Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Kohl Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Horst Hartmann
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für Schüler der Klassen 2 bis 4 in der Grundschule konzipiert und bietet zahlreiche Übungen zur Wiederholung und Festigung der Rechtschreibregeln. Die Aufgaben sind in drei Niveaustufen differenziert, um den individuellen Lernstand der Kinder optimal zu berücksichtigen. Es eignet sich hervorragend für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit, zum Üben zu Hause oder in der Nachhilfe. Alle Kopiervorlagen sind mit Lösungen ausgestattet, was eine einfache Selbstkontrolle ermöglicht.Das Heft behandelt verschiedene Rechtschreibphänomene wie Dehnung, Schärfung, gleich und ähnlich klingende Laute, Groß- und Kleinschreibung, Rechtschreibregeln und Zeichensetzung. Die Rechtschreibregeln werden in klar strukturierten, unabhängig einsetzbaren Einheiten vermittelt, die jeweils auf einem bestimmten Phänomen basieren. Die Schüler arbeiten nach ihrem individuellen Leistungsvermögen: Aufgaben auf dem grundlegenden Niveau sind für alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 sowie für schwächere Schüler höherer Klassen gedacht, während mittlere Niveaustufen für Klasse 3 und gute Schüler der 2. Klasse geeignet sind. Das erweiterte Niveau enthält anspruchsvollere Aufgaben für Experten, die vertieftes Wissen erfordern.Die Inhalte sind praxisnah gestaltet, indem sie sich an den Interessen und dem Alltag der Kinder orientieren. Dabei werden Wortarten sowohl mit ihren lateinischen als auch den deutschen Bezeichnungen vermittelt, um den grammatikalischen Hintergrund zu stärken. Im ersten Teil des Hefts werden die grundlegenden Rechtschreibregelnvermittelt und durch einfache Beispiele verdeutlicht. Die Übungen in den weiterführenden Abschnitten sind abwechslungsreich gestaltet, von Lückentexten über Suchsel bis hin zu kurzen Texten, in denen die erlernten Regeln angewendet werden müssen.Die Aufgaben bieten den Schülern die Möglichkeit, auf ihrem eigenen Niveau zu arbeiten, und die Lösungsvorschlägeam Ende des Hefts erleichtern die Arbeitskontrolle. Einige Aufgaben erlauben sogar individuelle Lösungen, wodurch der kreative Umgang mit Sprache gefördert wird. Insgesamt unterstützt dieses Heft die Kinder dabei, ihre Rechtschreibkompetenz schrittweise zu verbessern und die Rechtschreibregeln nachhaltig zu verinnerlichen.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Peter Smith
    23,80 €

    Beim Umgang mit Zahlen und Zahlenräumen entwickeln Kinder ein System in ihrer Vorstellung, welches ihnen beim Verarbeiten und Einordnen hilft. Insbesondere Kindern, denen dies nicht so leicht gelingt, ist der handelnde und vielseitige Umgang mit Zahlenmaterial eine große Hilfe. Dieses Werk erschließt den Zahlenraum bis 100 ausgehend vom Einer zum Zehner und ermöglicht den Aufbau einer Zahlenraumstruktur, die für alle Rechenoperationen die Grundlage bildet. Die farbigen und ansprechenden Materialien bringen Lernerfolg und Spaß! 56 Seiten, FARBDRUCK

  •  
    16,80 €

    Dieser Arbeitsband richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Grundschule und bietet eine gezielte Unterstützung zur Übung, Stärkung und Verbesserung der Rechtschreibkompetenzen. Er enthält eine Vielzahl von Rechtschreibregeln sowie zahlreiche Übungen und Aufgaben, die in drei Niveaustufen differenziert sind. Dadurch können die Lerninhalte optimal an den individuellen Fortschritt der Kinder angepasst werden. Die Arbeitsblätter eignen sich besonders gut für Freiarbeit, selbstständiges Lernen oder Nachhilfe, und die enthaltenen Kopiervorlagen sind mit Lösungen versehen, was eine einfache Selbstkontrolle ermöglicht.Die Grundlagen für das richtige Schreiben werden bereits in der Grundschule gelegt. Damit die Rechtschreibregeln sicher verinnerlicht werden, setzt dieser Band auf kleinschrittiges Training. Jedes Übungsmodul konzentriert sich zunächst auf ein bestimmtes Rechtschreibphänomen, um den Lernenden die Möglichkeit zu geben, sich darauf zu fokussieren. Erst in weiterführenden Aufgaben werden verschiedene Regeln miteinander kombiniert, um die Anwendung der Rechtschreibung in komplexeren Zusammenhängen zu festigen.Der Intensivkurs, der in drei Niveaustufen differenziert ist, zielt darauf ab, die Rechtschreibfähigkeiten der Kinder nachhaltig zu verbessern. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung an das Lernniveau jedes Schülers und bietet gleichzeitig die Gelegenheit, das Verständnis und die Sicherheit im Umgang mit der Rechtschreibung systematisch zu erweitern und zu vertiefen.52 Seiten, mit Lösungen

  • von Prisca Thierfelder
    14,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist ideal für den Einsatz ab dem ersten Lernjahr in der Grundschule und legt den Schwerpunkt auf das gezielte Lesetraining. Durch abwechslungsreiche und motivierende Aufgabenstellungen werden die Lesetexte nicht nur inhaltlich erarbeitet, sondern auch nachhaltig vertieft. Besonders gut geeignet sind die Arbeitsblätter für den Einsatz in der Freiarbeit, für Vertretungsstunden oder als Übungsmaterial für zu Hause. Die enthaltenen Kopiervorlagen sind mit Lösungen versehen, die auch zur Selbstkontrolle dienen können.Das sinnerfassende Lesen spielt eine zentrale Rolle im Prozess des Spracherwerbs. Die im Heft enthaltenen kurzen und leicht verständlichen Texte orientieren sich an den Bedürfnissen von Lernenden im Einstiegsniveau. Sie decken grundlegende Themenbereiche wie z.B. "sports", "hobbies" und "colours" ab. Jeder Text ist von passenden Verständnisaufgaben begleitet, die entweder individuell oder in Partnerarbeit bearbeitet werden können.Besonders hervorgehoben werden dabei wichtige Aspekte wie die Entwicklung der Grammatikkenntnisse, der Ausbau der Hörverstehensfähigkeiten sowie die Förderung der interkulturellen und kommunikativen Kompetenz. Zusätzlich bietet das Material Einblicke in soziokulturelles Orientierungswissen und unterstützt den Aufbau eines erweiterten Wortschatzes durch gezielte Übungen zu verschiedenen Wortfeldern.32 Seiten, mit Lösungen

  •  
    20,80 €

    Dieser Arbeitsband richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der Sekundarstufe und unterstützt sie gezielt dabei, ihre Rechtschreibkompetenz zu stärken und zu verbessern. Er bietet eine umfangreiche Sammlung an Rechtschreibregeln sowie zahlreiche Übungen und Aufgaben, die in drei verschiedenen Niveaustufen differenziert sind. Dadurch kann der Band flexibel im Unterricht eingesetzt werden und passt sich den unterschiedlichen Lernbedürfnissen der Schüler an. Er ist ideal für Freiarbeit, selbstständiges Lernen oder auch für Nachhilfe geeignet, wobei die Kopiervorlagen mit Lösungen versehen sind, um eine einfache Selbstkontrolle zu ermöglichen.Das Trainingsprogramm ist darauf ausgelegt, dass die Grundlagen der Rechtschreibung regelmäßig wiederholt und gefestigt werden. Die Übungen sind kleinschrittig aufgebaut und konzentrieren sich jeweils auf ein spezielles Rechtschreibphänomen, wie die richtige Anwendung der Dehnung, die Schärfung von Doppelkonsonanten oder die Großschreibung von substantivierten Verben und Adjektiven. Weitere wichtige Themen wie die Kommasetzung, der korrekte Gebrauch von Satzzeichen, Worttrennung am Zeilenende sowie die Regeln für die Schreibweise von Straßennamen und anderen Eigennamen werden ebenfalls ausführlich behandelt.Grammatikalische Strukturen werden ebenfalls aufgegriffen, um ein umfassendes Verständnis für die korrekte Rechtschreibung im Zusammenhang mit dem Satzbau zu fördern. Der schrittweise Aufbau der Übungen ermöglicht es den Schülern, zunächst einzelne Rechtschreibregeln zu festigen, bevor sie in fortgeschritteneren Aufgaben miteinander kombiniert werden. So können die Lernenden ihre Fähigkeiten nach und nach ausbauen und sich auf komplexere Schreibsituationen vorbereiten.Der Arbeitsband bietet somit einen strukturierten Intensivkurs, der die regelmäßige Wiederholung und Festigung der Rechtschreibregeln unterstützt. Dank der Differenzierung in drei Niveaustufen ist der Band vielseitig einsetzbar und fördert die Selbstständigkeit der Schüler, indem er ihnen die Möglichkeit bietet, ihre eigenen Lernfortschritte zu überprüfen und nachhaltig zu verbessern.80 Seiten, mit Lösungen

  •  
    19,80 €

    Das Arbeitsheft "Geschichte an Stationen" für die Grundschule in den Klassen 3 und 4 bietet spannende Einblicke in die Welt der Menschen in der Steinzeit. Die Arbeitsblätter enthalten fertige Stationen zu verschiedenen Themen mit Infotexten und speziellen Aufgabenstellungen, die in drei Niveaustufen zur Differenzierung gehalten sind. Dies ermöglicht den Schülern ein selbstständiges Arbeiten. Auf der Rückseite jeder Station befinden sich Lösungen zur Selbstkontrolle.Das Material ist darauf ausgerichtet, das Interesse der Schülerinnen und Schüler für das Leben in der Steinzeit zu wecken. Sie erfahren altersgerecht aufbereitete Informationen darüber, wie die Menschen damals lebten, von der Entwicklung der ersten Menschen bis zu unserer Existenz heute. Fragen zur Evolution, zur Entwicklung vom Nomadendasein hin zu sesshaften Lebensweisen sowie zu positiven und negativen Entwicklungen werden behandelt. Archäologische und anthropologische Erkenntnisse bieten spannende Antworten auf viele Fragen zur frühen Menschheitsgeschichte.Das Arbeitsheft erfordert nur wenig Vorbereitungsaufwand für Lehrkräfte und ermöglicht den Schülern, sich sowohl Wissenswertes als auch Spannendes über die Menschen in der Steinzeit anzueignen. Die unterschiedlichen Niveaustufen berücksichtigen die verschiedenen Leistungsvermögen der Kinder und fördern ihre Begeisterung durch Erfolg.72 Seiten, mit Lösungen

  • von Birgit Brandenburg
    15,80 €

    Das beschriebene Arbeitsheft bietet eine anschauliche und praxisnahe Einführung in die Themen Demokratie, Wahlen und das Amt des Bürgermeisters, die sich speziell an Schülerinnen und Schüler der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie der Sekundarstufe (Klassen 5 und 6) richtet. Die Arbeitsblätter sind handlungsorientiert gestaltet und fördern das selbstständige Lernen, sowohl in Einzelarbeit als auch in Gruppenarbeiten.Zentrales Thema ist die Frage, was Demokratie ist und wie Bürgerinnen und Bürger auf lokaler Ebene, z.B. in einer Stadt, Einfluss nehmen können. Am Beispiel des fiktiven Bürgermeisters "Siefermann" wird den Kindern der politische Alltag und die Bedeutung von Wahlen und Mitbestimmung spielerisch nähergebracht. Die Arbeitsmaterialien helfen den Schülern, das politische System besser zu verstehen, insbesondere durch den Fokus auf den Bürgermeister als wichtige lokale Instanz.Ein besonderer Vorteil dieses Heftes ist, dass die Kapitel unabhängig voneinander bearbeitet werden können. Dadurch können sich die Kinder in ihrem eigenen Tempo mit Themen wie Wahlrecht, demokratische Prozesse, und der Rolle von Wahlen in einer Gesellschaft auseinandersetzen. Die Materialien eignen sich auch hervorragend für Gruppendiskussionen und zur Vertiefung politischer Themen im Unterricht.Durch diese offene Struktur wird sowohl der Erwerb von politischem Wissen als auch die Förderung sozialer Kompetenzen ermöglicht. Die Möglichkeit zur Selbstkontrolle durch bereitgestellte Lösungen unterstützt zudem die Selbstlernzeit. Lehrerinnen und Lehrer können das Material flexibel im Unterricht einsetzen und so die politische Bildung der Kinder fördern.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Eckhard Berger
    19,80 €

    Das Arbeitsheft "Leonardo da Vinci - Anmalen und weitergestalten" ist für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 1 bis 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 13) konzipiert. Es bietet eine spannende Einführung in das Leben und Werk von Leonardo da Vinci, einem der bedeutendsten Künstler und Universalgelehrten der Renaissance. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche bekannte Bilder da Vincis sowie Informationen zu seinem Leben und Arbeiten, die als Kopiervorlagen verwendet werden können. Diese Vorlagen motivieren die Schüler, eigene Kunstwerke zu schaffen, indem sie Bilder anmalen und kreativ weitergestalten.Die Reihe "Anmalen und weitergestalten" ist flexibel einsetzbar - sowohl als Schülerarbeitsbuch als auch als Kopiervorlagenwerk. Sie ermöglicht es, den Kunstunterricht auf innovative Weise zu gestalten, indem sie die Schüler direkt in die Welt der großen Künstler der Vergangenheit und Gegenwart einführt. Das Material kann chronologisch durchgearbeitet oder nach Bedarf als Haupt-, Ergänzungs-, Vertiefungs- oder Nebenthema im Kunstunterricht eingesetzt werden.Leonardo da Vinci, als vielseitig begabtes Genie, schuf einige der berühmtesten Gemälde der Kunstgeschichte, darunter die "Mona Lisa". Er war jedoch nicht nur ein herausragender Künstler, sondern auch Erfinder, Wissenschaftler und Forscher. Die Schüler*innen erhalten durch dieses Heft einen Einblick in seine faszinierenden Errungenschaften in Kunst und Wissenschaft. Darüber hinaus lernen sie, durch das Anmalen und Weitergestalten seiner Werke, grundlegende Kunsttechniken und entwickeln ihre Kreativität.Die prägnanten Texte und hochwertigen Abbildungen in diesem Arbeitsheft unterstützen die Schüler dabei, sich Wissen über Leonardo da Vinci anzueignen und gleichzeitig durch Malaufgaben ihre künstlerischen Fähigkeiten zu erweitern. Die Aufgaben können sowohl innerhalb als auch außerhalb des Schulunterrichts genutzt werden. Dank des hohen Aufforderungscharakters ist nur eine minimale Unterrichtsvorbereitung nötig, wodurch die Schüler nach einer kurzen Einführung eigenständig arbeiten können. Hauptarbeitsmittel sind Farbstifte (Faser-, Filz- oder Buntstifte), und auf größeren Formaten können auch Tuschfarben eingesetzt werden.Insgesamt bietet das Arbeitsheft eine faszinierende Verbindung von Kunstgeschichte und praktischer Kreativität, die die Schüler dazu anregt, nicht nur über das Leben und Werk von Leonardo da Vinci zu lernen, sondern auch eigene künstlerische Ideen zu entwickeln und umzusetzen.32 Seiten, Farbdruck

  •  
    16,80 €

    Der Arbeitsband zum Thema "Fliegen und Flugzeug" ist für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 7) konzipiert. Er bietet informative Texte und dazu ausgearbeitete Aufgaben, die das Thema Fliegen sowohl historisch als auch technisch vertiefen. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für das selbstständige Arbeiten, sei es in der Freiarbeit oder im Stationenlernen, und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Der Mensch hat das Fliegen von den Vögeln abgeschaut. Vor 125 Jahren wagte der erste Mensch einen Flugversuch mit einem selbstgebauten Fluggerät, und seitdem hat sich die Technik rasant weiterentwickelt. Die Natur, insbesondere die Vögel, diente und dient dabei als Vorbild und Lehrmeister für die moderne Flugphysik.Der Band behandelt neben der Geschichte der Luftfahrt viele spannende Fragen: Wie bleibt ein Drachen in der Luft? Warum kann ein Flugzeug fliegen? Besonders faszinierend ist das Kapitel über den "Albatross", der als Flugkünstler ebenso wie als Bruchpilot beleuchtet wird. In anschaulichen Beispielen und Versuchen können die Schüler selbst experimentieren und die Grundlagen des Fliegens verstehen.Dieses Arbeitsheft vermittelt nicht nur technisches Wissen, sondern regt auch zu praktischen Aktivitäten an, die das Verständnis für die Physik des Fliegens fördern. Die Kombination aus Geschichte, Theorie und Praxis macht das Thema für die Schüler spannend und greifbar.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Birgit Brandenburg
    18,80 €

    Der Arbeitsband zur Bionik ist für den Einsatz in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 7) vorgesehen. Er bietet zahlreiche Infotexte und dazu ausgearbeitete Aufgaben, die den Schülern helfen, sich intensiv mit dem Thema Bionik auseinanderzusetzen. In den Lerneinheiten wird der Zusammenhang zwischen natürlichen Vorbildern und ihrer technischen Umsetzung verdeutlicht. Die Schüler haben zudem die Möglichkeit, in praktischen Versuchen selbst bionische Prinzipien zu erproben. Die Kopiervorlagen sind ideal für die Freiarbeit oder das Stationenlernen und beinhalten Lösungen, die zur Selbstkontrolle verwendet werden können.Bionik ist eine der zukunftsweisenden Wissenschaftsdisziplinen unserer Zeit, die technische Innovationen auf der Grundlage natürlicher Vorbilder entwickelt. Der Arbeitsband erklärt, was Bionik bedeutet und wie Naturphänomene in die Technik übertragen wurden. Ein bekanntes Beispiel ist Leonardo da Vincis Idee, den Vogelflug auf Flugmaschinen zu übertragen. Weitere moderne Beispiele, wie die AquaJellies, zeigen, wie Bionik in der Wassertechnik eingesetzt wird.Das Ziel des Arbeitshefts ist es, die Schüler für die Verbindung zwischen Natur und Technik zu sensibilisieren und ihnen die Bedeutung der Bionik näherzubringen. Dabei sollen sie die interdisziplinäre Arbeitsweise dieser Wissenschaft verstehen und lernen, wie Naturphänomene technische Innovationen inspirieren. Durch die praktische Erprobung von bionischen Prinzipien entwickeln die Schüler ein besseres Verständnis für die Natur und deren Einfluss auf moderne Technologien.Insgesamt vermittelt der Arbeitsband ein grundlegendes Verständnis für die Bionik und ihre Zukunftsperspektiven, wobei sowohl theoretische als auch praktische Lernmethoden eingesetzt werden, um das Interesse der Schüler zu wecken und ihre Neugier auf die Verknüpfung von Natur und Technik zu fördern.64 Seiten, mit Lösungen

  •  
    17,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10 konzipiert und bietet eine umfassende Grundlage zur Wiederholung, Stärkung und Festigung grammatikalischer Kenntnisse. Es enthält Arbeitsblätter, die die wichtigsten Regeln der Grammatik erklären, und zahlreiche Übungsaufgaben zur Festigung des Gelernten. Die Kopiervorlagen sind ideal für das selbstständige Arbeiten, das Üben zu Hause oder für den Nachhilfeunterricht geeignet. Lösungen sind beigefügt, um eine Selbstkontrolle zu ermöglichen.Grammatik wird in diesem Heft auf eine einfache und motivierende Weise vermittelt. Jedes Arbeitsblatt stellt eine der acht Wortarten wie Adjektive, Adverbien, Nomen, Verben, Pronomen, Präpositionen, Konjunktionen und Artikel vor. Die Regeln werden leicht verständlich erklärt und durch Beispiele veranschaulicht. Die Schüler können das Gelernte durch gezielte Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen festigen. Am Ende des Hefts werden alle Wortarten gemeinsam geübt, um einen umfassenden Überblick zu schaffen.Besonderes Augenmerk liegt auf der Differenzierung der Übungen. Diese sind so gestaltet, dass sie auf unterschiedliche Leistungsniveaus abgestimmt werden können. Dies ermöglicht eine individuelle Förderung der Schüler durch binnendifferenziertes Arbeiten. Auf Übungen zu Numeralien (Zahlwörtern) und Interjektionen (Ausrufewörtern) wird verzichtet, da sie seltener Fehlerquellen darstellen.Dieses Arbeitsheft bietet eine praxisnahe und gut strukturierte Möglichkeit, die grammatikalischen Grundlagen zu festigen. Durch die vielseitigen und differenzierten Übungen können die Schüler die Regeln der Grammatik nachhaltig lernen und in ihrem Sprachgebrauch sicher anwenden.56 Seiten, mit Lösungen

  •  
    18,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 6 bis 11 konzipiert und bietet fertige Stationen zu den Themen Imperialismus, Neuzeit, Aufgabenkarten, Differenzierung, Selbstlernzeit und Selbstständiges Arbeiten. Jede Station umfasst einen Infotext und speziell ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in drei Niveaustufen zur Differenzierung gehalten sind und optimal für selbstständiges Arbeiten geeignet sind. Die Lösungen befinden sich auf der Rückseite jeder Station - ideal zur Selbstkontrolle.Dieser Band aus der Reihe "Stationenlernen Geschichte" ist besonders für heterogene Lerngruppen geeignet. Drei verschiedene Niveaustufen bieten innerhalb der Gruppe Differenzierung und erfüllen somit auch die Anforderungen der GMS. Die Stationen sind im DIN A4- bzw. DIN A5-Format gehalten. Die Vorderseite enthält einen interessanten Infotext sowie ausgearbeitete Aufgabenstellungen, während die Rückseiten die Lösungen bereitstellen. Diese können an einem separaten Ort ausgelegt oder ganz bei der Lehrkraft verbleiben. Das Material bietet vielfältige Möglichkeiten für Ihre Unterrichtsvorbereitung!Dieses Arbeitsheft leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, Ihre alltägliche Arbeit mit den Schüler*innen noch effizienter zu gestalten. Besonderen Wert legen wir darauf, Stationen zu schaffen, die möglichst schüler- und handlungsorientiert sind und verschiedene Lernkanäle ansprechen. Nur so kann das Wissen langfristig gespeichert und abgerufen werden. Die Materialien eignen sich auch ideal für die Selbstlernzeit oder als Ausgangspunkt für Gruppendiskussionen.64 Seiten, mit Lösungen

  •  
    18,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 6 bis 11 konzipiert und bietet fertige Stationen zu den Themen Absolutismus, Neuzeit, Sonnenkönig, Selbstlernzeit, Selbstständiges Arbeiten, Aufgabenkarten und Differenzierung. Jede Station umfasst einen Infotext und speziell ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in drei Niveaustufen zur Differenzierung gehalten sind und optimal für selbstständiges Arbeiten geeignet sind. Die Lösungen befinden sich auf der Rückseite jeder Station - ideal zur Selbstkontrolle.Dieser Band aus der Reihe "Stationenlernen Geschichte" ist besonders für heterogene Lerngruppen geeignet. Drei verschiedene Niveaustufen bieten innerhalb der Gruppe Differenzierung und erfüllen somit auch die Anforderungen der GMS. Die Stationen sind im DIN A4- bzw. DIN A5-Format gehalten. Die Vorderseite enthält einen interessanten Infotext sowie ausgearbeitete Aufgabenstellungen, während die Rückseiten die Lösungen bereitstellen. Diese können an einem separaten Ort ausgelegt oder ganz bei der Lehrkraft verbleiben. Das Material bietet vielfältige Möglichkeiten für Ihre Unterrichtsvorbereitung!Dieses Arbeitsheft leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, Ihre alltägliche Arbeit mit den Schüler*innen noch effizienter zu gestalten. Besonderen Wert legen wir darauf, Stationen zu schaffen, die möglichst schüler- und handlungsorientiert sind und verschiedene Lernkanäle ansprechen. Nur so kann das Wissen langfristig gespeichert und abgerufen werden. Die Materialien eignen sich auch ideal für die Selbstlernzeit oder als Ausgangspunkt für Gruppendiskussionen.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Jürgen Tille-Koch
    15,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe, insbesondere in den Klassen 10 bis 13, konzipiert und zielt darauf ab, Schüler*innen praxisnah an das Komponieren heranzuführen. Es bietet Kopiervorlagen, die zum selbstständigen Arbeiten geeignet sind, und ist mit Lösungen ausgestattet, um den Lernfortschritt eigenverantwortlich zu überprüfen.Das Heft vermittelt die grundlegenden harmonischen Gesetze auf einfache und nachvollziehbare Weise, ohne sich in komplizierten theoretischen Begrifflichkeiten zu verlieren. Stattdessen werden praxisorientierte Beispiele verwendet, die es den Schüler*innen ermöglichen, bekannte Akkordfolgen und Sequenzen kreativ für ihre eigenen Kompositionen zu nutzen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erkennen und Anwenden von Musiktheorie in der Praxis, wodurch ein tiefes Verständnis der musikimmanenten Inhalte fast automatisch entsteht.Komplexe Fachbegriffe werden bewusst vermieden oder nur am Rande erwähnt, da diese eher für spezialisierte Profile wie Leistungskurse im Fach Musik vorgesehen sind. Durch diesen praxisnahen Ansatz wird das Verstehen der musikalischen Inhalte erleichtert, ohne dass die Schüler sich in unnötig komplizierten Theorien verlieren.Ein besonderer Bezug wird zum Bildungsplan Baden-Württemberg für das Fach Musik in der Oberstufe hergestellt. Dieser fordert von den Schülern die Fähigkeit, Musik mit geeigneten Methoden zu analysieren und dabei gestaltbildende Merkmale wie Rhythmik, Melodik, Harmonik und Dynamik zu erkennen und zu beschreiben. Sie sollen außerdem in der Lage sein, das Zusammenwirken verschiedener musikalischer Parameter zu analysieren und deren Gesamtwirkung zu verstehen.Das Arbeitsbuch unterstützt die Schüler dabei, diese Lernziele durch praxisbezogene Anleitungen, klare Aufgabenstellungen und die Möglichkeit, eigene kreative Ideen zu entwickeln, systematisch zu erreichen. Es bietet einen strukturierten Zugang zur Komposition, der Theorie und Praxis miteinander verbindet und so den Einstieg in die Welt des Komponierens erleichtert.40 Seiten

  • von Gary M. Forester
    17,80 €

    Dieses umfassende Legematerial bietet eine anschauliche und praxisorientierte Möglichkeit, die deutsche Grammatik und die Zeitformen zu erlernen und zu vertiefen. Konzipiert für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 2 bis 4) und der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 7), eignet es sich ideal als Ergänzung im Grammatikunterricht oder für die Freiarbeit.Der Legestern besteht aus 25 doppelseitig bedruckten Elementen, die zusammen eine übersichtliche sechsstrahlige Sternform ergeben. Auf der Vorderseite werden die Zeitformen im Aktiv dargestellt, während die Rückseite die entsprechenden Passivformen erklärt. Dies erleichtert den Schülern das Verständnis der grammatikalischen Strukturen und ihrer Anwendung. Eine zusätzliche Übersichtskarte dient als praktische Unterstützung und ermöglicht eine schnelle Orientierung.Besonders geeignet für die Arbeit nach Montessori-Prinzipien, fördert das Legematerial die Selbstständigkeit und das eigenverantwortliche Lernen. Von Präsens, Präteritum, Perfekt und Plusquamperfekt bis hin zu Futur I und II bietet es eine klare Struktur für den sicheren Umgang mit den Zeitformen. Ein wertvolles Material für den Grammatikunterricht und die Rechtschreibförderung, das Sprache lebendig und greifbar macht. 24 Seiten, FARBDRUCK

  • von Gary M. Forester
    19,80 €

    Dieses vielseitige Lege- und Lernmaterial wurde speziell für den Einsatz in den Klassen 3 und 4 der Grundschule sowie in den Klassen 5 und 6 der Sekundarstufe konzipiert. Es besteht aus 49 doppelseitig bedruckten Legekärtchen, die zu einem achtstrahligen Legestern zusammengelegt werden können. Ein ideales Freiarbeitsmaterial, das selbstständiges Lernen fördert und zur Reflexion anregt.Die Schüler setzen sich mithilfe kleiner Geschichten intensiv mit dem Thema Soziales Miteinander auseinander. Dabei werden wichtige Sozialkompetenzen spielerisch vermittelt und gefestigt. Durch die Beschäftigung mit dem Material wird das Bewusstsein für ein respektvolles Sozialverhalten und den wertschätzenden Umgang miteinander gestärkt.Das Legematerial greift zentrale Aspekte der Sozialkompetenz auf und basiert auf den pädagogischen Prinzipien von Maria Montessori. Die Schüler können Sachverhalte durch eigenständiges Zuordnen besser verstehen und reflektieren. Im Zentrum des Materials befindet sich ein Achteck, das acht verschiedene Themenbereiche visualisiert. Zu jedem Bereich können passende Bild- und Textkärtchen angelegt werden, die farblich codiert sind, um die Zuordnung zu erleichtern.Das offene Konzept erlaubt es jedoch auch, Kärtchen unterschiedlichen Themenbereichen zuzuordnen oder die Strahlen des Legesterns individuell zu erweitern. Dies unterstreicht, dass das Thema Soziale Kompetenz vielschichtig ist und immer neue Perspektiven und Diskussionsanlässe bietet. Jedes einzelne Kärtchen lädt dazu ein, über gesellschaftliche Werte nachzudenken und den Dialog zu fördern.Dieses Material ist eine wertvolle Unterstützung für Lehrer und Schüler, um Themen wie Sozialverhalten, gegenseitigen Respekt und soziale Verantwortung auf kreative und nachhaltige Weise zu erarbeiten.32 Seiten, Farbdruck

  • von Gary M. Forester
    24,80 €

    Dieses umfassende Lege- und Lernmaterial wurde speziell für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 10) entwickelt. Es bietet eine Fülle an Arbeitsblättern, die mit abwechslungsreichen Aufgaben, kreativen Spielen und spannenden Rätseln gestaltet sind. Ideal als Freiarbeitsmaterial, das eigenständiges Lernen fördert und unterstützt!Das Material zeichnet sich durch seine praxisorientierte Gestaltung aus, die das nachhaltige Erlernen der französischen Sprache erleichtert. Mit Zuordnungsaufgaben in Form von Bild-Wort-Paaren, Lesefächern, Bilderpuzzles und weiteren kreativen Ansätzen werden zentrale Kompetenzen wie Wortschatz, Grammatik und Schreibfertigkeiten gezielt gestärkt. Die Leitperspektiven des Bildungsplans für Französisch - von interkultureller Kompetenz bis hin zu soziokulturellem Orientierungswissen - finden in diesem Material ihren Platz.Dank der klaren Struktur und der Möglichkeit zur eigenverantwortlichen Selbstkontrolle eignet sich das Material hervorragend für individuelles Lernen. Gleichzeitig fördern die vielseitigen Spiele und Übungen durch Partner- und Gruppenarbeit die kooperative Zusammenarbeit im Unterricht. Ein spielerischer Ansatz mit Montessori-Elementen, der Sprachkompetenz und Lesekompetenz nachhaltig stärkt und den Spaß am Lernen in den Mittelpunkt stellt!64 Seiten, FARBDRUCK

  • von Gary M. Forester
    18,80 €

    Dieses bunte Legematerial bietet eine ideale Grundlage für den Französischunterricht und ist sowohl für Grundschüler der Klassen 3 und 4 als auch für Schüler der Sekundarstufe I (Klassen 5 bis 10) bestens geeignet. Der Band enthält eine Vielzahl an Arbeitsblättern, die mit abwechslungsreichen Aufgaben, Spielen und Rätseln zu einem interaktiven Lernen anregen. Die Materialien eignen sich hervorragend für den Einsatz im Rahmen der Freiarbeit und fördern das selbstständige Lernen.Durch das gezielte Zuordnen von Bildern und Wörtern sowie die Anwendung von Wort-Bild-Kombinationen wird der Wortschatz der Schüler nachhaltig erweitert. Das Legematerial umfasst Lesefächer, Bilderpuzzles und viele weitere kreative Aufgaben, die den Schülern dabei helfen, ihre Grammatik- und Satzbaukenntnisse zu vertiefen. Diese Aufgaben unterstützen die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise dabei, die Grundlagen der französischen Sprache zu festigen.Die Materialien sind speziell so gestaltet, dass sie die Prinzipien der Montessori-Pädagogik widerspiegeln und den Schülern ermöglichen, ihre Lernprozesse eigenverantwortlich zu steuern und zu überprüfen. Kooperative Lernmethoden werden durch Gruppen- und Partneraufgaben unterstützt, wodurch auch der Austausch und die Zusammenarbeit im Klassenzimmer gefördert werden. Ein ideales Hilfsmittel, um das Erlernen der französischen Sprache sowohl in Einzelarbeit als auch im Team spielerisch und effektiv zu gestalten.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Gary M. Forester
    23,80 €

    Dieses vielseitige und farbenfrohe Legematerial bietet eine wertvolle Unterstützung für den Unterricht in der Grundschule (Klassen 3 bis 4) und der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 8). Das fertige Material formt einen beeindruckenden, zehnstrahligen Legestern, der aus 91 doppelseitig bedruckten Legeteilen besteht. Perfekt geeignet für Freiarbeit, fördert es das eigenständige Lernen und vermittelt wichtige Inhalte auf spielerische Weise.Im Mittelpunkt steht ein Thema von hoher Aktualität: Obst und Gemüse als Grundlage gesunder Ernährung. Mit diesem Material wird die Vielfalt der Botanik auf anschauliche Weise erfahrbar. Es bietet spannende Einblicke in das Marktangebot, hilft, heimische Obstsorten von solchen aus anderen Klimazonen zu unterscheiden, und ordnet Gemüsearten nach ihren essbaren Bestandteilen wie Wurzeln, Blättern, Stängeln oder Früchten. Das Montessori-inspirierte Design kombiniert ästhetische Gestaltung mit klaren Lernzielen und fördert sowohl biologisches Wissen als auch Verständnis für gesunde Ernährung und kosmische Zusammenhänge.48 Seiten, Farbdruck

  • von Gary M. Forester
    20,80 €

    Dieses vielseitige, farbige Lege- und Lernmaterial wurde speziell für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 2 bis 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 und 6) entwickelt. Beim vollständigen Auslegen entsteht ein beeindruckender Legestern mit 14 Strahlen und insgesamt 57 doppelseitig bedruckten Legeteilen. Ideal als Freiarbeitsmaterial unterstützt es das eigenständige Lernen und ist besonders motivierend für die Schüler.Der Band präsentiert ein anschauliches Legematerial in Kreisform, das einen umfassenden Überblick über das Kirchenjahr bietet. Die Vorderseite ist mit detailreichen und ansprechenden Illustrationen gestaltet, während die Rückseite kindgerechte Erklärungen zu den jeweiligen Festen liefert. Farbige Markierungen unterteilen das Jahr übersichtlich in Abschnitte wie die Weihnachtszeit oder die Osterzeit, sodass die Festzeiten auf einen Blick erkennbar sind.Die christlichen Feste prägen den Jahreslauf in Mitteleuropa - unabhängig von der persönlichen Konfession. Sie sind als Feiertage, schulfreie Tage oder kulturelle Anlässe fest im Leben vieler Menschen verankert. Dennoch zeigt sich im Alltag und insbesondere im Schulkontext häufig, dass das Wissen über die Hintergründe der Feste oft oberflächlich bleibt. Dieses Legematerial nach dem Prinzip von Maria Montessori schafft hier Abhilfe: Es ermöglicht den Schülern, fundiertes Wissen zu den christlichen Festen zu erwerben, und stellt die Feste gleichzeitig in einen zeitlichen Kontext.Dank der ansprechenden Kreisform und der didaktischen Aufbereitung ergibt sich eine intuitive Orientierung im kosmischen Jahreslauf. Die farbliche Gestaltung der Legeelemente, die Angabe der liturgischen Farben im äußeren Ring sowie die beidseitige Bedruckung des Materials machen das Set besonders vielseitig einsetzbar. Durch die gezielte Auswahl der Feste - als Teil einer didaktischen Reduktion - wird ein klarer Überblick über die wichtigsten christlichen Feiertage gewährleistet. Dabei berücksichtigt das Material konfessionelle Unterschiede: Die katholischen Feste Fronleichnam und Herz-Jesu-Fest können durch den Reformationstag und den Buß- und Bettag für die evangelische Konfession ersetzt werden. Diese Anpassung verändert automatisch auch die Reihenfolge der Feste im Zusammenhang mit dem konfessionell passenden Mittelkreis.Mit diesem Legematerial erhalten Lehrer und Schüler eine innovative und praktische Möglichkeit, das Kirchenjahr zu erschließen, christliche Traditionen zu verstehen und einen kosmischen Überblick über den Jahreslauf zu gewinnen.48 Seiten, Farbdruck

  • von Gary M. Forester
    21,80 €

    Dieses ansprechend gestaltete Legematerial lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, sich auf eine spannende Reise in die Welt der Gefühle und des Glücks zu begeben. Es eignet sich für die Klassen 2 bis 4 der Grundschule sowie für die Klassen 5 bis 10 der Sekundarstufe. Das Highlight dieses Materials ist ein farbenfroher, zehnstrahliger Legestern, der aus 71 doppelseitig bedruckten Legeteilen zusammengesetzt wird. Perfekt für die Freiarbeit und das selbstständige Lernen!Was bedeutet Glück wirklich? Ist es ein Zufall, wenn wir es erleben, oder können wir es bewusst finden? Liegt es in äußeren Dingen, wie Besitz und Beziehungen, oder tief in uns selbst? Könnte Glück sogar durch biochemische Prozesse erklärt werden? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt eines 40-seitigen Begleitbands, der die Spur des Glücks aufgreift und zum Nachdenken anregt.Das Legematerial beleuchtet verschiedene Facetten des Themas GLÜCK. Bild- und Textkarten werden um die Mitte des Kreises arrangiert, wodurch ein offener Ausgang entsteht: Die Strahlen des Legesterns können beliebig ergänzt werden, und die Lücken zwischen den Bereichen verdeutlichen, dass das Thema unerschöpflich bleibt. Glück lässt sich nicht vollständig begreifen - aber man kann es erleben.Jedes Kärtchen bietet einen Denkanstoß oder Gesprächsimpuls. Die farbigen Ränder der Karten helfen bei der thematischen Zuordnung, während die offene Struktur Raum für eigene Gedanken und kreative Erweiterungen lässt. Um die Langlebigkeit des Materials zu sichern, wird empfohlen, die Kärtchen passend auszuschneiden und zu laminieren. Eine besondere Ergänzung: Das beiliegende Foto eines Spiegels kann durch echte Spiegelfolie ersetzt werden - ein Symbol für die Reflexion über sich selbst und den eigenen Sinn des Lebens.Dieses Legematerial folgt den Prinzipien der Montessori-Pädagogik und eignet sich zudem für den fächerübergreifenden Einsatz in Deutsch und Kunst. Es ist nicht nur ein Werkzeug zur Wissensvermittlung, sondern auch ein Impulsgeber für die Auseinandersetzung mit der Frage nach dem kosmischen Zusammenhang und der Bedeutung des Glücks in unserem Leben.40 Seiten, Farbdruck

  • von Victoria Caesar
    23,80 €

    Dieser Band richtet sich an Lehrer und Pädagogen der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 13 und bietet eine umfassende Kombination aus einem Theorieteil und einem Praxisteil, der direkt im Unterricht oder in sozialen Projekten eingesetzt werden kann. Das Material zielt darauf ab, das Sozialverhalten und die soziale Kompetenz von Jugendlichen zu fördern, insbesondere in Bezug auf die sensible Thematik des Mobbings.Das "NoBlame Approach"-Konzept, das hier vorgestellt wird, bietet eine nicht-strafende Methode, um sowohl den gemobbten als auch den mobbenden Schülern einen Weg aus den festgefahrenen Verhaltensmustern zu ermöglichen. Anstatt auf Schuldzuweisungen und Bestrafungen zu setzen, liegt der Fokus darauf, die Verantwortung für die Lösung des Problems auf alle Beteiligten zu verteilen - nicht nur auf die Mobber, sondern auch auf die Zeugen und anderen Gruppenmitglieder, die oft passiv oder indirekt in das Mobbing involviert sind. Durch diese Methode wird ein Weg aufgezeigt, wie Konflikte im Schulalltag gemeinsam gelöst werden können, ohne das Gefühl von Schuld oder Angst vor Strafe in den Vordergrund zu stellen.Der Band bietet dabei eine fundierte theoretische Grundlage, die es Lehrkräften ermöglicht, das Thema Mobbingumfassend zu verstehen. Ergänzt wird dies durch praxisnahe Anleitungen für Gesprächsführungen, die den Beteiligten helfen, offen über die Situation zu sprechen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen typische Mobbing-Situationen und zeigen, wie der "NoBlame Approach" erfolgreich angewendet werden kann.Dieses Material ist nicht nur eine wertvolle Ressource für die Prävention von Mobbing, sondern auch für den Umgang mit bereits bestehenden Konflikten. Es bietet Schulen und Jugendeinrichtungen konkrete Werkzeuge, um das soziale Klima nachhaltig zu verbessern und die soziale Kompetenz der Schüler zu fördern. Durch den aktiven Einbezug aller Beteiligten in den Lösungsprozess wird ein Gefühl der Verantwortung und des Gemeinschaftsgefühls geschaffen, das langfristig dazu beiträgt, ein harmonisches Miteinander in der Schule zu fördern.96 Seiten

  •  
    14,80 €

    Um Kindern mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche den Zugang zur Sprache zu erleichtern, setzt dieser Kopiervorlagenband auf ein breites Spektrum an Übungen, die unterschiedliche Bereiche des Gehirns aktivieren. Durch bewegungs- und wahrnehmungsgestützte Aufgaben profitieren besonders Kinder mit Konzentrations- und Wahrnehmungsstörungen. Dabei kommt der Spaß am Umgang mit Sprache nicht zu kurz! Die Übungen fördern gezielt die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit auf Lerninhalte zu lenken und die Konzentration aufrechtzuerhalten. Regelmäßiges Training führt schnell zu spürbaren Fortschritten in den Bereichen Grammatik, Rechtschreibung sowie Lesen und Schreiben.Die Kopiervorlagen bieten eine Kombination aus Aufmerksamkeitstraining (visuell und auditiv), taktilen Wahrnehmungsspielen und kinästhetischen Übungen, die unterschiedliche Wahrnehmungskanäle ansprechen. Die Aufgaben sind bewusst kurz und prägnant formuliert, um eine eigenständige Bearbeitung durch die Schüler zu ermöglichen. Sie können sowohl in Förderstunden, Förderplänen als auch in der Nachhilfe oder beim häuslichen Üben eingesetzt werden.Der Bereich des Aufmerksamkeitstrainings umfasst zahlreiche unterhaltsame und abwechslungsreiche Spiele, die den Entdeckergeist der Schüler wecken. Die Aufgaben bieten dabei viel Freiraum für kreative, prozesshafte Handlungen und können jederzeit unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgenommen werden. Sie fördern nicht nur die Konzentration, sondern geben den Kindern auch die Möglichkeit, eigene Ideen zur Sprach- und Wahrnehmungsförderung zu entwickeln.Taktile Wahrnehmungsspiele, wie das Ertasten verschiedener Bodenbeläge oder das Malen auf dem Rücken, regen das sensorische Erleben an. Diese spielerischen Übungen fördern nicht nur die Wahrnehmung, sondern auch das soziale Miteinander. Die kinästhetischen Übungen beinhalten Bewegungsaufgaben, bei denen der gesamte Körper eingesetzt wird. So wird auf spielerische Weise die Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeit der Schüler gestärkt, was zu einer verbesserten Lernleistung führt.32 Seiten, mit Lösungen

  • von Sabine Hauke
    16,80 €

    Dieses Arbeitsheft wurde speziell für den Einsatz in den Klassen 3 und 4 der Grundschule sowie in den Klassen 5 bis 8 der Sekundarstufe entwickelt. Es enthält zahlreiche Regeln sowie vielfältige Übungen und Aufgaben, um grundlegende Rechtschreibregeln zu wiederholen, zu festigen und zu vertiefen. Besonderes Augenmerk liegt auf den typischen Rechtschreibfehlern, die häufig auftreten. Die Kopiervorlagen eignen sich optimal für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit, für das Üben zu Hause oder in der Nachhilfe. Alle Aufgaben sind mit Lösungen versehen, sodass eine Selbstkontrolle jederzeit möglich ist.Lehrkräfte kennen das Problem: Bestimmte Bereiche der Rechtschreibung müssen immer wieder behandelt werden, da viele Fehler auf denselben Regeln beruhen. In diesem Arbeitsheft finden Sie umfassendes Material, das individualisiertes Lernen unterstützt. Ein Eingangstest hilft dabei, die individuellen Fehlerschwerpunkte der Schüler zu ermitteln. Daraufhin folgt strukturiertes Übungsmaterial, das gezielt auf die festgestellten Schwächen eingeht. Die klar strukturierten Lösungsblätter ermöglichen sowohl eine Selbstkontrolle als auch eine Überprüfung durch die Lehrkraft. Abschließend sorgt ein Test dafür, dass die Lernfortschritte gesichert und überprüft werden können.Unterstützen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler dabei, typische Rechtschreibfehler zu vermeiden und ihre Fähigkeiten in Grammatik und Rechtschreibung nachhaltig zu verbessern - ideal für das häusliche Üben, die Nachhilfe und den Einsatz bei Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Legasthenie!48 Seiten, mit Lösungen

  • von Friedhelm Heitmann
    20,80 €

    Dieses Arbeitsheft eignet sich optimal für den Einsatz in den Klassen 2 bis 4 der Grundschule sowie in den Klassen 5 bis 13 der Sekundarstufe. Es bietet einfache und gezielte Übungen, die darauf ausgerichtet sind, grundlegende Fähigkeiten in der deutschen Sprache aufzubauen, zu stärken und zu verbessern. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet für das selbstständige Lernen oder den Einsatz in der Nachhilfe. Dank der beigefügten Lösungen ist auch eine Selbstkontrolle durch die Schüler möglich.Das Erlernen der deutschen Sprache als Fremdsprache stellt oft eine Herausforderung dar. Diese Arbeitsheft-Reihe greift genau diese Herausforderung auf, indem sie die deutsche Grammatik und Rechtschreibung in verschiedenen Schwierigkeitsstufen strukturiert vermittelt. In insgesamt 34 Übungseinheiten werden grammatische Regeln und Rechtschreibkenntnisse anschaulich und nachvollziehbar erklärt, wobei jede Einheit mit Lösungsvorschlägen ergänzt ist. Die Einheiten können flexibel eingesetzt werden - entweder einzeln oder als unterhaltsame, motivierende Spiele, die das Lernen noch mehr Spaß machen.Das Material eignet sich hervorragend für den Unterricht mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und lässt sich auch problemlos im gemischten Unterricht mit Regelschülern integrieren. So lernen alle Schüler gemeinsam, ohne dass jemand überfordert oder unterfordert wird - eine ideale Unterstützung für den Sprachunterricht und den Aufbau eines soliden Grundwortschatzes!80 Seiten, mit Lösungen

  •  
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft für die Sekundarstufe in Klasse 9 ist konzipiert, um Schüler in verschiedenen Schlüsselbereichen der Deutschkompetenz zu fördern. Es bietet eine Vielzahl von Wochenplänen, die darauf abzielen, die Grammatik, das kreative Schreiben, die Lesekompetenz sowie die Rechtschreibung gezielt zu verbessern. Durch die strukturierte Wochenplanarbeit können Schüler ihr individuelles Lerntempo bestimmen und gleichzeitig ihre Selbstständigkeit im Lernprozess stärken.Die 34 Wochenpläne sind so gestaltet, dass sie abwechslungsreiche Übungen enthalten, die Schüler eigenständig bearbeiten können. Jeder Wochenplan ist in fünf Einheiten unterteilt, was den Schülern ermöglicht, die Aufgaben in überschaubaren Abschnitten zu bewältigen und gleichzeitig ihre Zeit effizient zu nutzen. Diese klare Struktur fördert nicht nur die Klarheit bei der Aufgabenbewältigung, sondern unterstützt auch die Entwicklung wichtiger persönlicher Kompetenzen wie Selbstorganisation und Ausdauer.Die Lösungen zu allen Wochenplänen sind ebenfalls enthalten, was den Schülern eine einfache Selbstkontrolle ermöglicht und den Lehrkräften die Möglichkeit bietet, den Lernfortschritt der Schüler zu überwachen. Dies fördert Transparenz im Lernprozess und hilft dabei, gezielt auf individuelle Stärken und Schwächen einzugehen.Zusammenfassend bietet dieses Arbeitsheft optimal strukturiertes Freiarbeitsmaterial für den Deutschunterricht in Klasse 9, das nicht nur die zentralen Kompetenzen wie Grammatik, kreatives Schreiben, Lesekompetenz und Rechtschreibung abdeckt, sondern auch selbstständiges Arbeiten und individuelle Förderung gezielt unterstützt.80 Seiten, mit Lösungen

  • von Mawadda Al-Nashawatie
    14,80 €

    Dieses Arbeitsheft eignet sich hervorragend für den Einsatz in den Klassen 2 bis 4 der Grundschule sowie in den Klassen 5 bis 13 der Sekundarstufe. Es bietet zahlreiche Übungen und Aufgaben, um die arabische oder deutsche Sprache zu erlernen. Die Kopiervorlagen sind optimal für das eigenständige Arbeiten gestaltet und enthalten ausführliche Lösungen zur Selbstkontrolle.Besonders Kinder aus arabischsprachigen Ländern, wie Syrien, müssen sich nicht nur mit der neuen Sprache, sondern auch mit einer anderen Schrift auseinandersetzen. Die Verwendung von Begriffen in Deutsch, Arabisch und Lautschrift unterstützt dabei, den Wortschatz und das Satzverständnis gezielt zu erweitern und zu festigen.Mit einfachen Methoden wird die deutsche Sprache vermittelt, unterstützt durch Bildkarten, zentrale Vokabeln und grundlegende Grammatik. Die Geschichte von Julia aus Deutschland und Kariem aus Syrien zeigt spielerisch, wie beide voneinander lernen - sogar Julia behält einige arabische Wörter im Gedächtnis.Die Arbeitsblätter bieten zusätzlich die Möglichkeit, alle Bilder farbig auszumalen, was den Lernprozess weiter unterstützt und das Erlernte nachhaltig festigt.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Hans-J. Schmidt
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft richtet sich an Schüler der Klassen 7 bis 10 der Sekundarstufe und bietet eine umfangreiche Sammlung von Regeln und Aufgaben zur Wiederholung, Stärkung und Festigung der grundlegenden Kenntnisse im Lösen linearer Gleichungen und Terme. Die Kopiervorlagen eignen sich ideal für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit, zum Üben zu Hause oder in der Nachhilfe. Dank der beigefügten Lösungen können die Schüler ihre Fortschritte selbstständig kontrollieren.Während das Lösen linearer Gleichungen für einige Schüler bereits eine Herausforderung darstellt, wird es noch anspruchsvoller, wenn Gleichungen mit Formvariablen gelöst oder Formeln umgestellt werden müssen. Dieses Heft bietet durch die sorgfältig gestalteten Aufgabenkarten eine strukturierte Methode, die es den Schülern ermöglicht, sich dieses komplexe mathematische Thema eigenständig zu erarbeiten. Jede Aufgabenkarte führt die Schüler Schritt für Schritt durch den Prozess der Umformung und Lösung von Gleichungen, was ihnen hilft, die Lösungswege besser zu verstehen und anzuwenden.Durch das klare und nachvollziehbare Vorgehen können sich die Schüler auf verständliche Weise an die Lösung dieser schwierigen Aufgaben herantasten und ihre mathematischen Fähigkeiten gezielt ausbauen.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Hans-J. Schmidt
    22,80 €

    Dieses Arbeitsheft richtet sich an Schüler der Klassen 7 bis 10 der Sekundarstufe und bietet zahlreiche Aufgaben zur Wiederholung, Festigung und Vertiefung der grundlegenden Kenntnisse im Lösen von Gleichungen. Die Arbeitsblätter sind optimal für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit oder zum Üben zu Hause geeignet. Dank der beigefügten Lösungen können die Schüler ihre Ergebnisse eigenständig kontrollieren und so ihren Lernfortschritt kontinuierlich überwachen.Das Lösen von Gleichungen wird in diesem Band anhand des anschaulichen Waagemodells vermittelt, wodurch die Grundlagen besonders leicht verständlich werden. Durch vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben können die Schüler ihre Fertigkeiten in der Algebra gezielt einüben. Zusätzlich sorgen Rätsel und Denksportaufgaben für eine spielerische Vertiefung des Gelernten und fördern die Motivation. Alle gängigen elementaren Rechenregeln werden systematisch vorgestellt, während hilfreiche Tricks und Tipps den Schülern das Lösen von Gleichungen erleichtern.Die enthaltenen Aufgabenkarten im praktischen DIN-A4-Format eignen sich hervorragend zum Laminieren und können flexibel in der Wochenplanarbeit oder der Freiarbeit eingesetzt werden. So können die Schüler eigenständig und in ihrem individuellen Tempo arbeiten, was das selbstständige Lernen fördert und den Unterricht abwechslungsreicher gestaltet.96 Seiten, mit Lösungen

  • von Andrea Schmidt
    19,80 €

    Dieses Arbeitsheft wurde für den Unterricht in den Klassen 5 bis 8 der Sekundarstufe entwickelt. Es enthält eine Vielzahl an informativen Texten und gezielt ausgearbeiteten Aufgabenstellungen rund um die Themen Lebensräume, Naturschutzgebiete und das Wattenmeer. Die Aufgaben können in verschiedenen Sozialformen wie Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden. Die Kopiervorlagen sind ideal für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit oder für das Lernen an Stationen geeignet und beinhalten umfassende Lösungen, die den Schülern auch zur Selbstkontrolle dienen.Das Wattenmeer an der deutschen Nordseeküste ist in den letzten 7500 Jahren durch die Gezeiten entstanden und zählt heute zu den fruchtbarsten Naturlandschaften weltweit. Mit einer beeindruckenden Fläche von rund 10.000 km² ist es nicht nur das größte Ökosystem seiner Art, sondern auch ein bedeutender Nationalpark, der zahlreichen Tierarten einen einzigartigen Lebensraum bietet. Aufgrund seiner herausragenden Bedeutung wurde das Wattenmeer als UNESCO-Weltnaturerbe anerkannt und gilt als besonders schützenswerte Naturlandschaft.Dieses Heft ermöglicht einen faszinierenden Einblick in die Entstehung und die Besonderheiten des Wattenmeeres. Die Schüler lernen nicht nur die ökologische Bedeutung dieser Landschaft kennen, sondern auch die Notwendigkeit ihres Schutzes im Rahmen des Naturschutzes. Es eignet sich hervorragend zur Ergänzung des regulären Unterrichts und weckt das Interesse der Schüler für den Schutz und Erhalt wichtiger Lebensräume.64 Seiten, mit Lösungen

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.