Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Peters, C. F. Musikverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Roland Erben
    25,95 €

  • von Marc-André Hamelin
    39,95 €

    Diese Sammlung mit virtuosen Etüden von Marc-André Hamelin, einem der führenden Pianisten der Welt, enstand über einen Zeitraumvon 25 Jahren. Enthalten sind sowohl eigene Charakterstücke als auch Stücke, die Elemente von Werken bekannter Komponistenverwenden oder auf diese verweisen. Die Veröffentlichung dieses Bandes erfolgte zeitgleich mit Hamelins Einspielung dieser Werke bei Hyperion."geistreich, reizvoll, unterhaltsam und von umwerfender Wirkung" (Jed Distler, Gramophone)"Der klassische komponierende Pianist, im 18. und 19. Jahrhundert eine verbreitete Gattung, scheint im 21. unmittelbar vom Aussterbenbedroht zu sein. Der vorbildliche kanadische Pianist Marc-André Hamelin aber leistet seinen Beitrag, um dieser bedrohten Spezies neuesLeben einzuhauchen." (Vivien Schweitzer, New York Times)m Laufe von 25 Jahren hat Marc-André Hamelin, einer der bedeutendsten Klaviervirtuosen unserer Zeit, 12 Etüden in allen Molltonarten geschrieben. Sie umfassen sowohl originäre eigene Werke als auch solche, die Elemente von Werken berühmter Komponisten beinhalten oder sich auf diese beziehen. Einige der Etüden kursieren schon seit Jahren in Pianistenkreisen. "Die frühen Etüden wurden aber inzwischen zahlreichen Änderungen und Verbesserungen unterzogen." (Hamelin). Die nun vorliegende Neuausgabe enthält ein detailliertes zweisprachiges Vorwort (deutsch/englisch) des Komponisten. "Es sind Meisterwerke im Sinne der Etüden-Geschichte. Hamelins Etüden können sich in ihrer Qualität durchaus mit denen von Liszt oder Chopin messen (an denen sich einige der Etüden auch orientieren) - in ihrer Aussagekraft allemal." (Carsten Dürer)

  • von Joachim J. K. Kunze
    21,95 €

    Joachim J. K. Kunze präsentiert mit Start frei! - Einfach Trompete lernen eine neuartige Lehr- und Lernmethode, die Anfängern schon nach kürzester Zeit zu Spielerfolgen verhilft. Dank der beiliegenden Begleit-CD spielt der Schüler von Anfang an im musikalischen Kontext. Die ersten Stücke sind dabei so konzipiert, dass jeder erzeugte Ton immer zur Begleitung passt. Es gibt also keine "falschen" Töne, der Einstieg in das Trompetenspiel verläuft stressfrei, er motiviert und macht Spaß.Der erste Band enthält 20 Lektionen mit Übungen (mit und ohne Instrument), Spielstücken und Duetten. Alle praktischen Lernschritte sind mit den notwendigen Erläuterungen versehen und durch Wissenswertes rund um die Trompete ergänzt; ein Theorieteil zum Nachschlagen rundet das Heft ab. Start frei! ist eine Lernmethode für Anfänger jeden Alters, die sich auch für den Gruppenunterricht bestens eignet und im Selbststudium verwendet werden kann.

  • von Johannes Brahms
    24,95 €

    Der Entstehungsprozess von Brahms' erstem Klavierkonzert erstreckte sich über 17 Jahre. Dem Werk war anfangs wenig Erfolg beschieden, doch gehört es heute zum festen Repertoire in den Konzertsälen. Die Neuausgabe beruht auf der bisherigen Edition von Johannes Gerdes, die durch den Einbezug weiterer Quellen revidiert wurde.

  • von Antonio Vivaldi
    15,95 €

    The Four Seasons by Italian composer Antonio Vivaldi. Four concertos for violin, strings and basso continuo. Edition for violin and piano, edited by Waler Kolneder.Die Partitur eines der berühmtesten Werken Antonio Vivaldis "Die Jahreszeiten" Concerto III F-Dur op. 8/3 RV 293, "Der Herbst" wurde herausgegeben von Walter Kolneder.

  • von Sibylle Cada
    23,95 €

    Als Ergänzung zu den beiden zweihändigen Bänden "Das Pianobuch -Klaviermusik für Neugierige" nun "Das vierhändige Pianobuch".Der Schwerpunkt liegt wieder auf interessanter und wenig bekannter Literatur für spannendeEntdeckungen. Dabei sind Primo- und Secondopart möglichst gleichwertig und eigenständig.Die Werke der Sammlung sind überwiegend originale Kompositionen für Klavier zu vier Händen,eine Ausnahme ist beispielsweise ein Stück des frühen 17. Jahrhunderts aus dem "FitzwilliamVirginal Book". Das Repertoire reicht bis William Walton, Mike Cornick und Witold Lutoslawskiund es konnten wieder renommierte Komponisten für einige exklusive Beiträge gewonnenwerden.

  • von Theodor Kohler
    16,95 €

    Jedes der elf Piano Poems von Theodor Köhler ist durch eine eigenelyrische Stimmung charakterisiert und lässt - ähnlich Filmmusik - imaginäre Bilder entstehen.Dank leicht fasslicher rhythmischer und motivischer Ideen eignen sich die Stücke gut zumAuswendiglernen und zur Erweiterung des Klavier-Repertoires für Unterricht und Vortrag.

  • von Oskar Rieding
    11,95 €

    Dieses Konzert erfreut sich sowohl bei Schülern als auch bei Lehrernungebrochener Beliebtheit. Für junge Geiger ist es oft das erste "größere" Vortragsstück mit dreilängeren, wirkungsvollen Sätzen; für den Lehrer bietet es eine gute Gelegenheit, seine Schüler anleichte Konzertliteratur heranzuführen.Das Schülerkonzert erscheint in der Edition Peters in einer spieltechnischen Einrichtung von dererfahrenen Geigenpädagogin Franziska Matz. Ein besonderes Augenmerk legt sie auf dieTongestaltung, die auch bei differenzierten Bogenstrichen nicht zu kurz kommen sollte.Auch für den Gruppenunterricht ist das Werk hervorragend geeignet. Durch eine ausklappbareSeite entfällt für die Solostimme störendes Umblättern.

  • von Ferdinand Küchler
    10,95 €

    Das im Stil von Vivaldi gehaltene Concertino erfordert Kenntnisse der 1.und 3. Lage. Es bietet beste Möglichkeiten, Schüler an erste Konzertliteratur heranzuführen undist mit wenig Aufwand zu erlernen. Zugleich ermöglicht es ein wirkungsvolles Auftreten beiVortragsabenden.

  • von Niccolò Paganini
    21,95 €

    Goethe wrote that after experiencing a Paganini concert he had, "heard something meteoric, and was unable to understand it". It was not until late in his career that Paganini became widely known outside his native Italy. He made his first tour in 1828, and returned to Italy for good in 1834. But the impression he made during these years was to have a profound effect, not only on the course of violin technique but on how virtuosity in general could be incorporated into serious composition - his influence can be felt in music from Liszt and Schumann through Brahms to Rachmaninov (to name but a few of those who have used themes from these Caprices directly) and beyond.The 24 Caprices were probably composed around 1805 - and probably not for public performance. They provide a compendium of Paganini's technique, including extraordinary velocity, a variety of bowing style (balzato, spiccato, martellato etc.), passages in thirds, sixths, octaves and tenths, multiple stopping (up to quadruple), double trilling, left handed pizzicato and the imitation of other instruments (flute, guitar, and horn). No violinist should be without this Urtext edition of one of the most important works for the instrument.24 Capricen op. 1 für ViolineGoethe schrieb, dass er, nachdem er ein Paganini-Konzert erlebt hatte, "etwas Kometenhaftes gehört hatte und es nicht verstehen konnte". Erst spät in seiner Karriere erlangte Paganini außerhalb seines Heimatlandes Italien große Bekanntheit. Im Jahr 1828 unternahm er seine erste Tournee und kehrte 1834 endgültig nach Italien zurück. Doch der Eindruck, den er in diesen Jahren hinterließ, hatte tiefgreifende Auswirkungen, nicht nur auf den Verlauf der Geigentechnik, sondern auch darauf, wie Virtuosität im Allgemeinen darin integriert werden konnte ernsthafte Komposition - sein Einfluss ist in der Musik von Liszt und Schumann über Brahms bis Rachmaninow (um nur einige derjenigen zu nennen, die Themen aus diesen Capricen direkt verwendet haben) und darüber hinaus spürbar.Die 24 Capricen wurden vermutlich um 1805 komponiert - und wohl nicht für die öffentliche Aufführung. Sie bieten ein Kompendium von Paganinis Technik, einschließlich außergewöhnlicher Geschwindigkeit, einer Vielzahl von Bogenstilen (Balzato, Spiccato, Martellato usw.), Passagen in Terzen, Sexten, Oktaven und Zehnteln, mehrfachen Anschlägen (bis zu vierfachen), Doppeltrillern und Linkshändern Pizzicato und die Nachahmung anderer Instrumente (Flöte, Gitarre und Horn). Diese Urtextausgabe eines der bedeutendsten Werke für dieses Instrument sollte bei keinem Geiger fehlen.

  • von Johann Sebastian Bach
    17,95 €

    Bach's Sei Solo a Violino senza Basso accompagnato, the set of three Sonatas and three Partitas for unaccompanied violin, were completed by 1720. Perhaps seeded as early as 1703, they were ultimately fruits of his years employed as Kapellmeister at the court in Köthen where his employer Prince Leopold of Anhalt-Köthen, a Calvinist with little requirement for liturgical music and also a keen musician, encouraged Bach to write much instrumental music for public and private entertainment. Nothing written before approached the complexity, expressive range and scale of this music, from the volleys of chords and rhythmic intricacy of the B minor Partita's opening Allemanda and the endlessly inventive elaboration of the same work's variant 'doubles' to the vastness of the D minor Partita's concluding Ciaccona, possibly the longest stand-alone movement written to that point, which contains worlds of contrast in its 64 variants of the opening bars. Reportedly a fine violinist himself, Bach completely redefined virtuosic and expressive violinistic possibility in these works. This Urtext edition by Max Rostal from Edition Peters is a cornerstone of any violinist's library.Sonaten und Partiten für Violine solo BWV 1001-1006Die Sonaten und Partiten für Violine solo (BWV 1001-1006), im Originaltitel "Sei Solo a Violino senza Basso accompagnato." sind sechs Werke von Johann Sebastian Bach, die auf jede Begleitung verzichten. Die Zusammenstellung umfasst drei Sonaten und drei Partiten - Bach verwendet in seiner Reinschrift die Gattungsbezeichnungen "Sonata" und "Partita". Ungewöhnlich ist die polyphone Schreibweise, die eine hochentwickelte Mehrstimmigkeit auf einem einzigen Instrument erzeugt.

  • von Gabriel Faure
    14,95 €

    The Fantaisie Op. 79 for flute and piano was composed in 1898 by Gabriel Fauré (1845-1924). He dedicated this beautiful miniature masterpiece to the famous flautist Claude Paul Taffanel, and it has since become a staple of the flute repertoire. Die Fantaisie op. 79 für Flöte und Klavier wurde 1898 von Gabriel Fauré (1845-1924) komponiert. Er widmete dieses wunderschöne Miniatur-Meisterwerk dem berühmten Flötisten Claude Paul Taffanel, und seitdem ist es ein fester Bestandteil des Flötenrepertoires.

  • von Erika Hungar
    36,95 €

    An extensive collection containing a representative selection of the most famous works from classical piano literature, from Bach's Prelude No. 1 to Rachmaninov's Prelude, from Mendelssohn's Songs without Words to Scott Joplin's Entertainer.Das Meisterbuch: Eine Sammlung berühmter Klaviermusik aus 3 Jahrhunderten, Bd. 2Die umfangreichen Sammlungen enthalten eine repräsentative Auswahl der berühmtesten Werke aus der klassischen Klavierliteratur, von Bachs Präludium Nr. 1 bis zu Rachmaninows Prélude, von Mendelssohns Liedern ohne Worte bis hin zu Scott Joplins Entertainer.

  • von Scott Joplin
    26,95 €

    Volume 1 of a collection of Ragtimes for Solo Piano by Scott Joplin, edited by Eberhardt Klemm.Ragtimes für Klavier, Band 1:1899-1906, 20 RagtimesBand 1 einer Sammlung von Ragtimes für Klavier von Scott Joplin, herausgegeben von Eberhardt Klemm.

  • von Carl Maria von Weber
    39,95 €

    Aus dem Nachwort der Ausgabe.Einen knappen Monat nach der Eröffnung des von Friedrich Schinkel wiedererbauten BerlinerSchauspielhauses am Gendarmenmarkt (26. Mai 1821 mit Goethes Iphigenie) erlebte WebersFreischütz am 18. Juni eine mit Begeisterung aufgenommene Uraufführung.Weber notierte in sein Tagebuch: "Abends als erste Oper im neuen Schauspielhause 'DerFreischütz'. Wurde mit dem unglaublichsten Enthusiasmus aufgenommen. Ouvertüre undVolkslied da capo verlangt, überhaupt von 17 Musikstücken 14 lärmend applaudirt, alles gingaber auch vortrefflich und sang mit Liebe; ich wurde herausgerufen und nahm Mad. Seidler undMlle. Eunicke mit heraus, da ich der andern nicht habhaft werden konnte. Gedichte und Kränzeflogen. Soli deo gloria."Es war unbestritten Webers größter Erfolg.Die Partitur entstand 1817 bis 1821, zu einer Zeit also, als sich Beethoven mit seinerHammerklaviersonate opus 106 und der Missa Solemnis beschäftigte. Einerseits aus derzeitlichen Verbundenheit mit der Klassik, andererseits aus Webers instrumentatorischenNeuerungen resultieren eine Reihe bisher unbeachteter Besonderheiten, die die Neuausgabe derPartitur (EP 9740, Leipzig 1976) und des Klavierauszugs notwendig machten. Bei einem Vergleichzwischen dem Autograph der Partitur sowie dem von Weber angefertigten Klavierauszug für dieErstausgabe (Berlin 1821) mit allen seit 1843 erschienenen Druckausgaben konnten wesentlicheUnterschiede in Dynamik und Artikulation festgestellt werden. Die Erstausgabe der Partiturerschien 1843, also 22 Jahre nach der Uraufführung und 17 Jahre nach Webers Tod mit einerFülle von Angleichungen paralleler oder analoger Stellen, mit verwischten Gegensätzen in derDynamik und ohne die vielen aufführungspraktischen Besonder- heiten des Autographs. Dieneue Partiturund der neue Klavierauszug tragen nun erstmals Webers Intentionen Rechnung (vgl.auch den Revisionsbericht).

  • von Erik Satie
    23,95 €

    Funny, inscrutable, profound, beautiful; the piano works of Erik Satie are among the most famous and popular in the repertoire for pianists of all levels. This first volume of Piano Works edited by Eberhardt Klemm contains some of the most enduring of the composer's pieces: Ogives, Sarabandes, Gymnopedies, Gnossiennes, Pieces froides, Nocturnes, Menuet.Klavierwerke, Band 1Lustig, undurchschaubar, tiefgründig, schön; Die Klavierwerke von Erik Satie gehören zu den bekanntesten und beliebtesten im Repertoire für Pianisten aller Spielstärken. Dieser von Eberhardt Klemm herausgegebene erste Band der Klavierwerke enthält einige der beständigsten Stücke des Komponisten: Ogives, Sarabandes, Gymnopédies, Gnossiennes, Pièces froides, Nocturnes, Menuet.

  • von Alessandro Marcello
    15,95 €

    Alessandro Marcello's Oboe Concerto in D Minor for Oboe and Piano.Oboenkonzert d-Moll (Ausgabe für Oboe und Klavier)Alessandro Marcellos Oboenkonzert in d-Moll für Oboe und Klavier.

  • von Engelbert Humperdinck
    39,95 €

    Composed in 1891 - 1892, Humperdink's fairy tale opera Hänsel und Gretel has been a firm favourite (particularly at Christmas time) of audiences ever since. This classic vocal score is the choice of professional singers for productions across the world.Hänsel und Gretel (Klavierauszug: Märchenspiel in 3 BildernHumperdinks Märchenoper "Hänsel und Gretel" wurde zwischen 1891 und 1892 komponiert und ist seitdem (besonders zur Weihnachtszeit) ein absoluter Publikumsliebling. Diese klassische Vokalpartitur ist die Wahl professioneller Sänger für Produktionen auf der ganzen Welt.

  • von Antonio Vivaldi
    15,95 €

    Composed sometime around 1716-17, Vivaldi's group of four violin concertos The Four Seasons were revolutionary in their use of musical effects to depict natural phenomena. Barking dogs, birds, bees, thunderstorms, frozen landscapes and much else finds musical expression in these ever popular concertos. This score of Summer (Concerto for Violin in E Major, Op.8 No.1 / F.I:22 / P.241 / RV269) contains an idiomatic piano accompaniment score and separate violin part.Violinkonzert g-Moll op. 8 Nr. 2 Der Sommer (Ausgabe für Violine und Klavier)Das berühmteste Werk Vivaldis in vier Einzelausgaben. Die Begleit-CD MP9055 enthält den gesamten Jahreszeiten-Zyklus.

  • von Antonio Vivaldi
    15,95 €

    Concerto for Violin in F Minor, Op.8 No.4 / F.I:25 / P.442 / RV297

  • von Franz Wohlfahrt
    20,95 €

    Franz Wohlfahrt's 60 Etudes for Violin has been a popular teaching work for violin students since its creation. However, such a work does not exist for every string instrument, which is why editor Fritz Spindler has transcribed Wohlfahrt's etudes for viola. In addition, he gives useful tips on learning and playing the instrument, which, in addition to the teacher, offers the hard-working student support if they are unsure. The studies are aimed at students who have been playing the instrument for some time, as they require certain basic knowledge.60 Etüden op. 45 für Violine (Übertragung für Viola)Franz Wohlfahrts 60 Etüden für Violine ist seit seiner Entstehung ein beliebtes Unterrichtswerk für Violinenschüler. Jedoch gibt es ein solches Werk nicht für jedes Streichinstrument, deshalb hat Herausgeber Fritz Spindler die Etüden Wohlfahrts für Viola übertragen. Darüber hinaus gibt er nützliche Hinweise zum Erlernen und Spielen des Instruments, die dem fleißigen Schüler zusätzlich zum Lehrer bei Unsicherheiten Unterstützung bieten. Die Studien richten sich an Schüler, die das Instrument schon einige Zeit gespielte haben, da sie gewisse Grundkenntnisse voraussetzt.

  • von Barbara Stanzeleit
    13,95 €

    Das vorliegende (Spiel-)Heft soll dazu beitragen, das tägliche Tonleiter-Üben interessant und abwechslungsreich zu gestalten. Die Zielgruppe reicht vom Anfänger, derTonleitern in der 1. Griffart spielen kann, bis zum fortgeschrittenen Schüler, der bereits durch 3Oktaven spielt und Doppelgriffe in sein tägliches Üben mit einbezieht. Angeglichen an dieViolinschule "Der kleine Geiger" ist die 1. bis 5. Stufe mit diesem Unterrichtswerk kombinierbar(siehe Inhaltsverzeichnis), während die 6. und 7. Stufen weiterführen in höhere Lagen und mehrGeläufigkeit und bogentechnische Vielseitigkeit erfordern.Die "Spielregeln" erscheinen nur im ersten Moment etwas kompliziert. Sie sind absichtlichbesonders vielseitig gehalten - in der Art, wie es jedes Kind von Gesellschaftsspielen her kenntweil davon ausgegangen wird, daß diese Spiele über Wochen hinweg interessant bleiben sollen.Manchmal wird es durch den Unterrichtsstoff bedingt erforderlich sein, mehrere Wochen dieselbeTonleiter zu spielen oder immer wieder auf eine bestimmte Tonart zurückzugreifen. Bei den vielenMöglichkeiten dieses Spiels wird es auch dann dem Schüler nicht langweilig werden, weil sichihm immer wieder eine andere Art des Übens bietet.Natürlich können Lehrer und Schüler neue Regeln dazu erfinden (Anregungen dafür sind in derSpielanleitung gegeben). Ab einem bestimmten Alter, wenn die Schüler vielleicht nicht mehrwürfeln möchten, kann dieses Spiel dazu benutzt werden, daß sie sich immer wieder neueKombinationen zum Üben aussuchen. Beispielsweise kann dann der individuelle Wochenplan mitden Übungen eigener Wahl erstellt werden.Ein weiterer Effekt dieses Spieles besteht darin, daß die Schüler zu regelmäßigem Tonleiterübenangehalten sind. Durch den Wochenplan erhält der Lehrer eine Ubersicht über den Fleiß desSchülers, der wiederum durch das Punkte-System zu mehr Übeleistung angeregt wird. Natürlichgibt es auch Belohnungen: nach jeweils 4 Wochen werden alle erreichten Punktezusammengefaßt, und ein farbiger Aufkleber zeigt, wie gut der Schüler abgeschnitten hat(Näheres siehe "Spielregeln" und "Punkte-Auswertung").Auch im heute immer häufiger werdenden Gruppenunterricht lassen sich diese Spiele gutanwenden: die Schüler können ihre Punkte vergleichen, der Lehrer kann in kürzester Zeit vieleverschiedene Übungen machen lassen usw.Ziel dieses Spiels ist es, Lehrern und Schülern Anregungen für einen lebendigen (Tonleiter)Unterricht und neue Motivationen zum Üben zu geben. (Barbara Stanzeleit)

  • von Georg Friedrich Händel
    21,95 €

    Handel wrote the German arias at a time when he was mainly composing Italian operas for the Kings Theatre in London. The arias focus on the contemplation of the beauties of nature and the praise of God. Handel took the texts from the collection Earthly Pleasures in God by the Hamburg writer Barthold Heinrich Brockes.Händel schrieb die Deutschen Arien zu einer Zeit, als er hauptsächlich italienische Opern für das Kings Theatre in london komponierte. Die Arien haben die Betrachtung der Naturschönheiten und die Lobpreisung Gottes zum Inhalt. Die Texte entnahm Händel der Sammlung Irdisches Vergnügen in Gott des Hamburger Schriftstellers Barthold Heinrich Brockes.

  • von Anne Scholl
    11,95 €

    A collection of catchy and easy pieces that sit well in the hand. Boogie in its most authentic form!Eine Sammlung eingängiger und leichter Stücke, die gut in der Hand liegen. Boogie in seiner authentischsten Form!

  • von Mirjam Nastasi
    22,95 €

    An anthology collection in four volumes of great works for the solo flute. This first volume contains works from the Baroque period by Telemann, J.S. Bach, C.P.E. Bach, Quantz, and many others.Die Soloflöte: Ausgewählte Werke vom Barock bis zum 20. Jahrhundert, Band 1Eine Sammlung reprasentativer Werke fur Querflote allein vom Barock bis zur Gegenwart.

  • von Mirjam Nastasi
    22,95 €

    An anthology collection in four volumes of great works for the solo flute. This second volume contains works from the Classical period by Hoffmeister, Stamitz, Dressler and many others. Diese Ausgabe ist Teil der vierbändigen Anthologie repräsentativer Werke vom Barock bis zur Gegenwart für Die Soloflöte. Dieser zweite Band enthält Werke für Flöte ohne Begleitung der klassischen Periode, darunter Stücke von Hoffmeister, Stamitz, Dressler und vielen anderen.

  • von Johann Sebastian Bach
    10,95 €

    Bach's Toccata and Fugue in D minor is one of the most famous pieces of Baroque organ music ever written - with a particularly iconic opening which has become synomimus with the world of vintage Horror films.Toccata und Fuge d-Moll BWV 565 für OrgelBachs Toccata und Fuge in d-Moll ist eines der berühmtesten Stücke barocker Orgelmusik, die jemals geschrieben wurden - mit einem besonders ikonischen Anfang, der zum Synonym für die Welt der klassischen Horrorfilme geworden ist.

  • von Barbara Stanzeleit
    21,95 €

    Barbara Stanzeleit's violin school Der kleine Geiger (The Little Violinist) is specially designed for early education, for children aged 4 and over and is suitable for individual and group lessons. Volume 1 contains an introduction to the violin and fun, richly illustrated exercises and songs. Volume 2 covers playing across several strings. With many illustrations.Barbara Stanzeleits Violinschule Der kleine Geiger ist speziell für die Früherziehung konzipiert, für Kinder ab 4 Jahren und für den Einzel- und Gruppenunterricht geeignet. In Band 2 wird das Spielen über mehrere Saiten trainiert. Mit zahlreichen Abbildungen.

  • von Franz Schubert, Dietrich Fischer-Dieskau & Elmar Budde
    36,95 €

  • von Wolfgang Amadeus Mozart
    9,95 €

    Urtext edition by Klaus Burmeister of Mozart's 'Coronation Mass' in C major K317. Vocal Score contains piano reduction of the orchetral accompaniment.Missa C-Dur KV 317 Krönungsmesse (Klavierauszug)Urtextausgabe von Klaus Burmeister von Mozarts "Krönungsmesse" C-Dur KV 317. Die Vokalpartitur enthält einen Klavierauszug der Orchesterbegleitung.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.