Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Herder Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Christian Linker
    12,00 €

    Das ist doch unerhört! Der reichen Witwe Hohenstolz wurde das Portemonnaie geklaut. Die vier Freunde Paolo, Lucy, Valentin und Su-Ri haben sofort einen Verdacht. Sie beschatten den vermeintlichen Täter - und nebenbei versuchen sie, die Frage zu klären, warum ihre Mitschülerin Nora sich urplötzlich von der Kommuniongruppenstunde abgemeldet hat. Als alle Spuren in das Hochhaus führen, in dem Nora wohnt, scheint die Sache klar! Aber dann ist alles doch ganz anders als gedacht ...

  • von Athanasios Stogiannidis, Yauheniya Danilovich, Henrik Simojoki & usw.
    48,00 €

  • von Thomas Stadelmann
    20,00 €

    Ein Schulhof ist Teil des Lebens- und Erfahrungsraums aller Schüler*innen. Deshalb muss die Gestaltung in die pädagogische Planung einbezogen werden. Denn der Ort ist mitentscheidend für ein gutes soziales Miteinander, das Lernen und die  allgemeine Atmosphäre einer Schule. So ein Schulhof muss mehr sein als ein asphaltierter Platz mit ein paar Spielgeräten. Er sollte immer naturnaher Lernort sein, den Kinder maßgeblich mitgestalten dürfen. Wie das gelingt, zeigt das Buch u.a. anhand vieler Informationen, inspierierender Beispiele und anregender Bilder.

  • von Susanne Niemeyer
    16,00 €

    Einfühlsam und mitreißend erzählt Susanne Niemeyer vom Leben des heiligen Martin: warum er Soldat wurde, obwohl er eigentlich gar nicht kämpfen wollte, wie er zum Gespött der Leute wurde, als er seinen Mantel mit einem frierenden Mann teilte, und wie er dann einen mutigen Entschluss fasste. Es ist eine Geschichte von Mitgefühl und Nächstenliebe, vom Teilen und Genughaben, von Umkehr und Idealismus. Und so erinnern wir uns bis heute jedes Jahr am 11. November an Sankt Martin und daran, dass Teilen glücklich und zufrieden macht!

  • von Kurt Weber
    15,00 €

  • von Mirja Kutzer
    28,00 €

  • von Anselm Grun
    15,00 €

  • von Maite Kelly
    16,00 €

    Püttchen ist das kleinste Engelchen im ganzen Himmelreich. Süß und frech, wie es ist, darf es bei dem Himmelskönig so einiges: ihm auf der Nase herumtanzen, auf seiner Schulter sitzen oder von seiner Königskrone aus über den ganzen Himmel schauen ... Und nicht zuletzt darf es ihn alles fragen, was es über Gott und die Welt wissen möchte. Der Himmelskönig antwortet Püttchen mit viel Liebe, Wärme und einer Prise göttlichem Humor.Eine himmlische Geschichte von Maite Kelly

  • von Michael Fishbane
    35,00 €

  • von Thomas Großbölting
    24,00 €

  • von Klaus-Jürgen Bremm
    16,00 €

    >erster Weltkrieg der GeschichteFriedrich der Großeder erste Weltkrieg der Geschichte

  • von Ulrike Wehinger
    22,00 €

    Die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Eltern ist ein wesentlicher Bestandteil der pädagogischen Arbeit in der Kita. Das Buch zeigt, wie eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit gelingen kann, und nimmt anhand von Praxisbeispielen die zentralen Themen wie Eingewöhnung, Entwicklunsgespräche und Portfolioarbeit, Beteiligung und ressourcenorientierte Beratung von Eltern, kulturelle Vielfalt, Inklusion und Familie in belastenden Lebenssituationen in den Blick. Die Autorin zeigt konkrete Ideen zur Problemlösung und liefert zahlreiche Arbeitshilfen für eine lebendige und erfolgreiche Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe.

  • von Lea Wedewardt
    14,00 €

    Die Fähigkeit zur Selbstreflexion ist die Grundvoraussetzung für professionelles Handeln in der Arbeit mit Kindern, wie Fachkräfte im Fachbuch "Sich seiner selbst bewusst sein" erfahren. Mit dem "Workbook" zum Reflektieren und Reinschreiben kommen pädagogische Fachkräfte ins Handeln und werden in die Lage versetzt, ihre eigene Biografie sowie ihre professionelle Haltung zu reflektieren.

  • von Abigail Tucker
    16,00 €

    Wer hat hier wen gezähmt? Wie die Katze zum beliebtesten Haustier wurdeSie herrschen über Gärten und Hinterhöfe, haben die gemütlichsten Plätze im Haus erobert und sind im Internet erfolgreicher als viele Prominente. Hauskatzen wickeln ihre Besitzer mühelos um die Pfote - doch warum eigentlich? Anders als Hunde haben sie für die Menschen keinen praktischen Nutzen. Sie sind miserable Rattenjäger und gefährden viele Ökosysteme.Die amerikanische Journalistin Abigail Tucker geht dem Phänomen Katzenliebe in diesem Buch unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert auf den Grund. Um unsere Hausgenossen besser zu verstehen, macht sie sich auf die Reise zu Katzenzüchter:innen, Umweltaktivist:innen und Wissenschaftler:innen. Nach der Lektüre werden Sie Ihre pelzigen Hausgenossen mit ganz neuen Augen sehen! Eine ungleiche Beziehung: Warum halten Menschen überhaupt Katzen?Die Geschichte einer gescheiterten Zähmung: Abstammung, Verhalten und Domestikation der HauskatzeJagdverhalten und Eigensinn: Wie wenig den Stubentiger vom wilden Tiger trenntDas erfolgreiche Katzenbuch jetzt als wbg PaperbackGrenzenloser Erfolg: Wie Hauskatzen zu einer der einflussreichsten Spezies des Planeten wurdenVon Küchenutensilien mit Katzenmotiv bis zu einem Besuch im Katzencafé - wer ein Geschenk für Katzen-Fans sucht, wird schnell fündig. Aber weshalb gibt es so viele Leute, die sich mit den Samtpfoten in allen Varianten umgeben? Abigail Tucker, selbst bekennende Katzenliebhaberin seit Kindheitstagen, kann auch diese Frage beantworten. In ihrem unterhaltsamen Buch dreht sich alles um wissenschaftliche Fakten, amüsante Anekdoten und unglaubliche Katzengeschichten - und um die Frage, wer in dieser Beziehung das Sagen hat, Katze oder Mensch.

  • von Andreas Urs Sommer
    20,00 €

  • von Philipp der Kanzler
    45,00 €

  • von Thomas Bauer
    20,00 €

    Was den judischen, christlichen und islamischen Glauben verbindet: Gott sprichtDer Glaube von Juden, Christen und Muslimen setzt voraus, dass Gott spricht und sich offenbart. Doch wie stellen sich die drei monotheistischen Religionen ein Sprechen Gottes und die gttliche Offenbarung vor? Und welche Sprache sprechen wir, wenn wir ber und mit Gott sprechen - sei es im Gebet, im Gottesdienst oder in Diskussionen?Der Judaist Alfred Bodenheimer, der katholische Theologe Michael Seewald und der Islamwissenschaftler Thomas Bauer denken ber die Kommunikation zwischen Gott und den Menschen nach. Jeder der drei Autoren setzt dabei seine eigenen Akzente - literaturwissenschaftlich, kulturgeschichtlich, theologisch - so dass ein interreligises wie interdisziplinres Kaleidoskop entsteht. - Kann es sein, dass wir Gott verstehen? Drei Essays- Gesetz, Geist und Geschichte: Die drei Sprachen Gottes im Judentum- Die Sprache Gottes als Thema christlicher Theologie- Die undeutlich-deutliche Sprache Gottes im Islam- Das Verhltnis zwischen Offenbarung und kanonischen TextenIm Anfang war das Wort: knnen wir Gott verstehen?Der Frage nach der Sprache Gottes geht ein Erstaunen voraus. Der transzendente Gott, das groe Andere, spricht - und dies auch noch in einer Weise, die Menschen zu verstehen glauben. Wie ist das mglich? Welche Instanzen beanspruchen fr sich, Dolmetscher Gottes zu sein? Was bedeutet es, wenn Gott schweigt?

  • von Mirsada Simchen-Kahrimanovic
    22,00 €

    Ein kaum beleuchteter Krieg in Europa: Der Balkan-Konflikt aus Sicht einer ZeitzeuginIm Frhjahr 1992 spitzt sich die Lage in der zentraljugoslawischen Republik dramatisch zu. Bosnien-Herzegowina erklrt seine Unabhngigkeit von Jugoslawien. Als Antwort darauf beginnen serbische Einheiten sogenannte ethnische Suberungen unter der bosniakischen Bevlkerung durchzufhren. Die Kriegsverbrechen und Grueltaten steigern sich ins Unermessliche. Gleich beim ersten Angriff auf ihr bosnisches Dorf wird Mirsada Simchen-Kahrimanovics Vater ermordet. Sie selbst wird mit Mutter und Schwester im Lager Trnopolje inhaftiert. Hier erlebt die 13-Jhrige Terror und sexuellen Missbrauch der gefangenen Frauen durch serbische Soldaten. In ihrer Autobiografie berichtet sie von diesem Kindheitstrauma und setzt ein Zeichen fr Verstndigung und Frieden. - Eine Zeitzeugin erzhlt: Biografie einer starken Frau basierend auf ihren Tagebchern- Die verdrngten Jugoslawienkriege zwischen 1991 und 1995 und ihre Folgen- Kriegserinnerungen, die prgen: Mitreiender und erschtternder Erfahrungsbericht- Neuanfang in Deutschland: Erlebnisse als Kriegsflchtling in einem fremden Land- Berhrendes Pldoyer fr mehr Toleranz zwischen Vlkern und ReligionenDer verdrngte Krieg auf dem Balkan: Erinnerungsbuch macht menschliche Schicksale greifbarRennt, rennt riefen uns die Soldaten von drauen in unser Versteck zu, whrend sie mit den Fusten an die Fenster hmmerten. Wir rannten aus unserem Keller - direkt in die Hlle: das Konzentrationslager von Trnopolje. Mirsada Simchen-Kahrimanovic gelingt schlielich die Flucht. In Deutschland baut sie sich erfolgreich ein neues Leben auf - und kann die Erinnerung an den geliebten Vater und den Krieg doch nicht abschtteln. Bis heute rennt sie: jeden Morgen zehn Kilometer. Lauf, Mdchen, lauf! ist ihr sehr persnliches und emotionales Memoir. Eine Lebensgeschichte, die durch ihre Standhaftigkeit Mut macht, und ein Buch, das den vergessenen Krieg auf dem Balkan wieder in das ffentliche Bewusstsein rckt.

  • von Emma Rothschild
    32,00 €

    Marie Aymard war eine analphabetische Witwe, die in der Provinzstadt Angouleme im Sudwesten Frankreichs lebte, einem Ort, an dem scheinbar nie etwas passierte. Dennoch hinterlie sie 1764 mit einem Ehevertrag fur ihre Tochter mit 83 Unterschriften ihre fluchtige Spur in der Geschichte. Die berhmte Wirtschaftshistorikerin Emma Rothschild folgt den Spuren dieser Unterzeichner und ihrer Nachkommen ber Generationen hinweg und entfaltet so eine faszinierend andere Geschichte Frankreichs vom Ancien Rgime auf dem Weg in die Moderne. Eine Geschichte von unten ber ganz alltgliche, wissbegierige, kontaktfreudige, abenteuerlustige Individuen, die mit Marie Aymards Ur-Ur Enkelin Anfang des 20. Jahrhunderts endet. Es ist eine weitlufige Erzhlung, die den Sozialromanen von Balzac hnelt, eine Erzhlung, die eine groe, so normale wie ungewhnliche Familie in den Blick nimmt.

  • von Mychailo Kazybrid
    16,00 €

    Herders Comic-Bibel lässt große und kleine Leser eintauchen in die spannende Welt des Alten und Neuen Testaments - von Hirten und Königen, großen Helden und mutigen Abenteurern, Wrestling-Superstars, Lügnern, Feiglingen, Auserwählten und Träumern. Darüberhinaus gibt es in den einzelnen Comic-Szenen viel zu entdecken, z.B. einen Taxistand für Kamele, den Gasthof zum "Goldenen Kalb", Bennis Bagelstand oder die Wagenwerkstatt "Al Reparid" ... So macht Bibel Spaß - von den besten Comiczeichnern der Welt: darunter Mychailo Kazybrid (Wallace and Gromit und Marvel UK), Jeff Anderson (Transformers), Bambos Georgiou (Marvel und DC Comics) und Jesus Barony (u.a. Aces Week).

  • von Carsten Linnemann
    20,00 €

    »Ticken die in Berlin noch ganz richtig?« Aus diesem Satz, den Carsten Linnemann immer wieder zu hören bekommt, spricht das Gefühl vieler Menschen, dass die Politik die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger nicht mehr ausreichend kennt und ihre Probleme nicht mehr löst. Carsten Linnemann wird geschätzt für seine Geradlinigkeit und Klarheit. Auch in seinem neuen Buch nimmt er kein Blatt vor den Mund. Linnemann erklärt den Absturz seiner Partei bei der letzten Bundestagswahl und die Fehler, die in den Jahren davor gemacht wurden - und von der aktuellen Regierung fortgesetzt werden. Und er macht deutlich, warum Deutschland dringend eine große Staatsreform braucht, um die verkrusteten Strukturen aufzubrechen. Nur dann wird die Politik das schwindende Vertrauen der Menschen zurückgewinnen können.Für Carsten Linnemann geht es ums Ganze: um seine letzte Chance, jene Ziele doch noch zu erreichen, deretwegen er in die Politik gegangen ist; darum, der CDU den Status als Volkspartei zu erhalten; und darum, ein Land zu reformieren, das seinen Wohlstand zu verlieren droht.

  • von Herbert Haslinger
    35,00 €

    Das Selbst- und Weltverständnis heutiger Menschen lässt sich nicht mehr so einfach mit einem Glauben an ein »höheres Wesen« vereinbaren. Trotzdem sehen viele Menschen auch heute noch in den Überzeugungen des christlichen Glaubens eine wertvolle Orientierung. Der Band präsentiert Personen, die sich durch bestimmte Inhalte oder durch eine bestimmte Art der rationalen Reflexion des christlichen Glaubens ausgezeichnet haben - zu unterschiedlichen Zeiten, an unterschiedlichen Orten und in unterschiedlichen Denkwelten.

  • von Nifbe
    28,00 €

    Das klassische Verständnis einer Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Kita und Familie muss heute verstärkt unter besonderer Berücksichtigung vielfältiger Lebenslagen in den Blick genommen werden. Familienmodelle und -kulturen haben sich, vor allem durch Flucht, Migration und soziale Benachteiligung - aber auch durch viele weitere Faktoren - verändert. Wie eine gute Zusammenarbeit zwischen Kita und Familie gelingen kann, zeigt dieses Buch.

  • von Gerrit Winter
    18,00 €

    Gerrit Winter hat viele Jahre in der Entertainmentindustrie gearbeitet, bis eine persönliche Krise ihn zwang, seinem Leben eine neue Richtung zu geben. Hingabe nennt er das Prinzip, das seither sein Leben beeinflusst und das er erfolgreich als zertifizierter Coach vermittelt. In seinem Buch beschreibt er anhand seiner persönlichen Geschichte und seinen Erfahrungen als Berater, wie wir durch das Abenteuer Hingabe zu einem Leben mit mehr Leichtigkeit, Freude und Erfolg finden können. Grundlage ist die Überzeugung, dass wir mehr und Ungeahntes erreichen, wenn wir feste Konzepte und Pläne loslassen und uns auf das einlassen, was das Leben für uns bereithält! Ein junger, sympathischer Ratgeber von einem gern gesehenen TV-Gesicht. Der Autor verbindet als Theologe, Musikwissenschaftler und Entertainer unterschiedliche Kompetenzen, gibt gesellschaftlich relevanten Themen eine Stimme und bietet einen neuen Ansatz im Bereich Mental Health. Mit Impulsen zur Selbstreflexion und Anleitungen, wie das eigene Abenteuer Hingabe funktionieren kann!

  • von Elie Wiesel
    14,00 €

    »Die Nacht« machte Elie Wiesel weltberühmt und sie ist heute ein Standardwerk deutscher Geschichte. Ein Zeugnis himmelschreiender Unmenschlichkeit und überwältigender Menschlichkeit, erschütternd und berührend zugleich. Jetzt, nach langen Jahren, liegt endlich die neue Übersetzung bereit, authorisiert von Elisha Wiesel, dem Sohn Wiesels. Die neue Übersetzung drückt noch stärker, noch beeindruckender und berührender aus, was der Friedensnobelpreisträger in Auschwitz erfahren musste. Jeder Satz ist ein Testament und das Werk ein zeitloses menschliches Dokument.»Ein Buch, das wir - nicht nur einmal, sondern immer wieder - lesen müssen, wenn wir die Verantwortung für unsere Vergangenheit akzeptieren wollen« (Robert McAfee Brown).

  • von Nikola Künkler & Sabine Backes
    18,00 €

  • von Klaus Vellguth
    14,00 €

    In der dunkelsten Zeit des Jahres sehnen wir uns nach Licht und Wärme. Wir dekorieren unsere Häuser und Ortschaften mit Lichterketten, wir zünden Kerzen an und wärmen uns am Punsch auf den Weihnachtsmärkten. Licht in unsere Seelen bringen die liturgischen Lichtfeiern und Gottesdienstvorlagen dieses Bandes der Reihe "Anders feiern!". Dabei werden alle Zielgruppen angesprochen: Ein Lichtergottesdienst für Familien, eine Kurzandacht für junge Erwachsene, ein Blick in die leuchtenden Augen eines Kindes als Motiv für eine Senioren-Andacht, ein Tagesrückblick für Jugendliche oder eine Meditation für Kleingruppen an Dunkelorten. Die ungewöhnlichen liturgischen Formen sind eine Einladung an alle, das wärmende Licht im Gebet, in der gläubigen Gemeinschaft und im Innern unserer eigenen Seele zu suchen und zu finden.Ein praxiserfahrenes Team um Prof. Dr. Klaus Vellguth und die Theologin Judith Lurweg stellt in der Reihe "Anders feiern!" Erfolgsmodelle für spannende, neue Wege in Gemeinde und Gottesdienst vor. Die Anregungen, Gottesdienste und Feiern laden dazu ein, andere Formen und Herangehensweisen in Verkündigung und Liturgie zuzulassen und auszuprobieren. Dabei bleiben sie dem Bewährten treu, wagen aber auch den Blick über manchen Tellerrand. Denn gerade in der heutigen Zeit, darf Verkündigung nicht an der Kirchentür aufhören.{Download-Logo}Alle Texte, Impulse und ausformulierten Vorlagen für den Gottesdienst in diesem Heft sind auch digital als Download verfügbar.

  • von Jurgen Wasim Frembgen
    16,00 €

    Den einen Islam gibt es nicht. Was wir »Islam« nennen, ist äußerst komplex. Neben dem offiziellen Schrift- und Gesetzesislam, den fundamentalistischen Strömungen eines politisierten und ideologisierten Islam sowie dem klassischen Sufismus gibt es in dieser vielgestaltigen religiösen Welt eine weitere, von Wissenschaftlern beinahe totgeschwiegene Facette: die in indigenen Traditionen verwurzelte, gefühlsbetonte Religiosität von Muslimen. Magisch akzentuiert, mit allen Sinnen erfahrbar, »volkstümlich« und in Lokalkulturen eingebettet, vielstimmig, mehrdeutig, hybrid und interreligiös zeigt sich hier ein gelebter »Islam von unten«. Der Ethnologe und Islamwissenschaftler Jürgen Wasim Frembgen führt uns in eine Welt voller Heiligenverehrung, Riten, Wallfahrten, Derwischtum und Geister- und Dämonenglaube.

  • von Thich Nhat Hanh
    14,00 €

    Glücklich zu sein ist leicht und wie es geht, kann jeder lernen. Der Schlüssel dazu ist: Wir dürfen nicht der Vergangenheit nachtrauern oder uns in der Zukunft verlieren, sondern wir müssen den Mut haben, im Augenblick zu leben, im Hier und Jetzt. Dies ist der Weg, um wahrhaft Frieden zu finden, sowohl im eigenen Inneren als auch in der Welt. Thich Nhat Hanh zeigt zugänglich, umfassend und übersichtlich, wie das im Alltag gelingt. Wahres Glück und Herzensruhe lassen sich mit Aufmerksamkeitsübungen erlangen. Wer diese in sein Leben integriert, kultiviert Frieden und wahre, tiefe Freude in sich selbst.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.