Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Grin Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    27,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 15, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der folgenden übergeordneten Fragestellung auseinander: 'Welche Potenziale birgt die mittelalterliche Literatur für den modernen (Literatur-)Unterricht?¿ Genauer wird der Fokus auf das höfische Epos "Iwein" gerichtet werden, der von dem bekannten mittelhochdeutschen Dichter Hartmann von Aue im 13. Jahrhundert verfasst wurde. Der Roman wird vor dem Hintergrund eines didaktischen Modells analytisch daraufhin untersucht werden, welchen Mehrwert er für das im kompetenzorientieren Literaturunterricht geforderte Literarische Lernen bereithält. Anhand der Ergebnisse dieser Untersuchung wird sich schließlich ableiten lassen, ob "Iwein" als gewinnbringender Unterrichtsgegenstand im Literaturunterricht herangezogen werden kann, um die literarästhetischen Kompetenzen der Lernenden zu schulen und weiter noch, ob er die Qualität besitzt, um einige der bisher mehrheitlich eingesetzten neueren literarischen Texte im Unterricht zu ersetzen.Das Mittelalter und die damit einhergehende mittelalterliche Literatur haben im modernen Deutschunterricht der heutigen Zeit keinen leichten Stand. Der Blick in die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz und die bundeslandspezifischen Kerncurricula verrät: Soweit es formal überhaupt vorgesehen ist, dass sich Schüler:innen mit der Sprache und Literatur des Mittelalters auseinandersetzen, wird dies in der Regel erst in der gymnasialen Oberstufe in Betracht gezogen. Und auch dort wird der Literatur aus dem vergangenen Zeitalter eine nur nachrangige Bedeutsamkeit zuteil.

  • von Tanja Rasch
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1.3, , Veranstaltung: Modulabschlussprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu beantworten, wie problematische Gesprächsberatungen bewältigt werden können. Dazu wird die folgende Forschungsfrage gestellt: ¿Wie können Gespräche mit Adressaten der Sozialen Arbeit professionell geführt werden? Wie werden Gespräche sinnvoll strukturiert?¿Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde die gängige Literatur systematisch hinzugezogen. Dafür wurde das Empowerment beleuchtet. Des Weiteren wurde spezifisch auf Problemlagen in Gesprächsberatungen eingegangen, um so eineHilfestellung für Sozial Arbeitende zu bieten. Durch die systematische Literaturrecherche wurde gezeigt, dass die professionelle Gesprächsberatung von dem Engagement der Sozial Arbeitenden abhängig ist. Dabei sind die Struktur und die Vorbereitung des Beratungsgespräches von fundamentaler Bedeutung. Ohne die Vorbereitung und die Struktur sind Beratungsgespräche nicht dem Ziel dienlich und helfen dem Adressaten nicht weiter. Denn Adressaten sind auf die Hilfe der Sozial Arbeitenden angewiesen. Diese Hilfe darf aber nicht von oben herab geschehenen, sondern auf Augenhöhe.Die Soziale Arbeit muss gewährleisten, dass die professionelle Beratung effektiv ist, dafür ist eine adäquate Gesprächsstruktur unabdingbar. Dafür stehen viele Methoden und Techniken zur Verfügung. Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Empowerment und der Struktur des professionellen Beratungsgespräches.

  • von Jousaf Metwaly
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit betrachtet die wirtschaftliche und historische Entwicklung der Low-Cost-Airline "EasyJet". Welche Marktineffizienzen bestanden und wie diese überwunden worden sind, soll zunächst aufgezeigt werden. Es folgt die Untersuchung der anfänglichen Entwicklung von easyJet. Im Hauptteil werden die einzelnen Entwicklungsschritte, Maßnahmen und Herausforderungen thematisiert. Abschließend wird ein eigener Vorschlag hinsichtlich einer Übernahme von Jet2.com eruiert und ein Ausblick auf einige künftige Herausforderungen gegeben. Ryanair, Virgin Express oder easyJet, alle drei Low-Cost-Carrier (LCC) sind das Produkt der Deregulierung und Marktöffnung des Luftverkehrsmarktes in Europa. Der Wunsch der europäischen Mitgliedsstaaten, den Wandel von vormals abgeschotteten nationalen Luftverkehrsmärkten hin zu einem vollständig integrierten Binnenmarkt zu initiieren, setzte Prozesse in Gang, die zur vollständigen Liberalisierung des Luftverkehrs führten.

  • von Ibrahim Ganawah
    18,95 €

    Essay from the year 2021 in the subject Business economics - Economic Policy, , language: English, abstract: This comprehensive paper delves into Sierra Leone's resolute pursuit of fiscal sustainability and long-term economic prosperity, focusing on the instrumental role of strategic public investments in vital sectors such as education, healthcare, and infrastructure. The study sets out to explore Sierra Leone's multifaceted journey, emphasizing the importance of responsible fiscal management and prudent investment policies to secure a brighter future for its citizens.Within this ambitious pursuit of fiscal sustainability, the study sheds light on the multifaceted challenges faced by Sierra Leone in navigating the complex landscape of public investments. These challenges encompass historical legacies of conflict and instability, capacity constraints in government institutions, and external economic factors, all of which necessitate a comprehensive approach for effective resolution. At the heart of this journey lies the imperative of fiscal sustainability, underscoring the critical role of responsible financial management and prudent fiscal policies in safeguarding the nation's long-term economic stability and development.The paper also delves into Sierra Leone's Public Investment Management Strategy (PIMS), a foundational framework designed to ensure the efficient allocation of public funds for investment purposes. This comprehensive strategy not only optimizes resource allocation but also promotes transparency, efficiency, and accountability in Sierra Leone's financial management. It empowers the government to align public investments with the nation's broader development goals, bolstering economic growth, reducing poverty, and improving essential public services.To construct this narrative, a qualitative research approach was employed. Qualitative data emerged from a comprehensive literature review, policy document analysis, and interviews with key stakeholders.

  • von Naside Güler
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medizin - Zahnmedizin, Note: 1, Europäische Fachhochschule Brühl, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wurde die Ätiopathogenese der Parodontitis und dessen Einfluss auf das Timing in der systematischen Parodontitistherapie präsentiert. Der Text befasst sich mit der Ätiopathogenese von Paradontitis und Gingivitis, erklärt die Unterschiede zwischen beiden Erkrankungen und diskutiert ihre Ursachen. Besonders hervorgehoben wird die Rolle von Plaque in der Entstehung von Paradontitis. Darüber hinaus werden die Stadien der Plaquebildung erläutert, um ein besseres Verständnis für den Krankheitsverlauf zu vermitteln. Ziel der Parodontitisbehandlung ist es, die sogenannte klinische Gesundheit des Parodontiums wiederherzustellen.Paradontitis gehört weltweit zu den meist vorliegenden Erkrankungen. Laut Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammer e.V. sind 35 Millionen Menschen in Deutschland an Parodontitis infiziert. Umso wichtiger ist die Betreuung der Patientinnen und Patienten in der Zahnarztpraxis, welche ein aufbauendes Konzept zur systemischen Parodontitis-Behandlung integriert werden sollte. Zur systemischen Parodontitis-Therapie gehören die Kontrolle supragingivaler Biofilm und Reizfaktoren, Subgingivale Instrumentierung, Chirurgische Therapie und unterstützende Parodontitis-therapie. In der vorliegenden Arbeit geht es um die Ätiopathogenese der Parodontitis und dessen Einwirkung auf das Timing in der systemischen Parodontitis-Therapie. Der Zahnhalteapparat, das Parodontium, setzt sich aus der Gingiva, dem Alveolarknochen und dem Wurzelzement zusammen. Die Entzündung am Zahnhalteapparat unterscheidet sich in Form von einer Parodontitis und Gingivitis. Bei einer Parodontitis handelt es sich um eine schleichende, entzündliche und nicht ansteckende Erkrankung des Zahnhalteapparates. Ist die Entzündung nur an der Gingiva manifestiert, so liegt eine Gingivitis vor. Die, im Zusammenhang mit einer Entzündung resultierenden, klinischen und histologischen Veränderungen sind im Gegensatz zur Parodontitis bei einer Gingivitis reversible.

  • von Nura Mokahel
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Integration, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Bildungsüberzeugungen und Bildungserfolge, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird auf den Grundlagen von Bourdieus Kapitaltheorie und den Erklärungsansätzen von Diefenbach (2006) aufbauen. Persönliche Erfahrungen mit Disparitäten und die hohe Aktualitätsrelevanz dieser Thematik führten zur intensiven Auseinandersetzung mit folgender zentralen Fragestellung: ¿Inwieweit wirken sich außerschulische Faktoren auf den Bildungserfolg der Schüler*innen mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen aus und welche Herausforderungen ergeben sich dabei?"Die Arbeit zielt darauf ab, die Ursachen für Chancenungleichheit und die Bedeutsamkeit der zugehörigen Ressourcen der Schüler und Schülerinnen mit Migrationshintergrund an deutschen Oberschulen zu erforschen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die damit verbundenen Schwierigkeiten und Herausforderungen im Schulalltag gelegt.Der Text umfasst 7 Kapitel mit einigen Unterkapiteln. Das einleitende Kapitel widmet sich dem Untersuchungsgegenstand und nennt dazugehörige relevante Informationen. Zudem werden die Leitfrage und das Ziel der vorliegenden Arbeit erwähnt, bevor im zweiten Teil die Schule, in der das berufsfelderschließende Praktikum durchgeführt wurde, vorgestellt wird. Im Fokus des dritten Kapitels steht der theoretische Hintergrund. Dieses Kapitel unterteilt sich in vier verschiedene Unterkapitel.

  • von Kim Lina Seidensticker
    18,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll Irmgard Keuns Romane "Das kunstseidene Mädchen" und "Gilgi, eine von uns" im Hinblick auf den Typus der neuen Frau näher beleuchten und anhand einer textnahen Analyse herausstellen, inwiefern die Protagonistinnen jenem Typus entsprechen. Die Darbietung dieses Zeitgeistes der Frauen und der Gesellschaft steht im Lichte der neuen Sachlichkeit, die Keuns Schreibweise beeinflusst. Es wird einerseits dargestellt, wie Sexualität, Liebe und Arbeit sich in den Leben der Protagonistinnen widerspiegeln und andererseits, in welcher Weise sich Doris und Gilgi vor dem Hintergrund der neuen Frau in der Epoche der Neuen Sachlichkeit jeweils sprachlich, charakterlich und lebensweltorientiert unterscheiden. Die Frage nach der Unterscheidung der weiblichen Protagonistinnen schließt sich der Fragestellung an, ob die "neuen Frauen" Gilgi und Doris jeweils eine neue Form der Sprache verwenden.

  • von Parthiva Sinha
    16,95 €

    Essay from the year 2022 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 7.5 (India), , language: English, abstract: This essay examines the comparative analysis of Hell as presented in James Joyce's "A Portrait of the Artist as a Young Man" and Dante's "Divine Comedy". It explores the thematic, symbolic, and allegorical elements employed by the authors in their respective works. The essay provides a brief overview of the literary context and historical background of both texts, highlighting the significance of studying and comparing their depictions of Hell. It analyses Joyce's portrayal of Hell, focusing on characters, symbolism, and underlying themes such as guilt, sin, and redemption. Similarly, it delves into Dante's intricate depiction of Hell, exploring the nine circles, punishments, and theological aspects embedded within. The essay then offers a comparative analysis, discussing the shared themes and symbolic representations as well as the divergences influenced by cultural and personal contexts. Through this analysis, the essay enhances our understanding of Hell as a literary construct and illuminates the unique perspectives and artistic choices of Joyce and Dante.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann der Fortbestand eines Betriebes sichergestellt werden? Eine Methode ist die Veräußerung von Mitunternehmeranteilen. Ebendiese Thematik soll in dieser Praxisarbeit beleuchtet werden. Zunächst wird dem Leser ein grundlegendes Verständnis von Mitunternehmeranteilen sowie Personengesellschaften vermittelt. Darüber hinaus werden in der Ausarbeitung die verschiedenen Varianten des Gesellschafterwechsels erläutert. Die Veräußerung an die bisherigen Gesellschafter, an fremde Dritte und die damit verbundene Aufnahme eines neuen Gesellschafters sowie die Aufgabe des Mitunternehmeranteils werden betrachtet. Bedeutend ist dabei die Unterscheidung zwischen der Übertragung der Beteiligung im Ganzen und des Übergangs eines Teils des Mitunternehmeranteils . Die Vorgänge können entgeltlich, im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge und durch die Erbschaft erfolgen. In der Praxisarbeit wird auf die unentgeltliche und auf die entgeltliche Veräußerung von Mitunternehmeranteilen eingegangen. Ein Mitunternehmer ist an dem Gesamthandsvermögen und dem Sonderbetriebsvermögen, welches dem Gesellschafter zuzurechnen ist, beteiligt. Mit Hilfe der Ergänzungsbilanz werden ausschließlich Wertkorrekturen der Gesamthandsbilanz abgebildet, welche steuerlich für den betreffenden Mitunternehmer relevant sind . Ebenso wird eine Sonderbilanz nur für einen Mitunternehmer aufgestellt, welche den Anteil des Gesellschafters am Sonderbetriebsvermögen verzeichnet. Die Behandlung der Ergänzungsbilanz und Sonderbilanz bei Veräußerung von Mitunternehmeranteilen, wird in dieser Arbeit abschließend thematisiert.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2.3, , Veranstaltung: IMG52 - Usability-Konzepte für mobile und stationäre Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hinblick auf die sich stetig ändernden Wettbewerbsbedingungen, unter dem Einfluss der voranschreitenden Digitalisierung, Technologisierung und Globalisierung, ist es für das zukünftige Überleben der Unternehmen von absoluter Wichtigkeit sich mit Usability Konzepten für stationäre und mobile Systeme auseinanderzusetzen. Aus diesem Grund wird im Rahmen dieser Arbeit ein Vorgehensmodell entwickelt, welches auf einem Usability-Konzept zur stationären und mobilen Anwendung für ein Finanzdienstleistungsunternehmen ausgelegt wird. Als Basis werden die theoretischen Grundlagen eines Vorgehensmodells, mit den Erfolgsfaktoren und besonderen Anforderungen im Hinblick auf stationäre und mobile Anwendungsmöglichkeiten, aufgeführt. Daraufhin wird ein Vorgehensmodell dargestellt, auf dessen Grundlage im Nachgang mittels eines praktischen Beispiels ¿ in dieser Arbeit ein Finanzdienstleistungsunternehmen ¿ eine praktische Anwendung erfolgt. Abschließend endet diese Arbeit mit einer kritischen Würdigung inklusive einer kurzen Zusammenfassung und einem Fazit.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2.0, , Veranstaltung: IMG51 - IT-Strategie und kennzahlengestütztes IT-Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der stetig voranschreitenden Digitalisierung, Technologisierung und Globalisierung, ist es für die Sicherung der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen essenziell sich mit dem IT-Management des Unternehmens auseinanderzusetzen und ein kennzahlengestütztes System zur stetigen Analyse, Optimierung der Geschäftsprozesse und Zielerreichung des Unternehmens zu verwenden. Aus diesem Grund wird im Rahmen dieser Arbeit auf das IT-Management ¿ insbesondere auf den Einsatz eines geeigneten kennzahlengestützte Systems ¿ eingegangen und ein Konzept für ein Finanzdienstleistungsunternehmen dargelegt. Als Basis werden die theoretischen Grundlagen des IT-Managements, mit den Zielen, Erfolgsfaktoren und möglicher Methoden und Instrumenten aufgeführt. Daraufhin werden diese Grundlagen auf ein praktisches Beispiel ¿ in dieser Arbeit ein Finanzdienstleistungsunternehmen ¿ angewandt und auch mögliche Anforderungen herausgearbeitet. Im Weiteren erfolgte eine Auseinandersetzung mit dem kennzahlengestützten System und es werden geeignete Kennzahlen für das Finanzdienstleistungsunternehmen aufgelistet. Abschließend endet diese Arbeit mit einer kurzen Zusammenfassung und einem Fazit.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Fakultät für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Praxissemester, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ist der zweite Teil des Lehrprojektes des Praxissemesters. Inhalt der Arbeit ist eine Unterrichtsplanung und die Erfassung der geführten Stunde im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit. Die dargestellte Unterrichtsstunde wurde an einem Berufskolleg in NRW durchgeführt.Das Primärziel aller Bildungsgänge des Berufskollegs liegt darin, dass Lernenden umfassende berufliche, gesellschaftliche und personale Handlungskompetenzen vermittelt sowie auf ein lebensbegleitendes Lernen vorbereitet werden. Zur Erreichung dieses Zieles wurden Lernfelder entwickelt, an dessen Lernsituationen sich Unterrichtsvorhaben orientieren. Die Lernfelder des Faches "WISOP" zielen darauf ab, dass die Lernenden erfahren, dass die Handlungen auf mikroökonomischer Ebene auf Grundlage makroökonomischer Restriktionen getroffen werden und damit auf höher gelegene Ebenen zurückzuführen sind. Das Richtziel besteht darin, dass die Lernenden nach der gegenwärtig stattfindenden Unterrichtsreihe den Betrieb als eine Organisationseinheit erfassen und dabei betriebliche Prozesse, unter Beachtung vorliegender Rahmenbedingungen, nachvollziehen können. Das Grobziel wird erreicht, indem die Lernenden, eigene Handlungs- und Entscheidungsfähigkeiten wahrnehmen und kritisch auf ökonomischer Ebene betrachten. Am Ende der Unterrichtsstunde verstehen und erkennen sie, auf der Grundlage des neu erworbenen Wissens, dass es keinen entscheidenden Standortfaktor gibt und erreichen damit das Lehrziel der heutigen Unterrichtseinheit. Hierbei umfasst das erste Lernziel, dass die Lerngruppe versteht, an welcher Unternehmensphase die Standortentscheidung relevant ist. Das damit einhergehende fachliche Feinziel umfasst das Benennen von branchenspezifischen Standortfaktoren sowie diese voneinander unterscheiden zu können. Dies dient der Grundlage dafür, dass das dritte fachliche Feinziel erreicht wird, indem die Lernenden zum einen verstehen, welche Branche den Schwerpunkt auf welche Standortfaktoren auslegt und, dass diese Entscheidung den Erfolg eines Unternehmens bestimmt sowie letztendlich eine Einzelfallentscheidung darstellt.

  • von Jonathan Vogel
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal (Geschichte), Veranstaltung: Nation und Nationalismus von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand dreier Schriften zwischen 1640 und 1660 wird untersucht, ob und inwiefern John Owens literarisches Wirken Einfluss auf den englischen Nationalismus hatte. In Erinnerung bleiben wird John Owen aufgrund seines Verdienstes für die radikale puritanische Bewegung. Seine theologischen Werke, die eine breite Palette von Themen abdecken, werden bis heute gedruckt, gelesen und zitiert. Sein Beitrag zur reformierten Theologie, sein Einfluss auf die puritanische Bewegung und die christliche Spiritualität sowie seine akademische Bedeutung und intellektuelle Brillanz werden im Gedächtnis von Historikern und Theologen bleiben. Diese Arbeit versucht eine weitere Seite des Erbes John Owens herauszustellen.

  • von Tilahun Wakgari
    42,95 €

    Master's Thesis from the year 2023 in the subject African Studies - Culture and Applied Geography, Dilla University (College of social science and humanities), language: English, abstract: Inter-ethnic conflict is one of the serious challenges in any multi-ethnic federation like Ethiopia. This study deals with the inter-ethnic conflict between the Guji and Koore ethnic groups. The main aim of this thesis is to examine the underlying causes, contributing factors, actors, dynamics, and impacts of the inter-ethnic conflict in the study area. The findings of this study reveal that the Guji and Koore have had a long history of friendly coexistence and occasional conflict. In earlier times, the Guji-Koore conflict was caused by competition over land resources for farming and grazing. Nevertheless, after three decades, conflicts have intensified and changed due to a range of factors, including the formal creation of NNPs and changes in the federal structure of Ethiopia. The actors involved in the conflict were individual agriculturalists and agro-pastoralists, youth and adults, the OLF fighters, the political elites and women, who played a role by aggravating and encouraging the people. Indeed, the study revealed and analyzed the consequences and impacts of the Guji-Koore conflict: socially, the previous mutual relationship is being eroded; free movement of the people in the conflicted Kebeles is restricted; economically, individual houses of both Guji and Koore were burned and people were displaced from their residences; and politically, the accountability and responsibility of government officials in making decisions related to managing and resolving the inter-ethnic conflict are reduced. To manage the conflict and build peace in the study area, formal and indigenous mechanisms of conflict management and peacebuilding were undertaken. However, the attempts failed to address the root causes of the conflict and build lasting peace. In the study area, weak local government institutions, a lack of effective illegal arms control, a lack of trust and communication, a lack of involvement of all actors, and hybrid peace in conflict resolution are obstacles to sustainable peace between the Guji and Koore ethnic groups. The current study shows that the area needs immediate attention from all concerned bodies and should implement different mechanisms and strategies to bring peace to the study area.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, ein detailliertes Verständnis der Schlafstadien und ihrer physiologischen Grundlagen zu vermitteln, spezielle Schlafstörungen bei Kindern zu erörtern und die Bedeutung einer angemessenen Diagnose und Therapie von Parasomnien hervorzuheben, um langfristige Gesundheitsrisiken zu minimieren.

  • von Maxwell A. Murner
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,9, , Veranstaltung: Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit bietet eine umfassende Untersuchung der rechtlichen Konsequenzen und der Möglichkeiten zur Gestaltung im Falle des Ablebens eines Gesellschafters in einem Unternehmen.In dieser Arbeit werden die rechtlichen Auswirkungen dieses wichtigen Ereignisses auf die Gesellschaft und die verbleibenden Gesellschafter eingehend analysiert. Zusätzlich werden Strategien und Gestaltungsmöglichkeiten erörtert, um die Kontinuität des Unternehmens sicherzustellen und mögliche rechtliche Fallstricke zu vermeiden.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1.7, , Veranstaltung: GPM50 - Prozess-Analyse und IT-gestütztes Prozessmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der stetig voranschreitenden Digitalisierung, Technologisierung und Globalisierung, ist es für die Sicherung der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen essenziell, sich mit den besten Methoden zur Analyse und Optimierung der eigenen Geschäftsprozesse auseinanderzusetzen. Das Wertkettenmodell von Porter spielt eine große Rolle in prozessorientierten Unternehmensstrukturen mit dem Ziel, die Prozesse zu analysieren, zu optimieren, einen strategischen Ansatz herauszuarbeiten und final sich Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Aus diesem Grund wird im Rahmen dieser Arbeit auf das Wertkettenmodell von Porter ¿ insbesondere in prozessorientierten Organisationsstrukturen ¿ eingegangen und ein Konzept für ein Finanzdienstleistungsunternehmen dargelegt.Als Basis erfolgen die theoretischen Grundlagen zu dem Wertkettenmodell von Porter und den prozessorientierten Organisationsstrukturen eines Unternehmens. Daraufhin werden diese Grundlagen auf ein praktisches Beispiel ¿ in dieser Arbeit ein Finanzdienstleistungsunternehmen ¿ angewandt und auch mögliche Grenzen für diesen Sektor herausgearbeitet. Abschließend endet diese Arbeit mit einer kurzen Zusammenfassung und einem Fazit.

  • von Anna Reißberg
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird grob skizziert, wie der Nationalsozialismus im Allgemeinen und der Holocaust im Speziellen auf Instagram als exemplarischem sozialen Netzwerk dargestellt werden. Beispielhaft werden drei Konten ausgewählt, die sich mit der nationalsozialistischen Diktatur befassen und anhand zuvor erarbeiteter Bewertungskriterien analysiert.

  • von Anonymous
    52,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat die Intention, die rückblickende Perspektive der Elternschaft bezüglich empfundener Belastungen während der Zeit der zwei Schulschließungen im Frühjahr 2020 und im Dezember 2020 bis Januar 2021 zu beleuchten. Mit diesem Forschungsvorhaben sollen Erkenntnisse darüber gewonnen werden, wie die Krisensituation das Belastungsempfinden der Eltern, ihre Beziehung zum Kind und nicht zuletzt das gesamte Familiengefüge aus Elternsicht beeinflusste. Folgende Forschungsfrage steht im Vordergrund: ¿Wie empfinden Eltern von Grundschulkindern die Belastung zu Zeiten der zwei pandemiebedingten Schulschließungen aus retroperspektiver Sicht unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Eltern, ihre Beziehung zum Kind und das Familienleben?¿Seit Ausbruch der Corona-Pandemie im Jahr 2020 hat sich die Lebenslage von Eltern schulpflichtiger Kinder aufgrund von bundesweiten Schulschließungen zeitweise grundlegend verändert. Wie die aktuelle Forschung zeigt, zog dies für die Mehrheit der Elternschaft ein erhöhtes Belastungsempfinden nach sich. Infolge der Corona-Krise beeinflusste das Thema der pandemiebedingten elterlichen Belastungen den wissenschaftlichen Diskurs in Ansätzen, allerdings ist über den Bezug zu den Maßnahmen der zwei Schulschließungen nur wenig bekannt. Ebenso blieben die von Elternseite empfundenen und explizit durch die Schulschließungen bedingten Auswirkungen auf das gesamte Familienleben bislang unerforscht.

  • von Dennis Stanley Querfurth
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Vertiefung ausgewählter sonderpädagogischer Aspekte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bietet die Struktur und das Hintergrundwissen um die kollegiale Fallberatung, beispielhaft in einem Pflegedienst mittlerer Größe, zu implementieren. Die kollegiale Fallberatung ist ein zielführendes Instrument um die Professionalität, Identität und Handlungsfähigkeit eines modernen Pflegedienstes zu fördern.Eine Einführung regelmäßiger Supervision im Rahmen von kollegialen Fallbesprechungen bietet den Raum, miteinander an den aktuellen Problemlagen und Erfordernissen des Pflegealltags zu arbeiten, an den Lösungsansätzen und Herangehensweisen der Kollegen zu partizipieren und auf diesem Wege die eigene Kompetenz zu erweitern, dabei gleichzeitig aus der Rolle des Einzelkämpfers zu entrinnen, und somit auch die Berufsidentität jedes Mitarbeiters zu stärken.

  • von Rastagar Munir
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Ägyptologie, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem entdeckten ägyptischen Skarabäus aus dem römischen Pforzheim. Die Gestaltungsmerkmale des Skarabäus werden dargestellt, gefolgt von Skarabäen im Alten Ägypten und außerhalb Ägyptens. Ägyptiaka und ägyptisierende Objekte aus dem nördlichen Teil Baden-Württembergs werden beschrieben.Der Raum in und um Pforzheim herum weist eine große Reichhaltigkeit an archäologischem Material auf, welches vom Neolithikum bis in das Mittelalter datiert. Nicht alle ausgegrabenen Artefakte sind lokale Produktionen. So kam bei einer Ausgrabung ein Objekt zu Tage, welches definitiv nicht von einheimischen Handwerkern hergestellt wurde, nämlich ein Skarabäus. Dieser wurde ca. 1339 v.Chr. in Ägypten hergestellt und gelangte in antiker Zeit schon nach Europa, wo er seinen Weg ins heutige Pforzheim fand.

  • von Jousaf Metwaly
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1,2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Fachbereich für Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit unternimmt einerseits den Versuch, Beweggründe herauszuarbeiten, die Unternehmen dazu veranlassen, sich in Greenwashing-Aktivitäten zu engagieren und versucht andererseits Gründe zu finden, warum Verbraucher aus einer sozialpsychologischen Sicht anfällig für Greenwashing sind. In einer Welt, die von zunehmendem Umweltbewusstsein und dem Bestreben nach nachhaltigem Konsum geprägt ist, gewinnt Corporate Social Responsibility (CSR) immer mehr an Bedeutung. Konkret beschreibt der Begriff ein Leitbild, bei dem Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung für das eigene unternehmerische Handeln übernehmen. Zusätzlich zu den rein ökonomischen Gesichtspunkten rücken soziale und ökologische Belange in den Vordergrund, die einen integralen Bestandteil der Unternehmensstrategie bilden (sollten). Zahlreiche Unternehmen sind sich ihrer Verantwortung bewusst und agieren entsprechend, indem sie ihre Handlungen darauf ausrichten. Andere Unternehmen hingegen entziehen sich der Verantwortung und versuchen durch kreative Marketingmaßnahmen und andere irreführende Praktiken in der Öffentlichkeit ein umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Image aufzubauen. In der Praxis ist dies unter dem Phänomen des Greenwashings (auf Deutsch ¿Grünwaschen¿ oder ¿Grünfärben¿) bekannt. Wird einem Unternehmen einmal Greenwashing nachgewiesen, können die Folgen irreversibel und schwerwiegend sein. Trotzdem lässt sich in der Praxis eine Vielzahl von Beispielen vorfinden, bei denen Unternehmen scheinbar unbeeindruckt von den potenziellen Auswirkungen ihres Handelns agieren. Angesichts dieser Tatsache stellt sich die Frage, warum sich Unternehmen in Greenwashing-Aktivitäten engagieren. Was sind ihre Motive? Und warum scheint der Verbraucher trotz zahlreicher Informationsquellen wie dem Internet nicht in der Lage zu sein, Greenwashing-Aktivitäten als solche zu identifizieren?

  • von Ronja Sanden
    16,95 €

    Seminar paper from the year 2021 in the subject Psychology - Social Psychology, grade: 1,0, University of Koblenz-Landau (RPTU), course: Literary studies, language: English, abstract: In this term paper, I will discuss the effect of the constantly increasing screen-time on the empathy of children and adolescence furthermore to what extent there is a possibility of resulting problems with forming relationships due to the lack of empathy induced by the steadily increasing screen-time. In this term paper, I will talk about children referring to individuals from the age of three to thirteen and adolescents from thirteen to eighteen years old. Digitalization has an enormous impact on today's societies and plays a significant role for many purposes such as entertainment, education, information, healthcare, and most importantly in communication. Digital innovations and development, especially in the field of socio-technology, brought a change in interpersonal communication and relationships. First, I will begin with the declaration of the concept of empathy and its origin in section two. Following I will head deeper into the fundamental parts of social development to generate a solid base for the second aspect talked about which is the formation of interpersonal relationships. The next topic I will address in section three concerning the role of devices in the daily routine of a child or adolescents in times of social media and gaming followed by the differentiation of the two major ideas of content and their impact on younger people. In section four I will analyze the connection between the topics addressed above. In the conclusion, I will answer the question whether there are effects of the usage of devices on the social behavior ensued by the lack of empathy.

  • von Kai Stüber
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Luft- und Raumfahrttechnik, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (Elektro- und Informationstechnik), Veranstaltung: SQF24, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es, aerodynamische Aspekte, die zu einer Verbesserung der Flugeigenschaft von Segelflugzeugen führen, kompakt und übersichtlich darzustellen. Durch Verbesserung der aerodynamischen Eigenschaften des Segelflugzeuges können kleinere Widerstandswerte und somit bessere Steigwerte erreicht werden. Ist die Tragflächenoberfläche nicht vollkommen glatt, so entstehen Verwirbelungen, welche wiederum einen Widerstand darstellen. Durch dementsprechende Glättung kann dem entgegengewirkt werden. Das Verhältnis zwischen aerodynamischem Auftrieb und Luftwiderstand wird auch Gleitzahl genannt. Druckunterschiede zwischen der Ober- und Unterseite der Tragfläche sind die Grundlage für den Auftrieb. Das Problem ist, dass das anschließende Ausgleichen dieser Unterschiede ebenfalls zu Verwirbelungen führt. Durch verschiedene Maßnahmen können diese Verwirbelungen und der daraus resultierende Widerstand jedoch minimiert werden.Zu Beginn werden die Grundbegriffe wie Aerodynamik, Auftrieb und induzierter Widerstand erklärt. Um das Ziel zu erreichen, setzt sich die Arbeit mit den auftretenden Phänomenen im Zuge der Auftriebserzeugung an Tragflächen auseinander. Durch kritisches Gegenüberstellen von unterschiedlichen Lösungsansätzen wird eine Möglichkeit herausgearbeitet, um das Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand der Tragflächen von Segelflugzeugen, durch eine Anpassung der Aerodynamik, zu optimieren. Ein Fazit hält die Ergebnisse der Arbeit festBereits Leonardo Da Vinci und Ikarus hatten stets ihren Blick gen Himmel gerichtet und waren davon fasziniert, wie Vögel fliegen konnten. Jedoch ist es ihnen leider nicht gelungen ihre Träume zu verwirklichen. Erste Durchbrüche verzeichneten nämlich die Ballonfahrer im 18. Jahrhundert. Danach stand dem Erfindergeist nichts mehr im Wege und im Laufe der Zeit haben sich immer mehr Menschen mit der Vorwärtsbewegung im Luftraum befasst. Mittlerweile ist die Luftfahrt weder im kommerziellen noch im privaten Bereich wegzudenken.

  • von Kai Stüber
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (Elektro- und Informationstechnik), Veranstaltung: MAT33, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand einer Kurvendiskussion ist es möglich mit relativ wenig Arbeitsaufwand die interessanten Stellen einer Funktion zu analysieren. In dieser Arbeit soll mithilfe eines mathematischen Computerprogramms namens MATLAB eine Kurvendiskussion an einer Polynomfunktion 3. Grades programmiert, durchgeführt und anschließend auch analysiert werden.Zu Beginn werden die Grundbegriffe wie Funktionen, Definitionsbereich, Nullstellen, Differentialrechnung, Wende- und Extrempunkte, sowie die Punktsteigungsform der Geradengleichung und zu guter Letzt das Computerprogramm MATLAB erklärt. Um das Ziel zu erreichen, setzt sich die Arbeit mit den auftretenden Herausforderungen im Zuge der Kurvendiskussion an der gewählten Polynomfunktion 3. Grades auseinander. Schlussendlich wird eine Möglichkeit herausgearbeitet, um ein Programm in MATLAB für die Kurvendiskussion zu erstellen.Oftmals kommt es vor, dass verschiedenste Zusammenhänge in der Technik durch mathematische Funktionen genauer untersucht werden müssen. Mit Hilfe unterschiedlicher Verfahren ist es möglich diese Funktionen anhand einzelner Messwerte näherungsweise, bzw. exakt zu erzeugen. Auf diese Näherungsverfahren soll aber in dieser Arbeit nicht weiter eingegangen werden, da dies über den Rahmen hinausgehen würde.Es gibt mehrere Formen mathematischer Funktionen. Für den Zweck dieser Arbeit soll lediglich eine Polynomfunktion 3. Grades behandelt werden. Nun gibt es mehrere Möglichkeiten solch eine Funktion zu analysieren, um Vorhersagen über ihren Verlauf treffen zu können. Durch Einsetzen von beliebig vielen Werten kann der Funktionsgraph, also der Funktionsverlauf grafisch veranschaulicht werden und interessante Stellen sind leichter erkennbar. Der Nachteil dieser Methode ist der enorme Aufwand, um alle Funktionswerte für die bestimmten Eingabewerte auszurechnen.

  • von Anonymous
    29,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Fachhochschule Münster, Veranstaltung: Internationale Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der hohen Relevanz der Fair-Value-Bewertung befasst sich diese Arbeit zum einen mit der Darlegung und Analyse regulatorischer Anforderungen an die Fair-Value-Bewertung nach IFRS 13. Zum anderen wird die praktische Umsetzung analysiert. Fokussiert wird dabei IAS 40 ¿als Finanzinvestition gehaltene Immobilien¿ (Investment Properties). Die Erkenntnisse aus der Darlegung des IFRS 13 und der Konkretisierung für Renditeimmobilien nach IAS 40 werden im Hinblick auf die regulatorischenAnforderungen und dem damit verbundenen Informationsgehalt würdigend zusammengefasst. Dem schließt sich die Auswertung einer Peer-Group-Analyse in Hinblick auf die praktische Umsetzung in Form von veröffentlichten Anhangangaben an.

  • von Anonymous
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie haben sich Startup- und Unternehmensgründungen seit 1991, bezogen auf die Regionen, die Gründungsbranchen und den Arbeitsmarkt, in Deutschland insgesamt entwickelt? Gibt es einen Trend, der sich ab zeichnet?Seit der Wiedervereinigung ist Deutschland einem starken Wandel ausgesetzt. Der entscheidendste Faktor ist die Globalisierung, die sowohl viele Chancen als auch Risiken birgt. Aber auch der demografische Wandel und der damit verbundene Fachkräftemangel spielen eine bedeutende Rolle. Für viele Neugründer ist die Lage auf dem Arbeitsmarkt entscheidend, da viele Unternehmer innerhalb der nächsten Jahre Personal einstellen. Ebenso fallen Gründungshemmnisse ins Gewicht.

  • von Michelle Schulz
    29,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,8, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Darstellung der Veränderung des operativen Planungsprozess durch die Technologien im Zuge der Digitalisierung werden zwei Bestandteile in den Grundlagen erläutert. Dabei handelt es sich zum einem um den operativen Planungsprozess und zum anderen die Digitalisierung.Im Bereich des operativen Planungsprozesses erfolgt zunächst eine Definition, bevor die Rolle des Controllers in der Planung dargestellt wird. Die Digitalisierung wird ebenfalls zunächst definiert und von den Begriffen ¿Automatisierung¿ und ¿Künstlicher Intelligenz¿ abgegrenzt.Auf dieser Grundlage werden die Veränderungen im Planungsprozess durch die unterschiedlichen Technologien analysiert. Im Rahmen dieser Arbeiten werden Big Data , Business Intelligence und Business Analytics, Robotic Process Automation sowie In-Memory-Technologie untersucht. Dabei sind die Änderungen hinsichtlich der Chancen, des Nutzens und des Risikos zu thematisieren.Im weiteren Verlauf sind die Folgen für den Controller hinsichtlich der neuen Rollenbilder durch die fortschreitende Digitalisierung herauszustellen. Es wird dargestellt, welche Rolle für die einzelnen Planungsschritte geeignet ist.Abschließend ist festzustellen, dass die Digitalisierung den Planungsprozess und die Rolle des Controllers erheblich beeinflusst. Die Technologien ermöglichen im Planungsprozess eine Funktionserweiterung, Automatisierung und Beschleunigung.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wirkt sich Verhaltensaktivierung (BA) bei Kindern und Jugendlichen auf Depressionen aus? Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, dieser Frage nachzugehen, indem die verhaltenstherapeutische Behandlungsmethode ¿Verhaltensaktivierung¿ veranschaulicht und zwei Erhebungen zu den Auswirkungen von Verhaltensaktivierung bei Kindern und Jugendlichen mit Depressionen miteinander verglichen und diskutiert werden.In Kapitel 2 wird zunächst der Begriff ¿Depression¿ definiert, in Kapitel 3 gefolgt von der ¿Verhaltensaktivierung¿ als spezifischer verhaltenstherapeutischer Interventionsmethode. Der Fokus wird in Kapitel 4 auf die Anwendung dieser Methode bei Kindern und Jugendlichen zur Linderung der Depressionssymptomatik gelegt und der aktuelle Stand der Forschung anhand von zwei ausgewählten Studien beleuchtet. Diese Ergebnisse werden in Kapitel 5 diskutiert; ein abschließendes Fazit wird in Kapitel 6 gezogen.Das Risiko für die Entstehung einer depressiven Störung im Übergang vom Kindes- zum Jugendalter ist besonders hoch. Diese Phase ist eine vulnerable Zeit für die Entstehung und Chronifizierung psychischer Erkrankungen aufgrund zahlreicher Herausforderungen wie das Durchleben intensiver Emotionen. Eine rechtzeitige Behandlung in dieser Lebensphase kann verhindern, dass die Erkrankung bis ins Erwachsenenalter fortbesteht und helfen die individuellen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen zu vermeiden, die mit jahrelang andauernden psychischen Problemen verbunden sind. Daher scheint es unter diesen Voraussetzungen geboten, mit wirksamen, leicht umsetzbaren Interventionen die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Die Verhaltensaktivierung hat sich nach der Einführung ihrer Begründer*innen als strukturierter verhaltenstherapeutischer Ansatz für die Behandlung depressiver Störungen bei Erwachsenen etabliert, er zielt darauf ab, in kürzester Zeit das Engagement der Patient*innen für Aktivitäten zu erhöhen, die ihrem Leben Freude und Sinn verleihen könnten.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.