teilnehmern zu verdanken, die uns auf unseren seit vielen Jahren durchgeführten Seminaren, Schulungen und Vorträgen darauf angesprochen und ermuntert haben, einmal ein solches Buch zu schreiben, das all die praxisorientierten Seminar- und Schulungsunterlagen zusammenfasst.

  • - Meilensteine - State of the Art - Perspektiven
     
    99,99 €

    Vorwort Zu Entstehen und Konzept der Festschrift Ein 65. Geburtstag ist ein willkommener Anlass, um für einen der verdientesten Werbe- und Markenforscher eine Festschrift herauszubringen. Eine Festschrift ist traditionellerweise auch eine gute Gelegenheit, um Rückschau auf die großen Entwicklungslinien der Forschung zu halten und auf die Impulse und Akzente, welche der Jubilar gesetzt hat. In diesem Sinn laden Festschriften eine ¿Zunft¿ zu einer kritischen Reflexion des eigenen Wirkens abseits der Moment- und Detailaufnahmen ein, welche das tägliche Brot einer auf Journalbeiträge ausgerichteten Publikatio- industrie sind. Aber ist eine Rückschau der richtige Schwerpunkt einer Festschrift für einen Forscher, der viel lieber nach vorne, auf neue Forschungsprojekte blickt, und der an seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das laufende Jubiläumsjahr 2006 die Devise ausgegeben hat: ¿Nicht feiern, sondern weiterforschen!¿? Wir haben uns entschlossen, in der Festschrift sowohl der Rückschau auf Meilensteine als auch dem State-of-the-Art und dem Ausblick auf zukünftigen Forschungsbedarf Raum zu widmen, aber ¿ ganz im Sinne des Jubilars ¿ der Gegenwart und Zukunft den Vorrang zu geben. Unser herzlicher Dank gilt den hochkarätigen Autorinnen und Autoren der Festschrift, welche dieses Konzept mit ihren Beiträgen so mustergültig mit Leben erfüllt haben. Der Innovativität und Offenheit des Jubilars haben wir auch bei der Auswahl der eingeladenen Autorinnen und Autoren Rechnung getragen. Nicht nur langjährige akademische Wegbegleiter und die der Wissenschaft verbunden gebliebenen Schüler von Prof.

  • - Wie Deutsche Unternehmen Ungarn Und Tschechien Fur Ihre Globale Strategie Nutzen
     
    69,99 €

    Am 1. Mai 2004 hat die Europäische Union mit den zehn Beitrittsstaaten Mittel- und Osteuropas einen neuen Wachstumsmotor erhalten. Deren kombinierte Wirtschaftskraft entsprach zum Beitritt zwar nur ungefähr der Bayerns, aber das Wachstum der mittel- und osteuropäischen Staaten liegt weit über dem Bayerns, Deutschlands oder der EU. Von diesem Wachstum pro- tieren auch deutsche Unternehmen. Sie sind maßgeblich an der Aufbauleistung beteiligt und profitieren entsprechend stark von den Chancen, die sich im Osten bieten. Diese bestehen natürlich zum einen in der Erschließung eines schnell wachsenden Absatzmarktes. Noch wichtiger allerdings ist der Aspekt, in Mittel- und Osteuropa für den gesamteuropäischen Markt zu produzieren, zu beschaffen, zu forschen. Grundlage dafür sind die vergleichsweise geringen Personalkosten bei hohem Bildungsniveau in Kombination mit geringen int- europäischen Handels- und Investitionsbarrieren. Von den größeren Beitrittsländern waren es zuerst Ungarn und dann Tschechien, die diese Barrieren bereits in Vorbereitung ihrer Aufnahme deutlich senkten und damit ein günstiges Investitionsklima auch für deutsche Unternehmen schufen. Entsprechend groß ist der Erfahrungsschatz, den deutsche Unternehmen dort beim Aufbau von Tochtergesellschaften, deren Entwicklung und deren Integration in ihre grenzüberschreitenden Wertschöpfungsnetzwerke bereits sammeln konnten. Und dieses Wissen ist großteils auch auf die Erschließung anderer Märkte und Standorte Mittel- und 1 Osteuropas übertragbar. Daher zeigen wir an den Erfolgsbeispielen deutscher Geschäftsak- vitäten in Ungarn und Tschechien, welche strategische Ausrichtung deutschen Unternehmen in Mittel- und Osteuropa zum Erfolg verhelfen kann und welche operativen Faktoren bei derAnpassung eines Geschäftssystems an das lokale Tagesgeschäft erfolgskritisch sind.

  • - Konzeptionierung Und Empirische UEberprufung Am Beispiel Eines Verkehrsflughafens
    von Sandrina Meldau
    64,99 €

    Sandrina Meldau entwickelt ein Qualitätsmodell, das eine gezielte Steuerung der Qualitätstreiber eines Dienstleistungscenters ermöglicht und die Entstehungs- und Wirkungsweise der Gesamtqualität misst.

  • - Anwendungsgebiete, Einsatzmoeglichkeiten, Integration, Praxisbeispiele
    von Frank Wecker & Christian Sprenger
    74,99 €

    1. Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1. 1 RFID: Was ist das? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1. 2 Geschichte der RFID-Technologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 RFID Leitfaden für die Logistik 5 1. Einführung Die Logistik in Unternehmen gewinnt heute immer mehr an Bedeutung. Es geht mittlerweile nicht mehr allein darum, die Ware möglichst effizient an den Kunden zu bringen, sondern es werden zusätzliche Anforderungen an die Unternehmenslogistik gestellt. Immer neue Strategien und Techniken finden ihren Einzug in die Logistik und sollen diese Anforderungen erfüllen, zu ihrer Erfüllung beitragen oder die Logistik effizienter gestalten. Dabei gilt der Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien als unumgängliche Voraussetzung, um nicht an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren. Die optischen Identifikationsverfahren, wie der Barcode, gehören zu diesen Technologien und sind bisher weit verbreitet. Sie haben aber bereits ein Ende der Entwicklungsstufe erreicht. Deshalb gerät derzeit eine andere, auf Funk basierende, Identifikationstechnologie zunehmend in das Visier der Logistiker, die Radiofrequenzidentifikation oder kurz RFID. Bereits in den frühen 90er Jahren kam die RFID-Technologie vermehrt ins Gespräch, wenn auch erst in logistikfremden Bereichen. Als erste Anwendungsgebiete gelten die Tieridentifikation, Zutrittskontrolle oderWegfahrsperren in Pkws. Später wurde die Identifikationstechnologie zur dezentralen Steuerung von Produktionsprozessen, zum Beispiel in der Automobilindustrie, eingesetzt. [Pfla01, S. 1 ff. ] Das technische Grundprinzip selbst ist dabei keine neue, innovative Technologie, sondern hat seine Ursprünge bereits im 2. Weltkrieg. Dennoch bietet sich durch die Erschließung immer neuer Einsatzfelder erhebliches Rationalisierungs- und Einsparungspotenzial.

  • - Verkaufsstrategien in der Bank
     
    49,99 €

    Vorwort Verkaufen in der Bank? Unangenehm? Unseriös? Notwendig? Machbar? Betreuen oder beraten oder verkaufen? Verkaufen hat in einer Bank generell ein schlechtes Image. Wenn man Bankmitarbeitern im Vertrieb die Bezeichnungen Betreuer oder Berater oder Verkäufer zur Auswahl nennt und sie fragt, welche davon für ihre Tätigkeit am Kunden am besten zutrifft, so werden überwiegend die Bezeichnungen Betreuer oder Berater genannt. Mit dem Begriff ¿Verkäufer¿ identifizieren sich nur etwa zehn Prozent. Verkaufen wird vom Image oft gleichgesetzt mit ¿Andrehen¿ und manchmal auch als unseriös für einen Bankmitarbeiter betrachtet. Man vermeidet, die Begriffe ¿verkaufen¿ oder ¿Verkäufer¿ auszusprechen. Das Verkaufen ist den meisten sogar unangenehm. Schon auf den Visitenkarten sind fast nur - zeichnungen wie Kundenberater oder Betreuer und nur selten Verkäufer zu finden. Was ist die Folge davon? Die Identifikation mit dem Beruf des ¿Verkäufers¿ fehlt. Dies setzt sich fort in einer großen Abschlussschwäche bei vielen M- arbeitern. Beraten ja, verkaufen nein ist ihre Einstellung, die wie eine p- chologische Barriere wirkt und den Verkaufserfolg verhindert. Was heißt verkaufen nun wirklich? Verkaufen umfasst alle drei Begriffe: 1. Kunden betreuen und sie immer wieder über aktuelle und interessante Angebote und Möglichkeiten informieren. 2. Kunden beraten bei einem konkreten Wunsch, Bedarf oder Problem. 8 Vorwort 3. UND verkaufen, das heißt Abschlüsse tätigen, denn sonst hat auch der Kunde letztlich keinen Nutzen von der Betreuung und Beratung.

  • - Liquiditat Sichern, Kosten Senken, Wachstum Steigern, Insolvenz Vermeiden
     
    89,99 €

    Erfahrene Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft und Wissenschaft zeigen, wie man besondere Herausforderungen für Unternehmen frühzeitig erkennt und welche Maßnahmen sinnvoll sind, um sie erfolgreich zu meistern.

  • - Leitfaden Fur Die Praxis Des Finanzmanagements
     
    109,99 €

    Über 30 Autoren aus Beratungspraxis und Wirtschaft arbeiten sowohl Standardthemen wie Liquiditätsmanagement, Risikomanagement und Finanzierung als auch Trends wie Hedge Accounting, IFRS und Working Capital Management fundiert und anwendungsorientiert auf.

  • - Die 25 wichtigsten Werke fur Motivation, Effektivitat und personlichen Erfolg
     
    59,99 €

    Was macht persönlichen Erfolg aus? Wie finden erfolgreiche Menschen ihre persönliche Motivation und wie gestalten sie ihr Handeln effektiv? Die beiden Herausgeber geben darauf Antwort, indem sie - quer durch Zeiten und Themenbereiche - eine persönlich gefärbte Anthologie der ihrer Meinung nach wichtigsten und besten Werke zu "Motivation", "Effektivität" und "persönlichem Erfolg" zusammengestellt haben. "Die Anthologie des Erfolgs" bringt 25 der wichtigsten Werke der "Erfolgsliteratur" auf den Punkt und umfasst Werke so wichtiger Autoren wie Johan Niccolo Machiavelli, Wolfgang von Goethe, Paul Watzlawick, Albert Camus oder Mihaly Csikszentmihaly.

  • - Leitfaden Fur Das Management Mittelstandischer Unternehmen
     
    54,99 €

    Das erste Kompendium, das den gesamten Kreislauf der Unternehmensführung mittelständischer Unternehmen in seiner spezifischen Problemstellung und in praktischen Lösungsansätzen abbildet.

  • - Balanced Scorecard in Wertschoepfungsnetzwerken
    von Jurgen Richert
    59,99 €

    Dieses Buch stellt eine neue Methode vor, um Balanced Scorecards als Instrument zur Strategieimplementierung und Prozessoptimierung im Supply Chain Management einzusetzen. Eine Fallstudie aus der Industrie zeigt die Anwendung in der Praxis. Ein innovativer, origineller Ansatz mit hohem Praxisnutzen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.