Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Reguvis Fachmedien GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Wolfram Hiese
    38,00 €

    Materialgerechtes und in Folge mangelfreies Bauen ist nur durch das Beachten des Wechselverhältnisses von Konstruktion und der darauf optimierten Materialwahl zu erreichen. Bei der Fülle der zur Verfügung stehenden natürlichen und künstlichen Baustoffe ist eine umfassende Materialkenntnis erforderlich. Wie sich die in aller Regel mehrschichtigen Bauteile mit ihren unterschiedlichen Materialien und als Bauelement während ihres Lebenszyklusses verhalten, kann von Planenden und Ausführenden nur durch sorgfältiges Abwägen für den Einzelfall prognostiziert werden.Um den heutigen Stand der Entwicklung vollumfänglich zu begreifen, sind Baustoffkennwerte zwingend erforderlich, aber auch sorgfältig für die gestellte Aufgabe zu interpretieren. Das Werk bietet die Grundlagen für die Beurteilung und hebt gleichzeitig die Notwendigkeit von verantwortungsvollem Handeln hervor.

  •  
    16,80 €

    AHO 4: Dargestellt werden in diesem Heft alle Besonderen Leistungen, die im Zusammenhang mit beauftragten Grundleistungen bei der Planung von Objekten der Wasser- und Abfallwirtschaft nach Teil 3 Abschnitt 3, § 41 HOAI 2013 auftreten. Die Neuauflage berücksichtigt heutige Planungsanforderungen und bildet zusätzlich Leistungen ab, die im Vorfeld oder im Nachgang der Planung erforderlich werden können.Das vorliegende Heft geht ausführlich auf die am häufigsten nachgefragten Leistungen ein. Die einzelnen Leistungen werden praxisgerecht erläutert und enthalten Angaben zur Bewertung des Honorars. Mit diesem aktuellen Leistungsverzeichnis lässt sich der Planungsprozess für alle Beteiligten transparent darstellen.

  • von Ulrich Dieckert
    89,00 €

    Unbemannte Fluggeräte (im Volksmund "Drohnen" genannt) gewinnen aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten immer mehr an Bedeutung. Mit Hilfe dieser kamerabestückten Luftfahrzeuge lassen sich Gebäudeschäden registrieren, Hochspannungsmasten oder Schornsteine kontrollieren, schädliche Immissionen detektieren, Erntezeitpunkte feststellen oder auch Liegenschaften schützen und dies alles zu einem Bruchteil der Kosten, die sonst für derartige Aufgaben anfallen. Auch die Ordnungsbehörden haben dieses Mittel für sich entdeckt und kontrollierendamit Veranstaltungen, dokumentieren Tatorte oder spüren Straftätern nach.Auch wenn über dieses neue Phänomen sowohl in den Massenmedien als auch in Fachzeitschriften berichtet wird, befasst sich dieses Buch erstmals sowohl mit den technischen Gegebenheiten dieser Fluggeräte als auch mit den rechtlichen Aspekten ihres Einsatzes. Das Werkenthält Checklisten und Hinweise für den technischen Workflow. Es berücksichtigt die neuen Gemeinsamen Grundsätze für das Erlaubnisverfahren und gibt einen Ausblick auf die Regelungsbemühungen auf europäischer Ebene.

  • von Harald Knoblauch
    49,00 €

    Das bewährte Buch gibt Studierenden der Architektur und des Bauingenieurwesens und in der Praxis stehenden Fachleuten einen umfassenden Überblick auf aktuellem Stand über die im Bauwesen verwendeten Werk- und Baustoffe. Damit dient das Werk als Grundlage für die verantwortungsvollen Entscheidungen zur Wahl geeigneter Baustoffe für das als langlebig zu betrachtende Bauwerk in seinem Lebenszyklus.Bei der Bearbeitung der 18. Auflage sind die bis zum Redaktionsschluss neu erschienenen relevanten DIN-, EN- bzw. ISO-Normen berücksichtigt.

  •  
    14,80 €

    AHO 33:Heutige Bauplanungen, auch solche ohne Zertifizierungsgedanken, verlangen von allen Beteiligten eine ganzheitliche Herangehensweise an den Prozess "Planen - Bauen - Betreiben. Bei einer Zertifizierung sind zudem Kenntnisse über die Zertifizierungskriterien und Bewertungskategorien des jeweils angewandten Zertifizierungssystems notwendig, damit Beteiligte innerhalb ihres jeweiligen Wirkungsfeldes den Prozess optimal unterstützen können. Es ist inzwischen Konsens, dass Bauvorhaben mit einem Zertifizierungsziel einen erhöhten Aufwand sowohl in der Planung als auch in der Dokumentation und Ausführung und somit Zusatzleistungen erfordern, die weder hinreichend erprobt noch in Bezug auf ihre Honorierung geregelt sind.Dieses neue AHO-Heft benennt und beschreibt am Beispiel des Leistungsbildes "Gebäude und Innenräume (§ 34 HOAI)" die im Rahmen der Nachhaltigkeitszertifizierung ggf. erforderlichen Besonderen Leistungen. Es orientiert sich dabei an den Zertifizierungssystemen BNB und DGNB in Deutschland sowie den davon abgeleiteten Systemen ÖGNI in Österreich und SGNI in der Schweiz. Eine tabellarische Darstellung der Leistungsbilder der HOAI mit den zusätzlichen Anforderungen einer Nachhaltigkeitszertifizierung verdeutlicht den möglichen Mehraufwand. Hinweise zur Honorierung mit Bewertungsansätzen für die Honorarermittlung geben eine Hilfestellung bei der Honorarvereinbarung nach den Grundsätzen der HOAI.

  • von Alfons Goris
    36,00 €

    Mit dem vorliegenden Buch wird anhand von ausführlich dargestellten Projektbeispielen die Anwendung von Grundlagenkenntnissen bei Entwurf und Planung von Stahlbetontragwerken aufgezeigt und vertieft.Besonderen Wert wird dabei auf die umfassende Aufbereitung und Darstellung der gewählten Projekte gelegt. Um den Umfang des Buches dennoch nicht zu sprengen und auf das Wesentliche zu begrenzen, wurden Wiederholungen weitestgehend vermieden; die Ergebnisse dieser Rechenschritte sind jedoch nachvollziehbar in Tabellen zusammengestellt.Das Projekt Bürogebäude umfasst die Bemessung einer üblichen Hochbaukonstruktion mit ihren wesentlichen Tragwerksteilen. Hierzu gehörendie Nachweise der Gesamtstabilität, die Berechnung, Bemessung und konstruktive Durchbildung von Platten, Balken, Stützen und Fundamenten. Die berechneten Tragwerksteile sind ausführlich dargestellt und erläutert.Lagerhallen des Industriebaus werden häufig als reine Fertigteilkonstruktionen ausgeführt. Im Projektbeispiel 2 liegt daher der Schwerpunkt auf die Besonderheiten in der Bemessung von Fertigteilen mit ihren typischen Konstruktionsformen und Nachweisführungen, wie z. B. weitgespannte Binder, schlanke Stützen, Konsolen, Fundamentausbildung.Das gewählte Beispiel einer Fußweg-/Verbindungsbrücke - ausgeführt als einstegiger Plattenbalken - zeigt einige Besonderheiten bzgl. der Überlagerung von verschiedenen Beanspruchungsarten (Biegung, Querkraft und Torsion), der Lagerung von Brücken und deren Unterbauten.Eine kurze Zusammenfassung der Bemessungsgleichungen und -tabellen runden die berechneten Beispiele ab, so dass ein lästiges Nachschlagen in verschiedenen Werken weitestgehend vermieden wird.Für die Anwendung des aktuellen Normenkonzeptes und des Eurocodes 2 bietet das Buch damit umfassende und wertvolle Unterstützungen.

  • von Malte Müller-Wrede
    189,00 €

    Die Bundesregierung hat die VgV im Zuge der Vergaberechtsreform 2016 grundlegend überarbeitet: Die Regelungen der VOF und des zweiten Abschnitts der VOL/A sind in der VgV zusammengeführt und um zahlreiche Neuregelungen ergänzt worden. Für die Vergabepraxis hat die VgV daher erheblich an Bedeutung gewonnen. Mit der UVgO und der VergStatVO müssen Vergabestellen zudem komplett neue Regelwerke beachten.Hervorzuheben sind die folgenden Neuerungen:- Neugestaltung der Verfahrensarten (Toolbox-Prinzip, Innovationspartnerschaft)- Neuordnung der Verfahrenskommunikation (E-Vergabe)- Neustrukturierung der Eignungsprüfung (Eignungskriterien, Eignungsleihe, Einheitliche Europäische Eigenerklärung)- Neuregelungen zur Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Aspekten- Neue Anforderungen an die Festlegung von ZuschlagskriterienDer Kommentar zur VgV/UVgO führt die hohe Qualität des Standardwerks zur VOL/A des Herausgebers Malte Müller-Wrede fort. Er erläutert die einzelnen Regelungen der VgV, UVgO und VergStatVO prägnant, praxisgerecht und fundiert. Die zahlreichen Neuerungen der Vergaberechtsreform 2016 und die aktuelle Rechtsprechung sind umfassend berücksichtigt. Sie erhalten hiermit ein wertvolles Hilfsmittel für die tägliche Vergabepraxis.

  •  
    14,80 €

    AHO 32: In dem Heft sind Besondere Leistungen aufgelistet, die im Geltungsbereich des Teils 3, Abschnitt 4, HOAI 2013, also der Planung von Verkehrsanlagen, anfallen können. Weiterhin werden praxisnahe Anregungen für die Honorarermittlung gegeben.Die Vielfalt möglicher Planungsaufgaben von Verkehrsanlagen sind immens. In diesem Heft finden Sie eine Auflistung der häufigsten Leistungen als Arbeitshilfe für den Planungsalltag vor.

  • von Otto Wommelsdorff
    39,00 €

    Die Neuauflage behandelt durchgehend die Deutsche Fassung der DIN EN 1992-1-1 (2011), den nationalen Anhang (2013) sowie die aktuelle A1-Änderung (2015). Alle Beispielsrechnungen erfolgen gemäß den Vorgaben dieser Normen.

  • von Heiner Krabbe
    44,00 €

    Dieses Standardwerk zur Familienmediation beleuchtet alle Facetten der Mediation unter Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen. Praktische Fragestellungen wie Setting, Honorierung, Ausbildungsangebote, Einstellung und Qualifikation von Mediatorinnen und Mediatoren, die Einbeziehung juristischer und anderer Fachleute werden ebenso angesprochen wie das für die Familienmediation notwendige Netzwerk und die Supervision der Mediation. Ausgangspunkt der Darstellung ist ein typischer Mediationsfall, der sich wie ein roter Faden durch das Werk zieht und auf dessen Grundlage die Abläufe des Mediationsprozesses dargestellt werden. Als wertvolle Arbeitshilfe ist ein herausnehmbarer Prozessleitfaden enthalten.Für diese 4. Auflage wurde das Werk vollständig überarbeitet und völlig neu strukturiert. Neben den Ausführungen zur Familienmediation unter Einbeziehung von Kindern findet sich nun ein Komplex zur Eltern-Jugendlichen-Mediation. Insgesamt enthält diese Neuauflage in allen Kapiteln Ergänzungen und Aktualisierungen im Hinblick auf die Entwicklungen und Praxiserfahrungen in der Mediation.

  •  
    14,80 €

    AHO 2: In der HOAI 2013 sind die Leistungen der Örtlichen Bauüberwachung nur noch als Besondere Leistungen der Bauoberleitung genannt, eine Vergütungsempfehlung ist nicht mehr enthalten.Da die Leistungen der Örtlichen Bauüberwachung zur Sicherstellung der Qualität der Bauausführung unabdingbar sind und einer angemessenen Honorierung bedürfen, wird in diesem Heft ein Leistungsbild für Regelleistungen und Zusätzliche Leistungen entworfen und auf der Grundlage des Lechner-Gutachtens zur Evaluierung der HOAI eine praxistaugliche Honorierungsempfehlung erstellt.Der Leitfaden bietet öffentlichen Auftraggebern eine Grundlage zur Prüfung der angebotene Honorare auf Angemessenheit, um damit die Einhaltung der Qualität auf den Baustellen abzusichern. Zugleich dient es den Ingenieuren als Richtlinie zur Kalkulation des Honorars, um Auskömmlichkeit und notwendige Präsenz auf den Baustellen sicherzustellen.

  • von Peter Schwirley
    98,00 €

    Die Bewertung von Mieten einer Wohnimmobilie erfordert je nach Aufgabenstellung unterschiedliche Betrachtungsweisen. Dem wird das Handbuch durch die Untergliederung in zwei Teile gerecht.Der erste Teil zum Thema Mietermittlung befasst sich mit den Einflussgrößen, die bei der Ermittlung von Wohnraummieten zu beachten sind sowie den dabei anzuwendenden Bewertungsverfahren. Die dargestellten Lösungswege sind für Mietsachverständige, aber auch für die Nutzer von Interesse, die sich mit der Überprüfung einer Miethöhe oder den damit verbundenen Bereichen wie Mietminderung, Möblierungszuschlag und dergleichen beschäftigen.Der zweite Teil zum Thema Mietwertanwendung beinhaltet die Anwendung von ermittelten Mieten bei der Ertragswertermittlung von Mietwohngrundstücken sowie die Beurteilung von Abweichungen der marktüblichen Miete einer Immobilie von der tatsächlich vorgefundenen Mietsituation. Im Rahmen des Ertragswertverfahrens nach ImmoWertV werden dabei Lösungswege für mietrelevante Anwendungsaufgaben bei der Ertragswertermittlung dargestellt.Im Anhang sind die relevanten Normen, Richtlinien, Berechnungshilfen und weitere Arbeitshilfen abgedruckt.Das Praxishandbuch zeichnet sich durch zahlreiche Beispiele und Arbeitshilfen sowie Mustergutachten aus.Es wendet sich somit nicht nur an Immobiliensachverständige, sondern auch an interessierte Anwender wie Vermieter, Mieter, Hausverwalter, Makler, Steuerberater, Rechtsanwälte, Richter, Mitarbeiter von Behörden, Haus- und Grundbesitzervereinen, Mietervereinen sowie an Studenten der Immobilienwirtschaft.

  • von Roland Fischer
    98,00 €

    Das Handbuch richtet sich nicht nur an die Sachverständigen für landwirtschaftliche Taxation, sondern auch an alle anderen Bewertungspraktiker. Es konzentriert sich auf die im ländlichen Raum vorkommenden typischen Bewertungsanlässe sowie Taxationsobjekte. Dabei fließen die praktischen Erfahrungen der Autoren aus ihrer langjährigen Sachverständigentätigkeit ein. Alle Autoren sind auf ihren Taxationsgebieten anerkannte Experten mit jahrzehntelanger Praxis.Der Leser erhält vielfältige praktische Bewertungsbeispiele, die auf der Grundlage exakter theoretischer Ausführungen entwickelt werden. Didaktisch ist das Werk so aufbereitet, dass zunächst die Problemstellung sowohl inhaltlich als auch wertermittlungsrechtlich abgehandelt wird, und danach die Bewertungsbeispiele folgen.Damit kann der Leser sehr gut seine eigenen Bewertungsaufgaben rekonstruieren und einer Lösung zuführen.

  •  
    28,80 €

    AHO 21: Das Baugeschehen ist seit geraumer Zeit vom Rückgang der Neubautätigkeit und einer Verlagerung zum Bauen im Bestand geprägt. Diese Entwicklung erfordert ein Umdenken und hohe Flexibilität mit Verlagerung der Tätigkeitsschwerpunkte auf Leistungen im Vorfeld der Baumaßnahmen, wie eine Definition klarer Unternehmens- und Immobilienziele, eine Gesamtanalyse und -bewertung des Bestands unter Ableitung strategischer Handlungsfelder im Rahmen eines Portfoliomanagements, eine Due Diligence als Grundlage für Kauf- bzw. Verkaufsentscheidungen, eine Projektentwicklung für Bestandsimmobilien und ein sich anschließendes Projektmanagement. AHO-Heft 21 gibt Auftragnehmern und -gebern praxisnahe Unterstützung, diese interdisziplinären Aufgaben kompetent zu lösen.

  • von Anne Sanders
    29,80 €

    Das Geheimnis eines guten Examens liegt weniger im Detailwissen, als vielmehr in der sicheren Beherrschung des juristischen Handwerkzeugs, im Verständnis und Problembewusstsein. Diese Fähigkeiten müssen durch selbstbestimmtes, konzentriertes Lernen erworben werden, nicht durch unreflektiertes Pauken.Das Buch zeigt, wie Lernen Spaß macht, vermittelt Selbstbewusstsein und bietet echte Hilfestellung bei der Examensvorbereitung. Dafür werden knappe Texte der Autorinnen voller praktischer Hinweise mit Tipps und Tricks von 174 Absolvent*innen kombiniert, die das Jura-Examen erfolgreich hinter sich gebracht haben.

  • von Falk Würfele
    49,00 €

    Dieses Werk bietet Ihnen alles Wesentliche zum Privaten Baurecht in der gebotenen Kürze. Alle praxisrelevanten Probleme des Baurechts werden ebenso juristisch exakt wie anschaulich erläutert. Im Vordergrund dieses Lehrbuch stehen Verständlichkeit und Übersichtlichkeit der Materie.Jedes Kapitel beginnt mit einer kompakten Darstellung der Rechtsgrundlagen, gefolgt von den baurechtlichen Besonderheiten. Dabei werden die Gesamtzusammenhänge des privaten Baurechts aus dem BGB (Allgemeiner Teil, Recht der Schuldverhältnisse und Sachenrecht) und der VOB/B erläutert. Auf der Grundlage von prägnanten Fallbeispielen und Übersichten werden die rechtlichen und tatsächlichen Sachzusammenhänge transparent dargestellt.Durch diese stark systematisierte Darstellung der Rechtsgrundlagen unterscheidet sich dieses Lehrbuch von anderen Büchern zum Thema. Es bietet dem Leser somit die Grundlage zum Selbststudium oder zur Vertiefung vorhandenen Wissens.

  • von Guillermo Frühbeck Olmedo
    36,80 €

    Mallorca und die anderen Baleareninseln erfreuen sich auch weiterhin eines großen Zuspruchs bei deutschen Käufern von Immobilien. Und viele Deutsche überlegen sich Jahr für Jahr, irgendwann einmal ganz oder teilweise dort zu wohnen und zu leben. Verlässliche Informationen über die rechtlichen und steuerlichen Besonderheiten rund um das Thema Immobilien und das Leben auf Mallorca oder einer der anderen Baleareninseln sind hier entscheidend, um die jeweils "richtige" Wahl treffen zu können.Das vorliegende Buch gibt dem Leserkreis einen fundierten Einblick in alle relevanten Fragen rund um das Wohnen (Kauf/Verkauf, Miete/Vermietung, Erben, Vererben einer Immobilie) auf den Balearen.Im Fokus der Autoren stehen neben Mallorca auch Menorca, Ibiza und Formentera. Die rechtlichen und steuerlichen Gegebenheiten sind für alle Baleareninseln deckungsgleich, allerdings sind örtliche Besonderheiten zu beachten.Jedem Kapitel des Buches ist ein kurzer Abriss der Situation in Deutschland vorangestellt, der das jeweilige Thema zunächst aus (bekannter) deutscher Sicht einordnet. Darauf folgt eine umfassende und detaillierte Darstellung der Situation in Spanien bzw. auf den Balearen. Ca. 20 Musterformulare (ganzseitig) und Gesetzesauszüge ergänzen den Text im Anhang.

  • von Hans-Georg Tillmann
    79,00 €

    Als Immobilienwertermittler brauchen Sie bei Ihrer täglichen Arbeit zahlreiche Tabellen und Formeln zur Ableitung der Verkehrswerte/Marktwerte und der Beleihungswerte für unbebaute und bebaute Grundstücke. Sie benötigen ein praktisches Arbeitsmittel, das die notwendigen Tabellen, Indizes und Formeln sowie die wesentlichen Norm- und Verordnungsauszüge enthält und Ihnen zeitaufwendiges Suchen und umfangreiche Recherche erspart.Das Tabellenhandbuch liefert Ihnen auf rund 1000 Seiten wichtige Daten zur Ableitung von Vergleichswerten, Ertragswerten und Sachwerten. Durch die komprimierte Sammlung erhalten Sie in diesem handlichen Nachschlagewerk einen schnellen und einfachen Zugang zu unentbehrlichen Arbeitsmitteln.

  •  
    28,80 €

    AHO 16: Das Heft "Facility Management Consulting" informiert über das Immobilienmanagement und dessen integrale Betrachtung innerhalb des Immobilienlebenszyklus. Dabei wird auch auf die dafür erforderlichen Grundlagen eingegangen und das Leistungsbild in Bausteinen beschrieben.Resultierend aus den umfangreichen Praxiserfahrungen der Mitglieder der VBI-Fachgruppe "Projekt- und Facility Management" wird eine bewährte und zielführende Vorgehensweise bei Projekten vorgestellt. Ausführliche Fallbeispiele verdeutlichen die Praxistauglichkeit der vorgestellten Grundlagen und Vorgehensweisen.Die nunmehr 4. Auflage wurde um den Kontext "Nachhaltigkeit" ergänzt und die Strukturierung der Facility Management-Consulting-Leistungen vollständig überarbeitet. Neu aufgenommen wurden die Anwendungsbereiche und Fallbeispiele "Nachhaltigkeitsmanagement" und "Planungs- und baubegleitendes Facility Management Consulting".

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.