Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von nexx verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Stephen Philipps
    13,90 €

    Dem Autor Stephen Philipps, geb. 1965, ist ein hochklassiger Thriller gelungen. An einem Stuttgarter Hightech-Institut bringen bahnbrechende Entwicklungen auf dem Gebiet der Roboterschwarm-Forschung die chinesische Mafia auf den Plan. Sie gehen über Leichen, um an diese Technologie heranzukommen. Der Interpol-Agent Thomas Ohanzee wird auf der Jagd nach dem Mörder in unvorhersehbare, dunkle Machenschaften verwickelt, die ihn bis nach China führen. Dort erlebt er den Albtraum seines Lebens, in dem es um Leben und Tod geht.Südwestpresse 28.1.2015:»Keine Handlung für schwache Nerven, da geht es schon mal handfest und blutig zur Sache. Philipps\' Held ist da fast so souverän zugange wie ein Doppel-Null-Agent ihrer Majestät...«Der in Ulm a. d. Donau ansässige Autor war von der Idee der Roboterschwarm-Forschung so fasziniert, dass er daraus einen Roman schuf, eine Mischung aus Polit-Thriller, Gefängnisdrama und Kriminalgeschichte, die den Leser nicht mehr loslässt.Es handelt sich bei dieser Ausgabe um die 2. Auflage des Romans

  • von Johann David Wyss
    23,90 €

    Johann David Wyss (1743-1818) war ein reformierter Pfarrer und Schriftsteller aus der Schweiz. Er war Sohn eines hohen Offiziers und studierte Theologie und Philosophie. Ab 1766 war er Feldprediger, 1775 wurde er Pfarrer in Seedorf und zwei Jahre später am Berner Münster. 1803 zog er sich auf sein Landgut nach Köniz zurück und widmete sich dort vor allem seiner Obst- und Bienenzucht.»Der Schweizerische Robinson« entstand nach dem Vorbild Robinson Crusoes von Daniel Defoe. Wyss hatte es für seine Kinder niedergeschrieben und beabsichtigte dabei keine Publikation. Erst sein Sohn Johann Rudolf Wyss entschloss sich 1812 zu einer Bearbeitung des Textes und veröffentlichte ihn. Die Geschichte wurde in vielen Ländern ein Bestseller.

  • von Emile Zola
    19,90 €

  • von Marie Freifrau Von Ebner-Eschenbach
    18,90 €

    Marie Freifrau Ebner von Eschenbach (1830-1916) war eine österreichische Schriftstellerin und gilt mit ihren psychologischen Erzählungen als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Erzählerinnen des 19. Jahrhunderts.Dieses Werk ist eine Sammlung ihrer besten Erzählungen wie »Der Erstgeborene«, »Die Reisegefährten« und »Der Herr Hofrat«.

  • von Klabund
    12,90 €

    Klabund (eigentlich Alfred Henschke) wurde am 4.11.1890 in Crossen an der Oder als Sohn eines Apothekers geboren. Er studierte Philosophie und Literatur in München und Lausanne und war danach freier Schriftsteller in München und Berlin.Grigori Jefimowitsch Rasputin (1869-1916) war ein russischer Wanderprediger, dem Erfolge als Geistheiler nachgesagt wurden. Berühmt wurde Rasputin, als er an den Zarenhof gerufen wurde, in der Hoffnung, die Blutungen des an Hämophilie leidenden Zarensohns Alexei durch Gebet zum Stillstand bringen zu können. Zeitzeugen bestätigten, dass Rasputin einen damals unerklärlichen Einfluss auf den Zarensohn und dessen lebensgefährliche Blutungen besaß. Ihm wurde ein sehr unmoralischer Lebenswandel vorgeworfen.

  • von James Fenimore Cooper
    19,90 €

    asddasd

  • von Lou Andreas-Salome
    16,90 €

    Lou Andreas-Salomé (1861-1937) war eine weitgereiste Schriftstellerin, Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin aus russisch-deutscher Familie mit hugenottischen Vorfahren. Sie war mit Nietzsche befreundet und lebte später mit Rilke zusammen.Die Eheleute Brandhardt und die Eheleute Lüdicke bewohnen das Ober- bzw. das Untergeschoß eines Hauses. Der Roman schildert das Zusammenleben udn die Konflikte der Familien und deren zurückkehrender Kinder.

  • von Robert Louis Stevenson
    18,90 €

    »Die Schatzinsel« erzählt die Abenteuer von Jim Hawkins auf der Suche nach dem Schatz des berüchtigten Piraten Käpt'n Flint. Zu spät bemerkt Jim, dass der Großteil der Schiffscrew aus Mitgliedern von Flints ehemaligen Spießgesellen besteht ...Die Geschichte hat bis heute nichts von seiner Spannung und Faszination verloren.

  • von Oscar Wilde
    12,90 €

    Oscar Fingal O' Flahertie Wills Wilde (1854-1900) war ein irischer Schriftsteller. Bekannt ist Wilde neben seinen hervorragenden Werken (u. A. »Das Bildnis des Dorian Gray«) auch für seinen schwarzen Humor, den er nie verlor, auch in schweren Zeiten.Seit Jahrhunderten spukt es auf Schloss Canterville. Trotzdem - oder vielleicht genau deshalb - kauft der Amerikaner Otis das alte Gemäuer, um mit seiner Familie dort ein zu ziehen. Als moderne, aufgeklärte Amerikaner glauben sie natürlich nicht an alte, »englische« Gespenstergeschichten.Es brechen harte Zeiten für das alte Schlossgespenst an, das eine solche Respektlosigkeit noch nie erlebt hat. All seine Anstrengung hilft nicht - im Gegenteil, die Zwillinge verspotten den toten Adligen und treiben ihn mit allerlei Schabernack zur Verzweiflung - bis sich die kleine Virginia seiner erbarmt ...nexx classics ¿ WELTLITERATUR NEU INSPIRIERT

  • von Herman Melville
    14,90 €

    Herman Melville (1819-1891, geboren als Herman Melvill) war ein amerikanischer Schriftsteller, Dichter und Essayist.Melvilles »Moby Dick« gilt als einer der bedeutendsten Seefahrer-Romane der Weltliteratur und ist auch nach über 160 Jahren immer noch spannend zu lesen. Er zeigt bildhaft die Unbezwingbarkeit von Natur und Schicksal. Melville ließ seine eigenen Erfahrungen als Matrose auf Walfängern in das Werk mit einfließen.Der zunächst in England in drei Bänden unter dem Titel »The Whale« erschienene Roman erzählt aus der Perspektive des Ich-Erzählers »Ismael« den Walfang mit dem Walfangschiff »Pequod« und dessen Kapitäns »Ahab«, der - seit er auf hoher See im Kampf mit dem legendären weißen Wal ein Bein verloren hat - von der Jagd nach »Moby Dick« besessen ist.nexx classics ¿ WELTLITERATUR NEU INSPIRIERT

  • von Stendhal
    9,90 €

    Marie-Henri Beyle (1783 -1842) - besser bekannt unter seinem Pseudonym Stendhal - war ein französischer Schriftsteller, Militär und Politiker. Heute gilt er als einer der frühesten Vertreter des literarischen Realismus.Napoleon Bonaparte (1769-1821) herrschte als Kaiser Napoleon I zeitweise über weite Teile Europas. Der verlorene Feldzug gegen Russland führte schließlich zu seinem Sturz. Nach seiner Verbannung auf Elba kehrte er für 100 Tage an die Macht zurück, wurde in der Schlacht bei Waterloo endgültig besiegt und bis zu seinem Lebensende auf die Insel St. Helena verbannt.

  • von Emile Zola
    18,90 €

    Der Familienroman war für den französischen Romancier und Naturalisten Émile Zola (1840-1902) das ideale Genre, um die ihn interessierenden Gesetze der Physiologie (Evolution, Vererbung) zu erörtern und brennende soziale Probleme zu thematisieren. Naturwissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse sollten in der Literatur fruchtbar gemacht werden. Gleichzeitig finden politische und finanzielle Themen Einzug in die Handlungen der Romane Zolas. »Die Eroberung von Plassans« (1874) stellt den vierten Teil des Rougon-Macquart-Romanzyklus dar, der insgesamt 20 Werke umfasst. Zola strebte danach, sein zwanzigbändiges Werk zum Spiegel der modernen Gesellschaft Frankreichs zu machen.Im Mittelpunkt der Handlung steht ein Geistlicher namens Ovide Faujas, der in der fiktiven Kleinstadt Plassans durch seine Intrigen mehrere Beteiligte ins Verderben stürzt, mit tragischen Folgen. Hintergrund seiner perfiden Aktionen ist eine anstehende Präfektenwahl. Napoleon setzt den Abbé ein, um die Wahl zu Gunsten seines Kandidaten zu beeinflussen. Mit Erfolg.

  • von Martin Luther
    16,90 €

    Der Große Katechismus ist eine von Martin Luther verfasste Lehrschrift.Ausgangspunkt für die Erstellung von Katechismen ist das Bemühen, Kernelemente biblischer Überlieferung von Generation zu Generation weiterzugeben. Im Anschluss an kirchliche Praxis predigten die Reformatoren seit 1517 regelmäßig über Gebote, Glaubensbekenntnis und Vaterunser.Gemeinsam mit Johannes Bugenhagen legte Martin Luther ab 1525 besonderes Gewicht auch auf das rechte Verständnis der Sakramente. Die Reformatoren bezogen die Aussagen der Heiligen Schrift auf deren Anwendung in Gottesdienst und Alltag der Gläubigen. Was darüber hinausgeht, ist nicht mehr Gegenstand der Lehre; so entfallen alle positiven Hinweise auf die in der mittelalterlichen Kirche besonders hervorgehobenen Mariengebete.

  • von Alexander Herzen
    14,90 €

    Der russische Philosoph und Publizist Alexander Iwanowitsch Herzen (1812-1870) war einer der herausragenden russischen Denker des 19. Jahrhunderts. Er war der Sohn der aus Stuttgart stammenden Luise Haag und des russischen Adligen Iwan Alexejewitsch Jakowlew. Seine Eltern schlossen keine rechtsgültige Ehe, und so erhielt ihr Sohn den Namen Herzen, weil er ein Kind des Herzens sei.In seinem ersten Roman »Wer hat Schuld?« porträtiert er anhand der Lebensgeschichten mehrerer Personen verschiedener Schichten auf anrührende Art die feudale Gesellschaft Russlands. Seine Erzählung ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zur europäischen Literatur, sie ist auch ein historisches Dokument von großer Bedeutung.

  • von Johanna Spyri
    13,90 €

    Dieses Buch enthält fünf wunderschöne Geschichten für Kinder zum Vorlesen, die bekannteste davon ist wohl die des »Rosenresli«, das für seine guten Taten am Ende belohnt wird.

  • von Kurt Tucholsky
    15,90 €

    Kurt Tucholsky (1890-1935) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten Publizisten und Gesellschaftskritiker der Weimarer Republik.Dieses Werk ist eine Sammlung von kurzen, meist heiteren Geschichten rund um das Thema »Reisen«.

  • von Ludwig Bechstein
    9,90 €

    Ludwig Bechstein (1801-1860) war neben den Brüdern Grimm der zweite bedeutende Sammler und Herausgeber deutscher Märchen.Diese Sammlung enthält u. A. Bechsteins eigene Entdeckungen wie »Der kleine Däumling« und »Der Richter und der Teufel« aber auch Überarbeitungen altdeutscher Märchen wie dem »Aschenbrödel« oder dem »Schlaraffenland«.

  • von Charles Dickens
    19,90 €

    Die beiden Romane »Die Armut« und »Der Reichtum« erzählen die bewegte Geschichte der 20-jährigen Amy Dorrit - die wegen ihrer zierlichen Erscheinung von allen »Little Dorrit (Die kleine Dorrit)« genannt wird. Durch einen Spekulanten um das Familienvermögen gebracht, muss ihre Familie in ein Schulden-Gefängnis. Von dort aus kämpft sie, zusammen mit dem jungen Arthur Clennam, gegen die Auswüchse einer ungerechten Gesellschaft und gegen das absurde »Circumlocation Office«, das sich jedem gesellschaftlichen Fortschritt in den Weg stellt. Eine Geschichte voller Emotionen und ein Spiegelbild der damaligen englischen Gesellschaft ¿

  • von Jeremias Gotthelf
    19,90 €

    Jeremias Gotthelf (1797-1854) ist das Pseudonym des Schweizer Schriftstellers Albert Bitzius. Gotthelf stammte aus einer alten Berner Beamten- und Pfarrersfamilie. Nach Besuch des dortigen Gymnasiums (1812-1814) erhielt er eine theologische Ausbildung auf der Berner Akademie (bis 1820). 1821 verbrachte er ein Semester in Göttingen und machte anschließend eine Reise durch Norddeutschland - seine einzige »Auslandserfahrung«. Der Eintritt ins geistliche Amt ist zugleich der Beginn einer starken pädagogischen Tätigkeit, besonders auf dem Gebiet der Schulbetreuung und Lehrerausbildung. Politisch bewegte sich Gotthelf am nicht radikalen liberalen Flügel und trug dies auch nach außen. Dadurch kam es bald zu einen Streit mit den Behörden. 1824 wurde er als Vikar an die »Kirche zum Heiligen Geist« in Bern berufen, ab 1832 wirkte er als Pfarrer im Emmental. Durch die Verfassung von 1831, die für Geistliche ein Verbot politischer Betätigung aussprach, wurde seinem politischen Engagement ein abruptes Ende gesetzt.Seine Romane spiegeln in einem zum Teil erschreckenden Realismus das bäuerliche Leben im 19. Jahrhundert in der Schweiz. Mit wenigen starken, wuchtigen Worten konnte er Menschen und Landschaften beschreiben. Auch in den Erzählungen, die in dieser Ausgabe gesammelt sind, gelingt ihm das auf vortreffliche Weise.

  • von Jules Verne
    16,90 €

    Jules-Gabriel Verne (1828-1905), war ein französischer Schriftsteller, der in einer Zeit des enormen technischen Fortschritts für die damalige Zeit einzigartig fantasievolle Abenteuer- und Science Fiction-Romane schrieb, die ihn unsterblich machten. Bekannt wurde er vor allem durch seine Romane »Die Reise zum Mittelpunkt der Erde«, »20.000 Meilen unter dem Meer« und »Reise um die Erde in 80 Tagen«. Neben H. G. Wells gilt Jules Verne als einer der Begründer der Science Fiction-Literatur.Während des amerikanischen Bürgerkrieges gelingt dem Ingenieur Cyrus Smith zusammen mit seinen Kameraden (seinem Diener Nab, dem Reporter Spilett, dem Seemann Pencroff, einem jungen Mann namens Harbert und dessen Hund Top in einem Ballon die Flucht aus einem Gefangenenlager der Südstaaten in Richmond / Virginia. Nach einem langen Irrflug müssen sie auf einer vermeintlich verlassenen Pazifikinsel notlanden. Cyrus und seine Gefährten richten sich auf der Insel, die sie nach Abraham Lincoln benennen, so gut es geht ein. Aber bald merken sie, dass sie doch nicht alleine sind ¿ ein Unbekannter rettet ihnen mehrfach das Leben. Aber wer ist dieser Fremde, und warum gibt er sich nicht zu erkennen? Können die Freunde jemals diese Insel verlassenen?Diese Ausgabe enthält alle drei Teile der Geschichte.

  • von Dietmar H. Herzog
    15,90 €

    Die großen Ströme unserer Zeit haben ihre eigene Geschichte. Meist ist sie sehr lebendig und fröhlich, doch oft tritt sie auch düster und bedrohlich auf. In allen diesen Geschichten, seien es Sagen oder Märchen, spielt das Lokalkolorit eine wesentliche Rolle.Die Erzählung um die Königin Donau und ihre Kinder ist im süddeutschen Raum zwischen dem Schwarzwald und Passau verortet. Sie orientiert sich an vielen geografischen und geologischen, aber auch an technischen und ökologischen Gegebenheiten und ist aus der Liebe zur Natur und der Sehnsucht, eine eigene Geschichte zu haben, entstanden.

  • von Maxim Gorki
    13,90 €

    Maxim Gorkis (1868-1936) richtiger Name war Alexei Maximowitsch Peschkow. Er war der Sohn eines Tischlers und bildete sich selbst durch Lesen, wanderte durch die Ukraine, die Krim und den Kaukasus, reiste nach Amerika und Westeuropa.Im Haus des Wissenschaftlers Protassow mangelt es nicht an Ideen die Welt zu retten. Dort geben sich die gesellschaftlichen Bildungseliten regelmäßig die Klinke in die Hand, um über die Zukunft der Menschheit zu debattieren. Doch während man es sich drinnen gemütlich macht, rottet sich draußen das Not leidende Volk zusammen.

  • von Jules Verne
    13,90 €

    Jules-Gabriel Verne (1828-1905), war ein französischer Schriftsteller, der in einer Zeit des enormen technischen Fortschritts für die damalige Zeit einzigartig fantasievolle Abenteuer- und Science Fiction-Romane schrieb, die ihn unsterblich machten. Bekannt wurde er vor allem durch seine Romane »Die Reise zum Mittelpunkt der Erde«, »20.000 Meilen unter dem Meer« und »Reise um die Erde in 80 Tagen«. Neben H. G. Wells gilt Jules Verne als einer der Begründer der Science Fiction-Literatur.Nach dem Ende des Bürgerkriegs in den Vereinigten Staaten von Amerika fühlen sich die führenden Mitglieder des »Gun Club« in Baltimore gelangweilt. Man einigt sich schließlich auf den verrückten Vorschlag, eine so große Kanone zu bauen, dass sie ein Geschoss von der Erde zum Mond schießen kann. Trotz vieler Kritiker will der »Gun Club« diese Herausforderung annehmen ¿ doch dann kommt ein geheimnisvoller Besucher aus Frankreich, der eine interessante Idee hat ¿

  • von Emile Zola
    15,90 €

  • von Alexander Alexandrowitsch Bogdanow
    13,90 €

    Alexander Alexandrowitsch Bogdanow (eigentlich Alexander Alexandrowitsch Malinowski, 1873-1928), von Beruf Arzt, war ein russischer Philosoph, Ökonom, Soziologe und Verfasser utopischer Romane.In »Der rote Planet« erzählt Bogdanow 1907 auf leichte aber vielschichtige Weise von der Utopie einer gerechten, sozialistischen Gesellschaft auf dem Mars.Leonid soll die Verbindung zwischen den beiden Welten herstellen. Er ist begeistert von den technischen und sozialen Errungenschaften der Marsmenschen, nach einem Mord durchschaut er aber ihre tatsächlichen Absichten ...

  • von Maurice Leblanc
    14,90 €

    Maurice Leblanc (1864-1941) war ein französischer Schriftsteller. Er schrieb Kriminal- und Abenteuerromane, Theaterstücke und Kurzgeschichten. Seine bekannteste Kunstfigur ist der Meisterdieb Arsène Lupin.Arsène Lupin ist ein charmanter Dieb, ein liebenswerter Schwindler, ein galanter Frauenschwarm und als Meister der Verkleidung führt er die Polizei an der Nase herum. In diesem Abenteuer folgt Arsène der schönen und reichen Aurelie spontan nach Monte Carlo - eine gefährliche Reise beginnt ...

  • von Edgar Allan Poe
    12,90 €

    Edgar Allan Poe (1809-1849) war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Er prägte entscheidend die Genres der Kriminalliteratur, der Science-Fiction und der Horrorliteratur. Seine Poesie wurde zum Fundament des Symbolismus und damit der modernen Dichtung. Seine bekanntesten Werke sind »Das verräterische Herz«, »Der Goldkäfer«, »Der Untergang des Hauses Usher« und sein einziger Roman »Die Abenteuer Gordon Pyms«.Detektiv C. Auguste Dupin untersucht unerklärliche Morde an zwei Pariser Frauen. Diese wurden im vierten Stockwerk ihres ansonsten leer stehenden Hauses auf bestialische Weise ermordet. Doch alle Türen und Fenster sind von innen verriegelt, wie konnte der oder die Mörder vom Tatort flüchten?

  • von Jacob Und Wilhelm Grimm
    15,90 €

    Die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) nannten sich bei gemeinsamen Veröffentlichungen, wie zum Beispiel der ihrer weltberühmten Märchen, »Brüder Grimm«. Die Brüder gelten gemeinsam aber auch (zusammen mit Karl Lachmann und Georg Friedrich Benecke) als »Gründungsväter« der Germanistik.Dieses Buch beinhaltet die 28 beliebtesten Märchen aus der Sammlung »Kinder- und Hausmärchen«, wie z. B. »Der Froschkönig«, »Hänsel und Gretel«, »Aschenputtel«, »Rotkäppchen« und »Schneewittchen«.

  • von James Fenimore Cooper
    18,90 €

    James Fenimore Cooper (1789-1851) war ein amerikanischer Schriftsteller der Romantik. Sein umfangreiches Werk umfasst zahlreiche historiografische Werke, Essays und Satiren über Amerika wie Europa. Besonders bekannt sind bis heute seine fünf »Lederstrumpf«-Romane.»Die Prärie« ist der chronologisch letzte Band im fünfteiligen Lederstrumpf-Zyklus und erzählt wie der wegen illegaler Landnahme aus Kentucky geflohene Ishmael Bush mit seiner Großfamilie in mehreren Planwagen durch die Prärie westlich des Mississippis zieht. Die Gruppe trifft den 80-jährigen Trapper Natty Bumppo, der zusammen mit seinem Hund in der Prärie lebt. Und er beobachtet seltsame Dinge bei der Reisegruppe ...

  • von James Fenimore Cooper
    16,90 €

    James Fenimore Cooper (1789-1851) war ein amerikanischer Schriftsteller der Romantik. Sein umfangreiches Werk umfasst zahlreiche historiografische Werke, Essays und Satiren über Amerika wie Europa. Besonders bekannt sind bis heute seine fünf »Lederstrumpf«-Romane.»Der letzte Mohikaner« ist der chronologisch zweite Band im fünfteiligen Lederstrumpf-Zyklus und thematisiert den Untergang der nordamerikanischen Indianerstämme durch die vorrückenden europäischen Siedler. Nach dem (historisch verbürgten) Massaker im britischen Fort William Henry 1757 werden zwei Töchter des Kommandanten Oberst Munro (Cora und Alice) von den Huronen entführt. Falkenauge, Chingachgook, Uncas und Major Duncan Heyward, der Geliebte der blonden Alice, ziehen los, um die Mädchen zu befreien.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.