Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Insel Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Matthias Reiner
    16,00 €

    »Wann treffen wir drei weider zusamm?« In Theodor Fontanes berühmter Ballade »Die Brücke am Tay« warten die Eltern im Brückenhaus mit Sorge auf den durch die Nacht fahrenden Zug, der bald die erst kürzlich errichtete, als Wunderwerk der Technik geltenden Firth-of-Tay-Brücke passieren musste. Im Zug sitzt ihr Sohn Johnie, der sie zu Weihnachten besuchen will ... Der Band enthält weitere Klassiker des Genres wie August Kopischs »Heinzelmännchen«, Eduard Mörikes »Geister vom Mummelsee«, Friedrich Schillers »Taucher« u. v. a. Alle sind von Burkhard Neie wieder farbintensiv und ausdrucksvoll in Szene gesetzt: Zum Anschauen und Wiederlesen!

  • von Heiner Boehncke
    14,00 €

    Weine begleiteten Goethe zeit seines Lebens bis zur letzten Stunde. Von Goethes Mutter wissen wir: Ohne Wein wäre der Dichter wohl nicht am Leben geblieben. Er kam - wie er in »Dichtung und Wahrheit« schreibt - "für tot auf die Welt", und seine erste sinnliche Erfahrung waren der Geruch und die lebenserweckende Wirkung des Weins, mit dem er eingerieben wurde. In einer "Wein-Biographie" gehen die Herausgeber Goethes Erfahrungen mit dem "süßen Saft der Reben" nach. Als Enkel eines Weinhändlers, der im Weinkeller des Elternhauses kostbare Weine vorfand, verzichtete Goethe weder in Weimar noch auf Reisen auf sein Lebenselixier. "Wenn man nicht lieben kann, soll man nicht trinken": Der Band versammelt Gedichte, Lieder, Aufzeichnungen und Briefe Goethes über den Wein. Schließlich erfährt man in einer "Weinkunde" Näheres zu Goethes Lieblingsweinen, seine Maxime lautete: "Für Sorgen sorgt das liebe Leben / Und Sorgenbrecher sind die Reben."

  • von Hans Magnus Enzensberger
    13,95 €

    Was ist im Haus von Theresias Großeltern los? Nach und nach verschwinden immer mehr Dinge, vom Korkenzieher über ein altes Radio mit magischem Auge bis hin zum massiven Eichenbüfett, auf unerklärliche Weise - bis schließlich das ganze Gebäude in Flammen aufgeht. Aber verschwand überhaupt etwas, oder wurde nur vergessen, wo es hingeriet? Theresia verfolgt die Geschehnisse, zunächst als Gast ihrer zunehmend verzweifelten Großeltern; dann aber wird sie selbst von den unheimlichen Vorgängen eingeholt. Im Märchenton erzählt Hans Magnus Enzensberger eine Familiengeschichte, in der sich Verstörung ausbreitet, bis sie in Zerstörung kulminiert. Und doch ist auch dies noch nicht der Endpunkt von Verschwinden und Vergesslichkeit. Mit großer zeichnerischer Phantasie begleitet Jonathan Penca das geheimnisvolle Geschehen und überträgt es in eine Bildwelt voller abgründiger Gegenstände.

  • von Prosper Merimee
    13,95 €

    Die Begegnung der stolzen und leidenschaftlichen Zigeunerin Carmen mit Don José, der ihr rettungslos verfällt und sie schließlich tötet: das ist einer der bekanntesten Stoffe der Weltliteratur und zugleich Vorlage für die erfolgreichste Oper aller Zeiten, »Carmen« von Georges Bizet. Zahlreiche Verfilmungen machten die Figur endgültig zum Mythos. Die meisterhafte Erzählung von Prosper Mérimée ist auch für den, der die Geschichte zu kennen glaubt, eine Entdeckung. In der schnörkellosen, modernen Übersetzung von Kristof Wachinger erstrahlt die widersprüchliche Figur der Carmen, ihre unbändige Freiheitsliebe, ihre Unerschrockenheit und ihr respektloser Witz, in einem neuen faszinierenden Licht. Die bekannte Illustratorin Larissa Bertonasco setzt die besten Szenen einfallsreich ins Bild.

  • von Oscar Wilde
    13,95 €

    Discover the Ultimate Collection of this Amazing Coloring Book Repetitive designs of a mandala is often recommended as therapy to help you relax and relieve stress and coloring is a scientifically-proven way of promoting feelings of calmness and tranquility. Whether you want to relax from the day's stress, feel the benefits of meditative mindfulness or refine your artistic talent, this coloring book is made for you! This Amazing Coloring Book offers you: . High Resolution Printing . Suitable for All Skill Levels . Stress Relieving Designs which are Great for Relaxation . Perfect Size: 8.5 x 11 in . Premium Soft Matte Cover . Beautiful Artwork and Designs So if you need the perfect way of relieving stress then you've come to the right place so

  • von Max Beckmann
    13,95 €

    Im vierten Jahr des Zweiten Weltkriegs, als »Gesichte des apokalyptischen Sehers grauenvolle Wirklichkeit wurden«, entstanden im Amsterdamer Exil Max Beckmanns Lithographien zu den »Offenbarungen des Johannes«. Die Zeichnungen wurden nach Deutschland geschmuggelt, zusammen mit dem Luther-Text in kleiner Auflage gedruckt, fünf Exemplare hat Beckmann von Hand koloriert. Die Vision der »Apokalypse« vermittelte dem Künstler Hoffnung und Trost: »Es scheint, dass ich weiterleben soll.« Die vorliegende Ausgabe dieses Buchjuwels enthält den vollständigen Text, die farbigen Illustrationen Beckmanns und ein Nachwort von Annette Schavan. »Das Ende naht, die Verwandlung kommt näher, was tue ich noch hier, ganz nah am Meer?« Max Beckmann, Tagebücher 1940 -1950

  • von Martina Hochheimer
    10,00 €

    »Die Präludien des Winters sind ebenso schön wie jene des Frühlings. An einem grauen Dezembertag, wenn es, wie die Bauern sagen, zu kalt ist, um zu schneien, lassen die klammen Finger des Winters vereinzelt einige sternförmige Flocken fallen - seine Buschwindröschen und Anemonen -, die sein strenges Regiment ankündigen.« Diese Beschreibung von James Russell Lowell bringt uns die Erinnerung zurück an die Winter der Kindheit, in denen der Himmel verhangener und die Schneeflocken prächtiger waren. Nach ihren erfolgreichen Büchern zu den Blumen des Sommers und des Frühlings legt Martina Hochheimer eine beeindruckende Auswahl von Blumenbildern des Winters vor: Rose und Lavendel mit Rauhreifdiamanten, Weihnachtsstern und Christrose, Winterblüte und Zaubernuß, Schneeglöckchen und Winterjasmin. Die Texte von Sarah Kirsch und Elisabeth Langgässer, von Rose Ausländer, William Shakespeare und Ralph Waldo Emerson, von Novalis, Hilde Domin und anderen korrespondieren mit den Bildern, lassen die Stimmung des Winters in Prosa und Gedicht erstehen.

  • von Charles Dickens
    10,00 €

  • von Alois Prinz
    12,00 - 22,95 €

  • von Gesine Dammel
    14,95 €

    »Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.« Heinz RühmannDieser Kalender versammelt für jeden Tag des Jahres ausgewählte Zitate aus der Weltliteratur und präsentiert die schönsten Geschichten und Anekdoten um den besten Freund des Menschen. Von Lassie, Laika, Haichiko und anderen außergewöhnlichen Vierbeinern wird erzählt, von berühmten Hundeliebhabern und von Menschen, die mit Hunden auf besondere Weise verbunden waren. Zahlreiche Farbfotografien von Bettina Strauss illustrieren diesen Band.Ein ebenso praktischer wie unterhaltsamer Begleiter durchs ganze Jahr!

  • von Gunna Wendt
    13,00 €

    Sie war eine der mächtigsten Frauen der Welt: Alexandra Fjodorowna, die letzte Zarin. Bereits im Alter von 12 Jahren traf die gebürtige Prinzessin Alix von Hessen den russischen Thronfolger Nikolaus. Trotz großer Widerstände heiratete das Paar zehn Jahre später, und Alix wurde mit 23 Jahren Zarin von Russland. Von den kaiserlichen Verwandten ebenso wie von politischen Gegnern verachtet und verleumdet, wurde aus der schüchternen jungen Frau eine durchsetzungsfähige Herrscherin, die für ihre neue Heimat kämpfte. Doch die drohende Katastrophe konnte sie nicht verhindern ... Gunna Wendt schildert das glanzvolle und dramatische Leben der Alexandra Fjdorowna. Sie erzählt von der starken Frau an der Seite des letzten Zaren, vom Kampf der liebevollen Mutter um das Leben ihres Sohnes, von der verhängnisvollen Freundschaft zu dem umstrittenen Wanderprediger und Wunderheiler Rasputin und von ihrem tragischen Ende während der Oktoberrevolution.

  • von Seneca
    10,00 €

    Hektik und Stress sind unsere beständigsten Begleiter durch den Alltag, dabei wird die Sehnsucht nach innerer Ruhe immer größer. Wie der oft herbeigesehnte Zustand der Seelenruhe zu erreichen ist, darüber hat Seneca schon vor 2000 Jahren philosophiert und war in seinen Überlegungen so praktisch, nah am Menschen und zeitlos, dass sie problemlos ins Heute übertragbar sind. Dieser Band versammelt beruhigende und stresslindernde Sprüche und Sentenzen aus Senecas Werk und hilft dem Leser, Hektik und Stress - zumindest für den Augenblick - zu vergessen.

  • von Ricarda Huch
    15,00 €

    Eine exhumierte Leiche, ein Giftmord und ein Arzt mit zweifelhaftem Ruf bilden das Szenario für Ricarda Huchs 1917 erschienenen Kriminalroman. Mingo Swieter wird tot aufgefunden: Sie wurde mit Curare vergiftet. Der Verdacht fällt rasch auf Dr. Deruga, den geschiedenen Mann des Opfers, der einen verschwenderischen Lebensstil pflegt. Als Alleinerbe fällt ihm das Vermögen seiner Exfrau zu - hat er sie deswegen getötet? Nach und nach entfaltet sich das ganze Drama des Falles Deruga und bringt eine überraschende Wahrheit ans Licht...

  • von Detlef Bluhm
    10,00 €

    Ohne Katzen sähe die Weltkarte heute anders aus; ohne sie wären die großen See-Expeditionen und Entdeckungsfahrten kaum möglich gewesen: Auf den wochenlangen Fahrten über den Atlantik waren die Schiffskatzen lebenswichtige Begleiter, denn sie schützten die Lebensmittelvorräte vor Ratten und Mäusen. Noch bis ins 20. Jahrhundert hinein war deshalb ihre Anwesenheit auf Handels- und Kriegsschiffen, Expeditionen und Passagierfahrten selbstverständlich. Eine französische Versicherung forderte sogar die Anwesenheit einer Katze an Bord des Schiffs, andernfalls ging der Versicherungsschutz verloren. Die Tradition, eine Katze mit an Bord zu nehmen, wird bis heute vielerorts beibehalten. Detlef Bluhm hat die Geschichte der Schiffskatzen rekonstruiert und erzählt von ihrem Leben an Bord, von wagemutigen Landgängen, abenteuerlichen Expeditionsreisen und riskanten Rettungsaktionen über Bord gegangener Schiffskatzen.

  • von Katja Mutschelknaus
    12,95 €

    Das einzigartige Ritual des Kaffeeklatschs verdanken wir keinesfalls nur dem Genuss allein. Während die öffentlichen Kaffeehäuser für Frauen lange Zeit tabu waren, eröffnete die gesellige Zusammenkunft innerhalb der heimischen vier Wände die Möglichkeit, sich über all das auszutauschen, wofür sich sonst nur schwer ein Anlass bot. Bei Bohnenkaffee, Likör und feinstem Backwerk wurden Zungen gespitzt und Frauenbande geschmiedet, Freundschaften geschlossen und ein Stück weiblicher Alltag zur Lebenskunst erhoben. Katja Mutschelknaus erzählt ein spannendes Kapitel deutscher Kulturgeschichte - und zeigt, wie dieses kulinarische Ritual die weibliche Emanzipation beförderte.

  • von Daphne DuMaurier
    10,00 €

    Daphne du Maurier war erst 19 Jahre alt, als sie sich 1926 dazu entschloss, das Feriendomizil ihrer Eltern im cornischen Bodinnick nicht mehr zu verlassen. Denn dort in Cornwall hatte sie ihre neue Heimat gefunden, wo sie nicht nur die Freiheit spürte, ihr Leben zu verbringen und die Natur zu genießen, sondern auch die Inspiration, zu schreiben.In Zauberhaftes Cornwall setzt sie ihrem Herzort ein Denkmal. Sie erzählt von der wunderbaren cornischen Landschaft, ihren Menschen und ihrer Lebensart. Ebenso Reiseliteratur wie Roman und Memoire, ist dieses Buch Daphne du Mauriers ganz persönliche Hommage an eine der reizvollsten Gegenden Englands, ein Buch voller Geschichten und Legenden, von geheimnisvollen Schlössern, verwunschenen Spelunken, Schmugglern und legendären Königen.

  • von Andreas Honegger
    12,95 €

    Farbenprächtig und schön anzuschauen, hat jede Blume auch ihre Botschaft. Dies machen sich seit Jahrhunderten schondie Maler zunutze und lassen gerade bei der Darstellung von Frauen die Pracht der Blüten sprechen: Die weiße Lilie wird zum Symbol für weibliche Unschuld, Seerosen unterstreichen die sinnliche Verführungskraft, Lotos und Jasmin erzählen von exotischer Schönheit. Mit großem Wissen und hintergründigem Feinsinn deutet Andreas Honegger die geheimen Blumenbotschaften in Gemälden und nimmt uns mit auf einen Spaziergang durch die Kunst- und Kulturgeschichte vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart - und erzählt von Anemonen und Chrysanthemen, von Iris und Orchideen und immer wieder von Rosen und Lilien u. v. a. m.

  •  
    10,00 €

    Was macht uns glücklich? Glücklich macht, wenn wir der schlechten Laune ein Schnippchen schlagen, dem Trübsinn die lange Nase zeigen oder ein Unglück abwenden konnten. Wenn wir plötzlich der Liebe begegnen - und die Liebe bleibt. Wenn Freunde Freunde sind, wenn man sie am nötigsten hat. Wenn Wildfremde einem lächelnd helfen. Wenn man für Augenblicke in seine Kindheit und Jugend zurückkehren kann. Wenn auf einmal so ein Tag ist, an dem man die ganze Welt umarmen könnte, wenn das Wunder dann doch passiert ...Genau hiervon - von den schönsten Momenten des Glücks - erzählen in Kurz- und Kürzestgeschichten Isabel Allende, Elizabeth von Arnim, Jurek Becker, Peter Bichsel, Lily Brett, Eva Demski, Max Frisch, Robert Gernhardt, René Goscinny, Hermann Hesse, Alexander Kluge, Marie NDiaye, Cees Nooteboom, Amos Oz, Daniel Picouly und viele andere.

  •  
    10,00 €

    Hier sind sie versammelt - die Gedichte, auf die man bereits nach dem ersten Lesen einfach nicht mehr verzichten möchte: Gedichte, deren Lebenslust und Fröhlichkeit sich unmittelbar auf einen übertragen, verspielte Liebeserklärungen an das Leben und die Welt; zärtliche, traurig-schöne Gedichte, die versonnen der Erinnerung an den unwiederbringlichen, magischen Augenblick hingegeben sind; beglückend-tröstliche Gedichte, die man vor sich hinflüstert, wenn man der Ermutigung bedarf; Gedichte, denen ein Zauber innewohnte, »der uns beschützt und der uns hilft zu leben«.Mit Gedichten von Ilse Aichinger, Rose Ausländer, Elisabeth Borchers, Bertolt Brecht, Robert Gernhardt, Johann Wolfgang Goethe, Heinrich Heine, Hermann Hesse, Mascha Kaléko, Erich Kästner, Angela Krauß, Christian Morgenstern, Rainer Maria Rilke, Joachim Ringelnatz, Peter Rühmkorf, Eva Strittmatter u. v. a.

  • von Stefan Bollmann
    9,95 €

    Ein authentisches, kreatives und vor allem freies Leben war das Ziel vieler Schriftstellerinnen. Dabei mussten die Frauen, die sich aus der Enge ihres Daseins in die Freiheit schreiben wollten - und sei es auch nur in der Fantasie -, ein hohes Maß an Geduld, Hartnäckigkeit und Durchhaltevermögen beweisen. Denn ihre Unangepasstheit stieß auf heftigen Widerstand ... Stefan Bollmann erzählt die Geschichte schreibender Frauen vom 12. bis zum 21. Jahrhundert und stellt herausragende und charakterstarke Autorinnen vor - von Hildegard von Bingen über Jane Austen, George Sand, Virginia Woolf und Sylvia Plath bis zu Doris Lessing und Arundhati Roy.

  • von Brigitte Landes & Else Lasker-Schuler
    13,95 €

  • von Véronique Witzigmann
    18,00 €

    Die Leidenschaft, hochwertige Produkte zu verarbeiten, hat Véronique Witzigmann von ihrem Vater Eckart in die Wiege gelegt bekommen. »Auf die Idee, Früchte einzukochen, kam ich, als meine Tochter Marietta drei Jahre alt war. Sie aß kaum Obst, und Marmelade mochte sie wegen der Fruchtstücke schon gar nicht. Ich wollte für sie einen feinen Brotaufstrich, der fruchtig schmeckt und wenig Zucker enthält.« Mit dieser besonderen Art, Früchte einzukochen, begeisterte sie nicht nur ihre Tochter.Das Marmeladenbuch enthält Rezepte für Klassiker wie Erdbeer- oder Aprikosenmarmelade ebenso wie für neue Kreationen: Grapefruit-HImbeere, Karibik oder Apfel-Birne-Sanddorn. Véronique Witzigmann gibt darüber hinaus Tipps für die Einmachpraxis und zum saisonal »richtigen« Einkauf. Hinweise zur richtigen Ausrüstung, zu Pektin und Zuckersorten sowie Pannenhilfen runden die Einmachschule ab.

  • von Rudolf Koch
    10,00 €

    1929/1930 erschien erstmals in drei Bänden Das Blumenbuch. Mit 250 Zeichnungen von Rudolf Koch, in Holz geschnitten von Fritz Kredel, handkoloriert von Emil Wöllner, Blumenbestimmungen von Hans Heil, als Druck der Mainzer Presse.Als Band der Insel-Bücherei erschien 1933 eine Auswahl mit 58 Zeichnungen, der im Laufe der Jahre eine Gesamtauflage von nahezu einer halben Million erreichte. Dieser Band der Insel-Bücherei, der längere Zeit vergriffen war, wurde zum fünfzigsten Todesjahr Rudolf Kochs neu aufgelegt.Die Blumenbilder - Schneeglöckchen und Kratzdistel, Feldrittersporn und Kuckuckslichtmelke, Wiesenschaumkraut und Klatschmohn, Ackerwinde und Augentrost und all die anderen - gehören zu den schönsten Arbeiten, die uns Rudolf Koch hinterlassen hat.

  • von Dagmar von Gersdorff
    10,00 €

    »Sie war in der Tat die erste, die ich tief und wahrhaft liebte. Auch kann ich sagen, dass sie die letzte gewesen ...« Sie - das ist Lili Schönemann, eine ebenso attraktive wie intelligente Tochter aus vermögendem Hause, die der junge Goethe bei einem Klavierabend kennenlernte. Bereits kurze Zeit später trug er sich mit Heiratsgedanken. Argwöhnisch von Lilis Brüdern auf Abstand gehalten, die für ihre gerade sechzehnjährige Schwester eine bessere Partie im Auge hatten, musste Goethe bald erkennen, dass er den Ansprüchen ihrer Familie nicht genügen würde. Es kam zum Bruch.Dagmar von Gersdorff lässt diese Liebesgeschichte vor den Augen des Lesers wieder aufleben. Sämtliche Gedichte, die Goethe an LiIi richtete, sowie seine Briefe und Tagebuchnotizen sind in diesem Band abgedruckt. Bis ins Alter hat Goethe die Zeit, in der er mit Lili verlobt war, beschäftigt. Noch Jahrzehnte später schreibt er: »Ich wäre stolz gewesen, es der ganzen Welt zu sagen, wie sehr ich sie geliebt, und ich glaube, sie wäre nicht errötet zu gestehn, dass meine Neigung erwidert wurde.«

  • von Wilhelm Schmid
    12,00 €

    Gelassenheit ist in jeder Lebensphase ein Gewinn, insbesondere aber beim Älterwerden. Dieses Buch zeigt in zehn Schritten den Weg zu ihr auf.Es scheint an ihr zu fehlen: Die fortschreitende Moderne wühlt die Menschen dermaßen auf und wirbelt ihr Leben so sehr durcheinander, dass die Sehnsucht nach Gelassenheit wächst. Sie war ein großer Begriff seit der Antike. In der Moderne aber geriet sie in Vergessenheit. Sie wurde zum Opfer des modernen Aktivismus, des wissenschaftlich-technischen Optimismus. Die Zurückhaltung, die sie verkörperte, galt nicht als Tugend. Eine bestimmte Lebenszeit schien lange wie geschaffen für die Gelassenheit: Das Älterwerden. Aber auch daraus ist eine stürmische Zeit geworden, die Gelassenheit will nicht mehr so ohne Weiteres gelingen. Wie ist sie wiederzugewinnen? Kann die älter werdende Gesellschaft eine gelassenere sein?Der Berliner Lebenskunstphilosoph und Bestsellerautor (Glück) präsentiert ein Buch, in dem es ihm darum geht, Gelassenheit nicht einfach nur zu proklamieren, sondern lebenspraktisch zu zeigen, wie sie erreicht werden kann. Ein Buch für die Zeit, in der Gelassenheit zur begehrten Ressource wird, sowohl für den Einzelnen wie auch für die Gesellschaft.

  • von Lars Mytting
    12,00 - 20,00 €

  • von Arno Schmidt
    14,00 €

    Nicht nur Homer kannte sich aus mit der Unterwelt. Auch Arno Schmidt, knapp 3000 Jahre später, hat seinen Lesern zu einem Blick ins Jenseitige verholfen. Sein Elysium liegt geradewegs unter Darmstadt, und wie bei Homer im Hades wollen auch die Seelen in Schmidts Erzählung, allesamt mehr oder weniger bekannte Dichter, nichts wie weg. Leider steht dieser Sehnsucht der im Diesseits so hartnäckig angestrebte Ruhm im Weg. Denn es gilt die Regel: »Jeder ist so lange zum Leben hier unten verdammt, wie sein Name noch akustisch oder optisch auf Erden oben erscheint.« Der Maler und Graphiker Eberhard Schlotter hat die so witzige wie bitterböse Satire auf den Dichtertraum von der Unsterblichkeit mit 25 Radierungen illustriert. Und Text wie Bild lassen keinen Zweifel: Nicht die Unsterblichkeit kann das Ziel sein, sondern das gnädige Vergessen: »endlich in Ruhe tot sein«!

  • von Matthias Reiner
    18,00 €

    Brandstiftung, Kindstod und Tyrannenmord, Gotteslästerung, Schiffskatastrophen und Geistererscheinungen: Balladen sind nichts für zarte Gemüter. In oft nur wenigen Strophen erzählen sie Geschichten voller Spannung und Dramatik; Rhythmus und Reim verlocken zum lauten Vortrag - so werden aus stillen Lesern extrovertierte Vorleser. Und sie auswendig hersagen zu können, gehörte in früheren Tagen zum Pflichtenkanon des Schülers. Die vorliegende Auswahl enthält die berühmtesten Klassiker des Genres, vom »Erlkönig« bis zum »Knaben im Moor«, von der »Bürgschaft« bis zu Fontanes Denkmal für den sprichwörtlich gewordenen brandenburgischen Birnen- und Menschenfreund: »So spendet Segen noch immer die Hand / Des von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland.« Burkhard Neie hat die Dramatik und die großen Gefühle der schönsten deutschen Balladen in kongeniale Bilder übersetzt: ein Buch zum Lesen und Vorlesen.

  • von Sibylle Lewitscharoff
    13,95 €

    Pong lebt! Mit schallendem Juchhe hat sich am Ende von Sibylle Lewitscharoffs Erzählung »Pong« der liebenswerte, verrückte Held dem Mond in die Arme geworfen - und hat, entgegen den Befürchtungen der Leser, diesen kühnen Sprung vom Dach überstanden. Nun liegt er im Krankenhaus und hat alle Zeit der Welt, sich seinen Gedanken hinzugeben, die vor allem um rätselhafte Objekte kreisen, die er zu Hause verwahrt. Durch »Pong«, 1998 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet, wurde die literarische Öffentlichkeit auf Sibylle Lewitscharoff aufmerksam. Mit »Pong redivivus« haben Sibylle Lewitscharoff und Friedrich Meckseper ein sprach- und bildmächtiges Gesamtkunstwerk der magischen Art erschaffen.

  • von Birgit Haustedt
    14,00 €

    Wie könnte ein perfekter Tag in Hamburg aussehen? Zum Beispiel so: Er beginnt in einem der schönsten Cafés der Stadt mit herrlich-nostalgischem Flair. »In die Gänge« kommen Sie anschließend im gleichnamigen Viertel, und in der benachbarten Poolstraße entdecken Sie im Hinterhof einen versteckten Tempel. Am Mittag lauschen Sie einem Lunchkonzert an der Börse und fahren danach Paternoster im Slomanhaus. Am frühen Abend genießen Sie die außergewöhnliche Aussicht vom nördlichsten Weinberg Deutschlands auf den Hamburger Hafen und stärken sich an den Landungsbrücken Nr. 10 mit den besten Fischbrötchen der Stadt, um dann beim Nachtflohmarkt im Schanzenviertel den Tag (vorerst) zu beschließen.Sie lieben Hamburg? Sie kennen Wien wie Ihre Westentasche? Sie fühlen sich heimisch in Barcelona? Sie werden überrascht sein, was es dort noch alles zu entdecken gibt!Unsere neue Reise-Reihe im insel taschenbuch führt Sie zu Orten, von denen viele bald zu Ihren Lieblingsorten werden könnten und zu denen Sie immer wieder zurückkehren möchten. Entdecken Sie versteckte Plätze und Parks, kaufen Sie auf den schönsten Märkten ein und genießen Sie die besten Cafés, Restaurants und Bars der Stadt!Unsere Autoren haben ihre (Wahl-)Heimat neu erkundet, wie Fremde, aber mit "Heimvorteil". Jedem Lieblingsort sind zwei Seiten gewidmet, mit Farbfoto, Extratipps, Wegbeschreibung und Öffnungszeiten. Durch die praktische Anordnung nach Stadtteilen können Sie die Umgebung Ihres Lieblingsortes gleich mit erkunden.Unsere »Lieblingsorte« - Reise-, Geschenk- und Lesebücher, die viele Überraschungen bereithalten und zum Neuentdecken der schönsten Städte einladen!

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.