Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL
Lindhardt og Ringhof

Bücher veröffentlicht von Lindhardt og Ringhof

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • 11% sparen
    von Lise Gast
    8,00 €

    Heute geht es in die Schweiz zum Skifahren. Julie und Dörte freuen sich schon. Sie fahren zusammen mit ihrem Vater und seiner zweiten Frau, Meike. Die Mutter von Julie und Dörte ist schon vor Jahren gestorben. Meike haben die beiden Mädchen aber schon längst als neue Mutter akzeptiert. Nur manchmal gibt es bei Erziehungsfragen ein paar Uneinigkeiten zwischen dem Vater und Meike. Aber eigentlich ist alles gut – und zugegeben, Julie und Dörte machen es den Eltern auch nicht immer einfach...man muss bei den beiden auf alles vorbereitet sein!ERWACHSENE SIND AUCH MENSCHEN ist ein lustiges und unterhaltsames Buch, das mit viel Spaß und Freude von den Streichen der frechen Julie und ihrer Schwester Dörte erzählt.

  • 15% sparen
    von Lise Gast
    11,00 €

    Christiane ist zehn Jahre alt und wohnt auf dem Land bei ihren Großeltern. Hier fühlt sie sich pudelwohl, sie liest für ihr Leben gern und versteht sich prächtig mit ihren Großeltern. Ihre drei kleinen Brüder wohnen bei den Eltern in der Stadt.Weil Christiane aber eine höhere Schule besuchen soll, muss sie zurück zu ihren Eltern und ihren drei Brüder ziehen. Für Christiane ist das eine große Veränderung. Sie kennt ihre Eltern und Brüder kaum. Und überhaupt hat sie den Eindruck, dass sie hier eigentlich eher stört. Die Mutter hat keine Zeit für sie und das Kindermädchen behandelt sie schlecht.Aber das Schlimmste sind eigentlich ihre Brüder. Ständig ärgern sie ihre große Schwester, weil sie dunkle Haare und graue Augen hat – ihre Brüder aber sind alle blond und blauäugig.Eines Tages wird es Christiane zu viel. Sie reißt von zu Hause aus und will zurück zu ihren Großeltern...CHRISTIANE UND DIE KLEINEN BRÜDER erzählt von den Schwierigkeiten, eine große Schwester zu sein und wie man lernt, sich in eine Gemeinschaft einzufügen. Für junge Leser ab 8 Jahre. Lise Gast (geboren 1908 als Elisabeth Gast, gestorben 1988) war eine deutsche Autorin von Kinder- und Jugendbüchern. Sie absolvierte eine Ausbildung zur landwirtschaftlichen Lehrerin. 1933 heiratete sie Georg Richter. Aus der Ehe gingen 8 Kinder hervor. 1936 erschien ihr erstes Buch „Tapfere junge Susanne". Darauf folgen unzählige weitere Geschichten, die alle unter dem Pseudonym Lise Gast veröffentlicht wurden. Nach Ende des zweiten Weltkriegs floh Gast mit ihren Kindern nach Württemberg, wo sie sich vollkommen der Schriftstellerei widmete. Nachdem sie erfuhr, dass ihr Mann in der Tschechoslowakei in einem Kriegsgefangenenlager gestorben war, gründete sie 1955 einen Ponyhof und verwendete das Alltagsgeschehen auf diesem Hof als Inspiration für ihre Geschichten. Insgesamt verfasste Gast etwa 120 Bücher und war neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin auch als Kolumnistin aktiv.

  • 20% sparen
    von Hans-Caspar von Zobeltitz
    8,00 €

    Be verbringt eine unbeschwerte Jugend zwischen ihrer Mutter Beate und ihrer Großmutter Bea in Berlin. Obwohl ihre überfürsorgliche Mutter Bea vor allem Trubel schützt, ist für Be bei der Großmutter alles erlaubt. Selbst die zerbrochene Ehe ihrer Eltern wirft keinen Schatten – die schönste Zeit im Jahr sind die Ferien im Schwarzwald bei ihrem Vater, der dort ein Sanatorium leitet. Eines Tages entdeckt ihr künstlerisch veranlagter Freund Sophus ihre Nähkünste und beschließt, gemeinsam mit ihr einen Modeladen zu eröffnen. Doch harte Jahre stehen Be bevor, deren Leben drei Männer gehörig durcheinander wirbeln: Paul Carlier zerstört mit seiner Liebe ihr Volontariat bei Carlier und Fils. Der Anwalt Franz Schellberg begleitet sie durch die Finanzkrise ihrer Familie, aber er ist verheiratet. Sophus, macht beim Film Karriere und vergisst sie. Doch an dem Tag, als sie das Schild „Ausverkauf" an die Fensterscheibe ihres Ladens kleben will, weil der Erfolg ausbleibt, steht auf einmal der Richtige vor ihr …

  • 15% sparen
    von Axel Rudolph
    11,00 €

    Glühende Sonne, vor Hitze vibrierende Luft, Staub, Sand und Schutt. An einem rohgezimmerten Pfahl im Camp der Skuller Diamond Mines Co. Hängt ein Schild, auf dem „No admittance" steht. Es ist Feierabend und vor dem sogenannten Control Office steht eine lange Schlange Arbeiter, die alle drauf warten, nach Hause zu dürfen. Die Stimmung ist träge, Hans Balck dreht wie ein Zahnarzt den Kopf eines Arbeiters gegen das grelle Licht und schaut ihm forschend in den Hals, während sein Freund und Kollege Clerk Piet Keulen genießerisch an seinem Schreibtisch in eine Serie von Postkartenphotos vertieft ist. Bis Samuel Augustus der nächste in der Reihe ist: einen kurzen Augenblick lang hält dieser die Hand vor den Mund, als wolle er ein Gähnen verdecken und krault sich dann mit derselben Hand den schwarzen Wuschelkopf. Mit einem Mal ist alles jäh in Bewegung, alles geht furchtbar schnell – die Arbeiter schreien und drängen sich durcheinander, wobei sie ungewollt den beiden Aufsehern, die dem Flüchtling nachsetzen wollen, den Weg versperren. Alles Geschieht in einem Bruchteil von wenigen Sekunden – und was zurück bleibt, ist der größte Diamant, der in den letzten zehn Jahren ans Tageslicht gefördert worden ist. Ein sensationelles Ereignis – doch nur das erste von vielen, nachdem der Stein erst einmal ins Rollen gebracht ist. Guy Barnes z.B. jagt anderen lieber Diamanten ab, als sie selber aus der Erde zu buddeln und dann war da noch die Gesellschaft von Filmleuten und nicht zumindest Molly Reeve. Das Abenteuer beginnt!

  • 11% sparen
    von Lise Gast
    8,00 €

    Bald ist Weihnachten. Dieses Jahr gibt es noch keine Pläne für ein gemeinsames Weihnachtsfest und so scheint es, dass jeder für sich ein besinnliches Weihnachtsfest feiern wird – sei es aus Rücksicht auf die anderen oder weil man aus Sehnsucht nach Stille und Andacht lieber alleine feiern möchte.Die Überraschung ist für alle umso größer, als klar wird, dass alle den gleichen Plan für sich gewählt haben: Weihnachten allein in Vaters einsamer Jagdhütte!In dieser beglückenden Weihnachtserzählung beschreibt Lise Gast mit viel Liebe und Einfühlungsgabe ein unvorhergesehenes Familientreffen, das für alle Beteiligten in Jubel und Freude endet.Lise Gast (geboren 1908 als Elisabeth Gast, gestorben 1988) war eine deutsche Autorin von Kinder- und Jugendbüchern. Sie absolvierte eine Ausbildung zur landwirtschaftlichen Lehrerin. 1933 heiratete sie Georg Richter. Aus der Ehe gingen 8 Kinder hervor. 1936 erschien ihr erstes Buch „Tapfere junge Susanne". Darauf folgen unzählige weitere Geschichten, die alle unter dem Pseudonym Lise Gast veröffentlicht wurden. Nach Ende des zweiten Weltkriegs floh Gast mit ihren Kindern nach Württemberg, wo sie sich vollkommen der Schriftstellerei widmete. Nachdem sie erfuhr, dass ihr Mann in der Tschechoslowakei in einem Kriegsgefangenenlager gestorben war, gründete sie 1955 einen Ponyhof und verwendete das Alltagsgeschehen auf diesem Hof als Inspiration für ihre Geschichten. Insgesamt verfasste Gast etwa 120 Bücher und war neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin auch als Kolumnistin aktiv.

  • von Anny von Panhuys
    12,00 €

    Auf dem Schlossgut Willerstein wird ein mit Rubinen besetzter goldener Becher aufbewahrt, und die jeweiligen Brautpaare des alten Fürstengeschlechts haben sich anlässlich ihrer Verlobung und Hochzeit immer damit zugetrunken. Doch an dem Tag, da Ilse von Willerstein Verlobung feiert, ist der Becher plötzlich spurlos verschwunden. Seltsamerweise hat ihre Schwester Anne wenige Tage zuvor einen ganz ähnlichen Becher in einem Frankfurter Antiquitätengeschäft entdeckt … Die schöne rotblonde Anne ist an diesem Tag durch die Stadt am Main gebummelt und gerade vor besagtem Geschäft hat sie einen gutaussehenden Mann kennengelernt: Lorenz Hammerschlag, der ihr die Sehenswürdigkeiten der Mainmetropole zeigen wollte. Komtesse Anne ist zwar ein natürliches und lebenslustiges Mädchen, dennoch aber erscheint ihr diese Zufallsbekanntschaft ein wenig merkwürdig und unpassend – wenn auch ihr Herz ganz anders spricht … Schloss Willerstein und die bezaubernde Komtesse Anne bilden den Mittelpunkt eines packenden und sehr unterhaltsamen Liebesromans, der durch die Jagd nach dem verschwundenen Becher zusätzliche Spannung erhält. Und da bleibt natürlich auch die alles entscheidende Frage: Werden Komtesse Anne und ihre Schwester Ilse am Ende doch noch jeweils den Mann ihres Herzens finden?

  • 15% sparen
    von Bo Ingvar Nilsson
    11,00 €

    Es ist Juli und die Sommerferien haben gerade begonnen. Für die DREI ASSE ist die Ferienzeit immer auch die Zeit der Abenteuer. Sie warten eigentlich förmlich darauf, dass etwas passiert. Als sie eines Abends in einer warmen Sommernacht beobachten, wie zwei Männer eine schwere Holzkiste in den alten abgelegenen Wasserturm tragen, werden sie neugierig. Was mag sich in der Kiste verstecken? Warum tun die beiden Männer so geheimnisvoll?Die drei pfiffigen und schlauen Freunde beginnen sofort ihre Untersuchungen und kommen schnell auf die Spur von Industriespionen. Eine aufregende Verbrecherjagd beginnt! Werden die DREI ASSE die Übeltäter am Ende stellen???DAS ABENTEUER AM WASSERTURM ist ein spannendes Buch für Kinder ab 10.Bo Ingvar Nilsson, geb. 1947, ist ein schwedischer Jugendbuchautor. In der Reihe „Die drei Asse" sind ebenfalls die Bücher „Das Abenteuer im verlassenen Haus" und „Die Jagd auf die maskierten Räuber" erschienen.

  • 11% sparen
    von Lise Gast
    8,00 €

    Isa und Mücke, so wird Isas Freundin genannt, bewohnen ein kleines Gartenhäuschen bei Tante Gundula. Eigentlich ist es nur ein kleines Zimmer, aber es liegt etwas abgelegen und die beiden Mädchen fühlen sich ganz wohl in dieser Bleibe. Tante Gundula ist Mückes Patentante. Sie ist eine liebevolle Person, die sich ganz selbstverständlich um die beiden Mädchen kümmert, ihnen aber trotzdem alle Freiheiten lässt.Die beiden Mädchen stehen kurz vor dem Abitur. Isa fällt alles in der Schule ganz leicht. Mathematik ist für sie gar kein Problem und Mücke erkennt sogar ein leichtes Leuchten in Isas Augen, wenn es um die Hausaufgaben geht. Bei Mücke ist das leider anders. Sie kämpft sich mühselig durch die Hausaufgaben und will eigentlich nur lesen. Bücher sind ihre große Leidenschaft und sie nutzt jede freie Minute zum schmökern.Leider lässt sich aus diesem Hobby kein Berufswunsch formen. Mücke hat einfach keine Idee für ihre Zukunft. Doch dann trifft sie Gerd... Lise Gast (geboren 1908 als Elisabeth Gast, gestorben 1988) war eine deutsche Autorin von Kinder- und Jugendbüchern. Sie absolvierte eine Ausbildung zur landwirtschaftlichen Lehrerin. 1933 heiratete sie Georg Richter. Aus der Ehe gingen 8 Kinder hervor. 1936 erschien ihr erstes Buch „Tapfere junge Susanne". Darauf folgen unzählige weitere Geschichten, die alle unter dem Pseudonym Lise Gast veröffentlicht wurden. Nach Ende des zweiten Weltkriegs floh Gast mit ihren Kindern nach Württemberg, wo sie sich vollkommen der Schriftstellerei widmete. Nachdem sie erfuhr, dass ihr Mann in der Tschechoslowakei in einem Kriegsgefangenenlager gestorben war, gründete sie 1955 einen Ponyhof und verwendete das Alltagsgeschehen auf diesem Hof als Inspiration für ihre Geschichten. Insgesamt verfasste Gast etwa 120 Bücher und war neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin auch als Kolumnistin aktiv.

  • 15% sparen
    von Aina Broby
    11,00 €

    Die junge Aina lebt in der Nähe von einem sibirischen Dorf. Die meiste Zeit verbringt sie mit ihrem Vater, der eine Dampfmühle besitzt, der Grossmutter aus Schweden, die lettische Lieder singt und einem Bären, mit dem Aina gerne spielt. Als sich in der Umgebung auf einmal geheimnisvolle und erregende Dinge ereignen, gerät Ainas Alltag ganz schön durcheinander: Plötzlich tauchen fremde Menschen auf, die genauso schlagartig wie sie aufgetaucht sind wieder verschwinden und Polizisten durchsuchen die Häuser. Eines Tages steigt Aina mit ihren Geschwistern und den Eltern in einen Güterzug, der die Familie nach Europa bringen soll. Auf dieser Reise lernt Aina nicht nur Hunger und Not kennen, sondern erfährt auch wie unterschiedlich Menschen in Krisensituationen agieren. – Ein tiefergreifender Roman, in dem die Autorin ihre Kindheitserlebnisse aus dem „Russland der Oktoberrevolution" dichterisch verarbeitet. Lesenswert!

  • 15% sparen
    von Hans Leip
    11,00 €

    „Und sei es ein silbriges Geriesel in meerfernem Hochwald, sei es ein dörflicher Mudgraben, darauf ein Holzschuh schwimmt, eine Badebalje nur, ein Waschnapf, alles Gewässer dieser Erde ist letzten Endes den Ozeanen zugeneigt und ihnen verbunden. … Wasser und Wind, Sand und die sonderbaren Schwimmgebäude voll Mensch und Fracht, die man Schiffe nennt, es ist einander ähnlich rund um den Erdball und dennoch überall voll Sonderzaubers und voll der erregenden Spannweite zwischen Kühnheit, harter Arbeit, Verdienstgier, Gewalt und Gefahr und Sehnsucht, Glückstraum, Romantik und Erholung." Der kleine Band versammelt neben dem Geleitwort des Autors eine Auswahl besinnlicher Fotografien von Wellen und Meer, Schiffen und Booten, Menschen am Strand, in Sand und Dünen … Das Wasser vereint sie alle!

  • 11% sparen
    von Lise Gast
    8,00 €

    Elisabeth ist siebzehn. Seit einiger Zeit ist sie von Träumen geplagt. Sie macht sich Sorgen um ihre Zukunft. Aber nicht nur um ihre eigene Zukunft, sondern auch um die ihrer Familie – ihrer Mutter und ihren Geschwistern - und um ihr geliebtes Wienhagen – ihre Heimat. Ihr scheint, dass gerade irgendwie alles, was ihr lieb ist, auseinanderzufallen droht. Damit das nicht geschieht muss man kämpfen! Und zwar gemeinsam! ‚Ein neuer Anfang auf Wienhagen’ erzählt die heitere und zuweilen auch ernste Geschichte von einer Familie, die mit vereinten Kräften einen Neuanfang schaffen.

  • von Anny von Panhuys
    12,00 €

    Bewundernd durchläuft Elisabeth von Valberg als neue Herrin durch die Räume von Schloss Eckhofen. Schwierige Jahre liegen hinter der schnell verwitweten jungen Frau und ihrem kleinen Sohn. Die überraschende Erbschaft als einzige Nachkommin befreit sie von allen Sorgen. Nur der alte Diener Valentin ist ihr unheimlich: Bedeutungsvoll erzählt er ihr von einer unsichtbaren Glocke, die immer dann läutet, wenn Unheil auf Schloss Eckhofen droht. Es sei die schöne Polin Brunislawa, deren Sarkophag in der Kapelle stehe und die mit dem Läuten alle Bewohner warne. Diese Geschichte verfolgt die sensible und herzschwache Elisabeth bis in den Schlaf. Nach einem schweren Albtraum hört sie die Glocke tatsächlich schlagen. Und wie zur Bestätigung der Sage wäre der kleine Herbert beinahe ertrunken, wenn nicht das Kindermädchen Ilse beherzt hinterhergesprungen wäre. Sie wird Elisabeths engste Vertraute und Freundin. Dem schönen Mädchen steigt die Beachtung allerdings zu Kopf. Bald ist sie sich nicht mehr sicher, ob die Liebe des Doktor Kurschmann, der Elisabeths krankes Herz behandelt, überhaupt standesgemäß ist. Eines Tages betritt der Maler Brunkendorff das Schloss. Er soll Ilse, die der Polin zum Verwechseln ähnlich sieht, malen. Überraschend entdeckt er in der Bibliothek, dass es eine Verbindung von Schloss Eckhofen zu ihm gibt und bald kennt er das Geheimnis der Glocke.Liebe und Leidenschaft, falscher Hochmut und Stolz und die Familiengeschichte eines alten Adelsgeschlechts: Dieser in seiner Dramatik hochspannende Roman ist einer der schönsten von Anny Panhuys!

  • 11% sparen
    von Lise Gast
    8,00 €

    Die Mutter von Annette, Matthias, Heidel und Kay hat wieder geheiratet. Sie heißt jetzt Frau Seibold und nicht mehr Frau Berger. Das finden die Kinder irgendwie seltsam, aber eigentlich gibt es dafür keinen Grund, denn die Kinder mögen den neuen Mann der Mutter. Die Situation scheint nur ein wenig ungewohnt. Und ihr Mann, Dr. Seibold, ist in der Tat ein lieber Mensch. Anstatt allein mit der Mutter eine Hochzeitsreise zu unternehmen, hat er die Idee, dass die ganze Familie gemeinsam in den Skiurlaub fahren soll. Das ist großartig! Alle freuen sich schon sehr auf die Reise.Aber dann wird Heidel überraschend krank. Sie hat eine ansteckende Gelbsucht und muss ins Krankenhaus. Aus dem Skiurlaub wird für Heidel erst mal nichts. Die anderen fahren in den Urlaub und sie muss im Krankenhaus bleiben. Die Enttäuschung ist groß.Doch dann trifft sie den Medizinstudenten Bastian und alles ändert sich schlagartig...MORGEN – DAS IST BALD ist ein erfrischendes Buch über das Erwachsenwerden und die erste große Liebe. Empfehlenswert!Lise Gast (geboren 1908 als Elisabeth Gast, gestorben 1988) war eine deutsche Autorin von Kinder- und Jugendbüchern. Sie absolvierte eine Ausbildung zur landwirtschaftlichen Lehrerin. 1933 heiratete sie Georg Richter. Aus der Ehe gingen 8 Kinder hervor. 1936 erschien ihr erstes Buch „Tapfere junge Susanne". Darauf folgen unzählige weitere Geschichten, die alle unter dem Pseudonym Lise Gast veröffentlicht wurden. Nach Ende des zweiten Weltkriegs floh Gast mit ihren Kindern nach Württemberg, wo sie sich vollkommen der Schriftstellerei widmete. Nachdem sie erfuhr, dass ihr Mann in der Tschechoslowakei in einem Kriegsgefangenenlager gestorben war, gründete sie 1955 einen Ponyhof und verwendete das Alltagsgeschehen auf diesem Hof als Inspiration für ihre Geschichten. Insgesamt verfasste Gast etwa 120 Bücher und war neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin auch als Kolumnistin aktiv.

  • 20% sparen
    von Arno Alexander
    8,00 €

    „Aus der Nervenheilanstalt Dalldorf soeben der mehrfache Raubmörder und Brandstifter Zacharias ausgebrochen. Vorsicht bei der Festnahme. Lebensgefährlich." Der „Irre" Zacharias begeht einen Mord und verschwindet spurlos. Gleichzeitig beginnt der rätselhafte „Karo König" den Schriftsteller Larsen zu erpressen. Und nicht nur ihn … Kriminalinspektor Mac O’Kelly von der Berliner Polizei versucht, Larsen zu schützen, kann aber nicht verhindern, dass bei der Geldübergabe auf den Schriftsteller geschossen und er schwer verwundet wird. Dann findet O’Kelly heraus, dass „Karo König" neun Jahre zuvor, von 1918 bis 1921, schon einmal in Berlin sein Unwesen getrieben hat. Sein Verschwinden und Wiederauftauchen fällt also zusammen mit der Zeit der Inhaftierung von Zacharias im Irrenhaus. Aber Zacharias kann die neuen Verbrechen unmöglich allein begehen. Damals hätten die Missetaten von „Karo König" beinahe dem Kriminalinspektor Link das Amt gekostet. Jetzt ist Link jedoch O’Kellys Vorgesetzter, und gemeinsam machen sich sich daran, „Karo König" das Handwerk zu legen, assistiert vom berühmten Detektiv Herr Friede. Doch das ist mit schier undurchschaubaren Verwicklungen, vertrackten Schwierigkeiten und ungeahnten Gefahren verbunden. Zum Beispiel scheint bei alledem der Berliner Trambahnfahrplan eine ganz besondere Rolle zu spielen. Und „Karo König" schlägt schon wieder zu … Ein unglaublich spannender, vielschichtiger und ereignisreich-turbulenter Kriminalroman aus dem Jahre 1930, der auch heute noch genauso spannend ist wie in seinem Erscheinungsjahr!Biography:Arno Alexander ist das Pseudonym des deutschen Schriftstellers Arnold Alexander Benjamin (1902–1937). Der in Moskau geborene Autor veröffentlichte von 1929 bis zu seinem Tod rund zwanzig Romane, die unter anderem bei Goldmann in Leipzig und Münchmeyer in Dresden erschienen sind. Alexander schrieb vorwiegend Kriminalromane, aber auch utopisch-fantastische Romane („Doktor X", 1929) und Frauenromane wie „Fremder Mann an der richtigen Tür" (1936). Viele seiner Werke wurden nach dem Zweiten Weltkrieg neu aufgelegt.

  • von Anny von Panhuys
    12,00 €

    Niemand darf im Hause der Försters den Namen Susanne von Bergener erwähnen – sie soll eine Unperson bleiben, trotz ihrer vergeblich beteuerten Unschuld! Ihrer Tochter Marlene erzählen Försters etwas von einer langen Reise und so wächst sie zusammen mit Elinor, der einzigen Tochter der Försters, gemeinsam auf, ohne das Schicksal ihrer Mutter zu kennen. Die quirlige, oberflächliche Elinor und die nachdenklichere, ältere Marlene hängen wie Schwestern aneinander. Schon lange hat Marlene Aufgaben in der Fabrik ihres Onkels übernommen, ihre Reklamezeichnungen gehen über bloßes Talent hinaus. Als sich erste, zarte Bande zwischen dem Prokuristen Gert Wendemann und ihr entwickeln, ist ihr Glück vollkommen. Es ist eine kleine Ungezogenheit Elinors, die alles zerstört. Ein heimlicher Ausflug in ein Tanzlokal in Berlin lässt sich nicht mehr verheimlichen. Aus Angst vor dem Jähzorn ihres Vaters bittet Elinor Marlene, die Lüge auf sich zu nehmen. Erst weigert sich Marlene. Doch dann hört Ellinor zum ersten Mal per Zufall die Wahrheit über ihre Tante: Als Mörderin ihres Mannes hat sie schon vor Jahren ihre Strafe abgesessen und ist seitdem irgendwo im Ausland. Für Elinor eine gute Gelegenheit, die störrische Kusine zu erpressen. Muss Marlene nicht dankbar sein gegenüber den Försters? Und auch ihr gegenüber, die all die Jahre alles schwesterlich teilte? Die Strafe von Herrn Förster ist so grausam wie ungerecht. Als Elinor sich überraschend auch noch mit Gert verlobt, flieht Marlene heimlich nach Berlin. Doch aus dem Unglück wird ihr Lebensglück.Vielschichtig und klug zeigt Anny von Panhuys, wie das auf einer Lüge aufgebaute Glück eine Familie zerreißt, als die Wahrheit ans Licht kommt. Alle sind betroffen – aber ihr Schicksal wird die Chance, wieder zusammenzufinden.

  • 11% sparen
    von Lise Gast
    8,00 €

    Corinna und ihre beiden Töchter, Uli und Sybille, wohnen in einer alten Mühle, fernab von der Stadt und den Dörfern. Hier haben sie es ganz gemütlich, jetzt wo es einen Ölofen gibt. Uli hatte in der Stadt einen Ölofen besorgt, denn sie konnte bei der Kälte unmöglich für das Abitur lernen. Und so ist es der erste Winter, an dem in den Wohnräumen erträgliche Temperaturen herrschen.An einem bitterkalten und verschneiten Januarabend, als die drei Frauen es sich gerade behaglich gemacht haben und einen Punch trinken wollen, klopft es unerwartet an der Tür.Ein fremder Mann hat sich mit seinem Auto im Schnee festgefahren und bittet um Hilfe. Schnell eilen die Töchter hinaus, um ihm zu helfen. Doch es nützt alles nichts. Das Auto bewegt sich keinen Zentimeter. Und so muss der Unbekannte die Nacht über in der Mühle bleiben, denn das nächste Dorf liegt fünf Kilometer entfernt und der wütende Schneesturm lässt keinen Fußmarsch zu.Doch wer ist dieser Unbekannte, der zunächst ganz schüchtern daherkommt...?DIE ALTE MÜHLE ist eine liebevolle und fröhliche Erzählung über eine gastfreundliche Familie, die mit viel Freude und Offenherzigkeit auf neue Situationen reagiert. Lise Gast (geboren 1908 als Elisabeth Gast, gestorben 1988) war eine deutsche Autorin von Kinder- und Jugendbüchern. Sie absolvierte eine Ausbildung zur landwirtschaftlichen Lehrerin. 1933 heiratete sie Georg Richter. Aus der Ehe gingen 8 Kinder hervor. 1936 erschien ihr erstes Buch „Tapfere junge Susanne". Darauf folgen unzählige weitere Geschichten, die alle unter dem Pseudonym Lise Gast veröffentlicht wurden. Nach Ende des zweiten Weltkriegs floh Gast mit ihren Kindern nach Württemberg, wo sie sich vollkommen der Schriftstellerei widmete. Nachdem sie erfuhr, dass ihr Mann in der Tschechoslowakei in einem Kriegsgefangenenlager gestorben war, gründete sie 1955 einen Ponyhof und verwendete das Alltagsgeschehen auf diesem Hof als Inspiration für ihre Geschichten. Insgesamt verfasste Gast etwa 120 Bücher und war neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin auch als Kolumnistin aktiv.

  • 11% sparen
    von Lise Gast
    8,00 €

    Aki lebt in einem Internat für Mädchen. Ihre Eltern sind vor vielen Jahren gestorben. Dafür hat sie aber ihren geliebten Patenonkel, Onkel Erich, der sich um sie kümmert und sie unterstützt. Bald hat Aki ihr Abitur in der Tasche und muss sich Gedanken um ihre Zukunft machen. Die meisten ihrer Freunde beginnen ein Studium oder gehen vorerst zurück zu ihrer Familie. Aki hat aber noch keine genauen Pläne.Eines Tages liest sie durch Zufall eine Anzeige in der Zeitung – genauer ein Stellengesuch: Eine alleinerziehende, berufstätige Mutter sucht für ihre vier „ungezogenen" Kinder eine Abiturientin, zum Beaufsichtigen von Schulaufgaben, zum Klavierüben und zum Halswaschen. Aki amüsiert sich sehr über die Annonce, zumal die Mutter kein Hehl daraus macht, dass ihre Kinder ungezogen sind und sich nicht waschen. Lustig ist auch noch, dass die Mutter zwar nur ein kleines Taschengel zahlen kann, aber dafür mit Familienleben und Freizeit lockt. In den folgenden Tagen kann Aki nicht aufhören, an die lustige Anzeige zu denken. Ständig stellt sie sich die Mutter vor. Einmal träumt sie sogar von ihr. Wenn das kein Zeichen ist!DAS LEBEN FINDET HEUTE STATT ist ein fröhlicher und herzlicher Roman über den Beginn einer innigen Freundschaft. Wieder einmal zeigt Lise Gast, dass Familie und Familienleben aus viel mehr besteht als nur Verwandtschaft.

  • 20% sparen
    von Arno Alexander
    8,00 €

    Es beginnt damit, das ein Kind entführt wird. Mr. Harrogate ist verzweifelt und aufgebracht. Vier Detektive der New Yorker Polizei sind daran gescheitert, ihm seinen Sohn wiederzubringen. Auch von Inspektor Bath, der nun mit der Sache betraut wird, hält Harrogate nicht viel: dieses schmächtige Bürschchen mit der großen Hornbrille und der gelben Gesichtsfarbe – ausgerechnet ein Japaner! Da wendet er sich lieber an den Detektiv Flannagan, auch wenn der als ausgemachter Säufer und unzuverlässiger Mensch gilt, der aufgrund seiner Mängel aus dem Polizeidienst entlassen wurde. Dennoch soll Flannagan ausgesprochen tüchtig sein. Aber kaum hat sich Flannagan des Falles angenommen, wird er auch schon heimtückisch vergiftet. Inspektor Bath wiederum kommt zu dem Schluss, dass die Spur zu dem entführten Jungen über den Verbrecherboss McGregor führen muss. Doch an diesen heranzukommen ist nicht ganz ungefährlich … Mit „Im Schattenkasten" ist Arno Alexander ein packender, höchst fantasievoller und ungewöhnlicher Kriminalroman gelungen, den der Leser und die Leserin, einmal angefangen, am liebsten nicht wieder aus der Hand legen will. Vor allem die Gestalt der schönen und mutigen Tamara Harrogate, der Schwester des Entführten, die eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung der Verbrechen spielt, macht die wie ein Wirbelwind vorbeisausenden Geschehnisse zu einem unvergesslichen Erlebnis.Biography:Arno Alexander ist das Pseudonym des deutschen Schriftstellers Arnold Alexander Benjamin (1902–1937). Der in Moskau geborene Autor veröffentlichte von 1929 bis zu seinem Tod rund zwanzig Romane, die unter anderem bei Goldmann in Leipzig und Münchmeyer in Dresden erschienen sind. Alexander schrieb vorwiegend Kriminalromane, aber auch utopisch-fantastische Romane („Doktor X", 1929) und Frauenromane wie „Fremder Mann an der richtigen Tür" (1936). Viele seiner Werke wurden nach dem Zweiten Weltkrieg neu aufgelegt.

  • 11% sparen
    von Lise Gast
    8,00 €

    Helga, Josi, Hermann und Ulrich sind schon seit der Kindheit mit einander befreundet. Sie verstehen sich alle prächtig und sind als Freunde unzertrennbar. Da liegt es nahe, dass sie jetzt, wo alle ihr Abitur bestanden haben, in die gleiche Universitätsstadt ziehen, um zu studieren. Fortan wohnen sie alle im gleichen Haus. Hermann und Ulrich im ersten Stock und Helga und Josi im zweiten. Zusammen erleben sie heitere Studentenjahre und in der Fülle der vielen Eindrücke reift ihre Freundschaft. Unlängst haben sie die kameradschaftliche Unbekümmertheit der Kindheits- und Jugendjahre abgelegt, als sie bemerken, dass aus ihrer Freundschaft tiefgründige Bindungen fürs Leben entstanden sind. Josi und Hermann heiraten und etwas später finden auch Helga und Ulrich zueinander. 2 x 2 = II ist ein Roman über die Schwierigkeiten und Freuden des gemeinsamen Lebens. Anhand der beiden unterschiedlichen Ehepaare beschreibt Lise Gast einfühlsam, wie wahre eheliche Kameradschaft gelebt wird.

  • 11% sparen
    von Lise Gast
    8,00 €

    Tante Lisbeth aus Nürnberg ist wenig beliebt in der Familie. Drum ist es für Anette und Jörg, die frisch verlobt sind, auch eine ziemliche Überwindung, bei der Tante einen Besuch abzustatten. Umso größer ist die Überraschung bei den jungen Menschen, als sie in Nürnberg unvergessliche Adventstage verbringen und Tante Lisbeth von einer nie gekannten Seite erleben.DER WEIHNACHSBESUCH ist eine fröhliche und feinsinnige Erzählung über die kleinen Wunder des Alltags, voller Spannung und unerwarteter Entwicklungen. Lise Gast (geboren 1908 als Elisabeth Gast, gestorben 1988) war eine deutsche Autorin von Kinder- und Jugendbüchern. Sie absolvierte eine Ausbildung zur landwirtschaftlichen Lehrerin. 1933 heiratete sie Georg Richter. Aus der Ehe gingen 8 Kinder hervor. 1936 erschien ihr erstes Buch „Tapfere junge Susanne". Darauf folgen unzählige weitere Geschichten, die alle unter dem Pseudonym Lise Gast veröffentlicht wurden. Nach Ende des zweiten Weltkriegs floh Gast mit ihren Kindern nach Württemberg, wo sie sich vollkommen der Schriftstellerei widmete. Nachdem sie erfuhr, dass ihr Mann in der Tschechoslowakei in einem Kriegsgefangenenlager gestorben war, gründete sie 1955 einen Ponyhof und verwendete das Alltagsgeschehen auf diesem Hof als Inspiration für ihre Geschichten. Insgesamt verfasste Gast etwa 120 Bücher und war neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin auch als Kolumnistin aktiv.

  • 11% sparen
    von Lise Gast
    8,00 €

    Bärbel ist siebzehn Jahre alt und in einem Heim aufgewachsen. Seit einiger Zeit wohnt sie bei einer neuen Familie. Für Bärbel ist das ein großer Umbruch. Am liebsten würde sie erst einmal in Ruhe zu sich selbst finden und sich mit ihrer neuen Familie anfreunden. Doch nun steht auch schon Weihnachten vor der Tür und Bärbel weiß noch gar nicht, ob sie für ein so großes Fest schon bereit ist.DER WEIHNACHTSSCHNEE ist eine realistische Erzählung, die zeigt, dass das Thema Weihnachten auch bei der jüngeren Generation Fragen aufwerfen kann.

  • 20% sparen
    von Hugo Bettauer
    8,00 €

    Natürlich ist der Bundeskanzler Österreichs, Dr. Schwertfeger, ein Freund der Juden, aber: irgendwie ist das treuherzige Österreich den schlauen Juden nicht gewachsen. Und so, wie man den mutigen, intelligenten Tiger liebt und trotzdem verfolgt, so muss man jetzt den Juden gegenüber Konsequenz zeigen. Natürlich gibt es Proteste und Unwillen. „I geh net nach Zion" heult bei Schneuzels die Lintschi, während in der Gumpendorferstraße der Pepi wilde Konfessionsaus- und -übertritte plant. Aber schließlich ist Wien ohne Juden und nach mehrmonatigem Erholungsurlaub – unter der Last der Verantwortung waren die Nerven des Bundeskanzlers zusammengebrochen – kehrt Schwertfeger zurück und lässt sich berichten. Aber die Dingen laufen nicht so glatt, wie geplant: irgendwie müssen sich unter den verbliebenen Christen Tausende von Parasiten befinden, die Abstandssummen an die Juden in Gestalt von Auslandsüberweisungen zahlen und deren Vermögen privat an sich nehmen. Auch scheinen die Österreicher nicht willens oder fähig, die jüdischen Unternehmen zu leiten. Dumm auch, dass die Zahl der Konvertiten unterschätzt wurde – die Stadt entvölkert sich. Wenn es auch mehr Wohnungen gibt und Loden und Würstel als Kulturgüter wieder in den Vordergrund treten: Die Stadt ist bald völlig verarmt. Erst eine „interkonfessionelle" Liebe sorgt für die Wende und ein glückliches Ende, das Schwertfeger mit einer glänzenden Rede kürt: „Mein lieber Jude" …

  • 11% sparen
    von Lise Gast
    8,00 €

    Carol ist jung. Ihr Herz ist nach einer unglücklichen Liebe zerbrochen und ihre derzeitige Stelle als Krankenschwester macht sie auch nicht glücklich. Einen Neuanfang erhofft sie sich von der Ehe mit einem älteren Mann, einem Witwer, dem sie Herz aufrichtig schenkt. Sie gibt ihren ungeliebten Arbeitsplatz auf und lebt fortan an seiner Seite. Mit viel Tatkraft und Vitalität kümmert sie sich um ihren Mann und versucht ihm seine späten Jahre zu verschönen. Doch in Carol bahnen sich Zweifel, ob sie der Aufgabe gewachsen ist. Nach vielen inneren Kämpfen trennt sie sich von ihrem Ehemann und findet schließlich ihr langersehntes Glück. Lise Gast schildert in diesem Roman einfühlsam und mit viel Menschlichkeit die inneren Kämpfe einer jungen Frau, die ihren Weg noch nicht gefunden hat. Lise Gast (geboren 1908 als Elisabeth Gast, gestorben 1988) war eine deutsche Autorin von Kinder- und Jugendbüchern. Sie absolvierte eine Ausbildung zur landwirtschaftlichen Lehrerin. 1933 heiratete sie Georg Richter. Aus der Ehe gingen 8 Kinder hervor. 1936 erschien ihr erstes Buch „Tapfere junge Susanne". Darauf folgen unzählige weitere Geschichten, die alle unter dem Pseudonym Lise Gast veröffentlicht wurden. Nach Ende des zweiten Weltkriegs floh Gast mit ihren Kindern nach Württemberg, wo sie sich vollkommen der Schriftstellerei widmete. Nachdem sie erfuhr, dass ihr Mann in der Tschechoslowakei in einem Kriegsgefangenenlager gestorben war, gründete sie 1955 einen Ponyhof und verwendete das Alltagsgeschehen auf diesem Hof als Inspiration für ihre Geschichten. Insgesamt verfasste Gast etwa 120 Bücher und war neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin auch als Kolumnistin aktiv.

  • 11% sparen
    von Lise Gast
    8,00 €

    Erika ist vierzehn und Klassensprecherin. Sie nimmt dieses Ehrenamt sehr ernst und hat große Freude daran, ihre Mitschüler zu motivieren. In ihrer Klasse ist das tatsächlich auch wichtig, denn gerade in ihrem Alter sind die Mitschüler oft launisch. Heute zum Beispiel wieder ganz besonders. Bald ist Weihnachten und es soll in der Klasse abgestimmt werden, ob es dieses Jahr wieder eine Weihnachtsfeier geben wird. Die Jungs in der Klasse, besonders die älteren, die schon einmal sitzengeblieben sind, finden Weihnachten albern und fühlen sich zu groß dafür. Erika dagegen liebt Weihnachten und hat im Geheimen schon Pläne für die Weihnachtsfeier gemacht. Jetzt muss sie nur noch ihre Mitschüler dazu bringen, sich für die Weihnachtsfeier zu entscheiden. Ob ihr das gelingen wird?DIE KLASSENFEIER ist eine lustige Erzählung über eine ganz besondere Klassenfeier. Ideal für alle, die in Weihnachtsstimmung kommen wollen!

  • 15% sparen
    von Hans-Caspar von Zobeltitz
    11,00 €

    Einst waren die Terry-Sisters, deren zwillingshafte Ähnlichkeit das Publikum faszinierte, durch alle Varietees von ganz Europa getourt. Immer treu an ihrer Seite der bucklige Tobs, der sie als Einziger auseinanderhalten kann. Sein Liebling ist Kora, die sich auch nach der Vorstellung um alles kümmert, während Maha die Nächte zum Tag macht und den Männern den Kopf verdreht. Auch der begabte Geiger Micha Verhany gerät in ihre Fänge. Freunde bitten Kora um Hilfe, um seine Karriere zu retten. Ein Solo-Engagement Mahas bringen Tobs und die Schwestern nach Argentinien und Maha wird zum Hauptverdiener. Als sie eines Tages entdeckt, das Kora einen Brief von Verhany unterschlagen hat und, in Erinnerung an die Bitte von damals, ihm – getarnt als Maha – einen Besuch abschlägt, geraten die Schwestern in Streit: versehentlich erschlägt Kora ihre Schwester. Es ist Tobs Idee, zu fliehen und als Maha nach Europa zurückzukehren. Eine neue Karriere beginnt, ein glanzvolles Leben unter falschem Namen, bis die Schatten der Vergangenheit Kora zerbrechen …

  • von Anny von Panhuys
    12,00 €

    Die reizende, aber eitle und verzogene junge Liselotte Wolfram verlässt ihr Elternhaus, weil der Vater ihr eine kostbare Perlenkette verweigert. Während sie noch durch die Straßen irrt, stürmt ein geistig verwirrter Mann auf sie zu, und in ihrer Angst sucht sie hinter einem Brückengeländer Schutz. Sie stürzt in den Fluss und wird von dem arbeitslosen Chemiker Dr. Walter Eisenmann vor dem Ertrinken gerettet. Das ist der Beginn einer spannenden Handlung, in deren Verlauf sich ein verwöhntes Luxusgeschöpf zu einer klaren, ernsten und zielbewussten Persönlichkeit entwickelt. Nach manchem Irrtum des Herzens finden die füreinander Bestimmten schließlich zueinander … Anny von Panhuys hat hier mit großem psychologischen Einfühlungsvermögen einen Roman voll tiefem Ernst und leisem Humor geschrieben, der allen Lesern unvergesslich bleiben wird. „Ich habe dir nichts zu vergeben, denn du brachtest mich verzogenes Ding erst dazu nachzudenken, so daß ich alles um mich mit ganz anderen Augen ansah als vorher. Meine Selbstsucht hast du damit erschüttert und schließlich meine Liebe zu dir dadurch erweckt." Ein ergreifender, nachdenklich machender Entwicklungsroman von der Meisterin!

  • von Anny von Panhuys
    12,00 €

    Das schönste Geschenk, dass Professor Bürgel aus seinen Studienjahren in Spanien mit nach Deutschland nahm, war seine bildhübsche Frau Maria, sein Ein und Alles. Umso untröstlicher war der damals noch junge Maler, als die Geliebte früh verstarb. Doch die kluge Frau Scholz gab ihm am Grab den kleinen Sohn als Aufgabe in den Arm, eine Verantwortung, an der der Künstler Halt fand. Das ist alles lange her. Aus dem Maler, dessen tiefe Trauer seine Kunst erst zum Blühen brachte, ist ein berühmter Professor geworden, aus dem kleinen Sohn ein vergnügter Student, der ab und zu aus Berlin kommt, um den Vater und seine liebenswerte Kusine Charlotte zu besuchen, die mit im Haus wohnt. Die seit Beginn seiner kurzen Ehe bestehende Freundschaft zu dem Ehepaar Scholz ist geblieben und immer noch, lange nach dem Tod ihres Mannes, besucht der ältere Herr die inzwischen sehr alte Dame in ihrer Villa. Zum Entsetzen der langjährigen Dienerschaft, der Bürgels, und der ganzen Stadt wird sie eines Morgens erschlagen in ihrem Schlafzimmer aufgefunden. Bald darauf bemerkt Charlotte eine seltsame Veränderung an ihrem Onkel und wird wenig später von der Nachricht überrascht, er habe den Mord an Frau Scholz gestanden. Weil nichts darauf hinweist, kein Motiv, keine Gelegenheit, muss er als geistesgestört ins Irrenhaus. Eines Tages wird in dieser verwirrenden Zeit Charlotte ein Graf Albert als Besuch gemeldet. Noch weiß sie nicht, dass der spanische Adelige eine besondere Verbindung zu ihrer Familie hat und der Schlüssel zu allen Rätseln ist. Unbemerkt tritt ihr Schicksal in das Haus.Der kalte Stolz des alten Adels oder wie aus Rache Liebe wird: ein ungewöhnlicher Kriminalroman!

  • 13% sparen
    von Nataly von Eschstruth
    7,00 €

    Gerda ist ein stilles, ernstes Mädchen. Als die Mutter stirbt, wird sie zu einer unentbehrlichen Hilfe für den Vater, denn sie ist sein einziges Kind. Als der Vater jedoch wieder heiratet und mit ihrer Stiefmutter ein Kind bekommt, ist es ausgerechnet ein Sohn. Der Sohn, den ihr Vater sich immer gewünscht hatte! Gerda fühlt sich fortan im Hause ihres Vaters unerwünscht und macht sich auf in die Fremde, um endlich ihr eigenes Schicksal zu suchen … in welches am Ende auf verrückte Weise auch ihr Stiefbruder Amadeus verwickelt sein soll … Eine Doppelhochzeit, eine fast shakespearsche Verwechslung und viel Liebe!

  • von Nataly von Eschstruth
    5,00 €

    Diese eindrucksvolle Geschichte lässt die Autorin in der Völkerschlacht von Leipzig vom 16. bis 19. Oktober 1813 spielen. Verzweifelt sucht Napoleon nach Verbündeten. Einer seiner Offiziere ist mit einem Brief unterwegs zu Napoleons Schwiegervater Franz I. von Österreich. Um sicherzugehen, möchte sich Napoleon aber auch an seinen alten Waffengefährten, den Marschall Bernadotte, wenden, der als schwedischer Kronprinz vor Leipzig liegt. Für diese gefährliche Aktion wählt der Kaiser den jungen Offizier Graf Guise aus. Es ist ein Ritt auf Leben und Tod. In der Dunkelheit verirrt sich der Graf. Als er ein Gutshaus erreicht, ist ihm nicht klar, ob sich in ihm Freund oder Feind verschanzt haben. Wie unsagbar groß ist aber seine Überraschung, als er dort anstelle von Soldaten die Gräfin Gabriele antrifft, die er einst in Paris kennengelernt hatte. Kaum dass sie sich ausgesprochen haben, erreichen feindliche Soldaten das Schloss. Jetzt geht es um alles.

  • 14% sparen
    von Paul Keller
    6,00 €

    Die schwer herzkranke Frau Kommerzienrat spürt, dass sie nicht mehr lange leben wird. Seit Wochen ist ihr einziger Trost ein Buch, das „wider alle Mörder von Kindern", der geborenen und der ungeborenen, gerichtet ist. Die sterbende Frau kann die drei Kinder, die sie nicht haben durfte, nicht vergessen. Nach der Geburt des Sohnes Helmut und der Tochter Margot war für den Kommerzienrat der Kindersegen erfüllt: Das Erbe sollte nicht auf noch mehr Kinder aufgeteilt werden. Zwei Söhne und eine Tochter folgten noch. Als Trost für die Beseitigung der noch Ungeborenen schenkte er seiner Frau drei Ringe, den ersten mit einem Brillanten, den zweiten mit einem Smaragd und den dritten mit einem Rubin verziert. Als der Kaiser die Mobilmachung bekanntgibt, muss auch Sohn Helmut in den Krieg. Angesichts der unsicheren Zukunft spricht er mit seinem Vater über seine Liebe zu dem Dienstmädchen des Hauses, Annemarie. Für den Kommerzienrat ist eine Verlobung mit „der Person" undenkbar, ihre Schwangerschaft ein Skandal, den er mit seinem Geld zu beseitigen wünscht. Beide müssen das Haus verlassen. Am nächsten Tag ist seine Frau tot. Es ist der erste Schicksalsschlag! Es folgen der Krieg und die Spanische Grippe, die ihm Sohn und Tochter nehmen. Als der starre Mann nach Jahren gebrochen, ohne Familie und ohne Erben übrig bleibt, erinnert er sich an Annemarie. In seiner Verzweiflung schmiedet er einen Plan, um wenigstens den Enkelsohn zu bekommen …Ein tief berührender, hochemotionaler Schicksalsroman über falschen Hochmut und Standesdünkel.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.