Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Kampa Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Monika Helfer
    12,00 €

    Vev ist ein Scheidungskind, ihre Familie ist jetzt größer als früher. Da ist die Mutter, Sonja, die auch mithilfe von Drogen nicht recht über die Scheidung hinwegkommt, und da ist ihr Neuer, den alle nur The Dude nennen, einer, der die Dinge in die Hand nimmt und aufräumt in Sonjas Leben. Und da ist Milan, Vevs Vater, der zu Natalie und ihren beiden Töchtern zieht, aber auch in seiner neuen Familie nicht den richtigen Platz findet. Sie alle gehören irgendwie zusammen, weil sie nicht voneinander loskommen. Und Vev? Und die anderen Kinder? Die Kinder lernen schnell, wie das Spiel läuft, und spielen es bald besser als die Erwachsenen.Es sind skandalös alltägliche Verhältnisse, die Monika Helfer in den Blick nimmt. Sie geht nahe heran an die Menschen, die darin leben, die mit sich und den anderen zurechtzukommen versuchen. Ihr Blick ist entlarvend, aber auch voller Empathie, schonungslos, aber immer im Dienst der Aufrichtigkeit. Und was aus größerer Entfernung wie eine Familie aussieht, ist bei näherer Betrachtung eben oft nicht mehr als ein fein austariertes System von Eigeninteressen.

  • von J J Bola
    15,00 - 24,00 €

    Michael Kabongo erreicht sein Flugzeug nach San Francisco im allerletzten Moment. Er lasst sein Londoner Leben hinter sich. Seinen Job als Lehrer: Vergeblich hat er versucht, Jugendliche wie Duwayne zu retten, der ihm nach dem Unterricht als Dealer gegenuberstand. Seine Mutter: Unablassig predigt sie, Seelenheil finde man nur in der Kirche. Seinen besten Freund: Jalil sucht eine Ehefrau, nur um seinem Vater zu gefallen. Seine Kollegin Sandra: Er fuhlt sich zu ihr hingezogen, aber Sandra ist mit einem anderen zusammen. Michael hat einen radikalen Entschluss gefasst: Er wird auf Reisen gehen, solange sein Geld reicht, dann wird er sein Leben beenden. Seit Jahren schon qulen ihn Depressionen, das Gefhl von Heimatlosigkeit, traumatische Erinnerungen an die Flucht aus dem Kongo und an den Tod seines Vaters. Auf seiner Reise durch die USA kommt Michael an Orte,die mit seiner Geschichte verbunden sind, begegnet Menschen, die seine Schutzmauern durchbrechen, macht Erfahrungen, die ihn an seine Grenzen bringen. Doch seine Frist luft ab. Und mit sinkendem Kontostand wird die Frage immer drngender, ob Michael es schafft, ins Leben zurckzufinden.

  • von Jurgen Tietz
    18,90 €

    Im Fruhjahr 1947 liegt Berlin in Trummern, und der Winter scheint nicht enden zu wollen. Als aus dem noch halb zugefrorenen Landwehrkanal eine nackte Kinderleiche geborgen wird - das dritte misshandelte und erwurgte Kind innerhalb weniger Monate -, ist Kommissar Hans Adler fassungslos. Hat der Krieg nicht genug Grauen verursacht?Adler, der ohne seinen linken Arm von der Front zurckgekehrt ist und seitdem in einer Laube in Wilmersdorf wohnt, steht bei seinen Ermittlungen vor etlichen Problemen: Niemand kennt die Kinder; wie Hunderte andere mssen sie ihre Eltern im Krieg verloren haben - die berfllten Flchtlingsunterknfte und Kinderheime nach Zeugen zu durchkmmen gleicht einer Nadelsuche im Heuhaufen. Und im Polizeiprsidium herrscht ein Klima des Misstrauens: Der Polizeiprsident scheint aus Moskau gesteuert zu werden, und auch die alten Parteigenossen sind lngst wieder da. Eines Nachts wird Adler auch nochvon amerikanischen GIs entfhrt, die sich Informationen von ihm erhoffen. Wem kann Adler noch vertrauen? Wer wird ihm helfen, den brutalen Kindermrder zu stoppen?

  • von Elmore Leonard
    21,90 €

    Jackie Burkes Zukunft sieht duster aus: Nach zwanzig Jahren als Stewardess einer kleinen Fluggesellschaft wird sie noch auf dem Flughafen in Palm Beach in Gewahrsam genommen. In ihrer Tasche: funfzig Riesen, die sie aus Jamaica in die USA geschmuggelt hat. Das FBI wei, dass Jackie im internationalen Waffenschiebergeschaft unterwegs ist und will, dass sie die Namen ihrer Auftraggeber nennt. Doch wenn sie redet, so viel ist klar, durfte ihr Leben nicht mehr viel wert sein. Jackie wahlt die Alternative: funf Jahre Sicherheitsverwahrung. Da taucht als Retter in der Not Max Cherry auf, seines Zeichens Kautionsagent, und bietet an, sie auszulosen. Nicht ganz uneigennutzig, versteht sich. Max hofft auf ein Geschaft, auerdem hat Jackie es ihm angetan. Die allerdings hat eigene Plane ...

  • von G. K. Chesterton
    38,00 €

    Wie ein Held wirkt er nun wirklich nicht: Pater Brown ist unscheinbar, unbeholfen, dicklich, kurzsichtig, hat einen riesigen Kopf und macht einen etwas einfaltigen Eindruck. Noch dazu ist er Priester. Doch unterschatzen sollte man den Geistlichen aus Essex keinesfalls. Gesegnet mit reichlich Menschenverstand (und gottlichem Beistand), hat Pater Brown noch jeden Verbrecher uberfuhrt, wenngleich er die Strafe oftmals der gottlichen Gerichtsbarkeit uberlasst. Und als katholischer Geistlicher wei er mehr uber die Sunden, die Abgrunde der Menschen, uber das Bose als seine sakularen Kollegen Holmes, Poirot oder Marple. Dieses Wissen erweist sich ein ums andere Mal als unverzichtbar bei seinen Ermittlungen, die sich mal in einem Landhaus, mal im Beichtstuhl, mal in einem idyllischen Gartchen und mal auf Londons Straen zutragen. Was ihn das Bose auf Erden ertragen lasst? Sein Humor - und der hat es in sich. Samtliche Falle des wohl ungewohnlichsten Ermittlers der Kriminalliteratur jetzt in einem Prachtband versammelt.

  • von Nikolaus Heidelbach
    18,00 €

    Wer Krokodilstränen weint, so die Rede- wendung, der macht seinem Gegenüber etwas vor. Die hier von Nikolaus Heidelbachfestgehaltenen Tiere hingegen empfinden echte Trauer, tragen sogar einen Trauerschleier. Ob Floh oder Elefant, Tintenfisch oder Tapir, Dackel oder Bonobo - der Kummer ist groß. Worüber sie trauern, bleibt allerdings ganz unserer Interpretation überlassen. Ist es die Lage der Welt? Ihr eigenes verpfuschtes Leben? Hat es etwas zu tun mit einer gänzlich wunderlichen Spezies - dem Menschen?Übrigens: Krokodilstränen gibt es wirklich. Die Reptilien weinen immer, wenn sie fressen, was allerdings kein Zeichen von Trauer ist, sondern lediglich auf den erhöhten Druck auf die Tränendrüsen zurückgeht.

  • von Simone De Beauvoir
    20,00 €

    Ihre erste Begegnung im Jahr 1970 war eher zufälliger Natur: Alice Schwarzer führte gerade ein Interview mit Jean-Paul Sartre, als Simone de Beauvoir den Raum betrat. Die Philosophin reagierte abweisend auf die junge blonde Journalistin im Minirock, sagte bloß schneidend zu ihrem Partner: »Sartre, Sie wissen, dass wir gleich eine Pressekonferenz haben«, und wandte Schwarzer den Rücken zu. Doch schon bald erkannten sich die beiden Frauen als Gleichgesinnte, wurden politische Weggefährtinnen und Freundinnen. Und so zeugen die Interviews, die Alice Schwarzer zwischen 1972 und 1982 mit der bedeutenden Schriftstellerin und Feministin geführt hat, von großer Offenheit und Intimität. Simone de Beauvoir formuliert nicht nur mit der für sie typischen Klarheit und Radikalität ihre Ansichten über Politik, Macht, Sexualität und die Rolle der Frau, sondern spricht auch über Persönliches: das Älterwerden etwa oder ihre offene Beziehung mit Sartre. Das erste Interview, in dem Beauvoir mit der Aussage »Ich bin Feministin!« dezidiert Kritik am Sozialismus übte, machte weltweit Furore; ihre Thesen zur Mutterschaft lösten wahre Proteststürme aus. Und bis heute haben ihre Positionen zur Bedeutung des biologischenGeschlechts und zur politischen Verortung des Feminismus nicht an Sprengkraft eingebüßt.

  • von Luis Sepulveda
    12,00 €

    Seit dem Tod seiner Frau lebt Antonio José Bolívar Proaño allein in einer Hütte im Regenwald des Amazonas. Zweimal im Jahr steht der Alte am Bootssteg der winzigen Siedlung El Idilio und erwartet die Ankunft seines Freundes Rubicundo Loachamín, der ihn mit neuen Liebesromanen versorgt. Traurig sollen sie sein, mit viel Liebeskummer, aber auch ein Happy End haben. Lesend vertreibt Antonio sich die Zeit im Dschungel, den er dank seiner Freundschaft mit den Shuar wie kein anderer kennt. Als eines Tages die schrecklich zugerichtete Leiche eines Engländers aufgefunden wird, begreift nur Antonio, dass nicht die Ureinwohner den Mann getötet haben, sondern ein Ozelotweibchen, dessen Junge er umgebracht hat. Um weitere Opfer zu verhindern, zwingt man Antonio, Jagd auf das Tier zu machen. Ein dramatischer Kampf zwischen Mensch und Natur beginnt.

  • von Patricia Cornwell
    15,00 €

    Im Kühlraum der Gerichtsmedizin von Richmond liegt die übel zugerichtete Leiche einer jungen Schriftstellerin. Die Autopsie ist abgeschlossen, Dr. Kay Scarpetta kennt jeden Zentimeter von Beryl Madisons Körper: ihre blauen Augen und von der Sonne golden gefärbten Haare, die siebenundzwanzig Schnittverletzungen, die durchtrennte Kehle. Doch wie es zu dem grausamen Mord kommen konnte, ist der Gerichtsmedizinerin ein Rätsel: Am Tatort gefundene Briefe beweisen, dass Beryl Madison zuletzt verängstigt nach Key West geflohen ist, vor einem Unbekannten, der sie ausspionierte und bedrohte. Erst in der Tatnacht ist sie notgedrungen in ihr Haus in Richmond zurückgekehrt - um dort ihrem Mörder offenbar widerstandslos die Tür zu öffnen. Kannte sie den Täter? Und warum ist ihr letztes Manuskript verschwunden? Je mehr sich Kay Scarpetta mit dem Fall befasst, desto bizarrer erscheint ihr das Verbrechen.

  • von Matthias Wittekindt
    19,90 €

    Bei Familie Manz gibt es Heiligabend weder Gans noch Karpfen, sondern Milchhahnchen. Und mit dem Duft des Weihnachtsessens kommen die Erinnerungen zuruck - an den heien Sommer 1961, den der sechzehnjahrige Manz im mecklenburgischen Klein-Glevitz verbrachte, um bei der Freiwilligen Feuerwehr auszuhelfen. Alles ist wieder da: Onkel Jochen, der ihn auf der Fahrt von Berlin nach Klein-Glevitz in seinem nagelneuen Cabrio uber Politik belehrte und mit Kondomen versorgte, die siebzehnjahrige Maja auf ihrer roten Jawa, der Brand auf dem Pannwitz'schen Hof, bei dem ein Ehepaar ums Leben kam und der so etwas wie Manz' allererster Fall gewesen ist. Dass am Ende jenes Sommers die Berliner Mauer gebaut wurde, ruckt nachtraglich alles in ein anderes Licht. Auch jahrzehntelang verdrangte Familienkonflikte kommenin diesen Weihnachtstagen wieder an die Oberflche, und Manz' Enkel Matti verlangt von seinem Grovater Erklrungen.

  • von Philipp Gurt
    21,90 €

    Graubunden, 1953: Der Schrecken ist gro, als Gertrud Deflorin in aller Herrgottsfruh tot in der Tuchfabrik in Chur aufgefunden wird. Die Naherin wurde in der Nacht zu ihrem funfundzwanzigsten Geburtstag hinterrucks ermordet. Landjager Walter Caminada und sein junger Kollege, Erkennungsfunktionar Peter Marugg, stehen vor einem Ratsel, denn die junge Frau, die zuruckgezogen mit ihrer kranken alten Mutter am Rand von Chur lebte, war allseits beliebt. Und je mehr sie uber das Leben des Frauleins erfahren, desto mysterioser wird der Fall. Die Ermittlungen fuhren Caminada und Marugg ins Schanfigg zu einem grobschlachtigen Fuhrmann und tief hinein ins Valser Tal. Und was die beiden dort herausfinden, lasst ihnen das Blut in den Adern gefrieren. Was nicht wahr sein darf, soll dennoch wahr sein?

  • von Georges Simenon
    18,90 €

  • von Patricia Cornwell
    21,90 €

    Dr. Kay Scarpetta ist wieder da, wo alles begann: Die renommierte Pathologin lebt nach vielen Jahren wieder in Virginia, gemeinsam mit ihrem Mann Benton, der als Rechtspsychologe beim Secret Service arbeitet, und ihrer geliebten Nichte Lucy. Aber Scarpettas Start als leitende Gerichtsmedizinerin von Virginia gestaltet sich mühsam: Ihr Vorgänger hat ihr nicht nur eine herrische Sekretärin hinterlassen, sondern auch marode Strukturen. Und es dauert keine vier Wochen, bis Scarpetta es mit einem verstörenden Fall zu tun bekommt: Eine Frau wurde brutal ermordet, ihre Leiche auf einem Bahngleis »drapiert«. Und die Ermittlungen führen Scarpetta gefährlich nah an ihr eigenes Zuhause, ihr privates Umfeld heran. Noch dazu wird die Gerichtsmedizinerin ins Weiße Haus beordert - als Mitglied einer Kommission, die mit Angriffen auf die nationale Sicherheit befasst ist. Bei einer streng geheimen Weltraummission scheint es eine Katastrophe gegeben zu haben, der Kontakt zu den Astronauten ist abgebrochen. Und während Scarpetta im All ermittelt und eine forensische Ferndiagnose aus 400 Kilometern Entfernung stellt, ereignet sich auf Erden ein zweiter, ganz ähnlicher Mord an einer Frau, wieder in der Nähe von Scarpettas Zuhause ...

  • von Witold Gombrowicz
    25,00 €

    Der dreiigjahrige Josi Kowalski hat ein Buch mit dem Titel Memoiren aus der Epoche des Reifens geschrieben, aber niemand nimmt ihn fur voll. Da steht eines Nachts ein Geist in Josis Zimmer: ein Doppelganger - und doch auch wieder nicht. Josi fuhlt sich seiner Identitat beraubt, verscheucht den Geist und beschliet, umgehend etwas wirklich Eigenes zu verfassen, mit mir identisch, direkt aus mir hervorgehend Da steht schon der nachste Besucher in der Tur, Herr Pimko, Philologe aus Krakau. In Pimkos Anwesenheit wird Josi zu einem unreifen siebzehnjahrigen Rotzbengel. Er findet sich in einer Schule fur verkleinerte Erwachsene wieder, dann im Haus der sehr aufgeklarten Familie Jungmann und schlielich bei sehr vornehmen Adligen auf dem Land. Als Teenager hat Josi endlich die notige Distanz, um sich uber die Reife seiner Umgebung zu mokieren - und dastut er mit Leidenschaft und Wortwitz. Witold Gombrowicz stellt in seinem Rckentwicklungsroman alles auf den Kopf, was nicht nur im Polen der zwanziger und dreiiger Jahre als heilig galt - Nation, Religion, Familie. Gleich bei Erscheinen 1937 war Ferdydurke eine Sensation, ein Skandal und dann wie alle Werke Gombrowiczs jahrzehntelang in Polen verboten. Heute gilt seine Ode an die Unreife als Meisterwerk der europischen Moderne.

  • von Michael Connelly
    21,90 €

    Seit vier Jahren ist Harry Bosch im Ruhestand. Nun muss der ehemalige Detective des LAPD seinen einstigen Mentor John Jack Thompson zu Grabe tragen. Von ihm hat Bosch zu Beginn seiner Karriere gelernt, dass jedes Leben zählt, dass es keine Toten erster und zweiter Klasse gibt. Ein Credo, das Bosch immer beherzigt hat. Thompsons Witwe übergibt Bosch eine Akte, die ihr Mann offensichtlich entwendet und zwanzig Jahre unter Verschluss gehalten hat: Sie dokumentiert die Ermittlungen im Mordfall eines schwulen Junkies, der als Polizeispitzel tätig war. Warum hat Thompson die Akte an sich genommen, als er das LAPD verließ? Da Bosch offiziell nicht mehr selbst ermitteln darf, bittet er Detective Renée Ballard um Hilfe. Gemeinsam machen sich der pensionierte Cop und die junge ehrgeizige Polizistin an die Arbeit, und zum ersten Mal kommen Bosch Zweifel an der Integrität seines verstorbenen Mentors: Hat Thompson die Akte gestohlen, um im Ruhestand an dem Fall weiterzuarbeiten? Oder im Gegenteil: Wollte er, dass der Mord niemals aufgeklärt wird?

  • von Witold Gombrowicz
    18,00 €

    Seinen philosophischen Crashkurs hielt Gombrowicz vom Krankenbett aus, auf Drangen seines Freundes Dominique de Roux, der den Schriftsteller vom Nachdenken uber den nahen Tod ablenken wollte. Gombrowicz gab schlielich nach und schrieb dem Freund: Kommen Sie, wir werden sehen, ob Sie ein Esel sind. Auch Rita, Gombrowiczs Frau, nahm teil und schrieb mit. Gombrowicz sollte keine Gelegenheit mehr haben, seine Improvisationen zu uberarbeiten: Am 25. Juni 1969 brechen die Aufzeichnungen ab, zwei Monate spater ist Gombrowicz tot. Wie in seinen literarischen Werken nimmt er auch hier kein Blatt vor den Mund: Nietzsches Ideal vom Ubermenschen halt er fur eine dumme Idee, von Hegel sprache man nicht mehr, waren da nicht seine geschichtsphilosophischen Uberlegungen, Marx werde bald vergessen sein, deshalb widmet er ihm nur eine Viertelstunde. Schopenhauer hingegen verehrt Gombrowicz, und auch den Konigsberger lasst er gelten, so wie Sartre, dessen Uberlegungen zum (Sein und) Nichts Gombrowicz in Ferdydurke gewissermaen vorweggenommen hat. Ein intellektuelles Kleinod, reich an sardonischem Witz, brillanten Erkenntnissen und einigen steilen Thesen.

  • von Georges Simenon
    18,90 €

    Als der Nachtclubbesitzer E¿mile Boulay spurlos verschwindet, deutet zunächst einiges auf einen Racheakt im Rotlichtmilieu hin. Erst wenige Wochen zuvor ist der Anfu¿hrer einer korsischen Bande auf offener Straße erschossen worden. Doch Kommissar Maigret will nicht recht glauben, dass sich der arbeitsame, bescheidene Boulay mit Gangstern angelegt hat. Zwei Tage später wird Boulay erwu¿rgt beim Friedhof Pe`re Lachaise aufgefunden. Es dauerte eine ganze Weile, ehe Maigret auf eine Spur sto¿ßt. Als er sie schließlich gefunden hat, ist er vollkommen verblu¿fft und lässt dann seinen Gefu¿hlen endgu¿ltig freien Lauf.

  • von Georges Simenon
    18,90 €

  • von Olga Tokarczuk
    14,00 €

  • von Kerstin Campbell
    12,00 €

  • von Jules Renard
    28,00 €

  • von Alfred Bodenheimer
    18,90 €

  • von Olga Tokarczuk
    14,00 - 22,00 €

    Inanna, oder AnnaIn, Gottin der Liebe, der Fruchtbarkeit, des Mondes, aber auch des Krieges, herrscht uber das sumerische Uruk - ein mythischer, lichter Ort, wo Fahrstuhle auch nach links und rechts fahren und Garten vom Himmel hangen, ein Ort, der eher in der nahen Zukunft als in einer fernen Vergangen- heit zu liegen scheint. AnnaIn ist schon, jung, verfuhrerisch, aber auch ungestum, unstet und machtbewusst. Eines Tages ruft ihre Zwillings- schwester, die Herrscherin der Unterwelt, sie zu sich. Und AnnaIn steigt hinab, in die Kata- komben, ins dunkle Reich des Todes. Niemand ist je von dort zuruckgekehrt. Welches Opfer wird AnnaIn bringen mussen, um wieder hinaufzusteigen, zu den Lebenden? Olga Tokarczuk erzahlt in Frau Dies- seits und Frau Jenseits einen 4000 Jahre alten Mythos auf einzigartige Weise neu. Mit viel Ironie und einer groen Portion Respektlosigkeit verbindet sie das Hohe und Erhabene mit dem Profanen, Allgemeinmenschlichen - und holt den altehrwurdigen Mythos so in unsere Gegenwart.

  • von Michael Connelly
    14,00 €

  • von Michael Connelly
    14,00 €

  • von Jean Rhys
    12,00 €

  • von Thomas Strässle & Carolin Emcke
    22,00 €

  • von Max Ziegler
    16,90 €

    Kurz nach Neujahr, wenn auch die letzten Touristen abgereist sind, ist es auf Sylt am friedlichsten. Kommissar Eduard Ed Koch liebt diese Tage, an denen nur der Wind und das Rauschen der Wellen die Ruhe storen. Erst zum traditionellen Biikebrennen im Februar werden sich die Hotels wieder fullen. In diesem Jahr aber riecht die kuhle Winterluft schon Wochen vorher nach Feuer: Im Nobelort Kampen brennt ein Reetdachhaus lichterloh. Verletzt wird zum Gluck niemand, das Haus befindet sich noch im Bau. Wenig spater brennt ein zweites Haus. Benzinkanister zeugen von Brandstiftung. Ed und seine Kollegen stehen vor einem Ratsel: Will hier ein Immobilienhai seinem Konkurrenten das Handwerk legen? Handelt es sich um Protest gegen die Sylter Baupolitik? Ed erfahrt die Wohnungsnot auf der Insel am eigenen Leib, lebt immer noch mit seiner Ex-Frau und den beiden Kindern in einem Haus. Und inzwischen auch mit ihrem neuen Freund. Aber ist Ed uberhaupt bereit fur ein neues Leben? Mit seiner Vorgesetzten Elsa vielleicht, in die er heimlich verliebt ist? Als bei einem dritten Brand ein Mann stirbt, andert das alles - auch fur Ed personlich.

  • von Annemarie Schwarzenbach
    12,00 €

  • von Hans Ulrich Obrist
    30,00 €

    Mit einer eigens für dieses Cover angefertigten Zeichnung von Gerhard Richter.1986, im Alter von siebzehn Jahren, besuchte Hans Ulrich Obrist erstmals eine Gerhard- Richter-Ausstellung, im selben Jahr begegnete er auch dem Künstler selbst zum ersten Mal, in dessen Studio in Köln. Seither stehen die beiden in regem Austausch miteinander, mehrmals jährlich ist Obrist in Richters Studio zu Gast gewesen. Die in diesem Band versammelten Gespräche aus 26 Jahren kreisen um die Kernthemen in Richters Leben und Schaffen: die Quellen seiner Inspiration, seine Vorbilder und Mentoren, vollendete und unvollendete Projekte, die Frage, ob es absolute Malerei überhaupt geben könne, Richters Haltung zum Glauben, die auch Ausdruck findet in einem seiner bekanntesten Werke, dem viel gepriesenen Fenster im Kölner Dom, aber ebenso um das Verhältnis zwischen Kunst und Architektur und natürlich um Richters breit gefächertes OEuvre - seine Gemälde und (übermalten) Fotografien, seine Aquarelle und Bücher. Abbildungen der besprochenen Kunstwerke machen diesen Gesprächsband zu einem unverzichtbaren Leitfaden durch die Welt eines der meistbewunderten Künstler der Welt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.