Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Isensee Florian GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Günter G. A. Marklein
    9,80 €

    Die östlichste der ostfriesischen Inseln gehörte nie zu Ostfriesland, sondern schon immer zum Herzogtum Oldenburg und damit - ein feiner, aber wichtiger Unterschied - zu Friesland, d.h. die Wangerooger hatten sich nach (ab 1818) denen zu richten, die gerade im Jeverland regierten.Wangerooge ist knapp 9 Kilometer lang und misst an der breitesten Stelle kaum zwei Kilometer. Auf die autofreie Insel kommt man von Harlesiel mit der Fähre. Die Fahrzeiten sind tideabhängig. Gut fünf Minuten sind Inselbesucher in der Luft, wenn sie eines der kleinen Flugzeuge von Harle nach Wangerooge nehmen.

  • von Dominik Bardow
    13,99 €

    Für große Titel und Triumphe steht die Eintracht aus Frankfurt nur bedingt. Eher für Leidenschaft und Skandale, für Hoffnung und Verzweiflung. Die Diva lebt fürs Drama, für grandios verpasste Chancen und sensationelle Comebacks. Legenden wie Anthony Yeboah, Jay-Jay Okocha oder Jan Åge Fjørtoft begeistern über Hessen hinaus. Einem Jungen aus dem Ruhrgebiet werden sie zu besten Freunden: Er wäscht Autos mit Uwe Bein, schwänzt die Schule mit Dragoslav Stepanovic und bereist die Welt mit Alex Meier. Ein Buch über Wunder, die nur die Eintracht möglich macht.

  • von Wolfgang Stelljes
    9,90 €

    Bad Zwischenahn, gelegen auf halbem Wege zwischen Oldenburg und Ostfriesland, hat sich im Laufe der letzten beiden Jarhhunderte zu einem beliebten Ziel von Urlaubern, Tages- und Kurgästen entwickelt. Herzstück der Gemeinde wie des ganzen Ammerlandes ist das Zwischenahner Meer.Nachdem dieser schöne Reiseführer eine ganze Weile vergriffen war, ist er nun in überarbeiteter Neuauflage wieder lieferbar.

  • von Iris Dahlke
    12,90 €

    Egal, ob man den Nachbarn trifft, den Postboten oder die Bäckersfrau, man wird in Oldenburg mit einem freundlichen "Moin!" begrüßt.Eine Willkommensgeste, die spontan Herzen und Türen öffnen kann. Hier gibt es einen fühlbaren Einklang der Oldenburger mit ihrem Wohnort. Das spiegelt sich in einem gepflegten Erscheinungsbild der Stadt wider, für das jeder einzelne Bürger mit Verantwortung sorgt.Tauchen Sie ein in diese charmante Großstadt mit Kleinstadtflair: Hier gibt es nur schöne Seiten! Englische und Französische Texte lieben in einem extra Heft bei

  • von Karl-Heinz Peper
    17,80 €

    Karl-Heinz Peper, geboren im kleinen ostfriesischen Geestdorf Spols und von Kindesbeinen an mit Heilpflanzen vertraut, erweckt in dieser einzigartigen Sammlung alte, fast vergessene Hausmittel zu neuem Leben. Im persönlichen Austausch mit ostfriesischen Landfrauen, Bauern, Bäuerinnen und älteren Menschen erhielt er immer wieder wertvolle Hinweise auf teils jahrhundertelang überlieferte Hausmittel der ostfriesischen Volksmedizin, deren Wirksamkeit er in seiner eigenen Naturheilpraxis erprobte. Wegweisend war für Peper die Begegnung mit der heilkundigen Wilhelmine Becker, genannt Oma Minchen, die ihm ihr Wissen anvertraute, bevor sie 2010 im Alter von 98 Jahren verstarb.Leicht nachvollziehbare Rezepte und Hintergrundinformationen, eine übersichtliche Liste der Heilpflanzen und Zutaten, sowie die von Peper selbst gezeichneten Abbildungen machen dieses Buch zu einem wertvollen und nützlichen Nachschlagwerk für den täglichen Gebrauch.

  • von Helmut Heyen
    12,90 €

    Fokke Heiken hat die von ihm so empfundene Enge und Beschränktheit des dörflichen Lebens in Tedlingswurt längst verlassen.Nach vielen Jahren kommt er zu einem Ehemaligentreffen der einklassigen Volksschule zurück. Er erinnert sich an damalige Dorfbewohner, ihre Eigenheiten und ihre in Traditionen eingebundene Lebensweise: Heinrich, einziger Kommunist in Tedlingswurt, überlebt die Lager des Dritten Reichs. Postbote Anton ist bestens über die Geschehnisse informiert. Frau Simoni trägt Seidenstrümpfe mit dunkler Mittelnaht. Lehrer Hinnerksen verordnet Schönschrift und kontrolliert die Fingernägel. Der Damenball des Clubs "Strandflieder" entwickelt sich zum absoluten Höhepunkt des Jahres. Rieke malt ihre Lippen rot. Geschichten aus der Vergangenheit verbinden sich mit dem überall sichtbaren Strukturwandel in dörflichen Regionen, der nicht ohne Auswirkung auf Mensch und Landschaft bleibt.

  • von Susanne Adam-von Haken
    12,80 €

    Der neuste Band unserer erfolgreichen "Bärenstarke Ferien"-Reihe führt in die Hauptstadt Berlin. Beschreibung: Vom Kanzleramt bis zum Checkpoint Charlie können die kleinen Leser spannende Abenteuer mit der Bärenfamilie erleben. Dabei gibt die Autorin Anregungen und Tipps zur Freizeitgestaltung für den perfekten Familienurlaub in Berlin.

  • von Jürgen Woltmann
    14,00 €

    Das Ammerland bietet mit seinen Parks, Gärten, Baumschulen und unberührten Mooren eine ganz besondere Erlebniswelt. Beschreibung: Der Kurpark Bad Zwischenahn mit seinem historischen Kurhaus, direkt am Zwischenahner Meer gelegen, findet den Zuspruch aller Besucher und Kurgäste. Der Fotograf und Autor Jürgen Woltmann zeigt in seinem Bildband nicht nur die "Perle des Ammerlandes", sondern das ganze Spektrum dieser Region mit seinen historischen Bauwerken, Kirchen, Mühlen und Landschaftsparks.

  • von Brigitte Boomgaarden
    9,90 €

    Auf dem Weg durchs Kaufhaus wundert sich Nour immer wieder. Warum dürfen große und kleine Leute nicht einfach das tragen, was ihnen gefällt? Ein Buch für mehr Akzeptanz und Freiheit in der Kleiderwahl.

  • von Günter G. A. Marklein
    14,95 €

    Dieser Bildband zeigt die Stadt Papenburg, Deutschlands längste und älteste Fehnkolonie mit ihren idyllischen Fehnhäusern, romantischen Klapp- und Drehbrücken und rund 40 km Kanälen, auf denen historische Schiffe ankern.Sie hat ein großes Freilichtmuseum und ist dennoch eine moderne junge Stadt mit rund 35.000 Einwohnern. Die Fotos entstanden zu jeder Jahres- und Tageszeit, zeigen die Blütenpracht im Sommer, die der Stadt im europäischen Wettbewerb "Entente Florale" eine Goldmedaille einbrachte, die stille Pracht der Kirchen, die Werft und Seefahrtsgeschichte bis zu einer der modernsten Geburtsstätten luxuriöser Kreuzfahrtschiffe der Meyer-Werft. Motive von stillen Winkeln und romantischen Landschaften zeigen vieles, was Einheimische und Gäste vielleicht noch nicht aus diesem Blickwinkel gesehen haben. Eine Liebeserklärung an Papenburg, seine Menschen und Geschichte.This photo book showcases the city of Papenburg, Germany¿s oldest and longest fen settlement. The town is home of idyllic fen houses, romantic drawbridges and swing bridges, along with some 40 km on canals. Historic ships can also be found at anchor here. Papenburg has a large open-air museum and is a modern young town with around 35.000 inhabitants.The photographs show Papenburg at all times of the day and year - from its magnificent flowers in summer which won the town a gold medal in the european "Entente Florale" competition, the silent splendour of its churches, its shipyard and rich maritime history, to its role as the birth¿place of the luxury Meyer-Werft cruise ships. These images of quiet spots and romantic landscapes show the town from an angle which many of its inhabitants and visitors have yet to discover.Join with us in this declaration of love for Papenburg, its inhabitants and its history.

  • von Patrick Alexander Hahn
    15,90 €

    "Gott schütze zuerst die anderen 72 Völker dann uns" So lautet eine Zeile aus dem wichtigsten Gebet einer der ältesten, heute noch bestehenden Religion, dem Yezidentum. Die Erwähnung dieser Religion hinterlässt bei vielen Menschen ein Fragezeichen im Gesicht. Durch den vom IS verübten Genozid 2014 wurden die Yeziden für viele zum ersten Mal in den Blickpunkt gerückt.Dass Deutschland der Staat ist, in dem nach dem Nahen Osten die meisten Yeziden leben, is den wenigsten bekannt, Yezidische Gemeinden gibt es meist auch nur in Norddeutschland. Aber auch die Menschen, die in direkter Nachbarschaft zu ihnen leben, wissen oft nicht, dass jene Yeziden sein könnten. Durch Jahrhunderte der Unterdrückung ist es ein sehr stilles Volk geworden. Sie leben in der deutschen Gesellschaft meist ohne aufzufallen.Dieses Buch wird einen kleinen Einblick geben und einige Frage beantworten

  • von Edith Sassen
    9,90 €

    "Platt löppt för de Lütten 1" ist ein modernes Arbeitsbuch zum Erlernen der plattdeutschen Sprache, wenn das Kind sich im Lese- und Schrifterwerbsprozess der hochdeutschen Sprache befindet. Mit vielen ansprechenden Übungen, die vorrangig das Sprechen bei den Sprachanfängern fördern, arbeiten die Kinder mit viel Spaß und Freude im Unterricht mit.Altersangemessene Wortschatzübungen; Lieder und RAPs zur Festigung des Wortschatzes; Zuordnungsübungen nach dem Hören von plattdeutschen Wörtern/Sätzen und vieles mehr sind die Säulen, die zum altersangemessenen, plattdeutschen Spracherwerb nach dem kommunikativ-handelnden Ansatz aus der Fremdsprachendidaktik führen.Der Aufbau jeder Lektion ist immer ähnlich und orientiert sich inhaltlich an Alltagssituationen eines Kindes. Es tauchen öfters kleine Sketche und Theaterstücke auf, die von den Kindern gut vorgespielt werden können.Das Buch ist in der Praxis erprobt und ist so wie es heißt: "Platt löppt" auch bei den Lütten.

  • von Andreas Von Seggern
    16,00 €

    Die Stadt Oldenburg war um das Jahr 1900 Zentrum einer vorwiegend agrarisch strukturierten, abseits großer Fernhandelswege gelegenen Region im äußersten Nordwesten des Deutschen Reiches.Bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges verlief ihre Entwicklung weniger dynamisch als in anderen Teilen des Kaiserreichs. Das gesellschaftliche Leben wurde vom großherzoglichen Hof, vom Militär und den expandierenden Landesbehörden geprägt. Industrie blieb vorwiegend auf das benachbarte Osternburg beschränkt. Für die Menschen vor Ort erschienen die Veränderungen dieser Zeit jedoch gewaltig.

  • von Karl-Heinz Peper
    29,50 €

    Karl-Heinz Peper, geboren am 28.12.1958 in Spols, einem kleinen ostfriesischen Geestdorf, wuchs auf einem Bauernhof auf. Er lernte im ersten Beruf Koch und ist seit 1992 als Heilpraktiker tätig.Peper lernte von seiner Mutter schon früh den Umgang mit Heilpflanzen und erhielt von älteren ostfriesischen Leuten, darunter viele Bäuerinnen und Bauern, immer wieder wertvolle Hinweise zum Gebrauch von Heilpflanzen und Hausmitteln in der ostfriesischen Volksmedizin, vor allem auf seinen Vorträgen, die er seit 1993 für die ostfriesischen Landfrauen hält. Mitte der 90er Jahre begann er dieses Thema systematisch zu erforschen, über das der NDR in den Jahren 2007 und 2008 zwei Filme drehte. Dies war auch das Thema seines ersten Buches "Lexikon der ostfriesischen Natur und Volksheilkunde".Bedingt durch seinen ersten Beruf entstand das Interesse, die wilden Pflanzen auch in der Küche zu verwenden. Er gab früher auch Kochkurse, in denen er dieses Wissen vermittelte. Im Laufe von vielen Jahren recherchierte er in regionalen und auch in niederländischen Büchern, probierte vieles aus und entwickelte viele neue Rezepte. Besonders wichtig war für Ihn auch die Begegnung mit einer Kräuterfrau und begeisterten Hobbyköchin von der Insel Norderney, mit der zusammen er viele leckere Gerichte mit Inselpflanzen entwickelte. Dieses Buch beinhaltet einen Leitfaden für Vegetarier und auch für Veganer.

  • von Ines Hühnlein
    12,95 €

    Oma Koopmann wohnt op'n Buurnhoff in't Moor. Nums weet, wo dat passeert is, aver as Oma sik ehr Liefgericht Wuddeldick kookt hett, keern dor ene Wuddel rut un de leevt nu bi Oma al dree Daag un heet Wuddeldick. He lehrt veel Nees vun Oma un beleevt teemlich upregenden Kram un dorbi findt he ok noch en lüttjen Früünd. Dies ist der zweite Band des erfolgreichen Titels "Wuddeldick".

  • von Günter Alvensleben
    12,80 €

    Das Oldenburger Land ist alleine schon von der geografischen Lage und von der Geschichte her eine Region, die von der Nordsee, von der Insel Wangerooge, bis zum Dümmer See im Süden mit zahlreichen einzigartigen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen aufwartet. Eine reizvolle, gepflegte Landschaft, historisch gewachsene ansprechende Orte, einmalige kulturelle Einrichtungen, profane und sakrale wertvolle Bauten und dazu vorbildliche Freizeiteinrichtungen und -möglichkeiten bieten beste Voraussetzungen, spannende Entdeckungstouren zu unternehmen.Das vorliegende Buch soll kein klassischer "Reiseführer" sein, sondern nennt besondere, ausgesuchte Ausflugsziele, die die Vielfalt des Oldenburger Landes dokumentieren und dazu animieren, sich im ehemaligen stolzen Großherzogtum Oldenburg intensiv umzuschauen. Dabei sind bewusst die Eigenarten der Städte und der Landkreise hervorgehoben worden.Es gibt viel zu entdecken; die genannten Ausflugsziele wecken auf jeden Fall die Neugier und die Lust, im Oldenburger Land auf Forschungstour zu gehen!

  • von Inge Kronberg
    9,95 €

    Auf geht's zur Safari im Wattenmeer - es gibt viele Tiere zu entdecken, große, kleine und fliegende. Herausgegriffen und vorgestellt werden jeweils 5, ganz nach dem Vorbild der "Big 5" aus Afrikas Serengeti. Die "Big 5" oder 5 Großen des Wattenmeeres sind Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal, Seeadler und Stör. Sie zeigen beispielhaft, wie sich gefährdete Arten schützen lassen. Die "Small 5" oder 5 Kleinen sind Wattwurm, Wattschnecke, Herzmuschel, Strandkrebs und Nordseegarnele. Sie prägen die Lebensräume im Wattenmeer und machen das Watt erst zum Watt. Die "Flying 5" oder 5 Flieger sind Ringelgans, Brandgans, Silbermöwe, Austernfischer und Alpenstrandläufer. Sie nutzen das Wattenmeer vor allem als Drehscheibe des Vogelzuges und zeigen die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit im Naturschutz.Nebenbei erfährt der Entdecker auch Einiges über die verschiedenen Lebensräume im Nationalpark Wattenmeer, wie Schlick- und Sandwatt, Salzwiesen, Muschelbänke, Dünen oder Seegraswiesen. Lebensnahe Detailzeichnungen und Entdeckertipps runden die Safari ab.

  • von Günter G. A. Marklein
    12,50 €

    Diese Ausgabe will die alte Sagenüberlieferung neu in Erinnerung rufen, verbunden mit vielen aktuellen Farbfotos der Orte auf der Ostfriesischen Halbinsel, in der die Erzählungen angesiedelt sind. Sie schöpft aus den noch verfügbaren schriftlichen Quellen und bietet einen Querschnitt durch das Sagengut dieser einzigartigen Landschaft. Was hier erzählt wird, lässt dieses Land in einem besonderen mystischen Licht erscheinen, das mehr als nur vordergründige Wirklichkeit erfasst. Nicht nur das Übernatürliche, das in die Alltagswelt einbricht, sondern auch die überlieferte Historie trägt weithin phantastische Züge. Dennoch erfahren wir durch Sagen mehr von Land und Leuten als aus vielen touristischen Hochglanzprospekten. Zudem mag auch gerade die Sage jenes Heimatbewusstsein und Wir-Gefühl fördern, das die Menschen jedes Landes brauchen.

  • von Hans Schmidt
    19,80 €

    Äpfel in Ostfriesland - ob Bagbander Slientje, Jepke oder Plattsöten. 24 ostfriesische Apfelsorten werden in diesem Buch überwiegend zum ersten Mal beschrieben. Die neue Lust auf alte Apfelsorten (oder wie die Ostfriesen sagen: "Wi hebben 'n Jank na Appels.") spürt man auf jeder der liebevoll gestalteten Seiten. Das kompetente Autorenteam hat erstaunliche Geschichte und Fakten rund um den Apfel in Ostfriesland zusammengetragen. Auf unterhaltsame, kurzweilige und fachkundige Art lädt dieses Buch zum Schmökern und Nachschlagen ein!

  • von Edith Sassen
    9,90 €

    "Platt löppt" ist ein modernes Arbeitsbuch zum Erlernen der plattdeutschen Sprache. Bei Kindern ist die plattdeutsche Sprache als Alltagssprache nur noch selten vertreten. Plattdeutsch verbinden sie oft nur noch mit ihren Großeltern. "Aver Plattdüütsch höört to us all!" Dieses wertvolle Kulturgut ist es wert, in allen Facetten gerettet und erhalten zu werden.In die Konzeption dieses Arbeitsbuches flossen neueste sprachwissenschaftliche Methoden zum Erlernen einer Fremdsprache für Kinder in der Grundschule ein. Die modernen Geschichten und ungewöhnlichen Dialoge sind meistens sehr lustig und es macht den Kindern große Freude, diese zu spielen. Die Röög-di-Geschichten verbinden Bewegung mit Sprache. So wird mit viel Spaß und Aktionen - und auf Seiten der Schüler mit einer sehr hohen Motivation - spielerisch und fast nebenbei Plattdeutsch erlernt: denn "Platt löppt" mit diesem Konzept.

  • von Rega Kerner
    12,90 €

    Wir waren uns also einig. Bis wir, wieder einmal, vom Rhein in den Main einfuhren. "In einer Stunde kriegst du dein Schwein".Da sah ich sie wieder vor mir, die winzigen fröhlichen Ferkel, wie sie im vergangenen Jahr über das Schleusengelände flitzten. Ihre stolze Muttersau, die schimpfend, mit wackelndem Bauch und schwenkenden Zitzen hinter den Wildfängen her schnaufte. Aber eines zu retten, zu wählen, hieß ja auch, alle anderen zurückzulassen. Also fragte ich, ob wir nicht zwei mitnehmen können? Oder am besten alle? Ben schüttelte grinsend den Kopf, dass die Haarstoppeln wackelten. "Eins oder keins. Jetzt oder nie." In derselben Sekunde strampelte sich ein Ferkel frei, plumpste unsanft auf den Boden, rappelte sich hoch, raste blind vor Angst auf mich zu und sprang mir direkt in die Arme. Ich hab dich. Und lass dich nie mehr los. Du hast mich vorhin angeschaut und bist jetzt gesprungen. Du willst das Schiffsleben, das wir dir anbieten.

  • von Karl-Heinz Peper
    17,80 €

    Karl-Heinz Peper, geboren am 28.12.1958 in Spols, einem kleinen ostfriesischen Geestdorf, wuchs auf einem Bauernhof auf und ist seit 1992 als Heilpraktiker tätig. Peper lernte schon früh von seiner Mutter den Umgang mit Heilpflanzen. Peper sammelte alles über die ostfriesische Volksmedizin und schrieb darüber sein erstes Buch. Titel, Lexikon der Ostfriesischen Natur- und Volksheilkunde erschienen im Isensee Verlag Oldenburg.Darunter fand er auch einzelne Anwendungen mit Nüssen und Samen. Er begann nun nachzuforschen und bekam mehr Informationen über die Heilkraft von Nüssen und Samen. Er trug dieses Wissen zusammen und sammelte damit über mehrere Jahre Erfahrungen an seinem eigenen Körper und in seiner Praxis. Über mehrere Jahre entstand so das hier vorliegende Buch als wertvolle Ergänzung zur bislang bekannten Pflanzenheilkunde. Peper gibt regelmäßig Kurse, Seminare und bietet auch eine neunmonatige Ausbildung zum Kräuterkundigen an.

  • von Ilka Marita Bünting
    12,90 €

    Die freie Journalistin Ilka Marita Bünting aus Bad Zwischenahn hat einen Bildband für Zwischenahner und Gäste und solche, die es werden wollen, erstellt. Er eignet sich aber auch für Leser und Betrachter, die sich einfach nur von Bildern und Worten inspirieren lassen möchten.Es ist ein stimmungsvoller Bildband, der mit schönen Worten, informativen Anmerkungen und vor allem ausgewählten Fotografien zu einer kleinen Reise durch Gedanken, Bilder, Stimmungen und Jahreszeiten einlädt.

  • von Karl-Heinz Peper
    29,50 €

    Karl-Heinz Peper wurde am 28.12.1958 in Spols, einem kleinen ostfriesischen Geestdorf in der heutigen Gemeinde Uplengen, geboren, wo er auf einem Bauernhof aufwuchs. Von seiner Mutter lernte er schon früh den Umgang mit Heilpflanzen und ist seit 1992 als Heilpraktiker tätig. Von älteren Leuten, darunter Bauern und Bäuerinnen, erhielt er im Laufe der Jahre immer wieder wertvolle Hinweise auf alte Anwendungen aus der ostfriesischen Volksmedizin, vor allem, nachdem er 1993 begann, Vorträge bei den ostfriesischen Landfrauen zu halten. 1995 gelangte er in den Besitz von Unterlagen des ostfriesischen Pastors und Botanikers Jan van Dieken (1893-1971), der über 30 Jahre lang Bauern und Bäuerinnen befragt und das so gesammelte Wissen aufgeschrieben hatte. Dies war für Peper der Anlass zu einer systematischen Erforschung dieses Themas, über das der NDR in den Jahren 2007 und 2008 zwei Filme drehte. Besonders wichtig war für Peper die Begegnung mit der heilkundigen Wilhelmine Becker, genannt Oma Minchen, die ihm ihr grandioses Wissen mitteilte, bevor sie im Alter von 98 Jahren im Jahre 2010 verstarb. Über viele Jahre hindurch wertete Peper das ihm mitgeteilte Wissen aus, erprobte es in seiner eigenen Praxis und stellt es hier erstmalig in seinem Buch vor. Karl-Heinz Peper bietet regelmäßig Kurse und Seminare an, darunter auch eine neunmonatige Ausbildung zum Kräuterkundigen.

  • von Albert Rohloff
    16,80 €

    Der Autor hat seine Kreuzfahrt auf der seit Frühjahr 2014 als Expeditionsschiff eingesetzten MS Quest (Polar-Kreuzfahrten, Fietz GmbH) mit gestochen scharfen Bildern und informativen Texten dokumentiert und daraus einen wirklich schönen Reisebericht kreiert, der dazu anregt, sich ebenfalls vielleicht auf die Reise nach Spitzbergen zu machen, um auch noch einmal den Norden mit seinen Gletschern zu bestaunen, solange es ihn noch gibt.

  • von Joachim Strybny
    14,90 €

    Die Frage des Titels soll für einen kurzen Augenblick Nachdenklichkeit, Ratlosigkeit, Resignation, gar Zorn anklingen lassen, da wir ja alle die Antwort schon kennen: "Niemand fragt die Kinder." Kinder sind genehm, wenn sie mit Blumensträußen in den Händen auf den Armen von Diktatoren gehalten werden, oder in den Medien nach furchtbarsten kriegerischen Ereignissen berichtet wird, wie viele Kinder getötet wurden. Zwischen diesen Positionen haben sie in schlimmen Zeiten nur zu funktionieren.Der Autor hat wie unsäglich viele seiner Generation in diesem Spannungsfeld seine Kinder- und Jugendjahre verbringen müssen. Sein Weg aus dem äußersten Südosten - Schlesien - in den äußersten Nordwesten - Ostfriesland - zwischen allen jeweils stattfindenden kriegerischen und politischen Ereignissen kann für alle betroffenen Kinder in dieser Zeit stehen. Viel traurige, aber auch doch heitere Zeit musste vergehen, um endlich anzukommen. Als Zeitzeuge will er über seine Erinnerung bewahren, was sonst nirgendwo aufgeschrieben worden ist.Betroffen merken wir, dass die Wehrlosigkeit der Kinder, die oft mit traurigen Augen in Fernsehkameras blicken, auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts kein Ende findet.

  • von Günter G. A. Marklein
    9,95 €

    Folgen Sie dem Autor auf einer Zeitreise durch gut 800 Jahre friesischer Geschichte. Denn hier wohnten die ersten im Lande, alte, stolze Geschlechter. Der Ruhm Ostfrieslands verbindet sich mit ihren Namen. Im Buchhandel erhältlich!Das westliche Ostfriesland zählt zu den ältesten christianisierten Gebieten Norddeutschlands; alte Kirchen sind in ihrer Bausubstanz dafür Zeugen. Politisch hat sich dieses Gebiet wie das übrige Ostfriesland im Mittelalter relativ autonom entwickeln können. Alte Häuptlingssitze als feste Häuser, Burgen und Schlösser sind Relikte einer bewegten Vergangenheit.Aber was ist aus den einstmals so zahlreichen Burgen und Schlössern geworden? Von den 130 Burgen sind nur noch wenige übrig geblieben. Nur zwölf der ehemaligen Wasserburgen sind - mehr oder weniger gut erhalten - heute noch zu finden.Diese Steinhäuser, Burgen und Schlösser, die an den schönsten Orten in Ostfriesland liegen, erzählen ihre ganz eigene Geschichte, und die ist alles andere als langweilig.

  • von Jürgen Woltmann
    14,80 €

    Der Landkreis Cloppenburg ist reich an intakten Naturlandschaften, die immer wieder zu interessanten Entdeckungsreisen heraus fodern. Was liegt also näher, als die Region mit farbigen Fotografien und informativen Texten zu präsentieren. Der Fotograf Jürgen Woltmann hat das Cloppenburger Land ausführlich erkundet. Ihn faszinierten nicht nur die großen Moor- und Heidegebiete, sondern ebenso die weiten Fluss- und Seenlandschaften, die Fehnkanäle, die urigen Windmühlen, historische Bauten und die vielen Kirchen im ehemaligen Oldenburger Münsterland.Die Bilder machen neugierig auf eine sympatische Region und nehmen den Betrachter mit auf eine erlebnisreiche Fahrt durch den Landkreis Cloppenburg.

  • von Jürgen Woltmann
    14,80 €

    Der Landkreis Wittmund wird im Sprachgebrauch gern als das Harlingerland bezeichnet, denn der Fluss Harle gilt als Kern dieser alten ostfriesischen Region. Das Harlingerland kann auf eine abwechslungsreiche Geschichte zurück blicken. Der Autor und Fotograf Jürgen Woltmann hat die alten sehenswerten Friesenkirchen, die historischen Bauten, die schönen Holländerwindmühlen und die Sielorte an der Küste fotografiert und beschrieben. Ein abwechslungsreicher Streifzug durch Geschichte und Gegenwart des ostfriesischen Landkreises Wittmund ist hierbei entstanden.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.