Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Lindemanns GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Maik Ajhinberger
    24,99 €

    Die mittelalterliche Bekleidung der Festteilnehmer steht dabei im Fokus, wird doch damit "der Wandel eines Menschen des 21. Jahrhunderts zu einem Zeitgenossen des Landshuter Erbfolgekriegs im Jahre 1504 aus Brettheim" vollzogen. Und das soll nahe an den Quellenvorlagen orientiert sein.Der vorliegende Band, der in einer exklusiven Sonder-Edition in wenigen Tagen ausverkauft war, beschreibt die Kleidung, wie sie ein spätmittelalterlicher Zeitgenosse aus Süddeutschland um 1504 getragen ­haben könnte. Dazu wurden aus diversen Quellen und Abbildungen typische Bekleidungen für Männer, Frauen und Kinder in ihrer Grundform analysiert und ausgearbeitet. Versammelt sind in diesem Band die wichtigsten Kleidungsstücke der Zeit um 1504 - mit Schnittmustern. Diese ­verstehen sich als je eine mögliche Peter-und-Paul-Kleidung, die weitestgehend auf spezielle Details verschiedener Stände verzichtet und "Peter und Paula Mustermann" wiedergeben sollen. Mit nur geringen Veränderungen lassen sich diese einfachen Schnittmuster auf unterschiedliche Ausführungen übertragen.Das Buch wurde maßgeblich von langjährigen Aktiven des Peter-und-Paul-Festes vorangetrieben. Der erste Ansatz der Projektgruppe "I. G. Gewand" war hierbei, das über die Jahre aus Recherchearbeiten und Experimentalergebnissen gesammelte Wissen rund um die Bekleidung des Spätmittelalters zusammenzutragen. Unabhängig davon entwickelte sich auch innerhalb weiterer Gruppen des Peter-und-Paul-Festes der Wunsch näher an der Quellenvorlagen orientiert zu sein, wodurch sich ausgehend vom Mittelalterlichen Arbeitskreis der Vereinigung Alt-Brettheim ein Arbeitskreis für Gewandung bildete.

  • von Sören Anders
    24,95 €

    Nach dem großen Erfolg seines ersten Kochbuchs legt Sören Anders nach und präsentiert Lieblingsrezepte zu einem seiner Lieblingsthemen: Wild. Der vielfach dekorierte Koch, findige Unternehmer und ­umtriebige Entertainer geht für sein Wildbret selbst zur Jagd: in den Gebieten auf dem Karlsruher Turmberg, auf dem sein Restaurant thront, in den Wäldern vor Baden-Baden und im Pfälzer Wald. Seine Beute verwandelt er in internationale Haute Cuisine. Dabei sind der Kunst der Verwandlung von Wild in Genuss im "Anders auf dem Turmberg" keine Grenzen gesetzt: sie variiert von traditionell bis experimentell, von sensibel bis zünftig und sie ist vor allen Dingen frei von konventionellen Zwängen.Auch bei den Rezepten, die der frühberühmte Meisterkoch in ­diesem neuen Band versammelt, könnte der Variantenreichtum nicht größer sein: Sören startet mit rustikalen Wildbratwürsten mit Specksauerkraut und Kartoffelpüree, verleitet zu Hirschrücken mit Dörrobstchutney und Pistaziennocken, bringt uns mit gebratener Rehleber, ­Süßkartoffelpüree, Pilzen und Lakritzsoße um den Verstand. Doch da ist noch lange nicht Schluss. Schon mal Taubenfüße in Estragon mit Blumenkohl und Sauce Bernaise probiert?Sein Anliegen fasst der vielseitige Hochbegabte selbst zusammen: "Wild ist Bio. Jäger sind keine Killer, sie schaffen Nachhaltigkeit; das bedeutet Zukunft."

  • von Gabriella Hünnekens
    19,95 €

    Laut Statistik befindet sich etwa jede zehnte Frau in Deutschland kurz vor, inmitten oder nach den Wechseljahren. 80¿% sind während der Meno­pause körperlichen, seelischen sowie psychosozialen Beschwerden ausgesetzt: Hitzewallungen, Schlafstörungen, Gelenkschmerzen, Schwindelgefühle, Ängstlich- und Vergesslichkeit, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Libidoverlust u.¿v.¿a.¿m. Jede dritte leidet so stark, dass der Alltag kaum zu bewältigen ist. Jede vierte verschweigt, dass sie "mittendrin" ist. Mit spritzigem Humor und Ernst zugleich erfährt man in diesem Buch, wie ­Monika Marsch auf ihren letzten Eisprung zusteuert. Die Tage mit den Tagen sind gezählt. Der absurdeste Hormonabschnitt ­ihres Lebens beginnt. Sie denkt und fühlt plötzlich anders, versteht sich und die Welt nicht mehr. Ohne Vorwarnung und Vorbereitung steht sie in einem Leben, dass sie so nicht haben will.Gabriella Hünnekens, viele Jahre als Journalistin für Zeitungen und andere Medien on tour, arbeitet als Projekt- und Kulturmanagerin sowie als Gesundheits-Coach und Wechseljahr-Beraterin. Durch die Wechseljahre veränderte sich ihr Leben von ­heute auf morgen. Unverstanden von den Ärzten, von der Literatur nur lückenhaft informiert, begann sie, umfassend zu recherchieren, um diesen unausweichlichen Zustand in den Griff zu be­kommen. Die ebenso verzweifelten, unglaublichen und komischen Erfahrungen, die sie beschreibt, resultieren aus ­zahllosen Beratungsgesprächen mit Frauen "am Rande des Wahnsinns".

  • von Johannes Hucke
    24,80 €

    Johannes HuckeKraichgau-Stromberg Weinlesebuch24,80 EUR inkl. MwSt.Der erste umfassende Reisebegleiter zum Kraichgauer Wein öffnet den Blick auf eine Genusslandschaft, deren Winzer Staunenswertes zuwege bringen. Ziel dieses Wegweisers ist eine atmosphärische Annähe­rung in Bild und Text. Die Eigentümlichkeiten von Kultur und Landschaft, ihren Winzern und Weinen, werden erkundet und vorgestellt. Weinjour­nalist Johannes Hucke erzählt Geschichten der Orte im Kraichgau-Stromberg und ihrer Weingüter in vergnüglicher, süffiger Weise. Adressen, Spaziergänge, Hinweise auf Gasthäuser und regionale Rezepte regen an zu Ausflugsplanung, Einkauf, Einkehr und kulinarischer Nachbereitung. Atmo­sphärisch dichte Fotografien von Grimme-Preisträger Gert Steinheimer erschließen eine Weinregion mit Riesenpotenzial. Hier kommt ein Weinbuch mit 17 Routen-Vorschlägen auf den Tisch, das nicht nur gute Hand­habung für unterwegs gewährleistet; es eignet sich auch für die Lektüre zu Hause. Am besten in Begleitung eines vorzüglichen Glases Kraichgauer!

  • von Sabine Geissel
    14,90 €

    Sommer 2010. Die Fußball-WM ist gerade vorbei, und in Karlsruhe steigt an diesem Wochenende "das Fest" - das größte Open-Air-Ereignis der Region. Sonntagabend entdeckt ein Stadtstreicher die ausgeblutete Leiche des 28-jährigen Models Sofia Stern im Schlosspark. Ein brutaler Serienmörder, genannt der "Vampir", der in Karlsruhe und Freiburg bereits drei junge Frauen getötet hat, hat wieder zugeschlagen. So scheint es zumindest. Doch der war es nicht, wie sich sehr bald herausstellt.Hauptkommissar Vincent Fassrath und seine Partnerin Margareta Sturm stoßen in Sofias Umfeld auf zahlreiche Männerbekanntschaften, allen voran Sofias aktueller Geliebter, Ehemann der Schonheitschirurgin Britta von Hohenstein. Und welche Rolle spielt ihr Exfreund? Oder dessen Geschäftspartner und Geschäftsführer der Model-Agentur "Show your face", der ihr ebenfalls verfallen zu sein scheint?Der Fall nimmt eine überraschende Wendung, als ein zweiter Mord passiert und sich Sofias Schwester in die Ermittlungen einmischt.

  • von Leo Vogt
    19,80 €

    War Fleisch in der Quittenwurst? Wie dünn wird Bier nach dem ­zweiten Aufguss? Kann man für 100 Leute ein mittelalterliches Mahl am offenen Feuer kochen? Welche Mengen an Nahrungsmitteln waren notwendig, um einen Haushalt wie den von Martin Luther mit Familie, Gästen und Gesinde übers Jahr zu bringen? Diese und viele weitere Fragen über die leckere Küche des Mittelalters beantwortet dieses "Luther-Melanchthon-Kochbuch" - ein Stück gelebte Geschichte vor historischem Hintergrund um das Jahr 1500, reich bebildert, mit 128 Rezepten aus Zeiten der Reformation: Backen, Eindicken & Trocknen, Gasthaus­küche, Fasten, Lagern, Suppen, Gesundheitskost, Wurst, Schmalz, Rauch, wildes aus dem Wald, Holunder, Hausfrauenkost und Luthers Hochzeits-Menü.

  • von Bernhard Wagner
    24,80 €

    Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an das Rentier. Über Jahre hat der Autor auf zahllosen Reisen und Erkundungen umfangreiches Material zum "Rangifer tarandus" zusammengetragen: Geschicht­e und Geschichten, Eindrucksvolles und Kurioses rund um den Globus. Von den schottischen Highlands, über die Berg- und Seeregionen Skandinaviens, hinein in die russische Taiga und die Steppen der Mongolei, hinüber in die Weiten Nordamerikas nimmt sie Bernhard Wagner mit in einsame Täler, Höhen und Höhlen auf den Spuren dieser außergewöhnlichen Paarhufer. Eine spannende Reise mit vielen Ausflugtipps in die Prähistorie und Gegenwart, mit über 800 Fotos, jeder Menge Anekdoten und Begegnungen mit dem "großen Trughirsch". Rentiere überall: In der Literatur, Mode, Kunst, im Film, sogar in der Wirtschaft und im Sport. Neben Reise- und Erlebniswelten vermittelt der Band viel Wissenswertes über die winterlichen Himmelsflitzer - u.a?., dass "Rudolph & Co" die einzigen Überlebenskünstler der Eiszeit sind. Die nicht nur heile Welt der Rentiere ist auch die bedrohter Völker: Sami, Inuit und Ewenken sind die letzten Rentiernomaden unseres Planeten.Europa Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Serbien, Bulgarien, Rumänien und Moldawien, Slowenien, Spanien, Südtirol, Tschechien, Ukraine, Ungarn, Slowakei Asien China, Korea, Russland und Sibirien, Mongolei, Nepal?/?Tibet Nordamerika USA, Alaska, Kanada und AntarktisMit vielen Tipps, über 800 Fotos und Reiseteil rund um den Globus.

  • von Beate Lessle-Rauter
    12,80 €

    Was haben das Bad Herrenalber Thermalwasser und das Wasser in einer Badewanne des Städtischen Klinikums Karlsruhe gemeinsam? Richtig: Die Wärme. Und, wie man bei der Lektüre entdeckt, die Tatsache, dass in eben diesem Wasser je eine Leiche gefunden wird. Johanna Jobs neustes Abenteuer führt sie - aus medizinischen Gründen - von Bad Herrenalb nach Karlsruhe ins Krankenhaus. Dort hat sie leider wenig Gelegenheit, ihrem alten Freund Harald Kupperer bei der Aufklärung des unheimlichen Mordes im Herrenalber Thermalbad zu helfen. Stattdessen gerät sie selbst in höchste Gefahr. Nicht einmal Herrn v. Emm gelingt es, das durchtriebene Spiel des Mörders rechtzeitig zu durchschauen. Ob das gut ausgeht?

  • von Thomas C. Breuer
    12,80 €

    Dem Thema Wein lassen sich immer wieder neue Facetten abgewinnen. In diesem Werk erlebt der Leser eine Fahrt ins Blaue zwischen Vollernter und Leergut, zwischen Schöngeist und Flaschengeist, kurz: Alles über www - Weinherrlichkeit, Weinehrlichkeit und Weinerlichkeit. Den Schwerpunkt setzt der Autor bei den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und der Schweiz, aber selbstverständlich unternimmt er Streifzüge in benachbarte alkoholische Regionen. Nebenbei leuchtet er das Verhältnis zwischen Alkohol, Politik und Kirche neu aus und geißelt die Globalisierung. Gedankenbeschwipst amüsiert, genießt der Besucher ein Buch zum Wohlsein - spritzig und trocken zugleich.

  • von Nora Noé
    14,80 €

    Nora Noés Familiensaga geht weiter: der Zweite Weltkrieg hat die Legrands in alle Winde verstreut. Ob an die Front oder auf der Flucht, keinen hat es mehr im bombardierten Mannheim gehalten. Doch nun herrscht Friede. Zumindest offiziell ...Nach und nach kehren die Familienmitglieder zurück. Amelie und Helena haben Glück, ihr Haus steht noch und sie können ihre alte Wohnung wieder beziehen. Doch die Sorge um Carlo, der immer noch nicht aus Österreich zu­rückgekehrt ist, nagt an ihnen. Und mit ihren Gefühlen sind sie nicht allein, beinahe jeder in Mannheim ist in Sorge oder Trauer.Die Jungen sorgen dafür, dass das Leben weitergeht: Die Cousinen Helena, Irma, Betty und Annemarie schuften in Schneidereien, Fabriken und Kan­ti­nen für die Amerikaner, verlassen auch manchmal die eng gesteckten Grenzen der Legalität, um sich und ihre Familien über die Runden zu bringen. Doch allen Widrigkeiten zum Trotz verlieren sie nie die Lust am Dasein und den Blick nach vorn.Nora Noé versetzt die Leser in das noch rauchende Mannheim 1945, wo sich die Menschen, wie in beinahe ganz Europa, neu orientieren mussten. Das Buch ist deshalb weit mehr als ein Roman, es ist spannend erzählte Zeit­geschichte.

  • von Nora Noé
    14,80 €

  • von Nora Noé
    14,80 €

  • von Richard Schmitz
    24,80 €

  • von Arthur Mehlstäubler
    39,90 €

    Dieser Bildband zeigt einen wichtigen Aspekt der gestalterischen Arbeit Egon Eiermanns (1904¿-¿1970). Fasziniert kann der Betrachter nachvollziehen, wie konstruktive Kreativität und Materialbewusstheit in Entwürfen zusammenkommen, die oft auf Anhieb als Klassiker der ­Moderne Anerkennung fanden. Sein Pragmatismus in der Zusammenarbeit mit der Industrie wie die Kühnheit seiner visuellen Ideen machen ihn zu einer einzigartigen Erscheinung. Nur durch diese Kombination konnte er die Geschichte des deutschen Designs entscheidend beeinflussen. Die Autoren, Dr. Arthur Mehlstäubler, Prof. Wulf Schirmer und ­Brigitte Eiermann stellen verschiedene Aspekte der ­innenarchitektonischen Arbeit Eiermann vor und ordnen die Möbelstücke in ihre Entstehungsphasen und das zeitliche Umfeld ein.Dass Eiermann auch ein ganz wichtiges Stück der deutschen Designgeschichte mitgeschrieben hat, zeigt nun diese reizvolle Möbelschau: Etwa 70 Entwürfe dokumentieren ... seine unermüdliche Auseinandersetzung mit dem Thema Wohnen. (Neue Zürcher Zeitung)Für Egon Eiermann waren Architektur und Innenarchitektur noch zwei Seiten einer baumeisterlichen Aufgabe; so ist es nur logisch, wenn dieser gesamtwerkliche Ansatz zahlreiche Entwürfe und Realisierungen hervorgebracht hat, die einer Architektenleidenschaft entsprangen, welche in der Suche nach dem ,Stuhl des Lebens' gipfeln konnte. Nicht nur Möbel-Designer-Freunden bietet der gründlich gemachte Katalog überraschende Entde­ckungen. (Deutsche Bauzeitschrift)

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.