Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Piper Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Karin Feuerstein-Praßer
    12,00 €

    »Ohne meine Frau wäre ich verloren.« Heinrich Böll Ob nun Helene Weigels herausragende Bedeutung für die Arbeiten Brechts oder Veza Canettis eindrucksvolles Werk, das vom eigenen Ehemann zurückgehalten wurde: Wie so viele Frauen berühmter Männer standen beide Künstlerinnen stets in deren Schatten und rangen in einem unheilvollen Spannungsfeld zwischen Aufopferung und Unterdrückung um künstlerische Anerkennung. In zwölf spannenden Biografien zeigt dieser Band, welch unverzichtbaren Beitrag die Frauen der Dichter für ihre Epoche leisteten und warum sie doch immer hinter ihren einflussreichen Männern zurückblieben.

  • von Jennifer Estep
    11,00 €

    'Hi, ich heiße Gwen Frost. Seit ich an der Mythos Academy bin, steht mein Leben auf dem Spiel. Denn die Schnitter des Chaos haben mich zu ihrem größten Feind erklärt. Jetzt muss ich alles daransetzen, um zu überleben. Das Problem ist nur: Von allen Wikingern, Amazonen, Walküren & Co. wurde ausgerechnet der Spartaner Logan zu meinem Ausbilder erklärt. Und obwohl ich finde, dass er zu den heißesten Kerlen an der Mythos Academy gehört, werde ich das Gefühl nicht los, dass er mich lieber umbringen will, statt mir zu zeigen, wie man kämpft ...'

  • von Jennifer Estep
    11,00 €

    »Ich, Gwen Frost, wurde auserwählt, die Welt vor dem Chaosgott Loki zu retten. Keine Ahnung, wie ich das anstellen soll, aber immerhin weiß ich, dass ich dazu den sagenhaften Helheim-Dolch brauche. Und ich muss ihn finden, bevor die Schnitter des Chaos mir zuvorkommen. Doch das Artefakt ist nicht meine einzige Sorge: Logans Ex-Freundin hasst mich (zu Recht), meine beste Freundin Daphne ist neidisch auf mich (zu Unrecht) und außerdem hat sich Lokis Champion auf Mythos eingeschlichen. Ich muss ihn enttarnen und um jeden Preis verhindern, dass das Siegel zu Lokis Gefängnis geöffnet wird ¿«

  • von Jennifer Estep
    12,00 €

    'Mein Name ist Gwen Frost. Sobald ich einen Menschen berühre, sehe ich seine Erinnerungen und seine Vergangenheit vor mir - alles, was er erlebt oder gefühlt hat. Ich kenne seine geheimsten Wünsche und Sehnsüchte ... Doch diese Gabe ist ein Fluch. Wenn der Kerl, den ich küsse, an eine andere denkt. Oder wenn ein Mädchen ermordet wurde, und ich die Einzige bin, die ihren Mörder kennt ...' Die SPIEGEL-Bestsellersaga jetzt im Taschenbuch!

  • von Terry Pratchett
    14,00 €

    Die ersten beiden Scheibenwelt-Romane in einem Band! Der Magier Rincewind ist vom Pech verfolgt - erst wird er von einem geltungssüchtigen Zauberspruch befallen, dann verliert er seine Stelle an der Unsichtbaren Universität. Als er jedoch beschließt, den ersten Touristen der Scheibenwelt zu begleiten, geht der Schlamassel erst richtig los ... Nachdem Rincewind beinahe vom Rand der Welt gefallen wäre und den nervigen Touristen Zweiblum und dessen bissige Truhe einfach nicht loswird, hat die Scheibenwelt ganz andere Probleme: Sie droht von einem roten Stern verschlungen zu werden. Nur ein Zauberspruch kann die Scheibenwelt noch retten, doch der befindet sich ausgerechnet in Rincewinds Kopf ... Mit 'Die Farben der Magie' und 'Das Licht der Phantasie' führte Terry Pratchett erstmals auf die flachste aller scheibenförmigen Welten und erschuf dabei eine der erfolgreichsten Romanserien aller Zeiten.

  • von Guillaume Musso
    10,00 €

    Ist die Liebe stärker als der Tod? Dr Eliott Cooper hat alles, was er sich wünschen kann: den Respekt von Patienten und Kollegen, die Liebe seiner Tochter. Doch seit dem Tag, als er vor dreißig Jahren seine Frau Ilena verloren hat, quälen ihn Sehnsucht und Schuldgefühle. Was aber, wenn das Schicksal ihm eine zweite Chance gäbe? Wenn er in der Zeit zurückreisen könnte, um einen tragischen Fehler zu korrigieren? »Eine beglückende Liebesgeschichte ohne Klischees.« Brigitte

  • von Andreas Altmann
    12,00 €

    Verdammt zu Unfrieden, Gewalt und Hoffnungslosigkeit Das 'Heilige Land' - in Wirklichkeit ist es ein verdammtes Land. Aber, fragt Andreas Altmann, vielleicht ist es gerade deshalb verdammt, weil es Juden, Christen und Muslimen heilig sein muss? Der Reporter will wissen, woher der Hass kommt, der die Palästinenser so oft zu Opfern der israelischen Politik macht. Und manchmal zu Tätern. Er bereist die Städte und Dörfer mit offenen Augen, rabiat neugierig, immer auf der Suche nach den besonderen Geschichten. Die ihm und uns den Schlüssel in die Hand geben zum Verständnis Palästinas.

  • von Sylvia Löhken
    14,00 €

    Warum haben es introvertierte Menschen oft so schwer in unserer lauten Gesellschaft? Welche Bedürfnisse haben sie? Und wie können leise Menschen ihre Stärken nutzen? Sylvia Löhken erklärt, dass Stillsein keine Schwäche ist: Introvertierte haben einfach andere Stärken und Bedürfnisse als extrovertierte Menschen. Sylvia Löhken hilft ihnen dabei, diese für ihre beruflichen und privaten Ziele zu nutzen, Präsenz zu zeigen und Gehör zu finden. Sie weiß Wege, wie Intro- und Extrovertierte in ihrer Zusammenarbeit das Beste erreichen. Mit ihren eigenen Mitteln. Und mit allen Unterschieden.

  • von Hannah Arendt
    16,00 €

    »Herrlich spontane, humorvolle und gedankenreiche Briefe.« NZZ am Sonntag Hannah Arendt war ein »Genie für die Freundschaft« (Hans Jonas) und besaß eine Begabung für die Liebe. In ihren hinreißenden Briefen lernen wir nicht nur diese private Seite der großen Denkerin kennen, sondern auch die inspirierende Kraft der Freundschaft. Über die räumliche Trennung hinweg schafft Arendt ­Vertrautheit und Nähe, erfindet sie Spielräume für die Verschiedenheit der Meinungen. Lebendig und scharfsinnig formuliert, ­berichten diese Briefe von einer ganz persönlichen »Wahrheit zu zweien«. »Wer Facebook hasst, sollte die Briefe von Hannah Arendt lesen. Ein ungewöhnlicher Einblick in ein bewegtes Leben ¿ garantiert ohne Timeline.« Philosophie Magazin

  • von Monika Gruber
    12,00 €

    Was macht eine, die aus einem Ort namens Tittenkofen stammt, aber nicht so ausschaut? Die auf dem Bauernhof aufwächst, aber eigentlich auf die Bühne will? Klar, sie nimmt's mit Humor und wird Komikerin. Monika Gruber erinnert sich in ihrem Buch an ihre Kindheit und Jugend auf dem Land bei Erding. Sie erzählt teils bitterböse, teils rührend-nostalgische Geschichten, in denen sie grantelt, witzelt, schwelgt und auch lästert, aber nie denunziert, denn dazu liebt sie Land und Leute zu sehr.

  • von Remo H. Largo
    16,00 €

    Getrennt leben - gemeinsam für das Wohl der Kinder sorgen Doch, es ist möglich: glückliche Scheidungskinder. Das ist die ebenso klare wie wichtige Botschaft von Remo Largo und Monika Czernin: Auch nach einer Trennung können die Eltern gut für das Wohl ihrer Kinder sorgen und sie für die Herausforde­rungen des Lebens stärken. Im Mittelpunkt des Buches steht dabei der Leitgedanke einer 'unkündbaren Elternschaft'. Ob getrennt oder zusammen, allein­erziehend oder in einer Patchworkfamilie. Wie eine solche unkündbare Elternschaft gelingen kann, zeigt dieses Buch. 'Remo H. Largo ist eine Institution. Wenn einer etwas darüber weiß, wie Kinder sich entwickeln, dann er.' Die Zeit

  • von Ronen Steinke
    14,00 €

    'Überzeugend in der Interpretation, ergreifend in der Darstellung.' Christopher Clark, 'Die Schlafwandler' Fritz Bauer zwang die Deutschen zum Hinsehen: Inmitten einer Justiz, die in der jungen Bundes­republik noch immer von braunen Seilschaften geprägt war, setzte er den großen Frankfurter Auschwitz-Prozess durch. Er kooperierte mit dem israelischen Geheimdienst, um Adolf Eichmann vor Gericht zu bringen. Ronen Steinke erzählt das Leben eines großen Juristen und Humanisten, dessen persönliche Geschichte zum Politikum wurde. 'Grandios.' Daniel Kehlmann 'Der Glücksfall einer spannend geschriebenen politischen Biografie.' Darmstädter Echo 'Fesselnd.' Neue Zürcher Zeitung

  • von Ian Mortimer
    16,00 €

    'Das unterhaltsamste Buch, das je über das Mittelalter geschrieben wurde.' The Guardian Nicht berühmte Herrscher, grausame Kriege oder denkwürdige Ereignisse sind das Thema des Historikers Ian Mortimer, sondern der Alltag der Menschen im Mittelalter: Wie feierten sie? Worüber lachten sie? Wie liebten sie? Mortimer beschreibt, wie es in den engen Gassen roch, welche Mahlzeiten sich die Bewohner zubereiteten und wie man sich auch ohne Handy und SMS in Windeseile verständigte. Endlich ein Buch, das zeigt, dass Geschichte nicht nur studiert, sondern auf einer Zeitreise erlebt werden kann!

  • von Michael Schmidt-Salomon
    14,00 €

    Wir sind besser als wir glauben Ist der Mensch tatsächlich nur ein 'fataler Irrläufer der Natur', um den es nicht schade wäre, würde er von der Erde verschwinden? Nein, sagt Philosoph und Bestsellerautor Michael Schmidt-Salomon: Denn die biologische und kulturelle Entwicklung unserer Spezies zeigt, dass wir das Potenzial haben, immer besser, immer 'humaner' zu werden. Ein beeindruckendes, augenöffnendes Plädoyer für den Glauben an die Menschheit.

  • von Wolfgang Burger
    14,00 €

    'Einer der erfolgreichsten Krimiautoren Deutschlands.' SWR Als Kriminaloberrat Alexander Gerlach nach einem Sturz vom Rad das Bewusstsein wiedererlangt, erinnert er sich nur schemenhaft daran, von einem Mann gestoßen worden zu sein. War es Fred Hergarden, der sich selbst vor Tagen des Mordes an seiner Frau Vicky, einer jungen Schauspielerin, bezichtigt hatte? Deren Tod liegt jedoch bereits Jahrzehnte zurück, und damals deutete nichts auf einen Mord hin. Ist etwas dran an Hergardens spätem Geständnis? Welche Rolle spielte sein damaliger Freund Marcel Graf in der Geschichte, der heute ein berühmter Fernsehstar ist, und besteht tatsächlich ein Zusammenhang mit Gerlachs Unfall? 'Eine der besten Krimireihen Deutschlands! Man möchte Burgers Roman am liebsten nicht mehr aus der Hand legen.' Rhein-Neckar-Zeitung zu 'Das vergessene Mädchen'

  • von Ulrike Herrmann
    12,00 €

    »Verständliche Erklärungen für alle, denen Wirtschafts­bücher zu langweilig und Finanzkrisen zu kompliziert sind« ARD, ttt ¿ titel, thesen, temperamente Geld ist ein Rätsel: Jeder benutzt es, aber keiner versteht es. Ulrike Herrmann erklärt, wie der Kapitalismus wirklich funktioniert und räumt mit diversen Missverständnissen auf: Warum wir nicht in einer Marktwirtschaft leben, Kapital nicht das Gleiche wie Geld ist, uns keine Inflation droht und die Globalisierung keine Gefahr darstellt. Ein wichtiges Buch für alle, die die aktuellen Wirtschafts­krisen verstehen wollen ¿ für die Taschenbuch­ausgabe komplett aktualisiert.

  • von Sabine Kornbichler
    16,00 €

    Bis plötzlich alles zerbricht ... Helen kann es kaum glauben, als eines Abends die Polizei vor ihrer Tür steht: Ihr Mann Gregor, ein angesehener Anwalt für Familienrecht, ist vom Balkon seiner Kanzlei in die Tiefe gestürzt. Die Ermittler gehen von Selbstmord aus, doch Helen kann das nicht glauben. Sie beginnt im Nachlass ihres Mannes nach Spuren zu suchen ¿ und stößt auf ein verstören­des Geheimnis. Immer tiefer dringt sie vor in ein Dickicht aus schuldhaften Verstrickungen und falsch verstandener Loyalität. »Ein atmosphärisch dichter Detektivroman mit wunderbaren Charakteren.« buchjournal zu »Das Verstummen der Krähe« »Sabine Kornbichler schreibt packende Thriller, die gerade wegen ihrer so normal erscheinenden Charaktere unter die Haut gehen.« Literaturmarkt.info

  • von Reinhold Messner
    14,99 €

    Den Tibetern gilt der Cho Oyu als heilig; in Europa wurde seine Existenz erst 1921 bekannt. Lange Zeit war er der am wenigsten begangene Achttausender, heute ist er mit dem Mount Everest der meist bestiegene. Reinhold Messner berichtet von der Bedeutung des Nangpa La, eines 6000 Meter hohen Passes, über den seit Urzeiten die Menschen des Himalaja ziehen: Er erzählt von der Erstbesteigung durch den Österreicher Herbert Tichy 1954, vom dramatischen Verlauf der Frauenexpedition 1959, von Reinhard Karls Tod, vom eigenen Scheitern am Cho Oyu und der Besteigung 1983, aber auch von modernen Routen wie der von Denis Urubko.

  • von Dieter Kreutzkamp
    16,00 €

    Auf den drei großen Flüssen Alaskas bis ans Ende der Welt Spektakuläre 5000 Kilometer legt Dieter Kreutzkamp im Kajak auf dem Yukon, dem Kuskokwim und dem Noatak River zurück. Sein Ziel: das Beringmeer, jene legendäre Nahtstelle zwischen Ost und West. Der erfahrene Abenteurer folgt den Spuren von Klondike-Goldsuchern und Forschungsreisenden, trifft auf Lachsfischer, weiße Trapper, Yup'ik-Eskimo, Karibuherden und Grizzlybären. In kräftezehrenden Tagesetappen bezwingt er Stromschnellen und sintflutartige Regenmassen - und lässt uns an der Faszination des Nordlands teilhaben.

  • von Walther Lücker
    20,00 €

    'Eine souveräne Everest-Bilanz!' Die Zeit Vom einsamen Naturerlebnis zum Massenansturm - der Mount Everest hat alles gesehen und überdauert: Bergsteiger, die sagenhafte Leistungen auf neuen Routen vollbrachten, und Laien, die kaum wussten, wie man Steigeisen benutzt. Angereichert mit Originalbeiträgen prominenter Everestbesteiger, die sich sehr persönlichen Fragen stellen, dokumentiert dieser Band das Faszinosum des höchsten, meistbegangenen Achttausenders und die jüngsten Tragödien in seiner über hundertjährigen Besteigungsgeschichte.

  • von Kerstin Plehwe
    15,00 €

    'Ein Traum von einer Auszeit.' Hamburger Abendblatt Die erfolgreiche Unternehmerin Kerstin Plehwe lässt ihren hektischen Manageralltag hinter sich und macht in Südafrika den Traum ihres Lebens wahr: eine Ausbildung zur Rangerin im Krüger-Nationalpark. Die Gesetze der Savanne und die Erlebnisse in der faszinierend-gefährlichen Natur öffnen ihr die Augen für die großen Lektionen des Lebens, die auch nach ihrer Rückkehr ihre Gültigkeit im Alltag nicht verlieren. Ein persönlicher, packender Erlebnisbericht voll Weisheit, Humor und Inspiration, der Mut macht, seine eigenen Träume in die Tat umzusetzen und sein Leben neu zu gestalten.

  • von Simon Michalowicz
    16,00 €

    'Norge på langs' - auf Norwegens längster Wanderung Zu Fuß vom südlichsten Punkt am Kap Lindesnes bis zum Nordkap: Simon Michalowicz wagt sich 140 Tage in die Weiten des Fjells. Wo der Herbst in berauschenden Farben leuchtet, Polarlichter von Göttern künden und ihn die Hilfsbereitschaft der Menschen beflügelt. Doch ein verlorenes Zelt, totale Erschöpfung und unfreiwillige Umwege rücken das Ziel immer wieder in die Ferne. Augenzwinkernd und mit wertvollen Tipps verrät der Weitwanderer, wie es ist, alles zu geben - und dabei Ballast abzuwerfen¿...

  • von Maria Carmen Morese
    15,00 €

    PIPER GEBRAUCHSANWEISUNGEN - Wohin Sie auch reisen, mit diesen Büchern sind Sie schon dort. Von Trulli und wilden Tomaten Maria Carmen Morese nimmt uns mit in den tiefen Süden ihrer italienischen Heimat und weiht uns ein in die Geheimnisse des 'tacco d'Italia', der berühmten Hacke des italienischen Stiefels. Was es mit der blutroten 'Königin des Sommers' auf sich hat, wieso ausgerechnet der Sonnenaufgang am 1.¿September Glück verheißt oder weshalb Fisch hier am liebsten roh gegessen wird. Sie führt uns zu den geschäftigen Bars von Bari und zu stillen Buchten am türkisglänzenden Meer - und verrät darüber hinaus, warum der uralte Tarantel-Aberglaube sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreut.

  • von Gaby Hauptmann
    12,00 €

    Liebe ist die Antwort! Ist Geld wirklich alles? Findet Leska nicht. Valentin schon. Buchstäblich. Denn seine Eltern sind reich - nur eines kommt in ihrem Leben nicht vor: die Liebe. Leska hat weder Liebe noch Geld. Nur ihren Instinkt. Den braucht sie auch, als Valentin mit ihr im Ferrari seines Vaters durchbrennt. Denn der seltene Oldtimer ist zehn Millionen wert. Doch während die beiden sich auf ihrem verbotenen Aus¿ug nach Venedig näherkommen, lockt der kostbare Ferrari die Mäa an. Statt der erträumten gemeinsamen Nacht sind die zwei nun auf der Flucht - und Leska wird Valentin den wahren Grund, mit ihm durchzubrennen, nicht mehr lange verheimlichen können ... Originalausgabe

  • von Hape Kerkeling
    19,99 €

  • von Guillaume Musso
    11,00 €

    'Ein meisterhaft komponierter Thriller mit einer berührenden Liebesgeschichte.' Le Figaro Nikki und Sebastian sind geschieden - und ­glücklich darüber. Doch als ihr Sohn Jeremy spurlos verschwindet, müssen sie sich zusammen auf die Suche nach ihm machen. Auf ihrer atemlosen ­Verfolgungsjagd stellen sie sich den schwierigsten Herausforderungen: rätselhaften Botschaften, skrupel­losen Gegnern - und ihren eigenen Gefühlen. Der Nr.-1-Bestseller aus Frankreich! 'Actionreich und romantisch!' Le Monde

  • von Hans Kammerlander
    18,00 €

    Als Erster auf den sieben zweithöchsten Gipfeln der Kontinente Die 'Seven Second Summits' sind oft weniger eindeutig dokumentiert, schwerer zu erreichen, viel einsamer und ungleich anspruchsvoller als ihre berühmten, bestens erschlossenen großen Brüder - das macht sie für Bergsteiger besonders reizvoll. Mit dem erfolgreichen Gipfelgang am Mount Logan konnte Hans Kammerlander im Mai 2012 sein Projekt krönen und abschließen, dessen Faszination er in diesem Buch ehrlich, eindrucksvoll und mit fast achtzig Farbfotos anschaulich vermittelt.

  • von Thomas de Padova
    14,00 €

    Als Uhren anfingen, unseren Alltag zu bestimmen Was ist das, was wir »Zeit« nennen? Zu Beginn des 18. Jahrhunderts entfesseln Isaac Newton und Gottfried Wilhelm Leibniz darüber eine Debatte, die bis heute von Physikern und Philosophen geführt wird. Anhand der Lebensläufe der beiden eigensinnigen Universalgelehrten zeichnet Thomas de Padova das lebendige Bild einer Epoche, in der erstmals Minuten- und Sekundenzeiger auf den Ziffernblättern von Uhren erscheinen und Zeit zu einem heiß diskutierten Thema der Wissenschaft wird. Eine spannende Entdeckungsreise in die beschleunigte Welt der Moderne. »Nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie dieses Sachbuchjuwel.« SWR »So spannend kann Wissenschafts- und Technikgeschichte sein.« ZEIT Magazin Wissen

  • von Andreas Kieling
    12,00 €

    'Ein Reisebuch von ganz ungewöhnlicher Intensität.' Deutschlandradio Zwei Jahre lang bereist der bekannte Tierexperte und Dokumentarfilmer Andreas Kieling die Welt, um gefährdete Tiere in freier Wildbahn zu beobachten. Er schwimmt mit Australiens Salzwasserkrokodilen, steht Auge in Auge mit den letzten Berggorillas in Zentralafrika und mit Eisbären in der Arktis. Eine einzigartige Mission und ein todesmutiger, fesselnder Wettlauf gegen die Zeit. 'Andreas Kieling ist der neue Grzimek.' BILD am Sonntag

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.