Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Kohl Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Friedhelm Heitmann
    19,80 €

    Das Arbeitsheft aus der Reihe "Allgemeinwissen fördern" bietet eine umfassende Einführung in die Themen Gesundheit, Krankheiten und Verletzungen für die Klassen 5 bis 10 der Sekundarstufe. Dieses Heft ist ideal für die häusliche Übung, Nachhilfe und Selbstlernzeit. Es vermittelt Allgemeinbildung und Grundwissen durch zahlreiche Infotexte und speziell entwickelte Aufgabenstellungen, die in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden können. Zusätzlich sind Spielvorschläge integriert, um das Lernen abwechslungsreich zu gestalten.Die Kopiervorlagen sind hervorragend für die Freiarbeit und das Stationenlernen geeignet und enthalten Lösungen zur Selbstkontrolle. Der umfassende Bereich Gesundheit wird detailliert behandelt, wobei Grundlagenwissen zu Unfällen, Erster Hilfe, verschiedenen Krankheitsarten und Impfungen in leicht verständlicher Sprache vermittelt wird. Auch medizinische Geräte und die Krankenversicherung werden praxisnah und allgemeinverständlich erläutert. Dieses Arbeitsheft unterstützt die Vertiefung des Allgemeinwissens und fördert eigenständiges Lernen.72 Seiten, mit Lösungen

  • von Rudi Lütgeharm
    19,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe im 5. bis 10. Schuljahr konzipiert. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche interessante Infotexte sowie speziell dazu ausgearbeitete Arbeitsaufträge. Die Kopiervorlagen sind optimal geeignet für das selbstständige Arbeiten und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Ein Gebirge ist eine Gruppe von mehr oder weniger verbundenen Bergen, während ein Berg einen einzelnen Gipfel bezeichnet. Je nach Höhe und Ausdehnung haben Gebirge großen Einfluss auf Klima und Wetter. Der längste Gebirgszug der Erde wird von den Anden und den Rocky Mountains gebildet und erstreckt sich über etwa 15.000 Kilometer.Dieses Arbeitsheft erläutert solche und ähnliche Themen informativ und ergänzt die Erklärungen mit anschaulichen Karten und Grafiken. Die Schülerinnen und Schüler lernen die unterschiedlichen Gebirgsarten, wie Mittel- und Hochgebirge, und deren charakteristische Merkmale kennen. Dabei wird auch auf die Bedeutung der Gebirge als Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten eingegangen.Zudem werden die verschiedenen Landschaftsformen und die besondere Flora und Fauna, die sich in den unterschiedlichen Höhenlagen entwickelt haben, thematisiert. Die Arbeitsblätter bieten eine umfassende Betrachtung der Rolle von Gebirgen als Wasserspeicher und ihre Bedeutung für den Wasserhaushalt der umliegenden Regionen.Die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie das Verständnis der Schüler für die geographischen und ökologischen Zusammenhänge fördern und ihnen helfen, die Bedeutung der Gebirge als wertvollen Lebensraum zu erkennen.Mit diesem Arbeitsheft erhalten Lehrer ein wertvolles Werkzeug, um den Geographieunterricht lebendig und interessant zu gestalten und den Schülern ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung und Vielfalt der Gebirgslandschaften zu vermitteln.72 Seiten, mit Lösungen

  • von Anni Kolvenbach
    16,80 €

    Das spezialisierte Material aus der Unterrichtsreihe "Inklusion konkret" ist für den sonderpädagogischen Förderbedarf LE und den inklusiven Unterricht konzipiert. Der Band ist für den Einsatz in den Klassen 3 bis 10 vorgesehen. Die Arbeitsblätter enthalten sehr einfache Aufgabenstellungen in drei Niveaustufen, um Differenzierung zu ermöglichen und das Basiswissen zu bilden und zu festigen. Anschauliche Grafiken und liebevoll gestaltete Illustrationen sowie leicht verständliche Fachtexte holen die Schülerinnen und Schüler dort ab, wo sie stehen.Diese besondere Kopiervorlagensammlung für den sonderpädagogischen Förderbereich LE bietet in drei Niveaustufen eine gezielte Förderung der Inklusion. Das Fach Politik stellt Schülerinnen und Schüler immer wieder vor besondere Herausforderungen. Diese Sammlung behandelt Themen wie Demokratie, Politik vor Ort (zum Beispiel der Bürgermeister), die Durchführung einer Wahl und vieles mehr. Diese Grundlagen der Politik werden auch Schülerinnen und Schülern mit einer Lernbehinderung den Zugang zu diesem komplexen Thema ermöglichen.Der Band erklärt, was Demokratie ist und warum sie wichtig ist. Er zeigt, wie Politik vor Ort funktioniert, indem er die Rolle des Bürgermeisters und des Kreistags beleuchtet. Zudem wird erklärt, welche Parteien es gibt und wie die Regierung funktioniert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verfassung: Was ist eine Verfassung und warum brauchen wir sie? Die Materialien erläutern auch, wie eine Wahl abläuft und warum sie wichtig ist.Die Materialien sind so gestaltet, dass sie die Schüler dazu anregen, sich aktiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen und deren Bedeutung zu verstehen. Dies fördert nicht nur das politische Verständnis, sondern auch die Fähigkeit zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.32 Seiten, mit Lösungen

  • von Jorg Krampe
    26,80 €

    Unser Arbeitsheft ist speziell konzipiert für den Einsatz in der Sekundarstufe in Klasse 8 und deckt die Themen Geometrie, Grundrechenarten und Zinsrechnen ab. Die beiliegenden Kopiervorlagen bieten eine spielerische Möglichkeit zur Wiederholung, Stärkung und Festigung der grundlegenden mathematischen Kenntnisse. Es ist differenziert in drei Schwierigkeitsstufen gestaltet, um Schülern die Möglichkeit zu geben, individuell auf ihrem jeweiligen Niveau zu arbeiten.Das Heft enthält Übungen zu verschiedenen Themenbereichen, die jeweils in grundlegendem, mittlerem und anspruchsvollem Level strukturiert sind. Diese Vielfalt erlaubt es allen Schülern, ihre Fähigkeiten gezielt zu entwickeln und zu festigen. Jede Aufgabe ist so konzipiert, dass sie beim Lösen ein lustiges Bild oder einen unterhaltsamen Text entstehen lässt, was nicht nur motiviert, sondern auch zur Selbstkontrolle anregt.Zusätzlich zu den traditionellen Übungsformen wie Ausmalen, Geheimschrift und Bildpunkte, um nur einige zu nennen, sind auch interaktive Elemente wie Domino, Rechenfeld und Irrgarten integriert. Diese abwechslungsreichen Aufgaben fördern die aktive Teilnahme der Schüler am Lernprozess.Die Lösungen zu den Aufgaben sind auf der Rückseite der Kopiervorlagen abgedruckt, was die praktische Nutzung im Unterricht, im Förderunterricht, bei Vertretungsstunden sowie als Hausaufgabe erleichtert. Dies gewährleistet eine flexible Integration in den Schulalltag und unterstützt effektive Lernphasen.96 Seiten, mit Lösungen

  • von Henning Mertens
    15,80 €

    Dieses Arbeitsheft richtet sich an Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe (SEK II) in den Jahrgangsstufen 11 bis 13. Es enthält zahlreiche Kopiervorlagen mit ausführlichen Lösungen, die sowohl zur Selbstkontrolle als auch zur Vertiefung des Unterrichtsstoffs genutzt werden können.Zwischen den schulischen Vorkenntnissen und den Anforderungen eines Studiums klafft häufig eine vielzitierte "Lücke", die nicht nur komplexe Ursachen hat, sondern auch zunehmend spürbare Auswirkungen zeigt. Genau hier setzt dieses vielseitige Material an: Es unterstützt Lernende dabei, sich gezielt auf Studieninhalte in den Bereichen Biologie, Molekularbiologie, Humangenetik, Forensik und Medizin vorzubereiten. Besonders in der Berufsvorbereitung bietet es wertvolle Impulse und fördert das Verständnis zentraler Konzepte der modernen Biowissenschaften.Das Arbeitsheft eignet sich hervorragend für das Selbststudium sowie als Ergänzung zum regulären Unterricht. Mit praxisnahen Übungen und prüfungsähnlichen Aufgaben auf Hochschulniveau erhalten die Lernenden einen realistischen Einblick in wissenschaftliche Methoden und Fragestellungen. So wird nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch eine solide Grundlage für weiterführende Studiengänge und berufliche Perspektiven geschaffen.40 Seiten, mit Lösungen

  • von Anni Kolvenbach
    16,80 €

    Das spezialisierte Material aus der Unterrichtsreihe "Inklusion konkret" ist für den sonderpädagogischen Förderbedarf LE und den inklusiven Unterricht konzipiert. Der Band ist für den Einsatz in den Klassen 3 bis 10 vorgesehen. Die Arbeitsblätter enthalten sehr einfache Aufgabenstellungen in drei Niveaustufen, um Differenzierung zu ermöglichen und das Basiswissen zu bilden und zu festigen. Anschauliche Grafiken und liebevoll gestaltete Illustrationen sowie leicht verständliche Fachtexte holen die Schülerinnen und Schüler dort ab, wo sie stehen.Die Erkundung der Länder West- und Mitteleuropas ist vielfältig und stellt im sonderpädagogischen Bereich für Kinder mit einer Lernbehinderung eine besondere Herausforderung dar. Dieses Arbeitsheft schult die räumliche Orientierung und das Fachwissen zu den jeweiligen Staaten auf anschauliche und leicht verständliche Weise. Um auch hier eine differenzierte Förderung zu gewährleisten, sind die jeweiligen Themen in drei Niveaustufen unterteilt.Die Schüler lernen die geografischen, kulturellen und politischen Besonderheiten von Ländern wie Deutschland, Frankreich, Großbritannien, der Schweiz und Österreich kennen. Jedes Kapitel bietet leicht verständliche Erklärungen und Übungen, die das Wissen der Schüler aufbauen und festigen. Durch den Einsatz von anschaulichen Grafiken und Illustrationen wird das Lernen unterstützt und erleichtert.Dieses Material fördert nicht nur das geografische und kulturelle Verständnis, sondern auch die Fähigkeit der Schüler, sich in einem größeren europäischen Kontext zu orientieren. Die abwechslungsreichen Aufgabenstellungen sind so konzipiert, dass sie sowohl im Einzelunterricht als auch in Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden können.Mit diesem Arbeitsheft erhalten Lehrer ein wertvolles Werkzeug, um den Geographie- und Sozialkundeunterricht lebendig und informativ zu gestalten und den Schülern ein tiefgehendes Verständnis für die Länder West- und Mitteleuropas zu vermitteln. Es fördert die Inklusion und ermöglicht es allen Schülern, unabhängig von ihren individuellen Lernvoraussetzungen, am Unterricht teilzuhaben und erfolgreich zu lernen.36 Seiten, mit Lösungen

  • von Anni Kolvenbach
    16,80 €

    Die Unterrichtsreihe "Inklusion konkret" bietet spezielles Material für den sonderpädagogischen Förderbedarf im Bereich Lernen (LE) und den inklusiven Unterricht. Dieser Band ist für den Einsatz in den Klassen 3 bis 10 vorgesehen und enthält Arbeitsblätter mit einfachen Aufgabenstellungen in drei Niveaustufen. Dies ermöglicht Differenzierung und hilft, das Basiswissen zu bilden und zu festigen.Anschauliche Grafiken und liebevoll gestaltete Illustrationen sowie leicht verständliche Fachtexte holen die Schüler*innen genau dort ab, wo sie stehen.Kann man auf dem Mars leben? Und wie heiß bzw. kalt sind die Planeten? Diese und viele weitere faszinierende Fragen werden in diesem Band behandelt. Die Planeten, die Sonne und der Mond werden in kleinen, leicht verständlichen Einheiten untersucht. Weitere Themen wie der Aufbau unserer Erde, die verschiedenen Mondphasen oder die Milchstraße wecken die Neugier der Schüler*innen.Die übersichtlichen Kopiervorlagen, die durch Lückentexte, das Anordnen von Textkärtchen oder Zeichenübungen ergänzt werden, motivieren zur abwechslungsreichen Bearbeitung der Aufgaben. Mit diesem Fördermaterial können Lehrerinnen einen inklusiven und differenzierten Unterricht gestalten, der sowohl die Anforderungen des Lehrplans erfüllt als auch das Interesse und die Neugier der Schülerinnen an astronomischen Themen weckt.32 Seiten, mit Lösungen

  • von Axel Gutjahr
    15,80 €

    Diese Lernwerkstatt zum Thema Atmung ist ideal für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 8. Die Arbeitsblätter bieten informative Texte sowie speziell ausgearbeitete Aufgabenstellungen zur Wiederholung und Vertiefung des Gelernten. Die differenzierten Arbeitsaufträge in drei verschiedene Niveaustufen können in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden. Die Kopiervorlagen sind optimal für selbstständiges Arbeiten in der Freiarbeit, das Stationenlernen oder die Projektarbeit geeignet. Lösungen zur Selbstkontrolle sind ebenfalls enthalten.Die zentralen Themen umfassen die Anatomie und Physiologie der Atmungsorgane. Es wird großer Wert darauf gelegt, die Atmung als komplexen Vorgang darzustellen, der eng mit anderen Körpersystemen, insbesondere dem Blutkreislauf, verbunden ist.Zusätzlich zu den Erläuterungen und Aufgabenstellungen zu den Atmungsorganen enthält die Lernwerkstatt Anleitungen für schnell und einfach durchzuführende Experimente. Diese Experimente helfen dabei, die im Körper ablaufenden "unsichtbaren" Vorgänge sichtbar zu machen und das Verständnis der Schüler zu vertiefen.32 Seiten, mit Lösungen

  • von Axel Gutjahr
    16,80 €

    Der Band ist speziell für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 und 6 konzipiert und bietet eine wertvolle Ergänzung zum Biologieunterricht. Die Arbeitsblätter enthalten neun vollständig ausgearbeitete Experimente, die den vermittelten Lehrstoff ergänzen und festigen sollen. Diese Experimente eignen sich auch für höhere Klassenstufen, um Wissen aufzufrischen oder Wissenslücken zu schließen. Lösungen zur Selbstkontrolle sind ebenfalls enthalten.Die Experimente decken ein breites Spektrum botanischer und biologischer Themen ab. Dazu gehören die Darstellung des Kollagens in einem Knochen, die Positionierung des Kniegelenks bei Vierbeinern sowie die Bedingungen für Schimmelpilzbefall auf Lebensmitteln. Ein besonderer Fokus liegt auf der Schulung des exakten Beobachtens und Dokumentierens.Das reich bebilderte Material bietet leicht durchführbare Experimente, um den Biologieunterricht in den Klassen 5 bis 7 abwechslungsreicher zu gestalten. Dabei werden Themen wie die Darstellung organischer Substanzen in Knochen, die Untersuchung von Umwelteinflüssen auf Schimmelpilzbildung, die modellhafte Darstellung der Darmperistaltik und die Unterscheidung zwischen ein- und zweikeimblättrigen Pflanzen behandelt. Ein Musterprotokoll erleichtert die Dokumentation der Experimente und trägt zur besseren Nachvollziehbarkeit bei.Das primäre Ziel der Experimente ist es, vermitteltes Wissen zu ergänzen und zu festigen. Die Schüler*innen lernen durch praktische Beobachtungen und Experimente, Sachverhalte selbstständig zu erschließen und zu begreifen. Diese praktischen Erfahrungen fördern das geistige Verständnis, da viele Inhalte besser und nachhaltiger erlernt werden, wenn sie physisch erfahren werden. Vieles prägt sich schneller, leichter und vor allem dauerhafter ein, wenn man bereits einen betreffenden Gegenstand in den Händen hielt oder eine bestimmte Tätigkeit durchgeführt hat.Zusätzlich zu den Experimenten enthalten die Arbeitsblätter Aufgaben, die darauf abzielen, das erworbene Wissen anzuwenden und durch logisches Kombinieren Probleme zu lösen. Die Schüler*innen werden dazu ermutigt, eigenständig Recherchen mit Hilfe von Fachliteratur und/oder dem Internet durchzuführen. Dieser Band bietet somit eine umfassende und praxisorientierte Unterstützung für den Biologieunterricht, indem er das theoretische Wissen durch spannende und nachhaltige Experimente vertieft.44 Seiten

  • von Axel Gutjahr
    15,80 €

    Unsere Lernwerkstatt ist speziell für die Sekundarstufe von Klasse 9 bis 13 konzipiert. Sie enthält umfangreiche Arbeitsblätter mit Infotexten und speziell entwickelten Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung des Lernstoffs. Die Arbeitsaufträge sind in drei verschiedenen Niveaustufen differenziert und fördern die Zusammenarbeit in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit. Ideal geeignet sind die Kopiervorlagen für selbstständiges Arbeiten im Freiarbeitsbereich, für das Stationenlernen oder für Projektarbeiten. Jeder Band ist mit Lösungen ausgestattet, die auch zur Selbstkontrolle verwendet werden können.Die Lernwerkstatt veranschaulicht anschaulich die komplexe Mikroanatomie, Physiologie und Biochemie hinter der Atmung und der Fotosynthese. Sie hebt hervor, dass die Atmung nicht nur die Aufnahme von Sauerstoff und Abgabe von Kohlendioxid umfasst, sondern auch eine zentrale Rolle in der Energiegewinnung spielt, insbesondere durch den Citratzyklus.Zusätzlich behandelt das Buch ausführlich die Prozesse der anaeroben Zellatmung. Zur Festigung des Lernstoffs bietet es neben verschiedenen Aufgabenstellungen auch zahlreiche praktische Beispiele zum Mitmachen an. Dies fördert ein tiefgehendes Verständnis der komplexen Zusammenhänge.40 Seiten, mit Lösungen

  • von Axel Gutjahr
    14,80 €

    Unser Arbeitsheft ist speziell für die Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 7 konzipiert und umfasst insgesamt 16 spannende Versuche. Es eignet sich ideal für selbstständiges Arbeiten in der Freiarbeit, für Projektarbeiten sowie für Partner- und Gruppenarbeit und ist mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Praktische Versuche ermöglichen es den Schülern, komplexe Zusammenhänge der Botanik, Ernährung & Verdauung, Umwelt & Nachhaltigkeit sowie Ökologie & Ökosysteme anschaulich zu verstehen. Beispielsweise können sie experimentell erfahren, warum eine zu enge Aussaat zu verminderten Erträgen führt. Zusätzlich können sie Techniken wie das Okulieren von Rosen und das Veredeln von Obstgehölzen anhand von Ersatzobjekten üben.Diese Experimente fördern nicht nur das Verständnis für die Bewirtschaftung eines (Schul)gartens, sondern legen auch eine solide Grundlage für weiterführende biologische Konzepte im Unterricht.Darüber hinaus können die Schüler durch diese Versuche fortgeschrittene Gartenarbeitstechniken erlernen, die viele erwachsene Hobbygärtner nicht beherrschen. Dazu gehören das Okulieren von Rosen und das Veredeln von Obstgehölzen, die zu Beginn an einfachen Modellen geübt werden können, bevor sie unter Aufsicht an echten Pflanzen angewendet werden.36 Seiten

  • von Holger Cebulla
    15,80 €

    Der Arbeitsband ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10 vorgesehen. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Infotexte sowie ausgearbeitete Aufgaben, die das jeweilige Thema inhaltlich erarbeiten und vertiefen. Die Kopiervorlagen sind optimal geeignet für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit oder zum Stationenlernen und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Häufig hören wir von Bürgerkriegen, Hungersnöten, autoritären Regierungen und Menschenrechtsverletzungen in Afrika. Doch der Kontinent hat gesellschaftspolitisch weit mehr zu bieten. Für viele der Fortschritte ist die Afrikanische Union (AU) verantwortlich, ein Zusammenschluss afrikanischer Länder, der mit der Europäischen Union vergleichbar ist. Gegründet im Jahr 2002, umfasst die AU mittlerweile 55 afrikanische Staaten mit knapp 1,2 Milliarden Einwohnern. Viele Analysten sehen Afrika als den Boom-Kontinent der Zukunft, was einen genauen Faktencheck besonders wichtig macht.Dieses Arbeitsheft bietet eine umfassende Einführung in die Themen Afrika und die Afrikanische Union. Es beleuchtet die Struktur und die Ziele der AU sowie ihre Rolle in der Förderung von Frieden, Sicherheit und wirtschaftlicher Entwicklung auf dem Kontinent. Die Schüler lernen die Mitgliedsstaaten der AU kennen und erhalten Einblicke in die vielfältigen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen Afrikas.Die Infotexte und Aufgaben fördern das Verständnis der Schüler für die komplexen Zusammenhänge und die Dynamik des afrikanischen Kontinents. Sie erarbeiten Themen wie Entwicklungshilfe, gesellschaftliche Strukturen und die Rolle der AU in der internationalen Politik.Durch anschauliche Beispiele und praxisnahe Aufgabenstellungen wird das Thema greifbar und interessant vermittelt. Die Schüler werden dazu angeregt, sich kritisch mit den Informationen auseinanderzusetzen und eigene Standpunkte zu entwickeln.40 Seiten, mit Lösungen

  • von Jutta Stecker
    18,80 €

    Das innovative Arbeitsheft im "Escape-Room-Stil" für die Sekundarstufe (Klassen 7 bis 10) bietet motivierende Arbeitsblätter zur spielerischen Festigung und Vertiefung der mathematischen Kenntnisse im Bereich Prozentrechnung. Die Kopiervorlagen sind ideal für selbstständiges Arbeiten, Übungen zu Hause, Vertretungsstunden oder als Zusatzmaterial geeignet. Jede Aufgabe ist Teil einer fortlaufenden Tierheim-Geschichte namens "Prozentrechnung".Die Schülerinnen und Schüler werden durch neun Aufgaben zu verschiedenen Aspekten der Prozentrechnung geführt, darunter vermehrter und verminderter Grundwert sowie Zinsrechnung (Jahres- und Monatszinsen). Zum Lösen der Aufgaben benötigen sie Papier, Stift und Taschenrechner. Die Aufgaben sind auf Karten aufgeteilt, darunter Aufgabenkarten (die die Geschichte vorantreiben und Aufgaben stellen), Checkkarten und Fehlerkarten, die bei falschen Antworten nützliche Tipps enthalten, um die Schüler auf die richtige Spur zu bringen.Das Arbeitsheft ist mit Lösungen ausgestattet, die den Schülern zur Selbstkontrolle dienen können. Diese innovative Methode fördert nicht nur das Verständnis für Prozentrechnung, sondern auch die Problemlösungsfähigkeiten der Schüler auf spielerische und motivierende Weise.24 Seiten, Farbdruck, mit Lösungen

  • von Jorg Krampe
    23,80 €

    Dieses Arbeitsheft richtet sich an Schüler der 9. Klasse und eignet sich ideal für den inklusiven Unterricht in der Sekundarstufe. Die Kopiervorlagen bieten eine kreative Möglichkeit, zentrale mathematische Grundlagen spielerisch zu wiederholen, zu festigen und zu vertiefen. Dank motivierender Rätsel und Aufgaben ist das Material flexibel einsetzbar - sei es als Hausaufgabe, Zusatzaufgabe oder zur individuellen Förderung zwischendurch.Die Differenzierung in drei Niveaustufen - von grundlegenden bis anspruchsvollen Aufgaben - ermöglicht es Lehrern, alle Schüler entsprechend ihrem Leistungsstand zu fördern. Jede Übungseinheit deckt relevante Themen wie Funktionen, Geometrie, Potenzen & Wurzeln sowie Terme & Gleichungen ab und bietet drei abgestufte Übungsseiten pro Thema. So kann jeder Schüler am gleichen Mathe-Thema arbeiten, aber auf seinem individuellen Niveau. Zusätzlich sorgt die clevere Anordnung der Aufgabenlösungen dafür, dass beim Lösen ein witziger Text oder ein Bild entsteht, das zur Selbstkontrolle dient. Dieses Prinzip wird durch Aufgaben wie Geheimschrift, Puzzles, Ausmalbilder und Textaufgaben ergänzt, was den Spaß am Lernen steigert.Das Zusatzmaterial, mit Lösungen auf der Rückseite, ist optimal geeignet für die Selbstlernzeit, Vertretungsstunden oder den Einsatz in Förderphasen. Es unterstützt den differenzierten Unterricht und fördert sowohl die eigenständige Arbeit als auch die Vertiefung mathematischer Kenntnisse.96 Seiten, mit Lösungen

  • von Jorg Krampe
    25,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in Klasse 7 konzipiert. Die Kopiervorlagen bieten eine spielerische Wiederholung, Stärkung und Festigung grundlegender mathematischer Kenntnisse in den Bereichen Bruchrechnen, Geometrie, Grundrechenarten, Prozentrechnen sowie Terme & Gleichungen. Der Einsatz dieser Rätsel ist motivierend und eignet sich ideal als Hausaufgabe oder Zusatzaufgabe für zwischendurch. Der Band ist differenziert in drei Schwierigkeitsstufen und enthält Lösungen zur Selbstkontrolle.Jeder Band der Reihe trainiert den für die Klassenstufe relevanten Stoff. Die Übungen sind nach Themen gegliedert, wobei zu jedem Bereich drei Übungsseiten auf grundlegendem, mittlerem und anspruchsvollem Niveau zur Verfügung stehen. So können alle Schüler individuell am gleichen mathematischen Thema arbeiten. Die Ergebnisse der Aufgaben sind so gestaltet, dass beim Lösen jeweils ein lustiger Text oder ein Bild entsteht, was gleichzeitig die Selbstkontrolle fördert. Dieses bewährte Prinzip wird durch Ausmalen, Geheimschrift, Bildpunkte, Domino, Rechenfeld und Irrgarten umgesetzt.Durch die Lösungen auf der Rückseite der Blätter wird der Einsatz in Übungsphasen des Unterrichts, im Förderunterricht, in Vertretungsstunden oder bei den Hausaufgaben erleichtert.96 Seiten, mit Lösungen

  • von Barbara Theuer
    21,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 7 bis 10 konzipiert. Die Arbeitsblätter enthalten neben interessanten Infotexten auch zahlreiche Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung des Gelesenen. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit und beinhalten Lösungen zur Selbstkontrolle.Dieses Arbeitsheft bietet informatives Material zur historischen Entwicklung optischer Instrumente und deren Bedeutung für die Naturwissenschaft. Es enthält Aufgaben unterschiedlichen Anforderungsniveaus, die das Beobachten und Beschreiben optischer Phänomene, das Interpretieren und Kombinieren von Informationen, das Konstruieren von Projektionsbildern sowie das Berechnen optischer Sachverhalte abdecken.Die Schüler lernen die grundlegenden Prinzipien der Optik kennen, einschließlich Lichtbrechung, Reflexion und die Entstehung von Bildern durch Linsen und Spiegel. Neben den Aufgaben zum Konstruieren und Berechnen bei der Bildentstehung finden sich auch viele abwechslungsreiche Aufgaben im Quizformat oder als Rätsel gestaltet, die das Lernen interessanter und interaktiver machen.Dieses Arbeitsheft fördert das Verständnis der Schüler für die faszinierende Welt der Optik und unterstützt sie dabei, komplexe optische Phänomene zu durchdringen und anzuwenden. Durch die Kombination von theoretischen Inhalten und praktischen Aufgaben wird das Wissen nachhaltig gefestigt und die Fähigkeit zur Anwendung in verschiedenen Kontexten gestärkt.76 Seiten, mit Lösungen

  • von Gary M. Forester
    23,80 €

    Dieses ansprechend gestaltete, farbige Lege- und Lernmaterial eignet sich ideal für den Kunstunterricht in der Sekundarstufe von Klasse 5 bis 13. Es umfasst zahlreiche doppelseitig bedruckte Legeteile, die speziell für die Freiarbeit konzipiert wurden. So können Schüler selbstständig und mit Freude die faszinierende Welt der Kunst entdecken.Das Material bietet einen umfassenden Überblick über die Kunstgeschichte - von den frühesten prähistorischen Werken bis hin zu den vielfältigen Stilrichtungen der Moderne. Die Inhalte sind übersichtlich nach Kunstepochen wie Gotik, Klassizismus, Romantik und anderen bedeutenden Strömungen gegliedert. Klare farbliche Zuordnungen der Legekarten und kompakte Texte zu Themen wie Malerei, Grafik, Plastik und Architektur erleichtern es den Schülern, zentrale Merkmale der Kunstepochen zu verinnerlichen.Zusätzlich lernen die Schüler durch dieses Montessori-orientierte Material die wichtigsten Künstler und ihre Meisterwerke kennen. Ein wertvolles Werkzeug, um Stil und Bildsprache großer Kunstwerke zu verstehen und die Wahrnehmung für die Vielfalt der Kunst zu schärfen!52 Seiten, Farbdruck

  • von Axel Gutjahr
    14,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 7 bis 10 gedacht. Die Arbeitsblätter enthalten informative Texte sowie speziell entwickelte Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung des Gelernten. Die Kopiervorlagen sind ideal für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit und beinhalten Lösungen zur Selbstkontrolle.Mit zahlreichen Mitmach-Aufgaben und Experimentieranleitungen wird erklärt, wie Milch entsteht, wie sie gemolken wird und welche Bestandteile sie enthält. Sowohl tierische als auch pflanzliche Milchsorten werden umfassend behandelt. Einfache Rezepte mit Erklärungen zum richtigen Umgang runden das Lehrmaterial ab.Milch ist der älteste Powerdrink der Menschheit und wird seit etwa 10.000 bis 11.000 Jahren konsumiert und als Rohstoff für zahlreiche Lebensmittel verwendet. Die Schüler erfahren, dass Milch nicht in Tetra-Paks entsteht, sondern von landwirtschaftlichen Nutztieren stammt. Doch wie genau entsteht Milch und welche Voraussetzungen sind nötig? Wie gelangt die Milch vom Euter ins Regal? Welche Inhaltsstoffe hat Milch und welche gesundheitlichen Vorteile bietet sie? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem reich bebilderten Lehrmaterial beantwortet. Die Schüler werden dazu angeregt, sich diese Informationen durch praktische Aufgaben und Experimente weitgehend selbst zu erarbeiten.Auch die physikalischen und biochemischen Eigenschaften der Milch werden ausführlich beleuchtet. Warum wird Milch sauer? In diesem Zusammenhang wird auch die Entstehung von Quark in Theorie und Praxis erklärt. Neben der tierischen Milch wird auch pflanzlichen Milchsorten, die sich zunehmend auf dem Markt etablieren, gebührende Aufmerksamkeit geschenkt.Einige einfache Rezepte mit Erklärungen zum richtigen Umgang ergänzen das Lehrmaterial. Ziel ist es, dass Jugendliche, bei denen Milch oft weniger beliebt ist, dieses Naturprodukt mit neuen Augen sehen und es wieder schätzen lernen.36 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    17,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10 konzipiert. Die Arbeitsblätter enthalten Infotexte und dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit) erarbeitet werden können. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit oder zum Lernen an Stationen und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Spätestens seit Beginn des kriegerischen Konflikts zwischen der Ukraine und Russland am 24. Februar 2022 ist die Ukraine weltweit bekannt. Aber wie sieht es dort aus und wie haben die Menschen dort gelebt, bevor diese Invasion begann? Die Ukraine umfasst ein Staatsgebiet von knapp 604.000 Quadratkilometern und hat rund 44 Millionen Einwohner. Die Landessprache ist Ukrainisch und die Währung ist Hrywnja.Dieses Arbeitsheft möchte die Geographie, die vielfältigen Landschaften, die Städte sowie die Menschen und ihre Kultur der Ukraine vorstellen. Es beleuchtet die unterschiedlichen Klimazonen des Landes und erklärt, warum die Ukraine oft als "Kornkammer Europas" bezeichnet wird. Die fruchtbaren Böden und das gemäßigte Klima machen das Land zu einem der bedeutendsten Agrarproduzenten der Welt.Darüber hinaus wird die beeindruckende Vielfalt der Landschaften von den Karpaten im Westen über die weiten Ebenen der Zentralukraine bis hin zu den Küsten des Schwarzen Meeres im Süden thematisiert. Die Arbeitsblätter bieten Einblicke in die historischen Städte wie Kiew, Lwiw und Odessa, die reich an kulturellem Erbe und architektonischen Schätzen sind.Auch die aktuelle Situation, der Ukraine-Konflikt, wird angesprochen, um den Schülerinnen und Schülern ein umfassendes Bild der Herausforderungen zu vermitteln, vor denen das Land steht. Dabei wird auf die Auswirkungen des Konflikts auf die Bevölkerung, die Wirtschaft und die geopolitische Lage eingegangen.56 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    14,80 €

    Das Arbeitsheft für die Grundschule ist ideal für die Klassen 3 und 4 konzipiert. Die enthaltenen Arbeitsblätter bieten eine Bastelvorlage für ein spannendes Lapbook zum Thema "Fledermaus". Perfekt geeignet als Freiarbeitsmaterial, ermöglicht es den Schüler*innen selbstständiges Lernen und Entdecken!Fledermäuse sind erstaunliche Lebewesen: Als einzige Säugetiere, die fliegen können, besitzen sie Zähne, Fell und bringen lebende Junge zur Welt. Ihre Orientierung erfolgt durch Echoortung. Interessanterweise speichern die Weibchen den männlichen Samen über den Winter und befruchten ihre Eizelle erst im Frühjahr. Dieses Arbeitsheft vermittelt den Schüler*innen auf interessante und leicht verständliche Weise Wissen über das Leben der Fledermäuse - in Form eines kreativen Lapbooks.32 Seiten

  • von Rudi Lütgeharm
    19,80 €

    Nach einer kurzen Einführung bietet dieses Buch 12 praxiserprobte Übungsrundgänge, die für ein effektives und interessantes Zirkeltraining sorgen. Es enthält Hinweise zur Organisation und Durchführung, methodische Anleitungen zur Übungsausführung sowie praktische Tipps. Klare Aufgabenstellungen und der Einsatz vielfältiger Geräte an verschiedenen Stationen erhöhen die Motivation der Kinder.Das Ziel dieses Buches ist es, neue Impulse für den Sportunterricht zu geben und die Vorteile des Zirkeltrainings hervorzuheben. Zirkeltraining (Circuit-Training) ist eine Organisationsform im Sportunterricht, bei der die Kinder festgelegte Übungen in einer vorgegebenen Zeit nacheinander absolvieren. Dieses vielseitige Ganzkörpertraining beansprucht abwechselnd alle großen Muskelgruppen, einschließlich Arme, Schultergürtel, Rücken, Rumpf, Brust, Bauch und Beine.Selbst bei weniger sportlichen Kindern zeigen sich schnell sichtbare Erfolge. Die praktischen Beispiele umfassen Übungen mit und ohne Geräte sowie Partnerübungen, die den Sportunterricht abwechslungsreich und effektiv gestalten.Mit aussagekräftigen Illustrationen von Scott Krausen.64 Seiten

  • von Tinette Wargnier
    17,80 €

    Das Arbeitsheft für die Grundschule in den Klassen 2 bis 4 bietet spielerische Übungen und Rätsel zum Wortschatztraining in der französischen Sprache. Es nutzt neue Formate wie Wortgitter und Definitionskarten, um den Wortschatz einzuführen, aufzufrischen und zu festigen. Die Schüler*innen arbeiten zunächst individuell an den Übungen, bevor sie im kommunikativen Teil mit Partnerkarten (bestehend aus Definitions- und Antwortkarte) das Sprachtraining mit einem Partner durchführen.In einer globalisierten Welt gewinnt Mehrsprachigkeit zunehmend an Bedeutung. Daher wird das Erlernen von Fremdsprachen bereits im Kindergartenalter gefördert. Dieses Arbeitsheft ist eine Sammlung frischer Ideen für den Französischunterricht und richtet sich an alle Lernenden, die ihren Wortschatz systematisch erweitern möchten.Das Werk ist in 13 Kapitel unterteilt, wobei jedes Kapitel mit einem Gitterrätsel beginnt, das die Schüler dazu anregt, abgebildete Gegenstände in geschriebener Form zu identifizieren. Nach dem individuellen Teil folgen Dialoge, die gemeinsam mit einem Partner gelöst werden können, um das neue Vokabular praktisch anzuwenden und das Sprechen zu üben. Der Lösungsteil am Ende des Bandes ermöglicht eine Selbstkontrolle und -organisation der Schüler.Dieses Arbeitsheft bietet somit eine abwechslungsreiche und interaktive Möglichkeit, den Wortschatz in der französischen Sprache spielerisch zu trainieren und die kommunikativen Fähigkeiten der Schüler zu fördern.56 Seiten, mit Lösungen

  • von Rudi Lütgeharm
    17,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4 konzipiert und bietet zahlreiche Infotexte sowie dazu ausgearbeitete Arbeitsaufträge, die in verschiedenen Sozialformen wie Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit bearbeitet werden können. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für das selbstständige Arbeiten und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Das Thema "Die Küsten Deutschlands" wird bei den meisten Schülern großes Interesse wecken, da viele eigene Erfahrungen und Erlebnisse einbringen können. Die einzelnen Kapitel vermitteln grundlegendes Wissen über die deutschen Küsten und knüpfen an das Vorwissen der Schüler an.Behandelt werden die Lage, Beschreibung und Ausdehnung der Nord- und Ostseeküste, die angrenzenden Bundesländer sowie die Unterschiede zwischen Nord- und Ostsee. Weitere Themen sind die verschiedenen Küstenformen, Inseln an der Nord- und Ostseeküste und spezifische Merkmale wie Sandstrände, Steilküsten, Flachküsten, das Wattenmeer und die Gezeiten Ebbe und Flut. Auch der Küstenschutz und Deiche sowie die Tierwelt in der Nord- und Ostsee werden behandelt.Das Arbeitsheft erklärt zudem Begriffe wie Flach-, Steil- und Kliffküste, Förde, Watt, Hallig, Schorre, Buhnen, Koog und Bodden. Diese Kopiervorlagen vermitteln nicht nur die Unterschiede zwischen Nord- und Ostseeküste, sondern auch grundlegendes topographisches Wissen anhand anschaulicher Karten und Grafiken.Mit den enthaltenen Lösungen zur Selbstkontrolle können die Schüler ihr Wissen selbstständig überprüfen und festigen.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    14,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule, speziell für die Klassen 3 und 4, konzipiert. Die enthaltenen Arbeitsblätter bieten diverse Lapbooks als kreative Bastelvorlagen zum Thema "Gesunde Ernährung". Dieses Material eignet sich hervorragend für die Freiarbeit und fördert eigenständiges Lernen.In diesem Lapbook wird das Thema gesunde Ernährung auf spielerische Weise mit 4 bis 6-Jährigen erarbeitet. Die Kinder setzen sich dabei kreativ mit wichtigen Aspekten wie Ernährung und Verdauung, Ballaststoffen, Eiweiß, Fetten, Kohlenhydraten, Gemüse, Obst und Wasser auseinander. Durch die altersgerechte und anschauliche Aufbereitung des Grundwissens zur gesunden Ernährung wird das Wissen nachhaltig verinnerlicht. Am Ende entsteht ein spannendes und informatives Klappbuch, das die Kinder stolz präsentieren können. So wird das erlernte Wissen spielerisch erfasst und gefestigt, was Lapbooks zu einem beliebten Lernmittel macht.Kinder lieben es zu basteln, und Lapbooks bieten hierfür die ideale Möglichkeit. Beim Ausschneiden und Zusammenkleben der verschiedenen Elemente, wie Taschen für Kärtchen und aufklappbare Mäppchen, sind sowohl Geschicklichkeit als auch Nachdenken gefragt. Dabei müssen beispielsweise Merksätze ergänzt und Zeichnungen angefertigt werden, was das Lernen zusätzlich unterstützt.32 Seiten

  • von Autorenteam Kohl-Verlag
    21,80 €

    Dieses lehrreiche und farbenfrohe Legematerial ist speziell für den Einsatz im Unterricht der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 10) konzipiert. Das Set umfasst 36 doppelseitig bedruckte Teile, die nach dem Ausschneiden und Laminieren zu einem beeindruckenden, mehrstrahligen Legestern zusammengesetzt werden. Dieser farbenfrohe Legestern stellt nicht nur ein visuelles Highlight für jedes Klassenzimmer dar, sondern ist auch ein hervorragendes Werkzeug, um das Thema Weltreligionen und Religionsgemeinschaften anschaulich und spielerisch zu vermitteln. Er kann, zum Beispiel auf einem großen Poster, als dekorativer Blickfang verwendet werden.Zusätzlich zum Legestern enthält das Set ein 24-teiliges Legedomino, das mit Symbolen und Beschreibungen der wichtigsten Feste und Symbole des Islams ausgestattet ist. So können die Schülerinnen und Schüler in interaktive Weise mehr über den Islam erfahren.Das Material bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Vielfalt der Weltreligionen zu entdecken und ermöglicht es, vorgefasste Meinungen und enge Sichtweisen zu hinterfragen. Der Austausch über verschiedene Glaubensrichtungen fördert nicht nur das Verständnis für andere Perspektiven, sondern unterstützt auch den Wunsch nach Frieden und einem sicheren Miteinander. Besonders in einer Zeit, in der Verständigung und Toleranz immer wichtiger werden, trägt das Legematerial dazu bei, Werte wie Respekt und Achtsamkeit zu vermitteln.Das vielseitige Material eignet sich ideal für den selbstständigen Lernprozess sowie für die Arbeit in Partner- oder Gruppenprojekten. Mit den Legesternen erhalten die Lernenden einen kreativen Zugang zu den großen Weltreligionen und können durch das eigenständige Erforschen der Informationen tiefere Einblicke in die religiösen und kulturellen Gemeinsamkeiten und Unterschiede gewinnen - und das auf eine spannende, Montessori-orientierte Art und Weise.40 Seiten, FARBDRUCK

  • von Anni Kolvenbach
    16,80 €

    Die Unterrichtsreihe "Inklusion konkret" bietet spezielles Material für den sonderpädagogischen Förderbedarf im Bereich Lernen (LE) und den inklusiven Unterricht. Dieser Band ist für den Einsatz in den Klassen 3 bis 10 vorgesehen. Die Arbeitsblätter enthalten einfache Aufgabenstellungen in drei Niveaustufen, um Differenzierung zu ermöglichen und das Basiswissen zu bilden und zu festigen.Anschauliche Grafiken und liebevoll gestaltete Illustrationen, zusammen mit leicht verständlichen Fachtexten, holen die Schüler*innen genau dort ab, wo sie stehen. Der Geschichtsunterricht stellt im sonderpädagogischen Förderbereich LE besondere Herausforderungen dar, besonders im inklusiven Unterricht an Regelschulen. Diese Kopiervorlagensammlung greift die Themen des Kernlehrplans auf und vereinfacht die komplexen Inhalte des Mittelalters.Vom Beginn des Mittelalters über das Leben im Mittelalter bis hin zu Rittern und Burgen bietet diese Sammlung eine Differenzierung in drei Niveaustufen. Die Materialien sind so konzipiert, dass sie den individuellen Lernbedürfnissen der Schüler*innen gerecht werden und gleichzeitig das Interesse an historischen Themen wecken.Mit diesem Fördermaterial können Lehrerinnen einen inklusiven und differenzierten Geschichtsunterricht gestalten, der sowohl die Anforderungen des Lehrplans erfüllt als auch die Lernziele der Schülerinnen unterstützt.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Autorenteam Kohl-Verlag
    21,80 €

    Dieses farbenfrohe und kreative Lege- und Lernmaterial eignet sich ideal für den Unterricht in den Klassen 3 und 4 der Grundschule sowie für die Sekundarstufe in den Jahrgangsstufen 5 bis 10. Es besteht aus 36 doppelseitig bedruckten Legeteilen, die nach dem Laminieren und Ausschneiden zu einem faszinierenden mehrstrahligen Legestern zusammengefügt werden können. Dieser bunte Legestern ist ein beeindruckender Blickfang und lässt sich wunderbar auf ein großes Blatt Papier kleben, um das Klassenzimmer zu verschönern.Darüber hinaus enthält das Set ein 24-teiliges Legedomino, das mit Symbolen und Erklärungen der wichtigsten religiösen Feste und Symbole des Buddhismus ausgestattet ist. So können Schüler auf spielerische Weise mehr über die grundlegenden Aspekte dieser Weltreligion erfahren.Das Material fördert nicht nur das Wissen über den Buddhismus, sondern eröffnet auch die Möglichkeit, einen Blick auf andere Religionsgemeinschaften zu werfen. Dies hilft den Lernenden, ihre eigenen Sichtweisen zu hinterfragen und den eigenen Horizont zu erweitern. Das Verständnis für unterschiedliche Weltanschauungen und religiöse Praktiken trägt dazu bei, den Wunsch nach innerer Sicherheit und einem friedlichen Miteinander zu fördern.Dank des besonderen Lehrmaterials lässt sich diese Thematik sowohl individuell als auch in Partner- oder Gruppenarbeit erforschen. Die wunderschön gestalteten Legesterne bieten nicht nur eine visuelle, sondern auch eine inhaltliche Auseinandersetzung mit den Weltreligionen. So können Schüler spielerisch und kreativ wesentliche Informationen über den Buddhismus sowie andere Weltreligionen und ihre Gemeinschaften entdecken.40 Seiten, FARBDRUCK

  • von Cornelia Gutjahr
    20,80 €

    Das Arbeitsheft für die Grundschule, ideal für die Klassen 3 und 4, enthält neben hilfreichen Tipps und Regeln zahlreiche Aufgaben zur Stärkung und Festigung der Fähigkeiten im Umgang mit Maßeinheiten. Die Kopiervorlagen sind hervorragend geeignet für selbstständiges Arbeiten, Lernen zu Hause oder Nachhilfe und beinhalten Lösungen zur Selbstkontrolle.Auf leicht verständliche Weise wird das Berechnen von Längen, Gewichten, Flächen, Volumen und Umrechnungen behandelt. In 17 Kapiteln, die als Vorlesetexte gestaltet sind, wird die Geschichte einer Familie erzählt, die ein Aquarium anschafft. Zu jedem Kapitel gibt es passende Rechenaufgaben. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Wortursprüngen, die den Maßeinheiten zugrunde liegen. Dies ermöglicht den Schüler*innen, basierend auf bereits bekannten Wortursprüngen, selbstständig weitere Maßeinheiten zu erschließen.76 Seiten, mit Lösungen

  • von Autorenteam Kohl-Verlag
    18,80 €

    Dieses vielseitige Übungsmaterial eignet sich ideal für den Einsatz im Kindergarten, in der Vorschule ab 5 Jahren sowie in den Klassen 1 und 2 der Grundschule. Die sorgfältig gestalteten Arbeitsblätter bieten eine umfangreiche Auswahl an Aufgaben, die gezielt die Feinmotorik fördern und grundlegende Schreibkompetenzen aufbauen.Der erste Abschnitt führt die Kinder spielerisch und schrittweise an die Schreibschrift heran. Durch abwechslungsreiche Übungen zur Förderung feinkoordinativer Bewegungen werden wichtige Grundlagen geschaffen, um die Handschrift sicher zu erlernen. Dabei steht die individuelle Förderung im Mittelpunkt: Jedes Kind kann entsprechend seines motorischen Entwicklungsstandes optimal unterstützt werden.Im zweiten Teil liegt der Fokus auf der Vertiefung und Festigung der Schreibfertigkeiten. Zahlreiche Schwungübungen helfen dabei, motorische Abläufe zu automatisieren und eine stabile Basis für das Schreiben einzelner Buchstaben zu schaffen. Gleichzeitig wird das flüssige Schreiben durch gezielte Aufgaben zu Buchstabenverbindungen und Schwungelementen systematisch trainiert.Das Material eignet sich hervorragend zur Schulvorbereitung, für den Anfangsunterricht und zur gezielten Förderung von Kindern mit besonderem Förderbedarf. Mit diesem Übungspaket erhalten Kinder die notwendige Unterstützung, um ihre Handschrift mit Spaß und Erfolg zu entwickeln.60 Seiten

  • von Gabriela Rosenwald
    14,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4 vorgesehen. Es enthält liebevoll gestaltete Lapbook-Bastelvorlagen zum Thema "Wald" und eignet sich optimal als Freiarbeitsmaterial für selbstständiges Arbeiten.Bäume, Sträucher, Farne, Moose, Blumen, Kräuter und vor allem viele Tiere gehören zum faszinierenden Ökosystem Wald. Während einige Dinge den Kindern bereits bekannt sind, gibt es vieles, das noch entdeckt und erforscht werden kann. Dieses Lapbook bietet die Möglichkeit, eigene Ideen und Informationen einzubringen oder die vorgefertigten Seiten zu bearbeiten.Die Kinder werden Freude daran haben, das Lapbook zu gestalten und dabei spielerisch Wissen über den Wald zu erwerben. Die interaktiven und kreativen Aufgaben fördern nicht nur das Verständnis für die Natur, sondern auch die Fähigkeit, Informationen selbstständig zu erarbeiten und zu präsentieren.48 Seiten

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.