Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Herder Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von R. Keith Schoppa
    28,00 €

    Es sind ja nicht nur die großen Katastrophen, die das 20. Jahrhundert geprägt haben: Der I. und II. Weltkrieg, Atombombenabwurf, Vietnamkrieg. Aus einer distanzierteren Perspektive, die nicht allein auf die Kriege der westlichen Nationen schaut, erkennt man, dass kein Jahrhundert zuvor eine solche Geschwindigkeit und ein solches Ausmaß an Veränderungen mit sich gebracht hat wie das 20. Jahrhundert. Bei der Pariser Weltausstellung 1900 fuhren die Besucher noch mit der Kutsche vor. Am Ende des Jahrhunderts surft die ganze Welt im Internet. Und anders als früher ist kein Winkel der Erde von diesen revolutionären Umbrüchen ausgespart. Aus dem weiten Planeten ist das globale Dorf geworden.Ebenso reichhaltig und nuanciert wie zugänglich und prägnant versteht es Keith Schoppa, das 20. Jahrhundert erstmals mit globaler Perspektive zu umreißen, die Afrika, den Nahen Osten, Russland, Asien und den Pazifik, Europa und Amerika gleichermaßen würdigt. Eine großartige Leistung auf wenigen Seiten.

  • von Carla Heussler
    29,00 €

    Auf der Biennale feiern Künstlerinnen aus aller Welt Triumphe. Sammler zahlen Spitzenpreise für ihre Werke. Höchste Zeit für die erste Frauenkunstgeschichte. Carla Heussler erzählt, wie die Kunst weiblich wurde. Von der Renaissance bis heute spannt sich der Bogen. Wir begegnen Publikumslieblingen wie Artemisia Gentileschi, Angelika Kauffmann und Berthe Morisot. Unter den Wiederentdeckungen beeindrucken Marie Bashkirtseff und Jeanne Mamnen, Marietta Robusti, Luise Seidler oder Marie Ellenrieder. Wie hat sich das Selbstverständnis der Künstlerinnen gewandelt? Warum konnten sie soziale Tabus und Geschlechterrollen überwinden? Mit viel Enthusiasmus folgt Carla Heussler den ungezählten Möglichkeiten weiblicher Kunst bis zu Rebecca Horn und Katharina Grosse.

  • von Jochen Petzold
    32,00 €

    Die südafrikanische Literaturnobelpreisträgerin Nadine Gordimer (1923-2014) war eine scharfsichtige Beobachterin und kritische Begleiterin ihres tief gespaltenen Landes. Aufgewachsen in einer konservativen Kleinstadt nahe Johannesburg erkannte sie bald die Ungerechtigkeit des rassistischen Systems und erlebte ihre >zweite Geburt< als politisch denkende Autorin.Jochen Petzold verknüpft Gordimers Biografie geschickt mit ihrem umfangreichen literarischen OEuvre. Mensch, Werk und Zeitgeschehen treten plastisch hervor. Gordimer engagierte sich zunehmend in der Anti-Apartheid-Bewegung und unterstütze Nelson Mandela und Steven Biko in ihrem Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit. »Die Geschichte meines Sohnes« und »Burgers Tochter« wurden Welterfolge. Pünktlich zu Gordimers 100. Geburtstag lädt dieses Buch zum Neu- oder Wiederentdecken einer großen Autorin ein.

  • von Benediktiner der Erzabtei Beuron
    58,00 €

    Nach der erfolgreichen Neuausgabe der SCHOTT Messbücher für die Sonn- und Festtage (2018-2020) erscheint nun der erste Band des völlig überarbeiteten SCHOTT Messbuchs für die Wochentage und Gedenktage der Heiligen. Der SCHOTT enthält die Originaltexte der authentischen Ausgabe des Messbuchs und des Messlektionars. Mit Einführungen herausgegeben von den Benediktinern der Erzabtei Beuron. Das SCHOTT Messbuch ermöglicht, alle Texte der katholischen Eucharistiefeier mitzuverfolgen und so einen tieferen und bewussteren Zugang zur Liturgie des Gottesdienstes zu gewinnen. Es dient darüber hinaus allen Haupt-, Neben- und Ehrenamtlichen im kirchlichen Dienst vom Pfarrer bis zur Kantorin als praktische Hilfe bei der Gottesdienstvorbereitung. Die Bände bieten im Einzelnen: * Prägnante Kurzkommentare zu den biblischen Lesungen. - Eine Vertiefung des Glaubens * Gliederung der biblischen Lesungen (nach der revidierten Einheitsübersetzung 2016) in Sprechzeilen wie im Messlektionar. - Eine praktische Hilfe bei der Gottesdienstgestaltung * Zum Singen eingerichtete Antwortpsalmen. - Eine nützliche Unterstützung für Kantorinnen und Kantoren * Sorgfältige Auswahl an lebensnahen Fürbitten für jeden Tag. - Ein persönliches Gebetbuch * Kurzbiographien der Heiligen aus dem Messbuch. * Klares, übersichtliches Schriftbild, zweifarbiger Druck auf Dünndruckpapier, farbiger Vor- und Nachsatz. - Auch ein wertiges Geschenkbuch * Mit dem liturgischen Kalendarium der kommenden Jahre. Das neue SCHOTT Messbuch für die Wochentage erscheint in drei Bänden: Band 1 umfasst die Wochentage der geprägten Zeiten (Advent und Weihnachten, Fastenzeit und Osterzeit) mit den entsprechenden Gedenktagen der Heiligen. Band 2 enthält die Wochentage im Jahreskreis bis zur 17. Woche mit den entsprechenden Gedenktagen der Heiligen (in Vorbereitung). Band 3 enthält die Wochentage im Jahreskreis von der 18. bis zur 34. Woche, dem Ende des liturgischen Jahres, mit den entsprechenden Gedenktagen der Heiligen (in Vorbereitung).

  • von Michael Wolffsohn
    18,00 €

  • von Nhat Thich
    10,00 €

    Frieden finden mitten in unserem umtriebigen Leben. Raum schaffen für die Stille - zu Hause. Thich Nhat Hanh zeigt uns, wie wir mit einfachen Übungen Oasen der Achtsamkeit in unserem Alltag finden. Einer Glocke lauschen, dem Atem Raum geben oder den Kuchen im Kühlschrank als die Chance erkennen, all dem Stress zu entkommen. Ein wunderbares Buch, das uns unsere vertrauteste Umgebung in einem neuen Licht erscheinen lässt.

  • von Michael Rutz
    15,00 €

    Vor 375 Jahren beendete der Westfälische Frieden eine der größten Katastrophen der europäischen Geschichte - den Dreißigjährigen Krieg. Vor dem Hintergrund dieser einschneidenden Zäsur und mit Blick auf den Krieg, der heute in Europa tobt, stellt sich die Frage, unter welchen Bedingungen die großen historischen Friedensschlüsse möglich wurden, wie man Frieden herbeiführt und welche Rolle internationale Institutionen noch spielen können. Mit Beiträgen von Wolfgang Ischinger, Armin Laschet, Jürgen Osterhammel, Franz Josef Overbeck, Irina Scherbakowa, Cesare Zucconi und Michael Rutz.

  • von Marshall B. Rosenberg
    14,00 €

  •  
    249,00 €

    Mit 2.000 Beiträgen bietet die 8. Auflage des Staatslexikons tiefgehende Information und Orientierung zu den zentralen Aspekten gesellschaftlichen Zusammenlebens, wirtschaftlichen Wirkens, politischen Entscheidens und staatlichen Handelns. Von über 1000 renommierten Expertinnen und Experten verfasst, eröffnen sich vielfältige Blickwinkel aus den verschiedensten Fachbereichen zur umfassenden Sicht der Moderne. Erstmals 1889 erschienen, verfolgt das Staatslexikon der Görres-Gesellschaft das Ziel, zentrale Themen aus den Bereichen Recht, Wirtschaft und Gesellschaft in ihrer Komplexität einem breiten, interessierten Publikum verständlich zu machen. Über sieben bisher erschienene Ausgaben hinweg ist es den Herausgebern gelungen, diese Edition als viel beachtetes Nachschlagewerk im deutschen Sprachraum erfolgreich zu etablieren. Die 8. Auflage führt die Tradition als zentrale Publikation des christlichen Geisteslebens fort. Erschienen zwischen 2016 und 2022, wurde sie gegenüber den Vorgängerauflagen neu konzipiert und den Anforderungen der heutigen Informationsgesellschaft angepasst. Sie präsentiert eine große Bandbreite akademischer Disziplinen: von Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaft und Soziologie über Geschichte, Philosophie und Theologie bis hin zu Pädagogik, Sozialethik, Medizin u.a. Das Staatslexikon vermittelt seinen Leserinnen und Lesern umfassende Informationen, die über rein lexikalische Klärung von Begrifflichkeiten deutlich hinausgehen. Sorgfältig ausgewählte Literaturhinweise erlauben dem Interessierten zudem weitere Vertiefung. Das Staatslexikon ist die zentrale Informationsquelle für alle, die Orientierung im informationsgesättigten Alltag suchen.

  • von Felix A. Zimmermann
    25,00 €

    Umweltschutz, gute Unternehmensführung und soziale Verantwortung bieten für immer mehr Unternehmen Chancen, aber auch Herausforderungen. Anhand erfolgreicher Praxisbeispiele illustriert Felix Zimmermann anschaulich und einprägsam, wie ESG (Environmental, Social und Governance) als unternehmerische Chance genutzt werden kann, um Wettbewerbsvorteile auszubauen und nachhaltige Unternehmensstrukturen zu implementierten.

  • von Annette Jantzen
    16,00 €

    Der Nachfolgeband von »Gotteswort, weiblich« legt unter den autoritär-hierarchischen Schichten, die sich im kirchlichen Sprechen vom Glauben angelagert haben, die umstürzende Erfahrung der Befreiung offen, die in den neutestamentlichen Schriften noch durchklingt. Er versammelt Glaubensworte für heute, die sich aus dieser Erfahrung speisen, Gebete und Psalmen für einen Glauben in Freiheit und Vertrauen.

  • von Gerhard Lohfink
    32,00 €

    »All meine Quellen entspringen in dir« lautet der Titel des neuesten Buches von Gerhard Lohfink. Der Satz bildet den Schlussvers des 87. Psalms. Glaubende beziehen den Satz meist auf Gott. Das Bild von Quellen, die aus der Erde hervorbrechen, ergreift uns dabei unmittelbar, weil aus der Erde sprudelnde Quellen zu den schönsten und geheimnisvollsten Naturphänomenen gehören. Die um drei große Themenkreise (Grundlegendes, Feste und heilige Zeiten, Unterscheidungen) zentrierten Texte Gerhard Lohfinks möchten manche Engführung bei der Auslegung biblischer Texte aufsprengen. Der Autor zeigt auf die ihm eigene Weise, welche Wucht, aber auch wie viel Hoffnung und umwälzende Kraft in zahlreichen uns geläufigen oder auch nicht geläufigen Bibeltexten steckt.

  • von Magnus Lerch
    54,00 €

    Die Kategorie »Religiöse Erfahrung« ist in den aktuellen religionsbezogenen Debatten allgegenwärtig. Auch die katholische Theologie hat in den letzten Jahrzehnten den fundamentalen Stellenwert von Erfahrung für den christlichen Glauben betont. Dabei ist die Rede von »religiöser Erfahrung« jedoch umstritten. Der Band bietet eine Bestandsaufnahme des Umgangs mit dem Konzept in der gegenwärtigen Theologie - in der Absicht, geistesgeschichtliche Genealogien zu rekonstruieren, strittige Fragen zu identifizieren und das Profil des Begriffs zu schärfen.

  • von Anthony De Mello
    15,00 €

    So einfach geht das Glück: Nicht krampfhaft und hektisch allem Möglichen nachjagen. Sondern seiner Seele Zeit lassen sich mit den überraschenden Möglichkeiten des Lebens anfreunden, aufmerksam sein für das Naheliegende, die anderen sein lassen. Wer offen ist, wird reich beschenkt - mit dem Leben selbst. Denn reich sein und Geld haben ist nicht das Gleiche. Kurze und inspirierende Texte. Lebensnah. Voll Witz, Humor und Tiefgang.

  • von Matthias von Hellfeld
    30,00 €

    »Eine Stunde History« ist der erfolgreichste historische Podcast im deutschsprachigen Raum. Ein Best-of ist von den Machern der Sendung in diesen Büchern versammelt. Kurze Kapitel über die wichtigsten historischen Ereignisse sorgen für einen unterhaltsamen wie informativen Gang durch die Weltgeschichte - ein absolutes Muss für alle Geschichtsinteressierten.

  • von Johannes Duns Scotus
    65,00 €

    Duns Scotus »Untersuchungen zur Metaphysik des Aristoteles« stellen einen epochemachenden Wendepunkt in der Philosophiegeschichte dar: Kreiste bis ins 13. Jahrhundert die Diskussion vor allem darum, ob die von Aristoteles anvisierte Fundamentalphilosophie letztlich von Gott oder aber von den Substanzen allgemein handelt, so stellt Scotus die kritische Frage nach den Begriffen, die aller konkreten Erkenntnis vorausliegen und sie übersteigen. Damit wird Metaphysik zur Transzendentalwissenschaft - ein Projekt, das noch Kants Kritik der reinen Vernunft beeinflusst.

  • von Joachim Losehand
    32,00 €

    Joachim Losehand geht Novellen des Autors und Dramatikers Hartmut Lange nach und liest sie als kritische Beiträge eines »positiven Nihilisten« zum christlichen Diskurs über individuelle und kollektive Schuldverstrickungen. Dabei kommen Opfer- und Täterschicksale »jenseits der Schattenlinie des Todes« in den Blick. Durch den Vergleich eschatologischer Narrative des Christentums mit den Vorstellungswelten, die Hartmut Lange »in der Sphäre des Nichts« etabliert, eröffnet er neue Perspektiven für das Verständnis des Gerichts als kritischer Prozess der Selbsterkenntnis und für die Hoffnung auf Versöhnung zwischen Opfern und Tätern im Angesicht Gottes.

  • von Marjan Alemzadeh
    30,00 €

    Der Übergang von der familiären Betreuung in eine Kinderkrippe, eine Kindertagespflege oder eine Kita oder auch der von der U3-Betreuung in eine Kita ist eine vorhersehbare Transition. Umso bedenklicher ist es, dass dieser Übergang für die Mehrzahl der Kinder und ihre Familien mit erheblichem Stress verbunden ist. Marjan Alemzadeh plädiert in ihrem Buch für ein Umdenken, so dass Kinder und ihre Familien einen guten Start in die außerfamiliäre Betreuung haben und diesen als qualitativ hochwertig erleben können. Auf Grundlage ihrer Beobachtungen hat sie einen neuen Ansatz konzipiert: Das Partizipatorische Eingewöhnungsmodell. Neben theoretischem Hintergrundwissen verdeutlichen zahlreiche, bebilderte Praxisbeispiele, wie die Umsetzung konkret in der Kita-Praxis gelingen kann.

  • von Regina Bestle-Körfer
    16,00 €

    Nach dem erfolgreichen Vorgängertitel "Projekte in der Kita: Schulstart" folgt nun ein weiterer Titel in dieser Reihe mit neuen Schulstart-Ideen. Mit 32 Projektideen werden Vorschulkinder in der Kita ganz spielerisch, mit allen Sinnen und partizipativ auf alle wichtigen Lernbereiche und für ein erfolgreiches Lernen in der Grundschule vorbereitet. Neben Projekteinführung und -abschluss finden sich verschiedene Impulse zur Förderung ganz unterschiedlicher schulischer Vorläuferfähigkeiten: sprachlich, mathematisch, sozial-emotional und motorisch.

  • von Christoph Böttigheimer
    56,00 €

    Die Vorstellung von einem Plan Gottes spielt in allen theologischen Traktaten eine zentrale Rolle. Angesichts dessen irritiert es, dass das göttliche Planen in der gegenwärtigen Theologie kaum zum expliziten Reflexionsgegenstand wird. Hier setzt der Band an. Unter Berücksichtigung heutiger Anfragen, insbesondere seitens Evolutionslehre und kritischer Vernunft, wird die Frage nach einer göttlichen Finalität interdisziplinär behandelt. Im Zentrum der Beiträge stehen folgende Fragen: Verfolgt Gott mit seiner Schöpfung einen erkennbaren Plan? Inwiefern ist der Mensch in ihn involviert? Lassen sich aus ihm moralische Implikationen ableiten?

  • von Dorothee Gutknecht
    18,00 €

    Beißverhalten von Kindern stellt eine große Herausforderung in Kinderkrippe und Kita dar. Das Buch zeigt eine Vielfalt achtsamer und responsiver Strategien im Umgang mit "Beißen" auf. Die Autorin liefert klare Antworten auf akute Fragen:Wie kann das Kind, das Beißverhalten zeigt, dabei unterstützt werden, angemessenes Verhalten auszubauen?Wie lässt sich ein wirkungsvoller Handlungsplan entwickeln?Wie können Fachkräfte Eltern unterstützen und deeskalierende Strategien einsetzen?Arbeitshilfen wie Beobachtungsbogen, Elternbrief-Muster, Gruppensoziogramm und Leitfäden für Gespräche mit Eltern und Team runden dieses Grundlagenwerk für Praxis, Aus- und Fortbildung ab. Dr.in Dorothee Gutknecht ist Professorin an der Evangelischen Hochschule Freiburg mit den Arbeitsschwerpunkten Früh- und Elementarpädagogik, Spracherwerb, herausforderndes Verhalten, Inklusion und Achtsamkeit.

  • von Fabian Grolimund
    24,00 €

    Die Gefühle unserer Kinder verstehen, annehmen und liebevoll begleiten. Wir alle möchten, dass sich unsere Kinder in der Beziehung zu uns sicher, geborgen und geliebt fühlen: So sicher, dass sie sich mit all ihren Gefühlen, Wut, Angst, Scham und Traurigkeit, zeigen können und wissen, dass sie mit ihren Problemen immer zu uns kommen dürfen. So geborgen, dass sie sich auch mit ihren Schwächen von uns angenommen fühlen. So geliebt, dass sie sich frei entfalten können und nicht am Erwartungsdruck von außen zerbrechen. Aber oft scheitern wir als Eltern an der Realität. Unsere Kinder können uns mit ihren emotionalen Ausbrüchen überfordern und uns mit ihrem Verhalten zur Weißglut treiben. Sie drücken unsere Knöpfe, wühlen in alten Wunden und schon fahren unsere Gefühle Achterbahn: Plötzlich reagiert man unverhältnismäßig stark, wird laut und patzig, droht und schmollt, ist auf einmal so tief verletzt, verzweifelt oder hilflos. Hinterher tut es einem leid, man schämt sich und versteht nicht, wie man wieder einmal so aus der Haut fahren konnte. Niemandem gelingt es immer, gelassen und einfühlsam zu reagieren. Aber wir können uns mit unseren Kindern auf den Weg machen: Gemeinsam können wir lernen, unsere Gefühle besser zu verstehen, sie anzunehmen und konstruktiv auszudrücken. An manchen Tagen gelingt uns das besser, an anderen schlechter. Wichtig ist, dass unsere Kinder merken, dass wir uns immer wieder darum bemühen. Dabei will dich dieses Buch begleiten: Mit vielen konkreten Alltagsbeispielen, Übungen und Impulsen für herausfordernde Situationen. Mit vielen liebevollen Illustrationen.

  • von Thomas Sattelberger
    25,00 €

    Thomas Sattelbergers zentrales Thema als Topmanager, Spitzenpolitiker und Privatmensch ist immer gleich geblieben: Wie lassen sich Menschen, Unternehmen, Institutionen und Gesellschaften dazu befähigen, ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten? Die zentrale Voraussetzung dafür ist aus seiner Sicht eine Kultur der permanenten Veränderung, die Bereitschaft auch zu radikaler Erneuerung. Und genau die fehlt uns heute in einer Zeit, die von radikalem Wandel geprägt ist wie keine andere in den letzten Jahrzehnten. Machen wir weiter wie bisher, ist weiterer Abstieg unvermeidlich - politisch, ökonomisch, gesellschaftlich. Persönliches Mittelmaß können wir uns nicht mehr leisten. Thomas Sattelberger teilt mit kritischem Insiderblick auf die aktuellen Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft seinen riesigen Erfahrungsschatz zum Thema Transformation, auch die der eigenen, persönlichen. Und er entwirft das positive Zukunftsbild einer unternehmerischen Innovationsgesellschaft, die uns allen, insbesondere auch unseren Führungspersönlichkeiten, viel Neues abverlangt, und die sich so Kreativität, Freiheit und Wohlstand neu erarbeitet.

  • von Katrin Macha
    22,00 €

    Kindorientierung ist als Begriff ist in aller Munde - aber was bedeutet das eigentlich? Das Buch klärt mit zahlreichen Praxisbeispielen und Reflexionsfragen die Grundprinzipien einer kindorientierten Pädagogik. Die Autorinnen zeigen anhand konkreter Alltagssituationen, wie pädagogische Fachkräfte den Kita-Alltag an den Kindern orientieren und dadurch die Rechte der Kinder auf Eigenständigkeit, Selbstbehauptung und Selbstwirksamkeit verwirklichen können: Vom Ankommen und Verabschieden über das Essen, Pflegen und Ausruhen bis hin zur Raumgestaltung, Projektarbeit und vielem mehr.

  • von Kathrin Hohmann
    15,00 €

    Kitas sind oftmals immer noch nicht der Ort, den wir uns für Kinder wünschen. Es ist Zeit für ein Umdenken in der (Früh-)Pädagogik: für eine Kita(r)evolution. Wie können wir pädagogische Fachkräfte dazu ermutigen, neue Wege einzuschlagen, damit Kinder glücklich und sicher aufwachsen und die Bedingungen in Kitas vorfinden, die ihnen in ihrer Entwicklung guttun?Das Buch hat das Ziel, pädagogische Fachkräfte zu motivieren und ihnen mitzuteilen: Das, was du jeden Tag leistest, ist immens wertvoll. Du bist wertvoll. Es geht darum, sich nicht nur wohl, sondern auch bestärkt zu fühlen, den Sinn und die Freude zu spüren, Veränderungen im Rahmen der eigenen Möglichkeiten zu erwirken, Kinder liebevoll zu begleiten und durch diese vielen kleinen Veränderungen eine neue Ära in der Frühpädagogik einzuläuten. Die Kernfrage des Buches lautet "Wie willst du als Fachkraft sein?".

  • von Katharina Klöcker
    42,00 €

    Unübersichtlichkeit ist ein Kennzeichen gegenwärtiger ethischer Diskurse: Eine Vielzahl von Argumenten, Meinungen und Urteilen ringen um Aufmerksamkeit und Anerkennung - unabhängig davon, ob es um assistierten Suizid, Impfpflicht, Panzerlieferungen in Kriegsgebiete, Schwangerschaftsabbruch oder Klimawandel geht. Der Band bietet in diesem Feld Orientierung und beantwortet die Frage: Was ist ein ethisches Argument und wie kommt man zu einer gut begründeten Entscheidung? Ausgelotet werden Reichweite und Grenzen einschlägiger Argumente wie Autonomie, Nutzen, Gerechtigkeit, Mitleid, Natur, Fürsorge, Nachhaltigkeit und Verhältnismäßigkeit.

  • von Kevin Hecken
    75,00 €

    Der vorliegende Band stellt auf Basis bislang unerschlossener Quellen aus vatikanischen Archiven das politische Innenleben, die Mikropolitik des Konklaves dar und beschreibt, mit welchen Techniken es den Kardinälen des 17. Jh. gelang, das allzu weltliche Gelingen einer politischen Personalentscheidung sowie die theologischen Erwartungen an ein göttliches Eingreifen in den Wahlgang zu gewährleisten.

  • von Anja Horn
    15,00 €

    Die erfolgreiche BNE-Reihe "Bildung für nachhaltige Entwicklung: Zukunft leben - Welt gestalten" bekommt mit den neuen BNE-Mini-Projekten eine praxisnahe Ergänzung mit konkreten Umsetzungsideen für die Arbeit mit Kita-Kindern. Die Autorinnen stellen überraschende Ideen zur Arbeit mit Kunststoff und Glas, Pappe und Papier, Holz und Metall, Schnüren und Stoffen vor und zeigen immer wieder die Verbindung zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung und relevanten Bildungsaspekten auf. Mit vielen Fotos, Infos rund um die verwendeten Materialien, Schritt-für-Schritt Anleitungen und zahlreichen weiterführenden Ideen und Impulsen. Ganz nach dem Motto: neu verwendet, statt verschwendet!

  • von Huub Oosterhuis
    24,00 €

    »In einer singenden Gemeinde fühlt man sich trotz aller Zweifel doch wie zu Hause.« (Huub Oosterhuis) Dieser Band umfasst 150 ins deutsche übersetzte Gesänge des an Ostern 2023 verstorbenen Theologen und Poeten Huub Oosterhuis. Seit 1960 schrieb der niederländische Dichter, zusammen mit den Komponisten Bernard Huijbers, Tom Löwenthal und Antoine Oomen, mehr als 700 Lieder für eine neue Liturgie. Seine um den Glauben ringenden Gesänge erfahren auch im deutschsprachigen Raum große Beliebtheit und fanden Eingang in das Evangelische Gesangbuch und das Gotteslob. Sie eignen sich zum Singen in der Gemeinde, Gruppen und Chören; die Texte laden aber auch zur Betrachtung und zum persönlichen Gebet ein.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.