Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Piper Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Laura Andersen
    12,00 €

    Düstere Mauern verbergen ein tragisches Schicksal. Als die bücherliebende Carragh den Auftrag erhält, die Bibliothek einer alten irischen Burg zu katalogisieren, kann sie ihr Glück kaum fassen. Und als sie dort dem jungen Lord Aidan Gallagher begegnet, schlägt ihr Herz noch schneller ... Doch etwas stimmt nicht mit Deeprath Castle und seinen Bewohnern. Ist es wahr, dass ein Geist im Turmzimmer umherirrt? Und was hat es mit dem mysteriösen Tod von Aidans Eltern auf sich, die vor zwanzig Jahren ermordet in der Bibliothek aufgefunden wurden? Carragh stößt auf ein altes Tagebuch, das sie der Wahrheit näherbringt. Dabei ahnt sie noch nicht, dass ihr eigenes Schicksal mit dem der Gallaghers eng verwoben ist ... Deutsche Erstausgabe

  • von Guillaume Musso
    12,00 €

    Auf den Spuren eines geheimnisvollen Künstlers und eines grausamen Verbrechens Ein kleines Atelier in Paris: Hier hat sich die Polizistin Madeline eingemietet, um nach einer Krise zur Ruhe zu kommen. Doch plötzlich steht sie dem mürrischen Gaspard gegenüber. Offenbar gab es einen Irrtum, denn auch der Schriftsteller hat das Atelier gebucht. Der Ärger legt sich, als die beiden erkennen, an welch besonderen Ort sie geraten sind: Das Haus gehörte einst einem gefeierten Maler. Von ihm sollen nur noch drei Gemälde existieren, alle drei verschollen und unermesslich wertvoll. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach den Bildern - und stoßen auf eine Botschaft, die über Leben und Tod entscheidet. 'Dieses Buch macht süchtig.' Marie Claire

  • von Stephan Orth
    12,00 €

    Das erste Russland-Buch ohne Bären und Balalaikas! Was ist Propaganda, was ist echt? Über keinen Teil der Erde ist die Informationslage verwirrender als über Russland. Da hilft nur: hinfahren und sich sein eigenes Bild machen. Zehn Wochen lang sucht Bestsellerautor Stephan Orth zwischen Moskau und Wladiwostok nach kleinen und großen Wahrheiten. Und entdeckt auf seiner Reise von Couch zu Couch ein Land, in dem sich hinter einer schroffen Fassade unendliche Herzlichkeit verbirgt. 'Stephan Orth versteht es hervorragend, Land und Leute für den Leser lebendig werden zu lassen.' Westdeutsche Allgemeine Zeitung

  • von John Boyne
    14,00 €

    Tragikomisch, enthüllend und einfühlsam ¿ John Boynes »Cyril Avery« ist ein grandioses irisches Sitten- und Gesellschaftsgemälde. Schon vor seiner Geburt steht Cyril Averys Leben unter einem ungünstigen Stern. Als uneheliches Kind hat er keinen Platz in der konservativen irischen Gesellschaft der 1940er Jahre. Ein exzentrisches Dubliner Ehepaar nimmt ihn schließlich bei sich auf, doch auch dort fühlt er sich nicht zu Hause. Bis eines Tages ein Junge im Hausflur steht ¿ und mit ihm ein Abenteuer beginnt, das Cyril genau das finden lässt, wonach er immer gesucht hat: seinen Platz in dieser verrückten Welt. »Ein Epos voller Geist, Witz und Herz.« The Irish Times

  • von Konrad Paul Liessmann
    12,00 €

    Bildung ist das beste Mittel gegen Populismus Alle reden von Bildung. Sie wurde zur Lösung aller Probleme - von der Bekämpfung der Armut bis zur Integration von Migranten, vom Klimawandel bis zum Kampf gegen den Terror. Während »Bildung« als Schlagwort in unserer Gesellschaft omnipräsent geworden ist, ist jeder ernsthafte Bildungsanspruch zur Provokation geworden. Die Gründe dafür nennt Konrad Paul Liessmann in seinem neuen Buch. Dafür begibt er sich sowohl in die Niederungen der Parteienlandschaft als auch in die Untiefen der sozialen Netzwerke. Und er denkt darüber nach, warum es so unangenehm ist, gebildeten Menschen zu begegnen. »Liessmann schreibt mit intellektueller Schärfe und stilistischer Energie.« Süddeutsche Zeitung

  • von Danny MacAskill
    18,00 €

    'Wenn er sein Rad besteigt, kommen die Menschen aus dem Staunen nicht mehr heraus.' Welt am Sonntag Nervenkitzel, wilde Sprünge und Millionen YouTube-Fans - das Leben des Bike-Profis Danny MacAskill ist eines der Extreme. Seine Stunts und Filme sind ebenso Kult wie hohe Kunst und führen ihn auf die Dächer von Gran Canaria, Schottlands dramatische Berggipfel oder in ein überlebensgroßes Kinderzimmer. MacAskill erzählt, wie er vom Fahrradmechaniker zum Star der Bikeszene wurde, nachdem ihn ein Internetvideo über Nacht berühmt gemacht hatte. Er nimmt uns mit ans Filmset, wo die genialen Stunts entstehen, und zeigt dabei auf, was es heißt, immer wieder die eigenen Grenzen zu verschieben - nicht nur körperlich, sondern auch im Kopf.

  • von François Carrel
    16,00 €

    Die erste Biografie über beide 'Huberbuam' Sie kletterten zusammen im Himalaja und Karakorum, im Yosemite-Nationalpark und in den Dolomiten, in Patagonien und der Antarktis. Alexander und Thomas Huber, auch als 'Huberbuam' weltbekannt, gehören mit ihren extremen Routen seit mehr als 25 Jahren zu den Protagonisten der Kletter- und Bergsportszene. Doch schon als Kinder waren die Brüder nicht nur Partner am Berg, denn der Erfolg des einen forderte den Ehrgeiz des anderen immer wieder heraus. Noch nie hat ein Band so offen und umfassend über beide Brüder berichtet, über ihre spektakulärsten Begehungen, aber auch ihre gemeinsamen Höhen und Tiefen.

  • von Sujata Massey
    16,99 €

    Hawaii ist die Hölle - stellt Rei Shimura fest, die auf die paradiesische Insel zu einer Geburtstagsfeier ihres japanischen Familienclans eingeladen ist. Als nach dem Fest ein verheerendes Feuer ausbricht, scheint der Brandstifter aus Reis Verwandtschaft zu kommen. Aber auch ihr Herz steht in Flammen: Vor der Küste legt ihr ehemaliger Chef Michael mit einem Segelboot an. Verwirrt versucht die Hobbydetektivin ihre Gefühle zu ordnen und mit Michaels Hilfe Licht in die dunklen Familienangelegenheiten zu bringen - ein brandgefährliches Unterfangen!

  • von Nadine Gordimer
    15,00 €

    Julie ist eine Tochter aus wohlhabendem Hause. Sie lebt und arbeitet in Johannesburg. Als ihr Wagen mitten im Verkehr der Großstadt den Geist aufgibt, lernt sie den hilfsbereiten Mechaniker Abdu kennen. Er hält sich illegal in Südafrika auf. Julie und Abdu verlieben sich ineinander. Als er ausgewiesen wird, folgt sie ihm in sein Heimatland. Aber Abdu hat einen großen Traum: Er will nach Amerika ...

  • von Susanne Mischke
    12,99 €

    Ob Muttertag, Nikolaus oder Weihnachten - Bestseller-Autorin Susanne Mischke schafft es in all ihren Psycho-Krimis und Thrillern die menschlichen Abgründe genauso düster darzustellen, wie wir sie am liebsten nie kennenlernen würden…In uns allen kommt mal das Böse zum Vorschein. Sei es aus Eifersucht, Rache oder Habgier... Susanne Mischke vereint in ihren Krimi-Kurzgeschichten, was uns alle beschäftigt und macht aus ganz alltäglichen Situationen spannende Kriminalfälle. Hätten Sie Ihre lang gehasste Mutter, nachdem sie Sie mit dem Gürtel verdroschen hat, auch am Muttertag erstochen? Diese und viele weitere hintergründige Krimi-Kurzgeschichten finden Sie in diesem Sammelband von Bestseller-Autorin Susanne Mischke.

  • von Elisabeth Kabatek
    15,00 €

    »Net g'schempft isch g'nug g'lobt.« So viel Tiefstapelei ist symptomatisch für die Stuttgarter. Dabei haben sie allen Grund, ihre Stadt zu lieben: Sternegastronomie und Waldheime, das Sommerfestival der Kulturen, die Pünktlichkeit der U-Bahnen, Qualitätsweine und das Understatement der Bewohner - das alles macht hiesige Lebensqualität aus. Scharfsinnig und mit einem Augenzwinkern erzählt Elisabeth Kabatek von den Herausforderungen der Kehrwoche, einem fast mediterranen Lebensgefühl und von Brezeln, die einfach glücklich machen.

  • von Hannah Arendt
    12,00 €

    »Jeder, von ganz oben bis ganz unten, war tatsächlich ein Rädchen, ob er wollte oder nicht. Bedeutet dies nun, dass niemand außer Hitler persönlich zur Verantwortung gezogen werden konnte?« Die einen handelten aus Überzeugung, andere hielten es für ihre Pflicht, zu tun, was verlangt wird, und wieder andere schwiegen oder handelten »unverantwortlich« und zogen sich ins Private zurück. Indem Arendt das Verhalten der Menschen unter diktatorischer Herrschaft untersucht, stellt sie noch heute höchst aktuelle Fragen: Was heißt persönliche Verantwortung in Zeiten allgemeiner Vergesellschaftung? Was hat es trotz der vielen, mitunter lautstark geäußerten Meinungen mit der allgemeinen Furcht zu urteilen auf sich? Wohin führt das Argument des »kleineren Übels«? Und das des Sachzwangs? In ihrem begleitenden Essay untersucht Marie Luise Knott die Bedeutung und Aktualität von Arendts Schrift und geht der Frage nach: Was heißt Urteilen?

  • von Thorsten Steffens
    12,99 €

    Timo Seidel ist 28 Jahre alt und führt ein Leben ohne jegliche Ambitionen. Anstatt wie seine Freunde Karriere zu machen, ist er in seinem Studentenjob hängengeblieben. Dement­sprechend uninspiriert führt er seine Arbeit aus, so dass er fristlos entlassen wird. Zu allem Überfluss hat seine Freundin Cleo beschlossen, sich von ihm zu trennen. Nun steht er also da: Ohne Freundin, ohne Job, ohne Geld und ohne Perspektive. Aus heiterem Himmel bietet sich ihm jedoch eine außergewöhnliche Offerte: Er bekommt einen befristeten Arbeitsvertrag als Lehrer. Nun ist es also offiziell: Für die kommenden sechs Monate darf Timo staatlich beauftragter Klugscheißer sein. Im öffentlichen Dienst! Vom Staat angeheuert wie James Bond! Quasi 007 Klugscheißer Royale! Schnell muss er allerdings feststellen, dass der Lehrerberuf doch ein wenig schwieriger ist als ursprünglich gedacht...

  • von Camilo Jose Cela
    16,00 €

    Der Bienenkorb - das ist Madrid im Zweiten Weltkrieg, das ist das Cafe der Dona Rosa. Spiegel eines durch den Bürgerkrieg entwurzelten Kleinbürgertums und Drehpunkt vieler Lebensgeschichten. Von hier aus führen die Fäden in die Hinterhöfe, Parkanlagen und Absteigen Madrids, zu den Szenen von Liebe, Ehebruch und Eifersucht. So wird der beste Roman des Nobelpreisträgers zu einem eindrucksvollen Panoptikum aus dem Alltag einer faschistischen Gesellschaft.

  • von Tor Åge Bringsværd
    19,99 €

    Die nordischen Göttermythen kennt man hierzulande vor allem aus Wagners 'Ring der Nibelungen'. Der Norweger Tor Åge Bringsværd hat sie in seiner rasanten Nacherzählung von den gängigen Klischees befreit. Seine Version der 'Edda' beruht auf genauer Quellenkenntnis und überrascht durch Originalität, Humor und Weisheit. Die Götter des nordischen Olymps sind weder unsterblich noch allwissend oder gar allmächtig, denn ständig ist ihre Herrschaft durch ältere Mächte bedroht. Odin hat zwar eine Welt erschaffen, doch so richtig versteht er sie nicht. Sein Freund Loki ist ein intelligenter Bösewicht, der vor keinem Betrug zurückschreckt, und die Liebesgöttin Freia kann allen helfen, nur sie selbst leidet an chronischem Liebeskummer.

  • von Erika Bestenreiner
    19,99 €

    Die Kaiserin der Neuen Welt Sie war die Tochter eines Königs, schön und selbstbewusst, und Charlotte darf, anders als viele Prinzessinnen ihrer Zeit, den Mann heiraten, den sie liebt: Erzherzog Ferdinand Maximilian von Österreich, den Bruder von Kaiser Franz Joseph. Doch Charlotte ist auch ehrgeizig: Sie will Kaiserin werden, wie ihre Schwägerin Sisi, und so überredet sie ihren Mann, die Krone des neuen Kaiserreichs Mexiko anzunehmen. Ein modernes, aufgeklärtes und liberales Kaisertum wollen die neuen Herrscher begründen - in einem vom Bürgerkrieg zerrissenen Land, in dem Armut und Unterdrückung herrschen. Das abenteuerliche Unterfangen sollte für Maximilian und Charlotte grausam enden...

  • von Sara Paretsky
    14,99 €

    Vic Warshawski, Chicagoer Privatdetektivin und Spezialistin für Wirtschaftskriminalität ermittelt in ihrem zweiten Fall! Champ, ehemaliger Eishockey-Star und der Lieblingsvetter von Privatdetektivin Vic Warshawski, gerät im Hafen von Chicago in die Schiffschraube eines Getreidefrachters. »Ein bedauerlicher Unfall« meint sein Arbeitgeber, eine angesehene Reederei. Doch Vic ist mißtrauisch: Je weiter sie ihre Nase in die Frachtschwindeleien steckt, desto tiefer gerät sie zwischen die Fronten der großen Reeder...»Vic ist die coole, starke Frau, von der wir alle ein bisschen träumen« Brigitte

  • von Hansen Hoepner
    15,00 €

    Zwei Brüder, ein Abenteuer Paul und Hansen Hoepner beschließen, per Anhalter in 80 Tagen den Globus zu umrunden. Eine feste Route haben sie nicht, das Geld dafür wollen sie unterwegs als Gelegenheitsarbeiter und Verkäufer selbst gestalteten Schmucks verdienen. Und während sie versuchen, von Portugal nach Kanada zu trampen, in Japan Menschen für ihr Vorhaben zu begeistern und in Thailand an ein rettendes Wunder zu glauben, erleben sie hautnah, was es bedeutet, keinen einzigen Cent in der Tasche zu haben. Dabei lernen sie, dass eine Niederlage auch immer zur Chance werden kann. 'Man kann die irrsten Weltreisen für Millionen von Euro buchen, doch ein Trip, wie ihn Paul und Hansen Hoepner unternommen haben, ist unbezahlbar.' FAS

  • von Birgit Vanderbeke
    11,00 €

    »Wenn man nicht mehr richtig lachen kann, muss man anfangen, auf sich aufzupassen.« Als kleines Pech möchte die Erzählerin abtun, was ihr als Kind widerfahren ist. Und doch hat es tiefe Spuren hinterlassen. Als nach einem Unfall die Schmerzen nicht aufhören wollen, begibt sie sich in die Hände von Monsieur Mounier. Seine erstaunliche Therapie hilft ihr augenblicklich und löst Erinnerungen, die bis in ihre Kindheit zurückreichen und davon erzählen, dass alles im Leben miteinander in Verbindung steht. Und dass man vor nichts die Augen verschließen darf. »Ein zugleich leichtes und schweres, zugleich erschütterndes und ermutigendes Buch.« WDR¿5

  • von Paul Schreyer
    11,00 €

    'Das Buch enthält einigen Sprengstoff. Bringt es doch Licht ins Dunkel der heutigen Finanzsysteme und erklärt Mechanismen, über die Banken wie Politik lieber schweigen.' Christoph Schreiner, Saarbrücker Zeitung Geld regiert die Welt - aber wer regiert das Geld? Woher kommt es und was gibt ihm seinen Wert? Warum sind Banken so mächtig geworden? Von alters her hat derjenige die Macht im Staate, der das Geld schöpft und in Umlauf bringt. Was früher allein römische Herrscher und Könige durften, findet heute weitgehend unter der Kontrolle privater Großbanken statt. Sie erschaffen das Geld und lenken die Finanzströme nach ihren Bedürfnissen. Doch es geht auch anders. Geld kann von der Gemeinschaft geschöpft werden - für Zwecke, über welche die Mehrheit demokratisch entscheidet. Wie können wir diesen Weg einschlagen?

  • von Guillaume Musso
    10,00 €

    Die atemberaubende Jagd nach einem Meisterdieb ¿ und der großen Liebe ¿ Als sich Gabrielle und Martin in San Francisco kennenlernen, ist es Liebe auf den ersten Blick. Die beiden verleben einen unvergesslichen Sommer, doch dann muss Martin zurück nach Frankreich. Die Beziehung übersteht seine Abreise nicht. Jahre später ist Martin ein erfolgreicher Ermittler bei der Pariser Polizei und dem berüchtigten Kunstdieb Archibald MacLean dicht auf den Fersen. Seine Suche führt ihn erneut nach San Francisco, wo ihm ausgerechnet Gabrielle über den Weg läuft. Ist es wirklich Zufall, dass sie sich gerade jetzt wiederbegegnen? Deutsche Erstausgabe

  • von Steffen Möller
    12,00 €

    Eine witzige Einführung in die Denkweise unserer NachbarnSteffen Möller lebt seit 1994 in Polen und ist mittlerweile zum zweitbekanntesten Deutschen avanciert - gleich nach Benedikt XVI.! Mit leichter Hand und überraschenden Beobachtungen skizziert er ein humorvolles Porträt unserer Nachbarn und versucht in über achtzig Schlagworten, von »Aberglaube« und »Improvisation« bis zu »Polenwitze« und »Zeitzone«, dem Geheimnis der polnischen Mentalität auf die Spur zu kommen.»Mit leichter Hand und klugen Gedanken skizziert Möller ein Panorama unserer Nachbarn, die "anarchisch, trotzig, skeptisch, abergläubisch und anderes mehr" sind, vor allem aber: liebenswert.« FAZ»"Viva Polonia" ist ein kleines majstersztyk, dessen Lektüre über weite Strecken eine wahre frajda ist.« FAZ »Im vorliegenden Buch stelle ich Behauptungen über Polen und die Polen auf, deren Grundlage sehr subjektive Beobachtungen sind, aus denen ich höchst allgemeingültig klingende Schlüsse ziehe.Darf man das? Keine Ahnung, aber es ist mein Hobby. Als Rechtfertigung darf ich höchstens anführen, dass ich ein großer Fan des Landes bin, mehrere Sprachkurse besucht habe und sogar den schwierigsten polnischen Zungenbrecher fehlerfrei herunterbeten kann. Ach so, und dann lebe ich natürlich seit mehr als zwanzig Jahren in Polen. Zuerst war ich Deutschlehrer an einem Warschauer Gymnasium, danach Sprachlektor an der Warschauer Uni und Schauspieler in einer Telenovela. Heute bin ich Kabarettist und toure kreuz und quer durch das ganze Land. Ich habe die Polen im Zug und im Auto, im Aufzug und auf der Rolltreppe, bei Hochzeiten oder im Urlaub beobachtet, von Rzeszów bis Szczecin, von Augustów bis Bielsko-Biala; ich habe polnische Trinklieder, Flüche, Kultfilmdialoge und Kinderabzählreime auswendig gelernt.«Aus dem Vorwort

  • von Simon Messner & Reinhold Messner
    17,00 €

    Eine faszinierende Zeitreise In ihrem ersten gemeinsamen Buch zeichnen Reinhold und Simon Messner die einzigartige Geschichte des Kletterns um des Kletterns willen nach - vom III. bis zum XII. Grad, von Albert F. Mummery am Grépon über Alexander Huber in der 'Bellavista' an der Westlichen Zinne bis hin zu den heutigen Stars, die das Sportklettern prägen und bereichern: Athleten wie Adam Ondra, Chris Sharma und Hansjörg Auer, Tommy Caldwell und Alex Honnold. Mit den jüngsten Entwicklungen, Routen und Namen und mit über 140 eindrucksvollen historischen sowie aktuellen Abbildungen.

  • von Hanni Münzer
    12,00 €

    Das größte Abenteuer ist die Liebe ¿ Sie kennen sich seit gemeinsamen Kindertagen: Jason, Stephen und dessen kleine Schwester Emily. Diese unbeschwerten Tage sind lange vorbei, als Jason zur Hochzeit seines Freundes Stephen nach Los Angeles fliegt. Doch Stephen erscheint nicht am Flughafen; der Meeresbiologe ist wie vom Erdboden verschluckt. An welcher bahnbrechenden Erfindung hatte Stephen gearbeitet? Wie weit sind seine Gegner bereit zu gehen? Bald muss sich Jason nicht nur um Stephens Schicksal sorgen, sondern auch um die junge und impulsive Emily. Die kleine Rebellin steckt schon wieder kopfüber in Schwierigkeiten. Während Jason alles riskiert, um Stephen und Emily zu helfen, muss er sich eingestehen, dass er mehr als nur freundschaftliche Gefühle für seine Kindheitsgefährtin Emily hegt ¿ Von der Autorin von »Honigtot« und »Marlene« Schmetterlinge, Band 2

  • von Gisa Pauly
    10,00 €

    Je älter die Geige, desto schöner der Klang Maria ist hingerissen, als sie erfährt, dass ihre Tochter in Venedig heiraten will, und reist in die schönste Stadt Italiens, um alles vorzubereiten. Doch schon am Tag ihrer Ankunft bricht das Chaos aus, als sie zufällig einen Mann wiedersieht, einen Geiger, den sie seit vielen Jahren für tot hielt - und mit dem sie ein Geheimnis teilt, das auf keinen Fall ans Licht kommen darf. Dass Maria nicht die Einzige ist, die ein Hühnchen mit ihm zu rupfen hat, macht alles noch komplizierter. Und als dann noch ihr Exmann vor ihr steht und alte Gefühle in Maria hochkommen, ist das Verwirrspiel perfekt. Ob da noch jemand ans Heiraten denkt?

  • von Alexander Stevens
    12,00 €

    Wenn die Partnersuche vor Gericht endet Millionen von Singles sind im Internet auf der Suche nach Liebe und Erotik, denn Online-Plattformen verheißen unverbindliches Kennenlernen und Abenteuer ohne Risiko. Doch was auf den ersten Blick viel Spaß verspricht, kann böse Folgen haben: Immer häufiger enden Online-Dates anders als erwartet - und das zweite Treffen findet vor Gericht statt. Bestsellerautor Alexander Stevens, Anwalt für Sexualstrafrecht, hat zahlreiche wahre Fälle zusammengetragen. Er erzählt von skurrilen Situationen ebenso wie von unheimlichen Verbrechen - und ihrem juristischen Nachspiel. Spannend und unterhaltsam schildert er, in welch bizarre Abgründe Online-Dating führen kann¿...

  • von Mathias Fischedick
    12,00 €

    'Mein Job wäre ja prima, wenn da nur nicht die Kollegen wären!' Vielen von uns machen intrigante, langsame oder jammernde Kollegen das Leben schwer. Sinkende Arbeitsmotivation, schlechtes Teamwork und eine steigende Krankheitsquote sind die Folgen. Businesscoach Mathias Fischedick liefert auf humorvolle Weise Einblicke in die Psychen besonders nerviger Zeitgenossen und zeigt, was genau die Zusammenarbeit mit ihnen so anstrengend macht. Unter Einbezug des von ihm entwickelten WOW-Prinzips gibt er zahl­reiche Tipps, wie wir besser miteinander auskommen können und so wieder mehr Spaß bei der Arbeit haben.

  • von Arne Dahl
    12,00 €

    'Arne Dahl schreibt die raffiniertesten und spannendsten Krimis, die Skandinavien zu bieten hat.' Ian Rankin Sam Berger und Molly Blom werden gejagt. Auf der Flucht vor dem Geheimdienst tauchen sie unter. Doch dann wird eine Frau ermordet. Ihre Leiche verschwindet, aber der Täter lässt ein Stück Haut mit einer Kleeblattzeichnung darauf zurück. Sam Berger ist schockiert: Er kennt dieses Zeichen aus einem alten Fall ...

  • von Michael Peinkofer
    17,00 €

    Sieben Krieger. Eine zerrissene Welt. Und ein dunkler Feind ... Die Zeichen stehen auf Krieg in Astray. Unter der Führung des Feuerpriesters Xusra greift das Heer Ostragiens Brückstadt an. Die Helden von einst - die Astara Jenya, der Halbling Lorymar, der Schwertkämpfer Kynrik und der Urok Worfeck - zögern: Sollen sie noch einmal in den Kampf der Mächte eingreifen? Die junge Bray versucht die Gruppe zu einen und sieht sich dabei zwischen den Fronten gefangen ... Der dritte Band der epischen Astray-Saga! Originalausgabe

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.