Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Literaricon Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Theodor Noldeke
    29,90 €

    Der bedeutende Orientalist Theodor Nöldeke (1836 - 1930) beschäftigte sich u. a. anderem mit der alttestamentlichen Forschung, den semitischen Sprachen und der arabischen, persischen und syrischen Literatur. Das hier vorliegende Werk zeichnet eine noch heute lesenswerte populärwissenschaftliche Darstellung von Mohammeds Leben.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1863.

  • von Jakob Frohschammer
    29,90 €

    Der katholische Theologe und Philosoph Jakob Frohschammer (1821 - 1893) kämpfte in einer Reihe von Schriften gegen die kirchliche Autorität und das Unfehlbarkeitsdogma der katholischen Kirche. Dabei wandte er sich zugleich gegen das religiöse Dogma und den Materialismus der Naturwissenschaft und suchte philosophisch eine Vermittlung zwischen beiden Seiten über die naturphilosophisch aufgefasste Einbildungskraft zu erreichen.das hier vorliegende Werk behandelt die Themen "Die religiöse Lösung des Daseinsproblems und deren wissenschaftliche Unhaltbarkeit", "Die philosophischen Lösungsversuche", "Erkenntnis des Absoluten und absolute Erkenntnis" und "Zur Theodizee".Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1891.

  • von Leo Kaplan
    29,90 €

    Leo Kaplan, Freud-Schüler und Autor namhafter Werke über die psychoanalytischen Zusammenhänge von Religion und Psyche, über die Magie: "Die moderne Ethnologie hat bereits viel Licht in das dunkle Ge­biet der Magie hineingebracht. Es ist ihr gelungen, rätselhafte Ge­dankengänge in ihrem inneren logischen Aufbau begreiflich zu ma­chen, sowie verschiedene magische Handlungsweisen aus gewissen Denkvoraussetzungen zu begründen. Sie hat nur noch nicht ein­sehen können, daß alle magischen Gedankengänge einem Zentral­punkt zustreben, aus dem sie restlos begriffen werden können. Und dieser Zentralpunkt alles magischen Denkens und Tuns ist der Narzißmus, d. h. der Zustand der Eigenliebe. Der Narzißt, der sich selbst Liebende, ist zugleich Subjekt und Objekt, Ich und Er. Er ist sich selbst das höchst Vollkommene und Wertvolle, und schreibt sich darum eine göttliche Allmacht zu ..." (Vorwort)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1927.

  • von Georg Stuhlfauth
    32,90 €

    Georg Stuhlfauth (1870 - 1942), christlicher Archäologe, Kirchenhistoriker und Spezialist für altchristliche Ikonographie, gibt mit dem vorliegenden Werk in einem ersten Teil einen gründlichen Einblick in Wesen und Entwicklung der Engelsgestalten in der spätjüdischen und altchristlichen Vorstellung und ihre religionsgeschichtliche Bedeutung und betrachtet in einem zweiten Teil "die Engel auf den Denkmälern der altchristlichen bildenden Kunst".Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1897.

  • von Anonymus
    17,90 €

    "Johann Georg Faust ... war ein wandernder Wunderheiler, Alchemist, Magier, Astrologe und Wahrsager. Sein Leben gilt als historische Vorlage der bekannten Werke von Johann Wolfgang von Goethe ... Aus Berichten über Faust entstand in Verbindung mit älteren Magiergeschichten die in vielen literarischen und musikalischen Werken verarbeitete Faust-Sage." (Wikipedia)Einer dieser "Berichte" ist die das hier vorliegende Werk eines anonymen Verfassers. Nachdruck der Originalausgabe o. J.

  • von Hans Herz
    19,90 €

    Der Arzt Hans Herz (1869 - 1933), schreibt im Vorwort: "In vorliegender Abhandlung habe ich versucht, auf der Grundlage der Energetik, unter Zuhilfenahme eines zweiten Reduktionsbegriffes, das Seelenleben einerseits in seiner über den Mechanismus hinausgehenden Bedeutung, andererseits in seinem Zusammenhange mit körperlichen Vorgängen (insbe­sondere im Gehirn) darzustellen."Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1909.

  • von Ferdinand Maack
    27,90 €

    Der Untertitel des hier vorliegenden Werks lautet: "Ein Beitrag zur magisch-quadratischen Dechiffrierung von Liebes- und Krankheitsamuletten zum Ursprung und Wesen magischer Quadrate sowie zur wissenschaftlichen Periodologie".Diese Dechiffrierung "lässt uns einen tieferen Einblick in die alte Wissenschaft der Talismanologie tun ... Unser Talisman [Turc] bildet zugleich ein vortreffliches Beispiel, in den viel verzweigten Gedankenkomplex der von moderner Wissenschaft und Weisheit mit Unrecht verachteten Talismanologie einzuführen." (Vorwort) Autor ist der Arzt, Okkultist und Erfinder des sog. "Raumschachspiles" Ferdinand Maack (1861 - 1930).Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1925.

  • von Eduard Engel
    39,90 €

    Eduard Engel (1851 - 1938), ein sehr vielseitiger deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler, wurde vor allem durch seine Kampagnen zur "Reinigung der deutschen Sprache" bekannt.Sein berÿhmtestes Werk, die hier vorliegende "Deutsche Stilkunst", fand enormen Anklang als Lehrbuch des Ausdrucks. In der Einleitung heiÃYt es: "Guter Stil lÿsst sich nicht kÿnstlich anlernen; wohl aber lÿsst sich jeder Schreiber, der eines guten Willens ist, auf den Urgrund aller echten Stilkunst leiten: auf die Wahrheit, die Natÿrlichkeit jedes von ihm geschriebenen Wortes."Nachdruck der 18. Auflage aus dem Jahr 1913.

  • von Leo Hirsch
    34,90 €

    Leo Hirsch berichtet in vorliegendem Werk anschaulich von Land, Leuten und gesellschaftlichen und religiösen Verhältnissen in dem von ihm bereisten Gebieten und schreibt im Vorwort: "Wenn es mir endlich gelungen ist, den Schleier ein wenig zu lüften, mit dem religiöser Fanatismus und argwöhnisches Misstrauen diese Region so lange umhüllten, und ich im Stande bin, von dem vorher für unerforschbar angesehenen Hadra­mut und seinen Hauptstädten die erste authentische Schil­derung zu geben, so bedurfte es zur Erreichung dieses Er­folges nicht zum Wenigsten einer unendlichen Geduld und zähen Beharrlichkeit, Eigenschaften, die zwar jedem Forscher dienlich sind, hier aber bis zur Erschöpfung angespannt werden mussten."Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1897.

  • von Otto Thenius
    32,90 €

    Der evangelisch-lutherische Theologe und Exeget Otto Thenius (1801 - 1876) schrieb mehrere für die exegetische Wissenschaft das 19. Jahrhunderts bedeutsame Arbeiten zum Alten Testament, so auch das hier vorliegende Werk zum Propheten Samuel.Nachdruck der zweiten Auflage aus dem Jahr 1864.

  • von Carl du Prel
    27,90 - 32,90 €

  • von Martin Schultze
    32,90 €

  • von Robert Falke
    29,90 - 32,90 €

  • von Daniel Ehrmann
    32,90 €

  • von Michael Haberlandt
    34,90 €

  • von Karl Rottger
    34,90 €

  • von Edmund Veckenstedt
    32,90 €

  • von Paul Schanz
    52,90 - 54,90 €

  • von Arnold Walther
    22,90 €

  • von Adolf Von Mess
    27,90 €

  • von Friedrich Heinrich Dieterici
    29,90 €

  • von Ludwig Hevesi
    36,90 €

  • von Hans Arnold
    24,90 €

  • von Johann Karl August Musäus
    24,90 €

  • von Rudolph Bostelmann
    22,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.