Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Projekt Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Sabine Lingenauber
    17,50 €

    Das von Sabine Lingenauber herausgegebene Handlexikon der Reggio-Pädagogik erschließt in inhaltlich fundierten und prägnanten Artikeln die Reggio-Pädagogik, ein Ansatz, dessen Bedeutung in den letzten Jahren weltweit zugenommen hat. Die von namhaften Autorinnen und Autoren verfassten Beiträge enthalten grundlegende und praxisbezogene Informationen zu den aktuellen und historischen Aspekten des jeweiligen Stichwortes. Kompetent und in großer Theorie-Praxis-Ausgewogenheit bereitet das Handlexikon gut verständlich ein umfassendes Wissen auf. Das Buch berücksichtigt die Rezeption der Reggio-Pädagogik in der Bundesrepublik Deutschland und erleichtert durch zahlreiche Verweise auf andere Stichworte eine vertiefende Auseinandersetzung. Weiterführende Literaturhinweise und die Übersetzung zentraler Textstellen aus der italienischen Primärliteratur machen das Buch zu einem unersetzlichen Nachschlagewerk. Das Handlexikon liegt nun in einer 7., überarbeiteten Auflage vor.

  • von Gregor Paul
    26,80 €

    Das Buch untersucht die Entwicklung von Begriffen der Menschenwürde und Menschenrechte seit der Zeit Altmesopotamiens und Altägyptens im dritten Jahrtausend vor Christus bis hin zum 21. Jahrhundert. In seiner entschiedenen Argumentation für ein allgemeingültiges Konzept der Würde als Selbstbestimmung versteht es diese Entwicklung als Entdeckung und fortschreitende Erkenntnis tatsächlichen menschlichen Werts. Selbstbestimmung ist dabei als moralische Autonomie begriffen, die nicht nur die Demütigung durch andere, sondern auch Selbsterniedrigung ausschließt. Da es nicht zuletzt darum geht, die Grausamkeiten unmöglich zu machen, die der Mensch dem Menschen seit altersher zufügt, ergibt sich, dass diese Autonomie auch als Menschenrecht zu schützen ist. Dabei stützt sich die Argumentation auf zahlreiche Äußerungen einzelner Menschen unterschiedlichster Epochen und Kulturen. Gegenpositionen wie die These von der Existenz distinktiver asiatischer Werte oder die Behauptung, dass es so etwas wie eine Menschenwürde gar nicht gebe oder dass ihre Idee pure Illusion sei, werden ausführlich diskutiert. Insbesondere setzt sich das Buch mit dem Freitod als Verteidigung eigener Selbstachtung auseinander und zeigt, dass er als Bestätigung dafür zu verstehen ist, dass der Mensch Würde besitzt.

  • von Hans Lenk
    12,00 €

    Ancient Olympia is located in a gently swinging bucolic countryside decorated with pine trees, hills and grazing grounds for sheep and goats, friendly dogs and shepherds. Flowers blossom everywhere. Through the idyllic landscape flows the scenic river Alpheios born in the mountains of Arcadia and winding along the long and greening valley. Eventually, it passes by next to many coarse and giant grey stone discs and huge columns, ruins of temples dedicated to the highest Greek gods as Zeus and Hera. It is the Holy Sanctuary of the "land of the Greeks" of old, the Altis at Olympia below the foot of Kronos Hill. Here, almost three millenia ago, was the Center of the ancient Greek culture of Olympic gods and Great Games. "Arcadia" was considered the origin and "Golden Age" of elegiac literature, Olympia of top-level agons at the stadium. And of public encounters of political, religious and military leaders as well as agons of rhetoricians, historians and philosophers.This is even nowadays a place of ever again coming back to: Rolling home to Old Olympia.Even modern Olympians are lured into the magical entourage and scenery. Including the author of this booklet.Sixty years ago, he taught here as a first Olympic docent at the Olympic Summer Academy organized by the Hellenic and the International Olympic Committee (IOC), after having written the first socio-philosophical book on "Values, Aims, Reality of the Modern Olympic Games" (1964), summarized in English. Later, he wrote "S.O.S. - Save Olympic Spirit" (2012).Now, he was invited to come back to present the opening lecture of the International Philosophy Olympiad (IPO) which was for the first time held in Ancient Olympia. Enthused, he came flying, rolling home to Old Olympia - as a former Olympic Champion in rowing - metaphorically: Rowing home to Old Olympia. Not only does he here present this keynote address, but vividly he offers his Olympic experiences and other quite funny but real Olympic stories - even his climb on Mt. Olympus.The Philosophy Department of the University of Patras organized this year's IPO which was cosponsored by the International Olympic Academy (IOA). The IPO meeting is the final essay contest for high-school students who had to qualify in their previous national pretests in 50 nations (two for each land). 250 young philosophy enthusiasts took part. The over-all topic was "Life in Fair Competition". The young students had a wonderful time together enjoying the acquaintance and blossoming international friendships. This is in full agreement and accordance with the values and ideas of the Olympic movement as fostered by the IOC and IOA. Quite in the same mood like the mentioned Olympic Summer Academies for sport students, teachers and officials - as well as the values of the Olympic Games and their rather new Olympic Youth Games. A hopeful value congruence of international solidarity and fostering friendship between young representatives all over the world. Only with such values embraced by the young generations we can hope for a better world.Therefore, it is really imperative to go international and come back rolling home to Olympia - in sport and philosophy as well.

  • von Torsten Reters
    15,80 €

    Das Buch "Die Masken der Destruktivität" versteht sich als der Versuch einer knappen Skizzierung der Genese destruktivfaschistoider Orientierungen in Seele und Gesellschaft. Wir verstehen unter "faschistoid": individuelle und gesellschaftliche Anschauungen, die das eigene Wohl, im aggressiven Duktus, höher bewerten als das von anderen Menschen, Rassen, Ländern, Religionen und Kulturen. Derartiges Räsonieren entspringt einem bösartig-autoritären Charakter-Typus mit entsprechend diabolischer Ideologie. Dieseist gekennzeichnet durch antidemokratische Einstellungen, geprägt von "Volk, "Ehre", "Vaterland", "Rasse", "Glaube", "Kultur" und "nationaler Gemeinschaft". Solche Denkmuster stützen sich auf das Recht des Stärkeren, auf Befehl und Gehorsam sowie rassistischer Ausgrenzung und Aggressivität gegenüber Minderheiten. Bei der Umsetzung derartig destruktiver und menschenverachtender Ansichten schrecken pathologische Narzissten (wie Hitler, Goebbels und Putin) vor radikaler Gewaltanwendung nicht zurück, um das zu erhalten, was ihnen - qua eigener Imagination - zusteht.

  • von Sabine Sabor-Peterke
    28,80 €

    Die Modeschöpferin Emmy Schoch (1881-1968) leitete in Karlsruhe beinahe 50 Jahre lang eine große Modewerkstatt. Sie war ein bedeutendes Mitglied der Reformkleidbewegung, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts gegen das gesundheitsschädliche Korsett wandte; Emmy Schoch unterstützte diese engagiert durch Vorträge und Modellvorführungen in ganz Deutschland. In einem ausführlichen biografischen Kapitel wird das Leben der kreativen und erfolgreichen Unternehmerin - teilweise unter Verwendung von nicht mehr verfügbarem Quellenmaterial - beleuchtet. Wie Emmy Schoch den Spagat zwischen Reformkleidung und Mode schaffte, wird ebenso untersucht wie der Einfluss des Jugendstils auf ihre Modelle.

  • von Bernd Jacobs
    11,80 €

    Kinderbücher stellen ein wichtiges Medium für kindliche Entwicklung in unterschiedlichen Bereichen dar. Was kann es aber bei Kindern auslösen, sich selbst und ihre Lebensrealitäten nicht in Büchern wiederzufinden? Denn nicht nur die Repräsentanz unterschiedlicher Heterogenitätsdimensionen ist wichtig für eine heterogenitätssensible Kinderliteratur. Ebenso wichtig ist die vielfältige und wertschätzende Darstellung unterschiedlicher Lebenswelten, um Kindern Angebote für die Entwicklung ihrer eigenen Identitäten entlang unterschiedlicher Differenzlinien zu machen.Wie Kinderliteratur beschaffen sein sollte, um diesen Ansprüchen gerecht zu werden und welche Bedeutung diversitätssensible Kinderliteratur für eine inklusive frühkindliche Bildung haben kann, ist Thema dieses Bandes. Dazu legt der Autor zunächst dar, wie grundlegend die Wahrnehmung von und der Umgang mit kindlicher Heterogenität für jegliche inklusive Pädagogik ist. Darüber hinaus wird die Rolle von Kinderbüchern für kindliches Lernen und ihre Bedeutung für die kindliche Entwicklung beschrieben.

  • von Maja Ritan
    15,00 €

    Die Zukunft unserer Kinder liegt in unseren Händen. Wie können wir sicherstellen, dass sie nicht nur auf eine sich ständig wandelnde Welt vorbereitet sind, sondern auch dazu beitragen, sie nachhaltig zu gestalten? Diese Publikation geht in einem internationalen Vergleich darauf ein, wie verschiedene Länder sich dieser Herausforderung durch die Umsetzung der Bildung für nachhaltige Entwicklung, kurz BNE, in der Vorschulerziehung stellen. Es wird nicht nur deutlich, wie das Konzept der nachhaltigen Entwicklung in der (frühen) Bildung verankert ist, sondern auch, wie es historisch gewachsen ist und welche Kernelemente es prägen, um anschließend Implikationen für die Vorschulerziehung im Sinne der nachhaltigen Bildung darzustellen.Aufbauend auf diesem forschungstheoretischen Wissen wird anhand einer Sekundäranalyse internationaler Beispiele aus Schweden, Norwegen, Neuseeland, Australien, Brasilien und Deutschland die Umsetzung der (frühen) BNE in verschiedenen Bildungsplänen und praktischen Konzepten veranschaulicht. Der daran anschließende Vergleich eröffnet eine theoretisch konzeptionelle Erweiterung der frühen BNE in der deutschen Vorschulerziehung.Es werden Ideen zur Implementierung der BNE-Thematik in der Vorschulerziehung geboten sowie Verbesserungsmöglichkeiten für zukünftige Entwicklungen präsentiert, insbesondere hinsichtlich einer dreifachen Vermittlungspraxis in der pädagogischen Ausbildung. Demnach ermöglicht der internationale BNE-Vergleich wertvolle Einblicke und Erkenntnisse, insbesondere für Bildungsforscher*innen, pädagogische Fachkräfte und Träger von vorschulischen Bildungseinrichtungen sowie alle, die sich für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft interessieren.

  • von Christian Hoffstadt
    12,80 €

    Der Spuk geht um. Gespenster, Monstren und Geisterjäger treten auf. Der zweite Band von Ekbasis widmet sich der Überschreitung von Grenzen zwischen Geisterwelten und irdischen Sphären. Die interdisziplinär analysierten Fallbeispiele behandeln Geistererscheinungen in Antike und Moderne vor ihrem jeweiligen gesellschaftlichen Hintergrund.Untersucht werden unter anderem die antike Figur der männerfressenden Lamia, Abstiege in Jenseitswelten, spukende Kunstwerke, ghouls in Videospielen, Geisterfotografien, Geisterhaftes in den Filmen The Shining und Hereditary und der Antipode aller Geister, John Sinclair.

  • von Jesse Falzoi
    19,80 €

    Wer sind wir, wenn wir uns nicht beobachtet und kontrolliert fühlen? Wie denken und handeln wir, wenn keine Erwartungen und Forderungen von außen mehr an uns gestellt werden, wenn wir nicht mehr unter Zwang stehen, uns zu erklären, wenn das Bedürfnis, dass man uns versteht, verschwunden ist?Was brauchen wir wirklich?

  • von Chen Yun-Jou
    32,00 €

    Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem Einfluss von Übersetzungen und anderen produktiven Rezeptionen wie Nachahmung und Parodie deutschsprachiger Literatur auf die Entwicklung der chinesischsprachigen literarischen Moderne in Taiwan (Republik China).Der Weg zur literarischen Moderne wird dabei nicht nur als komplexer dynamischer Prozess verstanden, sondern auch als ein aktiver Prozess der Selbstvergewisserung. In der konkreten literarischen Praxis wird dies sichtbar am (Miss-) Verständnis von Originaltexten durch Autoren und Übersetzer sowie an der Präferenz für bestimmte Autoren und Werke. Die Neuschaffung eines literarischen Werkes durch Rezeption und Übersetzung als Teil der literarischen Landschaft des Rezipienten ist zudem Ausdruck von Offenheit und Selbstbewusstsein.

  • von Serena Operetto
    34,80 €

    Genshin (¿¿; 942-1017), also known as Eshin sozu (¿¿¿¿) , is one of the most prominent masters of Japanese Tendai Buddhism. This study focuses on one of his seminal works, the Ichijo yoketsu ¿¿¿¿ (Determining the Essentials of the One-vehicle), and evaluates its influence on subsequent representatives of the tradition in the medieval period. It elucidates how Genshin and his most significant writings, i.e. the Ichijo yoketsu and the Ojoyoshu ¿¿¿¿ (The Essentials of Birth in the Pure Land), were understood in the Buddhist milieu of the Japanese Middle Ages. By shedding light how the Ichijo yoketsu was quoted in connection to the sangoku mappo ¿¿¿¿ paradigm ("decline of the dharma throughout the three countries" of India, China, and Japan), the present book contributes original and relevant insights into Japanese Buddhism. It primarily takes an intertextual approach, which is carried out with the help of digital resources and tools. Yet another feature is the first English-language translation of the Genshin sozu den ¿¿¿¿¿ (Biography of the General Vicar Genshin), the oldest full-length biography of Genshin. While the work presents a wealth of new knowledge and hitherto unexplored angles, it does not intend to conclude its matter. Rather, it aims at inspiring further interest in the study of Genshin and his many unexplored works.

  • von Manfred Nusseck
    17,80 €

    Der vorliegende Band der Schriftenreihe "freiburger beiträge zur musikermedizin" stellt die Ergebnisse des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten wissenschaftlichen Netzwerks zum Thema "Gesundheit von Musikstudierenden" vor. Lehrendeund Studierende von fünf deutschen Musikhochschulen unter Leitung des Freiburger Instituts für Musikermedizin an der Hochschule für Musik Freiburg beschäftigten sich im Projektzeitraum 2016 bis 2021 damit, welchen spezifischen Anforderungen usikstudierende ausgesetzt sind und wie gesundheitlichen Belastungen wirkungsvoll begegnet werden kann. Die Sammlung von Beiträgen der Mitglieder des Netzwerks thematisiert aus unterschiedlichen Perspektiven ein breites Spektrum an Erfahrungen, wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie Maßnahmen zum Thema Gesundheitsförderung und Prävention für Musikstudierende und verdeutlicht Aufgaben und Bedeutung des Faches Musikphysiologie & Musikermedizin an deutschen Musikhochschulen. Die Publikation soll dazu beitragen, sich bewusster mit der Thematik zu befassen und jungen Musizierenden auf dem Weg in die Profession die unbeeinträchtigte Freude am Musizieren zu ermöglichen.

  • von Katja Wengenmayr
    27,80 €

    Die Religionswissenschaft wurde 1979 wieder an den chinesischen Universitäten eingeführt, wobei der hegemoniale offizielle Diskurs den Anspruch erhebt, Religionsforschung in den Dienst des Staates zu stellen. Die Arbeit untersucht die Struktur des Religionsdiskurses auf akademischer Ebene am Beispiel He Guanghus im Zeitraum zwischen 1978 und 2016. Es wird die These vertreten, dass die Religionsforscher keine passiven Rezipienten staatlicher Vorgaben sind. Sie nutzen Handlungsmöglichkeiten,um den Religionsdiskurs mit neuen Deutungsangeboten anzureichern, Deutungsmuster umzuinterpretieren, in ihrem eigenen Interesse zu nutzen, neue Interpretationsspielräume zu schaffen und neue Forschungsräume zu erschließen. Mit dem Konzept der Taktiken werden das Verhältnis zwischen akademischer und politischer Diskursebene und der Handlungsrahmen von Religionswissenschaftlern bestimmt. He Guanghu (*1950) ist emeritierter Professor der Renmin Universität. Er wird als Religionswissenschaftler, Christentumsforscher, Religionsphilosoph, Christ und öffentlicher Intellektueller bezeichnet. Bereits hier deuten sich die Durchlässigkeit disziplinärer Grenzen sowie die Vielfältigkeit der Handlungsebenen an. He nutzt verschiedene Taktiken, um seine Deutungsangebote in den offiziellen Diskurs einzuschreiben und interfraktionelle Bündnisse mit anderen Intellektuellen zu schließen.

  • von Marianna Baranovska-Bölter
    22,00 €

    Der vorliegende Band versammelt Autoren aus den Bereichen Informatik, Philosophie, Medienwissenschaft und Mediendramaturgie. In den Kapiteln werden die Ursprünge des ersten Chatbots ELIZA, den Joseph Weizenbaum 1966 am AI-Lab des MIT entwickelte, noch einmal nachvollzogen, Weizenbaums Programmiersprache SLIP vor gestellt und eine erste deutschsprachige Übersetzung seiner Publikation zu ELIZA präsentiert. In Erweiterung des Themas fragen die Autoren, welchen Einfluss ELIZA auf die Computerkultur, die KI-Forschung, die Kulturkritik des Computers und die Kunst hatte. Das Buch ist die erste interdisziplinäre Veröffentlichung zu ELIZA. Für die zweite Auflage wurden alle Beiträge noch einmal durchgesehen und aktualisiert. Zusätzlich wurde ein neuer Beitrag mit dem Original-Sourcecode von Weizenbaums ELIZA ergänzt.

  • von Karl Johannes Lierfeld
    15,80 €

    Die Vorgänge bei der Entstehung bewusster Hirnprozesse sind bis zur Ebene der Mikrotubuli weitgehend verstanden, auch wenn hier noch die ein oder andere erbitterte Kontroverse ausgefochten wird. Darüber hinaus aber eröffnet sich der Raum des Opaken: Die Sphäre des Bewusstseins, die der amerikanische Psychologe Julian Jaynes so treffend als "mind space" beschreibt. Wird dieser "mind space", wo Qualia und subjektive Erfahrung entstehen und erlebt werden, jemals von Brain-Computer Interfaces (BCIs) oder anderen Technologien zugänglich gemacht werden können? Oder stellt die "neuron-mindspace-barrier" eine unüberwindliche Grenze dar? Die Frage lautet also: Werden uns Brain-Computer Interfaces - quasi als "Gehirnlese-Geräte" - bald in die Lage versetzen, auch die Qualia und das Bewusstsein des Menschen zu entschlüsseln? Liegt die Zukunft der Mensch-Computer-Interaktion also im Bereich der Brain-Computer Interfaces?Mit anschaulichen Erklärungen und realen Beispielen beschreibt der Autor die verschiedenen Arten von BCIs und ihre Funktionsweise. Er zeigt auf, wie elektroenzephalographische (EEG) Sensoren, implantierbare Geräte und andere Technologien es ermöglichen, Gedanken in Aktionen umzuwandeln und sogar die Kommunikation zwischen Gehirnen herstellen.

  • von Monika Gänßbauer
    14,00 €

    Dieser Band handelt von China und Hongkong und von Begegnungen mit Menschen, Lebensgeschichten und literarischen Texten. Die dichten Beschreibungen sind von Zeichnungen begleitet."Eine wunderbare und faszinierende Reise durch die chinesische Kultur und Gesellschaft, aus der Perspektive einer ausländischen Wissenschaftlerin,die den unterschiedlichsten Menschen begegnet und sie näher kennenlernt, darunter auch Autor*innen und Künstler*innen."Jenny White, Sozialanthropologin und Autorin von "Turkish Kaleidoscope"

  • von Ralf Glitza
    21,80 €

    Zwar haben das Wissen über das chinesische Volk und das Interesse an der chinesischen Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft zugenommen, dennoch halten sich manche Vorurteile und Stereotype bis heute hartnäckig und verbreiten sich unwidersprochen weiter. Gleichzeitig macht die zunehmend geo- und wirtschaftspolitische Bedeutung Chinas eine differenzierte Auseinandersetzung mit der aufsteigenden Weltmacht zwingend erforderlich.Die Herausgeber und Autor:innen dieses als deutsch-chinesische Koproduktion entstandenen und vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten Bandes, die zumeist jahrelang in China gelebt und gewirkt haben, "denken" dieses Land aufgrund ihrer vielfältigen Erfahrungen nicht nur, sondern "durchdenken" es in erster Linie. Das bedeutet für sie, China aus diversen interkulturellen Perspektiven zu betrachten und vor allem auch vielfältige wissenschaftliche Stimmen zur Sprache kommen zu lassen, indem sie einen teils retrospektiven, teils in die Zukunft gerichteten, akademisch-analytischen und praktisch-empirischen Blick auf das werfen, was ihnen als Menschen mit Menschen in China bewusst geworden ist und was sie als kulturelle Bereicherung erfahren haben.

  • von Monika Buschey
    16,80 €

    Ist es wirklich Liebe, was den Sänger Orpheus hinab treibt ins Reich der Schatten, um Eurydike zu befreien? Wie hält es Anton Schindler bei Beethoven aus, obwohl seinHerr ihn umso mehr beschimpft, je dringender er auf seine Hilfe angewiesen ist? Staunend sieht Eleonore Schikaneder dabei zu, wie Mozart und ihr Mann Emanuel die ,Zauberflöte' erfinden - wie haben die das bloß hinbekommen? Und was hat Engels an Karl Marx fasziniert? In sieben Monologen erzählen historische Figuren und solcheaus der Literatur- und Kulturgeschichte aus ihrer jeweiligen Perspektive, wie sich die Sache zugetragen hat.

  • von Leopold Leeb
    24,00 €

    In the 1920s and 1930s Shanghai was not only the largest, richest, and most modern city of China, the site of churches and schools, the residence of politicians and powerful merchants, it was also the home of innumerable beggars and street children. In the heart of this busy metropolis the young and ambitious Catholic Joseph Lu Bohong (also known as Loh Pahong, 1875-1937) had become rich by managing one of the first electric power stations and a tramway line. What made him so special was that he felt compassion with the lot of the poor in Shanghai and actively helped them. He used his organization talents and his financial resources to build a large hospice for homeless people, where, with the help of Catholic nurses, he cared for several thousand orphans, homeless, sick or old people. He founded a hospital to treat infectuous diseases, and later he built China's first large institute for mental diseases. He made regular visits in hospitals to console the moribund, and he even hurried to prisons to baptize criminals hours before their execution, since he wanted to save their souls.Based on Chinese and western sources and on recent interviews with the grandson of Lu Bohong, this book tells the amazing and inspiring story of the life of Joseph Lu Bohong, a Catholic layman of international reputation who was killed in a mysterious assassination in 1937. Only after eighty years the enigma of "Who killed Lu Bohong" could finally be solved.

  • von Torsten Reters
    12,00 €

    Das Zusammenspiel von Geld, Arbeit, Beziehung, Familie, Zeit und Spiritualität bestimmt unser Seelenglück. Wohl denjenigen, die diesbezüglich selbstbestimmt und mit Freude im Herzen agieren können!Um zur Zufriedenheit zu gelangen, bedarf es nicht nur einer gelingenden Work-Life-Balance. Im Hamsterrad des Daseins müssen wir lernen, gelassen und lösungsorientiert zu denken und zu handeln. Meditative Auszeiten sind notwendig, um die Widerstandskraft zu stärken. Dazu gilt es - fernab aller Esoterik - die spirituelle Seite unseres Selbst zu entwickeln und Wege zu einem tieferen Lebenssinn zu finden.Reters gibt eine kleine Einführung in die Lehre vom besseren Dasein und bietet eine Reflexionshilfe für den Alltag an. Der Autor zeigt auf humorvolle Weise, wie man ohne Einhorn seinen "heiligen Gral" finden kann. Am Ende wissen auch Sie, was Ihre Seele selig macht. Denn: das Leben ist zu kurz, es zu vertun!

  • von Geschichtsgruppe Speckschweiz
    10,80 €

    Die "Speckschweiz" - dieses heute so beliebte Bochumer Viertel in unmittelbarer Nähe zum Bergbaumuseum und zur Innenstadt - war bereits vor 100 Jahren ein besonderes Quartier. Vieles ist seitdem jedoch in Vergessenheit geraten. Zum Beispiel, dass die Schmechtingstraße schon um 1900 und bis in die 1970er Jahre eine richtige "shopping mall" war.Aber wie hat sich dieses Viertel von einer ländlichen Region zu einem Stadtquartier mit einer bemerkenswerten Volksschule, mit regem Vereinsleben und mit über zwanzig inhabergeführten kleinen und auch charmanten Läden entwickeln können?Die Geschichtsgruppe Speckschweiz hat sich mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Neben "historischen" Spaziergängen im Viertel wurden letzte noch lebende Zeitzeugen befragt, um anschließend in der Bibliothek und im Bochumer Stadtarchiv in den amtlichen Adressbüchern und Verwaltungsberichten der Stadt Bochum nach Antworten zu stöbern: Wie muss man sich das Arbeits- und Alltagsleben der Menschen vorstellen, wie waren die Wohnverhältnisse und die Freizeitgestaltung? Welche Menschen haben hier gewohnt? Wo kamen sie her? Welche Berufe übten sie aus? Wo kauften sie ein? Wer backte das Brot für sie oder nähte eine neue Jacke?

  • von Else Lasker-Schuler
    16,80 €

    Else Lasker-Schüler entdeckte Gedichte für sich als Ausdrucksform, um das, was ihr wesentlich erschien, in Verse zu fassen. Mit ihrer Zusammenstellung von Worten bringt sie in uns etwas zum Klingen, etwas was über die uns vertrauten Gedankenformen des Intellekts und seinem konstruierten Weltbild hinausgeht. Mit ihren Gedichten möchte sie unser Innerstes berühren.Das Wahrnehmen und Festhalten von Bildern in der Fotografie als Form des sich Ausdrückens ist mit dem Entstehen von Gedichten vergleichbar. Der Fotokünstler folgt seiner Intuition, verlässt sich auf sein Herz, nicht auf seinen Verstand.Der Fotograf Mathias Brauner verbindet in diesem Buch seine berührenden Fotografien mit ausgewählten Gedichten von Else Lasker-Schüler.

  • von GEDOK - Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden e. V.
    18,50 €

    "Wasser" - zerstörerische und heilsame Kräfte verbinden sich darin zu einem faszinierenden Widerspruch, der die menschliche Hybris herausfordert und die Phantasie entzündet.Die Verfasserinnen dieser Anthologie nähern sich dem Thema aus unterschiedlichen Perspektiven und mit unterschiedlichen Textgenres. Die Autorinnen kommen aus unterschiedlichen Generationen und Regionen, haben unterschiedliche biografische Hintergründe, in die auch Zeitgeschichte und ihre Geschichte als Künstlerinnen einfließen. So finden sich hier Lyrik und Prosa - Naturlyrik, politische Texte, lustige und nachdenkliche Gedichte, Parabeln, Kurzgeschichten und sogar eine Kriminalgeschichte. Die Anordnung folgt einer Wellenbewegung durch ein Themenfeld von großer inhaltlicher Spanne über politische und wissenschaftliche bis hin zu philosophischen und spirituellen Facetten.

  • von Sabine Lingenauber
    28,90 €

    Frauen spielten in der Geschichte der reggianischen (Volks-)Kindertagesstätten und Krippen (1943-1973) eine wesentliche Rolle. Das in diesem Buch präsentierte didaktische Bild-, Ton- und Textmaterial macht sie als zentrale Akteurinnen sichtbar und erinnertan das Engagement Hunderter Frauen für eine bis heute weltweit einzigartige Partizipation in Kindertageseinrichtungen. Es eignet sich für die Aus-, Fort- und Weiterbildung im deutsch- und englischsprachigen Raum. Pädagog*innen können sich mit den Erfahrungen und kollektiven Strategien der Frauen von Reggio Emilia auseinandersetzen und sie auf den eigenen gesellschaftlichen und beruflichen Kontext übertragen.

  • von Frank Kraushaar
    27,00 €

    Hier wird erstmals die zugleich mit der raschen Ausbreitung des Internets in China seit Ende der 1990er Jahre in Erscheinung tretende Internetlyrik in klassischen Versmaßen in Buchform dargestellt. Nach einer kritischen Einleitung in die Rezeptionsgeschichte klassischer und moderner chinesischer Lyrik in der deutschsprachigen, bzw. westlichen, literarischen Öffentlichkeit wendet sich die Untersuchung zunächst charakteristischen Differenzierungen innerhalb der Szene zu, die bislang seitens der Sinologie fast unbeachtet blieben. Darauf folgt eine ausführliche Diskussion des bislang wohl originellsten Vertreters der neoklassizistischen Cyberlyrik und seiner Schreibweise. In den Gedichten des Lizilizilizi (bzw. Zeng Shaolis) finden klassische chinesische Versformen und die vielfachen Brüche im Bewusstsein des 21. Jahrhunderts zu einer neuartigen und oft erstaunlichen literarischen Sensibilität, die in den Übersetzungen des Autors dieser Studienachgestaltet wurde.

  • von Angela Sänger
    18,50 €

  • von Thomas Rusche
    17,80 €

  • von Hsu An-Nie
    17,80 €

  • von Andrea Nobs
    20,80 €

  • von Cheng Ying-shu
    11,80 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.