Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Jacoby & Stuart

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Judith Drews
    16,00 €

    Noch leben die Einhörner mitten unter uns, nur sind immer weniger Menschen in der Lage, sie zu sehen.Um die letzten Einhörner zu schützen und ihnen Wälder zum Leben zu geben, müssen wir noch so Einigesüber sie lernen! Und dabei hilft uns dieses Buch, das auch für diejenigen manches Wissenswerte enthält,die einfach nicht an Einhörner glauben wollen.

  • von Elias Våhlund
    10,00 - 14,00 €

  • von Eva Rottmann
    16,00 €

    Mathildas (15) erste Begegnung mit Milad (17) ist ziemlich aufregend: Sie reißt ihn auf einem Bahnübergang von denSchienen, im letzten Augenblick, bevor der Zug kommt. Nein, stellt sich heraus, er wollte sich nicht umbringen, nur den Kick spüren. Mats - so nennt sich Mathilda - und Milad verlieben sich heftig ineinander, sie, die Außenseiterin der Klasse, und er, der in der Autowerkstatt seines aus dem Libanon stammenden Vaters arbeitet. Doch schon bald beginnen die Probleme: Die schöne Alex findet, dass Milad ziemlich gut aussieht, und David, der immer mal wieder mit der Naziclique des Orts abhängt, hat sich in Mats verguckt. Diese Naziclique wird richtig aktiv, als sich herausstellt, dass das Asylbewerberheim der Nachbarstadt asbestverseucht ist und die Geflüchteten neu verteilt werden müssen. Und schon melden sich auch überall im Ort »Besorgte Bürger«, die vor den Ausländern warnen. Als dann das Sportheim in Flammen aufgeht, wird es für Mats & Milad wirklich dramatisch ...

  • von Fleur Daugey
    16,00 €

    Dieses Buch zeichnet die Geschichte der Sklaverei in den USA nach, vom Sklavenhandel über die Sklavenjäger bis zur »Underground Railroad«. Zu dieser Geschichte gehört die von Harriet Tubman, die eine amerikanische Nationalheldin ist - jedenfalls für schwarze Amerikaner und für weiße, die es wirklich ernst damit meinen, dass alle Menschen dieselbe Würde haben. Sie selbst wollte nichts als frei sein, und floh unter Lebensgefahr aus der Sklaverei in den Südstaaten der USA. Danach half sie als Teil der »Underground Railroad«, eines geheimen Netzwerks der Sklavereigegner, viele andere Sklaven zu befreien. Im Amerikanischen Bürgerkrieg kämpfte sie an der Seite der Nordstaaten, deren Sieg zur Sklavenbefreiung führte. Dennoch musste sie mit ansehen, dass die meisten Schwarzen weiter in Armut lebten und im System der Rassentrennung unter sich bleiben mussten. Erst vor 70 Jahren wurde die Rassentrennung in den Südstaaten aufgehoben, und noch heute sind Schwarze viel häufiger als Weiße Opfer von Polizeigewalt. Und derselbe Präsident, der Bundestruppen gegen Black-Lives-Matter- Demos in Marsch gesetzt hat, war es auch, der verhinderte, dass heute das Bild von Harriet Tubman die 20-Dollar-Note ziert.

  • von Sébastien Pérez
    26,00 €

    Meine Großmutter hieß Eugénie. Eugénie Appenzell. Vor meiner Geburt im Jahr 1951 hat sie unsere Familie verlassen, aber eine Schachtel mit Fotos und Briefen für mich hinterlassen, damit ich meine erstaunliche Familie und ihre Geschichte kennenlerne, die ich nun mit Ihnen teilen möchte ...Victoria Appenzell, 12, erzählt anhand dieser Fotos ihre Familiengeschichte,beginnend mit ihren Urgroßeltern, den wohlhabenden Bankiers Appenzell, deren Sohn der Erste in der Familie war, der ein »Monster« oder »Freak« war - oder jedenfalls von der Gesellschaft so gesehen und bezeichnet wurde, einfach, weil er »anders« aussah. Von da an werden alle Appenzells mit außergewöhnlichen körperlichen Merkmalen geboren, und so zeigt sie uns das Buch. Sie leiden unter der Ablehnung der Gesellschaft, unter dem Debakel der Wirtschaftskrise des frühen 20. Jahrhunderts und nicht zuletzt unter der Verfolgung durch die Nazis während des ZweitenWeltkriegs. Victoria ist die letzte Überlebende dieser erstaunlichen und liebenswerten Familie.

  • von Aaron Aachen
    26,00 €

    In diesem Buch finden sich Briefe von Franz Kafka an Sigmund Freud, Roland Emmerich an Wolfgang Rademann,Hedwig Courths-Mahler an Bertolt Brecht, Elvis an seine erste Liebe, Tim Mälzer an McDonald's ebenso wie dieTanzkarte von Leni Riefenstahl, Fragmente des Bühnenstücks »Mein Kampf«, geschrieben von Adolf Hitler, oder dieAnzeige gegen Hermann Hesse wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses durch Nacktwandern.Bei den neuentdeckten Schriftstücken handelt es sich unter anderem um eine Notiz von Angela Merkel an ihren MannJoachim Sauer, um ein Spiel von Sahra Wagenknecht sowie das Faksimile einer Einweisung in die Psychiatrie einesprominenten Deutschen.

  • von Felix Salten
    45,00 €

    Felix Saltens Buch Bambi erschien 1923 und war sehr erfolgreich im deutschsprachigen Raum, weltberühmt wurde die Geschichte erst durch den Disney-Film von 1942. Wegen des Films wird Bambi oft als Kinderbuch eingeordnet, doch in Saltens Buch geht es um existenzielle Themen: um Leben und Sterben, um Zusammenleben und Religion, und an manchen Stellen - etwa bei der blutigen Schilderung einer Treibjagd - werden Erinnerungen an den Ersten Weltkrieges geweckt. Salten schildert die Tiere im Walde als eine Gemeinschaft verschiedenster Persönlichkeiten, denen nichts Menschliches fremd ist: Liebeleien, Eifersüchteleien, Streitereien und Versöhnungen, ja - sogar Mord, wenn etwa der Iltis eine Maus tötet. So folgt das Leben den Gesetzen der Natur, und so bilden die Tiere ein großes Ganzes. Der einzige wirkliche Störenfried ist der Mensch, der in Gestalt des Jägers auftritt und, als wäre er Gott, nur als »Er« bezeichnet wird. Für die Tiere ist er furchteinflößend, denn anders als sie geht er aufrecht und trägt eine todbringende Apparatur, mit der er ihr Leben beenden kann. 1935 wurde Bambi von den Nazis mit der Begründung verboten, dass es »eine politische Allegorie auf die Behandlung der Juden in Europa« sei ...

  • von Sebastian Lacombe
    29,00 €

    Lacombes magischer Schmetterling Benjamin Lacombe hat die unvergessliche Geschichte von Madame Butterfly neu interpretiert und verleiht einem von Gewissensbissen geplagten Pinkerton eine nie zuvor gehörte Stimme. Dieses Künstlerbuch nähert sich dem Liebesdrama auf den Vorderseiten mit den Mitteln der Ölmalerei. Auf der Rückseite dieser wie eine Ziehharmonika gefalteten Seiten befindet sich ein 10 Meter langer Fries im japanischen Stil - in Tusche und Aquarell. Magisch! Giacomo Puccinis Oper hat diese tragische Liebesgeschichte weltberühmt gemacht. Die Geisha Cho-Cho-San verliebt sich in den amerikanischen Offizier Pinkerton. Doch schon bald nach ihrer 'Heirat' kehrt er nach Amerika zurück. Als er nach Jahren der Trennung endlich wiederkommt, glaubt sie an die Erfüllung ihrer Hoffnungen und Wünsche. Doch Pinkerton hat andere Pläne. Wer könnte das Gefühl von Sehnsucht und unerfüllter Liebe besser in Szene setzen als Benjamin Lacombe?

  • von Judith Drews
    20,00 €

    Spaß am Lernen anhand von lustigen, absurden und imponierenden Fakten, gemixt mit etwas Geografie und Geschichte und schöner Gestaltung - das funktioniert mit Kindern perfekt und bleibt im Kopf ... selbst bei Erwachsenen, deren Kopf eigentlich sowieso schon zu voll ist.

  • von Nicholas Oldland
    14,00 €

    Unsere drei Freunde - Bär, Elch und Biber - können es nicht abwarten, Mit Humor gewürzte Lebensweisheitdass die Eishockeysaison beginnt und der See endlich zugefroren ist. Natürlich wagen sie sich zu früh aufs Eis und stürzen ein. Aber Geduld ist ja noch nie die Stärke der drei Freunde gewesen. Doch dieses Mal müssen sie sich in Geduld üben, bis die Eisdecke des Sees dick genug ist. Dann können sie endlich Eishockey spielen, und das macht so viel Spaß,dass sie bis in die späte Nacht hinein spielen. Und es wird die schönste aller Eishockeynächte.

  • von Elias Våhlund
    14,00 €

    Etwas mehr als ein Monat ist vergangen, seitdem Wolfgang, der schlimmste Bösewicht von Rosenberg, durch den Einsatzder Superhelden Lisa und Max weggesperrt werden konnte. Danach kehrte wieder etwas Ruhe in Rosenberg ein. Doch danngeschieht etwas geradezu Ungeheuerliches: Kinder verschwinden nachts spurlos - eins nach dem anderen. Die Menschen in Rosenberg sind wütend und haben zugleich Angst, denn sie verstehen nicht, warum die Superhelden die Kinder nicht finden können. Währenddessen versucht Lisa, Nick und Robert Superkräfte beizubringen, aber auch das funktioniert nicht. Und dann wenden sich alle gegen Lisa. Plötzlich weiß sie nicht einmal mehr, wem sie überhaupt noch vertrauen kann ...Die Abenteuer von Lisa erzählen die Geschichte eines Mädchens, das ihre Sache in die eigene Hand nimmt, sich gegen Mobbing wehrt, und das gelernt hat, solidarisch zu sein und sich selbst zu vertrauen. Eine Art moderne Pippi Langstrumpf.

  • von François de Smet
    14,00 €

    Dass alle Menschen von Geburt aus gleich seien, ist eine Überzeugung der westlichen Aufklärung, die in die Menschenrechtserklärungender Amerikanischen und der Französischen Revolution eingegangen ist. Doch das verhinderte nicht,dass es noch immer Sklaverei, Ungleichheit der Geschlechter und Verelendung ganzer Bevölkerungsgruppen gibt.1948, nach den Erfahrungen der Gräuel des Zweiten Weltkriegs und vor allem des Holocaust, formulierten dieVereinten Nationen unter der Federführung von Eleanor Roosevelt und René Cassin die Allgemeine Erklärungder Menschenrechte. Diese ist kein verbindliches Völkerrecht, sondern ein Modell, das längst nicht allen Staatenpasste. Die Sowjetunion sah die sozialen Rechte nicht genug betont, der südafrikanische Apartheitsstaat fandgar nicht, dass alle Menschen dieselben Rechte haben sollten, die Saudis wollten Frauen keine gleichen Rechtegeben und den Menschen keine freie Wahl ihrer Religion zugestehen; auch die USA haben die Folter legitimiert,und gleicher Zugang zur Bildung ist nicht einmal in Deutschland durchgesetzt. Also muss an der Formulierungund vor allem der Durchsetzung der Menschenrechte weitergearbeitet werden.

  • von Zahra Hakim
    22,00 €

    Entdecken Sie mit Zahra Hakim die unvergleichlichen Leckerbissen des Landes, gewürzt mit persönlichenErinnerungen und kulinarischen Überlieferungen. Bereiten Sie mit ihr einen unwiderstehlichen Hummuszu, machen Sie auf traditionelle Art Frischkäse selbst und genießen Sie ihre Gemüse-, Fisch- undFleischspezialitäten. Die libanesische Küche vereint auf unvergleichliche Weise die Aromen, Gewürze und Texturen Europasmit denen des Vorderen Orients. Die Gerichte in diesem Buch rangieren von Frühstücksrezepten, leichtenVorspeisen und knackigen Salaten über reichhaltige Mezzeplatten hin zu würzig-aromatischen Suppen,traditionellen und modernen Hauptgerichten sowie duftenden Desserts.Die wunderschön pointierten Illustrationen von Lisa Rammensee geben zusätzlich einen visuellen Eindruckdes Essens und Lebens im Libanon und machen Appetit auf die Gerichte, die allesamt einfach nachzukochenund wundervoll aromatisch sind.

  • von Gerelchimeg Blackcrane
    19,00 €

    Dies ist die berührende Geschichte einer Freundschaft zwischen Mensch und Tier vor dem Hintergrund derschwindenden Traditionen in der Lebensweise der Ewenken, der Rentiernomaden in der Inneren Mongolei inChina.Eines Tages sieht sich der alte Ewenke Gree Shek mit einer ungewöhnlichen Situation konfrontiert: Einmutterloses Elchkalb folgt ihm aus dem Wald bis in sein Lager und sogar bis in sein Zelt. Gree Shek zieht dasKalb auf. Er nennt es Xiao Han, Kleiner Elch. Bald ist der Kleine Elch größer als die ausgewachsenen Rentierein Gree Sheks Herde und folgt ihm überallhin. Doch Gree Shek weiß, dass Xiao Han nicht ewig bei ihm bleibenkann; es ist zu gefährlich, und Gree Shek wird alt. Und so führt er den Elch eines Morgens in den wildestenTeil des Waldes und gibt ihn der Natur zurück. Ihr besonderer Bund aber wird noch sehr lange im Gedächtnisder Ewenken bestehen bleiben.

  • von Anna Wegenschimmel
    16,00 €

    Auf Katzenpfoten durch die Berliner Museen Was die Mona Lisa für den Louvre in Paris, ist Nofretete für die Berliner Museen - jeder kennt sie. Aber nicht jeder kennt Bastet, die Katze, die wie Nofretete aus Ägypten kommt. Und weil sie so unauffällig ist, schickt Nofretete sie auf eine heimliche Entdeckungsreise durch die Berliner Museen: Bastet soll Nofretete nämlich berichten, was es da alles zu sehen gibt! Nur muss sie aufpassen, dass sie sich immer gut versteckt, denn eigentlich darf sie ja gar nicht aus ihrer Vitrine ausbüchsen ... Spielerisch lernen Kinder, dass Museen voller toller Sachen sind. >> Ein Must-have für alle Berliner wie für Touristen mit Kindern >> Macht auch auf die weniger bekannten Museen aufmerksam >> Groß reproduzierte Kunstwerke >> Schon mit Blick ins Humboldt Forum

  • von Elias Våhlund
    14,00 €

    Die mit dem Wolf tanzt Wolfgang, der gefürchtetste Bösewicht der Stadt, hat die Bürgermeisterin entführt und fordert im Austausch die Rote Maske. Schon lange ist er hinter dem Superhelden her, der ihm immer wieder in die Quere kommt, und nun ist er sich sicher, die Rote Maske endlich aus dem Weg zu räumen. Lisa muss sich entscheiden: Entweder rettet sie sich selbst oder sie kapituliert und rettet damit die Bürgermeisterin. Wenn das geschieht, wovor du dich am meisten fürchtest, dann gibt es nichts mehr zu fürchten. Doch dann naht Hilfe - und zwar aus einer völlig unerwarteten Richtung. Lisa zaudert, denn ihr Vertrauen in ihre unverhofften Komplizen ist nicht gerade groß. Aber nur wenn sie es schafft, die Vergangenheit hinter sich zu lassen, besteht eine Chance, ohne Verluste die Stadt endlich aus Wolfgangs Klauen zu befreien ...

  • von Elias Våhlund
    14,00 €

    Der Kampf gegen Goliath Das Leben als Superheldin hat vieles für Lisa verändert. Sie hat an Selbstvertrauen gewonnen und eine große Aufgabe gefunden. Doch in der Schule ist sie immer noch die Außenseiterin und ohne Freunde - sie ist allein. Nur abends, wenn sie über die Stadt fliegt und das Böse bekämpft, vergisst Lisa ihre Sorgen. Alle Ganoven haben Angst vor ihr, der Roten Maske. Doch dann bekommt Lisa es mit Wolfgang, dem gefährlichsten Bösewicht der Stadt und dem Anführer der gnadenlosen Wolf-Gang zu tun. Und der hat sich geschworen, die Rote Maske um jeden Preis aus dem Verkehr zu ziehen. Lisa dämmert, dass ihre Chancen gegen den übermächtigen Erzfeind - trotz Superheldenhandbuch - schwindend gering sind. Findet sie dennoch einen Weg, Wolfgang die Stirn zu bieten? Ein rasanter Comic über ein Mädchen, das immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt wird, die sie mutig annimmt und an denen sie wächst.

  • von Meritxell Marti
    15,00 €

    Ein Strand, zwei Kinder und was sich unter den Wellen verbirgt Diese scheinbar einfache Geschichte einer zufälligen Begegnung zweier Kinder am Meer hat ebenso viel Tiefgang wie der Tauchgang des kleinen Jungen Marc. Da niemand mit ihm spielen möchte, taucht Marc in eine Fantasiewelt ab und sucht in den Tiefen des Ozeans nach verborgenen Schätzen. Erst als Marc wieder an Land ist, bemerkt der andere kleine Junge, der zuvor nicht mit Marc spielen wollte, weil der nur in seinem Schwimmring auf dem Wasser herumtrieb, dass Marc gelähmt ist und einen Rollstuhl braucht, und bereut sein Verhalten. Auf seine Weise taucht also auch er in die Tiefe und entdeckt in sich Menschlichkeit und Mitgefühl, die das Leben so wunderbar machen wie ein Tag am Strand. >>Eine herzerwärmende Kindergeschichte zum Thema Inklusion >>Wozu sind wir fähig und was ist wirklich wichtig im Leben?

  • von Lafcadio Hearn
    49,00 €

    Ein echter Lacombe der unheimlichen Art Benjamin Lacombe ist schon seit langer Zeit ein großer Fan der Kultur Japans, in der modernste Technik mit der Vorstellung einer von Geistern belebten Natur einhergeht. So war es unausweichlich, dass er irgendwann auf die berühmte Sammlung japanischer Gespenstergeschichten von Lafcadio Hearn stieß. Besonders dürfte ihn die Geschichte fasziniert haben, in der ein Junge aus dem Tempel gewiesen wird, in dem er zum Priester ausgebildet werden soll, weil er fortwährend zeichnet. In seiner letzten Nacht im Tempel, bevor ihn der Priester mit dem Rat nach Hause schickt, doch besser Künstler zu werden, hört der Junge den Lärm eines schrecklichen Gemetzels. Als er sich schließlich aus seinem Versteck wagt, sieht er einen riesigen Rattendämon in seinem Blut liegen. Die vielen Katzen, die er während der Lehrstunden gezeichnet hatte, haben dem Dämon den Garaus gemacht. Seine Zeichenkunst hat dem Jungen Macht über Dämonen gegeben!

  • von Jean-Claude Mourlevat
    15,00 €

    »Eine verblüffende Mischung von Action, Tiefgang und Humor!« Eines Morgens findet der junge Igel Jefferson seinen Friseur, Herrn Edgar, tot in seinem Salon, erstochen mit seiner eigenen Schere. Mit einer Reisegruppe fährt Jefferson, zusammen mit seinem besten Freund Gilbert,einem Schwein, ins Menschenland, um die Mörder aufzuspüren. Die beiden finden heraus, dass Herr Edgar ermordet worden ist, weil er Tierrechtsaktivist war. Sie finden die Mörder tatsächlich, aber damit begeben sie sich auch selbst in größte Gefahr ... Ein äußerst spannender Krimi mit vielen sehr lustigen, aber auch ein paar ganz ernsten Episoden, glänzend geschrieben und genauso gut illustriert. >>Hochaktuelles Thema bei Kindern und Jugendlichen >>Bestseller in Frankreich, über 40.000 verkaufte Exemplare

  • von Kristina Heldmann
    16,00 €

    Es geht um die Zukunft der Kinder! Dass der Lebensraum für Eisbären knapp wird, hat sich herumgesprochen. Aber wieso eigentlich? Wieso erwärmt sich das Eismeer, warum wird es wärmer auf unserem Planeten, und was hat das für Folgen nicht nur für die Eisbären, sondern auch für uns Menschen? Und was können wir tun, um die Folgen des Klimawandels zu begrenzen? Fragen über Fragen, die es für Kinder verständlich zu beantworten gilt, denn es geht um ihre Zukunft. Kristina Heldmann hat den Rat der Wissenschaft eingeholt, damit alles stimmt in ihrer Darstellung, und zwei bekannte Wissenschaftler loben sie dafür, wie gut sie für Kinder schreibt und zeichnet. >> Für Kinder verständlich und anschaulich > > Wissenschaftlich fundiert >> Mit einem Geleitwort von Eckart von Hirschhausen und Detlev Ganten

  • von Thomas Harding
    18,00 €

    Nachrichten aus der Zukunft Wenn das, was Thomas Harding eines Tages im Jahr 2019 im Berliner Landesarchiv entdeckt hat, tatsächlich so etwas wie der Hilferuf der jungen Generation von 2050 ist, der uns auf nicht nachvollziehbare Weise erreicht hat, dann müssen wir dringend etwas unternehmen. Um den »Shock« zu mildern, wie die Folgen des menschengemachten Klimawandels dann nur noch genannt werden. Um das politische Treiben der Populisten zu bremsen, die ein solches Chaos anrichten, dass die Menschen dankbar sind, als die »Ethnarchen«, die Superreichen, einen Polizeistaat aufziehen, der wenigstens funktionstüchtig ist. Aber nicht alles ist schlimm in der Zukunft: Es gibt tolle technische Errungenschaften, und die Lebenserwartung ist erheblich gestiegen. Und eigentlich bräuchten die Menschen kaum noch zu arbeiten, wenn nicht laufend neue Arbeiten erfunden würden ... Ein Kassiber? Ein historisches Dokument? Geschichtsschreibung? Oder doch eher ein Roman? Urteilen Sie selbst! >>Ein Buch für alle, die die Zukunft noch erleben und die eine gute Zukunft erleben wollen.

  • von Luc Brunschwig
    18,00 €

    Endlich erscheint der vierte Band der Reihe Das Familiendrama der Holmes geht seinem Höhepunkt entgegen. Violet, die Mutter von Mycroft und Sherlock, Endlich erscheint der vierte Band der Reihe ist in London einem deutschen Gelehrten namens Karl Marx begegnet. Die Befreiung der Menschheit und besonders ihrer weiblichen Hälfte ist seitdem das Ziel, das sie mit allen Mitteln verfolgt, auch mit Gewalt. Anarchistische Attentate sollen das Herrschaftssystem in Großbritannien zum Einsturz bringen. Mycroft steht in Allem an ihrer Seite. Er paktiert sogar mit dem deutschen Kaiser in Berlin, um England zu schwächen. Sherlock aber weigert sich, wie sein Bruder eine willenlose Waffe in der Hand seiner Mutter zu werden ... Mit diesem Band erweist sich die monumentale Holmes-Serie einmal mehr als ein Panorama des 19. Jahrhunderts, seiner äußeren Erscheinung, seiner Seelenzustände und seiner Politik. >> Die Holmes-Serie ist einer der ambitioniertesten graphischen Romane unserer Zeit. >> Ein Panorama des 19. Jahrhunderts in Europa

  • von Antoine Balzeau
    14,00 €

    Wie wir wurden, was wir sind Unsere Spezies, Homo sapiens, gibt es bereits seit etwa 200.000 Jahren. Was genau unser Stammbaum unter den Vormenschengruppen war, ist trotz aller Fortschritte der Wissenschaft, trotz der modernen Genetik, nicht bekannt. Wir wissen aber, dass sich Menschen, die uns physisch vollkommen gleich waren, in mehreren Wellen von Afrika aus über den Erdball verbreitet haben. Die Menschen sind stets gewandert und haben sich fortwährend überall vermischt, in Ausnahmefällen sogar mit nahen Verwandten wie den Neandertalern. Den »großen Austausch«, von dem Rassisten heute wieder faseln, hat es also schon immer gegeben, und die Rede von Menschen-»Rassen« ist wissenschaftlich kompletter Unfug. >> Eine leichtverständliche Einführung in die moderne Anthropologie und Paläoanthropologie >> Gute Argumente gegen den heute wieder verbreiteten rassistischen Unsinn

  • von Judith Drews
    12,00 €

    100 Aktivitäten für Kinder in der Natur Draußen von Judith Drews mit den Zeichnungen ihrer Tochter Lilli war ein erfolgreiches Buch für allerlei Spiele und Aktivitäten in der Natur. Aber es war mit seinen 440 Seiten ein ganz schöner Brocken, eine richtige Enzyklopädie dessen, was man mit Kindern an der frischen Luft unternehmen kann. Anstelle des dicken, schweren Buchs gibt es jetzt eine Auswahl in Klappenbroschur, die bequem einzustecken und natürlich auch viel preiswerter ist. Viel Spaß bei 100 Sachen draußen machen! >>Bequem nach draußen mitzunehmen >>Bewährter Inhalt im neuen Layout

  • von Nicholas Oldland
    14,00 €

    Nicht der Baum muss zum Fest, sondern das Fest muss zum Baum Unsere drei Freunde - Bär, Elch und Biber - wollen gemeinsam Weihnachten feiern. Erst nachdem sie alles fertig vorbereitet haben und alle Geschenke schön eingepackt sind, fällt ihnen auf, dass sie das Wichtigste vergessen haben: den Weihnachtsbaum! Schnell machen sie sich auf in den Wald, und nachdem sie etliche Bäume begutachtet und für schlecht befunden haben, stoßen sie auf den perfekten Weihnachtsbaum. Aber der große Bär kann nicht zulassen, dass ein Baum gefällt wird. Niemals! Doch wie sollen sie Weihnachten ohne einen Weihnachtsbaum feiern? Da hat der große Bär eine Idee ... Am Ende wird es das schönste Weihnachtsfest, das sie je gefeiert haben!

  • von Sébastien Pérez
    32,00 €

    Der Zauberer von Oz neu erzählt und bebildert Sébastien Perez hat die berühmte Geschichte in einem leichten und poetischen Stil neu gefasst; er erzählt sie aus der Perspektive der Vogelscheuche, die sich fälschlich für dumm hält. Denn sie beschützt nicht nur Dorothy, sondern hält auch die Gruppe um Dorothy, deren Hund Toto, den Blechmann und den Löwen zusammen und findet in gefährlichen Situationen stets eine Lösung. Und trotzdem ist es ausgerechnet die kluge Vogelscheuche, die von dem Zauberer mit Verstand ausgestattet werden möchte, so wie der beherzte Blechmann mit einem Herzen und der tapfere Löwe mit Mut ... Die Bilder von Benjamin Lacombe verleihen der Erzählung etwas Magisches. Das Smaragdgrün der Smaragdstadt dringt im Laufe des Abenteuers immer mehr in die Bilder ein und wird dabei durch den grafischen Effekt einer fünften Farbe, eines metallischen Grün, verstärkt. Dazu kommen die Ornamente in einer Mischung aus Jugendstil und Art déco, die das Buch zu einem Kleinod machen.

  • von Hannes Wirlinger
    18,00 €

    Eine Geschichte über den Tod und die Liebe, die Last zerrütteter Elternhäuser, über Freundschaft und die Suche nach bedingungsloser Loyalität und Verbundenheit. Lena (14) sieht den Vogelschorsch (17) zum ersten Mal, als es Fische regnet. Ihr ist sofort klar, dass er anders ist als alle anderen Menschen. Von nun an teilt Lena ihre Zeit zwischen dem Vogelschorsch und ihren beiden alten Freunden Max und Lukas auf, was zu einem heiklen Balanceakt gerät. Ins Schwanken gerät alles, als sie sich verliebt, und zu allem Überfluss der Haussegen zwischen ihren Eltern schief hängt. Dann aber entdeckt sie das dunkle Geheimnis des Vogelschorsch; kurz darauf verschwindet seine Mutter spurlos. Und als Lena und der Vogelschorsch im Wald erschossene Vögel finden, geht in ihrer beider Leben etwas unwiederbringlich kaputt ... Die träumerisch schönen Bilder von Ulrike Möltgen fangen die Atmosphäre der Geschichte aufs Eindringlichste ein. Manche Menschen überfallen einen wie ein heftiger Sturm, andere Menschen wehen sanft wie eine Wolke in ein Leben - die besonderen unter den Menschen suchen einen wie ein warmer Mairegen Tropfen für Tropfen heim ... Sie graben sich wie kunstvolle Gravuren unauslöschlich in unser Gedächtnis. Solche Menschen vergisst man sein ganzes Leben nicht. So ein herausragender Mensch war für mich der Vogelschorsch.

  • von Elias Våhlund
    14,00 €

    Ein Mädchen wehrt sich gegen Mobbing Der riesige Erfolg der Superhelden-Serie in Schweden beruht darauf, dass Kinder anhand von Lisas Geschichten von ihren eigenen Mobbing-Erlebnissen erzählen können. Eltern und LehrerInnen haben das verstanden und sind dankbar, dass es Lisa, die Superheldin, gibt. Lisa mag es noch gar nicht glauben: Sie kann wirklich fliegen! Ihr Training mit dem Handbuch für Superhelden funktioniert! Sie, das Mobbingopfer, das kleine Mädchen mit den zu großen Ohren, ist eine wahrhaftige Superheldin! Am Ende rettet sie sogar den blöden Jungen das Leben, die ihr das ihre schwer machen. Aber dafür dürfen die niemanden mehr mobben, das haben sie versprechen müssen. Lisa ist ein Mädchen, das Angst hat, aber dann die Dinge selbst in die Hand nimmt. Besser hätte sie sich vorher einer erwachsenen Person anvertraut. Aber wer gemobbt wird, schämt sich und hat Angst, und wer selbst mobbt, dem geht es auch nicht viel anders.

  • von Thomas Romer
    14,00 €

    Die vielen Quellen der Bibel Thomas Römer führt uns nacheinander durch die Bücher der hebräischen Bibel - des Alten Testaments der Christen - und ruft uns die großen Erzählungen der Bibel ins Gedächtnis, von der Erschaffung der Welt im Buch Genesis über die Sintflut und den Turmbau zu Babel bis zum Auszug aus Ägypten und zum Babylonischen Exil. Er erklärt, was flüchtige Leser übersehen, etwa dass die Erschaffung des Menschen auf zwei ganz unterschiedliche Weisen erzählt wird, und zeigt, woher manche Geschichten stammen - etwa dass die Geschichte von dem im Weidenkorb aus dem Nil gefischten und von der Tochter Pharaos aufgenommenen Moses auf die Sage von dem sagenhaften assyrischen König Sargon zurückgeht, der in einem Korb auf dem Euphrat ausgesetzt, dann gerettet und von der Göttin Ischtar aufgezogen wird. Und nicht zuletzt schildert er die Entwicklung Jahwes vom Nationalgott der Israeliten zum alleinigen Gott des Monotheismus. Er erinnert auch an die lange Tradition der Textauslegung und macht deutlich, dass es nicht nur dumm, sondern zuweilen auch gefährlich ist, die Bibel wörtlich zu nehmen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.