Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Prestel Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Cristina Kiran Piotti
    25,00 €

    So bunt, lebendig und beeindruckend ist Indien! Indien ist ein Land, oder besser gesagt ein Subkontinent, von dem eine faszinierende Intensität ausgeht. Die größte Demokratie der Welt mit über einer Milliarde Einwohner:innen birgt eine beeindruckende kulturelle, gesellschaftliche und spirituelle Vielfalt, die mehr als Yoga, Curry und Bollywood zu bieten hat. Dieser illustrierte Guide erkundet alle Aspekte des Lebens in Indien auf informative und leicht zugängliche Weise, von den jahrhundertealten Traditionen und farbenfrohen Festen über Reisetipps zu den beliebtesten Destinationen bis hin zu Einblicken in das digitale und hypermoderne Indien. Anhand bezaubernder Illustrationen und anschaulicher Kurzinfos erfahren Indien-Fans etwa, wie man einen Sari anlegt, sich in einem indischen Haus verhält oder welches Streetfood man unbedingt probieren sollte. Unverzichtbar für alle, die eine Reise planen oder sich von der Faszination Indiens in den Bann ziehen lassen wollen.

  • von Boris Friedewald
    38,00 €

    Frauen hinter der Kamera: die Geschichte der Fotografie aus weiblicher Sicht Der weibliche Blick auf die Welt ist ein anderer als der männliche - diese vermeintliche Binsenweisheit belegen die in diesem Band vereinten Fotografinnen mit ihren Arbeiten auf vielfältige, berührende und faszinierende Weise. 60 Fotografinnen der letzten zwei Jahrhunderte und aus fünf Kontinenten werden porträtiert, darunter so berühmte Namen wie Diane Arbus, Eve Arnold, Nan Goldin, Herlinde Koelbl oder Cindy Sherman, aber auch bislang weniger bekannte Künstlerinnen wie Annette Kelm oder die Iranerin Newsha Tavakolian. Jede Fotografin wird mit einem kenntnisreichen und unterhaltsamen Text zu ihrem Leben und Werk sowie mehreren repräsentativen Abbildungen ihres Schaffens vorgestellt - eine Weltgeschichte der Fotografie aus weiblicher Sicht.

  • von Monica Foggia
    20,00 €

    Das Leben einer außergewöhnlichen Künstlerin erstmals als illustrierte Biografie Bekannt für ihre "Nanas", war Niki de Saint Phalle eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr künstlerisches Spektrum ging jedoch weit über die großformatigen Frauenfiguren in üppigen Farben hinaus und entfaltete sich von Assemblagen über Performancekunst bis hin zum Film. Die eigenwillige Außenseiterin griff in ihren Werken gesellschaftliche und politische Fragen auf, kritisierte traditionelle Geschlechterrollen und beleuchtete kontroverse Themen des öffentlichen Diskurses. Ihre unverwechselbare Kunst entwickelte die Autodidaktin aus der emotionalen Verarbeitung ihrer Traumata sowie einer radikal feministischen Einstellung heraus. Diese illustrierte Biografie betrachtet Niki de Saint Phalles außergewöhnliches Leben und erzählt die Geschichte einer unangepassten Visionärin, die von einer gerechteren Welt träumte.

  • von Saskia Gwinn
    18,00 €

    Alles über die Wissenschaft Was machen eigentlich Wissenschaftler*innen? Darauf gibt es mehr als eine Antwort, denn Wissenschaft ist vielfältig. Es gibt Forscher*innen, die nach Dinosauriern graben, und solche, die mit Tieren kommunizieren. Manche erforschen Schwarze Löcher, während andere sich mit dem Wetter auf der Erde beschäftigen. Am Beispiel echter Forscher*innen wie Sir David Attenborough, Ugur Sahin und Özlem Türeci lernen Kinder in diesem Buch verschiedene Berufe kennen. Sie begleiten Astronaut*innen in den Weltraum, tauchen mit Meeresbiolog*innen in die Tiefen des Ozeans und erkunden mit Geolog*innen brodelnde Vulkane. Dabei lernen sie vor allem eins: Alle großen Forscher*innen waren einmal klein und haben viele Fragen gestellt, genau wie sie selbst. Ein farbenfroh illustriertes Buch über die Vielfalt der Wissenschaft, das Kindern spannende Berufe vorstellt und sie ermutigt, neugierig zu sein. Dieses Buch wird klimaneutral produziert. Ausstattung: durchgehend illustriert

  • von Alexander Adams
    12,00 €

    Von Politik bis Religion, von Psychologie bis Atomphysik: Dalís Werk beschäftigt sich mit fast allen wichtigen historischen Entwicklungen des zwanzigsten Jahrhunderts. Salvador Dalí wurde durch sein charakteristisch provokantes Verhalten und seine bizarre Bildsprache einem breiten Publikum bekannt, und sein Werk spiegelt die wichtigsten Innovationen und Anliegen seines 20. Jahrhunderts wider. Diese Einführung in Dalís Werk enthält Dutzende von schön reproduzierten Kunstwerken des Surrealisten und zeichnet die Entwicklung, das Leben und die Karriere des Künstlers nach. Man erfährt, wie Dalí von Zeitgenossen wie Miró, Ernst und de Chirico sowie von Raffael und Gaudí beeinflusst wurde. Erforscht werden seine frühe Aneignung des Surrealismus, seine Faszination für das Unterbewusste und seine Abneigung gegen den Krieg. Anhand von Zitaten des Künstlers wird veranschaulicht, wie Dalís Rückkehr zur katholischen Kirche und sein Interesse an der Kern- und Atomphysik sich in seinen Gemälden und Filmexperimenten zeigen. Indem Dalís oft verwirrende Kunst für ein allgemeines Publikum zugänglich gemacht wird, lässt uns diese fesselnde Einführung verstehen, warum Dalí einer der einflussreichsten - und am meisten nachgeahmten - Künstler aller Zeiten ist.

  • von Isabelle Jansen
    25,00 €

    Das erfolgreiche Buch über Leben und Werk Gabriele Münters nun in einer aktualisierten Sonderausgabe zu einem attraktiven Preis. Bevor Gabriele Münter (1877-1962) sich der Malerei zuwandte, hatte sie bereits um 1900 in den USA fotografiert. Bald darauf fing sie an zu malen, fast täglich, ihr Leben lang. Gabriele Münter war eine offene und experimentierfreudige Künstlerin, vieles, was sie geleistet hat, ist bislang kaum wahrgenommen worden, weil ihr Werk vorwiegend durch den engen Fokus ihrer Biografie und ihrer Beziehung zu Kandinsky interpretiert wurde. Daher waren lange Zeit fast nur ihre Bilder aus der Zeit des "Blauen Reiter" im Zentrum der Aufmerksamkeit gewesen. Und so ist der Name Münter in erster Linie mit dem deutschen Expressionismus assoziiert, mit Murnau und dem Münter-Haus. Münters Werk ist jedoch viel facettenreicher, phantasievoller und stilistisch breitgefächerter als bisher bekannt. Das vorliegende Buch erweitert die reduzierte Rezeption. Im Mittelpunkt steht das malerische OEuvre, in verschiedenen thematischen Sektionen präsentiert. Der Bogen wird von klassischen Gattungen wie Porträt und Landschaft über Interieur, Abstraktion bis hin zum "Primitivismus" gespannt.

  • von Ortrud Westheider & Michael Philipp
    25,00 €

  • von Thyago Nogueira
    55,00 €

    Widely considered Japan's most influential and prolific photographer, Daido Moriyama has been challenging conventions of the art form for more than a half century. This exhaustive and electrifying retrospective, published in cooperation with the Daido Moriyama Foundation and based on entirely new research, looks at every stage of Moriyama's extensive career, including his extraordinary images as well as his conceptual contributions to photography. One of a generation of postwar Japan's groundbreaking artists, Moriyama has continually established his own visual grammar. This book features more than 190 chronologically arranged images that reveal his constantly evolving career: his early editorial work of the mid-1960s, focused on the American occupation and the experimental theater; his radical experimentation of late 1960s and the 1970s; the self-reflexive photos of the 1980s and 1990s; and his ongoing exploration of cities, among other relevant moments. It also includes more than 400 spreads from Moriyama's rarely seen publications, mapping the sources of his visual production. Rounding out the volume are texts by the editor and leading Japanese scholars, a personal essay by the artist, and a full chronology of his life and work. Accompanying a major exhibition on Moriyama's output this impressive volume reframes Moriyama's legacy, and is certain to become the definitive publication on his work.

  • von Marion Hellweg
    26,00 €

    Der praktische Wohn-Guide: So verwandele ich mein Zuhause in einen Wohlfühlort Was braucht man, um sich zuhause rundum wohlzufühlen, um Entspannung und innere Ruhe zu finden? Wir alle suchen in unseren eigenen vier Wänden einen Rückzugsort - gerade in Zeiten, die alles andere als Sicherheit versprechen. Einrichtungs-Expertin Marion Hellweg erklärt in ihrem neuen Buch, wie das geht: indem wir alle unsere Sinne auf die richtige Art und Weise anregen. Sehen, hören, riechen, schmecken und berühren, so nehmen wir bewusst oder unbewusst unsere Umwelt wahr, auch unseren Wohnraum. Dieser Ratgeber liefert unzählige praktische Tipps und individuell umsetzbare Ideen , wie man sich für optimale sinnliche Eindrücke einrichtet: durch eine clevere Raumplanung , die richtige Wahl von Wohnmaterialien und -textilien , den passenden Einsatz von Licht und Farbe , ein gesundes Raumklima , die Vermeidung von Störfaktoren und vieles mehr. Mit inspirierenden Wohnbeispielen, spannenden Interviews mit Expert:innen sowie viel informativem Fachwissen zur Umsetzung im eigenen Zuhause.

  • von Derry Moore
    40,00 €

    This special edition revives an acclaimed work. Exquisite photographs showcase England's finest buildings, guiding the reader through five centuries of English architecture and interior design. In this new, special edition of a cult classic work, photographer Derry Moore and interior designer David Mlinaric take readers on a panoramic tour inside some of Britain's finest buildings, guiding them through five centuries of English interior design. Mlinaric's informed text and Moore's perceptive photographs present the best examples of both public and private buildings-from 16th-century Haddon Hall, Chastleton and Knole to 17th-century Hatfield and Wilton; Houghton Hall and Syon House from the 18th century; Apsley House, the Palace of Westminster and Waddesdon Manor from the nineteenth; and 20th-century examples including Charleston and the Apollo Victoria Theatre. The work of British masters including Inigo Jones, William Kent and Robert Adam, as well as of influential 20th-century tastemasters such as Nancy Lancaster, Pauline de Rothschild and David Hicks, is revealed in striking photographs and authoritative texts. Anglophiles, armchair tourists, and lovers of grand interiors will relish the photographs of these wonderful buildings, while discovering more about the designers and architects who built them, charting the evolution that has made British style so alluring, enduring, and widely imitated over the centuries.

  • von Mikkel Karstad
    26,00 €

  • von Paul Lowe
    28,00 €

    Geschichte und Praxis der Fotografie Dieses faszinierende Buch erklärt anschaulich, worauf Profi-Fotografen geachtet haben, als sie das vielleicht wichtigste Foto ihrer Karriere schossen. Die Auswahl von 100 herausragenden Aufnahmen berühmter Fotografen ist thematisch zusammengestellt und wird jeweils mit einer umfassenden Analyse und einer Beschreibung der technischen Details begleitet . Welche Techniken und Finessen verbergen sich hinter einfühlsamen Porträts, ungewöhnlichen Landschaftspanoramen, aufrüttelnden Reportagen und kultverdächtigen Modeaufnahmen? Versierte Anfänger und erfahrene Profi-Fotografen finden hier eine unverzichtbare und umfassende Einführung in die facettenreiche Geschichte und Praxis der Fotografie.

  • von Charlotte Guillain
    24,00 €

    Das große Leporello-Wendebilderbuch Gewinner der Jugendsachbuchpreises 2023! Ein einzigartiges räumliches Lese-Erlebnis im 2,5 Meter Leporello-Format. In welcher Meereszone leben Haie und wie viele Herzen hat ein Schleimaal? Dieses Leporello-Bilderbuch nimmt Kinder mit in die Tiefen des atlantischen und des pazifischen Ozeans. Sie lernen die zahlreichen Lebewesen kennen, die zwischen der Sonnenlichtzone direkt unter der Oberfläche und der dunkelsten und tiefsten Zone des Meeres leben. Mit kindgerechten Erklärungen stellt dieses Bilderbuch die verschiedenen Lebensräume des Meeres und seine Bewohner anschaulich dar. Dieses Buch wird klimaneutral produziert. Ebenfalls in der Reihe lieferbar: Der weite Himmel über mir: Eine Reise zu den Sternen (ISBN 978-3-7913-7364-5) Unter meinen Füßen: Eine Reise zum Mittelpunkt der Erde (ISBN 978-3-7913-7340-9) Ausstattung: Leporello, durchgehend illustriert

  • von Anne Sefrioui
    35,00 €

  • von Emily Hawkins
    26,00 €

    Die geheimnisvolle Welt der Wassergeister Von den Sirenen und Nereiden aus der griechischen Mythologie über die Merrymaids aus englischen Sagen bis hin zu Jiaoren aus der chinesischen Folklore: Schon seit Jahrhunderten kursieren überall auf der Welt Geschichten von mysteriösen Meeresgeschöpfen. Matrosen behaupten etwa, wunderschöne Meerjungfrauen gesichtet zu haben, die sich auf Felsen sitzend das Haar kämmten. Doch welche Arten von Nixen und Wassermännern gibt es? Wo leben Selkies und wie unterscheidet sich die Schwanzflosse einer Sargassosee-Nymphe von der einer Karibischen Meeresnymphe? In diesem lang verschollenen Handbuch stellt die Meeresforscherin Darcy Delamare die geheimnisvolle Welt der Wassergeister vor und zeigt, wo und wie sie leben, wie sie aussehen, was sie essen und wie sie kommunizieren. Und so ist dieses kunstvoll illustrierte Handbuch der perfekte Begleiter für alle, die alles über die fantastischen Bewohner des Meeres erfahren wollen. Dieses Buch wird klimaneutral produziert. Ausstattung: mit Leineneinband, Goldfolienprägung und eingeklebtem Titelschild

  • von Jennifer Croll
    18,00 €

    The author of "Free the Tipple" is back with another collection of delectable cocktails-this time a literary mix inspired by the world's most iconic women writers. The 50 recipes in this volume are as unconventional, imaginative, and refreshing as the authors that inspired them. Each double-page spread includes an illustration of one important woman writer along with fascinating background about her oeuvre, personality, and points of literary distinction. And, of course, each profile is paired with a delicious recipe for a fitting cocktail. Pulling from every category-literary and genre fiction, poetry, graphic novels, essays and nonfiction-this book offers some surprising twists as well as old favorites. And while each subject could provide hours of cocktail chatter, the recipes themselves are also a unique conversation starter: the Virginia Woolf-a peach-and-mint creation with a modernist flair; the Octavia Butler-an uncompromising blend featuring bourbon and port; the Jia Tolentino-a purple sparkler that puts a cerebral twist on pop culture; and the Mary Shelley-an unexpected combination of the Manhattan and the Margarita. Perfect for literary-themed parties as well as intimate gatherings, this book itself is an intoxicating, lip-loosening brew made of equal parts sophistication and fun.

  • von Agata Toromanoff
    42,00 €

    Ein faszinierender Überblick über die innovativsten Holzbaukonstruktionen weltweit Natürlich, nachhaltig, wiederverwendbar, schön: Holz ist DAS Baumaterial der Gegenwart. Wie kein andere Bauweise begegnet Holzarchitektur den aktuellen Herausforderungen von Ressourcenknappheit und Klimawandel. Rasante Fortschritte in Forschung, Technologie ermöglichen innovative Konstruktionen und völlig neue Einsatzbereiche. Dieser Band präsentiert 33 aktuelle Gebäude , Wohnbauten ebenso wie Sportstadien oder sogar Wolkenkratzer aus Holz. Jedes Projekt wird in Farbfotos, Plänen, Texten und den wichtigsten Projektdaten vorgestellt - vom Zen Wellness Senei in Japan von Shigeru Ban über das Ariake Gymnastics Centre in Tokio von Nikken Sekkei bis zum Forest Science Complex in Oregon, USA, von Michael Green Architecture. In einem exklusiven Interview teilt der renommierte japanische Architekt und Holzbauexperte Kengo Kuma seine langjährige Expertise. Dieses Buch wird klimaneutral produziert. Ausstattung: Mit 250 Farbfotos und 60 Plänen

  • von Ortrud Westheider
    42,00 €

    Published in conjunction with the one hundred and fiftieth anniversary of Monet's 1872 painting, Impression, Sunrise, this unique and illuminating catalog reaches throughout history to explore how artists have incorporated the sun as a reference point and as inspiration in their art. For as long as humans have been making art, they have turned to the sun as the source of light, warmth and life itself. It appears as a symbol of limitless power, as the personification of gods and of Christ, and as a harbinger of change. Artists have also used the sun as a means of exploring light and color and as an entrée into discussions about climate. The first of its kind, this book investigates visual representations of the sun from antiquity to the present day. It is divided into seven roughly chronological sections that look at both epoch-spanning and period specific examples, including symbolic, allegorical representations, the iconography of mythological subjects, and mimetic qualities such as typology, phenomenology, and emotional effect. It includes more than two hundred stunning reproductions of well- and lesser-known works of art. Incisive and enlightening texts explore how solar symbolism figured in pre-Christian objects; through 17th-century depictions of the "Sun King" Louis XIV; how artists such as Rubens and Monet employed the sun in their narrative paintings; how the Impressionists first investigated the sun's effects on a landscape; how Neo-Impressionists such as Seurat experimented with color, based on the Newtonian analysis of the solar spectrum; and how 20th-century artists incorporated a broad array of abstract, surrealistic, and transformative modes of solar representation into a variety of media.

  • von Alexander Eiling
    49,00 €

    Das Relief und seine Bedeutung für die Moderne Ist es Malerei oder Skulptur, Fläche oder Raum? Kaum ein anderes künstlerisches Medium fordert unser Sehen so heraus wie das Relief. Gerade seine Unbestimmtheit hat es seit jeher für zahlreiche Künstlerinnen und Künstler besonders reizvoll gemacht. Dieser Band beleuchtet die Variationen des Reliefs von 1800 bis in die 1960er-Jahre anhand herausragender Arbeiten von Kunstschaffenden wie Bertel Thorvaldsen, Jules Dalou, Auguste Rodin, Medardo Rosso, Paul Gauguin, Henri Matisse, Pablo Picasso, Alexander Archipenko, Sophie Taeuber-Arp, Hans Arp, Kurt Schwitters, Oskar Schlemmer, Lucio Fontana, Louise Nevelson oder Lee Bontecou. Im Verlauf der mehr als 150 Jahre wuchs das Interesse, die traditionellen Gattungsgrenzen der Kunst zu überwinden. Maler schufen Skulpturen, Bildhauer näherten sich der Malerei an. Das Relief wurde zu einem Spielfeld für Experimente, auf dem sich neue Formen, Materialien und Techniken erproben ließen. Auch erweiterte sich seine gesellschaftliche und politische Bedeutung: Im Zuge radikaler Veränderungen im frühen 20. Jahrhundert wurde das Relief zu einem Raum der Utopie und des Aufbruchs in eine neue Welt. In 13 Kapiteln erkundet dieses Buch die Möglichkeiten und Grenzen der Reliefkunst jenseits historischer Entwicklungslinien oder stilistischer Ordnungssysteme - und bietet dabei zahlreiche Entdeckungen und Überraschungen.

  • von Ortrud Westheider
    42,00 €

    Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst Als Quell von Licht und Wärme und damit als Ursprung des Lebens war die Sonne seit den frühesten dokumentierten Kulturen unmittelbarer Bezugspunkt religiöser und mythologischer Vorstellungen. Sie spielt als Zeichen oder Personifizierung göttlicher Mächte, als handlungstreibendes Element in mythologischen Erzählungen, als Stimmungsträger in Landschaftsgemälden und als Grundlage für die Intensivierung der Farbe in der Malerei der klassischen Moderne eine zentrale Rolle in der europäischen Kunst. Die Publikation widmet sich der Darstellung der Sonne von der Antike bis in die Gegenwart. Ausgehend von Claude Monets legendärem Gemälde Impression, Sonnenaufgang von 1872, das dem Impressionismus seinen Namen gab, wird die Ikonographie der Sonnendarstellung erstmals umfassend und anhand zahlreicher Beispiele eingehend untersucht.

  • von Andreas Beyer
    45,00 €

    Der Katalog zur großen Ausstellung in der Kunsthalle München im Rahmen des Flower Power Festivals München 2023! Blumen sind für Mensch und Natur von immenser Bedeutung. Flowers Forever. Blumen in Kunst und Kultur ist der erste Ausstellungskatalog, der sich in diesem Ausmaß und interdisziplinär mit der Kunst- und Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute beschäftigt. Anhand von Gemälden, Skulpturen, Fotografien, Design, Mode, Medieninstallationen sowie naturwissenschaftlichen Objekten wird die Rolle der Blume in Kunst und Wissenschaft, in Mythologien und Religionen sowie in Ökonomie, Ökologie und Politik behandelt. Drei groß angelegte fachübergreifende Dialoge eröffnen inspirierende und differenzierte Einblicke in die Kulturgeschichte der Blumen zu den Themen Blumen als Symbol, Blumen als Motiv und Blumen als Ware. Kurztexte begleiten darüber hinaus ausgewählte Objekte, um deren Kontext und Relevanz für das Thema zu erläutern.

  • von Charlene Prempeh
    30,00 €

    You've seen their work-but have you seen them? Black designers have been working in every major industry but, for the past decades, have not been given the spotlight anywhere near to the extent of their white counterparts. This vibrant and wide-ranging book, full of photographs and illustrations, aims to correct that oversight, bringing a century of Black designers and their work into focus. Organized into three sections focusing on Fashion, Architecture and Graphic Design, Prempeh uses the pioneering work of key figures from the twentieth and twenty-first century to explore important aspects of how Black design has been perceived within culture and society. From the necessity of the side-hustle, to interrogating the value placed on Black design, from reclaiming traditions, to exploring how design can be a form of protest, this book brings to the fore the stories of figures such as Ann Lowe, Dapper Dan, Norma Sklarek, Francis Kéré, Emory Douglas and Liz Montague to unpick what it means to be a Black designer.

  • von Suki Ferguson
    18,00 €

    Alles über das Trendthema Tarot Dieser magische Leitfaden gibt einen faszinierenden Einblick in die Geschichte, die Geheimnisse und die Praxis des Tarots. Sowohl Orakel-Erfahrene als auch Tarot-Neulinge können hier die großen und kleinen Arkana mit all ihrer Symbolik im Detail entdecken. Sie lernen Karten zu interpretieren und Muster wie das Drei-Karten-Tarot oder das Keltische Kreuz zu legen - kurzum: alles, was man über Tarot wissen muss. Darüber hinaus wird anschaulich erklärt, wie diese uralte mystische Praxis zur Selbstreflexion, Selbstfürsorge, Problemlösung und zu vielem mehr genutzt werden kann. Mit den stilvollen Illustrationen, dem Lesebändchen und der goldenen Sonderfarbe ist dieses Buch der unverzichtbare Begleiter für alle Tarot-Begeisterten. Dieses Buch wird klimaneutral produziert. Ausstattung: durchgehend illustriert, Gold auf dem Cover und im Innenteil; mit Lesebändchen

  • von David Souden
    28,00 €

    Eine Hommage an das Leben von Queen Elizabeth II QUEEN ELIZABETH II.: Ihr Leben in Bildern ist eine aufwendige fotografische Hommage an die weltweit beliebte britische Königin. Dieser in Zusammenarbeit mit der BBC entstandene Bildband blickt auf die unvergesslichsten Momente der Queen zurück und zeigt fast 200 Farb- und Schwarz-Weiß-Fotos, die zum Teil nie zuvor gesehen wurden. Als am längsten regierende Monarchin des Vereinigten Königreichs stand Königin Elisabeth II. fast ein Jahrhundert im Mittelpunkt des britischen Lebens. Seit ihrer Thronbesteigung im Jahr 1952 war sie über sieben Jahrzehnte des Wandels hinweg eine konstante, kenntnisreiche Präsenz in Politik und Kultur. Mit Aufnahmen, die größtenteils aus den BBC-Archiven stammen, gedenkt dieses Buch der ikonischen Figur der Queen und ihrem ereignisreichen Leben, das von ihrer Geburt 1926 bis zu den letzten Jahren ihrer Regentschaft von Millionen von Menschen durch Fotos, Film und Fernsehen verfolgt wurde.

  • von Laura Helena Wurth & Flake
    55,00 €

  • von Stiftung Humboldt Forum
    12,50 €

  • von Matthias Harder
    39,00 €

    From well-known portraits of Monaco's "beautiful people" to rarely seen landscapes, this collection of images documents two decades of Helmut Newton's love affair with a sun-kissed world. Helmut Newton was in his 60s and a well-established photographer when he and his wife moved to the Riviera. At an age when many people would consider beginning retirement, Newton instead plunged headfirst into one of the most prolific and liberating stages of his career. The city of Monaco was the perfect backdrop for his fashion photography, and it also provided him with a wealth of subjects for his famous portraits, including the stars of the Ballet de Monte-Carlo and the Princely Family. And it was in Monaco that Newton finally tried his hand at landscapes. While this volume focuses primarily on the years of 1981-2004, it also looks at Newton's historic links with the Côte d'Azur and the area around Bordighera, Italy. There are essays by a range of experts in the field of photography, film, and art and three interviews, including one with Paloma Picasso. In these remarkable photographs readers will discover the Riviera through Newton's fascinated, slightly ironic lens: a way of life characterized by ease and elegance, a world dominated by appearance and superficiality, and a veritable living theatre in which he was both actor and privileged member of the audience.

  •  
    22,00 €

    Kunst für mich - Tag für Tag Starten Sie mit Kunst beschwingt und inspiriert in den Tag : Mit Meisterwerken der Malerei den Tag beginnen, tagtäglich die Vielfalt der künstlerischen Epochen und Kulturen genießen. Zeit für Kunst versammelt die schönsten, bedeutendsten, interessantesten und spektakulärsten Kunstwerke der Welt, von Albrecht Dürer über russische Ikonen bis hin zu Pablo Picasso in einem umfangreichen Band im handlichen quadratischen Format. Hervorragende Reproduktionen sowie inspirierende und überraschende Künstlerzitate zu jedem Bild garantieren zusätzliche Aha-Effekte. Ein ansprechendes Layout, das Platz für eigene Notizen und Ideen lässt, macht das immerwährende Kalenderbuch nicht nur zu einem attraktiven Geschenk für Kunstfans, sondern auch zur kunstvollen Bereicherung für jedes Zuhause.

  • von Anne Montfort-Tanguy
    35,00 €

    Featuring many rare works and a large-scale, previously forgotten masterwork, this wide-ranging yet intimate book reintroduces readers to one of the most versatile and beloved artists of the post-war era. Romanian-born Saul Steinberg (1914-1999) had one of the most remarkable careers in American art. While renowned for the covers and drawings that appeared in The New Yorker for nearly six decades, he was equally acclaimed for the drawings, paintings, prints, collages, and sculptures he exhibited internationally in galleries and museums. Through these parallel yet integrated careers, he crafted a rich, playful and constantly evolving visual language. Known to the larger public as the creator of the iconic View of the World from 9th Avenue , Steinberg lamented being most famous as "the man who drew that poster." This beautiful volume goes a long way toward correcting that limited perception. It brings together more than eighty works in a variety of media: collage, drawings, objects, and photographs. It also features Steinberg's astonishing mural, Art Viewers, a gigantic assemblage that was shown on a single occasion in 1966. This book is structured around three essays that explore the artist's use of symbols, his fascination with fakery and imitation, his musings on identity through the theme of the mask, and the autobiographical nature of his work.

  • von Pamela Henson
    49,00 €

    Now available in a new, large single volume with an appendix also listing the modern plant names, this classic collection by "the Audubon of botany" features more than 250 exquisite reproductions of Walcott's celebrated watercolors of wildflower life in the United States of America and Canada. What does it take to paint a wildflower that blooms for a single day in a deep forest? For Mary Vaux Walcott, it involved spending up to seventeen hours a day out of doors with her paintbox to capture the shape, movement, and colors of delicate petals and leaves. Originally published in 1925 to enormous acclaim in five, oversized volumes, Walcott's sketches introduced the diversity and beauty of North American plants to the general public. A selection of some of the most stunning illustrations are now available in a single volume, these illustrations have lost none of their beauty or realism. Walcott's technique involved precise attention to detail, color, light, and perspective. Her art can also be appreciated as the work of a woman scientist battling the prejudices against her gender that were common in her day. She was an intrepid explorer, skilled mountaineer, and generous benefactor to the Smithsonian Institution at a time when women's accomplishments were often overlooked or misattributed. As inspirational and informative as they are a pleasure for the eyes, this bouquet of nature's fleeting gifts is a lasting treasure of botanic and scientific artistry. Published in association with the Smithsonian Institution

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.