Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Klett-Cotta Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Katrin Breitbach
    25,00 €

    Neue Impulse für die Arbeit mit Borderline-Patient:innenDer Einsatz von Hypnose bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen wurde bisher in der Fachliteratur kaum beschrieben, obwohl Strategien aus der Hypnotherapie wie etwa Imaginationsübungen in evidenzbasierten Verfahren inzwischen sehr häufig verwendet werden. Das Buch beschreibt das breite Anwen­dungs­spektrum von Hypnose und Hypnotherapie praxisnah und mit vielen Beispielen. Formale Trancearbeit oder hypnotherapeutische Sprachmuster bewähren sich bei der Bearbeitung problematischer Verhaltensweisen ebenso wie bei akuten oder suizidalen Krisen. Die vorgestellten Strategien lassen sich effizient in bestehende Behandlungskonzepte integrieren.

  • von Michael Klöpper
    55,00 €

    Die Transformationskraft emotional-reflexiver Arbeit Behandlungstechnik war gestern. Viel mehr kommt es auf die Psycho­thera­peut:innen an, darauf, wie sie in ihren Behandlungen emotional-mental mitgehen und reagieren. Das zeigt Ihnen dieses Buch. Es bietet Ihnen eine prägnante Darstellung der Basics der Theorie und Praxis der psycho­dynamischen Psychotherapie. Die Autor:nnen nehmen Sie mit in ihre 'Werkstätten' und zeigen, wie sie die 'Klippen' der intersubjektiven Verwicklungen umschiffen und wie ausgeprägt subjektiv sie dabei vorgehen. Im Zentrum aller Kapitel steht die ausführliche Beschreibung der für den Behandlungserfolg so wichtigen stillen emotional-reflexiven Arbeit der Therapeut:innen, welche die Psychotherapie kontinuierlich in Mikro­schritten begleitet und voranbringt.¿ Das Buch ermöglicht ein konzeptionell klares Verständnis des komplexen therapeutischen Geschehens¿ Die Leser:innen finden vielfältige Anregungen zur Strukturierung ihrer täglichen Arbeit¿ Zahlreiche Fallbeispiele zeigen die implizite Wirkkraft psycho­dynamischer Prozesse auf¿ Es ermutigt die Leser:innen, ihre eigene Innenwelt der Fantasie und Erfahrung kreativ zu nutzenMit Beiträgen von Chris Jaenicke, Michael Klöpper, Theo Piegler, Elke Reinken, Georg Teßmann und Johannes Warneboldt

  • von Wolfgang Schmidbauer
    25,00 €

    Über die »animalische« Ebene unserer Beziehungen Führt das romantische Liebeskonzept Paare in die Sackgasse einer narzisstisch gefärbten Bindung? Wo die symbiotische Zuwendung zueinander das Selbstgefühl jedes Partners auf die angenehmste Weise steigern und damit Ängste beschwichtigen konnte, werden häufig kleine oder größere Kränkungen, ein Nachlassen der Aufmerksamkeit zur Bedrohung von Erotik und letztlich auch der Liebe. In der Paaranalyse geht es, wie Wolfgang Schmidbauer an vielen Beispielen zeigt, darum, Paaren wieder einen Zugang zur »animalischen« Ebene ihrer Beziehung zu zeigen. Die animalischen Gefühle orientieren sich an Lust und Unlust, zärtliche Nähe wird aktiv hergestellt und nicht vorwurfsvoll eingeklagt, wie es in der narzisstischen, an der Sicherung des Selbstgefühls interessierten Liebe meist geschieht. Ein wichtiges Korrektiv in unserer narzisstisch geprägten Zeit.

  • von John Matthews
    42,00 €

    '... als würde man an den Hof von König Arthur reisen.' Neil GaimanDen Erzählungen über König Arthur, den Zauberer  Merlin, Lancelot und seine Gefährten wohnt eine unvergleichliche Kraft inne. Zahllose Abenteuer müssen sie bestehen und Britannien gegen Angreifer behaupten. Das Unglück beginnt, als Arthur zu einem Duell mit einem König Frankreichs aufbricht und seinem Sohn Mordred den Auftrag gibt, das Land zu verwalten ... Wird des Königs eigener Sohn zum schlimmsten Verräter? Bis heute ist es ein Rätsel, ob Arthur den Wunden aus einem Kampf erlegen ist oder ob er nur auf die sagenumwobene Insel Avalon gebracht wurde, von der er eines Tages wiederkehren wird.  John Matthews, einer der weltweit führenden Kenner altenglischer Sagen, erzählt aus bislang unbekannten Quellen gänzlich neue Geschichten um König Arthur und die Ritter der Tafelrunde und flicht sie in den Horizont der klassischen Legenden: ein beispielloses Leseerlebnis und ein großes literarisches Ereignis!

  • von John Steiner
    32,00 €

    Illusion und Realität in Einklang bringen Phasen der Illusion und der Desillusionierung bilden einen wesentlichen Teil des psychischen Erlebens schwer traumatisierter Menschen. In seinem neuen Buch entwickelt John Steiner Konzepte, die es erlauben, sich in Patientinnen und Patienten einzufühlen, eine beobachtende Position einzunehmen und sie bei der Rückkehr aus der illusionären Welt in die Realität zu begleiten. Er beschreibt, wie eine ironische Haltung ermöglicht, sich mit den Gefühlen und Illusionen der Patientinnen und Patienten zu identifizieren und gleichzeitig quasi neben sich zu treten und wieder zu einer neutralen Wahrnehmung zurückzukehren. ¿ Die konsequente Weiterführung seines bahnbrechenden Konzepts des seelischen Rückzugs ¿ So können Therapeutinnen und Therapeuten stagnierende Behandlungen wieder voranbringen ¿ Für alle, die mit schwer traumatisierten Menschen arbeiten, die sich extrem zurückziehen

  • von Philip Hoare
    30,00 €

    'Albrecht Dürer und der Wal wird Sie mitreißen wie die Gezeiten.' John Williams, New York Times  Dürer hat einen künstlerischen Kosmos hinterlassen. Was es heißt, die Wirklichkeit in ihrer Fülle und Tiefe anzuschauen, zu erfassen und zu verstehen, leuchtet in seinen Kunstwerken bis heute auf. Hypermodern erschien der berühmteste Künstler Nordeuropas seinen Zeitgenossen; absolut modern ist Albrecht Dürer auch heute noch.  'Philip Hoare schreibt völlig frei von Konventionen und eröffnet auf Schritt und Tritt erstaunliche Einsichten.' W. G. Sebald

  • von Zulfu Livaneli
    20,00 €

    'Eine unverzichtbare Autorität in der kulturellen und politischen Szene der Türkei' Orhan Pamuk  Als Mustafa beim Fischen ein kleines Baby entdeckt, das von einem der vielen Flüchtlingsboote in der Ägäis stammt, ändert sich für ihn und seine Frau Mesude alles. Statt das Kind den Behörden zu übergeben, versteckt Mustafa es. Doch was, wenn die Mutter des Kindes noch lebt? Ein Roman von großer emotionaler Wucht über Elternschaft unter existenziellen Umständen.  'Zülfü Livaneli ist ein türkisches Universalgenie, das zu den wichtigsten Stimmen seines Landes zählt. Er ist zugleich Literat, Dichter und Musiker. Poesie bringt er in die Musik, vielfarbige Töne und Klänge in seine Bücher. Mit eleganter Leichtigkeit schlägt er große Bögen, etwa von Hannibal zu Hemingway. Sein neuestes Buch in Deutsch vorliegen zu haben, ist ein großes Glück.' Claudia Roth

  • von Howard W. French
    35,00 €

    'Eine ebenso schmerzhafte wie notwendige Lektüre, die demütig werden lässt.' New York Times Book Review In dieser fesselnden Darstellung erkundet Howard W. French die zentrale, aber absichtlich vernachlässigte Rolle Afrikas und der Afrikaner bei der Entstehung von Wirtschaftssystemen und politischem Denken unserer modernen Welt. Souverän und aufrüttelnd zeigt der Autor, wie die tragische Beziehung zwischen Afrika und Europa, die im 15. Jahrhundert begann, unsere Moderne hervorbrachte. 'Howard Frenchs Buch ist die unglaublich wichtige Neuerzählung einer Geschichte, von der Afrika und die Afrikaner lange bewusst ausgeschlossen wurden: Das Buch macht ihre Rolle als Hauptakteure bei der Entstehung der Moderne sichtbar.' Amitav Ghosh  'Ein großartiges, eindringliches und packendes Buch. Es ist wunderbar geschrieben, ein wahres Meisterwerk.' The Observer

  • von Sven Felix Kellerhoff
    25,00 €

    Die Demokratie an ihrem Abgrund: Hitlers versuchte 'Machtergreifung' 1923  Es ist die bis dahin größte Bedrohung für die Weimarer Republik: Mit roher Gewalt wagt Hitler von München aus den Umsturz - und scheitert. Die Demokratie hält stand. Sven Felix Kellerhoff richtet den Fokus auf bislang übersehene Zeugnisse und schildert die tatsächlichen Hintergründe des 8. und 9. Novembers 1923.

  • von Patrick Bahners
    28,00 €

    'Zehn Jahre AfD - aber unser Problem mit dem Nationalismus geht weit darüber hinaus.'  Scharfsinnig, klug und historisch argumentierend zeigt Patrick Bahners, dass - ob wir wollen oder nicht - die Neue Rechte einen festen Platz in unseren politischen Institutionen behaupten wird. Ein hochaktuelles und dringend fälliges Buch, das warnend aufzeigt, wie ein neuer Nationalismus unsere Republik und demokratische Kultur nachhaltig verändert hat und weiter verändern wird.

  • von Ronald D. Gerste
    25,00 €

    Die politische Biographie  Das Begräbnis der britischen Monarchin war ein Weltereignis, das mehrere Milliarden Menschen bewegte. Führende Politikerinnen und Politiker erwiesen der großen Diplomatin die letzte Ehre: Queen Elisabeth II. verkörpert eine ganze Epoche, ein elisabethanisches Jahrhundert. Ronald D. Gerste erzählt zum ersten Mal das Leben der Monarchin als Teil der europäischen Geschichte, Kultur und Politik: eine elegante und höchst informative Würdigung eines langen Lebens in Politik und Diplomatie.

  • von Barbara Vinken
    30,00 €

    Von der Königin der Nacht bis Lulu  Raffiniert und originell sprengt die Oper jedes Genderkorsett. Wie keinem anderen Genre außer der Mode ist es der Oper gegeben, Geschlechtsrollen zu entnaturalisieren, kunstvoll als Rollen und nicht als Natur aufscheinen zu lassen. Ebenso pansexuell wie nicht binär, ist in der Oper alles im Fluss. Sie ist ein hochpolitisches, subversives Genre, das die angeblich 'natürlichste' aller Oppositionen zersetzt: die von Männern und Frauen.

  • von David Graeber
    24,00 €

    Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - was wir alle von den Piraten lernen können Das Schauspiel sagenumwobener Piraten, ihrer Königreiche, Gräueltaten und anarchistischen Utopien erregte im 18. Jahrhundert in der ganzen Welt Aufsehen. Gerüchte verbreiteten sich wie ein Lauffeuer, schockierten und inspirierten die europäischen Eliten. Piraten und Freibeuter schufen die wirklich revolutionären Ideen für eine offene Weltgemeinschaft. Aus diesen utopischen Vorstellungen schlägt David Graeber seine intellektuellen Funken, um seine Leser zu elektrisieren: Das letzte und persönlichste Buch von David Graeber.

  • von Raphaela Edelbauer
    25,00 €

    'Ein überragendes Talent. Die Amerikaner haben Joyce Carol Oates als erzählerisches Universalgenie, wir haben Raphaela Edelbauer.' Clemens Setz In fiebriger Erregung warten die Einwohner Wiens am 31. Juli 1914 das Verstreichen des deutschen Ultimatums ab. Unter ihnen sind vier, deren bekannte Welt zu zerfallen droht: Der Pferdeknecht Hans, der adlige Adam, die Mathematikerin Klara und Helene, Psychoanalytikerin.   'Was für ein Buch! Raphaela Edelbauer verwandelt den August 1914 in eine Traumnovelle. Wir schlafwandeln mit ihr durch ein erregtes Wien voll höherer Mathematik und niederem Wahn. Und wir galoppieren mit ihren vier apokalyptischen Reitern Adam, Hans, Klara und Helene in eine Zukunft, die diese schon als Vergangenheit erinnern. Ja, man stürzt in dieses Buch und in die letzten Tage des alten Europa, als fiele man in einen wilden Fiebertraum.' Florian Illies

  • von Jon G. Allen
    55,00 €

    'Das Buch ist fantastisch gut!' Prof. Dr. med. Ulrich Schultz-Venrath Allen, Fonagy und Bateman veranschaulichen als die international führenden Experten des Mentalisierungskonzepts, was wir heute darüber wissen und wie wir es anwenden können. Sie erläutern ­zunächst die Grundlagen des Konzepts, der Schwerpunkt des Buches liegt jedoch auf der klinischen Anwendung:  Intervention bei bestimmten Störungsbildern wie Trauma und ­Borderline-PersönlichkeitsstörungArbeit in Familien und mit ElternIm Feld der sozialen Arbeit und der Anwendung in gesellschaftlichen Kontexten, etwa im Rahmen der Gewaltprävention'Dieses außergewöhnliche Buch hilft Psychoanalytikern, kognitiven Verhaltenstherapeuten und Vertretern anderer Therapiemethoden, sich dem Thema Mentalisieren zu nähern.'¿Jeremy Holmes, M. D., Visiting Professor,  University of Exeter, England

  • von Inge Seiffge-Krenke
    35,00 €

    Identitäten im Wandel: Die veränderte Identitätsentwicklung erfordert neue therapeutische Maßnahmen Psychotherapeuten begegnen zunehmend jüngeren Patienten, deren Identität noch nicht entwickelt ist, oder älteren, deren Identität verunsichert ist. Waren früher die Entwicklung einer stabilen Bindung und die Wiederherstellung der Autonomie eines Patienten vordringliche Therapieziele, so rückt heute verstärkt die Identitätsarbeit in den Vordergrund. Die Zahl der Fälle dieser 'Identitätsdiffusion' nimmt gegenwärtig zu, da sich Familie und Arbeitswelt - die eigentlichen Ankerpunkte für eine solide Identitätsentwicklung - im Umbruch befinden. Auch die zeitlichen Dimensionen der Identitätsentwicklung haben sich stark verändert ('nie erwachsen') und führen zu einer länger dauernden Beelterung. In unserer multikulturellen Gesellschaft wird Identität allerdings auch durch das definiert, was man nicht ist, und erfordert oftmals die Integration von Identitätsaspekten aus unterschiedlichen Kulturen. Inge Seiffge-Krenke analysiert diese Entwicklungen und ihre Ursachen und beschreibt, wie die therapeutischen Konsequenzen aussehen können.

  • von Allan N. Schore
    50,00 €

    'Ein monumentales Werk!' Peter Fonagy  Viele von Freuds theoretischen und klinischen Modellen sind im Laufe der Jahre variiert, manche sogar radikal auf den Kopf gestellt worden. Schore fügt hier die neuen Ergebnisse der Bindungsforschung und der Hirnforschung zusammen und zeigt, dass es immer mehr Belege dafür gibt, wie gut Freuds Annahmen und unser heutiges Wissen um die Funktionsweise des Gehirns zusammenpassen.'Dieses Buch vollbringt eine gewaltige Integrationsleistung. Nachdem die Psychoanalyse Jahrzehnte fast bewegungslos im therapeutischen Mainstream mitgeschwommen ist, stürzen sich nun aus drei Richtungen wahre Sturzbäche mit neuen Erkenntnissen auf sie: die Kleinkind-, die neuropsychologische Forschung sowie die Forschung zur Bindung und der Entwicklung des Selbst. Schore erklärt die Bedeutung der Affekte und der Funktionen der rechten Hirnhälfte und zeigt dabei neue Wege auf für die Lösung der Rätsel, die Körper und Verstand, emotionale Gesundheit und psychische Störungen umgeben.' Joseph D. Lichtenberg, Chefherausgeber der Psychoanalytic Inquiry

  • von Traudel Simon
    35,00 €

    Die Heilpädagogische Spieltherapie ist fester Bestandteil der psychosozialen Versorgung von Kindern und ihrer Familien. Als pädagogisch orientierte Kindertherapie hat sie sich besonders für Kinder bewährt, deren emotionale Probleme eine altersgerechte Entwicklung erschweren. Das Buch stellt die Heilpädagogische Spieltherapie erstmals und umfassend dar.Als pädagogisch orientierte Kindertherapie bildet die Heilpädagogische Spieltherapie ein eigenständiges integratives Behandlungskonzept innerhalb der Heilpädagogik. Sie hat sich besonders bei Kindern bewährt, deren Probleme vielschichtige Ursachen aufweisen, die ihnen eine altersgerechte Entwicklung erschweren. Dabei gilt es, jedem Kind ein individuelles Beziehungsangebot zu unterbreiten. Das Buch stellt die Heilpädagogische Spieltherapie erstmals in einer umfassenden Konzeption dar. Dazu gehört neben dem Blick in die Entstehungsgeschichte und einem Exkurs zur heilpädagogischen Diagnostik auch die Darstellung der grundlegenden personzentrierten Spieltherapie. Es schildert vielfältige Methoden der Heilpädagogischen Spieltherapie, denn Methodenkombinationen sind unumgänglich bei der Suche nach passgenauen Lösungen z. B. für Kinder mit Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen oder aus mehrfach belasteten Familien. Das Buch ist unverzichtbare Lektüre für alle Heilpädagogen sowie für alle interessierten Kollegen angrenzender Fachgebiete, deren therapeutische Arbeit multimethodal ausgerichtet ist.

  • von J. R. R. Tolkien
    28,00 €

    Die Chronik des zweiten Zeitalters von MittelerdeDie Vorgeschichte von Der Herr der RingeEine Insel aus längst vergangenen Tagen, die zwischen Mittelerde und dem Reich der göttlichen Valar liegt. Eine Geschichte über Menschen und Elben und eine Macht, die böser ist als alles andere. Die Sehnsucht nach Unsterblichkeit, die in den Untergang führt. Und die große Verführung durch die Ringe der Macht, die im Geheimen geschmiedet wurden. Mit zahlreichen Illustrationen des berühmten Tolkien-Künstlers Alan Lee.

  • von Karl Heinz Brisch
    35,00 €

    Hilfe für Eltern und Kinder mit ÄngstenDieses Buch verhilft zu einem tieferen Verständnis der Entstehung und der Bedeutung von Vertrauen und Ängsten in jungen Familien vor und nach der Geburt und bietet frühzeitige Präventions- und Interventionsmöglichkeiten. Die einzelnen Beiträge zeigen Wege auf, wie Ur-Vertrauen hergestellt, das Entstehen von Ängsten verhindert oder bestehende Ängste bewältigt werden können. So kann trotz stark angstbesetzter Ausgangsbedingungen eine positive Entwicklung eines Kindes gelingen.Ein Wegweiser für frühe Hilfen, Beratung und TherapieFür alle, die professionell mit Schwangeren, jungen Eltern und Kleinkindern zu tun habenVon renommierten ExpertInnen aus der frühkindlichen Versorgung

  • von Arno Gruen
    20,00 €

  • von Martin Pabst
    14,00 €

    Abgeschottet, facettenreich, schillernd: eines der reichsten Länder der WeltAls aufstrebende Regionalmacht ist Saudi-Arabien viel zu wichtig für den Mittleren Osten und die Weltpolitik, als dass dieses Land so unbekannt bleiben darf, wie es immer noch ist. Martin Pabst vermittelt einen einzigartigen Zugang zu Geschichte, Religion und Gesellschaft dieses neuen Machtzentrums.

  • von Julien Gracq
    19,00 €

    Das Ufer der Syrten erzählt von der Republik Orsenna, die seit einiger Zeit ihrem Untergang entgegengeht. Erinnerungen an ihre frühere Größe halten sie noch am Leben. Der Krieg gegen Farghestan gegenüber dem Meer der Syrten, der vor 300 Jahren begann, ist ein Kalter Krieg geworden. Ado, ein Adliger, will die Lethargie überwinden. Gracq untersucht in diesem Roman, wie der Mensch sich mit seinem Schicksal auseinandersetzt. Wie wird er sich angesichts eines Ereignisses mit unbekannten Folgen entscheiden zu handeln? Soll man sich engagieren oder abwarten? Ado wartet nicht ab und handelt eher unbewußt, weil er mehr aus Zufall sich bei einer Ausfahrt zu sehr Farghestan nähert.

  • von Arno Gruen
    20,00 €

    Warum wir als Originale geboren werden und meistens als Kopien sterben.Wir leben in einer vollkommen durchkonstruierten Welt und sind unfähig, lebendig, mitfühlend und empathisch die Wirklichkeit wahrzunehmen. Anlass für eine Fundamentalkritik an unserer Zivilisation durch den bedeutenden Psychoanalytiker und ­Gesellschaftskritiker Arno Gruen.Unser Bewusstsein und unsere Wirklichkeit sind beherrscht von ­Krisen, Hass, Exzessen und Gewalt bis hin zur Verachtung des Menschlichen. Wissenschaftliche Erkenntnisse, Technik und Informatik beeinflussen, ­beaufsichtigen, befehlen uns: Das abstrakte Bewusstsein entfremdet uns unaufhaltsam dem Leben. Das Empfinden für die Wirklichkeit und das Mitgefühl für andere Menschen werden zunehmend durch ein unnatürliches und nicht mehr menschliches Bewusstsein abgewertet und unterdrückt. So nehmen wir den Ursprung unseres selbstzerstörerischen Tuns nicht mehr wahr. Das ­empathische Bewusstsein würde es uns ermöglichen, den Weg des Lebens neu zu entdecken.»Das klingt wie ein Erich Fromm fürs 21. Jahrhundert. Gut so.«Andreas Malessa, Deutschlandradio Kultur, 09.07.2013

  • von Helga Felsberger
    30,00 €

    Mentalisierungsfördernde Therapie von PsychosenMentalisierungsbasierte Therapien werden seit neuestem auch in der Behandlung von Patient:innen mit Psychosen erfolgreich eingesetzt. Dieses Grundlagenwerk verbindet anschaulich aktuelle Theorie und klinische Anwendung.Bei Psychose-Spektrum-Erkrankten ist die Beeinträchtigung der Mentalisierungsfähigkeit meist ausge­prägter und anhaltender als bei anderen strukturellen Störungen. Der dadurch hervorgerufene und oftmals jahrelange soziale Ausschluss verstärkt seinerseits die Erkrankung. Helga Felsberger zeigt, wie eine mentalisierungsfördernde Vorgehensweise ermöglicht, eine stützende, auf die Stärkung der sozialen Kompetenz abzielende Behandlung durchzuführen. Durch ent­sprechende Interventionen, insbesondere in der Gruppentherapie, können die therapeutische Beziehung ver­bessert und Therapieabbrüche verringert werden.

  • von Marlis Portner
    25,00 €

    Die kleinen Schritte wertschätzend begleitenDie von Marlis Pörtner mitgeprägte personzentrierte Haltung steht im Mittelpunkt dieses Buches. Ihre Handlungsgrundlagen und Richtlinien helfen, Kinder und Jugendliche ganzheitlich wahrzunehmen, zu verstehen und empathisch auf sie einzugehen. Der Blick ist nicht auf Defizite gerichtet, sondern auf individuelle Ressourcen und kleine Erfolge. Das Buch richtet sich an alle, die in der Kinderbetreuung tätig sind, an ErzieherInnen, leitende Personen sozialpädagogischer Einrichtungen, Lehrkräfte und Eltern. Es gibt wertvolle Impulse, die auch in schwierigen Situationen Orientierung bieten. Zahlreiche Praxisbeispiele aus dem Betreuungsalltag, kompetenzorientierte Übungen und Materialien zum Download machen dieses Buch zu einem nachhaltigen Praxiswerk.

  • von Kai von Klitzing
    40,00 €

    Was vernachlässigten Kindern und Jugendlichen hilft Vernachlässigung und emotionale Misshandlung von Kindern werden in der Öffentlichkeit nur wenig thematisiert. Dabei stellen derartige Erfahrungen ein erhebliches Risiko für die weitere psychische und körperliche Entwicklung der betroffenen Kinder dar. Aufbauend auf einen wissenschaftlichen Überblick über Ursachen und Folgen vernachlässigender Lebensbedingungen in der Kindheit entwickelt der Autor ein tiefes psychoanalytisches Verständnis der Innenwelt vernachlässigter Kinder. Anhand praxisnaher Fallbeispiele werden Grundsätze und Modelle für die Betreuung und Psychotherapie entworfen. Das Buch gibt wichtige Impulse für die tägliche Arbeit in Medizin, Psychologie, Psychotherapie, Sozialpädagogik und Rechtsprechung. Vernachlässigung ist die mit Abstand häufigste Gefährdung des Kindeswohls Erstes Werk speziell zum Thema Kindesvernachlässigung Zahlreiche Falldarstellungen und praxisrelevante Hilfestellungen

  • von Ines Geipel
    22,00 €

    Der Kosmos, der Osten und der Neue Mensch Die Idee war so ambitioniert wie anmaßend: den Kommunismus auch im All real werden zu lassen. Und die Realität? Um einen 'Körper mit optimaler Normierung' für den Himmel zu kreieren, wurden ab den 70er-Jahren im Osten 'adäquate Bodenmodelle' geschaffen und an ihnen hoch geheim geforscht. Was surreal klingt, findet Ines Geipel belegt in den Nachlässen des ostdeutschen Militärs, aber auch bei denen, deren Körper zum Material gemacht wurden.

  • von Arno Gruen
    12,00 €

  • von Iris Wolff
    12,00 €

    'Iris Wolff findet starke Bilder für ihren die historische Erfahrung eines ganzen Jahrhunderts umspannenden Roman.'¿Denis Scheck Über vier Generationen des . Jahrhunderts und vier Ländergrenzen hinweg erzählt Iris Wolff beglückend poetisch von Jacob, Henriette, Vicco und Hedda. Sie alle erfahren, wie fragil ihre Lebensentwürfe vor dem Hintergrund der Geschichte sind und dass das Zusammenspiel aus Freiheit und Anpassung, Zufall und freiem Willen stets in Bewegung ist. 'Iris Wolff erzählt aus einer tiefen Ruhe heraus. Sie weitet dadurch die Zeit. Für ein Jahrhundert und etliche Menschenleben braucht sie nicht einmal zweihundert Seiten. Und nichts fehlt.' Carsten Hueck, SWR2

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.