Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Kohl Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Rudi Lütgeharm
    26,80 €

    Dieser Praxisband richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule, die in den Klassen 1 bis 4 Sportunterricht erteilen. Die detailliert beschriebenen Stundenbilder, ergänzt durch aussagekräftige Illustrationen, bieten praxisnahe Anleitungen für eine motivierende und gut strukturierte Unterrichtsgestaltung.Auch in einer nur 45-minütigen Unterrichtseinheit lassen sich Lernziele und Kompetenzen vermitteln sowie konditionelle und koordinative Fähigkeiten gezielt schulen. Trotz des oft knapp bemessenen Zeitrahmens wird die Sportstunde durch abwechslungsreiche Bewegungszeiten und vielfältige Übungen spannend und effektiv gestaltet. Die Schüler erleben intensive Bewegungseinheiten, die die Sportstunde interessant und manchmal auch überraschend "anders" machen.Dieses Buch bietet wertvolle Hinweise und leicht umsetzbare Tipps, wie sich auch in kurzen Einzelstunden ein abwechslungsreicher und lehrreicher Sportunterricht realisieren lässt. Mit vielen praxisnahen Beispielen und vollständigen Stundenbildern für verschiedene sportliche Aktivitäten, wie z.B. Spielen, Turnen, rhythmische Bewegung, Schwimmen und Kämpfen, zeigt es, wie Fitness, Koordination und Kondition der Schüler gezielt gefördert werden können. Zusätzlich wird die Organisation des Unterrichts optimiert, um die Kinder bestmöglich zu fördern und zu motivieren.Mit dieser umfassenden Anleitung können Lehrer sicherstellen, dass der Sportunterricht methodisch vielseitig, gut organisiert und für die Schüler sowohl lehrreich als auch unterhaltsam ist.160 Seiten, mit zahlreichen aussagekräftigen Illustrationen

  • von Marlies Zibell
    21,80 €

    Dieses Arbeitsheft bietet eine Vielzahl motivierender und leicht umsetzbarer Ideen für die Textilarbeit und richtet sich an Schüler der Grundschule (Klassen 1 bis 4) sowie der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 13). Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen die Schüler behutsam in die Welt des Häkelns ein und vermitteln gleichzeitig grundlegende Materialkenntnisse. Kreative Beispiele und innovative Techniken wie Knooking und Rubberbands eröffnen neue Möglichkeiten für abwechslungsreiche und moderne Handarbeitsprojekte.Häkeln ist wieder voll im Trend! Es könnte sogar von einem regelrechten Häkelfieber gesprochen werden, denn diese Technik der Maschenbildung erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Handarbeiten heutzutage einfacher, schneller und effizienter sein müssen. Die Techniken sollen leicht erlernbar und die Endprodukte vielseitig einsetzbar sein. Hier setzt dieses Buch an und vermittelt den Schülern auf anschauliche Weise die Grundlagen des Häkelns.In kleinen, gut verständlichen Schritten lernen die Schüler bereits in der Grundschule den Umgang mit der Häkelnadel. Die klaren Zielvorgaben und die kindgerechte Anleitung gewährleisten, dass die Kinder sicher arbeiten und gleichzeitig individuelle, kreative Ergebnisse erzielen können. Häkelprojekte beschränken sich längst nicht mehr nur auf Mützen wie Boshies und Beanies - das Häkeln eröffnet weitaus vielfältigere Möglichkeiten. Begriffe wie Tawashi, Amigurumi, Knooking oder Zpagetti stehen für neue, spannende Techniken, die leicht erlernbar sind und kreative Spielräume schaffen.Die Werkbeispiele in diesem Heft bieten praxisnahe Inspirationen und zeigen, was im schulischen Textilunterricht möglich ist. Auch ein Blick in die künstlerische Häkelwelt lohnt sich, um die Kreativität der Schüler zu fördern und neue Ideen umzusetzen. So können Lehrer mit diesem Heft nicht nur die Grundtechniken des Häkelns vermitteln, sondern die Schüler auch zu eigenständigen, kreativen Projekten motivieren.92 Seiten, einzelne Farbseiten

  • von Birgit Brandenburg
    19,80 €

    Dieses Arbeitsheft richtet sich an den Ethikunterricht in den Klassen 1 bis 4 der Grundschule und bietet zahlreiche zeitgemäße Unterrichtsideen, die speziell für fachfremd unterrichtende Lehrer konzipiert wurden. Durch leicht umsetzbare Einstiege wird ein abwechslungsreicher und motivierender Unterricht ermöglicht, der auf viele Lesetexte zu Themen wie Familie, Gemeinschaft, Werte und Normen aufbaut. Passende Aufgaben unterstützen die Wiederholung und Vertiefung des Gelesenen. Die Kopiervorlagen eignen sich ideal für selbstständiges Arbeiten in der Freiarbeit und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Fachfremd unterrichten ist eine Herausforderung, die viele Lehrer im Laufe ihrer Karriere erleben. Mit diesem Themenheft erhalten Sie wertvolle Unterstützung für die Vertretungsstunden im Fach Ethik. Die praxisnahen und direkt einsetzbaren Ideen sind exakt auf die Anforderungen des Lehrplans abgestimmt und ermöglichen eine einfache und effiziente Unterrichtsvorbereitung. Das Material deckt dabei zentrale Themen wie Werte und Wertvorstellungen ab, die im Ethikunterricht eine wichtige Rolle spielen.Besonders hervorzuheben ist der durchdachte Aufbau des Hefts, der Ihnen hilft, den Unterricht sinnvoll zu strukturieren und zu organisieren. Darüber hinaus bietet das Heft hilfreiche Tipps und praktische Anleitungen, die Ihnen den Einstieg in den Ethikunterricht erleichtern und den Unterricht bereichern. So können Sie auch fachfremd mit Sicherheit und Freude unterrichten, während die Schüler selbstständig arbeiten und wertvolle ethische Kompetenzen entwickeln.72 Seiten, mit Lösungen

  •  
    20,80 €

    Dieses Arbeitsheft für die Sekundarstufe in Klasse 7 ist speziell darauf ausgerichtet, die Grammatik, das kreative Schreiben, die Lesekompetenz und die Rechtschreibung der Schüler zu fördern. Durch die wöchentlichen Lerneinheiten und den Wochenplan können die Schüler ihr individuelles Lerntempo bestimmen und selbstständig am jeweiligen Thema arbeiten. Dabei werden verschiedene Niveaustufen innerhalb der Klasse berücksichtigt, um eine differenzierte Förderung zu gewährleisten.Die 38 Wochenpläne bieten abwechslungsreiche Übungen, die leicht verständlich sind und es den Schülern ermöglichen, eigenständig zu lernen. Das Wochenmaterial enthält Texte, Bilder und Zusatzmaterialien, die gezielt auf die Aufgaben der Wochenpläne abgestimmt sind. Die Lösungen zu den Aufgaben sind übersichtlich strukturiert und unterstützen sowohl Lehrkräfte bei der Kontrolle als auch Schüler bei der Selbstkorrektur.Durch motivierende Aufgaben werden nicht nur die fachlichen Kompetenzen erweitert, sondern auch wichtige persönliche Kompetenzen wie Selbstorganisation und Ausdauer gefördert. Das Arbeitsheft dient somit als optimales Freiarbeitsmaterial für regelmäßiges Üben zu Hause und im Unterricht, das den Schülern hilft, ihre Lese- und Schreibfähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.80 Seiten, mit Lösungen

  • von Christina Schüßler
    22,80 €

    Dieses Übungsheft ist sowohl für die Grundschule als auch die Sekundarstufe geeignet und enthält zahlreiche Aufgaben und Übungen zur Verbesserung der Sprach- und Lesekompetenz. Die Kopiervorlagen bieten sich ideal für eigenständiges Lernen oder den Einsatz in der Nachhilfe an.Das Buch richtet sich an Pädagogen, Erzieher und Therapeuten, die eine praxisorientierte Anleitung zur Arbeit mit Hunden in der Sprach- und Leseförderung suchen. Dabei wird grundlegendes Wissen über den Erwerb von Sprache und Schrift sowie Basiswissen in der tiergestützten Pädagogik vorausgesetzt.Die Praxiskartei gliedert sich in die Bereiche Sprachförderung und Leseförderung, die in verschiedene Module unterteilt sind. Die Sprachförderung umfasst die Module zur phonetisch-phonologischen, semantisch-lexikalischen und morphologisch-syntaktischen Förderung. Im Bereich der Leseförderung finden sich Module zur Förderung der phonologischen Bewusstheit, der Synthese, des Lesens auf Ganzwortebene sowie des Ansatzes "Lesen durch Schreiben". Jede Übung wird in einer übersichtlichen Tabelle dargestellt, die auf entsprechende Kopiervorlagen hinweist, sofern diese verfügbar sind. Die Tabellenstruktur enthält Informationen zu Material, Kopiervorlagen, den Einsatz des Hundes, den Ablauf und spezielle Hinweise, was das Finden der passenden Übung erleichtert.Das Buch richtet sich insbesondere an Fachkräfte, die bereits mit Hunden zur Sprach- und Leseförderung in Grund- und Förderschulen, Kindergärten oder logopädischen Praxen arbeiten. Die Praxisideen sind übersichtlich in Tabellenform dargestellt und lassen sich leicht umsetzen. Von Bildkarten für motorische Übungen bis hin zu praktischen Kopiervorlagen, wie dem "Hundleseschieber" - alle Materialien wurden in der Praxis erprobt und bewähren sich im täglichen Einsatz.92 Seiten

  •  
    19,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe, speziell für die Klassen 7 und 8, konzipiert. Es bietet fertig ausgearbeitete Lernstationen zu verschiedenen Themenbereichen, die mit informativen Texten und gezielten Aufgaben versehen sind. Jede Station ist in drei Niveaustufen zur Differenzierung gestaltet, sodass die Schüler individuell und ihrem Leistungsniveau entsprechend arbeiten können. Die Lösungen sind auf der Rückseite jeder Station zu finden, was den Schülern eine direkte Selbstkontrolle ermöglicht.Die Inhalte dieses Hefts orientieren sich am Bildungsplan und umfassen 36 Lernstationen, die methodisch abwechslungsreich und motivierend gestaltet sind. Die zentralen Themenbereiche, die behandelt werden, sind Wasser, Luft, Metalle, Nahrungsmittel und weitere relevante Themen der Chemie. Die Aufgabenstellungen sind so gestaltet, dass die Schüler die Inhalte eigenständig erarbeiten können, wodurch das Heft besonders gut für die Selbstlernzeit geeignet ist.Die schüler- und handlungsorientierten Stationen sprechen mehrere Lernkanäle an, was dazu beiträgt, dass das Wissen langfristig gespeichert und bei Bedarf wieder abgerufen werden kann. Ein individuell ausfüllbarer Laufzettel hilft den Schülern dabei, den Überblick über ihre bearbeiteten Stationen zu behalten. Dieses differenzierte Lernkonzept eignet sich nicht nur für den regulären Unterricht, sondern auch als Grundlage für Gruppendiskussionen oder für die Freiarbeit.Das Arbeitsheft erleichtert die alltägliche Unterrichtsvorbereitung erheblich, da es eine strukturierte und flexible Methode bietet, die Schüler an komplexe Themen wie Wasser, Luft, Metalle und Nahrungsmittel heranzuführen und sie gleichzeitig zu selbstständigem Lernen zu motivieren.80 Seiten, mit Lösungen

  • von Friedhelm Heitmann
    19,80 €

    Dieses Arbeitsheft richtet sich an Schüler der Sekundarstufe, insbesondere der Klassen 8 bis 13, und bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Russischen Revolution und der Entstehung des Kommunismus. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche informative Texte sowie gezielte Arbeitsaufträge, die in verschiedenen Sozialformen wie Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit bearbeitet werden können. Die Kopiervorlagen sind ideal für das selbstständige Arbeiten und enthalten Lösungen zur Selbstkontrolle, um den Schülern die Möglichkeit zu geben, ihren Lernfortschritt eigenständig zu überprüfen.Das zentrale Thema des Arbeitshefts sind die beiden russischen Revolutionen des Jahres 1917: die Februarrevolution und die Oktoberrevolution. Neben der detaillierten Behandlung der Ereignisse wird auch die Vorgeschichte beleuchtet, die zur revolutionären Stimmung in Russland führte. Die Oktoberrevolution, angeführt von Lenin, markierte den Beginn der kommunistischen Herrschaft in Russland und hatte weitreichende weltpolitische Folgen. Sie bildete den Ausgangspunkt für die sozialistische Bewegung, die das 20. Jahrhundert wesentlich prägte.Die Materialien des Hefts bieten vielfältige Informationen und Aufgabenstellungen, die den Schülern helfen, die komplexen historischen Zusammenhänge zu verstehen. Sie erarbeiten sich nicht nur das Verständnis für die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in Russland, sondern auch für die Auswirkungen auf die Weltpolitik. Die enthaltenen Tests können als Klassenarbeiten oder zur Wiederholung des Gelernten verwendet werden.Dieses Arbeitsheft eignet sich besonders gut für den Einsatz im Geschichtsunterricht, kann jedoch auch im Politik- und Gesellschaftskundeunterricht verwendet werden. Durch die flexible Einsetzbarkeit der Materialien und die differenzierten Aufgabenstellungen wird ein tieferes Verständnis für die Neuzeit, den Kommunismus und die Rolle Lenins in der Russischen Revolution vermittelt.72 Seiten, mit Lösungen

  • von Christine Schlote
    24,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz in der Sekundarstufe, in den Klassen 9 und 10, konzipiert und bietet eine Vielzahl von Lernstationen zu zentralen wirtschaftlichen Themen. Die Arbeitsblätter enthalten speziell ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in drei Niveaustufen zur Differenzierung unterteilt sind, um den unterschiedlichen Leistungsniveaus der Schüler gerecht zu werden. Diese Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit, zum Üben zu Hause oder als Zusatzmaterial für zwischendurch. Lösungen zur Selbstkontrolle sind ebenfalls enthalten.Die abwechslungsreichen Stationen decken eine breite Palette an Themen ab, darunter Bedürfnisse, Arbeitslosigkeit, Werbung, Märkte, der Wirtschaftskreislauf, Konjunktur, Geld, Verbraucherverhalten, Verbraucherzentralen und Überschuldung. Durch die Bearbeitung der Aufgaben an den einzelnen Stationen erhalten die Schüler einen umfassenden Überblick über die Marktpreisbildung, wirtschaftliche Abläufe und die Rolle von Verbrauchern. Zudem lernen sie die Bedeutung von Werbung und ihre Funktionsweise im wirtschaftlichen Kontext kennen.Da die Stationen unabhängig voneinander bearbeitet werden können, ist es den Schülern möglich, den Lernstoff in ihrem eigenen Tempo zu erarbeiten. Diese Flexibilität macht das Arbeitsheft besonders geeignet für die Selbstlernzeit sowie für das selbstständige Arbeiten im Unterricht. Die Aufgaben fördern ein tieferes Verständnis der Funktionsweise von Märkten und Preisen sowie des Geldkreislaufs und der Wirtschaftlichkeit.Insgesamt bietet das Arbeitsheft eine fundierte Grundlage für das Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge und hilft den Schülern, wichtige wirtschaftliche Begriffe und Prozesse eigenständig zu erarbeiten und zu festigen.96 Seiten, mit Lösungen

  • von Anneli Klipphahn
    16,80 €

    Dieses Arbeitsheft richtet sich an Schüler der Sekundarstufe, insbesondere der Klassen 6 bis 9, und bietet eine umfassende Einführung in wichtige ethische und gesellschaftliche Themen. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Infotexte und Aufgaben, die in drei Niveaustufen differenziert sind, sodass sie je nach Lernstand der Schüler in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden können. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Die praxiserprobten und kreativen Unterrichtsideen, die auf den Lehrplan abgestimmt sind, bieten motivierende Arbeitsblätter, Merktexte und Vorlagen, um das Grundwissen im Fach Ethik zu festigen. Dabei wird ein breites Themenspektrum abgedeckt, das die Schüler zu wichtigen Wertvorstellungen und Überzeugungen führt. Zu den behandelten Themen gehören moralische Prinzipien, Menschenrechte, die Frage nach Glück sowie eine kompakte Darstellung der wichtigsten Weltreligionen.Dieses Arbeitsheft bietet eine wertfreie und sachliche Vermittlung der Weltreligionen, die auf Wissen und nicht auf Glauben abzielt, und fördert ein tiefes Verständnis für die verschiedenen religiösen und kulturellen Ansichten. Darüber hinaus behandelt das Heft gesellschaftlich relevante ethische Themen, wie die Kinderrechte und allgemeine Menschenrechte, und regt zur Reflexion über moralische und gesellschaftliche Fragen an.Das Buch ist ein umfassendes Kompendium für einen modernen Ethikunterricht und wurde bereits erfolgreich in der Praxis erprobt und weiterentwickelt. Es kann entweder vollständig oder kapitelweise in den Unterricht integriert werden und ist auch hervorragend für den fächerübergreifenden Unterricht geeignet. Die vielseitigen Aufgaben und Themen fördern das Nachdenken über zentrale Fragen der Moral, der Menschenrechte und der Werte, die in der heutigen Gesellschaft eine wichtige Rolle spielen.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Bandi Koeck
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft richtet sich an Schüler der Sekundarstufe, insbesondere der Klassen 6 bis 9, und bietet eine umfassende Einführung in wichtige ethische und gesellschaftliche Themen. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Infotexte und Aufgaben, die in drei Niveaustufen differenziert sind, sodass sie je nach Lernstand der Schüler in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden können. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Die praxiserprobten und kreativen Unterrichtsideen, die auf den Lehrplan abgestimmt sind, bieten motivierende Arbeitsblätter, Merktexte und Vorlagen, um das Grundwissen im Fach Ethik zu festigen. Dabei wird ein breites Themenspektrum abgedeckt, das die Schüler zu wichtigen Wertvorstellungen und Überzeugungen führt. Zu den behandelten Themen gehören moralische Prinzipien, Menschenrechte, die Frage nach Glück sowie eine kompakte Darstellung der wichtigsten Weltreligionen.Dieses Arbeitsheft bietet eine wertfreie und sachliche Vermittlung der Weltreligionen, die auf Wissen und nicht auf Glauben abzielt, und fördert ein tiefes Verständnis für die verschiedenen religiösen und kulturellen Ansichten. Darüber hinaus behandelt das Heft gesellschaftlich relevante ethische Themen, wie die Kinderrechte und allgemeine Menschenrechte, und regt zur Reflexion über moralische und gesellschaftliche Fragen an.Das Buch ist ein umfassendes Kompendium für einen modernen Ethikunterricht und wurde bereits erfolgreich in der Praxis erprobt und weiterentwickelt. Es kann entweder vollständig oder kapitelweise in den Unterricht integriert werden und ist auch hervorragend für den fächerübergreifenden Unterricht geeignet. Die vielseitigen Aufgaben und Themen fördern das Nachdenken über zentrale Fragen der Moral, der Menschenrechte und der Werte, die in der heutigen Gesellschaft eine wichtige Rolle spielen.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Jürgen Tille-Koch
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe, speziell für die Klassen 5 bis 7, konzipiert und bietet abwechslungsreiche Aufgaben rund um den Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart. Die Aufgabenstellungen sind in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt, sodass eine differenzierte Bearbeitung je nach Leistungsniveau der Schüler möglich ist. Die Kopiervorlagen eignen sich besonders gut für das selbstständige Arbeiten und enthalten Lösungen zur Selbstkontrolle, um den Lernfortschritt direkt zu überprüfen.Die Schüler setzen sich intensiv mit den großen Künstlern der Musikgeschichte des 18. Jahrhunderts auseinander, wobei der Fokus auf Mozarts Leben und Schaffen liegt. Dieses fächerübergreifende Unterrichtsprojekt bietet eine moderne, handlungsorientierte Herangehensweise, die sich an zeitgemäßen Unterrichtsformen orientiert. Dabei fördert das Heft die Auseinandersetzung mit Musikrichtungen und musikalischen Werken aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen.Die Bildungspläne sehen vor, dass Schüler im Musikunterricht durch kreative und praktische Zugänge eine Orientierung in der vielfältigen Welt der Kultur erlangen. In diesem Zusammenhang erwerben die Schüler Sachkenntnisse und entwickeln die Fähigkeit, fundierte Urteile und Wertungen abzugeben. Das Arbeitsheft ermöglicht gemeinsames vokales und instrumentales Musizieren und eröffnet den Schülern über Bewegung, Tanz, szenische Darstellungen oder visuelle Umsetzungen einen unmittelbaren Zugang zu Mozarts Werk und Musik im Allgemeinen. Diese Aufgaben unterstützen zudem die Persönlichkeitsentwicklung, Teamarbeit, Kooperation, Kommunikation und selbstbewusste kreative Gestaltungsfähigkeiten.Das Projekt "Mozart kreativ" lässt die Schüler das Leben und Schaffen des berühmten Komponisten hautnah erleben. Mithilfe von leicht verständlichen Aufgaben setzen sie sich in wechselnden Sozialformen - sowohl in der Gruppe als auch in Einzelarbeit - mit Mozarts Lebensgeschichte auseinander. Durch Vergleiche mit ihrem eigenen Leben und ihren Freizeitaktivitäten entwickeln die Schüler ein besseres Verständnis für das Wunderkind Mozart. Spielerische und kreative Aufgaben, die heutige und historische Perspektiven kombinieren, beleuchten Mozarts Einfluss auf Musik und Kultur.Besondere Schwerpunkte des Projekts sind Mozarts Leben, seine Reisen und sein musikalisches Schaffen, illustriert durch Beispiele wie den Popsong "Rock me Amadeus" und drei klassische Musikstücke. Die methodische Konzeption bietet vielfältige Möglichkeiten zur Umsetzung in der Klasse, Klein- oder Großgruppen sowie zur Einzelarbeit. Das Projekt endet mit einer Präsentation der visualisierten Ergebnisse und der live dargebotenen Musikbeispiele, wodurch der Weg für eine moderne Auseinandersetzung mit einem der größten Stars der klassischen Musik geebnet wird.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Prisca Thierfelder
    20,80 €

    Das vorliegende Arbeitsheft eignet sich ideal für den Einsatz in den Klassen 2 bis 4 der Grundschule und bietet eine Fülle von spannenden, motivierenden Spielen, Puzzles und Rätseln, die die grammatikalischen Kenntnisse sowie den Wortschatz der Schüler auf unterhaltsame Weise festigen. Die abwechslungsreichen Aufgaben fördern nicht nur die Sprachkompetenz, sondern auch das Textverständnis und bieten vielseitige Möglichkeiten für die Vertiefung der Lerninhalte. Die Kopiervorlagen sind perfekt auf den Einsatz in Vertretungsstunden, Freiarbeit oder zum häuslichen Üben abgestimmt und beinhalten Lösungen zur Selbstkontrolle.Französisch lernen mit Spaß und Abwechslung: Dank der vielfältigen Zuordnungsspiele, Bingo- und Puzzle-Aufgaben sowie Rätsel, die sich auf zentrale Themen wie Körper, Wetter und Familie beziehen, können die Schüler mit nur wenigen Vokabeln schnelle Lernerfolge erzielen. Diese Materialien ermöglichen spielerisches Lernen und garantieren durch Bewegungsspiele, Bild-Wort-Zuordnungen und pantomimische Aufgaben eine dynamische Lernatmosphäre. Die verschiedenen Spielmöglichkeiten - ob als Einzelspiel, Partner- oder Gruppenspiel - unterstützen dabei nicht nur die Sprachentwicklung, sondern auch die sozialen Fähigkeiten der Schüler, die im Unterricht eine wichtige Rolle spielen.Die zahlreichen Wort-Bild-Zuordnungsspiele und Zuordnungsaufgaben zu verschiedenen Wortfeldern ermöglichen eine gezielte Wiederholung des im Unterricht erlernten Vokabulars. Die Schüler üben dabei nicht nur aktiv ihren Wortschatz, sondern erweitern ihn kontinuierlich. Diese unterhaltsame Alternative zum klassischen "Vokabelheft" motiviert die Schüler, sich mit der Sprache auseinanderzusetzen und neue Begriffe spielerisch zu entdecken.Die Spiele sind flexibel einsetzbar und lassen sich an den Kenntnisstand der Schüler anpassen. Differenzierte Aufgaben ermöglichen es, die Regeln je nach Lernniveau der Gruppe zu variieren, wodurch individuelle Stärken gefördert werden können. Kleine Dialoge aus dem Alltag schaffen zusätzlich die Möglichkeit, die erlernten Wörter und Grammatikkenntnisse in realen Situationen anzuwenden. So lernen die Schüler, sich in alltäglichen Konversationen in der Fremdsprache zurechtzufinden - vom Einkauf bis zur Begrüßung im Nachbarland.Neben den sprachlichen Fähigkeiten wecken die Spiele das Interesse an Europa und seinen Sprachen. Sie laden dazu ein, mehr über die verschiedenen Kulturen und Länder zu erfahren und ermutigen die Schüler, über den Tellerrand hinauszuschauen. Egal ob im regulären Unterricht, in Vertretungsstunden oder zu Hause - mit diesen Materialien wird das Lernen garantiert nicht langweilig!80 Seiten, mit Lösungen

  •  
    17,80 €

    Dieses Heft bietet direkt einsetzbares Begleitmaterial zur Lektüre, die hier kapitelweise aufgearbeitet wird. Dadurch verinnerlicht der Schüler den Inhalt des Lesestoffes effektiver! Jedem Kapitel ist mindestens ein Arbeitsblatt mit abwechslungsreichen Aufgaben gewidmet. Dabei wird durch gezielte Impulsfragen auf den Inhalt der Lektüre näher eingegangen. Zusätzlich bieten die Arbeitsblätter Übungen zum sinnerfassenden Lesen, zur Meinungsbildung, zu Wortschatz, Grammatik und Rechtschreibung sowie zur Zeichensetzung. Aufgabenarten: Textverständnis, Lückentexte, Schüttelsätze, Wortartbestimmung, Kreuzworträtsel, wörtliche/indirekte Rede, Richtig/Falsch-Sätze, Gitterrätsel, Zuordnungen, Konzentrationsübungen, Rollenspiele, Reimpaare, u.v.m. 64 Seiten, mit Lösungen

  •  
    19,80 €

    Dieses umfassende Begleitmaterial zur Lektüre "Die Welle" richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe, speziell in den Klassen 8 bis 13, und bietet zahlreiche Arbeitsblätter, die die Lektüre kapitelweise aufbereiten. Es eignet sich sowohl für den Einsatz im Unterricht als auch für die individuelle Bearbeitung zu Hause. Die Kopiervorlagen unterstützen das selbstständige Arbeiten und bieten gleichzeitig Lösungen zur Selbstkontrolle.Das Begleitmaterial fördert nicht nur das Textverständnis, sondern greift auch tiefgehend die historischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge auf, die in "Die Welle" thematisiert werden. Durch gezielte Aufgaben zu Inhalt, Struktur und Grammatik wird die Lesekompetenz gestärkt, während das Erarbeiten von Fragen zum Buch und die Textarbeit eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Geschichte ermöglichen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Reflexion über die dargestellten Situationen, die zum Nachdenken über die Parallelen zu realen gesellschaftlichen und historischen Ereignissen anregen.Das Material enthält zudem Aufgaben zum freien Schreiben, die die Kreativität anregen und das Verständnis für die komplexen Themen wie Macht, Autorität und Gruppenzwang vertiefen. Szenische Darstellungen wichtiger Situationen, wie z.B. diktatorisches Verhalten, geben den Lernenden die Möglichkeit, sich emotional mit den dargestellten Ereignissen auseinanderzusetzen und persönliche Erfahrungen einzubringen. Darüber hinaus werden auch Fragen zur Grammatik und Rechtschreibung behandelt, um die sprachliche Kompetenz zu fördern und die Schüler auf eine präzise Textarbeit vorzubereiten.Zusammengefasst bietet dieses Begleitmaterial eine vielseitige Unterstützung für den Literaturunterricht und hilft den Lernenden, nicht nur die Geschichte zu verstehen, sondern auch kritisch über die gesellschaftlichen und historischen Dimensionen des Werkes nachzudenken.72 Seiten, mit Lösungen

  •  
    20,80 €

    Dieses umfassende Begleitmaterial zur Lektüre "Damals war es Friedrich" richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe (Klassen 6 bis 11) und unterstützt den Literaturunterricht durch gezielt ausgearbeitete Arbeitsblätter. Die Materialien sind perfekt auf das Buch abgestimmt und bieten eine detaillierte, kapitelweise Aufarbeitung des Inhalts. Besonders geeignet ist dieses Begleitmaterial für den selbstständigen Einsatz im Unterricht sowie für das Lernen zu Hause. Die Kopiervorlagen enthalten nicht nur abwechslungsreiche Aufgaben zum Text, sondern auch Lösungen, die den Lernenden die Möglichkeit zur Selbstkontrolle bieten.Der Fokus der Literaturseiten liegt nicht nur auf klassischen Aufgaben zum Textverständnis und der Auseinandersetzung mit dem Inhalt. Die dramatische Entwicklung und Zerstörung der Freundschaft im Kontext der Judenverfolgung wird auf eine einfühlsame Weise behandelt, sodass die Schülerinnen und Schüler ein tiefgehendes Verständnis für die historische und gesellschaftliche Dimension der Geschichte entwickeln können. Zudem regen die Fragen zum Buch zu Reflexionen an, die persönliche Empfindungen aufgreifen und die Auseinandersetzung mit den Themen der Geschichte fördern.Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Materials ist die Förderung der Lesekompetenz sowie die Anwendung von Grammatik und Rechtschreibung durch gezielte Übungen und Aufgaben. Das Begleitmaterial bietet sowohl Möglichkeiten zur Textarbeit als auch kreative Anreize für freies Schreiben, was den Schülerinnen und Schülern hilft, ihre sprachlichen und literarischen Fähigkeiten weiter zu entwickeln.80 Seiten, mit Lösungen

  • von Gary M. Forester
    18,80 €

    Dieses umfassende Lernmaterial ist speziell für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 10) konzipiert. Es bietet eine Vielzahl an Arbeitsblättern mit abwechslungsreichen Übungen, Spielen und Rätseln. Als ideales Material für die Freiarbeit unterstützt es Schüler dabei, eigenständig zu lernen und ihr Wissen zu erweitern.Durch die Verwendung von Montessori-Materialien wird der Englischunterricht besonders anschaulich und begreifbar. Der Wortschatz wird durch kreative Aufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gefestigt. Zu den praktischen Übungen gehören unter anderem Domino, Lesefächer, Memory-Spiele und Vokabelstreifen, die speziell auf die Bild-Wort-Zuordnung und Wort-Bild-Zuordnung ausgerichtet sind. Diese vielfältigen Aufgaben fördern das Zuordnen von Wörtern und Bildern und tragen somit zu einer nachhaltigen Wortschatzarbeit bei.Das Material unterstützt nicht nur den Lernprozess, sondern fördert auch die Selbstständigkeit, Teamarbeit und Eigenmotivation der Schülerinnen und Schüler. Es eignet sich hervorragend, um den Wortschatz auf spielerische Weise zu erweitern und grammatikalische Strukturen zu üben. Die abwechslungsreichen Übungen und Spiele machen das Lernen spannend und effektiv!64 Seiten

  • von Peter Smith
    23,80 €

    Geometrisches Vorstellungsvermögen wird in abwechslungsreichen Übungen mit Mustern und Formen auf mathematische Flächen und Körper übertragen, aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und beschrieben. Schritt für Schritt entstehen geometrische Flächen und Körper durch eigenes Tun. 48 Seiten, FARBDRUCK

  • von Horst Hartmann
    19,80 €

    Dieses Arbeitsheft, speziell für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4), bietet eine umfassende Sammlung an Bildergeschichten, die gezielt das kreative und freie Schreiben fördern. Die Arbeitsblätter enthalten acht motivierende Bildergeschichten, die durch abwechslungsreiche Aufgaben in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen differenziert sind. Diese Differenzierung ermöglicht es, die Aufgaben an den individuellen Lernstand der Schüler anzupassen, was besonders im stationenbasierten Lernen sinnvoll ist. Die Kopiervorlagen eignen sich optimal für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit oder für das Üben zu Hause. Dank der beigefügten Lösungen können die Schüler ihren Lernfortschritt eigenständig überprüfen.Die kreativen Bildergeschichten bieten den Schülern eine hervorragende Grundlage, um ihre Sprachkompetenz zu erweitern und ihre Fähigkeiten im freien Schreiben zu verbessern. Jede Geschichte wird in mehreren Stationen erarbeitet, wobei die Schüler in ihrem eigenen Tempo arbeiten und das für sie passende Material auswählen können. Diese Herangehensweise fördert nicht nur die Selbstständigkeit, sondern bietet auch Erfolgserlebnisse, die den Lernprozess motivieren.Jede der acht Geschichten ist durch lebendige und ansprechende Illustrationen unterstützt, die die Fantasie der Schüler anregen und sie zum kreativen Schreiben inspirieren. Die Aufgaben an den Stationen bieten vielfältige Übungsmöglichkeiten, die vom Erfinden von Geschichten über die Illustration bis hin zum Verfassen von Texten reichen. Diese abwechslungsreichen Übungen garantieren einen Lernzuwachs und schaffen Raum für persönliche Erfolgserlebnisse.Das Arbeitsheft ist ideal für den Einsatz im regulären Unterricht, in der Selbstlernzeit oder als zusätzliches Material für das individuelle Lernen zu Hause. Es unterstützt die Entwicklung der Schreibkompetenz auf spielerische Weise und regt die Schüler dazu an, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.72 Seiten, mit Lösungen

  •  
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft aus der "Erforsche-Reihe" richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Grundschule (Klassen 1 bis 4) und bietet eine spannende Einführung in das Thema "Planeten und Sterne". Die Arbeitsblätter sind ideal für die Freiarbeit oder für Projektarbeiten geeignet und ermöglichen eine flexible, altersgerechte Beschäftigung mit unserem Sonnensystem und dem Weltraum. Die Materialien sind nach Schwierigkeitsgrad gestaffelt: Arbeitsblätter ohne Leseanteil für die Klasse 1, mit geringem Leseanteil für die Klasse 2, sowie anspruchsvollere Texte und Aufgaben für die Klassen 3 und 4. Zudem sind Lösungen zur Selbstkontrolle enthalten, um den Schülern eigenständiges Arbeiten zu ermöglichen.Das Arbeitsheft deckt zahlreiche faszinierende Themen ab, darunter die Sonne, die Erde, den Mond und die Planeten unseres Sonnensystems wie Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun sowie die Zwergplaneten. Die Schüler erhalten altersgerechte Informationen über Sterne, Sternbilder, Sternschnuppen und viele der Geheimnisse des Weltraums, die im Laufe der Zeit gelöst wurden. Gleichzeitig bleibt das Thema Weltraum ein Bereich, in dem noch vieles zu entdecken ist, was die Neugier der Schüler weiter anregen soll.Die Kopiervorlagen sind flexibel einsetzbar und ermöglichen eine differenzierte Herangehensweise, die den unterschiedlichen Lernniveaus der Schüler gerecht wird. Durch die altersgerechte Darstellung wird das Interesse der Schüler geweckt und sie werden motiviert, mehr über den Weltraum und seine vielen Rätsel zu erfahren. Dieses Arbeitsheft bietet eine ideale Grundlage, um das Thema Planeten, Sterne und das Sonnensystem im Grundschulunterricht auf spannende und kindgerechte Weise zu vermitteln.64 Seiten, mit Lösungen

  •  
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft, speziell konzipiert für die Klassen 7 bis 11 der Sekundarstufe, bietet eine umfassende Sammlung von Stationen zum Thema "Deutsche Teilung und die DDR". Die Arbeitsblätter sind klar strukturiert und enthalten fertige Stationen zu einzelnen Themenbereichen, die durch Infotexte und dazu passende Aufgabenstellungen ergänzt werden. Die Differenzierung erfolgt über drei Niveaustufen, sodass das Material ideal für heterogene Lerngruppen geeignet ist. Jede Station ist optimal auf das selbstständige Arbeiten ausgelegt und enthält auf der Rückseite die entsprechenden Lösungen zur Selbstkontrolle. Dies ermöglicht den Schülern eine eigenverantwortliche Bearbeitung im eigenen Tempo.Dieser Band aus der Reihe "Stationenlernen Geschichte" ist besonders für den Einsatz in Gruppen mit unterschiedlichen Lernniveaus geeignet. Die drei Niveaustufen innerhalb der Stationen bieten eine flexible Differenzierung, die den Anforderungen des selbstständigen Arbeitens und der Selbstlernzeit gerecht wird. Die Stationen sind im praktischen DIN A4- und DIN A5-Format gestaltet. Auf der Vorderseite jeder Station finden die Schüler spannende Infotexte zur Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und zur deutschen Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg sowie klar strukturierte Aufgabenstellungen. Die Lösungen auf den Rückseiten können entweder direkt von den Schülern genutzt oder separat bereitgestellt werden, um den Lernprozess individuell zu gestalten.Dieses Material zur deutschen Geschichte erleichtert die Unterrichtsvorbereitung erheblich. Es bietet eine schüler- und handlungsorientierte Lernmethode, die verschiedene Lerneingangskanäle anspricht, um das Wissen nachhaltig zu vermitteln. Die Reihenfolge der Stationen folgt der chronologischen Entwicklung von der Teilung Deutschlands bis zur Wiedervereinigung. Innerhalb jeder Station wird diese zeitliche Abfolge beibehalten, sodass die Schüler die geschichtlichen Ereignisse strukturiert und nachvollziehbar bearbeiten können.Dank des flexibel ausfüllbaren Laufzettels behalten die Lernenden stets den Überblick über ihren Fortschritt. Das Material eignet sich ideal für den Einsatz in der Selbstlernzeit, im Stationenlernen sowie als Basis für Gruppendiskussionen. Durch die differenzierte Struktur und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist dieses Arbeitsheft ein wertvolles Hilfsmittel für den Geschichtsunterricht.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Lynn S Kohl
    26,80 €

    Das Arbeitsheft richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I, speziell der Klassen 5 bis 8, und bietet eine umfassende Einführung in den Kontinent Europa. Es enthält informative Texte zu den wichtigsten Themen rund um Europa, die mit gezielten Aufgaben zur Vertiefung und Wiederholung des Gelesenen kombiniert werden. Die Aufgaben sind vielfältig und beinhalten Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, um unterschiedliche Sozialformen zu fördern. Die Kopiervorlagen sind ideal geeignet für den Einsatz in der Freiarbeit, beim Stationenlernen oder in Projekten und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, selbstständig zu arbeiten. Ein besonderer Vorteil des Heftes ist die beiliegende Sammlung von Lösungen, die auch zur Selbstkontrolle genutzt werden können.Europa ist ein Kontinent, den viele von uns nur oberflächlich kennen, und mit dieser Lernwerkstatt können Ihre Schüler ihr Wissen erheblich erweitern. Das Arbeitsheft führt die Lernenden durch die unterschiedlichen europäischen Länder, ihre geographischen Besonderheiten, Kulturen, Landschaften, das Klima sowie die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Merkmale. Besonders wertvoll sind die ausführlichen Informationen zu den Hauptstädten Europas, die den Schülerinnen und Schülern helfen, ein besseres Verständnis für die Vielfalt und das Zusammengehörigkeitsgefühl auf diesem Kontinent zu entwickeln.Das Ziel dieser Lernwerkstatt ist es, ein fundiertes Basiswissen über Europa zu vermitteln, das als Grundlage für weiterführende Erkundungen und Diskussionen über die Länder Europas dienen kann. Der Inhalt des Heftes regt an, die Vielfalt Europas und die Bedeutung von Zusammenarbeit und gemeinsamen Werten zu reflektieren. Gerade in einer Zeit, in der europäische Integration und ein gemeinsames Europa-Gefühl immer wichtiger werden, ist es von Bedeutung, die geografischen Strukturen, Klimaunterschiede, Sprachen, Religionen, Wirtschaftssysteme und die kulturellen Gemeinsamkeiten in den Mittelpunkt des Unterrichts zu stellen. Es wird den Schülerinnen und Schülern bewusst gemacht, dass Europa nicht nur ein geografischer Raum ist, sondern ein zusammenwachsender Kontinent mit einer tiefen Geschichte und vielen Chancen für die Zukunft.120 Seiten, mit Lösungen

  •  
    17,80 €

    Dieses umfassende Begleitmaterial zur Schullektüre "Fliegender Stern" bietet eine Vielzahl von Aufgaben und Übungen, die sich kapitelweise mit dem Inhalt des Buches beschäftigen. Es eignet sich ideal für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 und 6). Die Arbeitsblätter sind als Kopiervorlagen konzipiert und können sowohl für den Unterricht als auch für das selbstständige Lernen zu Hause genutzt werden. Dank der enthaltenen Lösungen ist eine einfache Selbstkontrolle möglich.Jedes Kapitel des Buches wird durch mindestens ein Arbeitsblatt mit abwechslungsreichen und kreativen Aufgaben ergänzt. Impulsfragen fördern ein tieferes Verständnis der Lektüre und regen zur Auseinandersetzung mit den Inhalten an. Darüber hinaus umfasst das Material zahlreiche Übungen, die Lesekompetenz, Textarbeit, Meinungsbildung und freies Schreiben fördern. Auch Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung werden gezielt trainiert.Zu den abwechslungsreichen Aufgabenformaten gehören Textverständnisübungen, Lückentexte, Schüttelsätze, Kreuzworträtsel, Zuordnungsaufgaben und Gitterrätsel. Zusätzlich gibt es Übungen zur wörtlichen und indirekten Rede, zur Wortartbestimmung und zur Bearbeitung von Richtig/Falsch-Sätzen. Dieses vielseitige Begleitmaterial schafft eine ideale Grundlage, um die Schullektüre "Fliegender Stern" im Literaturunterricht zu vertiefen und Themen wie Indianer auf spannende Weise aufzugreifen.56 Seiten, mit Lösungen

  •  
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist eine ideale Grundlage zur Förderung grundlegender geometrischer Kompetenzen in den Klassen 1 bis 4 der Grundschule. Mit einer Vielzahl abwechslungsreicher Übungen und Aufgaben werden nicht nur die Grundlagen der Geometrie vermittelt, sondern auch Feinmotorik, Auge-Hand-Koordination sowie das räumliche Denken gezielt trainiert und gefestigt.Die Arbeitsblätter bieten praktische Aufgaben zum Umgang mit Lineal, Geodreieck und Zirkel, die es den Schülern ermöglichen, die Anwendung dieser Werkzeuge spielerisch zu erlernen. Gleichzeitig setzen sie sich mit Mustern, Gitternetzen und Spiegelbildern auseinander, wodurch die Kinder die faszinierende Welt der Geometrie auf kreative Weise entdecken können.Durch die klare Struktur und die beigefügten Lösungen eignen sich die Materialien hervorragend für das selbstständige Arbeiten - sei es in der Freiarbeit, zu Hause oder als Zusatzaufgabe im Unterricht. Die Möglichkeit zur Selbstkontrolle stärkt das Selbstbewusstsein der Schüler und motiviert sie, eigenständig weiterzuarbeiten.Besonders wertvoll ist die Kombination der verschiedenen Kompetenzbereiche: Die Kinder verbessern ihre Feinmotorik durch präzises Zeichnen, entwickeln ein besseres Verständnis für Flächen und Formen und lernen gleichzeitig, wie sie geometrische Zusammenhänge in der Praxis anwenden können. Die abwechslungsreichen Aufgaben regen dabei sowohl analytisches Denken als auch die Freude am kreativen Arbeiten an.Dieser Band zeigt, wie faszinierend Geometrie sein kann. Durch die Verbindung von handwerklichen Tätigkeiten und mathematischen Konzepten gewinnen die Schüler ein tieferes Verständnis für die Grundprinzipien der Geometrie und entwickeln eine solide Basis für weitere mathematische Themen.Lehrkräfte profitieren von der Flexibilität der Materialien, die ohne großen Vorbereitungsaufwand in den Unterricht integriert werden können. Dieses Arbeitsheft ist nicht nur ein wertvolles Hilfsmittel zur Vermittlung von Geometrie, sondern auch eine Bereicherung für jede Unterrichtsstunde, die motorische und kognitive Fähigkeiten gleichermaßen fördert.72 Seiten, mit Lösungen

  • von J. Haas
    14,80 €

    Diese Sammlung von 22 französischen Kreuzworträtseln ist die perfekte Ergänzung für einen abwechslungsreichen Französischunterricht und eignet sich ideal ab dem 1. Lernjahr. Die Kopiervorlagen sind flexibel einsetzbar - von der Grundschule (Klassen 3 und 4) bis hin zur Sekundarstufe (Klassen 5 bis 10). Sie unterstützen gezielt die Vertiefung und Festigung des französischen Wortschatzes und können jederzeit spontan in den Unterricht eingebunden werden. Ob in der Selbstlernzeit, für Vertretungsstunden, in der Freiarbeit oder als zusätzliches Material für zu Hause - diese Rätsel bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten und sind mit Lösungen ausgestattet, die eine einfache Selbstkontrolle ermöglichen.Die Arbeit am Wortschatz ist eine zentrale Säule im Fremdsprachenunterricht, denn ohne einen soliden Grundwortschatz bleibt Kommunikation eingeschränkt. Kreuzworträtsel bieten eine unterhaltsame und motivierende Möglichkeit, Wortfelder, Wortfamilien und Wortgruppen einzuüben und zu erweitern. Sie fördern nicht nur das Verständnis für die Struktur der Sprache, sondern helfen auch, neue Begriffe aus verschiedenen Themenbereichen anzuwenden und zu verinnerlichen.Besonders praktisch ist, dass diese Rätsel sowohl lehrwerksbegleitend als auch unabhängig eingesetzt werden können:. passend zu einzelnen Unterrichtseinheiten. themenübergreifend. als Hausaufgabe oder vorbereitende Übung. in der Lerntheke oder als Teil eines Lernzirkels. zur eigenständigen WiederholungDurch das integrierte Selbstkontrollsystem - bei dem die Lösungen auf die Rückseite kopiert werden können - werden die Schüler dazu angeregt, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Dies motiviert und fördert gleichzeitig das Selbstbewusstsein im Umgang mit der Fremdsprache.Ergänzend bieten kleine Zusatzübungen die Möglichkeit, den gelernten Wortschatz direkt in ersten Anwendungen umzusetzen. Die abwechslungsreichen Rätsel sind eine spielerische Methode, die Spaß am Lernen weckt und gleichzeitig den Wortschatz nachhaltig erweitert. Ob für den regulären Unterricht, die Selbstlernzeit oder als kreative Aufgabe in Vertretungsstunden - diese Sammlung ist ein wertvolles Tool für jede Lehrkraft, die den Französischunterricht lebendig gestalten möchte.32 Seiten, mit Lösungen

  • von Karl-Heinz Knorr
    19,80 €

    Volkstümliche, klassische und moderne Musikstücke wie Tiritomba, Festmusik, Morgen kommt der Weihnachtsmann, Hirtenweise und Deutscher Tanz Nr. 3 von Wolfgang Amadeus Mozart machen dieses Heft zu einer unverzichtbaren Sammlung für Musikunterricht und Aufführungen. Ob traditionelle Klänge, bekannte Melodien oder neue Inspirationen - hier findet sich für jeden Geschmack etwas Passendes.Die Arrangements sind speziell für das Orff-Instrumentarium sowie für beliebige Melodieinstrumente konzipiert. Dank der klaren und leicht verständlichen Gestaltung sind sie optimal auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt und ermöglichen ein motivierendes Musikerlebnis. Ob im Unterricht, bei Schulfesten oder bei anderen Gelegenheiten - diese Stücke sorgen für beeindruckende Präsentationen und wecken die Begeisterung für das gemeinsame Musizieren.Neben der Freude am Musikmachen fördert dieses Heft die musikalische Entwicklung der Kinder auf vielfältige Weise. Die Arrangements schulen nicht nur rhythmische und melodische Fertigkeiten, sondern unterstützen auch das Zusammenspiel und die kreative Ausdrucksfähigkeit. Mit den enthaltenen Harmonieangaben können zusätzliche Begleitungen leicht umgesetzt werden, wodurch jede Darbietung noch facettenreicher wird.Besonders hervorzuheben ist die durchdachte Differenzierung des Materials. Sie erlaubt es Kindern mit unterschiedlichsten Vorkenntnissen, gemeinsam zu musizieren und voneinander zu lernen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene - alle finden ihren Platz in diesem Musikprojekt und tragen zu einem harmonischen Gesamtergebnis bei.Darüber hinaus eröffnet dieses Heft zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Es kann nicht nur im schulischen Kontext, sondern auch in außerschulischen Musikgruppen, bei Freizeitprojekten oder im familiären Kreis eingesetzt werden. Die vielseitige Sammlung ist eine echte Bereicherung für jeden, der Kindern Freude an der Musik vermitteln möchte.Dieses Heft inspiriert nicht nur Kinder, sondern auch Pädagogen und Eltern. Es bietet alles, was man für eine gelungene musikalische Förderung benötigt - von einfachen Einstiegen bis hin zu kreativen Erweiterungsmöglichkeiten. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den Möglichkeiten begeistern, die dieses Heft für das gemeinsame Musizieren bereithält! 64 Seiten

  • von Gabriela Rosenwald
    16,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist ein vielseitiges Material für Grundschüler der Klassen 2 bis 4, das die Schüler auf eine Reise durch die großen Kulturen der Weltgeschichte mitnimmt und ihnen das Thema interkulturelles Zusammenleben nahebringt. Die Arbeitsblätter enthalten spannende Infotexte und eine Vielzahl von Aufgaben, die das Gelesene wiederholen und vertiefen. Durch die Gestaltung in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit) und die Kopiervorlagen zur Selbstkontrolle können die Schüler eigenständig arbeiten und ihr Wissen reflektiert überprüfen.Das Heft beleuchtet, wie Kulturen wie die der Ägypter, Römer, Griechen und Chinesen bedeutende Fortschritte in der Geschichte der Menschheit hervorbrachten - sowohl materiell als auch kulturell. Die Schüler lernen, dass kulturelle Entwicklung nicht nur technische Errungenschaften umfasst, sondern auch Traditionen, Bräuche und das geistige Erbe, das uns heute noch prägt. Besonders in unserer globalisierten Welt ist es spannend zu entdecken, wo die Wurzeln unserer Feste, Lebensweisen und gesellschaftlichen Werte liegen.Dieses Material fördert interkulturelles Verständnis und Empathie, indem es die Schüler für andere Kulturen sensibilisiert. Sie lernen, dass jede Kultur eigene Sitten und Bräuche hat, die das tägliche Leben und Feiern prägen. Dies ist auch eine Möglichkeit, um auf die unterschiedlichen Hintergründe innerhalb der Klasse einzugehen und das Miteinander zu stärken. Lehrer können hierbei die Eltern von Kindern mit anderen kulturellen Wurzeln einbeziehen, um den Mitschülern deren Kulturen anschaulich vorzustellen - sei es durch traditionelle Speisen, Musik, Kleidung oder Geschichten aus der Heimat.Das Heft bietet vielfältige Anknüpfungspunkte für den Unterricht: Im Religionsunterricht können die Schüler die verschiedenen Weltreligionen kennenlernen, und im Sach-, Geschichts- oder Erdkundeunterricht erhalten sie Einblicke, wo und wie diese Kulturen heute leben und wie sie früher gelebt haben. Rollenspiele sind ein besonderer Bestandteil des Hefts, mit denen den Schülern die Bedeutung von Toleranz und Offenheit nahegebracht wird. Durch das Einfühlen in fremde Situationen können sie verstehen, wie verletzend Vorurteile und Ausgrenzung sein können, was zur Förderung einer harmonischen Klassengemeinschaft beiträgt.Dieses Heft ist ein wertvolles Unterrichtswerkzeug, um den Kindern auf spannende und kindgerechte Weise die Bedeutung des interkulturellen Zusammenlebens zu vermitteln und sie auf das Leben in einer vielfältigen Gesellschaft vorzubereiten. Ein Material, das nicht nur Wissen, sondern auch Verständnis und Respekt fördert.60 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    15,80 €

    Dieses Arbeitsheft führt Grundschüler der Klassen 2 bis 4 auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Urmenschen und der frühen Zivilisationen. Mit informativen Texten und abwechslungsreichen Aufgaben erfahren die Schüler, wie die Entwicklung des Lebens begann und wie der Mensch sich von den Anfängen in der Steinzeit bis zum modernen Menschen von heute entwickelt hat. Themen wie die Evolution, die Entdeckung des Feuers, die Anfänge der Höhlenmalerei, die Nutzung von Werkzeugen und Waffen sowie die Entwicklung erster Zivilisationen werden anschaulich und altersgerecht vermittelt.Das Heft behandelt Fragen, die Kinder faszinieren: Stammen Menschen wirklich vom Affen ab? Wann und warum haben unsere Vorfahren das Nomadendasein aufgegeben? Welche Entdeckungen und Erfindungen veränderten ihr Leben und legten die Grundlage für unsere heutige Gesellschaft? Die Schüler lernen die Bedeutung der Werkzeuge und Waffen kennen, die den Urmenschen das Überleben sicherten, und erfahren, wie die Höhlenmalerei als frühe Form der Kunst ihre Gedanken und Geschichten verewigte.Die Kopiervorlagen sind in verschiedenen Schwierigkeitsgraden gestaltet, sodass sie sich flexibel an den Lernstand der Klasse anpassen lassen. Die Aufgaben können sowohl in Einzel-, Partner- als auch Gruppenarbeit bearbeitet werden, was den Schülern die Möglichkeit gibt, sich auf vielfältige Weise mit den Inhalten auseinanderzusetzen. Dabei wird das Verständnis durch Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung des Gelernten gefördert, und die integrierten Lösungen zur Selbstkontrolle ermöglichen ein eigenständiges Lernen.Ideal als Projektarbeit, für den Sach- oder Geschichtsunterricht sowie für Freiarbeit oder Vertretungsstunden, lädt dieses Heft die Schüler dazu ein, in die Welt unserer Vorfahren einzutauchen und die Ursprünge unserer Zivilisation zu entdecken. Ein wertvolles Unterrichtsmaterial, das Kinder in die Weltgeschichte einführt und ihnen hilft, die Wurzeln unseres heutigen Lebens zu verstehen.56 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    16,80 €

    Dieses Arbeitsheft bietet Grundschülern der Klassen 2 bis 4 eine spannende Einführung in das Thema Wasser, seine Herkunft und Nutzung sowie den Wasserkreislauf. Mit informativen Texten und abwechslungsreichen Aufgaben erfahren die Schüler alles über die Reise des Wassers - vom Wasserwerk über den Wasserhahn bis hin zur Kläranlage. Sie lernen, wie das Trinkwasser in unsere Haushalte gelangt, wie Wasserleitungen heute funktionieren und wie das verbrauchte Wasser aufbereitet wird, um es wiederverwenden zu können.Das Heft behandelt zentrale Themen wie Wasserverbrauch, Wasserverschmutzung und den natürlichen Wasserkreislauf und verdeutlicht den Schülern, warum der sorgsame Umgang mit Wasser so wichtig ist. Die vielfältigen Aufgaben können in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden und ermöglichen eine vertiefende Auseinandersetzung mit den Inhalten. Dabei fördern die Kopiervorlagen das selbstständige Arbeiten, sei es in der Freiarbeit oder zu Hause, und die Lösungen zur Selbstkontrolle unterstützen die Schüler, ihre Lernfortschritte eigenständig zu überprüfen.Das Heft bietet den Schülern die Möglichkeit, über den eigenen Wasserverbrauch nachzudenken und ein Bewusstsein für die Bedeutung von sauberem Trinkwasser zu entwickeln. Durch praxisnahe Beispiele und anschauliche Erklärungen wird deutlich, wie wichtig Kläranlagen und Wasserwerke für die Wasseraufbereitung sind und wie der Wasserkreislauf funktioniert.Mit diesem Material erhalten Lehrer ein wertvolles Unterrichtswerkzeug, um das Thema Wasser anschaulich und altersgerecht zu vermitteln. Ein idealer Begleiter für alle, die den Schülern die Bedeutung des Wassers und den verantwortungsvollen Umgang mit dieser lebenswichtigen Ressource nahebringen möchten.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft nimmt Grundschüler der Klassen 2 bis 4 mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch den Wald im Wandel der Jahreszeiten. Die Infotexte und Aufgaben bieten einen umfassenden Einblick in das faszinierende Leben von Bäumen, Pflanzen und Waldtieren im Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Jede Jahreszeit bringt neue, spannende Beobachtungen mit sich: Im Frühling erwacht der Wald, Jungtiere werden geboren, und das frische Grün entfaltet sich. Im Sommer bieten die Bäume kühlen Schatten, und die Tiere sind aktiv. Der Herbst bringt bunte Blätter, reiche Früchte und Nüsse, die auf den Winter vorbereiten. Und im Winter zeigt sich der Wald in seiner ruhigen, schlafenden Schönheit.Die Arbeitsblätter sind vielfältig gestaltet und lassen sich in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeiten. Die differenzierten Aufgaben laden die Schüler dazu ein, das Gelesene zu wiederholen, zu vertiefen und auf kreative Weise zu verarbeiten. Durch die vielseitigen Kopiervorlagen haben die Schüler die Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten und die Themen in der Freiarbeit oder zu Hause zu entdecken. Die Lösungen zur Selbstkontrolle ermöglichen eine sofortige Rückmeldung und fördern die eigenständige Lernarbeit.Neben dem Lesen und Bearbeiten der Aufgaben gibt es auch Anregungen zum kreativen Arbeiten: Bastelideen mit Naturmaterialien, Entdeckungslehrgänge im Wald oder das Beobachten und Notieren jahreszeitlicher Veränderungen lassen die Schüler die Natur hautnah erleben. Das Heft bietet so eine ideale Grundlage, um den Wald und seine Bewohner als lebendigen, abwechslungsreichen Lebensraum kennenzulernen.Mit diesem Arbeitsheft erhalten Lehrer und Schüler ein abwechslungsreiches und informatives Material, das den Jahreszyklus des Waldes verständlich und anschaulich darstellt. Ein idealer Begleiter für alle, die den Wald und seine Geheimnisse entdecken und die Veränderungen der Jahreszeiten bewusst wahrnehmen möchten.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Rudi Lütgeharm
    16,80 €

    Dieser Praxisband bringt die faszinierende Welt der Zirkuskunst direkt in den Sportunterricht und bietet eine spannende Möglichkeit, Grundschülern (Klassen 1 bis 4) sowie Sekundarschülern (Klassen 5 bis 13) die Freude an Bewegung und Körperkontrolle zu vermitteln. Mit Stundenbildern, die leicht umsetzbar sind, und einer Fülle an Illustrationen, eröffnet dieser Band vielfältige Übungen rund um Akrobatik und Bewegungskünste, die auch ohne umfangreiche Vorbereitung direkt im Unterricht eingesetzt werden können.Die Zirkus-Elemente in diesem Buch - von Akrobatik und Partnerübungen über Jonglage bis hin zum Gleichgewichtstraining auf dem Rola-Bola - bringen den Schülern auf spielerische Weise die Kunst des Balancehaltens und der Körperkoordination näher. Sie schlüpfen in die Rollen von Artisten, Clowns und Akrobaten und lernen, sich mit Handgeräten geschickt zu bewegen und ihre Koordination zu schulen. Diese Zirkusangebote bieten nicht nur Spaß und Motivation, sondern sind auch hervorragend geeignet, um die motorischen Fähigkeiten in ihrer Gesamtheit zu fördern und die Körperwahrnehmung nachhaltig zu schärfen.Der Band führt die Schüler in schrittweise aufbereitete Bewegungsabläufe ein, die methodisch aufgebaut sind, sodass jeder Schüler - unabhängig vom individuellen Leistungsstand - teilnehmen kann. Dank der klar strukturierten Anleitungen gelingt es Lehrern, Übungsleitern und pädagogischen Fachkräften, ein abwechslungsreiches Übungsangebot anzubieten, das sowohl die Freude an Bewegung fördert als auch eine bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen Körperwahrnehmung ermöglicht.Der erfahrene Sportautor Rudi Lütgeharm stellt hier ein praxiserprobtes Lehrmaterial zur Verfügung, das ideal für den modernen Sportunterricht geeignet ist. Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die ihren Schülern durch Zirkus und Bewegungskunst eine neue Welt voller Freude, Koordination und Selbstvertrauen eröffnen möchten.68 Seiten

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.