Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Handwerk + Technik GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Josef Loderbauer
    59,95 - 66,95 €

  • von Joachim Weigt
    54,95 €

    Das Lehrbuch folgt den Lernfeldern des KMK-Rahmenlehrplans und der Ausbildungsordnung für den Beruf des Fahrzeuglackierers. Es eignet sich für den Unterricht in der Berufsschule, in der betrieblichen Ausbildung, Meisterausbildung und für das Selbststudium.Das Werk ist besonders schüler- und praxisnah konzipiert. Es zeichnet sich durch die klare Struktur und die leicht verständliche Sprache aus. Elemente wie stichpunktartige Zusammenfassungen, farblich hervorgehobene Merksätze und zahlreiche, ebenfalls farblich hervorgehobene Beispiele erleichtern das Lernen. Besonderer Wert wurde auf die Bebilderung gelegt: Realistische Fotos aus Werkstätten, detaillierte Illustrationen sowie übersichtlich gestaltete Diagramme und Tabellen sind über Markierungen deutlich erkennbar mit den entsprechenden Textteilen verknüpft. Das umfangreiche Sachwortverzeichnis ermöglicht das schnelle Auffinden von Begriffen und stellt die Zusammenhänge zwischen den Kapiteln her.Die Kapitel des Buches entsprechen den Lernfeldern des Rahmenlehrplans. Ein zusätzliches Kapitel am Ende des Buches fasst die lernfeldübergreifenden Inhalte wie die Einteilung von Kraftwagen, Arbeits- und Umweltschutz zusammen.Jedes Lernfeld-Kapitel besteht aus drei Teilen:1. Wissensvermittlung2. Lernsituation3. ÜbungsaufgabenAuf die Vermittlung des theoretischen Fachwissens folgt das umfassende Beispiel aus der Praxis: Zum Lernfeld passende Lernsituationen zeigen die alltägliche Arbeit in Fahrzeuglackierbetrieben. In jeder Lernsituation werden alle Arbeitsschritte von der Auftragsannahme bis zur Übergabe an den Kunden nachvollzogen. Die abschließenden Übungsaufgaben dienen zur Wiederholung und Vertiefung des Gelernten.Neue Themen in der 4. Auflage:Fahrzeuge mit Elektroantrieb und die Anforderungen an den Fahrzeuglackierer, die daraus resultieren.Das Justieren der Fahrerassistenzsysteme in der Werkstatt.

  • von Joachim Albers
    42,95 €

    Dieses Fachbuch wendet sich an Anlagenmechaniker/-innen SHK im ersten Ausbildungsjahr und beinhaltet daher die Lernfelder 1 bis 4.In der gesamten Lernfeld-Reihe für Anlagenmechaniker SHK wurde sehr großer Wert auf eine fachgerechte Visualisierung in Form von Fotos, mehrfarbigen dreidimensionalen Abbildungen, Schaltplänen und methodisch durchdachter Textgestaltung gelegt.Das Anliegen von Autoren und Verlag ist es, Schülern und Lehrern ein Unterrichts- und Nachschlagewerk zu bieten, das als Leitmedium für einen Lernfeldunterricht dient. Es bleibt jedoch genügend Freiraum für eine dem jeweiligen Unterricht und damit dem regionalen Umfeld angemessene Auswahl der Lernsituationen.Das Fachbuch Grundkenntnisse Anlagenmechaniker LF 1-4 gliedert sich in folgende Bereiche:LF1 - Bauelemente mit handgeführten Werkzeugen fertigenLF2 - Bauelemente mit Maschinen fertigenLF3 - Baugruppen herstellen und montierenLF4 - Technische Systeme instand haltenLernfeldübergreifende Inhalte

  •  
    18,95 €

    Die Reihe „Technologie im Versuch" basiert auf den aktuellen Bildungsplänen. Sie ist nach folgenden Handlungsfeldern geordnet:Herstellen von WerkstückenMontieren von BaugruppenAutomatisieren von ProduktionsprozessenInstandhalten von technischen SystemenDer Versuch und das Experiment dienen der Erschließung eines Themas, weil hier das Erleben am konkreten Objekt alle Sinne anspricht - so wird die Handlungskompetenz der Schüler mit diesen Bänden optimal gefördert.Band 1 umfasst die Lernfelder 1 bis 4 der Grundstufe in den Metallberufen, ist aber vor allem auf die Berufe Industrie- und Zerspanungsmechaniker abgestimmt. Die Inhalte der Unterrichtsblätter sind so strukturiert, dass die Versuche in der Regel als Grundversuche zu den gewählten Projekten im Lernfeld passen. Die Ergebnisse können dann in das Projekt integriert werden.Zum besseren Verständnis und als Hilfestellung für die Anwendung der Simulations-Software stehen Erklärvideos bereit, die über den mitgelieferten Link heruntergeladen werden können.

  • von Ingeborg Sauer
    23,95 €

  • von Sebastian Eggert
    21,95 €

  • von Martin Bissinger
    21,95 €

    Dieses Lehr- und Arbeitsbuch eignet sich für Lernende aller Berufsschulen sowie der ein- und dreijähriger Berufsfachschulen. Es legt den Schwerpunkt auf Kommunikation und Präsentation. Die Aufgaben können im Unterrichtsgespräch, in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit gelöst werden.Auch fachfremd unterrichtende Lehrkräfte kommen mit diesem Werk gut zurecht.INHALTArbeitstechniken anwendenSich angemessen ausdrückenEinander verstehenArgumentieren, diskutieren und erörternTexte schreibenGeschäfts- und Bewerbungsvorgänge bearbeitenJournalistische Texte und Werbung verstehenMit Literatur umgehenSprachnormen anwenden

  • von Helmut Nuding
    25,95 €

    Dieses Buch führt die Auszubildenden im Bäckerei- und Konditoreiverkauf an alle notwendigen Rechenarten und die wichtigsten Aufgabentypen heran. Die Musteraufgaben mit entsprechendem Lösungsweg befähigen die Schüler, die zahlreichen Übungsaufgaben weitestgehend selbstständig lösen zu können. Ein Lernfeldkompass in Tabellenform navigiert Schüler und Lehrer durch das Buch und ermöglicht es, die Kapitel den Lernfeldern entsprechend schnell aufzufinden.Die Neuauflage beinhaltet insbesondere umfassende Änderungen im Kapitel "Lohnabrechnung": u. a. Fortfall des "Solis" für Gering- und Normalverdiener, Teilung des Zusatzbeitrags bei der gesetzlichen Krankenversicherung sowie Ersetzung der Gleitzone durch den Übergangsbereich.Schaubilder und Grafiken wurden ­- soweit geboten ­ - aktualisiert.

  • von Holger Seipel
    29,95 €

    Das Prüfungsbuch Gartenbau erfasst in mehr als 1900 Fragen und Antworten das prüfungsrelevante Fachwissen für angehende Gärtner/-innen. Der Fragen- und Antworten-Pool kann zur Selbstüberprüfung, Wiederholung, Vertiefung und Prüfungsvorbereitung genutzt werden.Mit Ausnahme des Fachrechnens stehen sich die Fragen und Antworten in zwei Spalten gegenüber. Illustrierende und erklärende Abbildungen erleichtern das Verständnis.Die Gliederung orientiert sich am Aufbau der Fachkunde für Gärtner/-innen (ISBN 978-3-582-85867-2):BotanikBodenkundePflanzenernährungPflanzenschutzTechnikWirtschaftskundeFachrechnenDas Prüfungsbuch wurde parallel zur aktuellen Auflage der Fachkunde für Gärtner-/innen überarbeitet und greift die Inhalte der dort ergänzten Überarbeitungen und Erweiterungen auf.Das umfangreiche Sachwortverzeichnis bietet schnellen Zugriff auf alle Wissensgebiete, sodass sich das Buch über die Ausbildung hinaus als Nachschlagewerk nutzen lässt.

  • von Gerhard Eichenauer
    20,95 €

    Das Arbeitsheft ist die Fortsetzung zum Arbeitsheft "Fleischerei heute - Verkauf heute - 1. Ausbildungsjahr" (ISBN: 978-3-582-14103-3). Es ist nach den Lernfeldern 6 bis 13 des 2. und 3. Ausbildungsjahrs für Fleischer/-innen gegliedert. Jedes Arbeitsblatt beginnt mit einer kurzen Situation. Die anschließenden Aufgaben, denen vielseitige Methoden zugrunde liegen, sind thematisch auf die Situation abgestimmt. Eine komplexe Situation mit anschließenden Aufgaben bildet den Abschluss jedes Lernfelds. So können die Schülerinnen und Schüler optimal ihren erworbenen Wissensstand lernfeldbezogen überprüfen und sich gleichzeitig auf die Prüfung vorbereiten.

  • von Michelle Jouy
    25,95 €

    Angemessen in Schule und Ausbildung sprechen zu können, ist die Grundvoraussetzung für eine zielführende Teilnahme an schulischen und beruflichen Lernprozessen. Dieses Arbeitsbuch unterstützt Schülerinnen und Schüler darin, die dafür notwendigen sprachlichen Kompetenzen zu vertiefen und zu erweitern. Insbesondere Lernende mit Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache wie auch muttersprachliche Lernende mit Förderbedarf erhalten einen Einblick in die sprachlichen Erfordernisse für die Vorbereitung auf eine berufliche Ausbildung.Texte, Themen und Übungen sind an die besonderen sprachlichen Bedürfnisse angepasst.Die Schülerinnen und Schüler festigen ihre Fähigkeiten für dasLesenTextverständnisSchreibenPräsentierendurch sprachlich einfach gestaltete Aufgabenstellungen und Übungen.

  • von Eckhard Woll, Joachim Weigt, Gerd Lausen, usw.
    78,95 €

  • von Norbert Latz
    28,95 €

    Das Fachrechenbuch ist nach Lernfeldern gegliedert und aufgrund seiner einführenden Musteraufgaben und zahlreichen Aufgabensätze ein ideales theoretisches Handwerkszeug in der beruflichen Schule. Das selbstständige Lernen wird durch ausführliche Lösungswege innerhalb der Musteraufgaben gefördert. Die zahlreichen Situationen - immer in Bezug auf den am Anfang vorgestellten Beispielbetrieb Nusse aus „Fleischerei heute in Lernfeldern" (ISBN 978-3-582-14003-6) - unterstützen den Lernfeldgedanken.In der Neuauflage sind allgemeine Wirtschaftsdaten, Schaubilder und Sozialversicherungsbeiträge aktualisiert worden.

  • von Thomas Lohrer
    21,95 €

    Den eBook-Code für die Einlösung im Medienregal HT-digital finden Sie im Printbuch. Er gilt für eine 5-Jahreslizenz.Die Phytomedizin beschäftigt sich sowohl mit Schaderregern und Schäden an Pflanzen als auch den Möglichkeiten zur Vorbeugung und Bekämpfung. Bedingt durch diesen breiten Aufgabenbereich ergeben sich viele Querverbindungen zu anderen Wissenschaften mit zahlreichen Fachbegriffen.Das Taschenwörterbuch liefert auf rund 530 Seiten mit 2.100 Hauptstichwörtern (ergänzt durch 3.200 Querverweise) zu allen wichtigen Fachbegriffen in der Phytomedizin alphabetisch sortiert klare inhaltsreiche Erläuterungen - ein kompaktes Nachschlagewerk für Praxis, Beratung, Forschung und Lehre.Es richtet sich damit sowohl an Auszubildende, Techniker und Meister als auch Bachelor- und Masterstudenten im Agrar-, Forst-, Biologie- und Naturschutzbereich sowie Mitarbeiter im Pflanzenschutz oder in den hier angrenzenden Fachgebieten.

  • von Simon Kalkhoff, Yvonne Grüner & Anja Bockmann
    22,95 €

  • von Maritta Emmrich
    18,95 €

    Lösungen zu ISBN: 978-3-582-70091-9 „Einfach Rechnen in der Küche Arbeitsheft".

  • von Michael Hötger, Marcus Molitor & Volker Tammen
    20,95 €

  • von Stefanie Szeguhn, Ralf Siebecker, René Rempfer, usw.
    21,95 - 64,95 €

    Den eBook-Code für die Einlösung im Medienregal HT-digital finden Sie im Printbuch. Er gilt für eine 5-Jahreslizenz.Das Standardwerk für die Ausbildung in den Bereichen der Land- und Baumaschinentechnik sowie der Forst-, Garten- und Kommunaltechnik wurde für die 21. Auflage umfangreich aktualisiert. Die aktuellen Entwicklungen in Technik und Normung wurden berücksichtigt, außerdem gab es Erweiterungen um ausgewählte fachliche Details.In der Neuauflage wurde die bewährte Strukturierung der Inhalte beibehalten. Berufsübergreifende Themenschwerpunkte:Grundlagen zur Herstellung / Bearbeitung von Bauteilen,Elektrik und Elektronik,Motorentechnik,Triebwerkstechnik,Themenschwerpunkte mit an passender Stelle berücksichtigten berufsspezifischen Inhalten:Hydraulik,Fahrwerkstechnik,Komplexe Steuerungs- und Regelungssysteme,Berufsspezifische Themenschwerpunkte:Baugruppen und Bauteile von Maschinen,Maschinen, Geräte und Anlagen der Landmaschinentechnik,Maschinen, Geräte und Anlagen der Baumaschinentechnik,Maschinen, Geräte und Anlagen der Forst-, Garten- und Kommunaltechnik.Wo immer möglich, werden Aufbau und Funktion der Technik mit der Instandhaltung (Diagnose + Instandsetzung) eng verknüpft dargestellt. Wichtige mathematische Lerninhalte werden in den einzelnen Kapiteln behandelt, um den SchülerInnen eine klare Zuordnung zu bieten.Für die 21. Auflage wurden alle Abbildungen geprüft und ggf. überarbeitet oder ausgetauscht, um die fachlichen Inhalte optimal darzustellen.Bei den fachlichen Inhalten gab es Aktualisierungen und Erweiterungen u.a. in folgenden Themenbereichen:Fertigungstechnik (das Richten),Beleuchtungstechnik (LED)Spannungsversorgung (Batterietechnik)Abgastechnik (SCR)Steuerungs- und Regelungssysteme (leistungsverzweigter Antrieb)Datenübertragung (Bus-Systeme)Triebwerkstechnik (Doppelkupplungsgetriebe)Fahrwerkstechnik (Reifendruckregelsysteme, Gummibandlaufwerke)Landmaschinentechnik (Kartoffellege- und Kartoffelerntemaschinentechnik; Gülletechnik)Maschinen und Geräte zur Reinigung (Sauger/Bläser)Kommunaltechnik (Trennschleifer)Dieses Fachbuch mit Praxisbezug richtet sich in erster Linie an die Auszubildenden des Ausbildungsberufes Land- und BaumaschinenmechatronikerIn. Es bietet dafür gut aufbereitet das notwendige Fachwissen vom 1. bis zum 4. Ausbildungsjahr und sollte im Rahmen einer fundierten und qualitativ hochwertigen Ausbildung nicht fehlen.

  • von Cornelia A. Schlieper
    39,95 €

    Das Buch überzeugt durch ein übersichtliches Layout, verständliche Sprache, viele Abbildungen sowie Aktualität. Ausgehend von Nährstoffen, Lebensmittelverarbeitung, -toxikologie und -hygiene über vollwertige Ernährung und alternative Ernährungsformen bis hin zur Diätetik und Welternährung werden alle Grundlagen praxisnah erarbeitet. Wichtige Themen wie nachhaltiges Handeln, Risikobewertung bei Lebensmitteln, Verpflegungssysteme in der Gemeinschaftsverpflegung sind integriert.Die neue Auflage 2021 weitet den Blick hin zu Fragen der Welternährung:Insekten als EiweißquelleAgenda 2030 für nachhaltige Entwicklung - "17 Ziele"Planetary Health DietAktualisiert wurden unter anderemLebensmittelpyramide des Bundeszentrums für Ernährung - auch vegetarisch10 Regeln der DGED-A-CH-ReferenzwerteLebensmittelkennzeichnung, auch Nutri-Scorezahlreiche Abbildungen, Daten, Zahlenund vieles mehr.

  • von Hermann Brauchle
    24,95 €

    Das überarbeitete Lehr- und Übungsbuch legt großen Wert auf Aktualität der Aufgaben und Handlungsorientierung bei der Nutzung.Teil A beinhaltet einen ausführlichen Grundlagenteil, der alle für eine metalltechnische Ausbildung relevanten fachmathematischen Inhalte erklärt und mit Grafiken veranschaulicht. Darauf aufbauend werden die Lernenden anschließend themenbezogen mittels Beispielaufgaben an das selbstständige Lösen zahlreicher Übungsaufgaben mit unterschiedlichem Anforderungsniveau herangeführt. Der jeweils in den Kapiteln zwecks Üben zur Verfügung stehende Aufgabenpool ist umfangreich und abwechslungsreich. Der lernfeldorientierte Teil B besteht aus Projekten, in denen die Inhalte aus dem Grundlagenteil A für das Lösen aktueller praxisnaher Aufgabenkomplexe anzuwenden sind.Damit begleitet und unterstützt dieses Buch hervorragend die fachtheoretische Ausbildung in den Lernfeldern.In der Neuauflage wurden redaktionelle Änderungen vorgenommen und einige Zeichnungen zu den Aufgabenstellungen und zu den Projekten verbessert bzw. ergänzt.

  • von Balder Batran
    29,95 €

    Lösungen zu ISBN: 978-3-582-98926-0 „Lernfeld Bautechnik Fachstufen Zimmerer".

  • von Angela Hauff, Helmut Nuding & Klaus Ulbrich
    28,95 - 33,95 €

  • von Jörg Schieck, Peter Wollinger, Hans Werner Wagenleiter & usw.
    51,95 - 64,95 €

    Den eBook-Code für die Einlösung im Medienregal HT-digital finden Sie im Printbuch. Er gilt für eine 5-Jahreslizenz.Das Werk behandelt die Lernfelder 5 bis 13 sowie Lernfeld 14 und richtet sich an angehende Metallbauer mit der Fachrichtung Konstruktionstechnik und Konstruktionsmechaniker. Es baut inhaltlich auf dem Grundlagentitel Grundkenntnisse Metallbauer und Konstruktionsmechaniker (ISBN 978-3-582-89870-8) auf und ist nun im Layout optisch an diesen Titel angeglichen.In den Hauptkapiteln werden diese Themen behandelt: das Herstellen von Blechbauteilen, Umformteilen und die Konstruktionen aus Profilen, das Montieren und Demontieren von Baugruppen, die Konstruktionen des Metall- und Stahlbaus: Treppen und Geländer sowie Stahlhochbau, die Konstruktionen des Metallbaus: Fenster, Fassaden, Glasanbauten, Türen, Tore und Gitter und Instandsetzung.Wie in dem Grundstufenband werden den Hauptkapiteln 1 bis 9 Projekte vorangestellt, an denen die Lerninhalte erarbeitet werden können.Lernfeldübergreifend wurden einige Themen zusammengefasst, um Wiederholungen zu vermeiden, wie z.B. Werkstoffprüfung, thermisches Trennen und Fügen, Steuerungs- und CNC-Technik, VOB und Baurecht, Qualitätsmanagement.Viele Abbildungen sind modernisiert, insbesondere das Kapitel 8 Türen, Tore und Gitter ist gemäß dem aktuellen Technikstand aktualisiert.

  • von Helmut Nuding
    28,95 €

    Diese Fachmathematik führt die Auszubildenden im Fleischer-Verkauf an alle notwendigen Rechenarten und die wichtigsten Aufgabentypen heran. Die Musteraufgaben mit entsprechendem Lösungsweg befähigen die Schüler, die zahlreichen Übungsaufgaben weitestgehend selbstständig lösen zu können. Ein Lernfeldkompass in Tabellenform navigiert Schüler und Lehrer durch das Buch und ermöglicht es, die Kapitel den Lernfeldern entsprechend schnell aufzufinden.Die Neuauflage beinhaltet umfassende Änderungen im Kapitel "Lohnabrechnung": u. a. Fortfall des "Solis" für Gering- und Normalverdiener, Teilung des Zusatzbeitrags bei der gesetzlichen Krankenversicherung sowie Ersetzung der Gleitzone durch den Übergangsbereich. Schaubilder und Grafiken wurden ­- soweit geboten ­ - aktualisiert.

  • von Wolfgang Gutmann, Gritta-Anne Jaszus, Marion Giselbrecht, usw.
    45,95 - 59,95 €

    Den eBook-Code für die Einlösung im Medienregal HT-digital finden Sie im Printbuch. Er gilt für eine 5-Jahreslizenz.Das Lehrbuch „Psychologie und Pädagogik" ermöglicht Schülerinnen und Schülern in der beruflichen Oberstufe (BG, FOS, BOS) den Einstieg in sozialwissenschaftliches Denken und Handeln - fachlich fundiert und unter Berücksichtigung der Lebenswelt der Lernenden. Ziel ist es, den Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Basis an Wissen, Kompetenzen und Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für ein späteres Studium oder eine Ausbildung in diesem vielfältigen Berufsfeld benötigen.Die Kapitel sind so geschrieben, dass sie unabhängig voneinander zu lesen bzw. zu bearbeiten sind. Die Schülerinnen und Schüler erhalten damit einen leicht zu erfassenden Überblick über das jeweilige Thema. Alle fachwissenschaftlichen Inhalte sind so aufbereitet, dass die Lernenden selbstständig und zielgerichtet mit dem Buch arbeiten können. Handlungsorientierte Aufgabenstellungen fördern ihre Kompetenzen, Eigenaktivität und Teamfähigkeit.Der Lebensweltbezug und die Handlungsorientierung des Lehrwerks zeigen sich in den vielfältigen Formen der Wissens- und Kompetenzvermittlung. Es gibt u.a.Originaltexte (Auszüge),Partner-, Gruppenarbeit,Rollenspiele,Experimente,Recherchen (Bücher, Internet, …),Diskussionen (Plenum, Podium, …),Beobachtungen,Projekte,Analysen, Fallanalysen, sowieBeispiele aus dem erlebten Alltag.Neu in der 2. Auflage:Die Abbildungen im gesamten Werk - Fotos, Schaubilder, Grafiken - wurden auf ihre Aktualität hin geprüft und ggf. ersetzt.Texte und Fallbeispiele wurden aktualisiert.Im Zuge der Textaktualisierungen wurde auch die gendergerechte Schreibweise durchgehend berücksichtigt.Ein neues Kapitel zu den Grundprinzipien der systemischen Arbeit wurde ergänzt.Das Werk bildet die Schnittmenge der derzeit in den einzelnen Bundesländern gültigen Lehrpläne ab und ermöglicht damit allen Lehrenden, ihren Unterricht auf dieser Basis individuell zu gestalten. Darüber hinaus enthält das Lehrbuch ein ausführliches Kapitel zur Gerontologie, um die Lernenden auf die Arbeit mit älteren Menschen vorzubereiten - angesichts der alternden Gesellschaft ein immer wichtigeres Themenfeld, das aber noch nicht in allen Lehrplänen berücksichtigt wird.

  • von Angelika Becker-Kavan
    52,95 €

    Das Fachbuch ist für Auszubildende der Zerspanungsmechanik sowie der Feinwerkmechanik mit dem Schwerpunkt Zerspanungstechnik ab dem zweiten Ausbildungsjahr erarbeitet. Es beinhaltet die Lernfelder 5 bis 13 und baut konzeptionell auf dem „Fachbuch Grundkenntnisse Industrielle Metallberufe (Lernfelder 1 bis 4)" (ISBN 978-3-582-10150-1) auf.Schrittweise werden die fachlichen Zusammenhänge in den Lernfeldern erläutert, anschaulich dargestellt und durch Übungsaufgaben mit Projektvorschlägen am Ende der Kapitel überprüft. Das Buch ist für das selbstverantwortliche bzw. selbstorganisierte Lernen der Schülerinnen und Schüler geeignet und ebenfalls für die Fort- und Weiterbildung im Bereich der Zerspanungstechnik.Aufbauend auf das Wissen der Grundkenntnisse behandelt das Buch alle Inhalte, die für die Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 gefordert werden. Wichtige technische Begriffe sind auf Englisch in die Texte eingearbeitet. Am Ende des Buchs gibt es eine Deutsch-Englisch-Vokabelliste, mit denen auch die zahlreichen englischen Übungen gelöst werden können.Aktuelle technische Entwicklungen sind behandelt und erläutert, so z. B. die Themen Präzisions-Hartdrehen und -Fräsen, Glattwalzen, Product Lifecycle Management, CNC-Mehrspindeldrehautomaten, 5-Achs-Simultanfräsen, Flexible Fertigungszellen und -systeme, High Speed Cutting und High Performance Cutting, Optische 3D-Messtechniken, Qualitätsmanagement und Prozessqualität und viele weitere Neuerungen.Die vierte Auflage ist redaktionell überarbeitet, es sind einige Zeichnungen in Bezug auf die ISO-Toleranzen angepasst worden, etliche Bilder wurden durch moderne Fotos ausgetauscht.In Ergänzung zum Buch stehen wertvolle Zusatzmaterialien zu den Lernfeldern über einen Link zum Download bereit, beispielsweise Simulationen und Videos sowie Auszüge aus Betriebsanleitungen. Im Buch sind die Themen mit dem Downloadsymbol und dem Dateinamen gekennzeichnet, zu denen diese Zusatzinformationen verfügbar sind.

  • von Regine Schelle, Walter Ellermann, Gudrun Schmidt-Kärner, usw.
    33,95 €

    Den eBook-Code für die Einlösung im Medienregal HT-digital finden Sie im Printbuch. Er gilt für eine 5-Jahreslizenz.In der Praxis muss eine pädagogische Fachkraft in einer Kindertagesstätte über ein breites Methodenspektrum verfügen, um bei den Kindern erste Bildungsprozesse anzustoßen. Aber welche Methoden sind pädagogisch sinnvoll? Was macht das professionelle Vorgehen im Kita-Alltag aus? Das Lehrbuch für angehende Erzieherinnen und Erzieher geht diesen Fragen auf theoretischer Ebene nach und gibt anschließend ganz konkret Tipps und Hinweise für die Berufspraxis.Im ersten Teil des Buches wird vor dem Hintergrund des Bildungsauftrages von Kindertagesstätten zunächst der Begriff „Bildung" genauer beleuchtet. Die Autoren erklären leicht verständlich und praxisnah, was Didaktik im Elementarbereich bedeutet, welche Aspekte für elementardidaktische Konzepte grundlegend sind und welche Lernformen sich eignen, Bildungsprozesse zu initiieren und die Autonomie des Kindes in besonderem Maße zu unterstützen.Im zweiten Teil des Buches geht es dann um konkrete methodische Anregungen rund um die sechs Bildungsbereiche, die sich so oder so ähnlich in den Bildungsplänen der Bundesländer finden. Ob es um Ausdrucksmalen im Bereich Bildnerisches Gestalten, um Sortieren und Klassifizieren in der mathematischen Früherziehung oder um Philosophieren im Alltag geht - die angehenden Fachkräfte bekommen eine Vielzahl methodischer Tipps und Anregungen, um Lernprozesse bei den Kindern anzustoßen. Die Autorinnen und Autoren geben organisatorische Hinweise und benennen Kompetenzen, die die Kinder auf gemeinsam beschrittenen Wegen zeigen oder erwerben können. Entstanden ist so ein systematisch angelegter, bunt gemischter Pool an Ideen und Vorschlägen für eine abwechslungsreiche Praxis.Die 2. Auflage wurde aktualisiert und um 8 Seiten erweitert, mit einem zusätzlichen Unterkapitel zu elementardidaktischen Konzepten:die Beziehungspädagogik nach Ludwig Liegle,Sprachförderung im Alltag nach Diemut Kurcharz,die Mediennutzung in der Kita nach Norbert Neuß unddie Fortführung der Reggio-Pädagogik nach Gerd E. Schäfer und Angelika van der Beek.

  • von Gülcimen Güven, Antje Dussa & Ralf Dietrich
    33,95 €

    Den eBook-Code für die Einlösung im Medienregal HT-digital finden Sie im Printbuch. Er gilt für eine 5-Jahreslizenz.Korrekter Sprachgebrauch und -einsatz bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Partizipation in Schule und Ausbildung sowie für ein wirksames berufliches Handeln. Werkzeug Sprache dient dazu, das Grundwissen aufzufrischen, Zusammenhänge zu erkennen und Neues zu lernen. Werkzeug Sprache steigert die Reflexionsfähigkeit, leitet zu selbstorganisiertem und projektorientiertem Arbeiten an, fördert die interkulturelle Kompetenz und erhöht die kommunikative Wirksamkeit der Schülerinnen und Schüler.Das Werk verknüpft die folgenden Bereiche kleinschrittig, übersichtlich und übergreifend miteinander:Sprache und SprachgebrauchSprechen und ZuhörenSachtexte lesen, analysieren, verfassenliterarische Texte lesen, verstehen und mit ihnen arbeitenMedien nutzen und kritisch hinterfragenRechtschreibung und Grammatik werden leicht verständlich präsentiert, Lerntechniken und Methoden sind zielgerichtet auf ausbildungs- und berufsrelevante Ausführung abgestimmt.

  • von Holger Seipel
    29,95 €

    Mit seinen mehr als 2700 Fragen und Antworten enthält das Prüfungsbuch Garten und Landschaftsbau alles an speziellem Fachwissen, das zum Bestehen der Prüfung und zur Spezialisierung auf den Garten- und Landschaftsbau benötigt wird.Didaktisch und konzeptionell baut es auf dem Prüfungsbuch Gartenbau auf und dient der Selbstüberprüfung, Wiederholung, Vertiefung und Prüfungsvorbereitung.Alle Fragen und Antworten stehen sich übersichtlich in zwei Spalten gegenüber. Illustrierende und erklärende Abbildungen erleichtern das Verständnis.Die Gliederung orientiert sich am Aufbau der Fachkunde für Garten- und Landschaftsbau (ISBN 978-3-582-54146-8):ObjektplanungBautechnische MaßnahmenVegetationstechnische MaßnahmenBetriebliche ZusammenhängeDas Prüfungsbuch wurde parallel zur aktuellen Auflage der Fachkunde für Garten- und Landschaftsbau überarbeitet und greift die Inhalte der dort ergänzten Überarbeitungen und Erweiterungen auf.Das umfangreiche Sachwortverzeichnis bietet schnellen Zugriff auf alle Wissensgebiete, sodass sich das Buch über die Ausbildung hinaus als Nachschlagewerk nutzen lässt.

  • von Renate John
    18,95 €

    Lösungen zu „Arbeitsheft Ausbildungsvorbereitung Küche" (ISBN 978-3-582-71406-0).

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.