Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Grin Publishing

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Michael Oluwadare Idowu
    15,95 €

  • - Formvorschriften fur Antrage und Verwaltungsakte
    von Johannes Herzog
    15,95 €

  • von Yakasah Wehyee
    15,95 €

    Scientific Essay from the year 2015 in the subject Politics - Region: USA, grade: A, Hamline University, course: Reform Movements in America, language: English, abstract: This paper analyzes the root of anti-immigration sentiments that existed in the Progressive Era, and the struggle that took place over the immigration question between immigration proponents and anti immigration reformists. The paper keens in on the US Immigration Commission's role in the debate. This paper argues that the Immigration Commission's anti-immigrant bias in it's reports compelled congress to pass the most sweeping immigration restrictionist policies in the history of the United States. The passage of these laws symbolized the victory of anti-immigration reformists over immigration proponets of the Progressive Era.

  • - Examensprufung
    von Andreas Bonss
    15,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Theorie und Praxis der Sportarten, Note: 1,0, Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um die Examensprüfung im Fach Sport mit dem Thema Badminton Doppel.Erweiterung des taktischen Spielverständnisses im Badminton-Doppel. ¿Drauflosspielen¿ war einmal, jetzt spielen wir organisiert und durchdacht Doppel.

  • von Andreas Bonss
    15,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Theorie und Praxis der Sportarten, Note: 1,0, Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um einen Unterrichtsbesuch im Fach Sport im Bereich Inklusion mit dem Thema Rollstuhlbasketball.¿Rollstuhlbasketball macht Schule¿ ¿ Gemeinsame Exploration des Rollstuhls als Sportgerät anhand diverser Bewegungsaufgaben als Hinführung zu einer Perspektivenübernahme unter besonderer Berücksichtigung inklusiver Kooperation.

  • von Andreas Bonss
    9,99 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um einen Unterrichtsbesuch im Fach Sport unter der Perspektive Leistung.Thema des Unterrichtsvorhabens:¿Hochsprungwettkämpfe absolut und relativ¿ ¿ Die Bedeutung der motorischen Leistung sowie ihrer absoluten und relativen Messung und Bewertung am Beispiel Hochsprung.Thema der Unterrichtsstunde:(5. Std. in der Reihe)¿Höhe ist nicht alles!¿ Individuelles Erproben, Auswerten und Vergleichen relativer Leistungsmessung beim Hochsprung unter besonderer Berücksichtigung von Körpergröße und Sprungkraft, um Relativität von Leistung erfahrbar zu machen.

  • von Anica Seidel
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Universität Wien (Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Gemäß Almodóvar vereint der Mensch in sich viele verschiedene Charaktere, männliche wie weibliche, gute, schlechte, Märtyrer und Narren. Dies spiegelt sich auch in der Inszenierung der Protagonisten seiner Filme wider. Auf welche Art und Weise er diese darstellt, wird anhand des Films "Das Gesetz der Begierde" aus dem Jahr 1987 gezeigt. Hierbei wird der Frage nachgegangen, ob sich Almodövar bei der Inszenierung trotzdem an traditionellen Rollenbildern und Stereotype bedient. Ebenso soll geklärt werden, welchem Blick (männlich oder weiblich) der Rezipient dabei folgt.Der erste Teil der Arbeit zeigt auf, welche geschlechtlichen Rollenbilder in den Köpfen der Gesellschaft verankert sind. Zudem wird Laura Mulveys Theorie über die Strukturen des Films erläutert.Im Hauptteil werden die Protagonisten des Films: Pablo, Tina und Antonio in Hinblick auf ihr äußeres Erscheinungsbild und ihre Verhaltensweise untersucht und analysiert, ob sie sich in geschlechtliche Rollenbilder kategorisieren lassen. Vor diesem Hintergrund wird der Frage nachgegangen, in wie fern Almodövar durch die Inszenierung der Protagonisten die Geschlechterrollen reproduziert bzw. dekonstruiert.Abschließend soll untersucht werden, welchem machtvollen Blick der Zuschauer folgt und welches Geschlecht dabei als erotisiertes Objekt fungiert.

  • von Oliver Dobisch
    15,95 €

    Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ratgeber - Lebenshilfe und Psychologie, Note: 1,0, Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe , Sprache: Deutsch, Abstract: Motivations-Shows sind ¿In¿. Die Halle ist voll besetzt. Das Saallicht geht aus. Das Spektakel beginnt. Auf der Bühne leuchtet gelbes und weißes Licht. Die Nebelanlage läuft auf Hochtouren, aus den Boxen dröhnt laute, emotionale Rock-Musik die einen pusht. Verfolger-Spots gehen an, fliegen über die Besucher hinweg. Aus den Boxen ertönt plötzlich live die Stimme des Motivations-Gurus, noch bevor er zu sehen ist. ¿Du musst es nur wollen! Du musst dich motivieren. Und du musst es unbedingt wollen. Dann kannst du alles im Leben erreichen¿. Die Besucher applaudieren, flippen aus. Standing Ovation schon bevor die Motivations-Show beginnt. Nach zwei Stunden ist die Show vorbei, es gibt kein Halten mehr. Die Besucher gehen hoch motiviert nach Hause, nehmen sich dies und jenes vor. Träumen schon das Erreichen ihrer großen Ziele. Denn man kann ja alles erreichen. Doch geändert hat sich nach ein paar Monaten nur bei den Wenigsten etwas. Warum? Weil es zum Erreichen von Zielen, beim Erreichen von persönlichen Wünschen, Bedürfnissen, zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, mehr gehört als ein Strohfeuer der Motivation bei einer Zwei-Stunden-Motivations-Show. Es gehört mehr dazu, als an das Universum hinauszubrüllen was ich will. Wie alles im Leben muss ein Mensch auch lernen, sich selbst zu motivieren. Er muss lernen, was Motivation heißt. Wie diese funktioniert. Wie er damit umgehen und arbeiten muss, um Motivation gezielt für das Erreichen seiner Ziele einzusetzen.Ich möchte in dieser Arbeit versuchen zu hinterfragen, ob es tatsächlich möglich ist, nur mit Motivation seine Ziele zu erreichen. Oder ob es auch noch andere Eigenschaften braucht, um sich persönlich zu entwickeln und sich selbst zu verwirklichen. Gerade im Hinblick auf die psychologische Beratung von Menschen, die an einem ¿Scheideweg¿ stehen, wäre es von Vorteil zu wissen, was Motivation ist, wie sie funktioniert. Wie ein Berater dies dem Ratsuchenden Menschen erklären kann. Wie sich diese Menschen selbst motivieren können um ihre Ziele zu erreichen, und ob sie dazu noch andere Eigenschaften benötigen.Auch möchte ich wissen, warum manche Menschen ihre Ziele erreichen, und manche nicht. Warum bei manchen Menschen die Motivation größer ist, als bei anderen.

  • von Christin Kolbeck
    15,95 €

  • von Kevin Oheix
    10,99 €

  • - Im Hinblick auf die deutsche Gesellschaft im 21. Jahrhundert
    von Adrian Muller
    15,95 €

  • - Ist Fleisch ein Stuck Lebenskraft?
    von Sven-David Müller
    9,99 €

  • - Richtig essen und trinken zur Vorbeugung des Schlaganfalls. Diatetik gegen den Schlaganfall (Insult)
    von Sven-David Müller
    15,95 €

  • von Mathilda Marteau
    15,95 €

  • - Rechtfertigung und Legalisierung
    von Lena Gross
    15,95 €

  • von Marcel Eisenreich
    13,99 €

    Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 2,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit will der Verfasser durch Erläuterung grundlegender Begrifflichkeiten wie Religion, Glaube und menschlichen Grundbedürfnissen die Absicht des in dieser Arbeit behandelten Themas aufzeigen, um folgend einen leicht tangierenden Blick den Gründen für und wider eine Existenz Gottes zu widmen und so untermauern zu können, warum eine Betrachtung aus allen dem Mensch möglichen Winkeln hinsichtlich dieser Thematik sinnvoll sein kann und somit nicht als überflüssig oder unmoralisch erachtet werden darf. Darauf folgend wird der Verfasser die Provokation einer unvoreingenommenen Auseinandersetzung mit der besagten Thematik erläutern, beleuchten und entsprechend begründen. Dabei will er durch Zurückgreifen auf in vorherigen Kapiteln Erwähntes argumentieren und logisch aufzeigen. In Anlehnung an publizierte wissenschaftlich gestützte und so weit als möglich objektiv gestaltete Verlautbarungen und Verschriftlichungen zu diesem Thema sollen die Absicht einer diesbezüglichen Beleuchtung aller möglichen Optionen fundamentieren und logisch erklärend begleiten. Abschließend möchte der Verfasser im Fazit durch eigene subjektive Darstellung und Folgerung des Erarbeiteten und die Verknüpfung dieser Aspekte ein logisch geschlussfolgertes Ergebnis zusammenfassen, welches weitere Auseinandersetzung seitens des Lesers im Umgang mit diesem Thema anstoßen will.

  • von Jacob Deger
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2013 in the subject Didactics for the subject English - Discussion and Essays, grade: 2-, , language: English, abstract: Great Britain is an important country in the world. Everyone knows it and has already heard about it. But it has a very extensive history, which is not acquainted to everybody. In this work I can not explain the entire historical development of Great Britain, I have to restrict it to the history of death penalty, but there will be some connections to historical events.Today, the death penalty is no longer practiced in Great Britain. But in former times it was usual that the death was set to a normal punishment for different kinds of crime. Until the 1950s it was a tradition to kill the law-breakers. The peak of the death penalty in Great Britain was the 18th century. At this time, there were over 200 offenses which were punishable by death. Often the judge decided if the offender is guilty or not. Since 1861 the offenses were limited to slayer, high treason, piracy and arson. Additional since 1868 the executions were no longer for public. A commission, which was selected by the government, wrote a report about the pro and contra of the death penalty. Because of this report, death penalty was now only punished for a heavier murder, for example when a police officer was killed in service.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.