Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Grin Publishing

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Personalrekrutierung im Sport
    von Andreas Heiden
    15,95 €

  • - Eine Fallstudie mit Praxisbezug
    von Andreas Heiden
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,7, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europameisterschaften im Skateborden finden alljährlich in Basel, Schweiz, statt. Anlässlich ihres 10. Jubiläums finden soll die Europameisterschaft dieses Jahr in Berlin stattfinden. Nun habe ich mir Gedanken gemacht, wie so ein großer Event in Berlin organisiert werden müsste.Die Meisterschaften fanden in den letzten 9 Jahren in Basel statt und genossen großes Ansehen bei den Athleten, dem Publikum und den Sponsoren. Dabei nahmen in den letzten 9 Jahren jeweils 300 Boarder aus 120 verschiedenen Ländern teil und lockten insgesamt 10.000.0001 Zuschauer vor den Fernseher und in die Veranstaltungshallen. Also gute Voraussetzungen für eine Durchführung in der Hauptstadt Berlin.Dieser Event soll im Folgenden beschrieben werden, dabei wird zuerst auf die Idee eingegangen und dann die Machbarkeit analysiert.

  • - Widerstand - nein Danke?: Ein Essay zum Widerstandsrecht gegen den Souveran
    von Bettina Freude-Schlumbohm
    14,99 €

    Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grundlagen der Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In Hobbes¿ politischer Theorie treten Sie als Untertan in einem untereinander abgeschlossenen Gesellschaftsvertrag all Ihre Rechte an einen Souverän ab, der dadurch berechtigt ist, über alle nach außen wirkenden Handlungen zu entscheiden. Mit diesem Vertrag haben Sie den eigenen Willen und das eigene Urteil seinem Willen und Urteil unterworfen.1 Einzig das Recht zur Selbstverteidigung bleibt Ihnen erhalten2. Nun ergibt es sich beispielsweise, dass der Souverän Sie wegen Ungehorsams zum Tode verurteilt. Sie selbst sehen sich als Opfer eines Missverständnisses. Sie waren mit der Anordnung, Ihre Arbeitskraft in den Dienst der Armee zu stellen nicht einverstanden da Sie bereits im letzten Krieg so schwer verwundet waren, dass Sie von Ihrem damaligen Vorgesetzten auf Lebenszeit vom Armeedienst befreitworden sind. Sie bestehen auf Ihr Recht zur Selbstverteidigung, denn schließlich ist Ihr Leben in diesem Fall bedroht. Doch gibt es nach Hobbes auch ein Widerstandsrecht gegen den Souverän?

  • von Cristiano Mendez
    15,95 €

  • - Governance am Beispiel des Neoinstitutionalismus
    von Jannina Schreiber
    15,95 €

  • von Henghui Huang
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik, Völker, Note: 1.7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Theorie II: Einführung in die Religionssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem berühmten Werk ¿Konfuzianismus und Taoismus¿ hat Weber die Rationalisierungsfähigkeit der beiden chinesischen Religionen analysiert. Er behauptet, dass die Beiden, anders als der Protestantismus, keine beruflichen ethischen Pflichtvorstellungen haben. Das ist der Grund, warum der rationale Kapitalismus gerade in Europa und nicht in China entstand. Jedoch denke ich, dass Weber zu wenig über Chinas Geschichte kannte. Er besaß kein tiefergehendes Wissen über den Neo- konfuzianismus. In seinen Augen habe der Konfuzianismus binnen zweitausend Jahren keine Entwicklung und Veränderung vollzogen. In der Tat ist es falsch, dass man Protestantismus mit Konfuzianismus vergleicht. Ähnlich wie sich vom Christentum viele Sekten abspalten, haben sich im Konfuzianismus viele Schulen, wie ¿¿Xinxue¿ und ¿Qixue¿¿entwickelt, die den rationalen Kapitalismus fördern. Jedoch wurden diese Schulen von der Obrigkeit nie vollkommen akzeptiert und in das Gedankengut der Staatsreligion integriert. So ist es besser, wenn man Konfuzianismus mit Christentum, ¿Xinxue¿ oder ¿Qixue¿ mit Protestantismus vergleicht. In dieser Hausarbeit möchte ich Webers Fragestellung, warum China keinen rationalen Kapitalismus entwickelt hat, in Verbindung mit der chinesischen Geschichte weiterdiskutieren.

  • von Moritz M Schmidt
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 11, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragen, die ich an diese Hausarbeit stelle, sind: Welche frühnationalen Entwürfe lassen sich bei Konrad Celtis herausarbeiten und feststellen? Und wie beschreibt er die deutsch-polnische Nachbarschaft oder, besser gesagt, das Volk und dessen Umfeld (Ländereien) östlich der Oder?Diese wissenschaftliche Hausarbeit basiert auf der These, ob das Deutschland-Bild von Konrad Celtis mehr als 500 Jahre nach seiner Formulierung noch aktuell ist. Dazu beziehe ich mich vor allem auf seine Germania generalis.Zunächst stelle ich hierfür Konrad Celtis ¿ so knapp dies eben möglich ist ¿ vor, um die Bilder, die er sowohl von Deutschland und Polen hatte, als auch seine Motivation für seine Schriften, deutlich zu machen. Im Anschluss erläutere ich die Entstehung und Geschichte der Germania illustrata. Es folgen die Eindrücke und Bilder, die Celtis von Deutschland und Polen gesammelt hat. Schließlich ende ich mit einem Fazit, das die oben genannte These beantwortet und gezogene Schlussfolgerungen erläutert.

  • von Henghui Huang
    15,95 €

  • - Neue Arbeitsmarktpolitik gegen UEberalterung
    von Henghui Huang
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1.7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Soziologie des Arbeitsmarktes, Sprache: Deutsch, Abstract: Japan ist härter und früher als andere Industriestaaten von der Überalterung betroffen. Einerseits erreichte das Angebot an Arbeitskraft in Japan bereits 1995 seinen Höhepunkt, in Deutschland wird dies erst zwischen 2010 und 2020 eintreten. Der Altersquotient ¿ also die Anzahl der Menschen im Alter über 65 Jahren im Verhältnis zu den Menschen zwischen 20 und 64 Jahren - erreichte in Japan im Jahr 2000 bereits 28%, in Deutschland lediglich 26%. Der Fachkräftemangel droht somit früher und stärker in Japan als in Deutschland. Anderseits verzichtet Japan bis heute trotz des Arbeitskräftemangels auf ausländische Arbeitsnehmer. Welche arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen hat Japan durchgeführt, um die negativen Auswirkungen der Überalterung auf den Arbeitsmarkt zu kompensieren? Diese Fragestellung ist besonders interessant für die Länder, die später vor den gleichen Problemen stehen werden. Die japanischen Erfahrungen können ihnen Anregungen bieten, welche Maßnahmen sie außer Migrationsförderung noch als Problemlösungen verwenden können. Die Maßnahmen haben in Japan zumindest innerhalb eines Jahrzehntes funktioniert, weil es von 1995 bis heute noch kein Anzeichen gibt, dass Japan seine Wettbewerbsfähigkeit durch die Überalterung verloren hat. In der vorliegenden Arbeit werde ich mich mit der oben genannten Fragestellung beschäftigen. Ich werde zuerst das Überalterungsproblem und die traditionelle Arbeitsmarktpolitik in Japan erklären. Dann stelle ich drei arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen dar, mit denen Japan gegen die Probleme der Überalterung kämpft: mehr Einstellungen von Älteren, stärkere Partizipation von Frauen und Schaffung von Arbeitsplätzen im Ausland. Schließlich werde ich die Übertragbarkeit dieser Maßnahmen auf Deutschland kurz analysieren.

  • von Daniela Kuck
    9,99 €

  • von Daniela Kuck
    9,99 €

  • von Daniela Kuck
    9,99 €

  • von Daniela Kuck
    9,99 €

  • - Development, E-Marketing and Trends
    von Steffen Wittenauer
    14,99 €

    Seminar paper from the year 2002 in the subject Engineering - Industrial Engineering and Management, grade: 2,3 (B+), Pforzheim University (Industrial Engineering Faculty), course: Foreign Language Seminar, language: English, abstract: In the early 90s, the development of the Internet grew rapidly with an enormous speed. Electronic Commerce (E-Commerce) must be seen as a part of the economical process of the Internet-area. It¿s the first step of direct communication between users through the Internet. Before this, web sides were only created for presentations of companies or other publishing activities. Today, the two parts ¿Business-to-Business¿ (B2B) and ¿Business-to-Consumer¿ (B2C) are the leading-markets of E-Commerce. B2B is the trading between companies on a direct way or through developed E-platforms. This E-market will be future¿s fastest growing sector. The author Steffen Wittenauer gives a very good overview in this part of the early internet-history and takes the reader step by step to future themes of a communication-medium which is used by billions of people.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.