Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Grin Publishing

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Christoph Dahling
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,3, Universität Trier (Fachbereich Romanistik), Veranstaltung: Der lateinamerikanische Großstadtroman, Sprache: Deutsch, Abstract: Roberto Arlts Roman Die sieben Irren aus dem Jahre 1929 vermag noch heute seine Leser zu fesseln. Angesichts der langen Zeit, die seit damals vergangen ist und der Tatsache, dass das Buch ein Produkt der Auseinandersetzung mit der argentinischen Gesellschaft darstellt, drängt sich daher die Vermutung auf, dass sich die Geschichte durch gewisse zeitlose oder zumindest langwährende Elemente auszeichnet, die auch heute noch von Relevanz für den Leser sind. Bei einer näheren Betrachtung fällt auf, dass beispielsweise die enge Verbindung zum Werk Fjodor Dostojewskis oder die Qualität Erdosains als existenzialistischer Held solche Elemente darstellen. Diese Arbeit wird sich jedoch einem anderen Aspekt widmen, nämlich der politischen Aussagekraft des Buches, die sich auch bei einer heutigen Lektüre noch klar erschließt. Der Roman ist in dieser Hinsicht sogar besonders aktuell, da er nicht nur Einsichten in die politischen Ideologien bietet, die das letzte Jahrhundert in Europa geprägt haben und noch in die Gegenwart nachwirken, sondern auch Erkenntnisse über die Verwerfungen des neuen Jahrtausends liefert, wie Werteverlust, Desinformation, die Macht der Medien und den gewaltförmigen Nihilismus, der am 11. September zum Ausdruck gekommen ist. In dieser Untersuchung soll also der Versuch unternommen werden, aufzuzeigen, wie virtuos Roberto Arlt in Die sieben Irren gewisse Aspekte des Totalitarismusillustriert, verdeutlicht und karikiert hat. Dazu wird zunächst in einem Punkt dargestellt, wie es Arlt in der Konzeption der obskuren Geheimgesellschaft gelang, die Rolle, die antimoderne, esoterische und okkulte Einflüsse bei der Entstehung des Faschismus spielten, herauszustellen. Die Arbeit wird zeigen, dass der vom Astrologen angeführte Geheimbund eine überzeugende fiktionale Darstellung historisch verbürgterGeheimbünde ist, die von herausragender Bedeutung für die Entstehung, die Propagierung und die Etablierung rassistischer und totalitärer Denkweisen in der westlichen Welt zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren.

  • - Die Funktion des Schmerzes
    von Laura Peters
    15,95 €

  • - The Force of Law vs. the Law of Force
    von Irina Wolf
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2005 in the subject Politics - Region: USA, grade: A, American University of Central Asia, language: English, abstract: This research focuses on the United States¿ foreign policy in the Third World (meaning here not industrialized, mainly poor countries) and its use of words (internetional law and diplomacy) and deeds (coercive diplomacy and military intervention). The numerous historical examples reveal the treacherous nature of American Foreign Policy, because the USA prefers the law of force rather than the force of law for the sake of its own interests.The examples of the invasion of Grenada, Libya, and Nicaragua support the argument that the USA is ready to use force and go against international law to pursue its own national interest. Contrary to its claims of being the fighter for democracy and human rights in the world, America does protect it only when it is convenient to it and when it can somehow benefit from spending money on the liberation operations. However, it is vital to keep in mind that being a rational player the USA invaded only militarily weak countries.

  • von Regina Bianchi
    14,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, Universität Salzburg (Geschichts- und Politikwissenschaft), Veranstaltung: PS Gesellschaft und Politik in Israel, Sprache: Deutsch, Abstract: Abseits der außenpolitischen Geschehnisse, durch die Israel immer wieder in den Nachrichten vertreten ist, spielte sich während der letzten Jahre auch innenpolitisch so einiges ab, welches, aus bestimmten Gründen auch nicht wirklich von der Außenpolitik getrennt werden, wenngleich es nur indirekt damit zusammenhängt. In der vorliegenden Arbeit werde ich mich mit einer bestimmten Partei befassen, die die israelische Innenpolitik kurz, aber prägnant mitbestimmt hat. Tommy Lapids Shinui-Partei schaffte es bis in die Knesset, erlangte fünf Ministersitze und konnte so, wenn auch nur für kurze Zeit, das Leben in Israel entscheidend mitbestimmen.Ich möchte in dieser Arbeit der Frage nachgehen, warum so ein Aufstieg möglich war und wo die Gründe dafür zu suchen sind. Des Weiteren möchte ich aber auch untersuchen, wie sich die Lage jetzt darstellt, und warum die Shinui Partei momentan keine allzu große Rolle in der israelischen Innenpolitik mehr spielt.Dazu werde ich auch kurz auf den Kulturkampf in Israel eingehen, der eng mit der religiösen Ausprägung des Judentums, dem Judaismus in Verbindung steht und dann auch mit der Haltung der Shinui Partei. Dazu ist es meines Erachtens auch wichtig, zu verstehen, wofür die Ultra-Orthodoxen eintreten und warum diese in Israel zum Teil einen besonderen Status genießen, was ich auch in einem eigenen Kapitel erläutern werde. Auch deren wichtigste politische Vertretung, die SHAS-Partei werde ich dabei nicht außer Acht lassen. Anschließend werde ich mich der Shinui-Partei widmen und auch auf die charismatische Führungsperson Tommy Lapid eingehen, dem es meiner Meinung nach auch maßgeblich zu verdanken ist, dass die Shinui-Partei bei zwei Knesset-Wahlen so große Erfolge verzeichnen konnte.Zudem ist auch interessant, wie die Shinui-Partei sich in der Regierung verhalten hat und wie es bei den darauf folgenden Wahlen um die Partei bestellt war. All dies möchte ich in der vorliegenden Arbeit kurz behandeln. Als verlässliche Quelle für diese Arbeit hat sich einmal mehr das Internet erwiesen, hier vor allem das Online-Archive der Zeitung "Die Zeit". Nun möchte ich aber im einleitenden Kapitel kurz die verschiedenen Problematiken der Kulturkampfes in Israel schildern.

  • von Jens Goldschmidt
    15,95 €

  • - Image stiftend oder Erfolg begrabend? OEffentliche AEusserungen und ihre Konsequenzen in der Analyse. Zwei Beispiele deutscher Nachwuchspolitiker
    von Florian Philipp Ott
    15,95 €

  • von Patrick Schuller
    17,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Mathematik - Geometrie, Note: 1,5, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Albstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausführlicher Unterrichtsentwurf zum Thema: Das DIN A4 Blatt und sein UmfangSchule: GHRS XXXKlasse: 4cFach: MathematikInhaltsverzeichnis1 Bedingungsanalyse 31.1 Die Schule 31.2 Zur Situation der Klasse 32 Sachanalyse 52.1 Der Umfang 52.2 Das DIN A4 Blatt 53 Didaktische Analyse 63.1 Bildungsplanbezug 63.2 Bedeutung des Themas für die Schüler 63.3 Einbettung der Stunde in die Unterrichtseinheit 73.4 Vorkenntnisse der Schüler 73.5 Didaktische Reduktion 73.6 Unterrichtsziele 84 Methodische Analyse 94.1 Wiederholung des Stundenthemas 94.2 Organisationsphase 94.3 Arbeitsphase 104.4 Präsentation 115 Verlaufsplanung 126 Literatur 137 Anhang 14

  • - Die Foerderung leistungsschwacher Schuler
    von Jan Seichter
    15,95 €

  • von Lucas Gerrits
    15,95 €

    1. Einleitung2. Das Totalitarismus-Konzept nach Juan Linz3. Die Staatsphilosophie von Jean-Jacques Rousseau3.1. Vom Naturzustand zum Gesellschaftsvertrag3.2. Der Gemeinwille3.3. Die institutionelle Ausgestaltung des Gesellschaftsvertrages3.3.1 Die gesetzgebende Gewalt, die Regierung und die Befugnisse des Souveräns3.3.2 Das Tribunat, das Censoramt und die Diktatur3.3.3 Zum Pluralismus und zur bürgerlichen Religion4. Analyse anhand des Totalitarismus-Konzeptes von Juan Linz4.1. Zum Machtzentrum4.2. Zur Ideologie4.3. Zur Mobilisierung5. Fazit6. Literaturverzeichnis6.1. Monographien6.2. Beiträge in herausgegebenem Buch

  • von Luciana K Haotica
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Lateinamerika-Institut), Veranstaltung: Organisierte Kriminalität in Lateinamerika, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Digo no a un gobierno corrupto que no garantiza nuestra seguridad¿1 ¿ Dieser Ausspruch könnte von einem Bewohner der Elendsviertel (Favelas) in Rio de Janeiro oder São Paulo stammen. Die beiden brasilianischen Städte bilden den Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit. Doch warum kann die dortige Regierung keine Sicherheit für die Bevölkerung garantieren? Im Folgenden wird zunächst verdeutlicht, wie die Polizei in Brasilien als staatliche Institution organisiert ist und welche Defizite sich daraus ergeben. Dem wird im dritten Kapitel mit dem Comando Vermelho ein wichtiger nicht-staatlicher Akteur gegenübergestellt. Die Konfrontation beider Gruppen führt fortlaufend zu heftigenAuseinandersetzungen. Welche Konsequenzen sich dabei für die Zivilbevölkerung ergeben, wird anschließend ausführlich untersucht. Ausgehend vom Gewaltbegriff nach Johan Galtung wird dieser am Beispiel der brasilianischen Großstädte zur Anwendung gebracht. Das fünfte Kapitel geht schließlich auf das neue Phänomen der Milizen ein. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, auf der Grundlage dieser Betrachtungen zu erörtern, ob in den brasilianischen Favelas eine parallele Macht zum Staat herrscht.1 Bandeira 2008: 230.

  • von Lucas Gerrits
    15,95 €

    1. Einleitung 2. Die Cleavage-Theorie2.1 Die Cleavage-Theorie von Lipset und Rokkan2.2 Definitionen und notwendige Elemente einer Cleavage3. Die Europäische Integration und ihre Folgen3.1 Charakterisierung der Europäischen Integration anhand eines historischen Umrisses3.2 Konflikte durch die Europäische Integration4. Analyse anhand der notwendigen Elemente von Bartolini und Mair und der Auswirkung auf die politische Ordnung4.1 Das empirische Element: Die Sozialstruktur ¿ Der Versuch einer Herleitung anhand der Einstellungen zum Europäischen Integrationsprozess4.2 Das normative Element: Die Gruppenidentität4.3 Das organisatorische/Verhaltens-Element: Der organisatorische Ausdruck4.4 Die Auswirkung auf die politische Ordnung und die europäischen Parteiensysteme5. Fazit und Ausblick6. Abkürzungsverzeichnis7. Literaturverzeichnis7.1 Monographien7.2 Zeitschriftenaufsätze7.3 Beiträge in herausgegebenen Büchern7.4 Arbeitspapiere7.5 Internetseiten7.6 Offizielles Dokument7.7 Datensatz

  • von Carolina Hein
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2,3, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon immer spielte Kreativität eine große Rolle. Von den Kreativen, von Künstlern und Musikern erwartete man immer neue Werke. Mit ihren Leistungen sollten sie sich selbst übertreffen. Heutzutage könnte man sagen, dass die Kreativität sogar einen höheren Stellenwert einnimmt, als vergleichsweise vor 100 Jahren. Laufend entstehen neue Berufe vor allem im Bereich der Medien. Man verlangt: "Sei kreativ!" In einer Zeit, die von ständigem Wandel beherrscht wird, erwartet man Außergewöhnliches von Mitarbeitern. Nur wer durch neue Ideen Menschen zu begeistern weiß, trägt zum Erfolg des Unternehmens bei. Es gibt unterschiedliche Themen, die den Begriff Kreativität zum Zentrum haben und die interessant erscheinen. In dieser Arbeit geht es in erster Linie um die Frage: Wann tritt die Phase des realen Zweifels ein und wie lässt sie sich überwinden? Deshalb beschäftigt sich die Arbeit mit den Ansichten von Hans Joas, Bezug nehmend auf den Text Kreativität des Handelns, und von Ursula Holtgrewe, der Autorin von Flexible Menschen in flexiblen Organisationen, und wendet sie auf ein konkretes Beispiel an, nämlich die Komödie 30 über Nacht.

  • - Distanzierter Blick auf eine leblose Welt
    von Simone Catharina Gaul
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Aki Kaurismäki ist ein Meister der Bildsprache. Sein grotesk anmutender Film "I hired a contract killer" spielt im Londoner Angestelltenmilieu der späten 1980er Jahre, eine kalte, auf Effizienz getrimmte Welt. Jegliche zwischenmenschliche Wärme scheint verloren gegangen zu sein. Kaurismäkis London ist kalt, entmenschlicht und monoton ¿ bis eine Rosenverkäuferin auftaucht und das Leben der Hauptfigur Henri Boulanger lebenswert macht. Diese Arbeit widmet sich ebendieser Kraft der Bilder in Kaurismäkis Exposition zu "I hired a contract killer". Sie analysiert die Bildkomposition anhand eines inhaltlichen Merkmals ¿ der Darstellung, beziehungsweise des Fehlens von Personen und Bewegungen ¿ und eines formalen ¿ der Linienfu¿hrung innerhalb der einzelnen Bilder. Bereits diese beiden Kriterien zeigen, wie verloren und vereinsamt der Held, Henri Boulanger, und wie abstoßend, unnahbar und distanziert sein Umfeld wirken. Außerdem wird der Frage nachgegangen, wie sich die Kamera in diesen ersten sechseinhalb Minuten zu Henri Boulanger und seinem Umfeld positioniert.

  • - Arbeitsrecht - Europarecht
    von Siegfried Schwab
    15,95 €

  • von Jan Hoppe
    15,95 €

  • - il canto di Ulisse nella Commedia di Dante (Inferno XXVI)
    von Hendrik Keilhauer
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2011 in the subject Romance Studies - Italian and Sardinian Studies, grade: 2,3, University of Florence (Dipartimento di Italianistica), course: LETTERATURA ITALIANA 4 : ¿Il tema del viaggio nella letteratura italiana (XIII ¿ XVI secolo)¿, language: Italian, abstract: Nell'Inferno, Dante incontra Ulisse che racconta di aver oltrepassato lo Stretto di Gibilterra - avventura che finisce in un naufragio. Questo lavoro cerca di spiegare il sottofondo allegorico del canto dantesco.

  • von Beate Gansauge
    15,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.