Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Loeper Angelika Von

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Britta Seger
    14,90 €

    Mit kindgerechten Geschichten und Bildern führt die Musiktherapeutin Britta Seger Lehrerinnen, Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern an das Thema Autismus heran.Da sich Autismusspektrumsstörungen (ASS) in vielen Facetten zeigen, bieten die Geschichten rund um Tom konkrete Beispiele, mit denen in Gruppen und Klassen gearbeitet werden kann. Sie befassen sich mit der Lebenswelt eines autistischen Kindes, seinen Bedürfnissen und den daraus entstehenden Problemen. Leserinnen und Lesern werden so die Berührungsängste genommen.Vor allem im Rahmen der Inklusion betrifft diese Thematik mehr und mehr Schulen und Kindergärten. Britta Segers Buch bietet einen unterhaltsamen und lehrreichen Einstieg in diese neue Herausforderung.Mit Lehrmaterialien zum Download

  • von Stephanie Werz
    14,90 €

    Stephanie Werz, Lena Heger:Eins, Zwei, Drei - ZaubereiMit Bildern spielerisch sprachliche Strukturen erfahrenAus einem Schuh wird ... eine Kuh! Und aus dem Haus? Das ist ... eine Maus! Schau mal, die Vase sieht dann aus wie ein ...! Was der kleine Zauberer wohl als nächstes tut? Kannst Du es erraten? Und dann das lustige Lied des Zauberers singen?In diesem kindgerechten Bilderbuch begegnen junge und ältere Leser auf zauberhafte Weise vielen verschiedenen Reimpaaren. Wunderschöne detailreiche Bilder animieren Kinder zum Lachen, Suchen und ... zum Raten. So leicht und spielerisch können erste Einsichten in sprachliche Strukturen gelingen.Mit Tipps und Anregungen für die spielerische Sprachförderung.Die ideale Ergänzung zur spielerischen Kommunikations- und Sprachförderung mit "Hallo BÄR" - dem Bilderbuch der Autorinnen über die Welt der Geräusche, Laute, Zungen- und Lippenbewegungen. 48 Seiten, 4-farbig, kart., 210 x 210 mm, EUR 14,90ISBN 978-3-86059-281-6

  • von Ursula Braun
    29,90 €

    Braun/Koch-Buchtmann/Westphal (Hg.): Augenblicke - Unterstützte Kommunikation und Rett-SyndromUrsula Braun, Angelika Koch-Buchtmann, Marc Westphal (Hg.): Augenblicke - Unterstützte Kommunikation und Rett-SyndromDie Lebenssituation, aber auch die Lebensqualität der Rett-Kinder und ihrer Familien hat sich durch Unterstützte Kommunikation deutlich verbessert. Trotzdem sind viele der vom Rett-Syndrom betroffenen Frauen und Mädchen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung dauerhaft und schwerwiegend beeinträchtigt. Manche werden lebenslang auf körpernahe und nicht-intentionale Formen der Unterstützten Kommunikation angewiesen bleiben. Doch auch sie profitieren von einem Lebensumfeld, das aus einem achtsamen und respektvollen Miteinander besteht.Die Autorinnen und Autoren dieses Buch fühlen sich dieser Zielsetzung verpflichtet. In ihren Beiträgen konturieren sie ein flexibles Konzept alternativer Kommunikation, in dem fachliche Erwägungen, praxisbezogene Anforderungen und einfühlsam geschilderte Lebensgeschichten in einer eindrücklichen Weise gebündelt sind. Der Bogen spannt sich von der Ausgestaltung körpereigener Anzeichen, über die Benutzung elektronischer Geräte, bis hin zur Arbeit mit Fotomappen, Symboltafeln und komplexen Steuergeräten. Diese Reise durch die unterschiedlichen Facetten der Unterstützten Kommunikation und des Rett-Syndroms mag für so manche Leserin und für so manchen Leser ein Einstieg in eine neue Welt bedeuten, die in ihrer Entwicklungsdimension faszinierend ist.168 S., kart., m. zahlr. farb. Abb., EUR 29,90ISBN: 978-3-86059-242-7

  • von Michaela Wulf-Schäfer
    19,90 €

    Eine ganz neue Reihe moderner, liebevoll gestalteter Gebärden-Bilderbücher startet gleich mit mehreren Bänden: Die Helden dieser Bücher sind Nora und Ben, zwei vergnügte Kinder, die die Welt der Gebärden für sich entdecken. Erfunden wurden die pfiffigen Geschichten von der Freiburger Grafikerin Michaela Wulf-Schäfer."Meine ersten Gebärden", "Meine Welt", und "Mein Alltag" enthalten erste einfache Gebärden nach DGS (Deutsche Gebärdensprache), die sich hervorragend zum Einstieg in den Bereich der Gebärden eignen. Die Bände erscheinen im handlichen Format 15 x 15 cm.

  • von Stefanie Sachse
    34,90 €

    Unterstützte Kommunikation ist im Wandel. Die wissenschaftliche Forschung, der technische Fortschritt, die Verknüpfung mit Theorien und Grundlagen der Sonderpädagogik und die Einbindung von UK-Methoden in die klassische Sprachtherapie erweitern das Spektrum der Unterstützten Kommunikation stetig um neue Aufgabengebiete und neue Anwenderinnen und Anwender. Wie können Menschen, die im Krankenhaus kurzzeitig oder auch für längere Zeit ihre Sprechfähigkeit verloren haben, Hilfestellung erhalten? Kann Partizipation erlernt (und gelehrt) werden und gibt es eine Kultur der Unterstützten Kommunikation? Welches Vokabular brauchen Menschen, die mit Hilfe von Methoden der UK kommunizieren und wie wird es aufgebaut? Wie lässt sich die Unterstützte Kommunikation innerhalb des Aufgabenfeldes der Sprachtherapie einordnen? Welche linguistischen Kodierungsstrategien sind notwendig, um komplexe Inhalte zu übermitteln und wie können diese auf Sprachausgabegeräten dargestellt werden? Wie erlernen Menschen, die kaum oder nicht lautsprachlich kommunizieren die Schriftsprache? Wie lässt sich Unterstützte Kommunikation in Einrichtungen implementieren? Und wie erleben die Menschen, die mit Hilfe von UK-Methoden kommunizieren, sich und ihre Umwelt? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen die Autorinnen und Autoren dieses Buches. Sie bieten eine Fülle neuer Antworten und Anregungen aus Theorie und Praxis der Unterstützten Kommunikation.

  • von Uta Ruge
    26,90 €

    Der kleine William hat Angst vorm Fallen, Frau A. eine Studentin, chronische Rückenschmerzen, Paul, der als Kind an Polio erkrankt ist, will im Himalaya-Gebirge wandern und der einst sportbegeisterte M. hat beim Sturz von einer Klippe eine schwere Hirnschädigung davongetragen und ist nun fast bewegungsunfähig.Die AutorInnen dieses Bandes - erfahrene Feldenkrais-LehrerInnen - beschreiben, wie sie in einer Serie von Einzelstunden konkret vorgehen, um positive Veränderungen zu bewirken. Sie stellen dar, wie sich der Prozess des somatischen Lernens zwischen ihnen und ihren KlientInnen entwickelt und was durch ihn erreicht wird.Als Praktizierende der Feldenkrais-Methode verbinden sie dabei ein hohes Maß an Spürsinn und intuitivem Handeln mit Kenntnissen der Biomechanik und der Neurowissenschaften. Sie kennen den Stellenwert der Schwerkraft für Bewegung und Verhalten - eine Besonderheit des Feldenkrais-Ansatzes - und benutzen dieses Wissen, um Lernräume zu gestalten.Im Mittelpunkt der Arbeit - wie in diesen Geschichten - bleibt immer die einzelne Person mit ihren Problemen und Fragestellungen.So kann aus dem kleinen William und seiner Angst vorm Fallen ein großer, selbstbewusster Junge werden, der sogar freiwillig beim Theaterspiel in den Bühnenabgrund springt; Frau A. kann ihr Studium fortsetzen, Paul wandert ohne Bedenken im Himalaja und der schwer Hirn geschädigte Herr M. beginnt zu kommunizieren.Ihr Potenzial ist geweckt und zur Entfaltung gebracht worden.Ob ausführlich und in einen wissenschaftlichen Referenzrahmen gestellt, ob eher kurz und anekdotisch erzählt: Diese Lern- und Entwicklungsgeschichten ziehen ihre Leser in den Bann.Sie erinnern daran, was das Leben ist - und was es sein kann: mal Kinderspiel, mal Gratwanderung, mal voller Schwere, mal voller Leichtigkeit. Und immer spielt eine große Rolle, was uns als Menschen auszeichnet: der aufrechte Gang.

  • von Angelika Rothmayr
    29,90 €

    Welche Fähigkeiten werden benötigt, um mit nicht lautsprachlich kommunizierenden Menschen umzugehen? Welche Lehrinhalte können zur Erweiterung von Kompetenzen im Rahmen von Unterstützter Kommunikation beitragen? Wie lässt sich sonderpädagogische Ausbildung verändern und verbessern? Diesen Fragen geht Angelika Rothmayrs Buch nach. Die Autorin verbindet dabei eigene praktische Erfahrungen mit Erkenntnissen der Forschung. Die "Sprachlosigkeit" von Menschen mit umfassender Behinderung und ihre Abhängigkeit von den jeweiligen Pädagoginnen und Pädagogen sind oft lebensbestimmend. Die Vermittlung und der Einsatz Unterstützter Kommunikation dürfen nicht davon abhängen, dass ein "behindert" genannter Mensch das Glück hat, auf eine besonders einfühlsame Bezugsperson zu treffen. Unterstützte Kommunikation muss lehrbar und erlernbar sein. Angelika Rothmayrs umfassendes Buch zeigt, welche Inhalte dieser Lehr- und Lernprozess hat, durch welche Inhalte die bestehende Lehre erweitert werden muss und wie eine Umsetzung aussehen kann. Seit Erscheinen der ersten Auflage dieses Buches haben sich unzählige Kolleginnen und Kollegen zum Thema Unterstützte Kommunikation fortgebildet. Diese positive Entwicklung sollte ausgebaut werden! Die überarbeitete Neuauflage wird vor allem von der Tatsache motiviert, dass sich viele Förderschulen für Praktisch Bildbare und Körperbehinderte auf den Weg machen, "Standards für Unterstützte Kommunikation" zu entwickeln. Dieses Buch unterstützt diesen Prozess mit Hinweisen und Beispielen zur Entwicklung eines solchen Standards und dessen Umsetzung in verschiedenen Schulstufen. Die Ergebnisse des Buches - wenn sie in Standards und Stufenkonzeptionen münden - können dazu führen, dass UK nicht dem "glücklichen Zufall" überlassen bleibt und nur von einzelnen Pädagoginnen und Pädagogen umgesetzt wird! "Angelika Rothmayr hat auf der Basis ihrer kommunikativen Arbeit rechte für schwerstbehinderte Menschen formuliert, gewissermaßen eine Charta der grundlegenden Kommunikation. Dies hat mich sehr beeindruckt, nicht nur weil sie einige Gedanken von mir dabei weiterentwickelt hat, sondern weil hier ein Schlüssel für ein ethisches Verhältnis gefunden scheint, über das wir als Pädagogen, Therapeuten, Pflegende und Angehörige noch nachzudenken haben." Prof. Dr. Andreas Fröhlich

  • von Ellen Schwarzburg-von Wedel
    24,90 €

    Das Häschen und die Rübe Ein chinesisches Märchen mit Bildern und Gebärden von Ellen Schwarzburg-von Wedel Ein ganz besonderes Bilderbuch hat Ellen Schwarzburg-von Wedel auf der Grundlage eines chinesischen Märchens hier geschaffen. Das Kettenmärchen ist nämlich nur vordergründig ein Wintermärchen. Auf einer tieferen Ebene handelt das Märchen von Freundschaft und Frieden: Die frierenden und hungernden Tiere geben sich in Freundschaft und Hilfsbereitschaft eine Mohrrübe weiter, bis sie bei dem Protagonisten, dem kleinen Hasen, wieder ankommt, der sie dann endlich selber frisst. Zu jedem Bild werden auf der gegenüberliegenden Textseite die Schlüsselworte in einprägsamen Zeichnungen in Form von Gebärden nach der Deutschen Gebärdensprache (dgs) dargestellt. Das Märchen hat also eine weitere Ebene, es dient in spielerischer Weise dem Kennenlernen und Einüben von Gebärden. Einfühlsame Aquarelle nehmen uns in die tief verschneite Winterlandschaft mit. Ein wunderschöner Traum von Freundschaft und Frieden in Pastellfarben kann so integrativ mitgebärdet werden. Ein alphabetisches Register aller vorgestellten Gebärden mit der entsprechenden Zeichnung und Erläuterung ergänzen das Bilderbuch. 48 S., farbig, geb., EUR 19,90 ISBN 978-3-86059-189-5

  • von Jens Boenisch
    29,90 €

    Diagnostik und Beratung werden häufig getrennt voneinander dargestellt und diskutiert. In der Unterstützten Kommunikation sind sie jedoch untrennbar miteinander verbunden: Diagnostik vollzieht sich in Beratungssituationen ebenso wie sich Beratungsanlässe aus der Diagnostik ergeben.Die Chancen, die aus der praktizierten Einheit von Diagnostik und Beratung resultieren, sind zentrale Themen dieses Buches.Eine Synthese aus theoretischen Konzepten, Forschungsergebnissen und Praxisreflexionen liefert gleichermaßen wissenschaftliche Erkenntnisse und Hinweise für die Diagnose- und Förderpraxis.Die Autoren stellen ein neues diagnostisches Instrumentarium mit dem Ziel der Interventionsplanung vor.Die "Handreichung UK-Diagnostik" wird in einem ausführlichen Manual erläutert und ihre Anwendung anhand von Beispielen dargestellt. Alle Materialien stehen als Vorlagen zum Praxiseinsatz zur Verfügung.Die enge Verbindung von Diagnostik, Beratung und Intervention wird vertiefend anhand von Praxisbeispielen dargestellt.

  • von Sarah W. Blackstone
    24,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.