Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Herder Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Communauté von Taizé
    9,50 - 28,00 €

  • von Emily Haber
    25,00 €

    38 Persönlichkeiten aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens stellen sich zum 70. Geburtstag von Thomas de Maizière der Frage: Wenn ich eine Sache in Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft ändern könnte, was wäre das?So entstehen offene und nachdenkliche Essays über zentrale Themen unserer Zeit. Mit Beiträgen von Ralph Brinkhaus, Ulrike Demmer, Kirsten Fehrs, Sigmar Gabriel, Serap Güler, Emily Haber, Stephan Harbarth, Dunja Hayali, Christoph Heusgen, Timotheus Höttges, Wolfgang Holler, Wolfgang Huber, Michael Ilgner, Karl-Ludwig Kley, Ilko-Sascha Kowalczuk, Annegret Kramp-Karrenbauer, Michael Kretschmer, Norbert Lammert, Nathanael Liminski, Bettina Limperg, Klaus Mertes, Friedrich Merz, Hildegard Müller, Sönke Neitzel, Konstantin von Notz, Verena Pausder, Constanze Peres, Karin Prien, Frauke Roth, Peer Steinbrück, Frank-Walter Steinmeier, Ellen Ueberschär, Arnd Uhle, Kristina Vogel, Jan Vogler, Hans Vorländer, Volker Wieker, Ulrich Wilhelm.

  • von Michael Wolffsohn
    12,00 €

    Im Chor der scheinbar Aufgeklärten heißt es »Nie wieder!«. Um die abstoßende Wirklichkeit wegzureden, verkünden politische Verantwortungsträger inbrünstig: »Antisemitismus hat in Deutschland keinen Platz!«. Doch statt »Nie wieder!« erleben wir ein »Schon wieder!«. Und zunehmend ist der Antisemitismus nicht nur rechtsextrem. Heute , so Michael Wolffsohn, hat er Geschwister: bei Linksextremisten, deren linksliberalen Unterstützern sowie vor allem bei muslimischen Antisemiten. Die Reaktionen auf die Mordorgie der Hamas am 7. Oktober 2023 hat Michael Wolffsohn in mehreren sehr persönlichen Texten verarbeitet. Darunter auch in seiner aufsehenerregenden Rede vor dem Berliner Abgeordnetenhaus zum 85. Jahrestag des 9. November 1938. Diese Rede hat Wolffsohn zwei Mal geschrieben. Einmal vor und einmal nach dem 7. Oktober 2023. Beide sehr unterschiedliche Fassungen enthält dieses Buch. Sie machen deutlich, wie stark der Bruch ist, den das Massaker der Hamas bedeutet.  Dieses Buch ist eine scharfe Abrechnung des großen Historikers und Publizisten und ein leidenschaftlicher Aufruf, nicht billige Empörung zu inszenieren, sondern politische und gesellschaftliche Konsequenzen aus dem alten und neuen Antisemitismus zu ziehen.

  • von Verena Kast
    14,00 €

    Zurückblicken und nach vorne schauen: Wir alle wollen unserem Leben Sinn und Bedeutung geben. Verena Kast zeigt: Sinn und Bedeutung liegen in jedem Leben. Auch in Umwegen oder Abwegen, und auch in Entscheidungen, die Probleme brachten und schmerzvoll waren. Wir können erkennen: Eigentlich sind wir doch ganz gut damit umgegangen. Wir haben das Beste daraus gemacht. Menschen, die sich auf einen Lebensrückblick einlassen, sind aufgeschlossener und dem Leben gegenüber positiver eingestellt. Ein spannendes Thema der psychologischen Forschung. Verena Kast macht es auf faszinierende Weise fruchtbar für alle Leserinnen und Leser, indem sie in zahlreichen Beispielen zeigt: Wir profitieren davon, wenn es uns gelingt, das gelebte Leben als das wirklich eigene Leben anzunehmen.Mit ausführlichem Hinweis zur Lebensrückblickstherapie.Aus dem Inhalt:Der Blick zurückWas uns am Erinnern hindertWas Erinnerung anregt Freuden neu entdecken...

  • von Michael Gerber
    18,00 €

    Anstößig-steinig und zum großen Teil selbstverschuldet: Nachdem die Kundschafter des Neuen nicht gehört wurden, ist das Gottesvolk viele Jahrzehnte in der Wüste unterwegs. Was die Bibel beschreibt, kennzeichnet in gewisser Weise auch den Zustand der Kirche. Damals wie heute gibt es jedoch die Erfahrung: Gott kann gerade durch Wüstenwege sein Volk formen und neu ausrichten. Diese Neuausrichtung zielt sowohl auf strukturelle Elemente als auch auf eine erneuerte Kultur und eine dafür notwendige Haltung der einzelnen Akteure. Die Notwendigkeit von Strukturreformen voraussetzend ist der Autor mit unterschiedlichen Menschen und Verantwortungsträgern der Frage nachgegangen: Wo zeigen sich - gerade im »Sand und Staub« und in manchem »Schutt der Jahrzehnte« - kleine Pflänzchen, die auf eine künftige Kultur verweisen? Wie kann das Evangelium die gemeinsame Suche und Ausrichtung auf den Auftrag des Herrn für seine Kirche im Jetzt durchdringen und wie führt es zugleich Menschen in eine innere Freiheit? Der Autor stellt Prinzipien vor, die im Bistum Fulda die Basis für zukünftige Entscheidungen bilden werden und weit über Fulda hinaus anregend und hilfreich sind. Persönliche Praxisreflexionen von Bischof Gerber regen dazu an, eigenen Erfahrungen auf die Spur zu kommen und sich auf Wüstenwegen nicht entmutigen zu lassen.

  • von Jana Highholder
    20,00 €

    Mal ehrlich: Die Smalltalk-Frage "Wie geht's?" will keiner mehr hören. Es ist Zeit für wirklich gute Fragen. Solche, die es sich zu beantworten lohnt. Fragen, die uns träumen, nachdenken und vielleicht sogar kurz stolpern oder staunen lassen und den Horizont erweitern. Jana hat 137 dieser Fragen gesammelt. Mit herausfordernder Leichtigkeit und ehrlicher Tiefe laden sie dich dazu ein, deine Träume, Wünsche und Visionen zu entdecken und zu sehen, dass das Leben nicht nur voll, sondern auch wirklich erfüllt sein kann. Wunderschön gestaltet und mit inspirierenden Zitaten ist "Overflow" der perfekte Begleiter für alle, die sich und die Welt besser kennenlernen und selbst richtig gute Fragen stellen wollen.

  • von Ilse Wehrmann
    22,00 €

    "Ich wünsche mir, dass unser Bildungssystem eines Tages allen Kindern in Deutschland [...] optimale Startchancen für ihr Leben bietet. Und das geht zuallererst durch Bildung", so Ilse Wehrmann im "Kita-Kollaps". Wie aber sehen diese optimalen Bedingungen aus? Die Autor:innen benennen hier ganz konkrete Qualitätskriterien für Träger, Leitungen und pädagogische Fachkräfte, die optimale Voraussetzungen für Kinder und ihre Entwicklung schaffen.

  • von Norbert Hüsson
    22,00 €

    "Gottvertrauen über den Tod hinaus war und ist uns unverzichtbar, um mit unseren Todeserfahrungen hoffnungsvoll zu leben. Wir brauchen die Gewissheit, dass [...] alle Siege von Leiden, tödlichen Krankheiten und Todesängsten nur vorläufige Siege sind. [...] Und in einer solchen Gewissheit können Menschen füreinander und für andere Licht sein!" (Aus dem Buchbeitrag von Anne und Nikolaus Schneider) Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Regenbogenlands in Düsseldorf will dieses Buch einen Impuls an die Öffentlichkeit setzen, um dem Leben und dem Gedenken lebensverkürzend erkrankter Kinder, Jugendlicher, junger Erwachsener und dem Schicksal betroffener Familien gebührende Aufmerksamkeit zu verschaffen. Ein Buch, das Gedanken des Trosts, der Hoffnung und der bleibenden Erinnerung ausdrückt. "Jedes Leben, unabhängig von seiner äußeren Zeitspanne, hat seinen unschätzbaren Wert. Und jedes Leben bleibt. In diesem Sinne möchte das Buch Zeichen der Hoffnung setzen." (Aus der Einleitung von Prof. Markus Kiefer) Mit Beiträgen von Meral Alma, Arndt Borkhardt, Nadja Melina Burgio, Andreas Ehlert, Dieter Falk, Nicole Gross, Gisela Janssen, Sven Jennessen, Thomas Köster, Armin Laschet, Christian Lindner, Judy Machiné, Evelyn Meißner, Egzon Osmani, Stefanie Ritz-Timme, Wolfgang Roelshoven, Anne und Nikolaus Schneider, Alexander Schrimpf, Konstantin Schrimpf, Marlon T., Hendrik Wüst.

  • von Sabine Estner
    22,00 €

    55 Jahre lang hat Sabine Estner im Körper eines Mannes und in der Gemeinschaft der Kirche gelebt, 14 Jahre davon als Mönch. Dabei fühlte sie sich von klein auf als Mädchen. Der Vater versuchte, das aus ihr herauszuprügeln. Ohne den Glauben, sagt sie, hätte sie nicht überlebt. Wie ist das, wenn jemand zutiefst an Gott und Jesus Christus glaubt, die Institution, die diese repräsentiert, allerdings versucht, diese Identität auszulöschen? Wie schafft man es, dem massiven Druck von außen standzuhalten und trotzdem den eigenen Glauben nicht zu verlieren? Indem man die Kraft findet, kirchliche Dogmen zu überwinden und zu dem Gott zu finden, der einen liebt, wie man ist. In »Ich bin, wie Gott mich schuf« erzählt Sabine von ihrem schweren Weg als Transperson im Schoße der Kirche und in einer Gesellschaft, die (noch) nicht gewillt war, über das Modell Mann/Frau hinauszudenken.

  • von Theresa Brückner
    16,00 €

    Viele Gläubige sind frustriert und voller Sorge. Der gewaltige Umbruch der Kirche macht ihnen Angst. Gibt es für die Kirche noch eine Zukunft? Theresa Brückner, Pfarrerin in Berlin, sagt: Die Kirche war schon immer im Wandel und muss sich auch weiterhin ändern. Nur so wird sie wieder attraktiv. Darum fordert sie: Wir müssen raus aus dem alten Hamsterrad. Es muss Schluss sein mit »Das war schon immer so«, Überlastungsstolz, alten hierarchischen Strukturen, den immer gleichen Sonntagsgottesdiensten, Geschlechterrollen von vorgestern, Gemeindehäusern im 70er-Jahre-Muff, Internet-Skepsis und Altherrensprüchen. Was wir jetzt brauchen, ist viel Freiraum für kreative Ideen und Mut, Neues auszuprobieren. Digitale Abendmahlsfeiern, Fetisch-Konzerte in Kirchen, Frauenquoten für die Kirchenleitung, Kreativpausen und Sabbaticals für Kirchengemeinden, Probemitgliedschaften und vor allem mehr Vielfalt und mehr gegenseitigen Respekt - Theresa Brückners Ideen inspirieren und ermutigen auf. Ein Buch, das Lust macht, weiterzudenken und beim Wandel der Kirche selbst mitanzupacken.

  •  
    17,00 €

    Wie viele Beine haben welche Tiere? Was fressen und wie schlafen sie? Wo lebt die Ameise und wo versteckt sich die Schnecke? Kleinkinder haben eine besondere Faszination für alles, was sich bewegt. Geduldig beobachten sie fleißige Insekten und staunen über grasende Kühe oder watschelnde Enten.  Bringen Sie den Jüngsten die Welt der Tiere näher - mit Geschichten, Liedern und Reimen sowie mit Exkursionen auf den Bauernhof, in den Tierpark oder zu einer nahegelegenen Wiese. Vermitteln Sie nebenbei einen respektvollen Umgang mit anderen Lebewesen und stärken Sie bei den Mädchen und Jungen das Bewusstsein für den Schutz ihrer Umwelt. Los geht die Entdeckungstour!

  • von Renate Zimmer
    10,00 €

    Die Kita ist voller Sprache: Dieses Themenheft beleuchtet, wie pädagogische Fachkräfte alltägliche Situationen nutzen können, um Kleinstkinder in ihrer Sprachentwicklung zu fördern.  Welchen positiven Einfluss haben Musik und Rhythmik auf das Sprechenlernen? Wie können Bewegungsspiele die sprachliche Entwicklung unter Dreijähriger aktiv unterstützen? Und welche spezifische Hilfe benötigen mehrsprachige Kleinkinder? Expertinnen beantworten diese und weitere Fragen fachlich fundiert und mittels anschaulicher Praxisimpulse.

  • von Tassilo Knauf
    10,00 €

    Das individuelle Entwicklungs- und Kompetenzprofil (EKP) ist ein ebenso umfassendes wie alltagstaugliches Beobachtungsinstrument, das sämtliche Bereiche der kindlichen Entwicklung abdeckt und ganz einfach und intuitiv anzuwenden ist. Es leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Kommunikation zwischen Lehrer:innen, sozialpädagogischen Fachkräften in der Schulkindbetreuung und Eltern.

  • von Redaktion Entdeckungskiste
    12,00 €

    Die Ferienzeit in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztag unterscheidet sich vom Alltag mit Unterrichtszeiten und stellt eine besondere Zeit im Jahreslauf dar. Die Kinder haben keinen Unterricht und verbringen mehr Zeit mit den pädagogischen Fachkräften. Doch wie diese Zeit organisieren und gestalten? Die Sonderausgabe "Ferienzeit" zeigt auf, wie pädagogische Fachkräfte Ferienzeiten nach den Bedürfnissen von Grundschulkindern planen, gestalten und umsetzen können - am besten gemeinsam mit den Kindern und am besten dem Personalschlüssel entsprechend. Ein Fundus an Praxisimpulsen! Von der Gestaltung von Ausflügen, Zirkusprojekten, Kochaktionen über die Kooperation mit einem Spielmobil bis hin zu Gruppenspielen.

  •  
    17,00 €

    Wer bin ich? Was kann und was mag ich? Sich selbst zu begegnen ist ein wahre Entdeckungsreise. Nur wenn Kinder die eigenen Grenzen, Vorlieben und ihren Körper kennen, können sie respektvoll mit sich selbst sein. Durch die Beachtung ihrer eigenen Bedürfnisse lernen die Mädchen und Jungen diese zu deuten und zu kommunizieren - und darüber hinaus auch die Bedürfnisse der Anderen zu respektieren.  Begeben Sie sich gemeinsam mit den Jüngsten auf eine spannende Entdeckungsreise. In dieser Mappe finden Sie auf zehn handlichen Bögen zahlreiche Ideen und Impulse, die alle von Fachkräften in der Kita-Praxis erprobt wurden und die Kinder auf der Suche nach sich selbst begleiten.

  • von Herder Pädagogik
    15,00 €

    Der beliebte Kita-Planer im großzügigen A4-Format, hochwertigem Hardcover und praktischem Leseband! Der Planer bietet viel Platz und Übersicht für alle Termine und Notizen. Jahres-, Monats- und Ferienübersichten ermöglichen eine erfolgreiche Organisation und Planung des Kita-Alltags. Extras wie Kopiervorlagen für Protokolle, Gesprächsnotizen und Telefonlisten machen den Planer zum perfekten Jahresbegleiter!

  • von Gerd Krumeich
    26,00 €

    Die bis heute wohl wichtigste Frage zum Nationalsozialismus ist: Wie konnte aus einer gewalttätigen Splitterpartei innerhalb weniger Jahre eine verheerende Massenbewegung werden, die Adolf Hitler an die Macht brachte? Welche Faktoren gaben den Ausschlag für den Erfolg der Nazis? Gerd Krumeich macht sich ausgehend von seinen jahrzehntelangen Forschungen zum Ersten Weltkrieg und dessen Folgen noch einmal auf die Suche nach Antworten. Auf der Grundlage zeitgenössischer Quellen und der Forschungsliteratur stellt er fest: Die Bedeutung des verlorenen Ersten Weltkriegs in der Nazi-Propaganda und den Reden Hitlers ist für die Attraktivität der NSDAP und die Radikalisierung eines mörderischen Antisemitismus bisher weit unterschätzt bzw. mit dem Begriff der »Dolchstoßlegende« marginalisiert worden. Krumeich legt eine dichte und intensiv geschriebene Neuinterpretation des Verhältnisses von Hitler und den Deutschen vor. Dabei geht er über die übliche Zeitgrenze von 1933 hinaus. So entsteht eine neue Geschichte des Aufstiegs des Nationalsozialismus von seinen Anfängen bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs.

  • von Tobias Sauer
    22,00 €

    Von den Perlen des Glaubens bis zu christlichem Yoga, von Bibelatmen bis Ikonenmalerei: Das Christentum hat einen großen Reichtum an Gebets-, Glaubens- und Achtsamkeitspraktiken, die darauf warten (neu) entdeckt zu werden. Dieses Buch ist ein Reiseführer durch die Welt der christlichen Spiritualität. Kurz und knapp stellt es 40 Pauels vor und inspiriert mit praktischen Tipps dazu, andere Zugänge auszuprobieren. Ein Buch, das zeigt: Glaube und Spiritualität ist so viel vielseitiger als der Besuch eines traditionellen Gottesdienstes mit starrer Liturgie und alten Kirchenbänken. Probier es einfach aus!

  • von Sky du Mont
    20,00 €

    Früher war bekanntlich alles besser, richtig? Nein, natürlich nicht. Wenn Sky du Mont mit Freunden seines Alters zusammensitzt, bekommt das Gespräch oft eine nostalgische Note. Ja, die Welt ist kompliziert geworden. Klimawandel, politische Weltlage und die Nationalmannschaft geben uns zu denken. Das Leben hat sich so beschleunigt, dass einem manchmal ist, als würde man aus der Kurve fliegen. Aber man kann die Welt auch ganz anders betrachten! Und das macht Sky du Mont. Er blickt positiv in die Welt und sieht auch all das Gute, was da noch auf uns zukommt. Und was gibt es Schöneres, als noch ein bisschen Zukunft ins eigene Leben zu lassen?

  • von Martin Werlen
    22,00 €

    Überall sind Baustellen: in der Wirtschaft, in der Politik, in der Gesellschaft, in den Betrieben, in den Familien, im eigenen Leben. Sie haben keinen guten Ruf. Könnte das nicht auch anders sein? Dank einer großen Baustelle entdeckt Martin Werlen, Altabt von Einsiedeln und Propst von St. Gerold, die verschiedenen Baustellen, in denen er selbst lebt, ganz anders - besonders auch die Baustelle Kirche. Er fordert Leserinnen und Leser heraus, sich den eigenen Baustellen, drinnen und draußen, zu stellen und in ihnen kreativ zu werden, ganz konkret. Impulstexte, die zur Umsetzung herausfordern. Meditativ und praktisch: Ein Buch, das unsere Zeit dringend braucht!

  • von Hans Jellouschek
    12,00 €

  • von Birgit Thurmann
    15,00 €

    Je nach Region sind Quereinstieg, Seiteneinstieg, helfende Hände, aber auch profilergänzende Kräfte, Assistenz-, Hilfs- oder Ersatzkräfte die Antwort der Politik auf den anhaltenden Fachkräftemangel in Kitas. Kitas allerorten sehen sich daher zunehmend aufgefordert, das strukturelle Defizit mit fachfremdem Personal auszugleichen. Da aber Quereinsteiger*innen nun einmal keine ausgebildeten pädagogischen Fachkräfte sind, werden die Leitungen und Teams, aber auch die Quereinsteiger*innen selbst vor die große Herausforderung gestellt, sich trotz der Heterogenität ihrer jeweiligen beruflichen Ausbildung als gegenseitige Bereicherung zu begreifen. Das Heft gibt Leitungskräften Tools, Methoden und Tipps, wie ein gelungener Quereinstieg funktionieren kann, an die Hand. Es widmet sich den relevanten Themen Stellenbeschreibung, Einstellungsgespräch, Onboarding, Weisungsbefugnis, Learning on the Job, der Haltung des Teams und dem Bild vom Kind.

  • von Manfred Deselaers
    25,00 €

    Seit 33 Jahren lebt der deutsche Priester Manfred Deselaers in Auschwitz. Sein Einsatz für Versöhnung zwischen den Menschen ist seine Berufung. In diesem Buch teilt er seine Gedanken über Verantwortung, Gott und das Leid und erzählt aus seinem Leben. Er ist überzeugt: »Wir können nicht alles Böse und alles Leid Gott in die Schuhe schieben, denn wir sind es, die für das, was in der Welt geschieht, verantwortlich sind.« Mit Beginn des Ukrainekriegs hat sein Einsatz für Versöhnung und gegen Hass neu an Aktualität gewonnen. Was ihm in diesen Zeiten Hoffnung gibt und warum er nicht aufhört, für Russland zu beten, erzählt er in diesem Buch.

  • von Sigrid Engelbrecht
    22,00 €

    Dass Menschen Ü60 schon zum alten Eisen zählen, ist dank der gestiegenen Lebenserwartung passé. Und das wirkt sich auf unsere persönlichen Ziele aus: Wir möchten den Übergang in die kommenden Lebensjahrzehnte gut meistern und unser Leben so gestalten, dass die Lebensfreude weiter wächst - trotz mancher Einschränkung. Sigrid Engelbrecht zeigt konkret und unterhaltsam, wie es möglich ist, sich auch in den späteren Lebensjahren weiterzuentwickeln, sodass Lebensfreude und Zufriedenheit gestärkt werden. Denn mit entsprechender Lebensweise meistern wir das Alter mit Würde - ganz ohne teures Anti-Aging - und erhalten uns ein Maximum an Lebensfreude. Wie das funktioniert, zeigt die Autorin in diesem Buch.

  • von Johannes Ludwig
    24,00 €

    Will die Friedensbewegung auch in Zukunft eine ernst zu nehmende Stimme in gesellschaftlichen Debatten sein, so muss sie sich dringend reformieren. Die friedensethischen und -politischen Fragestellungen im Zuge des Kriegs Russlands gegen die Ukraine zeigen im Brennglas die Defizite der Bewegung auf, die über Jahrzehnte verschleppt wurden. Das ideologisierte Erbe der Vergangenheit, die mangelnde Rezeption wissenschaftlicher Erkenntnisse und das Abdriften in populistische Diskurse haben sie in die Sackgasse geführt. Auf der Grundlage einer kritischen Standortbestimmung zeigt Johannes Ludwig, welcher Reformen es bedarf, um die Friedensbewegung zukunftsfähig zu machen.

  • von Michael Meier
    20,00 €

    Ist Franziskus ein Reformpapst? Der Religionsjournalist Michael Meier zieht eine nüchtern-realistische Bilanz des Pontifikats: Franziskus ist mehr Seelsorger und Hirte als ein (sei es auch nur gescheiterter) Reformer! Im Einzelfall lässt Franziskus zwar Gnade vor Recht ergehen, stellt Barmherzigkeit über Lehramt und Dogma. Grundsätzlich bleibt aber alles beim Alten. Erwartungen auf substanzielle Reformen werden geweckt, doch letztlich bleiben sie aus. Das Buch schildert detailliert die spannende Geschichte des Pontifikats und markiert deutlich seine Schwachstellen.

  • von Gerhard Gade
    18,00 €

    Gerhard Gäde geht den sieben Ich-bin-Worten Jesu im Johannesevangelium nach. In ihnen spricht sich Gott selbst aus: als Brot und Licht, Tür zum Leben, als guter Hirt, als Weinstock, als Wahrheit und Leben und als Weg, auf den er uns ruft und uns mitzunehmen sucht. Gäde erläutert, wie sich in diesen Worten das Selbstverständnis Jesu zeigt, wer er ist und wer er für uns sein will. Die Betrachtungen stärken die eigene christliche Identität und lassen mehr und mehr verstehen, wozu Christen durch Taufe und Firmung berufen sind. Das Buch gibt Anregungen, besser zu verstehen, wer wir als Christinnen und Christen sind und was wir unseren Mitmenschen in unserer zunehmend entchristlichten Gesellschaft zu sagen haben.

  • von Thomas Hieke
    22,00 €

    Das Erscheinen Gottes im Alten Testament (Epiphanie, Theophanie) ist ein Widerspruch in sich. Es ist unmöglich, dass Gott Menschen erscheint und sie Gott sehen. Dennoch erzählt die Bibel von solchen Begegnungen, sie werden erbeten oder für die Zukunft angekündigt. Wenn Gott erscheint, erfährt man nie, wie Gott aussieht. Die Menschen nehmen Wirkungen wahr: Feuer, Wolke, Gewitter, Sturm, Erdbeben - und die Stimme verschwebenden Schweigens (Elija). Wenn Gott kommt, verändert sich die Welt. Diese Studie untersucht Begriffe und Konzepte, Phänomene und Texte, die das Unmögliche in Worte fassen. Ein tiefer Einblick in die biblische Theologie zeigt das Ringen darum, die Unendlichkeit Gottes mit der begrenzten Vorstellung der Menschen zu verbinden.

  • von Jochen Arntz
    25,00 €

    Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte des Wannsees, der nicht nur als malerischer See im Südwesten Berlins bekannt ist, sondern auch ein Ort mit tiefgehenden historischen und kulturellen Bedeutungen. Er steht für die dunkelsten und auch die leichtesten Kapitel der deutschen Geschichte. Ob Sehnsuchtsort für stadtgeplagte Eliten, Symbol für die Ermordung der europäischen Juden, Schauplatz des ersten Agentenaustauschs im Kalten Krieg oder Inspirationsquelle für zahlreiche Künstler und Schriftsteller - kaum ein Ort verfügt über so ein reiches historisches Erbe. Der Wannsee ist nicht nur ein Schicksalsort der Deutschen, sondern auch ein Mythos, der bis heute weitergesponnen wird. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für Geschichtsenthusiasten, Kulturinteressierte und alle, die die vielen Facetten des Wannsees entdecken möchten.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.