Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Klett-Cotta Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Nathalie Sarraute
    10,00 €

    In diesem Buch sind frühe Erzählungen von Nathalie Sarraute versammelt, in denen sie in verschiedenen seelischen Innenaufnahmen feinste psychische Regungen nachzeichnet.

  • von Roger Zelazny
    12,00 €

    »Das Farbigste, Exotischste und Unvergesslichste, was unser Genre je gesehen hat.«George R.R. MartinNach einem Autounfall wacht Corwin, seiner Erinnerungen beraubt, in einer obskuren Klinik im Staate New York auf - er ist auf der Erde gestrandet, die zu den Schattenwelten gehört. Schnell findet Corwin heraus, dass er Teil der großen Königsfamilie von Amber ist, und er unternimmt alles, um in sein Reich zurückzukehren und seinen Bruder Eric vom Thron zu stürzen. Prinz Corwin lebte nach einem Gedächtnisverlust auf der Erde, ohne zu wissen, wer er ist. Als eines Tages ein Mitglied seiner Familie versucht, ihn zu töten, beginnt er, nach seiner Vergangenheit zu forschen.Und so setzt er alles daran, in das Königreich Amber zurückzukehren. Bald schon erfährt er, dass seine Verwandtschaft über einige sehr ungewöhnliche Kräfte verfügt. Alle Nachfahren des Königshauses können zwischen Amber, den Schattenwelten und dem Chaos hin- und herreisen, indem sie die Realität manipulieren. Sie benutzen magische Spielkarten, um zu kommunizieren und sich an andere Orte zu versetzen. Aber vor allem sind sie alle in einen erbarmungslosen Kampf um den Thron verstrickt. Und nicht zuletzt muss das Geheimnis um das Verschwinden ihres königlichen Vaters Oberon aufgedeckt werden.

  • von Michael Hudson
    27,00 €

    Seit über 100 Jahren beherrscht der amerikanische Finanzimperialismus das weltweite Finanzsystem. Dieses Buch erzählt die Vorgeschichte der dramatischen Ereignisse, die Michael Hudson in »Der Sektor« geschildert hat.Bis 1917 hielten sich die USA aus der Weltpolitik heraus. Bevor der Erste Weltkrieg ausbrach, hatten die USA die US-Zentralbank Federal Reserve (FED) gegründet. Sie und die Wall Street, meist gelenkt von superreichen Amerikanern, verlagerten Entscheidungen mit weltweiter Wirkung von der Politik auf die Finanzen. Eingängig und überzeugend schildert Michael Hudson die Geschichte des amerikanischen Finanzimperialismus seit 1917 und zeigt, wie gefährlich die Lage weltweit geworden ist - für die USA und die gesamte Weltwirtschaft.Die verheerende Entfesselung des Finanzkapitalismus, die Kontrolle der globalen Finanzströme durch die Wall Street und die FED schildert er als eigentliche Vorgeschichte der dramatischen Weltfinanzkrise von 2008, die keineswegs überwunden ist.

  • von Heinz Ludwig Arnold
    18,00 €

    Heinz Ludwig Arnold führt den Leser durch das Werk Jüngers: Vom Ausreißerbuch »Afrikanische Spiele« in die Welt des »Abenteuerlichen Herzens« und auf den einsamen »Waldgang«. Jünger erzählt von seiner Jugend, berichtet von zahlreichen Reisen und streift durch die Welt von Drogen und Rausch. Er erzählt vom grauenhaften »Köppelsbleek« in der berühmten Erzählung »Auf den Marmorklippen« und von Ortners wunderlichem Erlebnis in dem Zukunftsroman »Heliopolis«. Die Auswahl geht von der ersten bis zur letzten Fassung der »Stahlgewitter« über die Kriegstagebücher des Zweiten Weltkriegs bis zur Friedensschrift von 1945 und wird eingeführt von persönlichen Erinnerungen des Herausgebers.

  • von Daniel-Pascal Zorn
    25,00 €

  • von Otto F. Kernberg
    48,00 €

    Fundamentales Wissen für die Diagnose und Therapie schwerer PersönlichkeitsstörungenDieses Buch vermittelt grundlegende Erkenntnisse über die Entstehung schwerer Persönlichkeitsstörungen, ihre Klassifikation, Differenzialdiagnose und Behandlung. Spezifische Komplikationen wie Suizidalität und Essstörungen werden untersucht und Möglichkeiten ihrer Behandlung vorgestellt. Der Autor gibt Einblicke in die Methodik, Indikation, aber auch in die Grenzen der übertragungsfokussierten Psychotherapie. Er beschreibt die Entwicklungen der Behandlungstechnik im Licht der Forschungen des Instituts für Persönlichkeitsstörungen der Cornell University Medical School. Allen praktisch tätigen Therapeuten und Therapeutinnen wie auch den eher wissenschaftlich interessierten Lesern und Leserinnen macht dieses Buch Mut, sich mit den schwierigen Fällen, die in der Psychiatrie, Forensik und der Jugendhilfe sowie im klinischen Alltag auftreten, auseinanderzusetzen.

  • von Pauline Boss
    45,00 €

    Die therapeutischen Möglichkeiten für persönliche Tragödien Das Phänomen 'uneindeutiger Verluste' meint zwei unterschiedliche Erscheinungsformen von Verlusterfahrungen: Zum einen den Verlust eines nahestehenden Menschen, der physisch nicht greifbar, doch psychisch als anwesend empfunden wird. Beispiele sind die Opfer des Tsunamis, die nicht zu identifizierenden Opfer des Anschlags vom 11. September oder verschwundene Kinder. Zum anderen die Gruppe von Menschen, die zwar körperlich anwesend sind, deren Geist und Persönlichkeit aber allmählich dahinschwinden wie bei Alzheimer-Demenz. Diese Fälle stellen eine besondere Belastung für das seelische Gleichgewicht der Zurückgebliebenen dar. Eine ehemals vertraute Person wird einem fremd, ohne dass man sich emotional endgültig von ihr lösen könnte. Es entsteht ein Prozess des immerwährenden Abschiednehmens, der die Betroffenen gefühlsmäßig versteinern lässt. Boss zeigt Techniken und therapeutische Strategien, mit deren Hilfe die Betroffenen lernen, ihr Schicksal anzunehmen und eine gesunde Einstellung zum Leben zu finden. Sie lernen, ihre Lebenssituation wieder in die Hand zu nehmen, und gewinnen die Einsicht, mit der Ungewissheit des Verlustes weiterleben zu müssen.

  • von Natasha Pulley
    26,00 €

    'So filigran wie eine Origami-Skulptur.' SpectatorFünf Jahre, nachdem sich Thaniel Steepleton und Keita Mori in London kennen­gelernt haben, reisen sie, ein unscheinbarer Übersetzer, und ein Uhrmacher, der sich an die Zukunft erinnert, nach Japan, denn in Tokio gehen seltsame Dinge vor sich. Leserinnen und Leser werden in 'Die verlorene Zukunft von Pepperharrow' ins Japan der 1880er Jahre entführt, wo der Nationalismus auf dem Vormarsch ist und Geister durch die Straßen streifen. 'Raffiniert, elegant und überraschend.' New York Times'Entzückend, unerbittlich charmant und tief bewegend. Ein erstaunliches Buch.' Los Angeles Times

  • von Nicholas Blake
    20,00 €

    'Nehmt euch vor dem verrückten Hutmacher in Acht'In einer Ferienkolonie treibt ein mysteriöser Unruhestifter sein Unwesen und nennt sich selbst 'Der verrückte Hutmacher'. Die einst so sorgenfreie Stimmung in der Kolonie hat sich schon in eine merkliche Anspannung verwandelt, als endlich Privat­detektiv Nigel Strangeways anreist. Kann er dem gefährlichen Treiben ein Ende bereiten, bevor es zu spät ist?

  • von Aram Mattioli
    28,00 €

    Fighting Back - Wie die First Americans sich widersetztenAram Mattioli erzählt zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples in den USA - vom First Universal Races Congress (1911) über die Red Power-Ära und die Besetzung von Wounded Knee (1973) bis hin zu den Protesten gegen die Kolumbus-Feierlichkeiten (1992). Die American Indians waren dabei nie nur passive Opfer der amerikanischen Politik. Eindrücklich und nahe an den Personen schildert der Autor, wie sie sich dem vermeintlich übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant entgegenstellten.

  • von Simon Sebag Montefiore
    24,00 €

    'Der Autor zeigt Stalin erstmals als Teufel und Menschen zugleich.' Markus Wehner, FAZ Mord, Terror und Intrigen: Packend und bis zur letzten Seite spannend schildert Simon Sebag Montefiore das Leben Josef Stalins und zeichnet ebenso fesselnde wie lebensnahe Porträts der wichtigsten Gefolgsleute des Tyrannen: eine einzigartige Darstellung des alltäglichen Lebens und der tödlichen Ränkespiele am Hof des Roten Zaren.

  • von Klaus Blaser
    18,00 €

    Beziehungen bewusst gestalten - die eigene Grenze stärken Tagtäglich erleben wir, wie Missverständnisse und meistens unbewusste Grenzüberschreitungen unsere Beziehungen gefährden können. Das Buch hilft dabei, den Austausch zwischen Partnern, Kindern und Eltern, Familienangehörigen, Freunden und Freundinnen oder Kollegen und Kolleginnen im Augenblick der Begegnung und auch rückblickend besser zu verstehen. Das gelingt, wie die vielen konkreten Beispiele zeigen, wenn wir die eigene Grenze und die Grenze des anderen achtsam wahrzunehmen lernen. Nur dann können wir Begegnungen wirklich genießen.

  • von Elke Garbe
    30,00 €

    Was in Traumatherapien wirklich hilftWie wirken Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Psychotherapie weiter und können sie auch Jahre danach unterstützende und bewältigende Funktionen haben? Kann die Traumatherapie zu einer lebenslangen Ressource werden?Diese und weitere spannende Fragen sind der Ausgangspunkt für dieses besondere Buch. Die Autorin interviewte hierzu ehemalige Patient:innen Jahre oder sogar Jahrzehnte nach Therapieende. Sie fragte, was es ihnen ermöglicht hat, ihr Trauma zu überwinden und welche Rolle dabei die Psychotherapie spielte.Eine außergewöhnliche Rückschau mit kommentierten Fall­geschichten, die einen tiefen Einblick in die inneren Prozesse der Patient:innen und in die traumatherapeutische Arbeit der Autorin gewähren. Sowohl erfahrene als auch angehende Therapeut:innen und alle, die traumatisierte Menschen begleiten, werden davon profitieren.Das Buch zeigt auf, wie Traumatherapien über die Lebens­spanne nachwirkenEs beantwortet die Frage, was Psychotherapie tatsächlich leisten kannEine einmalige Langzeitstudie mit Erfahrungsberichten ehemaliger Patient:innen

  • von Nathali Klingen
    20,00 €

    Sechs Strategien für ein gelingendes Leben Achtsamkeit: anwesend sein im Augenblick Defusion: Abstand gewinnen Akzeptanz: annehmen, was ist Beobachter-Selbst: sich selbst zuschauen können Wertekompetenz: wissen und wählen, was wichtig ist Commitment: entschlossen handeln Schlagen Sie sich häufig mit Sorgen, Ängsten, depressiver Stimmung oder Selbstzweifeln herum? Tappen Sie oft in dieselben »Fallen« oder hängen in alten Mustern fest? Oder haben Sie einfach das Gefühl, dass es so nicht weiter gehen kann? Dann ist es an der Zeit, die sechs Superkräfte, die in diesem Buch mit vielen Übungen vorgestellt werden, kennenzulernen und in den eigenen Alltag zu integrieren. Sie basieren auf dem wissenschaftlich gut erforschten Ansatz der »Akzeptanz- und Commitment-Therapie« und der Erkenntnis, dass psychische Flexibilität die wichtigste Voraussetzung für Zufriedenheit ist. Das Leben in all seinen Facetten anzunehmen, unnötige und erschöpfende Kämpfe zu beenden - das ist wahre Lebenskunst.

  • von David Wengrow
    25,00 €

    Wie der Alte Orient dem Westen die Zukunft weist Unsere heutige Welt hat ihren Ursprung im Alten Orient und in Ägypten. David Wengrow zeigt anschaulich, wie die Zukunft des Westens untrennbar mit der ungeheuren Dynamik der alten Zivilisationen verbunden ist, deren Erbe wir angetreten haben. Die Lehren aus diesem Zivilisationsprozess werden über das künftige Schicksal des Westens entscheiden.

  • von Liao Yiwu
    16,00 €

    Seit Ausbruch der Pandemie fordert die westliche Welt eine Antwort der kommunistischen Regierung Chinas auf die Frage nach dem Ursprung und der weltweiten Verbreitung von Covid-19. Dem beharrlichen Schweigen Xi Jinpings setzt Liao Yiwu die Macht des Chronisten entgegen. 'Die Verbrechen können aufgezeichnet und der Krieg der Erinnerung letztlich gewonnen werden'.

  • von Per Leo
    26,00 €

    'Leo hinterfragt die deutsche Erinnerungskultur wie keiner vor ihm.' Peer Teuwsen, NZZ am SonntagDer Ton dieser Texte ist unverwechselbar. Sie mahnen nicht zur Erinnerung, sie warnen nicht vor Wiederholung. Vielmehr zeigen sie, dass Geschichte konkret und lebendig werden muss, wenn sie im Sinne Nietzsches dem Leben dienen soll. Ob er berichtet oder analysiert, erzählt oder streitet, lobt oder dankt - Leo findet zur Sprache, wo sonst die Phrasen blühen.

  • von Mark Solms
    35,00 €

    'Wahrhaft bahnbrechend'  Eric Kandel, Nobelpreisträger für Medizin Warum empfinden wir ein subjektives Selbst und wo im Gehirn entsteht unser Bewusstsein? Für Mark Solms, einen der kühnsten Denker der Neurowissenschaften, ist die Erforschung des menschlichen Bewusstseins und die Lösung dieses Rätsels eine lebenslange Aufgabe. Dieses Buch ist sein Durchbruch. Solms nimmt Sie mit auf eine außergewöhnliche Reise von den Anfängen der Neuropsychologie und der Psychoanalyse bis hin zu den neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaften. Er widmet sich in seinem Buch einer der größten Fragen überhaupt und gelangt zu einer erstaunlichen Antwort: Das Geheimnis des Bewusstseins liegt in unseren Emotionen.'Faszinierend, umfassend und ergreifend.' The Guardian 'Seine Ideen sehen für mich sehr nach der Zukunft aus.'  Siri Hustvedt, amerikanische Erfolgsautorin 'Herausragend ... Solms leistet mit diesem kühnen, gründlichen, gelegentlich aufwühlenden und wahnsinnig ehrgeizigen Buch einen wertvollen Dienst.'  Literary Review 'Dieses Werk als enzyklopädisch zu bezeichnen, hieße, seine poetische, psychologische und theoretische Leistung zu schmälern. Dies ist eine Pflichtlektüre.'  Susie Orbach, britische Psychoanalytikerin und erfolgreiche Autorin

  • von Friederike Bauer
    22,00 €

    'Der Klimawandel bestimmt, wie wir als Menschheit in Zukunft leben, das Artensterben, ob wir auf der Erde überleben.'Die Natur ist unsere Lebensversicherung; sie versorgt uns mit Luft, Wasser, Nahrung und Erholung. Und doch kündigen wir diese täglich auf: Der rasante Artenschwund vernichtet unsere Lebensgrundlagen, nimmt uns die wichtigsten natürlichen Ressourcen u. a. für medizinische Wirkstoffe und gefährdet die globale Wirtschaft. Unser Leben ist bedroht wie nie zuvor - ein hochaktuelles Buch, das konkrete Wege aufzeigt, wie wir den Artenreichtum und dessen Leistungen für uns Menschen erhalten.

  • von Christiane Eichenberg
    49,00 €

    Chancen und Risiken digitaler Angebote in der TraumatherapieDurch die Corona-Pandemie hat die Psychotherapie und damit auch die Traumatherapie einen enormen Digitalisierungsschub erfahren. Das Angebot an digitalen Anwendungen ist vielfältig. Es reicht von Selbsthilfeforen, Blogs, Apps und Serious Games über Online-Therapie bis hin zu Virtual-Reality-Umgebungen. Der Einsatz digitaler Medien ist mit neuen Chancen verbunden, hat aber auch Grenzen und birgt Risiken, die es abzuwägen gilt. So kann die digitale Mediennutzung z. B. auch Auslöser für traumatische Erfahrungen sein, die sogenannten 'Cyber-Traumata'.Alle Berufsgruppen, die mit Prävention und Behandlung von Traumafolgestörungen zu tun haben, erhalten mit diesem Buch erstmalig einen Überblick zu den Schnittstellen von Trauma und digitalen Medien.

  • von Karl Alfred Loeser
    24,00 €

    Die große Neuentdeckung: Ein meisterhafter Roman aus den Dreißiger Jahren Der jüdische Cellist Erich Krakau wird Opfer einer gnadenlosen Intrige, an der sich bald eine ganze Stadt beteiligt: Kleinbürger, Emporkömmlinge und Spießer. Der von Peter Graf entdeckte, bislang unveröffentlichte Roman von Karl Loeser wirkt beinahe prophetisch. Denn geschrieben wurde er, bevor die Vernichtung der europäischen Juden ins Werk gesetzt wurde.

  • von Rüdiger Standhardt
    28,00 €

    Sterben ist keine todernste Angelegenheit, sondern gehört zum Leben dazu.¿Sabine Mehne Mit diesem außergewöhnlichen Buch finden Sie heraus, was im Leben wirklich zählt und wie es möglich ist, sich auf das Wesentliche auszurichten. Obwohl es nur zwei Gewissheiten im Leben gibt - wir werden alle sterben und wir wissen nicht wann - vermeiden viele Menschen zeitlebens das Thema Sterben und Tod und empfinden eine Scheu, sich mit der eigenen Endlichkeit zu beschäftigen.In diesem Buch erhalten Sie erfrischende Denkanstöße zu den Themen Leben, Sterben, Tod und Trauer, inspirierende Fragen, die Sie zur Selbstreflexion ermutigen, sowie spannende Impulse von David Roth, Sabine Mehne, Sabine M. Kistner und Stephanie Gotthardt.

  • von Jochen Peichl
    35,00 €

    Ordnung für die Vielfalt der TeiletherapienWir alle verfügen über Ego-States, Anteile, Seiten, Parts und können mit dieser Vielheit gut umgehen. Doch nach einer Traumatisierung kann es zur Abspaltung von Teilen kommen, ein Part weiß dann oft vom anderen nichts. Aus den diversen Ideen, wie dieses multiple Ich zu verstehen und - im Falle eines Traumas - zu behandeln ist, gingen die zahlreichen Konzepte der Teiletherapien hervor, die der Autor hier sichtet, vergleicht und hinsichtlich eines möglichen gemeinsamen Grundkonzeptes zur Behandlung von Traumabezogenen Störungen befragt.

  • von Ursula Gast
    27,00 €

    Die Expertenempfehlungen zu Diagnose und Behandlung der DIS Die Expertenempfehlungen vermitteln die heute gültigen Standards in der Behandlung der DIS. Fallvignetten aus der Praxis, ein ausführlicher Behandlungsverlauf und ein Beispiel-Bericht, der im Rahmen eines ­Richtlinien-Psychotherapie-Verfahrens erstellt wurde, sorgen für die nötige Anschaulichkeit.

  • von Veronica Raimo
    22,00 €

    'Ein Roman wie eine Party: Die Sprache schlägt Funken, stürzt sich ins Vergnügen und dringt bis in die verborgensten Winkel.' Claudia Durastanti Veronica Raimo erzählt von den Zumutungen des Erwachsenwerdens in einer ganz normalen unnormalen Familie. Dafür hat sie eine neue, so zarte wie präzise Sprache gefunden. Mit wunderbarem Humor zeichnet sie das ebenso chaotische wie wahrhaftige Bild einer jungen Frau im 21. Jahrhundert.

  • von Stefano Mancuso
    14,00 €

    Sie machen den Blauen Planeten zur grünen Insel im Weltall. Die faszinierende, verblüffende Geschichte der größten Gruppe von »Lebewesen«, die wir als solche gar nicht wahrnehmen und (noch) nicht hinreichend wertschätzen. Am weitesten verbreitet auf unserem Planeten sind nicht Menschen, sondern Pflanzen, deren Intelligenz uns das Leben und Überleben überhaupt ermöglicht. Sie verwandeln Wüsten in blühende Kontinente, sie breiten sich auch in den entlegensten Gegenden der Welt aus, ihr Lebenswille ist unbezwinglich. Sie sind der Inbegriff natürlicher Schönheit und empfindungsfähiger als Tiere. Pflanzen tauschen sich untereinander aus, sie kommunizieren und sind soziale Wesen. Die eigentlichen Pioniere der Erde sind die Pflanzen. Sie sind Flüchtlinge, Heimkehrer, Kämpfer, Einsiedler und Zeitreisende, und das ohne sich erkennbar zu bewegen. Mühelos verbreiten sich Pflanzen über alle Kontinente hinweg und machen seit fast 500 Millionen Jahren unseren Planeten zu einer fruchtbaren Erde. Zahlreiche Aquarelle veranschaulichen die Schilderungen von Stefano Mancuso. Welche unglaublichen Leistungen Pflanzen, ohne die wir nicht überleben könnten, täglich vollbringen, führt der italienische Bestsellerautor eindringlich vor Augen. Denn wir wissen kaum etwas über die Pflanzen, und was wir wissen, ist falsch. Ein wunderbar gestaltetes Buch, das uns inmitten des Klimawandels auf die unerreichte Schönheit der Natur wieder und wieder achten lässt und mit ihr - und ihren Pflanzen - versöhnt.

  • von Anne Rabe
    24,00 €

    'Dieses Buch ist so mitreißend, feinsinnig und schonungslos, dass es mich einfach nicht loslässt.' Alena Schröder  In der DDR geboren, im wiedervereinigten Deutschland aufgewachsen. Als die Mauer fällt, ist Stine gerade einmal drei Jahre alt. Doch die Familie ist tief verstrickt. In ein System, von dem sie nicht lassen kann, und in den Glauben, das richtige Leben gelebt zu haben. Bestechend klar und kühn erzählt Anne Rabe von einer Generation, deren Herkunft eine Leerstelle ist.  'Selten habe ich bei einer Romanlektüre an so vielen Stellen überrascht, schockiert, begeistert und schlichtweg überwältigt die Luft angehalten wie bei der von Anne Rabes einfühlsamer, mutiger und schonungsloser Spurensuche nach den versteckten Traumata nicht nur einer einzelnen Familie, sondern eines ganzen Landes. Schon nach wenigen Seiten dieses Romans stand für mich fest, welchen meiner Kund:innen ich ihn empfehlen würde: allen!' Magda Birkmann, Ocelot

  • von Anthony Ryan
    26,00 €

    'Eine mitreißende Geschichte ... ich habe jedes einzelne Wort geliebt.' John GwynneEs ist die Zeit des großen Aufruhrs und Alwyn wächst als Gesetzloser heran. Er ist ebenso gewieft im Umgang mit einer scharfen Klinge wie mit seinem scharfen Verstand - und er liebt gleichermaßen die Freiheit der Wälder und die Kameradschaft seiner Diebesbande.Der Auftakt einer neuen sagenhaften Trilogie des Bestsellerautors Anthony Ryan. 'Anthony Ryans bestes Buch.' Michael Fletcher

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.