Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Reguvis Fachmedien GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Heiko Meinen & Udo Blecken
    78,00 €

  • von Jürgen Thar
    42,00 €

    Von Berichten und Anträgen an das Gericht über Verwaltungsverfahren bis hin zu Versicherungs- oder Vertragsangelegenheiten: Betreuungen führen heißt einfach auch viel Schriftverkehr. Die richtigen Ansprechpartner und passenden Formulierungen finden Sie schneller mit diesem Buch.Für alle wichtigen Bereiche der rechtlichen Betreuung finden Sie hier rechtssichere Musterschreiben, hilfreiche Checklisten und Übersichten. Sie erhalten zu jedem Muster informative Hinweise, die Sie über Hintergründe und Besonderheiten bei der Verwendung aufklären. Alle Formulare sind so konzipiert, dass sie für den Einzelfall jeweils kopiert, ausgefüllt und direkt weiter verwendet werden können. Natürlich stehen alle Muster auch als ausfüllbare PDF-Dateien zum Download zur Verfügung.Ob Anfangs- oder Jahresbericht zur Vorlage beim Gericht oder allgemeiner Rechtsverkehr mit Banken, Behörden, Versicherungen und anderen Beteiligten -- mit diesem Werk sind Sie für jeglichen Schriftverkehr bestens gerüstet.

  • von Karl Petersen & Christian Zwirner
    159,00 €

  • von David Mattern & Stefan Bruinier
    42,00 €

  • von Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle - BAFA
    52,00 €

    Bei der praktischen Umsetzung der Exportkontrollvorschriften stoßen Unternehmen auf unterschiedliche Schwierigkeiten. Mit "Praxis der Exportkontrolle" gibt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine Schritt-für-Schritt-Anleitung heraus. Diese hilft, betriebsinterne Abläufe so zu gestalten, dass Risiken im Außenwirtschaftsverkehr erkannt, Probleme bei der Bearbeitung von Exportgeschäften gelöst und Exporte letztendlich verantwortlich abgewickelt werden können.Mit der 5. Auflage wurde das Buch aktualisiert (inklusive EU-Dual-Use-Verordnung).Wichtigster Schwerpunkt bleiben die Grundlagen der Exportkontrolle, die Betriebsorganisation sowie Checklisten und Hinweise für die rechtssichere Umsetzung der Exportkontrolle im Unternehmen. Ebenso erhalten Sie wichtige Hinweise auf Red Flags und strafrechtliche Folgen bei Verstößen.Außerdem ist der zunehmend an Bedeutung gewinnende Themenkomplex "Exportkontrolle und Banken" enthalten. Auch für Banken, obwohl sie selbst keine Güter exportieren, bestehen zahlreiche wichtige Berührungspunkte mit dem Außenwirtschafts- und Sanktionsrecht, die eine sorgfältige Prüfung des eigenen Handelns erfordern.In der Neuauflage von "Praxis der Exportkontrolle" erhalten Sie wie gewohnt wertvolle Tipps, die Sie unbedingt im Umgang mit Ihrer Exportkontrolle beachten sollten!

  • von Ralf Avak
    76,00 €

    Die Bücher zeigen die Bemessung im Stahlbetonbau anhand von Beispielen und erläutern deren Hintergründe eingehend. Die Tragwerkseinwirkungen und die Bauteilbemessungen für den Brandfall werden auf Basis der aktuellen Normierung behandelt.Dieses Konzept ermöglicht die leichte und sichere Aneignung der erforderlichen Hintergründe im Stahlbetonbau, die für die tägliche Anwendung in der Praxis erforderlich sind.

  • von Bernhard Bösl & Andreas Appelt
    42,00 €

  • von Ralf Avak, Denis Busch & Carina Neff
    42,00 €

  • von Rolf Katzenbach
    124,00 €

    Durch die Entwicklung immer leistungsfähigerer Maschinen, neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis führen zu einer steten Weiterentwicklung der Spezialtiefbauverfahren. Ingenieurbüros, Baufirmen, Genehmigungsbehörden sowie Lehr- und Forschungseinrichtungen müssen ihr Wissen diesbezüglich regelmäßig aktualisieren.Das Handbuch des Spezialtiefbaus gibt für Praxis, Lehre und Forschung einen umfassenden Überblick über den heutigen Stand der Technik. Auch erfahrene Ingenieure finden in diesem Standardwerk noch reichhaltige Informationen.Durch ausführliche Erläuterungen, zahlreiche Abbildungen und Praxisbeispiele werden alle einschlägigen Themen praxisnah und allgemein verständlich behandelt - von der Tiefgründung, Baugrundverbesserung über Vertrags- und Rechtsfragen bis hin zur Qualitätssicherung.

  • von Werner Dürbeck
    48,00 €

    Der begleitete Umgang wird nach Anordnung des Familiengerichts durch die Einrichtungen der Jugendhilfe angeboten und umgesetzt. Die Anwesenheit eines mitwirkungsbereiten Dritten beim Umgang dient der Unterstützung des Kindes bei Kontaktaufbau oder -erhalt nach familiären Trennungen, aber auch dem Schutz des Kindes vor möglichen Schädigungen (z.B. Gewalt, Entführungsgefahr, Sucht, Entfremdung) bei unbegleitetem Kontakt.Die Umgangsbegleitung erfordert eine kindorientierte Betrachtungs- und Handlungsweise. Alle Beteiligten müssen den begleiteten Umgang im Sinne des betroffenen Kindes und unter Beachtung des Kindeswohls umzusetzen. Dieses Standardwerk beleuchtet alle relevanten rechtlichen, psychologischen und pädagogischen Aspekte des Begleiteten Umgangs aus Sicht der beteiligten Professionen. Die Arbeitsweisen, Techniken, Instrumente und besondere Fallkonstellationen in der Praxis der Umgangsbegleitung (z.B. Pflegefamilien, psychische Erkrankungen, Trauma, Gewaltschutz) werden anschaulich und fundiert dargestellt. Zahlreiche Checklisten und Muster, u.a. zu Erstgesprächen, Vereinbarungen und Berichten sind enthalten.Für die 4. Neuauflage wurde das Werk unter neuer Herausgeberschaft völlig neu konzipiert.

  • von Thomas Möller
    52,00 €

    Das Rechtsgebiet Warenursprung und Präferenzen ist vielfältig und komplex, aber auch von großer wirtschaftlicher Bedeutung! Denn: Vom Ursprung einer Ware ist unter anderem die Erhebung von Zöllen oder die Anwendung handelspolitischer Maßnahmen abhängig.Lernen Sie die Grundlagen des Ursprungs- und Präferenzrechts der Europäischen Union und die Systematik der Ursprungsregeln kennen! Nutzen Sie Zollvergünstigungen der über 45 Freihandelsabkommen der EU und meistern Sie mit den einhergehenden wirtschaftlichen Vorteilen den internationalen Wettbewerb.Die aktuelle wirtschaftspolitische Weltlage bringt für die 10. überarbeitete Auflage viele neue Themen mit sich. Nach dem sog. BREXIT kann der Warenaustausch zwischen der EU-27 sowie Großbritannien und Nordirland nur noch auf der Basis des neuen Handelsabkommens (TCA) zollfrei abgewickelt werden.Außerdem verfolgt die EU weiterhin ihre Strategie, mit neuen Freihandelsabkommen modernen Typs das Ursprungsrecht zu vereinfachen und wirtschaftsfreundlicher zu gestalten. Mit den sog. alternativen Ursprungsregeln sind völlig neue Elemente wie die Präferenzkalkulation auf der Basis von Durchschnittspreisen oder elektronische Ursprungsnachweise aufgenommen worden. Die Struktur und Systematik dieser optional anwendbaren Regeln weicht von den bekannten, traditionellen Präferenzvorschriften wie z.B. dem Regionalen Übereinkommen für den Warenverkehr EU-Schweiz ab.Die Inhalte des Standardwerks sind sowohl für Praktiker der im- und exportierenden Wirtschaft als auch für Studierende ideal aufbereitet.

  • von Karsten Bornholdt
    69,00 €

    Unter Geldwäsche versteht man die Einschleusung von illegal erwirtschafteten Geldern in den legalen Finanz- und Wirtschaftskreislauf.Neben dem Aspekt der Strafverfolgung zielt das präventiv ausgerichtete Geldwäschegesetz darauf ab, durch Sorgfalts- und Aufsichtspflichten für bestimmte Personenkreise Verdachtsfälle der Geldwäsche möglichst frühzeitig zu erkennen.Ein wichtiger Ansatz bei der Geldwäschebekämpfung ist die Verhinderung anonymer wirtschaftlicher Transaktionen. Daher sind insbesondere Banken und Versicherungsunternehmen, aber auch Immobilienmakler, Spielbanken und Güterhändler verpflichtet, ihre Vertragspartner zu identifizieren, wirtschaftliche Berechtigungen abzuklären und verdächtige Transaktionen oder Geschäftsvorfälle der beim Zoll ansässigen FIU (Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen) zu melden. Zum Kreis der nach dem Gesetz Verpflichteten gehören aber auch die rechts- und wirtschaftsberatenden Berufe wie z.B. Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.Das GwG verlangt von den Verpflichteten zunächst das Vorliegen eines wirksamen Risikomanagements. Daneben müssen sie allgemeine und verstärkte Sorgfaltspflichten beachten.Oft ist gerade kleineren Unternehmen und Organisationen nicht klar, welche Konsequenzen die Verschärfung des GwG mit sich gebracht hat und wie sie die rechtlichen Anforderungen umsetzen können, um etwaige Sanktionen zu vermeiden.Der "Praxisleitfaden Geldwäscheprävention" gibt eine gebündelte Übersicht zu den Rechten und Pflichten der Verpflichteten auf dem aktuellen Stand des Geldwäschegesetzes (GwG). Darüber hinaus informiert er die beratenden Berufe, wie Mandanten umfassend und rechtssicher bei Erfüllung ihrer Pflichten unterstützt werden können.

  • von Harald Hohmann
    59,00 €

    Das Buch fasst für Sie die Regelungen des US-amerikanischen Exportkontrollrechts zusammen. Diese gelten im Gegensatz zu den Vorschriften der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union extraterritorial, sind also bei Geschäften außerhalb der USA, insbesondere sogenannten Re-Exporten von US-Gütern, zu befolgen.Die Missachtung der US-Exportkontrolle birgt daher auch für deutsche Unternehmen beachtliche Risiken, die neben hohen Strafzahlungen zu einem Geschäftsverlust führen können. Hinzu kommt: Die Internationalisierung von Beschaffung und Vertrieb nimmt konsequent zu und die Regelungen des US-(Re-)Exportkontrollrechts sind komplex.So kann der Einsatz von US- Gütern - seien es komplexe Vorprodukte oder bloße Handelswaren, Software oder die Verwendung spezifischer Technologien - einem Genehmigungsvorbehalt unterliegen. Gleiches gilt für Geschäfte mit auf US-Verbotslisten erfassten Personen oder gegenüber bestimmten industriellen Branchen einzelner Länder. Schlussendlich können nationalitätenspezifische Regelungen die Beschäftigung von US-Personen in Entwicklungsprozessen oder Vertriebsorganisationen beeinflussen.Die nunmehr 4. Auflage von "Praxis der US-(Re-)Exportkontrolle" spiegelt den aktuell gültigen Stand der US-Exportkontrollregularien, reflektiert diese als Teil der (Exportkontroll-)Compliance und beleuchtet ausführlich dessen drei Kernbereiche:- Regelungen für Dual-Use-Güter (EAR - Export Administration Regulations),- Regelungen für Rüstungsgüter (ITAR - International Traffic in Arms Regulations),- Regelungen zu Embargos und Sanktionen (OFAC - Sonderbestimmungen des Office of Foreign Assets Control).Dabei werden neben rein rechtlichen Aspekten stets auch potentielle Risiken aufgezeigt und konkrete Handlungsempfehlungen gegeben. Umfassende Erläuterungen zur innerbetrieblichen Projektierung eines US-exportkontrollspezifischen Internal Compliance Programms sowie dessen strategischer und operativer Ausprägung beschließen den praxisorientierten Leitfaden.

  • von Bartosz Makowicz
    29,80 €

    Der Beitrag bietet einen praktisch-theoretischen Einstieg in Compliance und Integrity Management in Organisationen. Es verfolgt einen innovativen Ansatz, in dem Menschen und ihre Werte in den Mittelpunkt gestellt werden. Die Ausführungen berücksichtigen nicht nur die global anerkannten Normen, darunter ISO 37000, 37301, 37001, 37002 (Governance, Compliance, Korruptionsprävention und Whistleblowing), sondern berücksichtigen die deutsche Fachliteratur, Rechtsprechung und DICO-Standards. Abgerundet wird der Beitrag um Ausführungen zu integrierter Umsetzung der neuen gesetzlichen Sorgfaltspflichten in den Lieferketten und sonstigen aktuellen Gesetzesanforderungen.

  • von Sonja Hecker & Bernd Kieser
    54,00 €

  • von Tobias Froschle, Reinhard Prenzlow, Ute Kuleisa-Binge, usw.
    46,00 €

  • von Szymon Mazur
    44,00 €

    Die Reform des Betreuungsrechts 2023 ändert die Arbeit rechtlicher Betreuer:innen und Bevollmächtigter in zahlreichen Bereichen grundlegend. Insbesondere die Stärkung des Selbstbestimmungsrechts der Betroffenen bringt auch für die Tätigkeit der Betreuer:innen und Bevollmächtigten neue Herausforderungen mit sich. Ein zentrales Arbeitsfeld ist die gerichtliche Genehmigung von Maßnahmen: In welchen Bereichen und unter welchen Umständen ist eine Genehmigung erforderlich? Wie wird die Genehmigung beantragt? Wie funktionieren Befreiungen?Dieses Fachbuch stellt strukturiert und praxisbezogen die zahlreichen Genehmigungserfordernisse aus allen Aufgabenbereichen vor. Der Autor erläutert die maßgeblichen Voraussetzungen, die Besonderheiten und die Möglichkeiten der Befreiung vom Erfordernis der Genehmigung. Die Erläuterung erfolgt auch auf der Grundlage anschaulicher Fallbeispiele, zu denen Lösungen aufgezeigt werden. Enthalten sind zudem zahlreiche Praxishinweise und Formulierungsvorschläge für Genehmigungsanträge. Einen schnellen und praktischen Überblick bieten die alphabetischen Übersichten zu den Genehmigungstatbeständen und den funktionalen Zuständigkeiten (Richter/Rechtspfleger).Für diese 4. Auflage wurde das Werk unter neuer Autorenschaft vollständig neu bearbeitet und berücksichtigt den Rechtsstand nach Reform des Betreuungsrechts 2023.

  • von Tobias Froschle
    38,00 €

    Alle angehenden Betreuer:innen - egal ob ehrenamtlich oder beruflich, mit oder ohne Hoch- oder Fachhochschulausbildung tätig - müssen sich das notwendige betreuungsrechtliche Grundlagenwissen vor einer Amtsübernahme aneignen. Auch in der Rechtspfleger:innen-Ausbildung nehmen betreuungsrechtliche Kenntnisse einen wichtigen Raum ein.Dieses bewährte Studienbuch bietet Ihnen im ersten Teil eine grundlegende Darstellung der Rechtsmaterie (Stand: 1.1.2023). Im zweiten Teil finden Sie über 70 Einzelfragen auf der Grundlage von 20 anschaulichen Praxisfällen. Die ausführlichen Erläuterungen zu den Lösungen bieten eine optimale Grundlage zum Selbststudium sowie zur Überprüfung bereits vorhandenen Wissens.Für diese 5. Auflage wurde das Werk im Hinblick auf die für die Betreuungspraxis relevanten Rechtsänderungen, insbesondere die Betreuungsrechtsreform 2023, aktualisiert.

  • von Andreas Roth & Georg Dodegge
    79,00 €

  • von Jürgen Thar, Barbara Wardermann & Klaus Kollbach
    46,00 €

  • von Heribert Oberhaus
    39,80 €

    Ob eine Bauleistung mangelhaft ist, kann häufig nur dann abschließend bewertet werden, wenn Baujuristen und Sachverständige ihr Fachwissen eng miteinander verknüpfen. Baurecht und Bautechnik sind stark aufeinander angewiesen. In der Reihe "Baurechtliche und -technische Themensammlung" werden diese beiden Fachgebiete zusammengebracht und die Themenstellungen für beide Berufsgruppen verständlich aufbereitet.

  • von Ulrich Dieckert
    98,00 €

    Unbemannte Luftfahrzeuge (im Volksmund "Drohnen" genannt) gewinnen aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten immer mehr an Bedeutung und haben großen Nutzen. Mit Hilfe unbemannter Luftfahrzeuge lassen sich Gebäudeschäden registrieren, Hochspannungsmasten oder Schornsteine inspizieren, schädliche Immissionen detektieren, Düngemittel in der Landwirtschaft einsparen, eilige Medikamente transportieren und vieles mehr. Auch die Sicherheits- und Ordnungsbehörden haben dieses Mittel für sich entdeckt. Sie setzen Drohnen zur Überwachung von Veranstaltungen, Beweissicherung an Tatorten, Verfolgung von Straftätern, Aufklärung von großen Schadenslagen und zur Hilfeleistung bei schweren Unglücken und Katastrophen ein.Auch in der zweiten Auflage des Werkes werden technische Funktionalitäten, Abläufe und Anforderungen, die Flugvorbereitung und -durchführung sowie rechtliche Aspekte des Einsatzes von Drohnen umfassend beschrieben. Ergänzend zur ersten Auflage wird das neue europäische Regelwerk für unbemannte Luftfahrzeuge kommentiert. Die ab Anfang 2021 anzuwendenden Bestimmungen, Verfahren und organisatorischen Vorschriften werden beleuchtet und mit Empfehlungen und Checklisten für die gewerbliche und behördliche Praxis versehen. Schließlich erfolgt ein Blick auf den zukünftigen Masseneinsatz von Drohnen.

  • von Wilhelm Meyn
    49,00 €

    Neben dem bau- und anlagentechnischen, dem organisatorischen und dem abwehrenden Brandschutz sowie normativen Grundlagen zeigt das Buch die Herangehensweise an die Erstellung von Brandschutznachweisen mit Hinweisen auf Details, die zu beachten sind. Das zur Erstellung eines prüffähigen Brandschutznachweises für Regel- und Sonderbauten erforderliche Grundwissen aus den Bereichen Bauwesen, Gebäudetechnik, thermische Materialkunde und öffentliches Baurecht wird hier ausführlich erläutert und vermittelt.Neue Entwicklungen im Brandschutz werden in diesem Buch berücksichtigt. Die Vorgaben der wesentlichen Regelwerke wie der "Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB)" wurden eingearbeitet.Das Buch ist eine gute Einstiegshilfe in die Brandschutzplanung und gibt auch Tipps für Brandschutzplaner, die in der Praxis tätig sind.

  • von Benno Meyn Straßen- und Tiefbau GmbH &
    54,00 €

    Zur Ermittlung der Feuerwiderstandsfähigkeit von Bauteilen stehen unterschiedliche Verfahren zur Verfügung. Aus Kostengründen (Brandversuche) und wegen fehlender numerischer Simulationsmöglichkeiten (FEM-Berechnungen) ist die Auswahl häufig auf die tabellarischen Daten oder vereinfachten Rechenverfahren der Eurocodes beschränkt.Das Buch stellt Tabellen und Diagramme für Planer, Architekten und Konstrukteure zur Verfügung, die eine schnelle Vorbemessung für vertikal belastete Stützen und Biegeträgern aus Holz, Stahl und Stahlbeton mit und ohne brandschutztechnischer Bekleidung bzw. die eine schnelle Überprüfung von Berechnungsergebnissen ermöglichen. Schon während der Entwurfsphase einer baulichen Anlage kann eine Abschätzung der Querschnitte aufgrund von überschlägig ermittelten Lasten und den Tabellen und Diagrammen vorgenommen werden.Zu jeder Tabellen- bzw. Diagrammart wird jeweils eine umfassende, detailliert dargelegte Beispielrechnung angegeben.

  • von Werner Pauen
    129,00 €

    Der Inhalt des "Praxishandbuchs Immobilienwirtschaft" ist ein Spiegelbild der immobilienwirtschaftlichen Wertschöpfungskette und richtet sich damit sowohl an den Praktiker als auch an Studierende des Immobilienmanagements. Aufbauend auf wesentlichen immobilienökonomischen Grundlagen, wie (Miet-)Preisbildungen und Wertentwicklungen, werden zunächst die Schwerpunkte des öffentlichen, privatenund internationalen Immobilienrechts und der Immobilienbesteuerung aufgegriffen. Grundlegende technisch orientierte Inhalte werden anschließend in den Themenbereichen Architektur & Stadtplanung, Bauwesen & Konstruktion sowie Projektmanagement dargestellt. Die vorgenannten Inhalte dienen auch dazu, das Feld der Immobilienbewertung, nach deutschen Standards und internationalen Vorgaben, vertiefend zu vermitteln. Immobilienmärkte sind nicht homogen, sondern funktional und geographisch höchst unterschiedlich zu verstehen. Daher widmet sich dieses Buch auch einzelnen Teilmärkten, im Besonderen dem Wohnungsmarkt, dem Markt für Managementimmobilien, Seniorenheimen und Hotels, und den Märkten für Einzelhandels- und Logistikimmobilien. Darauf aufbauend werden die Schwerpunkte, die insbesondere für die Führung von Immobiliengesellschaften von Bedeutung sind, detailliert dargestellt: Immobilienfinanzierung und -investitionen, Property-, Asset- und Portfolio-Management sowie Immobilienmarketing. Gemäß der eingangs beschriebenen Zielsetzung ist das Werk mit zahlreichen Praxisbeispielen angereichert.

  • von Florian Rixner
    144,00 €

    Die 4. Auflage des Systematischen Praxiskommentars steht ganz im Zeichen des Baulandmobilisierungsgesetzes, welches am 23.6.2021 in Kraft getreten ist. Dieses Werk bietet allen an der Bauentwicklung und Bauplanung Beteiligten, insbesondere Architekt*innen, Planer*innen und Entwickler*innen sowie Rechtsanwält*innen und Gerichten eine ebenso fundierte wie praxisorientierte Kommentierung der §§ 1 - 250 des BauGB und der BauNVO.Die Vorschriften des BauGB sind nach ihrer Bedeutung in der Praxis gewichtet und unter Einbeziehung der angrenzenden Rechtsbereiche (z.B. Immissionsschutzrecht, Umweltrecht etc.) kommentiert, sodass die Wechselwirkungen zwischen den unterschiedlichen planungsrechtlichen Vorschriften nachvollziehbar werden. Auf wissenschaftliche Diskurse wird bewusst verzichtet. Der besondere Praxisbezug zeigt sich auch in der sorgfältigen Herausarbeitung von Anwendungsproblemen, zu denen gangbare Lösungswege aufgezeigt werden. Zahlreiche Hinweise und Beispiele tragen zur Verdeutlichung komplexer Fragestellungen bei.

  • von Mark von Wietersheim
    76,00 €

    Welche Vorschriften muss ich bei Bauverträgen in der Praxis beachten? Dieser Kommentar stellt alles Nötige dar: die Vorschriften der VOB/B, das komplette Werkvertragsrecht mit dem neuen Bauvertragsrecht sowie das bei Bauvorhaben gerne unterschätzte Kaufvertragsrecht nach BGB.Anhand zahlreicher Übersichten, Grafiken, Beispiele und Tipps aus der Praxis veranschaulicht das versierte Autoren-Team die Thematik "Bauabwicklung und Bauvorhaben". Besonders hilfreich für Ihren beruflichen Alltag sind die direkt einsetzbaren Mustertexte und praktischen Checklisten.Sämtliche Teile der 5. Auflage wurden aktualisiert, viele aktuelle und teils grundlegende Urteile wurden eingearbeitet, etwa die Rechtsprechung des BGH zur Berechnung von Nachträgen auf Grundlage der tatsächlich erforderlichen Kosten und zu Bauzeitverzögerungen. Die Auswirkungen der seit dem 1. Januar 2018 geltenden Regelungen zum Bauvertragsrecht und zum Verbraucherbauvertrag in Praxis und Rechtsprechung - wie die Möglichkeit einstweiliger Verfügungen für Zahlungsansprüche - werden ebenfalls erläutert.Für die Abwicklung von Bauverträgen gilt: die VOB/B ist ein wichtiges Werkzeug der Praxis geblieben und wird es bleiben, auch wenn ihre AGB-rechtliche Bevorzugung eingeschränkt wurde und mit den neuen Regelung des Bauvertrages im BGB ein anderes Vertragsmodell bereit steht. Nach wie vor hat aber die VOB/B viele Vorteile gegenüber dem BGB, nicht zuletzt beim Anordnungsrecht und der klaren Aufgabenverteilung. Das oft zu wenig beachtete Kaufvertragsrecht betrifft dabei alle Verträge über die Herstellung und Lieferung von beweglichen Gegenständen - und damit viele Verträge des täglichen Baugeschehens.Dieser Kommentar ist ein fundiertes und verständliches Werkzeug für die tägliche Praxis - und damit unverzichtbar für alle, die an Bauvorhaben beteiligt sind!

  • von Dagmar Brosey
    44,00 €

    Unterstützte Entscheidungsfindung (UE) ist zu einem festen Baustein in der Praxis der rechtlichen Betreuung geworden - spätestens seit der Betreuungsrechtsreform 2023.Die Unterstützung von betreuten Menschen und die Beachtung ihrer Wünsche werden als maßgebliche Leitprinzipien des Betreuungsrechts festgelegt (§ 1821 BGB). Damit steht die Stärkung der Selbstbestimmung von Menschen mit Unterstützungsbedarf im MittelpunktWie genau können Wille und Wünsche oder der mutmaßliche Wille des betreuten Menschen ergründet werden? Wie geht man mit Konflikten zwischen einzelnen Wünschen und Präferenzen der betreuten Personen um? Wie reflektiert man sein eigenes Handeln? Dies und viele andere Aspekte sind bei Unterstützter Entscheidungsfindung zu berücksichtigen.In diesem Buch stellen Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis der rechtlichen Betreuung Konzepte und Methoden aus Sozialarbeitswissenschaft, Kommunikation, Psychologie und Soziologie vor. Die Themen werden für alle Akteurinnen und Akteure des Betreuungswesens transparent und anwendungsbezogen aufbereitet. Dabei werden die jeweils unterschiedlichen Perspektiven von z.B. Betreuer:innen, Betreuungsgerichten, Betreuungsvereinen, Betreuungsbehörden und auch betreuten Menschen berücksichtigt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.