Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Kein + Aber

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Max Kung
    16,00 - 26,00 €

    Die Einladung klingt perfekt: eine Woche Ferien in einem idyllischen Haus in Frankreich. Einfach mal wieder die Seele baumeln lassen. Süßes Dolcefarniente genießen. Essen wie Gott in Frankreich, und zum Abschluss natürlich die Apfelernte im eigenen Garten! Doch leider kommt es dann so, wie es oft kommt: ganz, ganz anders. Denn die Eltern von Laurent, Quentin und Denis kennen sich nur von Elternabenden. Wen wundert es da, dass es hinter der Fassade dieser perfekten Ferienidylle schnell zu schwelen beginnt?

  • von Elif Shafak
    16,00 €

    Elif Shafak, eine der bedeutendsten Stimmen für Gleichberechtigung und freiheitliche Werte in Europa, zeigt mit viel Einsicht Wege auf, wie wir Demokratie, Einfühlungsvermögen und unseren Glauben an eine bessere und weisere Zukunft fördern können. Ihr Ansatz: Wir müssen endlich anfangen, uns gegenseitig Gehör zu schenken.

  • von Nina Kunz
    22,00 €

    Was sollen diese ewigen Gedankenschlaufen? Was haben schlaflose Nächte auf Instagram zu bedeuten? Und wie kann Jean-Paul Sartre bei Panikattacken helfen? Persönlich und präzise schreibt Nina Kunz - Schweizer Kolumnistin des Jahres 2020 - über das Unbehagen der Gegenwart und geht der Frage nach, warum sich ihr Leben, trotz aller Privilegien, oft so beklemmend anfühlt. Ein Buch über Leistungsdruck, Workism, Weltschmerz, Tattoos, glühende Smartphones, schmelzende Polkappen und das Patriarchat.

  • von Andrea Gerk
    17,00 €

    Ein Loblied auf Vergnügungen, die vom Aussterben bedroht sind: ausgiebige Gelage statt Intervallfasten, sich zwischendurch ein Nickerchen gönnen, Herumstreunen statt Schrittezählen und die Nächte durchfeiern ohne schlechtes Gewissen.

  • von Sophie Hardcastle
    14,00 - 24,00 €

  • von Yishai Sarid
    14,00 - 22,00 €

  • von Jörg Böckem
    24,00 €

    Je mehr wir über Drogen wissen, desto besser können wir mit ihnen umgehen. Und desto geringer das Risiko, dass sie unsere Gesundheit oder gar unser ganzes Leben ruinieren. Das Thema Drogen ist in der Öffentlichkeit höchst umstritten. Substanzen wie Alkohol und Nikotin sind legal und gesellschaftlich akzeptiert, andere sind illegal - ungeachtet der realen Gefahren, die von ihnen ausgehen. Fehlinformationen, Irrtümer und Klischees bestimmen die Diskussionen.

  • von Kevin Kwan
    15,00 - 20,00 €

  • von Elif Shafak
    15,00 €

  • von Barbara Schmutz
    21,00 €

    Was ist ein Geistesblitz? Wie kommt es zu falschen Erinnerungen? Sitzt das Bauchgefühl im Kopf? Was passiert beim Tagträumen? Können wir bewusst vergessen? Gibt es im Gehirn Raum für eine Seele? Gespräche mit 17 führenden internationalen Gehirnforscherinnen und Gehirnforschern zu Bewusstsein und künstlicher Intelligenz, Traum und Schlaf, Sucht und Drogen, Lernen und Gedächtnis und zur Zusammenarbeit zwischen Gehirn und Darm.

  • von Ursus Wehrli
    16,00 €

    Über Jahre hinweg hat sich der Bestsellerautor Ursus Wehrli Notizen gemacht, was er tagsüber erlebt hat, welche Gedanken ihm durch den Kopf geschossen sind, was er sich einfach gerne mal ausdenkt oder was ihm zuvor noch nie aufgefallen war. Entstanden ist ein liebenswertes, anregendes, geistreiches, teils absurdes Tagebuch, das Lust macht, auch selbst aufmerksamer durch die eigenen Tage zu gehen.

  • von Annemarie Schwarzenbach
    10,00 €

    Weihnachten 1929: Im Fahrstuhl eines Hotels in den Schweizer Alpen trifft die junge Erzählerin auf eine fremde, geheimnisvolle Frau. Ein magischer Moment, der alles verändert und unstillbares Verlangen weckt. Offen bekennt sich Annemarie Schwarzenbach zu ihrer Liebe zu Frauen und setzt sich damit kühn über gesellschaftliche Schranken hinweg. »Eine Frau zu sehen« ist voll knisternder Erotik, Sehnsucht und Leidenschaft.

  • von Edward Docx
    15,00 €

    Was auf den ersten Blick aussieht wie ein abenteuerlicher Roadtrip in einem alten VW-Bus, ist in Wahrheit die letzte gemeinsame Reise einer etwas aus den Fugen geratenen Familie: Ein Vater und seine drei Söhne aus zwei verschiedenen Ehen sind auf dem Weg nach Zürich. In einer Klinik, die Sterbehilfe anbietet, will der Vater seinem Leben ein Ende setzen. Die knappe Zeit, die ihnen bleibt, lässt die Emotionen überschäumen: Sie lachen, sie streiten, sie betrinken sich und philosophieren über den Sinn des Lebens. Werden die Brüder den Vater von seinem Plan abbringen?

  • von Max Porter
    13,00 €

    Ein kleines abgelegenes Dorf. Es gehört den Menschen, die dort leben, ihren Freuden und Sorgen, ihrem Alltag und ihren Legenden. Doch es gehört auch einem mythischen Wesen, das aus seinem Schlaf erwacht ist, dem dörflichen Treiben zusieht und lauscht, immer auf der Suche nach seiner Lieblingsstimme: der Stimme von Lanny.

  • von Simone Meier
    14,00 €

  • von Heike Faller
    16,00 - 26,00 €

  • von Jeanette Winterson
    13,00 €

    Die Liebschaft der namenlosen Erzählerin - oder ist es doch ein Erzähler? - mit der verheirateten Louise überschattet an Intensität und Bedeutung alles bisher Gekannte. Als Louise jedoch nach nur kurzer gemeinsamer Zeit schwer erkrankt, gerät die gemeinsame Welt ins Wanken. Nur ihr verlassener Ehemann und Arzt kann sie retten, und ein existenzieller Kampf zwischen Liebe und Leben beginnt.

  • von Charlotte Wood
    14,00 - 23,00 €

    Unterschiedlicher hätten die Leben der vier Freundinnen kaum verlaufen können, und doch bleiben sie sich über die Jahrzehnte hinweg treu: Jude, die kultivierte Gastronomin; Adele, einst gefeierte Schauspielerin; Wendy, die feministische Intellektuelle; und schließlich die warmherzige Sylvie, der Kitt der Gruppe. Als Sylvie stirbt, wird den drei anderen klar, dass sie ohne ihre Freundin neu definieren müssen, was sie zusammenhält. An einem gemeinsamen Wochenende in Sylvies altem Strandhaus fördern allzu viel Wein und ungebetene Gäste ein wohlbehütetes Geheimnis zutage, das ihre jahrelange Freundschaft auf die Probe stellt.

  • von Milena Moser
    14,00 €

    Zentrale Erlebnisse aus drei Kindheiten fügen sich zu einer Familiengeschichte, in der man jedem Einzelnen nahekommt. Da ist zum einen in den 40er-Jahren der kleine Luigi, der auf ein strenges Outdoor- Internat in New Mexico geschickt wird und dort lernen soll, wie man ein richtiger Mann wird. Dann sein Sohn Giò, der mit seiner Mutter in den 70er-Jahren in eine Hippie- Kommune zieht und plötzlich ganz auf sich allein gestellt ist. Und da ist die 12-jährige Sofia, die mit zwei Vätern aufwächst und sich mit Papa Giò auf eine lange Zugreise in Richtung Vergangenheit begibt. Ein Familienepos, das eindrücklich von Freiheit, Geschlecht, Kindheitsprägung und Identität erzählt.

  • von Ilka Piepgras
    23,00 €

    Schreiben ist harte Arbeit, das gilt unabhängig vom Geschlecht, und es ist Synonym für allerhöchste Konzentration. Bislang sind Werkstattberichte von Frauen rar. Dieses Buch versammelt nun erstmals Beiträge über die Schnittstelle von Leben und Kunst. Mal ergreifend und offenherzig, mal pragmatisch und wirklichkeitsnah reflektiert jeder Text auf eigene Art weiblichen Schöpfergeist und räumt mit überholten Schriftstellerinnen- Klischees auf.Was bringt Schriftstellerinnen dazu, zu schreiben? Womit kämpfen sie im Alltag, was beflügelt sie, was lässt sie dranbleiben? Dieses Buch feiert die Vielfalt und Größe schreibender Frauen.

  • von Tobias Ruther
    20,00 €

    1976 flieht David Bowie aus Los Angeles nach Berlin, in die Hauptstadt seiner Kindheitsträume, in die Stadt des deutschen Expressionismus. »Helden« erzählt, wie er mit Iggy Pop in einem Schöneberger Altbau wohnt und wieder zu malen beginnt. Wie er mit dem Fahrrad ins Brücke-Museum fährt, ins Nachtleben der geteilten Stadt und ins Hansa-Studio. Wie er im Schatten der Mauer die zwei radikalsten Platten seines Lebens aufnimmt: »Low« und »Heroes«. »Helden« ist die Geschichte eines Künstlers und einer Stadt. Die Geschichte von Zukunftsmusik aus dem Geist der Vergangenheit.

  • von Milena Moser
    20,00 €

    In der mexikanischen Kultur ist der Tod immer präsent, nie tabuisiert, ganz im Unterschied zur europäischen Kultur. Man freut sich auf den Tag der Toten, wenn die Verstorbenen zu Gast sind, um ein rauschendes Familienfest mit Torten und Tequila, Geschenken und Gelagen zu feiern. Milena Moser hat eine sehr persönliche Geschichte über den Día de los Muertos geschrieben: Ihr Partner Victor-Mario Zaballa ist selbst schwer krank. Doch er sieht seinem Ende ohne Furcht entgegen, denn er weiß: Den Toten geht es blendend.

  • von Yishai Sarid
    13,00 €

    Ein auf Selbstmordattentate spezialisierter israelischer Geheimdienstler erhält einen ungewöhnlichen Auftrag: Über eine Schriftstellerin soll er Kontakt zu einem todkranken Dichter aus dem Gazastreifen herstellen, dessen Sohn des Terrorismus verdächtigt wird. Doch schon bald wird der Ermittler selbst in die Ereignisse hineingezogen, bis er schließlich im zypriotischen Limassol vor der Entscheidung steht, seiner Pflicht nachzukommen oder gar den Schuldigen zu decken.

  • von Ingrid Lausund
    13,00 €

    Was ist mehr renovierungsbedürftig: Ihre Wohnung oder Ihre Beziehung? Ingrid Lausund öffnet die Tür zu zwölf Wohnungen und gibt den Blick frei auf Gemütlichkeitsattrappen in Carrara-Marmor-Optik, monströse Plüschsofas und brüchige Fundamente im Schatten von Designermöbeln. Glänzend geschrieben und mit Humor und Scharfsinn erzählt sie von der Sehnsucht nach einem funktionierenden Zuhause.

  • von Petra Piuk
    13,00 €

    Toni und Moni sind wie füreinander geschaffen. Das findet zumindest der Toni. Und als die Moni auch noch schwanger wird, findet das auch der Rest des Dorfs. In ihrem gefeierten Roman blickt Petra Piuk hinter die Fassade einer Alpenidylle, zerlegt bitterböse und zugleich höchst unterhaltsam das Genre des Heimatromans in seine Einzelteile und erzählt von einer unvergesslichen Liebe.

  • von Frank Baumann
    18,00 €

    Wer kennt sie nicht, die Rätselseiten aus den Illustrierten von damals. Nun gibt es den Knobelspaß für Jung und Alt im doppelseitigen Großformat und mit bemerkenswerten Fotografien aus aller Welt. Was auf den ersten Blick wie zwei identische Bilder aussieht, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als durchaus knifflige Angelegenheit: denn während einem erste Unterschiede sofort auffallen, muss man sich für die Entdeckung der anderen ziemlich viel Zeit nehmen. Augenzeugen berichten von verzweifelten Menschen, die stundenlang über dem Buch brüteten, weil sie vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen konnten.

  • von Anne Tyler
    14,00 €

  • von Jeanette Winterson
    14,00 €

    Die temperamentvolle Jeanette wächst als Adoptivkind bei fanatischen Mitgliedern der Pfingstbewegung auf. Für ihre Stiefmutter ist sie eine »Auserwählte«, die mit ihr gegen die sündige Welt kämpft und eine Missionarin für die Kirche werden soll. Doch Jeanette erfährt einen unerwarteten Sinneswandel, als sie sich mit sechzehn in eine junge Frau verliebt. Von ihrer Gemeinde und ihrer Stiefmutter für diese Liebe geächtet und zunehmend unsicher, warum der Glaube über dem Verlangen stehen sollte, verlässt sie schließlich ihr Elternhaus und die Kirche, um selbstbestimmt ihr Glück zu finden.

  • von Philipp Tingler
    13,00 - 19,00 €

  • von Mason Currey
    17,00 €

    »So war es jede Woche: Kurz nach der Deadline rief Dorothy Parker in der Redaktion an und sagte, sie habe ihre Kolumne zwar fertig, aber komplett in den Sand gesetzt, und sie brauche noch eine Stunde. Erst dann setzte sie sich hin und begann mit der Arbeit.« Unterhaltsame und erstaunliche Miniaturen über: . Marlene Dietrich . Isabel Allende . Coco Chanel . Virginia Woolf . Zadie Smith . Hilary Mantel . Clara Schumann . Elena Ferrante . Sheila Heti . Miranda July . Cindy Sherman . Käthe Kollwitz . Doris Lessing und viele mehr.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.