Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Klinkhardt, Julius

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Herbert Gudjons
    14,90 €

    Tiefgreifende Wandlungen in der Aneignung von Kultur prägen das gegenwärtige Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen: Statt sinnlicher, primärer Erfahrungen schieben sich heute mediale "Erfahrungen aus zweiter Hand" in den Vordergrund.Handlungsorientiertes Lehren und Lernen steuert dieser Entwicklung entgegen. Im Mittelpunkt des Buches steht das Lernen mit vielen Sinnen.* Kapitel 1 begründet das Konzept im Kontext neuerer Ansätze.* Kapitel 2 liefert eine didaktische Begründung, wobei moderne Kognitions- und Handlungstheorien ebenso einbezogen werden wie Ergebnisse der Hirnforschung.* Kapitel 3 entwickelt die "Hochform" handlungsorientierten Unterrichtes: Projektunterricht. Dabei werden aktuelle Entwicklungen und empirische Untersuchungen vorgestellt.* Kapitel 4 zeigt mit zahlreichen Beispielen, wie man handlungsorientierte Elemente in den normalen Fachunterricht integrieren kann.

  • von Werner Sacher
    18,90 €

    Individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler und Inklusion stellen die Schule vor vielfältige neue Herausforderungen. Unter anderem zeigt sich, dass die traditionellen Verfahren der pädagogischen Diagnose nicht in ausreichendem Maße jene Informationen liefern, die nötig sind, um junge Menschen entsprechend ihren Möglichkeiten zu fördern. Die Orientierung an Kompetenzmodellen, Beurteilungsrastern und Bildungsstandards reicht noch nicht aus, um dieses Defizit zu beheben. Es bedarf vielmehr einer speziellen Förderdiagnose. Aber auch diese muss messtheoretischen Anforderungen genügen und bedarf eines Unterbaus bewährter Diagnose-techniken.Die sechste Auflage dieses Buches behandelt daher neben Ansätzen der Förderdiagnose weiterhin auch Grundsatzfragen der Planung und Gestaltung von Prüfungen, der Bewertung und Benotung von schriftlichen, mündlichen und praktischen Schülerleistungen und einer nachträglichen selbstkritischen Prüfungs- und Aufgabenanalyse.Das Buch eignet sich für Lehrkräfte aller Schulstufen und Schularten, als Grundlagenlektüre für die Ausbildung im Studium und im Vorbereitungsdienst und als weiterführende Literatur für die Lehrerfortbildung.

  • von Diethelm Wahl
    19,80 €

    Lernprozesse sind schwierig. Sie können nur gelingen, wenn man sie wirkungsvoll unterstützt. Auf der Basis lernpsychologischer Forschung wurden Formen des Lehrens und Lernens entwickelt, die es ermöglichen, nicht nur Wissen sondern vor allem Handlungskompetenzen zu erwerben. Eine derartige Lernumgebung sieht so aus: Umfangreiche Phasen der subjektiven Aneignung werden zwischen prägnante kollektive Lernabschnitte geschoben (Sandwich-Prinzip); handlungssteuernde subjektive Theorien werden bewusst gemacht; mit Advance Organizers werden Vorkenntnisse organisiert; Lernen findet in aktiver Auseinandersetzung statt (Wechselseitiges Lehren und Lernen WELL); mentale Strukturen werden mit gedanklichen Landkarten "sichtbar" und "hörbar" gemacht; neues Handeln wird angebahnt durch klare innere Bilder, den "Pädagogischen Doppeldecker", Micro-Teaching und Micro-Acting, Vorsatzbildungen, kollegiale Praxisberatung und Stopp-Codes. Langjährige empirische Überprüfungen in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung zeigen die hohe Wirksamkeit dieser Lernarrangements.

  • von Rolf Werning
    18,90 €

    Die Entwicklung inklusiver Bildung stellt aktuell eine zentrale Heraus-forderung dar.Mit Blick auf eine Schulentwicklung in Richtung Inklusion fokussiert der vorliegende Band - verbunden mit dem Aspekt der Unterrichtsentwicklung - das Thema Kooperation mit folgenden Schwerpunkten:- Kooperation von Regelschullehrkräften und Lehrkräften für Sonderpädagogik- Kooperatives Lernen im inklusiven Unterricht- Kooperation von Bildungsinstitutionen am Übergang Kindergarten-SchuleIm Sammelband werden theoretische Konzepte, empirische Ergebnisse und Einblicke in die Praxis präsentiert.Mit Beiträgen von Ann-Kathrin Arndt, Meltem Avci-Werning, Michele Eschelmüller, Annika Gieschen, Judith Lanphen, Michael Lichtblau, Jessica M. Löser, Rainer Mangels, Dirk Reiche, Antje Rothe, Sören Thoms, Lena Voß und Rolf Werning.

  • von Ewald Kiel
    19,90 €

    Der vorliegende Band versucht auf das Erziehen in der Schule vorzubereiten, indem er anhand der Diskussion von authentischen Fällen strukturiert in wichtige Problemfelder der Erziehungstheorie einführt. Zentrale Begriffe der Strukturierung sind "sehen", "analysieren" und "gestalten".Erziehung sehen meint die Identifikation von erzieherischen Problemkonstellationen anhand authentischer Fallgeschichten. Erziehung analysieren bezieht sich auf die Diskussion der Fälle entlang zentraler erziehungswissenschaftlicher Theorien. Erziehung gestalten verweist auf die Reflexion der wissenschaftlichen Begriffe auf der Basis fallorientierter und theoretischer Aufgaben, welche sich sowohl für das selbstorganisierte Lernen als auch für die Bearbeitung in Seminaren eignen.Das Buch richtet sich an Lehramtsstudierende in der ersten Ausbildungsphase, an Referendare, aber auch an alle in der Lehrerausbildung tätigen Personen sowie an Eltern, die an erzieherischen Fragestellungen über die häusliche Umgebung hinaus im Kontext Schule interessiert sind.

  • von Ewald Kiel
    18,90 €

    Cybermobbing, Beleidigung durch Schüler, Konflikte mit Eltern oder einfach nur Probleme mit der Unterrichtsplanung - in Schule und Unterricht ergeben sich viele herausfordernde Situationen, auf deren Bandbreite die Lehrerbildung nicht umfassend und detailliert vorbereiten kann. Im vorliegenden Band werden problematische wie auch gelungene Fälle und Ereignisse aus dem Schulalltag kommentiert und mit Lösungsvorschlägen aufbereitet.Das Buch bietet differenziertes Arbeits- und Übungsmaterial und unterstützt Lehrerbildung mit konkreten Anregungen. Aus den zentralen Aufgaben-bereichen des Lehrerberufs werden exemplarische Fälle vorgelegt, die eine wissenschaftsorientierte Auseinandersetzung mit realistischen Anforderungen ermöglichen.Das Buch wendet sich an:.Lehrende, die Studierenden Anregungen geben möchten, sich wissenschaftsbasiert und realitätsnah mit den vielfältigen Anforderungen im Lehrerberuf auseinanderzusetzen.Studierende, die Herausforderungen in Schule und Unterricht sowie ausgewählte Lösungsangebote vertiefend erarbeiten wollen.Seminarleitungen in der zweiten Phase der Lehrerbildung, die vielfältige Erfahrungen mit Schule und Unterricht systematisch und theoriebasiert aufbereiten möchten.Erfahrene Lehrerinnen und Lehrer, die hier Anregungen zur Reflexion über das eigene Handeln in Schule und Unterricht sowie zum kollegialen Austausch finden.Lehrerfortbildner der dritten Phase, die die Fälle für ihre Veranstaltungen und Kurse nutzen können

  • von Titus Guldimann
    18,90 €

  • von Constanze Kirchner
    17,90 €

  • von Michaela Gläser-Zikuda
    19,80 €

  • von Franzjörg Baumgart
    18,00 €

  • von Herbert Gudjons
    17,90 €

    Dieses Buch liefert praktische Hilfen zur Interaktionserziehung in Form von 185 Spielen und Übungen verbunden mit einer orientierenden Übersicht über theoretische interaktionspädagogische Ansätze. Der Autor stellt dem Anwender ein praxisnah gestaltetes Instrumentarium zur Förderung des Gruppengeschehens, zur Erhöhung der Verständigung, zur Verbesserung der Interaktion und zur günstigen Beeinflussung des Gruppenklimas zur Verfügung. Angeboten wird also eine realistische Handreichung für Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung, weniger berücksichtigt werden können daher exklusive, neuartige gruppenpsychologische Erlebnisse und Bewußtseinsinhalte.

  • von Herbert Gudjons
    14,40 €

    "Didaktik zum Anfassen". Dieser sicher ungewöhnliche Titel beantwortet die Frage: Was kann aus der Wissenschaft von Schule und Unterricht für die Praxis fruchtbar gemacht werden? Das Buch enthält zentrale ausgewählte Aspekte. Im Mittelpunkt stehen die Lehrer/in-Persönlichkeit und Möglichkeiten lebendigen Unterrichtens für die Schulpraxis:- Grundfragen der Lehrer/in-Persönlichkeit- Meine Möglichkeiten als Klassenlehrer/in- Wie kann ich mit schwierigen Fällen weiterkommen?- Wie kann ich mich im Alltag entlasten?- Und was wird, wenn ich älter werde?- Vor allem aber: Wie kann ich lebendig unterrichten?Themen, die die Schule von heute herausfordern. Durch Reflexion und durch Handeln. Dazu werden Denkanstöße und direkt anwendbare Anleitungen vermittelt, -eben: Didaktik zum Anfassen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.