Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Kohl Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Markus Dlouhy
    19,80 €

    Die "bunte Gitarrenschule: Klang und Stimme leicht gemacht" ist das ideale Lehrwerk für den Musikunterricht in der Grundschule von Klasse 1 bis 4 sowie für die Sekundarstufen I und II in den Klassen 5 bis 13. Diese umfassende Gitarrenschule bietet ein durchgängiges Konzept für den inklusiven Gitarrenunterricht, sowohl in Klassenverbänden als auch in Kleingruppen.Durch eine ansprechende und leicht verständliche Darstellung der Inhalte werden die Schüler dazu angeregt, das Gitarrenspiel mit viel Freude zu erlernen. Schnelle Erfolgserlebnisse motivieren die Kinder, sodass sie bereits nach kurzer Zeit in der Lage sind, einfache Lieder auf der Gitarre zu begleiten, sei es als Begleit- oder Rhythmusgitarre.Um das Verständnis für die theoretischen Grundlagen zu fördern, werden Arbeitsblätter angeboten, die Aspekte wie den Aufbau der Gitarre, das notwendige Zubehör und den Umgang mit dem Stimmgerät vertiefen. Dieses Lehrbuch ist so gestaltet, dass auch Lehrkräfte ohne Vorkenntnisse im Gitarrenunterricht schnell und unkompliziert starten können.Besonders hervorzuheben ist, dass die "bunte Gitarrenschule" einfach strukturiert ist. Durch die Verwendung von farblichen und bildhaften Darstellungen können auch Kinder, die Schwierigkeiten beim Lesen haben, das Gitarrenspiel (Begleit- oder Rhythmusgitarre) erfolgreich erlernen.Im zweiten Teil der Gitarrenschule stehen fünf weitere Griffe auf dem Lehrplan, sodass die Schüler in der Lage sind, die wichtigsten Akkorde zu spielen, um die meisten Lieder zu begleiten. Darüber hinaus werden neue Taktarten und einfache Schlagmuster eingeführt, die das Spiel bereichern. Detaillierte Informationen über den Umgang mit dem Stimmgerät sowie die verschiedenen Typen von Stimmgeräten runden das Lernangebot ab und unterstützen die Schüler dabei, ihre Fähigkeiten weiter auszubauen.Lassen Sie Ihre Schüler in die Welt der Musik eintauchen und entdecken Sie die Freude am Gitarrespielen mit dieser vielseitigen und farbenfrohen Gitarrenschule!Zum Inhalt: Einleitung - So hältst du deine Gitarre richtig; Die Gitarre; Die Gitarre hat 6 Saiten; Das Plektrum oder Blättchen; Der Vierer-Takt bzw. 4/4 Takt; Der Blaue Griff - C-Dur; Übungen zu C-Dur dem blauen Griff; Der Rote Siebener Griff - G7; Übungen zu C-Dur und G7; Erstes Lied - Ein Vogel wollte Hochzeit machen; Es gibt verschiedene Arten von Gitarren; Der Dreier-Takt bzw. 3/4 Takt; Lied im Dreier Takt - Ich geh mit meiner Laterne; Wichtiges Zubehör; Der Grüne Griff - F-Dur; Übungen zu F-Dur, C-Dur und G7; Lied - Ihr Kinderlein kommet; Lied im 3/4 Takt Zum Geburtstag viel Glück; Einfache Schlagmuster im 4/4 Takt; Weitere Liedvorschläge zu C, F und G7; Wiederholung - Die Gitarre/Die Gitarre hat 6 Saiten; Der Gelbe Moll Griff - Am; Schlagmuster für den Vierer-TaktDer Rote Griff - G Dur; Übungen zu C, G, G7, F und Am; Lied - Drunken Sailor (Matrosenlied); Das Stimmgerät - Die Anzeige; Das Stimmgerät - So stimmt man; Es gibt verschiedene Stimmgeräte; Schlagmuster für den Dreier-Takt; Der Gelbe Siebener Griff - A7; Das Wiederholungszeichen; Der Orange Griff - D Dur; Übung zu A7 - D Dur; Lied - Cowboy Bill; Der Lila Moll Griff - Em; Übungen zu F, C, G, Em, Am; Übung zu einer sehr bekannten Akkordfolge; Der Sechser Takt bzw. 6/8 Takt; Lied - Mein Hut der hat drei Ecken; Weitere Schlagmuster; Arbeitsblätter: Die Gitarre; Die Gitarre hat 6 Saiten; Verschiedene Gitarren; Zubehör für die Gitarre; Das Stimmgerät; Akkordwechsel auf Zeit 1; Akkordwechsel auf Zeit 2; Akkordübersicht56 Seiten, DIN A5, FARBDRUCK

  • von Wolfgang W. Timmler
    26,80 €

    Die Sammlung "Kurze Stücke - Das Erzählcafé" bietet sechs vielseitige szenische Texte für Schüler der Sekundarstufe I und II ab 14 Jahren, die im Rahmen des Fachs Darstellendes Spiel, Theater oder einer Theater-AG eingesetzt werden können. Die Bandbreite der Themen reicht von den Herausforderungen der Emigration und Integration bis hin zu existenziellen Fragen wie Einsamkeit und Sterben. Die Texte zeichnen sich durch eine lebendige und präzise Sprache aus, die es den Schülern ermöglicht, sich intensiv mit den Themen auseinanderzusetzen und diese realitätsnah darzustellen.Die Sammlung ist nicht nur für den Unterricht geeignet, sondern auch ideal für Theaterprojekte oder Aufführungen im Rahmen eines Schulfests oder einer Jugendtheater-Gruppe. Besonders wertvoll ist die Möglichkeit, einige der Stücke als Episodenkomposition aufzuführen, bei der bestimmte Szenen als eigenständige Einheiten interpretiert werden können. Von melodramatischen Einaktern über satirische Sketche bis hin zu utopischen Hörspielen deckt die Sammlung verschiedene Genres ab, was sie zu einer inspirierenden Grundlage für das Sozialtheater macht. Die Texte können sowohl in ihrer Gesamtheit aufgeführt als auch für szenische Lesungen oder kleinere Aufführungen genutzt werden.144 Seiten

  • von Brenda Owen & Peter Smith
    21,80 €

    Dieses farbenfrohe und vielseitige Montessori-Legematerial ist ideal für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 7). Das Set besteht aus 43 doppelseitig bedruckten Legeteilen, die zu einem beeindruckenden, sechsstrahligen Legestern zusammengesetzt werden können. Es bietet eine hervorragende Möglichkeit, selbstständig und handlungsorientiert zu lernen.Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich dabei intensiv mit den Zeitzonen und beantworten Fragen wie: "Was genau sind Zeitzonen?", "Warum existieren sie?" und "Wie ist die Welt in Zeitzonen unterteilt?". Durch die Zuordnung der Legekärtchen zum zentralen Mittelstück entsteht ein anschauliches Gesamtbild in Form eines großen Sterns.Das Material überzeugt durch die klare Gestaltung mit einer Kombination aus Text- und Bildelementen, die das Verstehen und Lernen erleichtern. Eine beigefügte Weltkarte mit den Zeitzonen ergänzt das Set und vertieft das Thema anschaulich. Es ist gleichermaßen geeignet für die Freiarbeit sowie für den Einsatz im Klassenverband und fördert das Verständnis von Gradnetz, Maßeinheiten und globaler Zeitrechnung auf spielerische Weise.32 Seiten, FARBDRUCK

  • von Peter Botschen
    20,80 €

    Das Arbeitsheft richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 7. Es enthält zahlreiche Aufgabenkarten, die in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt sind und Übungen zur Wiederholung, Stärkung und Festigung wichtiger Rechtschreibkenntnisse bieten. Diese Kopiervorlagen eignen sich ideal für das selbstständige Arbeiten, das Lernen zu Hause oder zur Nachhilfe und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Fehlertexte sind ein bewährtes Mittel, um in mündlichen Prüfungen in kleinen Dosen zu testen, ob die Regeln der Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik beherrscht werden. Nur wer diese Regeln sicher anwenden kann, wird in der Lage sein, die Fehler zu erkennen. Die gezielten Übungen in diesem Heft bereiten darauf vor und trainieren gleichzeitig das fehlerfreie Schreiben. Die Möglichkeit zur Selbstkontrolle fördert das eigenständige Üben und Lernen.76 Seiten, mit Lösungen

  • von Friedhelm Heitmann
    18,80 €

    In diesem umfangreichen Arbeitsheft, das speziell für den Einsatz im Erdkundeunterricht der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10 konzipiert wurde, steht die bedeutende Wechselwirkung zwischen der Natur und den Menschen im Mittelpunkt. Im Laufe der Jahrhunderte haben die Menschen zunehmend Naturflächen besetzt und die natürlichen Lebensräume verdrängt. Diese Entwicklung hat zu einer Reihe von Problemen geführt, die in den bereitgestellten Arbeitsblättern ausführlich behandelt werden.Die Kopiervorlagen sind ideal für selbstständiges Arbeiten und bieten Lösungen zur Selbstkontrolle, wodurch die Schüler aktiv in den Lernprozess einbezogen werden können. Angesichts des rasanten technischen Fortschritts, der in vielen Lebensbereichen deutlich wird, ist es umso wichtiger, ein Bewusstsein für die natürliche Umwelt zu schaffen. Insbesondere Jugendliche, die in städtischen Gebieten Deutschlands leben, haben oft ein begrenztes Wissen über die Natur und deren komplexe Ökosysteme. Die Abhängigkeit der Menschen von der Natur wird immer weniger wahrgenommen, was in Zeiten von Klimawandel und Naturkatastrophen wie Dürre und Überschwemmungen besorgniserregend ist.Vor diesem Hintergrund bietet dieser Kopiervorlagenband eine umfassende Auseinandersetzung mit der Beziehung zwischen Natur und Mensch. Die Lernziele dieses Bandes sind klar definiert: Die Heranwachsenden sollen grundlegende Kenntnisse über das Zusammenspiel von Natur und Mensch erwerben, ein respektvolles und wertschätzendes Verhältnis zur Natur entwickeln und motiviert werden, aktiv zum Natur-, Umwelt- und Klimaschutz beizutragen. Indem sie sich mit Themen wie Hochwasser, Erderwärmung und dem Klimawandel beschäftigen, wird ein tiefes Verständnis für die Bedeutung von Umweltschutz und die Herausforderungen, die mit dem Verlust von Lebensräumen verbunden sind, gefördert.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Friedhelm Heitmann
    22,80 €

    Dieser Arbeitsband, der für den Einsatz in den Klassen 8 bis 13 der Sekundarstufe konzipiert ist, enthält zahlreiche informative Texte sowie darauf abgestimmte Aufgabenstellungen, die sowohl in Einzel-, Partner- als auch Gruppenarbeit bearbeitet werden können. Die Kopiervorlagen sind optimal für Freiarbeitsphasen geeignet und unterstützen das selbstständige Arbeiten durch Lösungen zur Selbstkontrolle.Der Band knüpft an das Themenheft "Deutsche Geschichte von 1900 bis 1933" an und behandelt den Zeitraum von 1933 bis 1945, einer der düstersten Abschnitte in der deutschen Geschichte, geprägt durch die brutale Herrschaft der Nationalsozialisten. Die Kopiervorlagen konzentrieren sich auf die wesentlichen Entwicklungen dieser Epoche, ohne in alle Details zu gehen. Ziel ist es, den Schülern historisches Wissen zu vermitteln, dieses zu festigen und zu überprüfen.Die bereitgestellten Materialien sind speziell für den Einsatz in den höheren Klassenstufen der Sekundarstufe I entwickelt worden und umfassen eine Vielzahl von Informations- und Arbeitsblättern. Diese stammen aus meiner langjährigen Unterrichtspraxis und haben sich als besonders geeignet erwiesen. Die Schüler*innen sind aufgefordert, nicht nur ihr Textverständnis unter Beweis zu stellen, sondern auch ihre eigene Meinung zu historischen Ereignissen und Prozessen zu formulieren. Zudem wird von ihnen erwartet, sich sprachlich präzise und grammatikalisch korrekt auszudrücken.Dieser Band deckt zentrale Themen wie den Aufstieg Adolf Hitlers, die Strategie des Blitzkriegs, das Dritte Reich, den Holocaust, den Luftkrieg und den Nationalsozialismus im Allgemeinen ab und ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dieser entscheidenden Phase der Weltgeschichte.88 Seiten, mit Lösungen

  • von Jochen Vatter
    19,80 €

    Ein umfangreicher Vokabeltrainer, der sich ab dem ersten Lernjahr in der Grundschule (insbesondere in den Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (von Klassen 5 bis 10) hervorragend einsetzen lässt. Die bereitgestellten Arbeitsblätter sind in drei verschiedene Niveaustufen unterteilt, was eine effektive Differenzierung ermöglicht. Sie eignen sich optimal für das selbstständige Üben und Lernen in der häuslichen Umgebung. Zusätzlich enthalten die Kopiervorlagen Lösungen, die eine Selbstkontrolle während des Lernprozesses unterstützen.Dieses Lehrmaterial ermöglicht individuelles und nachhaltiges Vokabellernen! Der vorliegende Band bietet eine Vielzahl an hilfreichen Lerntipps und Übungshinweisen, die dabei unterstützen, den Wortschatz effektiv einzuprägen und langfristig zu behalten. Vokabelarbeit sollte sich nicht lediglich auf das Führen eines herkömmlichen, zweispaltigen Vokabelheftes beschränken, in das neue Wörter Einheit für Einheit übertragen werden. Stattdessen fördert eine sinnvolle, an den jeweiligen Lerntyp angepasste und zielgerichtete Herangehensweise an die Wortschatzarbeit die nachhaltige Verankerung des Wortschatzes im Langzeitgedächtnis.Der Band umfasst wertvolle Lerntipps, die in insgesamt 22 Kapitel gegliedert sind. Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Regeleinführung, gefolgt von nützlichen Tipps und passenden Übungen zur Vertiefung und Festigung des erlernten Wissens. Die Kopiervorlagen fungieren als wertvoller Begleiter für das effiziente Führen eines Vokabelheftes, das idealerweise aus zwei doppelten Schulheften (je 32 Seiten) bestehen sollte. Auf diese Weise stehen für nahezu jedes Kapitel jeweils zwei Seiten zur Verfügung, die im Laufe des Schuljahres - oder sogar über viele Jahre hinweg - kontinuierlich ergänzt werden können. Eine alternative Möglichkeit ist die Verwendung eines Portfolios, in dem die einzelnen Blätter flexibel hinzugefügt werden können.Kurzweilige Partnerarbeiten, wie das Spielen mit Memo-Karten oder das Lösen von Triminos und Puzzles, sorgen nicht nur für Abwechslung, sondern auch für Freude am Lernen. Diese motivierenden Elemente tragen dazu bei, den Lernprozess nachhaltig zu gestalten und die Freude am Wortschatz zu fördern.Aus dem Inhalt: Spielformen als Motivation: Das Zeigerspiel; Dominos, Memo-Karten, Triminos und Puzzles jeglicher Art; Suchsel; Auswahl-Aufgaben (multiple choice); Würfelspiel; Einsetzübungen; Fehlende Gegenstände (What's missing?); Vokabel-BINGO; Kreuzworträtsel; Wortschatzinhalte und Wortschatz lernen: Englische Wörter im Deutschen (anglicisms in German speaking countries); Fernseh- und Filmwörter (words on TV and in movies); Die unbestimmten Artikel a/an (the indefinite articles a/an); Adjektive (adjectives); Reimwörter (rhyming words); Präpositionen (prepositions); Verben und Partikel (phrasal verbs); Nomen (nouns); Sammelbezeichnungen/Gruppenbezeichnungen (collective nouns); Wort im Wort (word in a word); Pluralformen (plural forms); Wortfamilien (word families); Mengenangaben (countable/uncountable nouns); Vergangenheit (I) - Simple Past (regular / irregular verbs); Vergangenheit (II) - Simple Past und Past Participle (irregular verbs arranged in 3 groups); Wortfelder (word fields); Bildwörter (picture words); Gegenteile (opposites); Großschreibung im Englischen (capitalization of English words); British English (BE) ¿ American English (AE); Gleich ausgesprochene Wörter (homophones); Ein Wort - mehrere Bedeutungen (homonyms)68 Seiten, mit Lösungen

  • von Ursula Haug
    19,80 €

    Dieser Praxisband ist für den Einsatz im Text- und Datenverarbeitungsunterricht der Sekundarstufe in den Klassen 8 bis 13 vorgesehen und enthält Lösungen zur Selbstkontrolle.Die Arbeitsblätter bieten eine solide Grundlage in der Nutzung von Word und umfassen eine breite Palette von Aufgaben, die direkt am PC bearbeitet werden können. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind detailliert beschrieben und ermöglichen es den Schüler*innen, die Lösungen eigenständig zu überprüfen. Die Aufgaben sind so konzipiert, dass sie in individuellem Tempo bearbeitet werden können, was eine gründliche Verinnerlichung der Befehle und Abläufe in Word fördert.Dieses Arbeitsheft ist eine wertvolle Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungen, Handouts und vielen weiteren Dokumenten. Word ist eine grundlegende Fertigkeit in vielen Berufen und heute eine unverzichtbare Voraussetzung.72 Seiten

  • von Rudi Lütgeharm
    17,80 €

    Dieser umfassende Praxisband ist konzipiert für den Einsatz in der Sekundarstufe von Klasse 5 bis 13 und bietet eine Fülle von innovativen Stundenbildern, die klar strukturiert und durch anschauliche Illustrationen unterstützt werden.Der Clou: Die Natur wird zum Sportplatz. Statt auf herkömmliche Turnhallen oder standardisierte Sportgeräte zu setzen, nutzt dieses Konzept die natürliche Umgebung. Schulhöfe, Parks, Wiesen oder Sportplatzanlagen werden mit etwas Kreativität und Flexibilität zur perfekten Outdoor-Trainingsstätte für Kinder und Jugendliche. Natürliche Elemente wie Bäume, Äste, Bordsteinkanten, Treppenstufen oder Hügel werden geschickt in den Sportunterricht eingebunden, um Fitness, Kondition und Koordination zu trainieren. Dabei wird sowohl auf von Menschenhand geschaffene Veränderungen als auch auf die natürlichen Gegebenheiten zurückgegriffen.Das Trainieren im Freien bietet zahlreiche Vorteile: Frische Luft und wechselnde Umgebungen regen nicht nur die Sinne an, sondern fördern auch die Stärkung des Immunsystems. Diese Form der Bewegung setzt spezifische Reize, die das Interesse der Schüler wecken und neue Bewegungsmuster anregen. Besonders Trendsportarten und Outdoor-Fitness, die in Ländern wie Kalifornien, Brasilien oder Australien längst etabliert sind, finden auch hierzulande immer mehr Anhänger. Die Kombination aus frischer Luft, funktionalem Training und der Einbeziehung natürlicher Hindernisse fördert die körperliche Entwicklung auf vielfältige Weise.Beobachtet man heute Parks und Grünanlagen, so sieht man immer mehr Menschen, die Liegestütze, Klimmzüge, Sprungübungen oder Dehnübungen direkt in die natürliche Umgebung integrieren. Für solch ein effektives Outdoor-Training braucht es nicht viel: Sportkleidung und gute Laufschuhe reichen vollkommen aus. Viele Übungen lassen sich allein, mit einem Partner oder in kleinen Gruppen durchführen - lediglich das eigene Körpergewicht dient als Trainingswiderstand.Das Training unter freiem Himmel stößt bei Kindern und Jugendlichen auf große Begeisterung, da sie ungewöhnliche Bewegungsräume erkunden und dabei mit den natürlichen Gegebenheiten interagieren können. Im Vergleich zum traditionellen Sportunterricht in der Halle bietet Outdoor-Fitness eine erfrischende Abwechslung und einen deutlichen Mehrwert. Auch Lehrpläne berücksichtigen zunehmend neue Trends, sodass Sportlehrer, Übungsleiter und Trainer die Möglichkeit haben, diese Entwicklungen in den Unterricht einzubinden und dadurch ein dynamisches und zeitgemäßes Angebot zu schaffen.Dieses Buch bietet umfassende Anleitungen und Ideen für abwechslungsreiche Outdoor-Sportstunden. Mit vielen praktischen Beispielen zeigt es, wie der Sportunterricht im Freien spannend und effektiv gestaltet werden kann. Zudem gibt es wertvolle Hinweise für Sportlehrer, Übungsleiter und Trainer, um die vorhandenen Bedingungen optimal zu nutzen und die Outdoor-Fitness gezielt im Unterricht oder Training einzusetzen.Outdoor-Fitness ist nicht nur ein Trend, sondern eine Bereicherung für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen - egal ob es um Fitness, Kondition oder Koordination geht.64 Seiten

  • von Friedhelm Heitmann
    21,80 €

    Diese umfassenden Erdkunde-Arbeitsblätter vermitteln das wesentliche geographische Grundwissen für die Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10. Wichtige Themenbereiche werden anschaulich erläutert und durch Arbeitsaufträge oder spielerische Aufgaben in Gruppen gefestigt. Diese vielseitige Materialsammlung bietet so fundiertes geographisches Wissen, dass sie auch als Erdkunde-Portfolio oder Jahresmappe verwendet werden kann. Die Arbeitsblätter eignen sich hervorragend für Freiarbeit, Stationenlernen und häusliches Üben und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Der Band vermittelt, festigt und überprüft umfassendes geographisches Wissen. Zu Beginn wird unser Sonnensystem betrachtet, in dem sich die Erde als "blauer Planet" bewegt. Anschließend widmet sich der Band einer Vielzahl naturgeographischer und kulturgeographischer Aspekte der Erde. Die Themen reichen von den Auswirkungen der Erdrotation und Erdrevolution über Gezeiten, Meeresströmungen, Ozeane, endogene Kräfte, Kontinente und Kulturerdteile bis hin zur Geographie der Bundesrepublik Deutschland.Die Kopiervorlagen enthalten eine breite Palette an Informations- und Arbeitsblättern, die auch spielerische Elemente einbeziehen. Die Texte sind in allgemeinverständlicher Sprache verfasst und die Arbeitsblätter fordern die Schülerinnen auf, ihr Textverständnis und Ausdrucksvermögen unter Beweis zu stellen, sowie manchmal ihre eigene Meinung darzulegen. Zu den meisten Themen werden die Schülerinnen zusätzlich herausgefordert, fünf Forscher-Aufgaben zu bewältigen, für die das Internet genutzt werden kann. Dieser Band ist speziell für den Einsatz in der Sekundarstufe I bestimmt und bietet eine abwechslungsreiche und fundierte Einführung in die Geographie.92 Seiten, mit Lösungen

  • von Ursula Haug
    19,80 €

    Dieser Praxisband ist für den Einsatz im Text- und Datenverarbeitungsunterricht der Sekundarstufe in den Klassen 8 bis 13 konzipiert und enthält Lösungen zur Selbstkontrolle.Das Werk bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen von Word und umfasst zahlreiche Aufgaben, die direkt am PC gelöst werden können. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind detailliert erklärt und unterstützen den Lernprozess, indem sie auch zur Selbstkontrolle verwendet werden können. Die unterrichtsbezogenen Aufgaben ermöglichen es den Schüler*innen, in ihrem eigenen Tempo zu arbeiten und so die Abläufe und Befehle von Word zuverlässig zu verinnerlichen.Dieser Band ist eine unverzichtbare Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungen, Handouts und vielen weiteren Dokumenten. Im zweiten Band werden die Lerninhalte gemäß den Rahmenrichtlinien vertieft, unterstützt durch aussagekräftige Screenshots, die den Praxisbezug zur Lebenswirklichkeit herstellen.Word ist in vielen Berufen eine grundlegende Fähigkeit und gilt heute als Standardvoraussetzung!72 Seiten

  • von Gabriela Rosenwald
    15,80 €

    Das Arbeitsheft aus der beliebten "Erforsche-Reihe" ist speziell für den Einsatz in der Grundschule, insbesondere in den Klassen 1 bis 4, entwickelt worden. Die vielseitigen Arbeitsblätter eignen sich hervorragend als Freiarbeitsmaterial und unterstützen die Projektarbeit zum Thema "Verkehrserziehung". Die Kopiervorlagen sind nach Schwierigkeitsgrad gestaffelt - von Aufgaben ohne Leseanteil für die 1. Klasse bis hin zu anspruchsvolleren Texten und Übungen für die Klassen 3 und 4. Lösungen sind ebenfalls enthalten und ermöglichen eine Selbstkontrolle.Kinder nutzen den Straßenverkehrsraum für Aktivitäten wie Spielen und Radfahren, ebenso als Treffpunkt für Gruppen. Auf ihren Wegen im Wohnumfeld lernen sie, die Gefahren des Straßenverkehrs zu erkennen und sicher zu bewältigen. Diese Kopiervorlagen vermitteln nicht nur das richtige Verhalten im Straßenverkehr, sondern auch den sicheren Umgang mit dem Fahrrad und bereiten optimal auf die Fahrradprüfung vor. Durch das gezielte Training dieser Fähigkeiten wird das Unfallrisiko der Kinder erheblich gesenkt.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    19,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule, insbesondere in Klasse 4, konzipiert. Die Arbeitsblätter bieten eine Vielzahl abwechslungsreicher Übungen und Aufgaben, die sich besonders für "schnelle" Schüler eignen, die zusätzliches Material benötigen. Auch in Vertretungsstunden können diese Übungen sinnvoll eingesetzt werden. Die Kopiervorlagen sind ideal für das selbstständige Arbeiten, die Nachhilfe oder das regelmäßige Üben zu Hause und beinhalten Lösungen zur Selbstkontrolle.Diese Materialien sind perfekt, um im Unterricht entstehende Lücken zu füllen und dabei insbesondere schnell arbeitende Schüler zu fördern. Die Aufgaben unterstützen die Festigung grundlegender Kenntnisse in Grammatik und Rechtschreibung sowie die Aufsatzgestaltung. Durch die gezielte Übung von Satzgliedern anhand von Märchen sowie die Bearbeitung von Themen wie Nomen, Adjektiven, Verben, Präpositionen, Wortarten, Zahlwörtern und zusammengesetzten Nomen werden die Schüler in ihrer sprachlichen Entwicklung gestärkt.Zusätzlich bieten die Kopiervorlagen Aufgaben zu kreativen Schreibformen wie Reizwortgeschichten und Bildergeschichten, wodurch das freie Schreiben und die Gestaltung von Personenbeschreibungen gefördert werden. Die Materialien sind in verschiedenen Schwierigkeitsstufen gestaltet, sodass Sie für jeden Schüler stets das passende Aufgabenblatt parat haben. Egal ob für den regulären Unterricht, Vertretungsstunden oder als Zusatzmaterial - diese Vorlagen bieten vielseitige Unterstützung für den erfolgreichen Schriftspracherwerb.72 Seiten, mit Lösungen

  • von Christiane Vatter-Wittl
    19,80 €

    Die Basics, um richtig schreiben zu können, werden bereits in der Grundschule gelegt. Damit die Rechtschreibregeln sitzen, wird kleinschrittig trainiert. Zahlreiche Übungen gehen immer ganz gezielt auf EIN Rechtschreibphänomen ein. Erst in weiterführenden Übungen werden mehrere Rechtschreibregeln miteinander kombiniert. Mit diesem in drei Niveaustufen differenzierten Intensivkurs wird die Rechtschreibung nachhaltig verbessert.72 Seiten, mit Lösungen

  •  
    21,80 €

    Dieses vielseitige Lege- und Lernmaterial wurde speziell für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 8) entwickelt. Es besteht aus 31 doppelseitig bedruckten Legekärtchen, die zu einem beeindruckenden, fünfstrahligen Legestern zusammengesetzt werden können. Ein ideales Freiarbeitsmaterial, das zum eigenständigen Lernen motiviert!Das Set umfasst drei thematisch abgestimmte Legematerialien: ein 10-teiliges Material zum Wasserkreislauf sowie zwei umfangreichere, 21-teilige Materialien - eines zu den Wolkenfamilien und ein weiteres zum Thema "Wind". Die Schülerinnen und Schüler entdecken durch das Zuordnen der Kärtchen spannende Zusammenhänge: Wie entsteht Niederschlag? Welche Wolkenarten gibt es? Und wie wird Wind durch Luftdruckunterschiede verursacht?Jedes Thema wird durch das fertige Legewerk anschaulich illustriert: Beim Wasserkreislauf ergibt sich ein geschlossener Kreis mit einem zentralen Schema, das die Prozesse des Kreislaufs auf einen Blick darstellt. Die beiden anderen Materialien bilden jeweils ein Zehneck mit zehn Strahlen und ein Fünfeck mit fünf Strahlen. Diese kosmisch inspirierten Legematerialien im Montessori-Stil fördern nicht nur das Verständnis von Jahreszeiten, Klima, Natur und Lebensräumen, sondern auch den Spaß am Lernen.40 Seiten, FARBDRUCK

  • von Jost Baum
    15,80 €

    Hier ist ein innovatives fächerübergreifendes Projekt für Technikbegeisterte: Die Entwicklung eines Velomobils mit Ihrer Klasse! Tauchen Sie ein in die Welt der Physik und des kreativen Gestaltens mit unserem spannenden Projekt zum Bau eines Velomobils. Dieses umfassende Paket enthält detaillierte Bauanleitungen sowie umfangreiches Begleitmaterial, das sich ideal für den Einsatz in der Sekundarstufe, speziell in den Klassen 9 bis 13, eignet. Mit anschaulichen Fotos werden die einzelnen Schritte des Baus dokumentiert, sodass Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren die verschiedenen Phasen klar nachvollziehen können.Das Upcycling-Projekt "Velomobil" vereint die Fächer Physik und Werken & Gestalten und fördert somit einen interdisziplinären Ansatz. Die Schüler nutzen Materialien, die in vielen Haushalten zu finden sind - vom Keller bis zur Garage. Aus zwei Kinderfahrrädern mit 20-Zoll-Rädern, deren essentielle Teile wie Gangschaltung, Bremsen, Lenker und Beleuchtung wiederverwendet werden, entsteht ein voll funktionsfähiges Velomobil. Die Karosserie wird aus Holzplatten und Holzleisten gefertigt, die oft beim Möbelabbau anfallen und häufig im Sperrmüll landen, wodurch klimaschädliche Emissionen vermieden werden.In Gruppenarbeit konstruieren die Schülerinnen und Schüler das Velomobil und erwerben dabei vielseitige Fähigkeiten, Kenntnisse und Kompetenzen. Dazu zählen kreatives Planen, Teamarbeit sowie das Verständnis für die Funktionsweisen der Fahrradbauteile. Die Schüler lernen unterschiedliche Demontage- und Montagetechniken kennen und setzen dabei verschiedene Werkzeuge sachgerecht ein. Zudem bietet das Projekt eine wertvolle Gelegenheit zur Berufsorientierung und behandelt die Bedeutung von Upcycling in Haushalt und Industrie, um CO2-Emissionen zu reduzieren.Im Rahmen des Physikunterrichts können zahlreiche Themen vertieft werden, wie beispielsweise die Hebelgesetze, die Funktionsweise der Bremse, der Achsschenkellenkung sowie der Fahrradbeleuchtung. Auch grundlegende physikalische Prinzipien wie geradlinige und beschleunigte Bewegungen oder die Anwendung von Dynamo in Reihen- und Parallelschaltungen finden Beachtung.Das Projekt ist durch aussagekräftige Fotos begleitet, die jeden einzelnen Schritt des Bauprozesses dokumentieren. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13 aller Schulformen der Sekundarstufe I und II. Auch für Wahlpflichtunterricht am Gymnasium oder die Berufsvorbereitung in Berufskollegs stellt dieses Projekt eine spannende Möglichkeit dar, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden.Nutzen Sie die Chance, physikalisches Wissen praktisch anzuwenden und gleichzeitig die Umwelt durch kreative Upcycling-Ideen zu schützen!Aus dem Inhalt: Upcycling im Werk- und Physikunterricht (Vorbereitung; Werkzeugliste; Verbrauchsmaterial; Materialliste unterteilt nach Material); Didaktisch-methodische Überlegungen (Informationen für die Lehrkraft und Arbeitsaufgaben für die Schüler; Lernziele); Der Bauplan des Velomobils (Demontage der 20-Zoll-Fahrräder; Die Vorderachse; Der Rahmen des Velomobils; Die Lenkung; Die Bremsanlage; Der Antriebsstrang; Die Karosserie; Die Lackierung; Die Beleuchtung; Probefahrt; Präsentation des Velomobils); Montageplan und Zusatzaufgaben (Sammeln von Materialien und Informationen; Montageplan in Tabellenform; Zusatzaufgaben für Schüler)44 Seiten

  • von Anne-Sophie Azizè-Flittner
    15,80 €

    Dieses Arbeitsheft bietet einen kompakten und strukturierten Einstieg in die grundlegenden Kenntnisse der französischen Sprache. Die Arbeitsblätter sind speziell für den Einsatz in der Sekundarstufe konzipiert und eignen sich für alle Lernjahre ab Klasse 5. Dank der enthaltenen Kopiervorlagen können Schülerinnen und Schüler eigenständig üben oder gezielt Nachhilfe erhalten. Außerdem sind die Lösungen direkt im Heft integriert, was eine unkomplizierte Selbstkontrolle ermöglicht.Mit diesen Materialien erwerben die Lernenden das nötige Wissen, um sich während eines Aufenthalts in einem französischsprachigen Land sicher zurechtzufinden und einfache Gespräche mit den Einheimischen führen zu können. Dieses Heft ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, nicht nur für die Reisevorbereitung in die vielfältigen französischsprachigen Regionen. Die nach Themen (z. B. persönliche Vorstellung, Zahlen, Flughafen, Notfälle) geordneten Inhalte gewährleisten eine rasche Unterstützung in verschiedenen Alltagssituationen.Falls bereits erste Kenntnisse der französischen Sprache vorhanden sind, bietet dieser Band gezielte Lerneinheiten, die das bestehende Wissen festigen und erweitern. Im ersten Teil des Heftes werden zahlreiche Vokabeln und gängige Redewendungen thematisch zusammengefasst, die besonders beim Reisen von Bedeutung sind. Der zweite Teil befasst sich mit den wichtigsten grammatikalischen Regeln, die beim Sprechen und Schreiben im Französischen berücksichtigt werden sollten. Eine Vielzahl einfacher bis mittelschwerer Übungen ergänzt die Lerneinheiten und fördert die Entwicklung der Sprachkompetenz, Alltagskompetenz sowie die Erweiterung des Wortschatzes. So werden die Grundkompetenzen in der französischen Sprache nachhaltig gestärkt.Aus dem Inhalt: Vocabulaire (Conversations - Unterhaltungen; Nombres - Zahlen; Nourriture - Essen; Vêtements - Kleidung; Couleur - Farbe; La météo - Wetter und Klima; L'heure - Uhrzeit; Moyens de transport - Transportmittel; Au secours! - Hilfe!; Métiers - Berufe; Expressions utiles - Wie sagt man ...?; Grammaire (Les groupes de verbes et les différents temps; Les verbes irréguliers; La négation; Poser und question; Genre et nombre44 Seiten, mit Lösungen

  • von Rudi Lütgeharm
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft richtet sich an Schüler der Sekundarstufe, insbesondere an die Klassen 5 bis 10, und bietet umfassende Lernmaterialien im Bereich Humanbiologie, Neurobiologie und Physiologie. Die enthaltenen Arbeitsblätter sind als Stationenlernen aufgebaut und decken wesentliche Themen wie Muskeln, Gelenke und das menschliche Skelett ab. Jede Station besteht aus Infotexten und dazugehörigen Aufgaben, die auf drei unterschiedlichen Niveaustufen zur Differenzierung angeboten werden. Damit ermöglicht das Material eine individuelle Anpassung an die Lernbedürfnisse der Schüler und fördert das selbstständige Arbeiten. Die Rückseiten der Arbeitsblätter enthalten die Lösungen, was den Schülern eine effektive Selbstkontrolle erlaubt.Besonders in der heutigen Zeit, in der "Körperlichkeit, Aussehen und Fitness" einen hohen Stellenwert im Leben der Schüler haben, ist es wichtig, im Unterricht fundierte Kenntnisse über den menschlichen Körper zu vermitteln. Das Heft legt einen besonderen Fokus auf die Muskeln, die Gelenke und das Skelett - ihre Funktionen und die Art und Weise, wie sie zusammenspielen. Die Themen Muskelbewegung, Gelenkbeweglichkeit und ihre Wechselwirkungen werden durch anschauliche Beispiele greifbar gemacht, sodass die Schüler ein tieferes Verständnis für diese komplexen Zusammenhänge entwickeln können.Die Stationen decken folgende Inhalte ab:- Die Muskeln: ihre Funktionen und Möglichkeiten zur Stärkung und Kräftigung,- Die Gelenke: ihre verschiedenen Typen, ihr Aufbau und gelenkschonendes Verhalten,- Das Skelett: die Struktur und Funktion der Knochen sowie die Zuordnung der verschiedenen Bestandteile.Das handlungsorientierte Konzept der Stationen ermöglicht es den Schülern, individuell zu lernen und positive Lernerfahrungen zu sammeln. Gerade bei diesen Themen bietet sich ein multisensorisches Lernen an - beispielsweise durch das Fühlen der Beanspruchung des "Bizeps", um das theoretische Wissen besser zu verankern und bei Bedarf leichter abrufen zu können.Dieses Arbeitsheft enthält zahlreiche praktische Beispiele und motivierende Aufgaben, die das Gelernte vertiefen und anwenden lassen. Zusätzlich bietet es Kopiervorlagen sowie Lösungen zur Selbstkontrolle, um den Lernprozess optimal zu unterstützen.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Sabine Runge
    17,80 €

    Dieses umfassende Arbeitsheft richtet sich an Schüler der Sekundarstufe, von Klasse 5 bis 10, und dient als fundierte Grundlage zum Erlernen der Noten. Es enthält zahlreiche anschauliche Infos und praxisnahe Aufgaben zur Vermittlung von Grundwissen in der Notenlehre. Die Kopiervorlagen sind so konzipiert, dass sie den Schülern selbstständiges Arbeiten ermöglichen und durch die beigefügten Lösungen auch eine effektive Selbstkontrolle bieten.Ob für den Musikunterricht an weiterführenden Schulen, in Musikschulen oder zum autodidaktischen Lernen - dieses Heft unterstützt gezielt beim Verstehen und Anwenden der Notenlehre. Der zweite Band führt Sie in 22 übersichtlichen Lektionen durch alle wichtigen Themen der Notenlehre, die im Musikunterricht relevant sind. Dabei decken die Inhalte eine breite Palette ab: Vom Erlernen der Notenzeichen und des Quintenzirkels über große und kleine Terzen, Dur- und Moll-Tonleitern, Intervalle und Akkordumkehrungen bis hin zu musischen Fachausdrücken und ersten Schritten in die Komposition.Die vielfältigen Übungen bieten den Schülern die Möglichkeit, sowohl methodische als auch inhaltliche Lernziele zu erreichen und ihre Fähigkeiten im Bereich Hören und Verstehen kontinuierlich auszubauen. Der strukturierte Aufbau des Hefts fördert das selbstständige und differenzierte Lernen, sodass die Schüler in ihrem eigenen Tempo Fortschritte machen können. Dies erleichtert auch die Differenzierung im Unterricht, ohne dass zusätzlicher Vorbereitungsaufwand erforderlich ist. Das Arbeitsheft ist somit ideal für fachfremd unterrichtende Lehrer und Lehrer mit besonderem Förderbedarf im Fach Musik.Die klar gegliederten Lektionen und praktischen Hörhilfen ermöglichen es den Schülern, die traditionelle Notenlehre Schritt für Schritt zu erlernen, und unterstützen ihre Konzentration, Ausdauer und Geduld im Lernprozess. Ein unverzichtbares Hilfsmittel für den modernen Musikunterricht, das den Einstieg in die Welt der Musik für Schüler jeder Leistungsstufe erleichtert.52 Seiten, mit Lösungen

  • von Petra Hartmann
    26,80 €

    Dieses umfassende Arbeitsheft richtet sich an 8- bis 9-jährige Kinder, die Unterstützung im Umgang mit Rechenschwächen benötigen. Es eignet sich hervorragend für den Einsatz in der Grundschule, insbesondere in der dritten Klasse, und bietet effektive Lösungen, um Dyskalkulie gezielt anzugehen. Die enthaltenen Kopiervorlagen sind so gestaltet, dass sie den Schülern helfen, die Grundlagen der Mathematik zu festigen und ihre Fähigkeiten in den Grundrechenarten zu verbessern.Die Arbeitsblätter sind speziell für "unsichere Rechner" konzipiert, die oft Schwierigkeiten mit der Zahlenraumerfassung haben. Zu Beginn wird ein sicherer Umgang mit einfachen Rechnungen ohne Übertrag gefördert, bevor die Schüler sich dann an komplexere Aufgaben wagen, die den Hunderterübergang und die Hunderterüberschreitung einbeziehen. Mit dieser schrittweisen Vorgehensweise gewinnen die Kinder das nötige Selbstvertrauen, um auch große Zahlen bis 1000 zu meistern.Ein wesentlicher Bestandteil des Hefts sind die Übungen zu Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division, wobei das "Kleine Einmaleins" besonders intensiv geübt wird. Zudem gibt es auch gezielte Konzentrationsübungen, die darauf abzielen, die Aufmerksamkeit der Kinder zu steigern und sie auf das Kopfrechnen vorzubereiten.Die Aufgaben sind klar und verständlich formuliert, sodass die Schüler diese selbstständig bearbeiten können. Zur Unterstützung und Selbstkontrolle sind die Arbeitsblätter mit Lösungen ausgestattet, die im Anhang zu finden sind. So können die Kinder jederzeit überprüfen, ob sie die Aufgaben richtig gelöst haben, und ihre Fortschritte dokumentieren. Dieses Fördermaterial ist ideal für das häusliche Üben und bietet eine wertvolle Unterstützung für Kinder mit Rechenschwäche, um ihre mathematischen Fähigkeiten nachhaltig zu verbessern.116 Seiten, mit Lösungen

  • von Petra Hartmann
    15,80 €

    Optimales Trainingsmaterial für die Förderung von Grundrechenarten und ZahlenverständnisDieses umfassende Trainingsprogramm unterstützt die Erfassung des Zahlenraums bis 20 und bietet vielfältige Arbeitsblätter, die speziell für den Einsatz in der Grundschule der Klassen 1 und 2 entwickelt wurden. Die enthaltenen Kopiervorlagen eignen sich hervorragend als Freiarbeitsmaterial und sind ebenso ideal für das Üben zu Hause. Zudem umfasst der Band Lösungen, die eine Selbstkontrolle ermöglichen.Ein häufiges Problem bei Kindern mit Förderbedarf ist, dass sie Zahlen nicht als Mengen begreifen, sondern diese eher als Punkte in einer Abfolge von Zahlennamen wahrnehmen. So wird "drei" oft nicht als Gruppe von drei Einheiten verstanden, sondern als die dritte "Station" in der Aufzählung. Die vorliegenden Kopiervorlagen wurden konzipiert, um dieser Denkweise entgegenzuwirken und gegebenenfalls bereits bestehende Missverständnisse zu korrigieren.Durch gezielte Übungen wird die Mengenerfassung gefördert und das Bewusstsein für Ordnungszahlen sowie Zahlenreihen gestärkt. Anstatt lediglich zu zählen, erlernen die Kinder einen strukturierten Umgang mit Zahlen, was entscheidend ist für die Entwicklung eines fundierten Zahlenverständnisses. Darüber hinaus wird die Raum-Lage-Wahrnehmung geschult, wodurch die Schülerinnen und Schüler ein besseres Gespür für den Zahlenraum entwickeln können.Nutzen Sie dieses durchdachte Material, um das mathematische Verständnis der Kinder zu vertiefen und ihnen die Grundlagen der Grundrechenarten spielerisch zu vermitteln!Zum Inhalt: Orientieren im Zahlenraum bis 10 (Zahlen darstellen, Bündeln, Zählen und die Anzahl aufschreiben); Orientieren im Zahlenraum bis 20 (Zahlen von 11 bis 20 und von 20 bis 11 aufschreiben, Kraft der Fünf - Fünferstruktur, Ordnungszahlen, Anzahlen zerlegen); Plusaufgaben im Zahlenraum bis 20 (Tauschaufgaben); Minusaufgaben im Zahlenraum bis 2048 Seiten, mit Lösungen

  • von Petra Pichlhöfer
    21,80 €

    Dieses Arbeitsheft bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der Sekundarstufe, insbesondere in den Klassen 5 bis 10, und überzeugt durch spannende und abwechslungsreiche Rätsel rund um das Thema Musik. Die Aufgaben sind ideal, um vorhandenes Wissen aufzufrischen und zu vertiefen. Alle Kopiervorlagen sind mit Lösungen ausgestattet, sodass die Schüler die Möglichkeit zur Selbstkontrolle haben. Mit drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen bietet das Heft differenzierte Aufgaben, die sich hervorragend als Zusatzmaterial für schnelle Schüler, als Hausaufgabe oder für das Üben zu Hause eignen.Das Arbeitsheft deckt eine breite Palette an Musikthemen ab: von Komponisten wie Beethoven und Mozart über Musikinstrumente, Notenlehre, Orchester und Gesang bis hin zu moderneren Themen wie Jazz, Rap und Hip-Hop. Jede Seite enthält ein Rätsel mit der Lösung auf der Rückseite, wodurch die Aufgaben ideal für den sofortigen Einsatz sind. Ob Kreuzworträtsel, Geheimschriften oder Puzzles - die Schüler können ihr Allgemeinwissen spielerisch erweitern und logische Denkmuster trainieren. Auch die Verbindung von Feldern oder das Finden von Wörtern in Suchgittern fordert die Schüler heraus und fördert ihr logisches Denken.Die Rätselblätter sind besonders nützlich in Vertretungsstunden, als Hausaufgabe oder als Einstieg in ein musikalisches Thema. Sie sichern nicht nur das erworbene Wissen, sondern wecken durch den bildhaften Aufbau und die abwechslungsreichen Formate die Motivation der Schüler. Die drei Niveaustufen ermöglichen zudem eine individuelle Förderung und Differenzierung, sodass jeder Schüler, unabhängig von seinem Leistungsstand, passende Aufgaben findet.Dieses Material ist eine perfekte Ergänzung für die Freiarbeit und bietet durch die Lösungen eine unkomplizierte Selbstüberprüfung. Es stellt sicher, dass sowohl schnelle Schüler als auch diejenigen, die mehr Unterstützung benötigen, gleichermaßen gefördert werden. Die Rätsel eignen sich nicht nur zur Festigung von Wissen, sondern auch als kreative und sinnvolle Zusatzaufgaben, die Logik und Verständnis fördern. 84 Seiten, mit Lösungen

  • von Hans-Peter Tiemann
    16,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule, insbesondere in Klasse 4, sowie in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 7 vorgesehen. Die Kopiervorlagen können zur Differenzierung in der Freiarbeit genutzt werden und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Die "Überflieger" in diesem Titel sind keine Wunderkinder, sondern Schülerinnen und Schüler mit besonderen Talenten und Interessen, die Freude daran haben, sich in anspruchsvolle Texte zu vertiefen, komplexe Sachverhalte zu durchdringen und als "engagierte Ermittler" in die Welt der Krimis einzutauchen. Dieses Material richtet sich gezielt an diese Schüler, fordert sie heraus und motiviert sie behutsam, kreative Lösungen zu entwickeln, eigene Texte zu verfassen und konstruktiv mit literarischen Vorlagen umzugehen.Die Erzählungen fördern das "Um-die-Ecke-Denken": In "Zahnlücke" entpuppt sich ein vermeintliches Opfer schließlich selbst als Täter. In "Sieben für Schneewittchen" recherchieren Kinder in der Schule, erkunden das Lehrerzimmer und erleben während eines Schulfestes, wie ihre geliebte Klassenlehrerin in Gefahr gerät. "Alles richtig gemacht" stellt klassische Krimi-Elemente auf den Kopf, indem die turbulente Handlung damit beginnt, dass ein "braves Mädchen" endlich einmal einen richtigen Bankraub miterleben möchte. Ergänzt wird das Material durch Kriminalgedichte, die den Plot in lyrischer Form präsentieren, sowie durch einen Dialog, der zeigt, was alles zu einer gelungenen Kriminalerzählung gehört. Anstelle von "Mord und Totschlag" dominieren Sprachwitz und Ironie die Handlung und Charaktergestaltung in diesen Krimis.Dieses Material eignet sich hervorragend für die Differenzierung im Regelunterricht, die Freiarbeit oder andere Formen des Werkstattunterrichts. Mit den beiliegenden Lösungsvorschlägen kann es auch zur selbstständigen Erarbeitung verwendet werden.52 Seiten, mit Lösungen

  • von Friedhelm Heitmann
    19,80 €

    Dieser Arbeitsband mit zahlreichen Kopiervorlagen für die Freiarbeit ist für den Einsatz in der Sekundarstufe, insbesondere in den Klassen 8 bis 10, konzipiert. Die Vorlagen eignen sich hervorragend für das selbstständige Arbeiten und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Die Algebra bildet ab der Sekundarstufe I einen zentralen Bestandteil des Mathematikunterrichts. Dieser Band bietet eine grundlegende und schrittweise Einführung in die elementare Algebra. Im Fokus stehen Terme mit Variablen, wobei die Anwendung der Grundrechenarten - Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division - auf solche Terme ebenso behandelt wird wie das Potenzieren von algebraischen Ausdrücken. Darüber hinaus wird ein erster Einblick in die Wurzelrechnung gegeben.Jede Seite des Bandes ist übersichtlich strukturiert: Nach einer verständlichen Erklärung des jeweiligen Unterthemas folgen in der Regel drei vorgerechnete Beispiele. Anschließend sind die Schüler gefordert, selbstständig vorgegebene Aufgaben zu lösen. Diese Aufgaben ermöglichen es den Schülern, ihre erworbenen Kenntnisse zu festigen und auch in anspruchsvollen Textaufgaben anzuwenden. Zur Überprüfung des Lernerfolgs enthält der Band zudem zwei Tests und ein Quiz, die den Lernstand der Schüler gezielt abfragen.68 Seiten, mit Lösungen

  • von Rudi Lütgeharm
    19,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in den Klassen 5 und 6 der Sekundarstufe vorgesehen. Die Arbeitsblätter bieten informative Texte und speziell ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in drei Niveaustufen differenziert sind. Auf der Rückseite jeder Station befinden sich die Lösungen, wodurch das Material optimal für Freiarbeit und selbstständiges Arbeiten geeignet ist.Die Inhalte dieses Buches knüpfen an das Wissen und die Erfahrungen der Schüler*innen aus dem Sachunterricht der Grundschule an und vertiefen die Kernthemen des Erdkunde-Lehrplans für die Klassen 5/6.Zu den inhaltlichen Schwerpunkten gehören unter anderem:- Einführung in das Fach Erdkunde: Der Globus als Modell der Erde, vom Luftbild zur Karte, Maßstab, topografische, physische und thematische Karten;- Orientierung auf der Erde: Himmelsrichtungen, Gradnetz, Pole, Äquator;- Sich im Atlas schnell und sicher zurechtfinden;- Deutschland politisch: Aufteilung in Bundesländer, Lage zu Nachbarstaaten;- Großlandschaften, Flüsse, Gebirge Deutschlands;- Überblick über Europa: Staaten, Einwohner, landschaftliche Gliederung;- Die Europäische Union als politisches Strukturelement.An jeder Station erhalten die Schüler*innen ausführliche Informationen zum jeweiligen Thema, leicht verständliche Aufgabenstellungen sowie Arbeits- und Lösungsblätter. So wird das Wissen über unser Sonnensystem und die Einzigartigkeit des Planeten Erde Schritt für Schritt erweitert. Die Stationen sind differenziert gestaltet, um den unterschiedlichen individuellen Lernvoraussetzungen gerecht zu werden.Die Kapitel in diesem Buch bieten vielfältige Stationen, die ohne zusätzliche Vorbereitung im Unterricht eingesetzt werden können. Schaubilder und handlungsorientierte Aufgaben steigern die Motivation der Schüler*innen und fördern ein aktives Lernen.72 Seiten, mit Lösungen

  • von Hans-Peter Tiemann
    17,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule in Klasse 4 sowie in der Sekundarstufe in den Klassen 5 und 6 konzipiert. Die Arbeitsblätter sind ideal für die Freiarbeit geeignet und bieten Aufgabenstellungen auf verschiedenen Niveaustufen zur Differenzierung.Der Folgeband von "Gruselgeschichten für Kids" verspricht ein spannendes Leseerlebnis von der ersten bis zur letzten Seite. Ob im "Angsthasenclub" oder in den Geschichten von "Pelle, der Gänsehaut" - Humor und Ironie bieten einen wohltuenden Ausgleich zu den gruseligen Elementen, die jedoch kindgerecht und ohne erschreckende Horror-Elemente gestaltet sind. Diese Erzählungen eignen sich nicht nur als Lesetexte für den Literaturunterricht, sondern auch für die analytische und textproduktive Arbeit auf zwei Niveaustufen. Die nach jeder Erzählung folgenden Arbeitsaufträge unterstützen das Textverständnis und geben Impulse für das Schreiben eigener Gruselgeschichten. Ergänzt wird das Material durch die "Gruselwerkstatt", die zahlreiche Erzählanfänge und Tipps zur Gestaltung eigener Erzählungen bietet.Erwartet werden weder blutige Szenarien noch die üblichen Kreaturen aus den Klischeekisten des Horrorgenres. Stattdessen bieten diese Gruselgeschichten "Wonnegraus" und "Angstlust" in einer Form, die Kindern leichten Schauder und sanften Schrecken bereitet. Die Geschichten spielen in vertrauten Umgebungen, in die das Übernatürliche Einzug hält, und sind mit einer guten Portion Augenzwinkern erzählt. Es gibt viel zu lachen und zu staunen, während die Leser den Abenteuern der zehn- bis zwölfjährigen Hauptfiguren folgen.In "Großes Kino" erleben Kinder, was es bedeutet, sich im falschen Film zu befinden, während "Kante zeigen" einen Schulleiter mit einem ungewöhnlichen Verständnis für kleine Ungeheuer vorstellt. "Spuck's aus!" erzählt von den turbulenten Folgen, wenn sich ein Junge in die Grübchen einer Klassenkameradin verliebt. In "Gartenparty" entdeckt Hanno, dass auch Monster mobben können. "Tipp-Kick" weckt Erinnerungen an ein bekanntes Kinderspiel, und "Eriks Tagebuch" warnt davor, neugierig in Klassenschränke zu schauen. Schließlich lässt "Weiß man's" die Leser darüber nachdenken, was unter ihrem Bett lauern könnte, und "Pelle" bringt eine waschechte Gänsehaut zum Sprechen.Das Material unterstützt den Kompetenzerwerb in den Bereichen des Leseverständnisses einfacher und komplexer literarischer Texte, der Textarbeit, der sprachlich-stilistischen Analyse und des kreativen Schreibens. Die Erzählungen fördern den Blick für Details, helfen, signifikante Merkmale der Textkonstruktion und Dramaturgie zu erkennen, und regen zur Gestaltung eigener Texte an. Die differenzierten Arbeitsaufträge ermöglichen es, leistungsorientiert zu arbeiten, und die Lösungsvorschläge unterstützen selbstständiges Arbeiten in Lernzeiten oder Freiarbeit.52 Seiten, mit Lösungen

  • von Peter Botschen
    20,80 €

    Dieses Arbeitsheft wurde speziell für den Einsatz in den Klassen 9 und 10 der Sekundarstufe entwickelt. Es bietet eine Fülle von fertig ausgearbeiteten Stationen zu zentralen biologischen Themen wie Evolution, Genetik & Vererbung, Humanbiologie sowie Neurobiologie & Physiologie. Jede Station ist mit informativen Texten und darauf abgestimmten Aufgaben versehen. Die Aufgaben sind in drei Niveaustufen unterteilt, sodass eine differenzierte Bearbeitung möglich ist und sich das Material optimal für individuelles und selbstständiges Arbeiten eignet. Die Rückseite jeder Station enthält die Lösungen, was eine effektive Selbstkontrolle der Schüler gewährleistet.Die Inhalte orientieren sich am Bildungsplan und fördern das Lernen durch zeitgemäße, motivierende Aufgaben. Die Stationen sind unabhängig voneinander bearbeitbar und bauen nicht aufeinander auf, wodurch sie flexibel eingesetzt werden können. Dies ermöglicht den Schülern, die Themen in ihrem eigenen Tempo zu bearbeiten und sich eigenständig mit dem Lernstoff auseinanderzusetzen. Auch die ausführlichen Lösungen sind so gestaltet, dass sie direkt von den Schülern genutzt werden können.Insbesondere in der Oberstufe der Sekundarstufe I steigen die Anforderungen in Fächern wie Biologie. Komplexe biologische Prozesse werden zunehmend abstrakter und schwieriger zu greifen. Hier setzt das Stationenlernen an, indem es den Schülern anschauliche und praxisnahe Beispiele bietet, um die Theorie zu verinnerlichen. Vor der Bearbeitung der Stationenblätter können die Schüler mithilfe von Wissenskarten die relevanten Fachinhalte nochmals gezielt auffrischen. Die Aufgaben der Stationen sind bewusst in drei Niveaustufen zur Differenzierung aufbereitet, um den unterschiedlichen Lernniveaus der Schüler gerecht zu werden. So wird eine optimale Anpassung an individuelle Lernbedürfnisse ermöglicht - ob in der Selbstlernzeit oder im regulären Unterricht.Dieses Arbeitsmaterial eignet sich zudem ideal für den Einsatz im Biologieunterricht, da es Themenbereiche wie Botanik und die Tierwelt aufgreift und durch differenzierte Aufgabenformate tiefere Einblicke in die biologische Vielfalt vermittelt.84 Seiten, mit Lösungen

  • von Autorenteam Kohl-Verlag
    17,80 €

    Dieses ansprechend gestaltete Lege- und Lernmaterial eignet sich ideal für den Einsatz im Unterricht der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 8). Es besteht aus 36 doppelseitig bedruckten Legekärtchen, die zu einem beeindruckenden, siebenstrahligen Legestern zusammengesetzt werden können. Das Material bietet eine hervorragende Möglichkeit, das selbstständige Lernen zu fördern und eignet sich besonders gut für den Einsatz in der Freiarbeit.Der Fokus dieses kosmisch inspirierten Montessori-Materials liegt auf dem Thema Vulkanismus. Die Schülerinnen und Schüler entdecken dabei spannende Inhalte über den Aufbau unseres Planeten Erde, die Prozesse der Vulkanbildung und die vielfältigen Nutzen von Vulkanen. Die Vorderseiten der Kärtchen zeigen anschauliche Bilder und Grafiken, während die Rückseiten die passenden Erklärungen in Textform enthalten. Durch das Zuordnen der Kärtchen zu einem zentralen Siebeneck wird Schritt für Schritt ein faszinierender Legestern geschaffen, der die komplexen Zusammenhänge auf einfache Weise visualisiert.28 Seiten, Farbdruck

  • von Gabriela Rosenwald
    18,80 €

    Dieses umfangreiche Arbeitsheft richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe, insbesondere der Klassen 5 und 6. Es bietet eine Vielzahl von Stationenlernen, die in drei differenzierte Schwierigkeitsstufen unterteilt sind. Jede Stationskarte enthält sorgfältig ausgewählte Lesetexte sowie speziell entwickelte Aufgabenkarten, die dazu dienen, grundlegende Kenntnisse im Fach Deutsch zu wiederholen, zu festigen und zu vertiefen. Diese Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für die Selbstlernzeit und fördern das eigenständige Arbeiten der Lernenden. Darüber hinaus sind Lösungen beigefügt, die eine effektive Selbstkontrolle ermöglichen.Die zeitlosen Märchen der Brüder Grimm sind weit mehr als nur die Disney-Versionen, die viele Kinder kennen. Sie entführen die Leser in eine faszinierende, übernatürliche Welt und regen die Kreativität und Fantasie an. In diesem Arbeitsheft können die Schülerinnen und Schüler je nach individuellem Leistungsniveau verschiedene Aufgaben zu 13 unterschiedlichen Märchen erarbeiten. Dabei erfahren sie nicht nur interessante Fakten über das Leben von Jacob und Wilhelm Grimm, sondern auch über die Deutsche Märchenstraße. Der Aufbau von Märchen sowie spezielle Märchenzahlen, -wörter und -figuren werden ausführlich behandelt. Zusätzlich erlernen die Lernenden, wie sie ihr eigenes Märchen schreiben können. Viele der Aufgaben lassen sich problemlos auf andere Märchen übertragen und umfassen kreatives Schreiben, das Verfassen von Comicstrips, Personenbeschreibungen und Inhaltsangaben.Durch das Konzept des Stationenlernens haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo zu arbeiten. Die flexible Reihenfolge der Aufgaben und die Möglichkeit zur Selbstkontrolle fördern das selbstständige Lernen und die Entwicklung von Schreibkompetenz.Mit diesen abwechslungsreichen Arbeitsblättern werden nicht nur die Merkmale von Märchen ausführlich behandelt, sondern jeder hat auch die Gelegenheit, ein eigenes Märchen zu verfassen und seine Kreativität auszuleben! Zudem wird ein tieferer Einblick in das Leben von Jacob und Wilhelm Grimm sowie in die Deutsche Märchenstraße geboten, was das Verständnis für die Kultur und Geschichte der Märchenwelt erweitert.Aus dem Inhalt: Aschenputtel, Der Froschkönig, Der gestiefelte Kater, Der Wolf und die sieben Geißlein, Die Bremer Stadtmusikanten, Dornröschen, Frau Holle, Hänsel und Gretel, Rapunzel, Rotkäppchen, Rumpelstilzchen, Schneewittchen, Tischlein deck dich, Aufgaben zu den 13 Märchen, Typisch Märchen, Ein Märchen schreiben, Die Brüder Grimm, die Deutsche Märchenstraße64 Seiten, mit Lösungen

  • von Autorenteam Kohl-Verlag
    20,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4 konzipiert. Die Arbeitsblätter bieten zahlreiche Stationen, bei denen die Stationskarten sowohl informative Texte als auch dazu passende Aufgabenstellungen enthalten. Jede Station ist in verschiedenen Schwierigkeitsstufen differenziert, um den individuellen Lernbedürfnissen gerecht zu werden. Die Kopiervorlagen sind mit Lösungen ausgestattet, die zur Selbstkontrolle genutzt werden können.In diesem Heft wird die grobe Gliederung der Erde in Kontinente und die Lage der Erdteile zueinander auf abwechslungsreiche und interessante Weise vermittelt. Die Schüler entwickeln ein Gesamtbild des Planeten Erde, indem sie auch die angrenzenden Ozeane erkunden. Mit geringem Aufwand können mehrere Stationen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bereitgestellt werden, sodass für jeden Schüler etwas Passendes und Spannendes dabei ist.Die Kopiervorlagen eignen sich zudem hervorragend für den Einsatz in Vertretungsstunden, da die Schüler die Aufgaben eigenständig bearbeiten und ihre Ergebnisse mit den Lösungen überprüfen können. Dieses Material fördert das selbstständige Lernen und bietet eine fundierte Einführung in die geographischen Grundlagen der Erde und ihrer Kontinente.80 Seiten, mit Lösungen

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.