Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Handwerk + Technik GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Eva Höll-Stüber
    38,95 €

    Das Lehrwerk bietet die fachlichen Grundlagen für die Gesundheits- und Umwelterziehung von Kindern und Jugendlichen. Es ist für alle sozialpädagogischen (Erst-)Ausbildungsgänge geeignet. Die Gesundheitserziehung beinhaltet folgende Schwerpunkte: Wachstum und Entwicklung des Kindes, gesunde Lebensführung im Alltag sowie Vorbeugung, frühzeitige Erkennung, Behandlung und Pflege verschiedener Erkrankungen, Unfallverletzungen und Abhängigkeiten. Die Umwelterziehung lässt sich durch die folgenden Themen leicht in die Praxis umsetzen: Ökologie am Beispiel Stoffkreisläufe, Verantwortungsbewusstsein für Natur und Umwelt - Umwelterziehung in der Praxis und die Natur im Jahresverlauf. Zahlreiche Projekte zu heimischen Tieren und Pflanzen sowie zu Kindern als Forscher runden das Werk ab.

  • von Christa Alber
    55,95 €

    Dieses Buch vermittelt das aktuelle Fachwissen des 2. und 3. Ausbildungsjahres für Maurer/-innen und Beton- und Stahlbetonbauer/-innen. Da die Lernfelder für die beiden Berufe in den Lehrplänen unterschiedlich angeordnet sind, wurde das Buch in Kapitel gegliedert. Die Inhalte entsprechen jedoch den Vorgaben des Bundesrahmenlehrplanes und vermitteln jeweils die Kenntnisse für ein Lernfeld eines oder beider Berufe. Die Bezüge der Kapitel zu den Lernfeldern sind zu Beginn der einzelnen Kapitel und im Inhaltsverzeichnis dargestellt. Durch die Projektorientierung und die didaktisch-methodische Aufbereitung der Inhalte eignet sich das Werk sehr gut für selbstständiges, eigenverantwortliches Lernen und führt die Schüler/-innen zunehmend in die Selbststeuerung ihrer Lernprozesse ein. Bei der Gestaltung wurde besonderer Wert auf Veranschaulichung gelegt. Die erläuternden Abbildungen sind jeweils dem Text direkt zugeordnet. Die dazu passende einfache und anschauliche Sprache sorgt für eine noch bessere Verständlichkeit in Bezug auf die Lerninhalte. Die zusätzliche Strukturierung der Inhalte, die unter didaktischen und methodischen Gesichtspunkten entwickelten farbigen Abbildungen und die zahlreichen aktuellen Fotos steigern überdies die Lernmotivation und tragen damit wesentlich zu einem verbesserten Lernerfolg bei. Hinweise zur Arbeitssicherheit, zur Schadensverhütung und zum Umweltschutz werden durch besondere Symbole einprägsam hervorgehoben. Außerdem wird durch Randhinweise die Vernetzung der Inhalte deutlich gemacht. Die Neuauflage 2023 wurde auf den neuesten Stand von Technik und Normung gebracht. Auf über 50 Seiten gab es Aktualisierungen oder Ergänzungen, dennoch konnte die Seitentreue gegenüber der Vorauflage gewahrt werden. Auf folgende Änderungen in der Neuauflage kann besonders hingewiesen werden: Im Zuge der Überarbeitung und Aktualisierung wurden zahlreiche Abbildungen erneuert bzw. überarbeitet. In Kapitel 2 wurde der Abschnitt "Verblendmauerwerk" ergänzt sowie das Thema "Kostenrechnen" aktualisiert. In Kapitel 5 wurden die Abschnitte "Deckenschalungen", "Listenmatten" sowie "Bewehrungsgrundsätze" überarbeitet. In Kapitel 14 wurde der Abschnitt "Schallschutz" ergänzt. In Kapitel 17 wurde die "Wärmeschutzberechnung" sowie der Abschnitt "Baustoffrecycling" aktualisiert.

  • von Klaus Köhler, Balder Batran, Volker Frey, usw.
    44,95 €

    Das Werk vermittelt das aktuelle Fachwissen des 2. und 3. Ausbildungsjahres für Maurer sowie Beton- und Stahlbetonbauer. Die Kapitel des Buches behandeln jeweils die Inhalte für ein Lernfeld eines oder beider Berufe. Die Bezüge zwischen Kapiteln und Lernfeldern werden im Inhaltsverzeichnis und zu Beginn der Kapitel dargestellt - so behalten die Auszubildenden jederzeit den Überblick.Die Neuauflage 2021 wurde auf den aktuellen Stand von Technik und Normung gebracht. Die wichtigsten Änderungen in der Übersicht:Nachdem immer mehr technische Vorschriften und Normen auf die neue Einheit Pascal für mechanische Spannung und Druck umgestellt sind, wurde diese Einheit jetzt konsequent angewendet, die jeweilige bisherige Einheit aber in der Regel noch zusätzlich angegeben.Im Zuge der Überarbeitung und Aktualisierung wurden Abbildungen erneuert bzw. bearbeitet.In Kapitel 1 wurde der Abschnitt „Abdichten der Untergeschoss-Außenwände" überarbeitet.In Kapitel 3 erfolgte eine Überarbeitung der Abschnitte „Umschnürte Stütze" sowie „Betondeckung".In Kapitel 5 wurde das Thema „Listenmatten" ergänzt sowie das Thema „Zement" nach neuer DIN EN 197-5 aktualisiert.In Kapitel 13 wurde der Abschnitt „Metallprofile für Ständerwände" ergänzt.In Kapitel 14 wurde der Abschnitt „Umweltfreundliches Bauen mit Dämmstoffen" überarbeitet.In Kapitel 15 wurde der Abschnitt „Recyclingbeton" neu aufgenommen sowie der Abschnitt „Fugenaus-bildung" nach neuer DIN 18541 überarbeitet.In Kapitel 17 wurde das Gebäudeenergiegesetz vom November 2020 konsequent berücksichtigt.Schließlich wurden im Anhang auch die Tabellen „Putzarten" sowie „Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen" überarbeitet.

  • von Bernd Crone
    35,95 €

    "Wirtschaft heute" vermittelt in 14 Kapiteln aus vier Kompetenzbereichen grundlegende Kenntnisse des Wirtschaftsgeschehens und wirtschaftskundliches Allgemeinwissen für Ausbildung, Beruf und Alltag. Das Buch begleitet Auszubildende an Berufsschulen und Berufsfachschulen anhand aktueller Lehrplanvorgaben auf ihrem Weg durch den Unterricht bis zur Wiso-Prüfung, deren Themen es beinhaltet. Schülerbezogene Einstiegssituationen, zahlreiche Tabellen und Schaubilder sowie grafische Zusammenfassungen an den Kapitelenden unterstützen selbst organisiertes Lernenden und vernetztes Denken. Hierauf zielen auch die ganz- oder mehrseitigen "Kompetenzorientierten Themenbearbeitungen" am Ende jedes Kapitels. Wiederholungsaufgaben an den Enden der Unterkapitel runden das Bild ab. Die 17. Auflage wurde umfassend aktualisiert. Dabei stand der neue Sachmangelbegriff im Kaufrecht ebenso im Fokus wie Änderungen im Recht der Personengesellschaften und im Betriebsverfassungsgesetz. Weitere Aktualisierungen beinhalten die gesetzliche Sozialversicherung, das Steuerrecht (Fortfall des "Solis") und den Verbraucherschutz. Den Code für das eBook finden Sie im Buch.

  • von Reiner Kuhn, Bernd Crone & Martin Lay
    29,95 €

  • von Klaus Köhler, Balder Batran, Volker Frey, usw.
    58,95 - 69,95 €

    Das Buch baut auf den sechs Lernfeldern der Grundstufe auf und deckt mit den Lernfeldern 7 bis 18 den Lehrstoff der Fachstufen ab. Mit seiner Projektorientierung und der didaktisch-methodischen Aufbereitung der Inhalte eignet es sich hervorragend zum selbstständigen Lernen und führt an die eigenverantwortliche Steuerung von Lernprozessen heran.Die Neuauflage 2021 wurde auf den neuesten Stand von Technik und Normung gebracht. Die wichtigsten Änderungen in der Übersicht:Nachdem immer mehr technische Vorschriften und Normen auf die neue Einheit Pascal für mechanische Spannung und Druck umgestellt sind, wurde diese Einheit jetzt konsequent angewendet, die jeweilige bisherige Einheit aber in der Regel noch zusätzlich angegeben.Im Zuge der Überarbeitung und Aktualisierung wurden zahlreiche Abbildungen erneuert bzw. bearbeitet.Im Kapitel Werkstoff Holz wurde das Thema „Handelsformen des Holzes" nach DIN EN 844 ergänzt.Im Lernfeld 7 wurde die Nomenklatur der aktuellen DIN 68800 (Holzschutz) berücksichtigt.Im Lernfeld 8 wurde der Abschnitt „Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz" nach dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) überarbeitet.Im Lernfeld 9 wurden im Abschnitt „Metallprofile für Ständerwände" die aktuelle DIN EN 14195 (Metall-Unterkonstruktionsbauteile für Gipsplatten-Systeme) sowie im Abschnitt „Holz für Ständerwände" die neue DIN 68800 (Holzschutz) berücksichtigt.Im Lernfeld 10 wurden die Abschnitte „Balkenauflager" und „Verankerung" völlig überarbeitet.Im Lernfeld 16 wurde das Thema „Verziehen mit Leisten" aktualisiert.Auch im Lernfeld 17 wurde die Nomenklatur der aktuellen DIN 68800 (Holzschutz) berücksichtigt.Das Kapitel „Was Zimmerer über Computer wissen sollten" wurde überarbeitet.

  • von Ruth Krauss, Markus Antonius Wirtz, Eva-Maria Bitzer, usw.
    39,95 - 49,95 €

  • von Sabine Monka-Lammering
    38,95 €

    Die 2. Auflage des Abrechnungsbuchs wurde durchgängig aktualisiert, die Aufgabentypen auf die Prüfungen angepasst und die PAR-Richtlinie in das Buch integriert. Der zweite Band der Abrechnungsbücher sorgt für Durchblick bei den aktuellen Abrechnungspositionen von BEMA und GOZ. Leicht verständlich formuliert und durch zahlreiche Abbildungen und Schaubilder unterstützt, werden die komplexen Zusammenhänge der kassenzahnärztlichen als auch der privatzahnärztlichen Leistungsabrechnung erklärt. Das Arbeitsbuch deckt den gesamten Prüfungsstoff folgender Lernfelder nach dem aktuellen Lehrplan ab: Lernfeld 8: Patienten bei parodontologischen Behandlungen begleiten (einschließlich PAR-Richtlinie) Lernfeld 10: Patienten bei prophylaktischen Behandlungen begleiten Lernfeld 11: Patienten bei prothetischen Behandlungen begleiten (einschließlich eHKP) Die Leistungsbeschreibungen der wichtigsten BEMA- und GOZ-Positionen werden zunächst kurz erläutert. Anschließend wird die Theorie mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben anschaulich umgesetzt. Zum Üben dienen mehr als 100 Behandlungsfälle typischer beruflicher Situationen, die eine einfache Umsetzung des Gelernten in die Praxis ermöglichen. Dabei steigt das Niveau der zu bearbeitenden Behandlungsfälle im Verlauf des Buchs kontinuierlich an. Die verschiedenen Prüfungstypen der Bundesländer sind durch unterschiedliche Aufgabenformen abgedeckt: Jedes Lernfeld enthält zum einen handlungsorientierte Arbeitsblätter und Behandlungsfälle und zum anderen einen Abrechnungs-Check, der aus Multiple-Choice Fragen besteht. Alle Lösungen stehen zum kostenlosen Download über einen Weblink im Buch zur Verfügung, sodass der Wissensstand selbst überprüft werden kann. Das Arbeitsbuch macht Schritt für Schritt fit in der Abrechnung und gewährleistet so die effiziente Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen. Darüber hinaus eignet sich das Buch auch zur Auffrischung bzw. Aktualisierung des Wissens im Berufsalltag.

  • von Margit Wagner & Helmut Nuding
    28,95 €

  • von Helmut Nuding
    32,95 €

    Das bewährte Prüfungsbuch erleichtert die selbstständige Vorbereitung auf die Abschlussprüfung sowie auf Klassenarbeiten und Tests. Es ist im Wesentlichen entsprechend der Lernfeldeinteilung für ZFA aufgebaut und berücksichtigt die Lehrplananforderungen und alle prüfungsrelevanten Themen. Um den eigenen Wissensstand selbstständig beurteilen zu können, ist eine Originalabschlussprüfung samt Lösungen enthalten. Die 8. Auflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen im Bereich der Wirtschafts- und Sozialkunde, wie z. B. geänderte Kennzahlen der Sozialversicherung, das Entfallen des Solidaritätszuschlags, den neuen Sachmangelbegriff im Kaufrecht, Änderungen im Wahlrecht bei Betriebsrat und JAV sowie Neuerungen beim Verbraucherschutz (Haltungsform-Kennzeichnung, Nutri-Score etc.).

  • von Sascha Dalig
    46,95 €

    Das neue Buch "Team Hotel" für die Ausbildung zum Hotelfachmann und zur Hotelfachfrau ist der Nachfolger der bekannten und erfolgreichen Fachkunde "Hotelfach - Kompetent in Ausbildung und Beruf". "Team Hotel" wurde durchgängig und präzise auf den aktuellen Lehrplan und die Anforderungen des AkA-Prüfungskatalogs für die IHK-Prüfungen abgestimmt. Außerdem wurde die Sprache deutlich vereinfacht und das Buch zeigt sich in einem ganz neuen zweispaltigen Layout. In dem thematisch strukturierten Lehrbuch steht nicht zu viel und nicht zu wenig, sondern genau das, was gebraucht wird: Gestaltung der Guest Journey Kommunikation mit Gästen und im Team Umsetzung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung Organisation des Empfangs- und Reservierungsbereichs Verkauf von Übernachtungen und Dienstleistungen Umsetzung des betrieblichen Channel- und Revenue-Managements Durchführung von Veranstaltungen Management des Housekeepings Bestellung, Annahme und Lagerung von Waren  Zubereitung einfacher Speisen Vorbereitung von Gast- und Wirtschaftsräumen Service von Speisen und Getränken Organisation des Food & Beverage-Bereichs Anleitung und Führung von Mitarbeitenden Vernetzung von Schnittstellen englische Kapitel zu diversen Themen Die kurzen Kapiteleinstiege, die Hervorhebungen für Nachhaltigkeitsaspekte, Digitalisierung, besonders relevante Sachverhalte sowie für rechtliche Grundlagen geben den Inhalten eine eindeutige Struktur. Die Nachhaltigkeit wird in jedem Kapitel zum Thema gemacht. Mit Wiederholungsfragen und weiterführenden Aufgaben werden die Inhalte vertieft, damit die Auszubildenden die gestreckte Abschlussprüfung locker in die Tasche stecken.  Ein Lernfeldkompass macht die Zuordnung der Inhalte leicht.

  • von Ulrich Karthäuser
    19,95 €

  • von Stefan Kurbjuhn, Monika Schierhorn, Eike Soltau, usw.
    45,95 €

  • von Oliver Heck
    55,95 €

    Vor dem Hintergrund eines Wohnheims und einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung gewährt eine fiktive Gruppe von Menschen mit Assistenzbedarf intensive Einblicke in ihr Leben und Arbeiten. Lernsituationen mit Aufgaben zu den dargestellten Personen mit jeweils ausführlichem Erwartungshorizont zur Lösung optimieren die Unterrichtsvorbereitung. Das Material und das Hintergrundwissen bieten eine Fülle von Möglichkeiten, im Unterricht zu unterschiedlichsten Themen und fachlichen Herausforderungen zu arbeiten - angefangen bei einzelnen Behinderungs- und Störungsbildern, über Beziehungs- und Gruppenaspekte bis hin zu Fragen von Selbstbestimmung und Teilhabe.Als Zusatzservice erhalten Lehrende zusammen mit der Printausgabe einen Code für ein eBook, das sie auf ht-digital.de aufrufen können.

  • von Fabian Lamp, Rainer Jaszus, Holger Küls, usw.
    45,95 - 54,95 €

  • von Werner Wagner, Thomas Helldörfer, Karola Grunwald, usw.
    32,95 - 39,95 €

  • von Katharina Bohm, Hans Jörg Fahrner, Jens-Oliver Stock, usw.
    45,95 €

  • von Ulrike Kamende & Hanna Heinz
    24,95 €

  • von Josef Loderbauer
    64,95 €

  • von Marcus Mesch & Rahel Emke
    18,95 - 22,95 €

  • von Ulrike Kamende & Hanna Heinz
    24,95 €

  • von Rüdiger Wenzke, Frank Weidner, Lutz Röder, usw.
    64,95 €

  • von Rüdiger Wenzke, Frank Weidner, Lutz Röder, usw.
    70,95 €

  • von Wilhelm Schüler, Helmut Elbl & Marco Bell
    26,95 - 32,95 €

  • von Petra Stolle
    37,95 €

    Richtig oder falsch - diese Frage lässt sich bei Rechenaufgaben eindeutig beantworten. Aber wie ist das im pädagogischen Umgang mit Menschen? Wie führt man als Lehrende/-r die Studierenden an einen Berufsalltag heran, in dem es keine Formeln, keine Rezepte, kein „Richtig" und oft kein „Falsch" gibt, und jede konflikthaltige Situation so einzigartig ist wie die beteiligten Personen?Das neue Lehrerhandbuch stellt Lehrenden 18 spannende pädagogische Zwickmühlen aus dem Kita-Alltag für den Unterricht zur Verfügung. In jeder der beschriebenen Situation geraten die Mitarbeiter/-innen in scheinbar unlösbare Konflikte mit den Kindern, den Eltern oder den Arbeitskollegen/-kolleginnen. Wie lassen sich diese pädagogischen Zwickmühlen auflösen? Welche Lösungswege gibt es und welche Konsequenzen ergeben sich aus den verschiedenen Handlungsmöglichkeiten, die dem pädagogischen Personal zur Verfügung stehen?Alle 18 Zwickmühlen sind als einseitige Kopiervorlagen mit Arbeitsaufträgen für den einfachen Einsatz im Unterricht gestaltet. Die Schülerinnen und Schüler:setzen sich mit Zwickmühlen-Situationen aus dem Kita-Alltag auseinander, wie sie ihnen tagtäglich begegnen könntenbeschreiben und analysieren zunächst die Situation, um diese nachzuvollziehensetzen sich mit eigenen Norm- und Wertvorstellungen auseinander, um deren Einfluss auf das pädagogische Handeln zu erkennenbenennen die Handlungsoptionen und Konsequenzen für die beteiligten Personen je nach Entscheidung und fühlen sich in deren Situation hineinentscheiden sich schließlich für eine Möglichkeit und begründen ihr pädagogisches Handeln, wobei auch die Theorieanbindung geleistet werden sollreflektieren den Erkenntnisgewinn und offene Fragenerarbeiten für sich oder in Partner-/Gruppenarbeit bzw. im Plenum ihr pädagogisches Handelnerkennen, dass es häufig nicht eine richtige Lösung für pädagogische Situationen gibtDas Lehrerhandbuch richtet sich an Lehrende in allen sozialpädagogischen Bildungsgängen, sei es in der Erstausbildung, wie z. B. Sozialpädagogische Assistenz, oder auch in der Fachschule bei den angehenden Erziehern/Erzieherinnen. Neben den Kopiervorlagen enthält das Lehrerhandbuch auch die Erwartungshorizonte und weitere Tipps, mit denen der Unterricht weitergeführt werden kann.Als Zusatzservice erhalten Lehrende zusammen mit der Printausgabe einen Code für ein eBook, das sie auf ht-digital.de aufrufen können. Hier gibt es die Kopiervorlagen in einem 4-seitig gestalteten digitalen Arbeitsblattformat, die entweder ausgedruckt oder von den Schülerinnen und Schülern am PC bearbeitet werden können.

  • von Christiane Herzog
    20,95 €

    Das Arbeitsheft ist nach den Lernfeldern 2.1 bis 3.5 des 2. und 3. Ausbildungsjahres für Fachverkäufer/-innen im Lebensmittelhandwerk Fleischerei gegliedert. Damit können die Schüler/-innen ihren erworbenen Wissensstand lernfeldbezogen überprüfen und sich optimal auf die Prüfung vorbereiten.Dieses Arbeitsheft folgt konzeptionell und methodisch dem Arbeitsheft „Fleischerei heute Verkauf heute 1. Ausbildungsjahr". Beide Arbeitshefte zusammen decken alle Inhalte der dreijährigen Ausbildung ab.Das im Jahr 2022 aktualisierte Arbeitsheft ist die ideale Ergänzung zum Fachbuch „Verkauf - Fleischerei heute".

  • von Christiane Herzog
    23,95 €

    Der Löser zum Arbeitsheft "Verkauf - Fleischerei heute 2. und 3. Ausbildungsjahr" (Bestell-Nr. 14111).

  • von Gülcimen Güven & Gabriele Reinhardt
    19,95 €

  • von Josef Moos
    94,95 €

    Das Paket Heavy Metal(l) 1 enthält die Titel„Grundkenntnisse Metallbauer und Konstruktionsmechaniker nach Lernfeldern",„Fachkenntnisse Metallbauer und Konstruktionsmechaniker nach Lernfeldern", 4. Auflage und„Tabellenbuch Metallbau - Konstruktionstechnik - Feinblechbau"

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.