Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Klinkhardt, Julius

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Tobias Leonhard
    21,90 €

    Mit der Perspektive auf Praktiken und Orientierungen richten die Autorinnen und Autoren des Bandes den Blick auf die Praxis der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Statt konzeptioneller Programmatik kommen Befunde in den Blick, welche die Wirkungshoffnungen der lehrerbildenden Institutionen befragen und zum Teil irritieren. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit theoretischen Konzepten erlaubt, die Kontexte und Prozesse der Lehrerinnenbildung nochmals präziser zu modellieren und begrifflich zu fassen. Während praxistheoretische Zugänge den Blick auf die "Tat-Sachen" der Lehrerinnen- und Lehrerbildung eröffnen, liefern überwiegend qualitative empirische Studien vertiefte Einblicke in die handlungsleitenden Orientierungen der beteiligten Akteurinnen und Akteure sowie in verschiedene Formate und institutionelle Arrangements. Die Reihe "Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung" wird herausgegeben von Axel Gehrmann, Till-Sebastian Idel, Manuela Keller-Schneider und Katharina Kunze.

  • von Thomas Müller
    21,90 €

    Erziehung ist ein Kernthema der Pädagogik - undinsbesondere der sonderpädagogischen DisziplinPädagogik bei Verhaltensstörungen. Erziehungsprozesseunter besonderen Bedingungen zum Wohlevon Kindern und Jugendlichen zu gestalten stellt einFundament dieser Teildisziplin dar. Im vorliegendenBand "Erziehung als Herausforderung" wird daher eingrundlegendes und systematisches Verständnis dessencharakterisiert, was Erziehung aus Sicht der Pädagogikbei Verhaltensstörungen ausmacht.Fachvertreter an sonderpädagogischen Lehrstühlensowie auch über diese engere Fachszene hinaus tragenmit ihren Beiträgen dem Gedanken Rechnung, dass mansehr unterschiedlich auf Erziehung und Problemverhaltenblicken kann und entfalten unterschiedliche Perspektiven.So versteht sich dieses Buch auch als wissenschaftlicheStellungnahme zu einem zukunftsweisenden Thema undals ein Beitrag zur aktuellen Diskussion.Das Buch richtet sich an Sonderpädagogen in Forschungund Praxis, aber auch an andere Erziehungswissenschaftlersowie an all diejenigen, die in ihrer täglichen Arbeit mitErziehungsherausforderungen zu tun haben.

  • von Franz-Michael Konrad
    21,90 €

    John Dewey zählt zu den bedeutendsten Philosophendes 20. Jahrhunderts. Er ist auch ein Klassiker der modernenPädagogik. Seine pragmatistische Erziehungsphilosophiewird hier umfassend dargestellt. So kommtseine Stellung innerhalb der amerikanischen progressivenErziehungsbewegung ebenso zur Sprache wie seineErfahrungs-, Schul- und Unterrichtstheorie. Dabei werdenauch Lücken der bisherigen Forschung geschlossen, wennetwa seine Beiträge zur Schul- und Curriculumentwicklung,zur Sozial- und Berufspädagogik historisiert und kritischhinterfragt werden.Der vorliegende Band versteht sich als grundlegende Einführungin John Deweys pädagogisches Werk.

  • von Matthias Proske
    21,90 €

    Das vorliegende Kompendium dokumentiert den Standder qualitativen Forschung zu Unterricht. Es bilanziertihre Herausforderungen, Erträge und Leistungen.Der Band liefert einen Überblick über zentrale Praktikenim Unterricht und macht den Zusammenhang zwischenden leitenden Theorien und Methodologien qualitativerUnterrichtsforschung und ihren empirischen Ergebnissensichtbar. Ein Schwerpunkt sind Befunde zu Unterrichtsanfängen,zur Koordination von und Differenzierung im Unterricht,zur Bewertung von Leistungen, zu den Praktiken desLehrens und Lernens sowie zu Unterricht in individualisierterwie kooperativer Form, zu Schülerpraktiken sowie zuPhänomenen der Entgrenzung im Unterricht. Vorangestelltsind zwei Grundfragen qualitativer Unterrichtsforschung:Wie wird Unterricht theoretisch bestimmt? Und welcheFolgen hat die Wahl unterschiedlicher Methodologien undMethoden für das Verständnis von Unterricht? Zudem wirddie Forschung zu Sprache und Sprechen, zur Performativitätdes Schulbuchs, zu Bewegungen und Körpern und zuMaterialisierungen von Wissen im Unterricht resümiert.

  • von Eva Matthes & Carl-Christian Fey
    36,00 €

    Der vorliegende Band stellt erstmals das Augsburger Analyse- und Evaluationsraster für analoge und digitale Bildungsmedien (AAER) in einer elementarisierten Form der Öffentlichkeit vor. In dieser Form kann es breiten Einsatz in der Lehramtsausbildung, in Kontexten der Qualitätskontrolle von Bildungsmedien sowie bei den Lehrkräftenselbst finden. In diesem Band werden - vor dem Hintergrund des Augsburger Projekts der Qualitätsoffensive Lehrerbildung - interdisziplinäre und fachdidaktische Anwendungsweisen des AAER am Beispiel analoger und digitalerBildungsmedien im Kontext der Lehramtsausbildung gezeigt. Das AAER will dazu beitragen, dass ein kriteriengeleiteter kritischer Umgang mit Bildungsmedien zur künftigen Standardausrüstung von angehenden Lehrpersonen gehört.

  • von Bernd Thomas
    17,90 €

    Nach einem Überblick zur Geschichte der Heimatkundeerfolgt eine systematische Analyse der Konzeptionendes Sachunterrichts. Das vorliegende Buch erläutertzunächst die Ansätze des Sachunterrichts, die dessenBeginn in den späten 1960er und den frühen 1970er Jahrenkennzeichneten. Sodann führt es weiter zu aktuellenKonzeptionen des Sachunterrichts, die den gegenwärtigenDiskussionsstand bestimmen.Mit diesem Kenntnishintergrund setzt der vorliegendeBand die Leserin und den Leser in die Lage, Entwicklungendes Sachunterrichts aspektreich einschätzen und beurteilenzu können. Tabellen, Datenblätter und Schaubildergeben darüber hinaus zusammenfassende Übersichtenüber die jeweiligen historischen, konzeptionellen undaktuellen Ausprägungen des Sachunterrichts. Somit wirddie Didaktik des Sachunterrichts in ihrer Entwicklungeinführend erschlossen und weiterführend vertieft. Beider Textgestaltung wurde erneut besonderer Wert auf dieLesbarkeit gelegt.

  • von Irene Fina
    39,00 €

    In der Längsschnittstudie wird die Entwicklung von Kindern untersucht, die bereits mit fünf Jahren "vorvorzeitig" eingeschult werden. Dazu werden die Entwicklungsbedingungen und Lernvoraussetzungen dieser besonders jungen Kinder erhoben, ihre Entwicklung während der Grundschulzeit aufgezeigt und schließlich Aussagen über deren Schulerfolg am Ende der Grundschulzeit getroffen. Insgesamt ergibt sich für die Untersuchung ein Projektzeitraum von fast zehn Jahren.Die vorliegende Studie befasst sich mit einem Thema, das in der schulischen Praxis sowie in der Grundschulpädagogik eine bedeutsame Rolle spielt, zu dem aber bisher kaum bzw. begrenzt empirische Befunde vorliegen.Auf der Basis des ökosystemischen Schulreifemodells von Nickel (1988) wird der Prozess der vorvorzeitigen Einschulung theoriegeleitet untersucht. Grundlage für das Design der Arbeit ist eine breite Prozessdiagnostik, bei der vielfältige Datenquellen (Tests, Beobachtungen und Einschätzungen von Familie, Kindergarten, Arzt, Schule, Schulpsychologe)eingesetzt wurden. In der Gesamtschau sind die vorvorzeitig eingeschulten Kinder der Studie recht erfolgreich. Eine vorvorzeitige Einschulung kann sinnvoll sein, wenn sie im Rahmen einer breit angelegten Schuleingangsdiagnostik erfolgt und auf einer von Eltern, Schule und Kindergarten gemeinsam getragenen und sorgsam überlegten Entscheidungberuht.

  • von Karsten Kenklies
    18,90 €

    Lange Zeit galt die Verbindung von Queer und Pädagogik im deutschsprachigen akademischen Kontext als nicht existent. Obwohl im englischsprachigen Raum bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten eine lebhafte Auseinandersetzung um das Verhältnis von queer und pedagogy stattfindet, sind hierzulande die erziehungswissenschaftlichen Beiträge zu dieser Thematik immer noch eine Randerscheinung.Was zeichnet eine Queer Pädagogik aus und was unterscheidet sie von anderen, scheinbar sinnverwandten Termini?Auf diese und andere Fragen versucht der Sammelband, Antworten zu geben. Die Beiträge lassen sich generell als exemplarische Diskussionen für das Forschungsfeld einer Queer Pädagogik verstehen; sie stecken gewissermaßen den Rahmen eines solchen Feldes ab.Der hier vorgelegte Band versteht sich auf diese Weise sowohl als Aufforderung, das so konturierte Forschungsfeld als spezifisches Forschungsfeld wahrzunehmen und anzuerkennen, als auch als Einladung, sich in den aufgespannten Diskussionsraum vielstimmig einzubringen.

  • von Ines Boban
    21,90 €

    Alle weiterführenden Schulen stehen ebenso wie die Lehrerbildung vor der menschenrechtlich begründeten Aufgabe, sich zu inklusiven Bildungseinrichtungen weiterzuentwickeln. Dabei bieten ihnen die drei Fassungen des Index für Inklusion Unterstützung. Wie sie ihn nutzen und welche Arbeitsschritte sie mit ihm machen, stellt dieser Band dar.Aufbauend auf den vorangehenden Band mit Erfahrungen in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen (2015) bietet dieser Band mit seinen Praxisberichten ein Spektrum von Anregungen für Menschen, die sich auf dem Weg zu mehr Inklusion befinden - auch unter den aktuellen, eher schwierigen Bedingungen.Gerahmt werden sie durch die Analyse grundlegender Herausforderungen Inklusiver Bildung sowie des gegenwärtigen Ringens um Inklusion und ihre Umsetzung.

  • von Bettina Amrhein
    21,90 €

    Die Schulpraxis sucht in Bezug auf die Ausgestaltung inklusiver Bildung nach diagnostischen Konzepten, die Hilfestellung geben könnten, gemeinsames Lernen für die Vielfalt der Lerner und Lernerinnen zu ermöglichen.Auf der Suche nach diagnostischen Konzepten für einen inklusionsorientierten Unterricht zeichnet sich jedoch eine kritisch zu bewertende Entwicklung ab. Möglicherweise auch aufgrund des hohen Handlungsdruckes, der auf allen Akteurinnen und Akteuren lastet, ist der Bedarf nach schnellem "Rezeptwissen" auch im Bereich der Diagnostik bei Lehrkräften besonders hoch.Es ist ein Trend zu beobachten, Konzepte zu favorisieren, die eher behavioristisch orientiert sind und Screening bzw. Intervention in den Mittelpunkt rücken.Im vorliegenden Sammelband wird daher das Thema der Rolle diagnostischer Konzepte in Zeiten inklusiver Bildung unter der Fragestellung beleuchtet, inwiefern durch den Bildungsauftrag Inklusion auch diagnostische Konzepte angepasst werden müssten bzw. neu entwickelt werden sollten. Es wird diskutiert, welche Chancen u.a. dialogische, rehistorisierende und partizipative Konzepte einer entwicklungsunterstützenden/unterrichtsunterstützenden Lernbegleitung für diesen Prozess haben könnten.

  • von Andreas Hinz & Ines Boban
    16,90 €

    Alle Kitas und Grundschulen stehen vor der menschenrechtlich begründeten Aufgabe, sich zu inklusiven Bildungseinrichtungen weiterzuentwickeln. Dabei bieten ihnen die drei Fassungen des Index für Inklusion Unterstützung. Wie sie ihn nutzen und welche Erfahrungen sie mit ihm machen, stellt dieser Band dar. Mit seinen Praxisberichten, die von unterschiedlichen Punkten ausgehen und verschiedene Zielrichtungen verfolgen, bietet er ein Spektrum von Anregungen für Menschen, die sich auf dem Weg zu mehr Inklusion befinden - auch unter den aktuellen, mitunter schwierigen Bedingungen.Gerahmt werden sie durch einen Rundblick auf die Diskussion, die aktuelle Umsetzung und Herausforderungen Inklusiver Bildung sowie Beiträge zu den Fragen, wie Qualifikation für und Unterstützung von inklusiven Entwicklungsprozessen gestaltet sein können.

  • von Herbert Gudjons
    14,90 €

    Tiefgreifende Wandlungen in der Aneignung von Kultur prägen das gegenwärtige Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen: Statt sinnlicher, primärer Erfahrungen schieben sich heute mediale "Erfahrungen aus zweiter Hand" in den Vordergrund.Handlungsorientiertes Lehren und Lernen steuert dieser Entwicklung entgegen. Im Mittelpunkt des Buches steht das Lernen mit vielen Sinnen.* Kapitel 1 begründet das Konzept im Kontext neuerer Ansätze.* Kapitel 2 liefert eine didaktische Begründung, wobei moderne Kognitions- und Handlungstheorien ebenso einbezogen werden wie Ergebnisse der Hirnforschung.* Kapitel 3 entwickelt die "Hochform" handlungsorientierten Unterrichtes: Projektunterricht. Dabei werden aktuelle Entwicklungen und empirische Untersuchungen vorgestellt.* Kapitel 4 zeigt mit zahlreichen Beispielen, wie man handlungsorientierte Elemente in den normalen Fachunterricht integrieren kann.

  • von Werner Sacher
    18,90 €

    Individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler und Inklusion stellen die Schule vor vielfältige neue Herausforderungen. Unter anderem zeigt sich, dass die traditionellen Verfahren der pädagogischen Diagnose nicht in ausreichendem Maße jene Informationen liefern, die nötig sind, um junge Menschen entsprechend ihren Möglichkeiten zu fördern. Die Orientierung an Kompetenzmodellen, Beurteilungsrastern und Bildungsstandards reicht noch nicht aus, um dieses Defizit zu beheben. Es bedarf vielmehr einer speziellen Förderdiagnose. Aber auch diese muss messtheoretischen Anforderungen genügen und bedarf eines Unterbaus bewährter Diagnose-techniken.Die sechste Auflage dieses Buches behandelt daher neben Ansätzen der Förderdiagnose weiterhin auch Grundsatzfragen der Planung und Gestaltung von Prüfungen, der Bewertung und Benotung von schriftlichen, mündlichen und praktischen Schülerleistungen und einer nachträglichen selbstkritischen Prüfungs- und Aufgabenanalyse.Das Buch eignet sich für Lehrkräfte aller Schulstufen und Schularten, als Grundlagenlektüre für die Ausbildung im Studium und im Vorbereitungsdienst und als weiterführende Literatur für die Lehrerfortbildung.

  • von Christina Schwer
    18,90 €

    Schlägt man pädagogische Fachzeitschriften für Erzieherinnen, Erzieher und Lehrkräfte auf, so stolpert man regelmäßig über Forderungen nach einer "richtigen" Haltung. Diese wird nicht selten präsentiert als ausschlaggebender Faktor für das Gelingen von individueller Förderung, von Inklusion und von Schule und Kita unter sich verändernden Bedingungen überhaupt.Es ist theoretisch und empirisch noch weitgehend ungeklärt, was unter Haltung überhaupt zu verstehen ist, wie man sie erwirbt, wie und ob sie veränderbar ist und - nicht zuletzt - ob sie lehrbar ist.So entstand die Idee zu diesem Buch: Was kann mit Haltung genau gemeint sein?Ist Haltung ein Sammelbegriff für subjektive Theorien, ethische Postulate, Handlungsintentionen und -ziele etc., die Pädagoginnen und Pädagogen in ihrem beruflichen Handeln mental repräsentieren und die in ihrem alltäglichen pädagogischen Handeln mehr oder weniger reflektiert zum Ausdruck kommen?Oder handelt es sich gar um eine unberechtigte Forderung, die letztendlich nur dazu dient, pädagogischen Fachkräften die Schuld zuzuweisen - nach dem Motto: Wenn das Kind versagt, lag es an der falschen professionellen Haltung?

  • von Diethelm Wahl
    19,80 €

    Lernprozesse sind schwierig. Sie können nur gelingen, wenn man sie wirkungsvoll unterstützt. Auf der Basis lernpsychologischer Forschung wurden Formen des Lehrens und Lernens entwickelt, die es ermöglichen, nicht nur Wissen sondern vor allem Handlungskompetenzen zu erwerben. Eine derartige Lernumgebung sieht so aus: Umfangreiche Phasen der subjektiven Aneignung werden zwischen prägnante kollektive Lernabschnitte geschoben (Sandwich-Prinzip); handlungssteuernde subjektive Theorien werden bewusst gemacht; mit Advance Organizers werden Vorkenntnisse organisiert; Lernen findet in aktiver Auseinandersetzung statt (Wechselseitiges Lehren und Lernen WELL); mentale Strukturen werden mit gedanklichen Landkarten "sichtbar" und "hörbar" gemacht; neues Handeln wird angebahnt durch klare innere Bilder, den "Pädagogischen Doppeldecker", Micro-Teaching und Micro-Acting, Vorsatzbildungen, kollegiale Praxisberatung und Stopp-Codes. Langjährige empirische Überprüfungen in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung zeigen die hohe Wirksamkeit dieser Lernarrangements.

  • von Rolf Werning
    18,90 €

    Die Entwicklung inklusiver Bildung stellt aktuell eine zentrale Heraus-forderung dar.Mit Blick auf eine Schulentwicklung in Richtung Inklusion fokussiert der vorliegende Band - verbunden mit dem Aspekt der Unterrichtsentwicklung - das Thema Kooperation mit folgenden Schwerpunkten:- Kooperation von Regelschullehrkräften und Lehrkräften für Sonderpädagogik- Kooperatives Lernen im inklusiven Unterricht- Kooperation von Bildungsinstitutionen am Übergang Kindergarten-SchuleIm Sammelband werden theoretische Konzepte, empirische Ergebnisse und Einblicke in die Praxis präsentiert.Mit Beiträgen von Ann-Kathrin Arndt, Meltem Avci-Werning, Michele Eschelmüller, Annika Gieschen, Judith Lanphen, Michael Lichtblau, Jessica M. Löser, Rainer Mangels, Dirk Reiche, Antje Rothe, Sören Thoms, Lena Voß und Rolf Werning.

  • von Ewald Kiel
    19,90 €

    Der vorliegende Band versucht auf das Erziehen in der Schule vorzubereiten, indem er anhand der Diskussion von authentischen Fällen strukturiert in wichtige Problemfelder der Erziehungstheorie einführt. Zentrale Begriffe der Strukturierung sind "sehen", "analysieren" und "gestalten".Erziehung sehen meint die Identifikation von erzieherischen Problemkonstellationen anhand authentischer Fallgeschichten. Erziehung analysieren bezieht sich auf die Diskussion der Fälle entlang zentraler erziehungswissenschaftlicher Theorien. Erziehung gestalten verweist auf die Reflexion der wissenschaftlichen Begriffe auf der Basis fallorientierter und theoretischer Aufgaben, welche sich sowohl für das selbstorganisierte Lernen als auch für die Bearbeitung in Seminaren eignen.Das Buch richtet sich an Lehramtsstudierende in der ersten Ausbildungsphase, an Referendare, aber auch an alle in der Lehrerausbildung tätigen Personen sowie an Eltern, die an erzieherischen Fragestellungen über die häusliche Umgebung hinaus im Kontext Schule interessiert sind.

  • von Ewald Kiel
    18,90 €

    Cybermobbing, Beleidigung durch Schüler, Konflikte mit Eltern oder einfach nur Probleme mit der Unterrichtsplanung - in Schule und Unterricht ergeben sich viele herausfordernde Situationen, auf deren Bandbreite die Lehrerbildung nicht umfassend und detailliert vorbereiten kann. Im vorliegenden Band werden problematische wie auch gelungene Fälle und Ereignisse aus dem Schulalltag kommentiert und mit Lösungsvorschlägen aufbereitet.Das Buch bietet differenziertes Arbeits- und Übungsmaterial und unterstützt Lehrerbildung mit konkreten Anregungen. Aus den zentralen Aufgaben-bereichen des Lehrerberufs werden exemplarische Fälle vorgelegt, die eine wissenschaftsorientierte Auseinandersetzung mit realistischen Anforderungen ermöglichen.Das Buch wendet sich an:.Lehrende, die Studierenden Anregungen geben möchten, sich wissenschaftsbasiert und realitätsnah mit den vielfältigen Anforderungen im Lehrerberuf auseinanderzusetzen.Studierende, die Herausforderungen in Schule und Unterricht sowie ausgewählte Lösungsangebote vertiefend erarbeiten wollen.Seminarleitungen in der zweiten Phase der Lehrerbildung, die vielfältige Erfahrungen mit Schule und Unterricht systematisch und theoriebasiert aufbereiten möchten.Erfahrene Lehrerinnen und Lehrer, die hier Anregungen zur Reflexion über das eigene Handeln in Schule und Unterricht sowie zum kollegialen Austausch finden.Lehrerfortbildner der dritten Phase, die die Fälle für ihre Veranstaltungen und Kurse nutzen können

  • von Titus Guldimann
    18,90 €

  • von Constanze Kirchner
    17,90 €

  • von Michaela Gläser-Zikuda
    19,80 €

  • von Franzjörg Baumgart
    18,00 €

  • von Herbert Gudjons
    17,90 €

    Dieses Buch liefert praktische Hilfen zur Interaktionserziehung in Form von 185 Spielen und Übungen verbunden mit einer orientierenden Übersicht über theoretische interaktionspädagogische Ansätze. Der Autor stellt dem Anwender ein praxisnah gestaltetes Instrumentarium zur Förderung des Gruppengeschehens, zur Erhöhung der Verständigung, zur Verbesserung der Interaktion und zur günstigen Beeinflussung des Gruppenklimas zur Verfügung. Angeboten wird also eine realistische Handreichung für Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung, weniger berücksichtigt werden können daher exklusive, neuartige gruppenpsychologische Erlebnisse und Bewußtseinsinhalte.

  • von Herbert Gudjons
    14,40 €

    "Didaktik zum Anfassen". Dieser sicher ungewöhnliche Titel beantwortet die Frage: Was kann aus der Wissenschaft von Schule und Unterricht für die Praxis fruchtbar gemacht werden? Das Buch enthält zentrale ausgewählte Aspekte. Im Mittelpunkt stehen die Lehrer/in-Persönlichkeit und Möglichkeiten lebendigen Unterrichtens für die Schulpraxis:- Grundfragen der Lehrer/in-Persönlichkeit- Meine Möglichkeiten als Klassenlehrer/in- Wie kann ich mit schwierigen Fällen weiterkommen?- Wie kann ich mich im Alltag entlasten?- Und was wird, wenn ich älter werde?- Vor allem aber: Wie kann ich lebendig unterrichten?Themen, die die Schule von heute herausfordern. Durch Reflexion und durch Handeln. Dazu werden Denkanstöße und direkt anwendbare Anleitungen vermittelt, -eben: Didaktik zum Anfassen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.