Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Grin Publishing

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jennifer Koch
    17,95 €

    Inhaltsverzeichnis IIAbbildungsverzeichnis III1. Einleitung1.1 Thematik der Arbeit 11.2 Aufbau der Arbeit 12. Hauptteil2.1 Definitionen 22.1.1 Führung und Führungsstil 22.1.2 Mitarbeitermotivation 22.2 Führungsstile und ihre Motivationen 32.2.1 Autoritärer / Autokratischer Führungsstil 42.2.2 Patriarchalischer Führungsstil 52.2.3 Informierender Führungsstil 62.2.4 Beratender Führungsstil 62.2.5 Kooperativer Führungsstil 62.2.6 Partizipativer Führungsstil 72.2.7 Demokratischer Führungsstil 82.2.8 Laisser-faire Führungsstil 93. Schluss3.1 Kurze Zusammenfassung der einzelnen Punkte 103.2 Schlussfolgerungen / abschließender Eindruck 10Literaturverzeichnis 12Verzeichnis sonstiger Quellen 13

  • von Jennifer Scheidig
    15,95 €

    1. Vorwort2. Sozialisation zwischen Familie und Peers 2.1 Der Begriff ¿Sozialisation¿ 2.2 Sozialisationsinstanz Familie 2.3 Sozialisationsinstanz Peergroup 2.4 Resümee3. Nachwort

  • - Crime Scene Investigation
    von Sabine Wollmann
    15,95 €

  • von Sven Rudolph
    15,95 €

    "e;Well, Watson, what do you make of it?"e; (Doyle 1) - Or rather: What did, and does, the media make of Arthur Conan Doyle's crime-solving character Sherlock Holmes? Without a doubt, Sherlock Holmes is one of the most famous literary figures, if not the most famous, at least in the genre of crime fiction. Holmes had his first appearance in 1887 in A Study in Scarlett, which was published in Beeton's Christmas Annual. In this story, he is introduced as the world's first and only "e;consulting detective"e;. In other words: Sherlock Holmes starts investigating when the police fail in solving the crime. (Wilson) Since his introduction he has had other appearances in numerous stories of Doyle, countless pastiches and he has literally taken over the media landscape. Among these appearances in the media, there are two TV shows contrasting from all the other Holmes adaptations. On the one hand, there is Elementary. It is set in New York and the American actress Lucy Liu plays Holmes's assistant and friend, Dr Watson. Jonny Lee Miller plays Holmes. On the other Hand, there is the British series Sherlock. It is set in London and the role of Watson is portrayed by male actor Martin Freeman, which means that Sherlock is more oriented towards the original stories. However, both series have something in common: They transfer Doyle's stories, which are set in Victorian and Edwardian times, into the present age. In this paper, I want to compare the classic character Sherlock Holmes, as he appears in Doyle's stories and Novels, with the main character Sherlock Holmes of BBC's TV series Sherlock. The literary basis for my analysis will be the novel the Hound of the Baskervilles by Sir Arthur Conan Doyle and of course the TV series Sherlock. The first part of this paper will consist of a characterisation of the classic Sherlock Holmes. The second part will be an analysis of the main character of Sherlock. In the course of this paper, I want to provide the answer to the question: Who is the bigger freak, if any of them is one at all?

  • von Nadine Leykam
    17,95 €

  • - Ist das Leben von Asylsuchenden in Deutschland menschenwurdig?
    von Anonym
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Millionen Menschen sind auf der ganzen Welt derzeit auf der Flucht. Diese Menschen fliehen aus ihrer Heimat um in einem anderen Land Schutz vor Verfolgung und Gewalt zu finden. Dabei stoßen sie oft auf Hindernisse und Bedingungen, die ihren Hoffnungen auf ein neues, menschenwürdiges Leben nicht entsprechen. Die heutige Situation besonders im Nahen Osten zeigt, dass sich die Zahlen der Flüchtlinge steigen. Die Lebenssituation von Flüchtlingen ist deshalb ein wichtiger Indikator für die Frage, wie es um die Menschenrechte in Deutschland bestellt ist. Es geht allgemein um die Frage: Wie behandeln wir Menschen, die bei uns Schutz suchen? Gewähren wir ihnen die Rechte, die ihnen zustehen?Menschenrechtsschutz für Flüchtlinge ist leider ein Thema, das erstaunlich wenig in der Literatur bearbeitet worden ist. Deshalb sehe ich ein Grund mehr näher darauf einzugehen. Wie sieht in Wirklichkeit das Leben eines Flüchtlings in Deutschland aus und ist dieses Leben menschwürdig?

  • von Julia Kinberger
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,7, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Gesundheitswesen steht vor neuen Herausforderungen. Chronische Erkrankungen, der demographische Wandel, Multimorbidität und daraus resultierende, steigende Gesundheitsausgaben bedürfen neuer, wirtschaftlich tragbarer Versorgungsmodelle. Vorgaben durch die Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) machen eine wirtschaftliche und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung der Bevölkerung unumgänglich. Finanzierungsprobleme machen dies aber auch schwieriger. Die Möglichkeiten und Grenzen potenzieller Kooperationen unterliegen gesetzlichen Rahmenbedingungen. Bezüglich dieser Problematik bietet das Konzept der Integrierten Versorgung (IV) einen Lösungsansatz. Die folgende Studienarbeit wird die Problematik aufzeigen, die zur Einführung der Integrierten Versorgung führte und darlegen, welche Schwierigkeiten bei der Einführung der Integrierten Versorgung entstanden sind.

  • - Der Beutelsbacher Konsens und Konfliktorientierung im Politikunterricht
    von Sarah Bastemeyer
    15,95 €

  • von Manfred Pientka
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2.3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ist der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel ums Leben gekommen? Wurde er Opfer der Antoninischen Pest oder verstarb er nach einer langjährigen Krankheit? Ist er ermordet worden? Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem aktuellen Forschungsstand bezüglich der Todesursache Marc Aurels. Er verstarb am 17. März 180 n. Chr., nach neuestem Forschungsstand wahrscheinlich in Bononia nahe Sirmium, der heutigen Stadt Sremska Mitrovica in Serbien.Auch heute, ca. 1830 Jahre nach seinem Tod, beschäftigt sich die Wissenschaft immer noch mit der Frage, wie dieser große Kaiser ums Leben kam. Über sein Ableben gibt es in der Forschung verschiedene Thesen. Der erste Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit einem Überblick der unterschiedlichen Forschungstheorien zur Todesursache Marc Aurels. Im zweiten Teil der Arbeit werden die beiden wahrscheinlichsten Theorien der Todesursache, Krankheit und Mord, intensiver betrachtet. Im Schlussteil der Arbeit erfolgt eine resümierende Betrachtung der möglichen Todesursachen des Kaisers. Als Grundlage dieser Arbeit dienen sowohl Quellen als auch aktuelle Literatur.Als antike Quellen wurden für diese Hausarbeit insbesondere die ¿Historia Augustä und das Werk ¿Römische Geschichte¿ von Cassius Dio verwendet.Als wichtigste Werke aus der heutigen Forschungsliteratur dienen für diese Hausarbeit die beiden Werke ¿Mark Aurel. Kaiser und Philosoph¿ von Anthony Birley und ¿Marc Aurel. Der Philosph auf dem Caesarenthron¿ von Ute Schall. Den neusten Forschungsstand zu diesem Thema stellt beispielsweise das Werk ¿Marc Aurel. Gestalten der Antike¿ von Jörg Fündling aus dem Jahr 2008 dar.

  • - Gegenuberstellung der Theorien von Theodor von Beza und Jean Bodin
    von Mohamet Traore
    15,95 €

  • von Anonym
    15,95 €

    1 Table of Contents2 Introduction3 The linguistic situation in Alsace with a historical perspective4 Theory4.1 Language Contact4.2 Code-switching5 Code-switching in Alsace6 Conclusion

  • - Eine linguistische Untersuchung anhand von Beispielen aus Werbebannern
    von Sabrina Talbot
    15,95 €

  • von Aldridge Menzel
    17,95 €

  • von Theresa Moeller
    15,95 €

  • von Sophia Reinhard
    15,95 €

  • von Stephan (Upper Austria University of Applied Sciences Hagenberg) Winkler
    15,95 €

  • von Marianne Kupetz
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Namenkunde, Onomastik, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Sicherheit hat sich ein jeder schon einmal gefragt, woher dieser oder jener Ortsname aus seiner Heimat stammt. Manch einer fragt es sich nur im Stillen und ein anderer versucht seine Fragen anhand von Literatur zu beantworten. Seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts beschäftigen sich vermehrt Forschergruppen mit dem Thema der Namensforschung- und Bedeutung.Die vorliegende Arbeit soll einen kurzen Einblick in das Gebiet der slawischen Ortsnamenforschung anhand von Beispielen aus dem Thüringer Raum geben und aufzeigen, wie schwierig es oftmals sein kann, den ursprünglichen Namen einer Siedlung oder Stadt herauszufinden, wenn diese bereits über einen längeren Zeitraum besteht und mehrere Wandel in der Schreibweise durchlebt hat. Dabei muss man unbedingt beachten, dass es kaum gesicherte Angaben zur Entstehungsgeschichte gibt und viele Interpretationen lediglich auf den Übersetzungen oder Namensableitungen basieren.

  • von Marianne Kupetz
    15,95 €

  • - Eine Analyse
    von Kilian Sprotte
    15,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.