Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von R.G.Fischer Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Volkhart Wagner
    19,90 €

    Durch Gründung der Universität 1737 hat Gött­ingen einen beträchtlichen Aufschwung erfahren. Doch 23¿Jahre später ist die Stadt im Siebenjährigen Krieg von Franzosen besetzt. Statt Kanonen sprechen zu lassen, setzt Herzog Ferdinand von Braunschweig auf einen agent provocateur in Person des englisch-deutschen Offiziers Winter, um den französischen Kommandanten Noël de Jourda, Comte de Vaux, zur Kapitu­la­tion zu zwingen.Der Leser begegnet Studenten auf den Spuren eines Mörders, Huren auf eigenwilligen Wegen, abtrün­nigen Söldnern und einer skrupellosen Giftmischerin. Dieses Umfeld eröffnet Winter zudem die uner­wartete Möglichkeit, endlich Rache zu nehmen an dem Mann, den er für den Tod von Frau und Tochter verantwortlich macht.

  • von Friedrich Wolfenter
    12,90 €

    Friedrich Wolfenter ist ein wahrer Meister der Sprachspielpoesie. Im vorliegenden Buch finden wir 116 Einreimgedichte von Menschen, Tieren sowie Einreim-Bagatellen.In Einreimgedichten beherrscht ein und derselbe Endreim sämtliche Zeilen und Strophen eines Gedichtes durchgehend, ohne Zwischenschaltung von Zeilen mit einem anderen Endreim. Das bedeutet, dass der zur Verfügung stehende Wortschatz für ein Gedicht, je nach Art des gewählten Endreimes, stark eingeschränkt ist.Der Leser schmunzelt und grübelt - und gelegentlich packt auch ihn das Reimfieber. Eine absolute Leseempfehlung!

  • von Rena Coepen
    14,90 €

    Nach dem Sturm - und vor der Zeitenwende dient dieser ­ehrlichen und eindrücklichen Familiengeschichte als Leitmotiv. Die Autorin versetzt uns in die frühen 50er Jahre ins Berliner Umland und zeichnet anhand der einzelnen Familienmitglieder unter­schiedliche Lebensentwürfe und entwickelt dabei jeden einzelnen Charakter so scharf, dass die Generationenkonflikte ebenso deutlich werden, wie die unterschiedlichen Mentalitäten der vier Schwestern. Diese Unterschiede treten durch die ­politischen Gegebenheiten immer stärker hervor. Diejenigen, die im Osten bleiben, versuchen zum Sozialismus zu gelangen, aber auch hier ist nicht alles so homogen, wie es scheint ... Die Familienmitglieder, die im Westen leben, arrangieren sich mit¿der »Sozialen Marktwirtschaft« und die West-Berliner ­Verwandtschaft ist dem Wandel der Systeme besonders direkt ausgesetzt. 40 Jahre später ist die Wiedervereinigung vollzogen und es ist eine unübersichtliche Gemengelage entstanden. Nicht jedes Familienmitglied würde alles noch einmal so machen und den jungen Erwachsenen der Familie fehlt das Bewusstsein für die gemeinsamen Wurzeln.Für diese Generation hat Rena Coeppen dieses Werk vor allem geschrieben.

  • von Andreas Fuchs
    9,90 €

    Jedes Gedicht für sich ist ausdrucksstark und relevant und zusammen mit den anderen ausgewählten Gedichten ergibt sich eine Sammlung aus älteren und neueren Werken, die durch den roten Faden "Graue Panther" und "Corona" zusammengehalten werden. Eindrucksvoll schaffen es die Gedichte mit sehr wenigen treffenden Worten eine Welt aufzubauen, alles Wichtige zu beschreiben und diese "Welt" zum Ende eines Gedichtes wieder zu verlassen.

  • von Klaus Lampert
    10,90 €

    Denkst du noch - oder BIST du schon?In diesem kleinen Büchlein erfährst du von der Möglichkeit, WIE tatsächlich ALLES MÖGLICH IST!Näher als vor deiner eigenen Nase - UNMITTELBAR - liegt das wahrhaftige Glück.In diesem Moment und genau an diesem Ort. Da wo du jetzt bist ... und da ... und jetzt ... Es ist immer und überall!In der Tiefe deines Selbst.Es gibt nichts anderes! Jedenfalls nicht wirklich.Die »Realität« - bzw. was du für sie hältst - ist lediglich eine Spiegelung von Gedanken und Glaubensmustern ... individuell und kollektiv.Der »Weg« führt über die Klärung deiner Wahrnehmung ins Bewusstsein ... und damit in die EINHEIT allen SEINS - DAS BIST DU!Es gibt nichts Schöneres auf Erden -als ganz zum Selbst zu werden.

  • von Tatiana Oursiday
    22,00 €

    Dieses zauberhaft und phantasievoll illustrierte Buch entführt den jungen wie den erwachsenen Betrachter und Leser in die Welt der Sterne und des Tanzes. In jedem der drei Kurzmärchen wird getanzt, geliebt, gestritten - und immer siegen die kosmische Kraft und das Gute über das Böse ...Nach »Stonehenge - Die Legende der Bärenkönigin« verzaubert uns die Autorin im vorliegenden Buch aufs Neue mit ihren wunderschönen Illustrationen und originellen Legenden, in denen immer eine Ballerina im Mittelpunkt steht.

  • von Thurn Bernhard
    22,00 €

    Es wird absurd und das in so unterhaltsamer wie anregen­der Weise, dass der Leser nicht immer genau weiß, wo er sich gerade zwischen Realem und Absurdem befindet.In der ersten Erzählung mit dem Titel Schuld befinden wir uns sowohl in der Realität als im ­Absurden. Das folgende, kurze Theaterstück oder Hörspiel - Sie - ist in seiner wunderbarsten Form absurd. Im dritten Teil werden ­all­­tägliche Themen in Form von Familiendialogen, die sowohl realistisch wie unrealistisch sind, geschildert.Eine wunderbar gelungene Gratwanderung zwischen real und absurd - ein absoluter Lesegenuss!

  • von Edda Noreia
    40,00 €

    Hat ein mysteriöser, offenbar glimpflich abgelaufener Autounfall den bisher wenig erfolgreichen Lebensweg einer jungen Schulabbrecherin und Gelegenheitsprostituierten nunmehr völlig aus der Bahn geworfen?Während sich ihr bisheriges Dasein mit all seinen Wirrnissen und Nöten offenbar unvermindert weiter abspult, triftet die Ich-Erzählerin immer wieder in den dunkelsten Zeitabschnitt unseres vergangenen Jahrhunderts ab, wird darin in ebenso tragische wie gefahrvolle Szenarien verstrickt, und gerät am Ende selbst in die Todesmaschinerie jenes menschenverachtenden Regimes.Doch welche dieser beiden Daseinsebenen ist nun die tatsächlich real erlebte und erlittene Wirklichkeit? Und in welcher von ihnen erfüllt sich am Ende ihr eigenes Schicksal?Ein aufwühlender Roman von historisch zeitloser Aktualität. Und mit einem bis zur letzten Zeile unvorhersehbaren, spannungsgeladenen, die eigenen seelischen Tiefen unbarmherzig auslotenden Handlungsablauf.

  • von Ludwig Engstler-Barocco
    29,90 €

    Ludwig Engstler-Barocco ist so ein Begeisterter, der mit Neugier durchs Dasein geht und stehen bleibt, wo andere vorbeigehen, der das Schöne auch im Kleinen sucht und findet. Die Fähigkeit zu staunen spielt ihm vielfältige Freuden zu, die er in seinen Tagebüchern und Gedichten mit den Leserinnen und Lesern teilen möchte. Wie ein buntes Mosaik versammelt dieses Buch tausend festgehaltene Glücksmomente. Wer es durchwandert, begegnet: Eidechsen auf dem Rotweinwanderweg an der Ahr und auf einem Gemälde Jan van Eycks in Rotterdam; einer dunkeläugigen afrikanischen Schönen auf einem ägyptischen Mumienporträt; einer unbekannten, aber alles andere als uninteressanten Frau aus dem Umkreis des jungen Goethe, die ihr zurückgezogenes Leben in Hachenburg im Westerwald fristete und in ihren Briefen ein sehnsuchtsvolles Herz zum Sprechen bringt; dem Maler Leon Spilliaert, der mutterseelenallein durch die dunklen nächtlichen Straßen von Ostende streift; und so vielem anderen mehr.In Leserbriefen aus den Jahren 2021 bis 2023 geht Ludwig Engstler-Barocco auf Themen ein wie »Darf man sich freuen, trotz all des Elends in der Welt?« oder »Ist das Wort >Dschungel< rassistisch?« und äußert sich zur neuesten Entwicklung im Instrumentenbau (die 100-prozentig vegane Geige), zur Antwort von Martin Walser auf die Frage »Worauf freuen Sie sich nach dem Tod?«, zur Bergung eines versenkten Sklavenschiffes in den USA, zu einer politischen Verortung der Welt in rechts und links und zur wärmegedämmten Stadt als kultureller Katastrophe.In zahlreichen Zeichnungen lässt Ludwig Engstler-Barocco den Zufall seine eigenen, überraschenden Geschichten erzählen.

  • von Julia Hansjosten
    9,90 €

    Eines Tages öffnet der kleine Otto eine Tür und betritt eine für ihn neue Welt: Er lernt so viel Neues, Spannendes und befindet sich plötzlich in einer Konditorei. Dort kommt er aus dem Staunen nicht mehr heraus - er lernt den Konditor kennen, nimmt die Backstube als Zauberwerkstatt wahr und wird selber zum Zauberlehrling. Doch leider geht es nicht so schön weiter, wie alles begonnen hat. Begleitet den kleinen Otto auf seinen Abenteuern, seid mit ihm traurig, leidet mit ihm und drückt ihm die Daumen, dass sein Abenteuer ein gutes Ende findet!Eine wunderbare Geschichte über Freundschaft und die Magie des Backens - liebevoll illustriert von der Autorin!

  • von Markus Röschel
    12,90 €

    Warum dieser Titel? Was hat eine Depression mit einem Pass zu tun?Der Autor ist begeisterter Radfahrer und hat schon fast alle bekannten Alpenpässe überquert. Langstreckenfahrten an den Gardasee oder den Lago Maggiore sind kein Problem für ihn. So würde er gerne gesehen werden - als Kämpfer, als ausdauernder Radfahrer, dem keine Strecke zu weit und kein Berg zu hoch ist. Ein richtig toller Typ also und ideal für Social Media.Die ganze Wahrheit jedoch ist eine andere: Der Autor leidet unter Depressionen. Er würde lieber übers Radfahren schreiben, als über seine Depressionen, erkennt aber, dass man beides durchaus vergleichen kann: Die Überwindung einer Depression, die man nie ganz loswird, kostet genauso viel Kraft und Ausdauer, wie das Bezwingen weiter Strecken oder hoher Pässe.Im Falle einer Transalp folgen auf die Selbstzweifel zu Beginn der Tour viele Qualen und endlose Diskussionen mit dem inneren Schweinehund. Je näher man jedoch dem Ziel kommt, desto mehr überwiegt die Freude und der Schweinehund verstummt - oben angekommen ergießt sich ein Botenstoffcocktail über einem und man empfindet pure Freude.Bei einer Depression ist es ähnlich: Angst und Selbstzweifel dominieren, man empfindet keine Freude, sieht kein Ziel und keinen Sinn im eigenen Tun. Man möchte sich verkriechen, verstecken, nicht mehr existieren. Der Weg aus dem Tal scheint unmöglich zu sein.Genau hier beginnt diese Geschichte - am absoluten Tiefpunkt.Das vorliegende Buch gibt in 40 Tagebuch-Einträgen sehr persönliche, zutiefst menschliche Einblicke in den Kampf des Autors gegen seine Depression. Und alles beginnt mit dem Satz der Hausärztin: »Ich nehme Sie jetzt mal raus!«

  • von Beat Meier
    36,00 €

    »Wer nicht gesteht, kommt nie mehr raus«, dient dieser eindrücklichen wie erschreckenden Autobiografie als roter Faden, an dem Beat Meier seit 30 Jahren hängt.Der Leser muss sich bei der Lektüre immer vergegenwärtigen, dass es sich nicht um einen Roman handelt, sondern um die Dokumentation einer unglaublichen Justiz-Odyssee und einer menschenverachtenden, populistisch-opportunistischen Schweizer Angst- und Hasspolitik, die der Bevölkerung die Unverzichtbarkeit einer 100%igen Sicherheit vor »potentiellen Straftätern« einhämmert. Es geht um enthemmten Boulevardjournalismus, dreiste Entgleisungen diverser Strafverfolgungsbehörden, um unbegrenzte Sicherheitsverwahrung aufgrund fragwürdiger Gutachten von Psychologen, Juristen und Politikern. Und es geht um den rücksichtslosen, traumatisierenden Umgang mit (angeblichen) Kinder-Opfern seitens der Strafverfolgungsbehörden, die dabei vorgeben, diese Kinder zu schützen.Eine Geschichte, die berührt und die jedem so oder so ähnlich passieren kann - und das nicht nur in der Schweiz.

  • von Sibylle Feuz
    10,90 €

    Sibylle Feuz wurde am 7. März 1959 in Solothurn/Schweiz geboren und wuchs in Basel auf, wo ihr Vater als Pfarrer tätig war. Sie studierte in Zürich Germanistik und arbeitete einige Zeit als Religionslehrerin. Seit 2008 sitzt sie wegen einer Querschnittslähmung im Rollstuhl. Sie interessiert sich für Philosophie und schreibt seit den neunziger Jahren regelmäßig Texte, auch viele Gedichte.

  • von Ramesh Kumar Talwar
    16,90 €

    Begleiten Sie Ramesh Kumar Talwar auf seiner Reise, die in der Altstadt Kabuls beginnt und ihn über zahlreiche Stationen nach Frankfurt am Main geführt hat.Diese beeindruckende Autobiografie fesselt von der ersten bis zur letzten Seite durch die sachlich-informative wie persönlich-emotionale Schilderung eines Lebens, das so turbulent wie spannend ist. Keine menschliche Regung ist dem Autor fremd und mit feinem Spürsinn und viel Sympathie zeichnet er alle Charaktere.Jeden Weg, den er geht, betrachtet er von vier Seiten: Er blickt nach vorne, um sich zu vergewissern, dass er in die richtige Richtung geht, zu beiden Seiten, um zu sehen, mit wem er diesen Weg geht. Zurück, um seine Wurzeln nicht zu vergessen und nach unten, um nicht zu stolpern.Ein Buch, das geprägt ist von tiefer Menschlichkeit.

  • von Astrid Nagel
    14,90 €

    Was hat es mit diesem geheimnisvollen schwarzen Adventskalender auf sich, den Nico von einem merkwürdigen Weihnachtsmann geschenkt bekommt? Und was verbirgt sich hinter den 24 Türen?Als der coole Nico, der nicht viel von dem ganzen sentimentalen Weihnachtskram hält, neugierig das erste Türchen öffnet, wird er in den Strudel der Ereignisse hineingezogen, die Adventa und seine Bewohner erschüttern. In dem einst friedlichen Land haben die Schwarzen Gesellen die Macht an sich gerissen und alles verboten, was Freude bereitet - insbesondere das Weihnachtsfest und alles, was damit zusammenhängt. An der Seite seiner neuen Freundin Sali muss Nico viele phantastische Abenteuer bestehen, bis es ihm schließlich gelingt, dem Geheimnis der Schwarzen Gesellen auf die Spur zu kommen und Adventa zu erlösen.Dabei öffnen die Erlebnisse in Adventa Nico nach und nach die Augen für das Besondere der Adventszeit und bescheren ihm am Ende der Geschichte auf ganz eigene Weise ein großes Stück Weihnachtsfreude.Astrid Nagel, 1952 in Marburg/Lahn geboren, verwirklichte erst mit 45 ihren Traum, Abenteuerbücher für Jugendliche zu schreiben. Nach einem Informatikstudium in München und jahrelanger Tätigkeit in einem Stuttgarter Recheninstitut spielte bezeichnenderweise ein Computerspiel im ersten Band ihrer M· A · C - Serie die Hauptrolle.

  • von Georg Friedl
    23,90 €

    Kochen als Erleichterung des Lebens, das uns Nahrungsaufnahme und -verwertung erleichtert, uns aber auch zu ganz neuen Geschmackserlebnissen führt - und Kochen als elitärer Umgang mit exquisiten Zutaten, das sowohl die Kochenden, als auch die Konsumenten dieser Produkte in den elitären Kreis derer hebt, die sich dies oft nur auf Kosten der Natur und ihrer Mitmenschen leisten können.Ein in verschiedene Epochen auf die Erde inkarnierender Koch erlebt Kochen in seinen unterschiedlichsten Formen und Ausformungen und begibt sich auf die Suche, um über seinen eigenen Ausdruck im Kochen den göttlichen Funken zu spüren und das wahre Menschsein im Einklang mit der Natur, dem Lebensmittel, den Mitarbeitern und zum Wohle des Gastes zu finden.

  • von Carolin Ort
    14,90 €

    Es ist wirklich zum Mäusemelken, dass noch nie zuvor eine Maus verreist ist. Sich damit abzufinden, kommt für die kleine Maus jedoch nicht in Frage, denn sie träumt seit ihrer Kindheit von einer Reise in ihre Lieblingsstadt Frankfurt. Doch als sie sich auf der Flucht vor einer Katze in einem Auto versteckt, das dann auch noch völlig überraschend losfährt, beginnt ihr großes Abenteuer doch etwas zu plötzlich. Hilfe! So hatte sich die kleine Maus das aber nicht vorgestellt! Wird es ihr gelingen, alle Abenteuer zu bestehen und sich ihren großen Traum von der Ankunft in Frankfurt zu erfüllen? Warum gerade dieses Buch? Im beruflichen Kontext fiel der Autorin immer wieder auf, dass viele Erwachsene als Kinder funktionieren mussten und nicht darin bestärkt wurden, ihren Fähigkeiten zu vertrauen, gut für sich zu sorgen und an sich und ihre Träume zu glauben.

  • von Erhard Wiers-Keiser
    9,90 €

    Etwa zwei Drittel der Menschen in Deutschland glauben heute an einen - wie auch immer gearteten - Schöpfergott. Eine verschwommene und diffuse Vorstellung ...Aber die Grenzen unserer Erkenntnis sind aufgrund der enormen wissenschaftlichen Entwicklung im vergangenen Jahrhundert durchlässiger geworden:So lässt die Quantenphysik nicht nur auf Antworten auf die großen, heute auch viele junge Menschenbewegenden Fragen schließen, den Fragen nach dem Sinn unserer Existenz und des Universums, - sehr eindringlich verweist sie geradezu auf diese Antworten ...!Dieses kleine Buch "übersetzt" die zum Teil komplizierten wissenschaftlichen Zusammenhänge in verständliche Sprache:Eine Zusammensetzung dessen, was heute zum großen Thema Schöpfung gewusst werden kann, eine Zusammenfassung der in diese Richtung deutenden wissenschaftlichen Erkenntnis auf der Höhe der Zeit ...

  • von Timo von Choltitz & Dietrich von Choltitz
    16,80 €

  • von Susanne Schmitt
    9,90 €

    Eine Leiche treibt im Pool des luxuriösen Tropicana Beach Hotels in Varadero, Kuba. »Warum kommt es in dieser perfekten Urlaubsidylle zu einer abscheulichen Gräueltat?«, fragt sich der charismatische, etwas extravagante und coole Kommissar Hernandez.Das Opfer, der kanadische Tourist Ryan McIntosh, wird als allseits beliebter, attraktiver Casanova beschrieben. Liegt das Motiv bei einer seiner zahlreichen Affären oder doch tiefer in der Vergangenheit? Ist der Mord das Resultat einer Familientragödie, die der Kommissar ans Licht bringt? Ein schlichter Racheakt? Oder doch nur eine Affekthandlung?Eigentlich beansprucht der Fall Hernandez' volle Aufmerksamkeit, aber man hat ja auch noch ein Privatleben, das bisweilen sehr turbulent sein kann ...

  • von Kurt Theodor Oehler
    14,90 €

    Dieses Buch verbindet geopolitische Überlegungen zum Ukraine-Krieg mit der Frage nach der psychischen Gesundheit Wladimir PutinsWarum? Ist diese Frage überhaupt wichtig?Die Frage ist wichtig. Sie unterscheidet zwischen einem gesunden und einem kranken Verhalten und dient der ethischen Orientierung. Sie beantwortet die Frage, wie man mit Putin umgehen soll und worum es in diesem Krieg eigentlich geht. Es geht um Werte, um den westlichen Lebensstil und um ein Leben in Freiheit, Würde und Demokratie. Das Buch ist ein flammender Appell an das Mitgefühl für die ukrainische Bevölkerung und für ein entschlossenes Agieren gegen Wladimir Putin.

  • von Ulrich Klingmann
    9,90 €

    Als Student im German Department der Universität Kapstadt lernte der Autor Goethes »Iphigenie auf Tauris« kennen. Damals verursachte ihm dieser umwerfende Text unruhige Nächte, denn er stieß auf Sachverhalte und Fragen, denen er bis dahin so nicht begegnet war. Viel später, als er schon im gleichen Department eine feste Anstellung hatte, schrieb er einen wissenschaftlichen Aufsatz zu dem Stück, das ihn als Student so beschäftigt hatte. Dieser ist 1995 in der amerikanischen germanistischen Zeitschrift »The German Quarterly« erschienen und hat viele Leser gefunden. Auch ein Aufsatz zu den »Wahlverwandtschaften« wurde gut rezipiert. Wiederum um vieles später, längst im Ruhestand, fragte sich der Autor, warum es keine Oper zu diesem Schauspiel gebe. Da es eine solche ohne ein Libretto nicht geben kann, nahm er eine Kurzfassung in Angriff, in der Hoffnung, dass er die Oper dazu irgendwann noch auf der Bühne zu hören bekommt.

  • von Christian Horn
    18,90 €

    Kaiser Ashoka lebte im dritten vorchristlichen Jahrhundert und war einer der bedeutendsten Regenten der indischen Geschichte - aus einem skru¬pellosen Prinzen und Machthaber wurde ein friedliebender, barmherziger und gerechter Kaiser, der sich um das Wohl seines Volkes kümmerte. Privat wurde sein Leben von fünf Frauen bestimmt. Ein Regent als Vorbild für alle, auch heute.

  • von Sibylle Sophie
    9,80 €

  • von Thomas Neiße
    32,90 €

  • von Gisela Rosenblatt
    9,95 €

  • von Reinhard F. F. Heller
    31,90 €

    »Ferne Heimat Sudetenland« schildert die Lebensgeschichte zweier deutscher Familien, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ihre nordböhmische Heimat in der Tschechoslowakei verlassen mussten. Beide verschlug es in die sowjetisch besetzte Zone. Der Verfasser Reinhard F. F. Heller, Nachgeborener dieser Vertriebenen, trug in einer Dokumentation eigene Erinnerungen an Eltern und Großeltern zusammen. Unterlegt mit Erlebnisberichten enger Weg- und Leidensgefährten, Tagebuchaufzeichnungen, Briefen und Fotografien entstand so ein erschütterndes Bild von einer Zeit vollkommener Entrechtung, Entwürdigung und Enteignung und dem sich über Jahre hinziehenden Prozess der Neufindung in der Fremde. Auf zwei Fragen werden immer wieder Antworten gesucht: Wie hat es soweit kommen können, dass drei Millionen Deutsche von ihren tschechischen Landsleuten vertrieben wurden? Und: Wer hat sich im ethnischen Konflikt zwischen Deutschen und Tschechen schuldig gemacht? Das Buch hat der Verfasser dem Andenken seiner Vorfahren gewidmet. Er möchte es jedoch auch als Mahnung für Gegenwart und Zukunft verstehen, rechtzeitig und entschieden gegen fanatische nationale Selbstüberhöhung und Fremdenhass einzuschreiten.

  • von Bernd A. Wilken
    20,90 €

    Bernd A. Wilken, geb. 1943, war jahrzehntelang als Führungskraft und Coach im In- und Ausland tätig. Seine Arbeit brachte ihn mit Menschen aus vielen Ländern und Altersgruppen zusammen. Die reflektierten Begegnungen und seine Freude an Geistesblitzen von Persönlichkeiten aus aller Welt inspirierten ihn zu seinen Veröffentlichungen: »Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.« (Franz Kafka) Der Autor lebt mit seiner Frau in Wiesbaden. Das Ehepaar hat drei Kinder und fünf Enkel.

  • von Joachim Sdunek
    11,90 €

    Joachim Sdunek, Jahrgang 1952, in Greifswald geboren, hat sein Leben im geteilten Deutschland nicht mit geschlossenen Augen verbracht und viel vom Aufbau der DDR nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Alltag der Menschen mitbekommen. Schließlich hat er auch den Niedergang und die Wiedervereinigung erlebt. In seinem autobiographischen Erlebnisbericht erzählt er auf erfrischende und anschauliche Art von einem Land, in dem nicht alles gut, aber längst nicht alles schlecht gewesen ist.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.