Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Rowohlt Taschenbuch

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Tom Bobsien
    25,00 €

    Dieses Buch wird dein Verhältnis zu Geld verändern. Es kann befreiend sein, sich mit den eigenen Finanzen auseinanderzusetzen, um selbstbewusst finanzielle Entscheidungen zu treffen. Mithilfe dieses Buches reflektierst du über deine finanzielle Situation - und das lebensnah, praxisbezogen und niedrigschwellig. Du wirfst einen Blick in die eigene Vergangenheit und findest heraus, welche Glaubenssätze deinen Umgang mit Geld prägen, verschaffst dir einen Überblick über deine aktuelle finanzielle Situation und wirst dir darüber klar, was dein Leben wirklich reich macht. Die Fragen in diesem Buch helfen dir dabei, deinen Glaubenssätzen auf den Grund zu gehen und herauszufinden, wie du selbst zum Thema Geld stehst. Praktische Vorlagen zum Ausfüllen verschaffen dir einen Überblick über deine finanzielle Situation. Durch alltagstaugliche Finanztipps findest du einen Umgang mit deinem Geld, der deinem Leben und deinen Wünschen entspricht.

  • von Umes Arunagirinathan
    18,00 €

    Der Herzspezialist Umes Arunagirinathan widmet sich in diesem Buch unserem wichtigsten Organ. Auf didaktisch exzellente, zugängliche und persönliche Weise präsentiert er sein Fachwissen und zeigt, was wir tun können, damit unser Herz ein Leben lang im Takt bleibt. 3 Milliarden Schläge, 200 Millionen Liter Blut - so lautet die Bilanz eines Herzens, das 75 Jahre geschlagen hat. Von der vierten embryonalen Woche an ist es aktiv, ein Menschenleben lang. Allein diese wenigen Zahlen zeigen, in welchen Dimensionen wir uns bewegen, wenn wir über das Herz sprechen. Doch obwohl man über die Fähigkeiten dieses Superorgans eigentlich gar nicht genug staunen kann, wissen die meisten Menschen relativ wenig darüber. Sie nehmen es als selbstverständlich hin, dass ihre Pumpe funktioniert. Der Bestsellerautor und Herzspezialist Umes Arunagirinathan erzählt von den erstaunlichen Leistungen unseres wichtigsten Organs - und wie wir es heilen und schützen können. Mit einem Extrakapitel über das weibliche Herz und einem ausführlichen Serviceteil.

  • von Till Raether
    13,00 €

    In Hamburgs beliebtestem Spaßbad wird eine junge Frau verschleppt, am Samstagvormittag, zur absoluten Stoßzeit. Mittendrin Kommissar Adam Danowski und seine Tochter. Sie erleben die kippende Stimmung, die Panik. Die Entführung sorgt für großes Aufsehen. Weil das Bad immer wieder wegen sexueller Belästigung in den Schlagzeilen war. Und weil die Entführte Billi Swopp ist, eine bekannte Youtuberin, deren Videos aber längst nicht mehr so erfolgreich sind wie vor ein paar Jahren. Danowski ist sich deshalb sicher, dass Billi ihre Entführung inszeniert hat, um wieder mehr Klicks zu bekommen. Doch dann melden sich die Entführer, und ihre Drohungen sind weitaus schlimmer als alles, was Danowski sich ausgemalt hätte. Mit der Sondereinheit seiner Kollegin Meta Jurkschat und seinem alten Partner Finzi taucht er in eine Welt ein, in der die Grenzen der Menschlichkeit laufend verschoben werden und niemand mehr festen Boden unter den Füßen hat. «Packend und souverän.» Die Welt

  • von Stella Benson
    15,00 €

    Eine fantastische Geschichte und ein Schlüsselroman über den Ersten Weltkrieg: Stella Bensons Roman «Zauberhafte Aussichten» entführt in eine Welt, die im Schatten des Krieges liegt und in der eine junge Frau unter magischen und mysteriösen Umständen zu ihrer eigenen Identität findet. Die junge Sarah Brown engagiert sich während des Ersten Weltkriegs für wohltätige Zwecke. Bei einer Komiteesitzung kommt es zu einer verhängnisvollen Begegnung  - mit einer Hexe. Als diese sie einlädt, in ihrem geheimnisvollen Haus, dem «Haus Alleinleben» auf einer kleinen Insel auf der Themse, unterzuschlüpfen, begibt sich Sarah mit ihrem treuen Hund David auf das Abenteuer ihres Lebens. Neu entdeckt für deutsche Leser:innen: ein tief beeindruckendes Werk der literarischen Moderne, mit Ironie und Scharfblick erzählt.

  • von Nico Semsrott
    18,00 €

    Das Europaparlament - eine hervorragende Idee. Nur in der Realität leider ein Witz, und noch dazu ein sehr schlechter. Nico Semsrott berichtet ehrlich und komisch von seinen Erfahrungen aus fünf Jahren Europaparlament. Von der sinnlosen Pendelei zwischen Brüssel und Straßburg, in der schon alles steckt, was das Parlament im Kern ausmacht: Steuerverschwendung, Tragik und grober Unfug. Von gierigen Parlamentariern, die keines ihrer unsinnigen Privilegien ungenutzt lassen und sich ständig in die eigene Tasche wirtschaften. Und von seinem aufreibenden Selbstversuch, sich bei unzähligen Lobbyveranstaltungen in Brüssel kostenlos durchzufuttern, ohne Smalltalk zu betreiben. Denn ihm ist schnell klar: An dem Ort, an dem wir dringend auf Gerechtigkeit und Vertrauen angewiesen sind, wird Korruption nur selten bestraft, sondern meistens belohnt. Nico Semsrott trat den «merkwürdigsten Job der Welt» als Idealist an, um seine letzten Ideale zu retten, beendet er seine Politkarriere freiwillig. Das ist deprimierend, aber immerhin muss er auf nichts und niemanden mehr Rücksicht nehmen. Ein tragikomischer, kluger Bericht aus den Untiefen des Europäischen Parlaments.

  • von Liesbet Dill
    15,00 €

    Eine literarische Wiederentdeckung von großer erzählerischer und emotionaler Kraft, ein mitreißendes Leseerlebnis. Ein Roman über Mutterschaft, über Möglichkeiten, über Lebensentwürfe von Frauen. Oliva Nordeck lebt nach dem Kriegstod des Mannes nahezu mittellos mit ihren vier kleinen Kindern. Jahrelang schlägt sich die Familie mehr schlecht als recht durch, bevor sie ein kleines Häuschen am Stadtrand bezieht. Hier hat Oliva alle Hände voll zu tun mit den großen und kleinen Katastrophen des Alltags - sei es dem mit Ratschlägen freigiebigen, mit Geld aber geizigen Onkel Dolf, der Tratsch liebenden, aber dabei immer treuen Haushaltshilfe Frau Korzfleisch oder der imposanten Tante Constanze, deren Besuch die Familie an nervliche und finanzielle Grenzen bringt. Ganz zu schweigen von den Eskapaden ihrer schwer zu bändigenden Kinder. Hier und da gelingt es ihr, ein paar Minuten für sich zu stehlen, um auf ihrem geliebten Flügel zu spielen, Bücher zu lesen oder eigene Texte zu schreiben, die sie dann heimlich an Zeitungen verschickt. Auch dabei bleibt sie immer Mutter: die Frau, die die  eigene Selbstverwirklichung gegen das Glück ihrer Kinder abwägt ...

  • von Thomas Chatwin
    17,00 €

    Die Cosy-Crime-Reihe zum Schmunzeln und Miträtseln. Ein Wiedersehen mit den Doyles, der ermittelnden Großfamilie. Diese Familie hält zusammen - und löst mit Humor und Scharfsinn jeden Mordfall! Familie Doyle plant eines ihrer legendären Sommerfeste am Strand. Enkelin Kate freut sich besonders darauf, ihre alte Freundin April wiederzusehen. Doch dazu kommt es nicht mehr: In einem einsam gelegenen Strandhaus stoßen die Doyles auf zwei Tote, eine davon ist ausgerechnet April. Warum wollte sie Kate so dringend treffen? Welches Geheimnis nahm sie mit in den Tod? Zeitgleich kommt Aprils Großvater in einem Altersheim ums Leben - angeblich ein tragischer Unfall. Die Doyles wären nicht die Doyles, wenn sie an Zufall glauben würden. Grandma Emily trommelt den Familienrat zusammen. Es wäre doch gelacht, wenn die Doyles nicht auch dieses Rätsel lösen könnten. Wie gewohnt mit vereinten Kräften und viel britischem Humor!

  • von Andreas Winkelmann
    13,00 €

    Meisterhafte Hochspannung: der neue Thriller von Nr.-1-Bestsellerautor Andreas Winkelmann. Die Zeit - sie verrinnt uns zwischen den Fingern. Sie wird uns gestohlen. Wir verschwenden sie. Was, wenn jemand bereit ist, für dieses kostbare Gut zu töten? Meine Liste wird immer länger ... Darauf stehen Menschen. Menschen wie du. Ihr alle habt mir etwas genommen. Ihr wisst es nicht, aber ich werde euch finden. Euch jagen, ohne Gnade. Du fragst dich, warum? Genau das ist das Problem. Ihr alle seid achtlos, rücksichtslos. Und dafür müsst ihr bezahlen. Mit dem Kostbarsten, was ihr habt. Auch du könntest auf dieser Liste stehen, ohne es zu wissen. Und deine Zeit läuft ab ...

  • von David Gilman
    15,00 €

    Lange erwartet, endlich da! Der achte Band der Bestsellerserie «Legenden des Krieges» um den Schwertkämpfer und Kriegsherrn Thomas Blackstone.  Bordeaux, 1367. Sir Thomas Blackstone ist Steinmetz, Bogenschütze, Schwertkämpfer, Kriegsherr des englischen Königs. Und erneut wird er vom englischen Kronprinzen gebraucht, um die Welle der Unterstützung für den König von Frankreich zurückzudrängen. Ein lästiges Werkzeug: Don Pedro, als Verbündeter für England unverzichtbar. Blackstone soll ihn zurück auf den Thron von Kastilien bringen - und ist seiner Mission für diesen grausamen Herrscher zutiefst überdrüssig. Unterdessen zieht Blackstones Sohn Henry inkognito durch Frankreich. Er will sich beweisen und die Anerkennung seines Vaters gewinnen. Für die Franzosen ist es die perfekte Gelegenheit, den Kriegsherrn der englischen Krone endlich in die Mangel zu nehmen. Henry gerät in höchste Gefahr! Kann Blackstone seinen Sohn vor dem sicheren Tod retten? Schonungslos! «Wer sich für den Hundertjährigen Krieg interessiert, der kommt an nicht vorbei.» histo-couch. Für die Leser:innen actiongeladener historischer Romane und «war novels», für alle Fans von Bernard Cornwell und Simon Scarrow.

  • von Ian Moore
    14,00 €

    Käsemord im Nachbarort! Im Loiretal ist wieder ordentlich was los - ein herrlich rasanter und urkomischer kulinarischer Krimi. Richard hat es sich sehr gemütlich gemacht in seiner kleinen Pension im Loiretal und in seinem ruhigen Leben, in dem absolut nichts passiert - genau, wie es ihm recht ist. Er will keine Mörder jagen, und er ist  kein Detektiv! Doch plötzlich ist großer Aufruhr im Val de Follet: Das Restaurant im Nachbarort hat einen Michelin-Stern verloren. Der verzweifelte Koch muss mit dieser Schande zurechtkommen, das ganze Dorf ist starr vor Schreck.  Wie aufs Kommando taucht natürlich Valérie d'Orçay aus Paris in ihrem gelben Oldtimer auf, das Hündchen in der Handtasche. Und sie macht es Richard unmöglich, sich aus dieser Sache einfach herauszuhalten, wie es ihm eigentlich am besten gefiele. Wenig später ertrinkt der Chef der weit und breit besten Ziegenkäserei im Käsetank. War es Selbstmord? Wohl kaum, denkt Valérie, und spätestens als der sensationslüsterne Restaurantkritiker Tatillon in Richards Pension unterkommt, findet auch der sich mitten in einem hoch spektakulären Fall wieder ...

  • von Hendrik Lambertus
    14,00 €

    Zwei gegensätzliche Geschwister, ein gemeinsames Erbe. Und eine Entdeckung, die alles verändert. Der Harz um 1470. Der Kupfer- und Silberbergbau, einst die Lebensader der Region, ist durch Pest, Kriege, Wassereinbrüche und Grubenunglücke fast zum Erliegen gekommen. Die Geschwister Cordt und Anna Fredemann tun alles, um die hoch verschuldete Grube ihres Vaters am Laufen zu halten. Als Cordt in einem alten Stollen einen vergessenen Klosterschatz entdeckt, beschließen sie, den Fund heimlich über die gefährlichen Stege des Oberharzes auszuführen, um mit dem Geld die Schulden zu tilgen. Doch Räuber lauern ihnen auf, und sie müssen ohne den Fund in den Wald flüchten. Ihre Zukunft scheint verloren, bis sie in einer alten Bergbau-Siedlung dem fremdländischen Alchemisten und Mineralogen Bartolomeo begegnen - der sie in das Geheimnis des Seigerverfahrens einweiht. Mit dieser neuen Einschmelz-Methode, mit der sich Silber aus Kupfererz gewinnen lässt, gibt es Hoffnung für die Grube. Nur ruft der Erfolg Neider auf den Plan. Und Bergbau ist ein gefährliches Geschäft. Über der Erde manchmal ebenso sehr wie unter Tage ...

  • von Sylke Tempel
    14,00 €

    Freya von Moltke (1911-2010) war eine Symbolfigur des bürgerlichen Widerstands gegen Hitler: Gemeinsam mit ihrem Mann Helmuth James bildete sie den Kern des «Kreisauer Kreises». Heimlich trafen sich die Regimegegner auf dem Gut der Familie, um Pläne für ein demokratisches Deutschland zu schmieden. Während ihr Mann Anfang 1944 verhaftet und später zum Tode verurteilt wurde, fand Freya mit den zwei Söhnen Zuflucht zuerst in Südafrika, dann in den USA. Nicht nur hielt sie als eine der letzten Zeitzeuginnen das Andenken an die Widerstandskämpfer wach, sie spielte auch eine maßgebliche Rolle im schwierigen Prozess der deutsch-polnischen Annäherung - und wurde zu einer der herausragenden Frauengestalten des letzten Jahrhunderts. Auf der Grundlage bisher nicht beachteter Quellen zeichnet Sylke Tempel das wechselvolle Leben Freya von Moltkes nach: von den frühen Jahren im Kölner Bankiershaushalt, ihrer Studienzeit im Hitler-Deutschland, die sie mit einer juristischen Promotion abschloss, bis hin zu ihrer Schlüsselrolle im deutschen Widerstand und ihrem Wirken nach dem Krieg. Das Lebensporträt einer beeindruckenden, mutigen Frau - und ein lebendiges Panorama der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts.

  • von Mathijs Deen
    14,00 €

    Ein einzigartiger Küstenkrimi. Atmosphärisch, bildgewaltig, außergewöhnlich. «Unter einem ganz behaglich-gemütlichen Gewand steckt eine präzise, fast eisige Verhandlung dessen, was Menschen und Menschlichkeit letzten Endes seien.»  Deutschlandfunk Kultur Auf dem düsteren Grund der Deutschen Bucht liegt ein Schiffswrack, an die Brüstung ist mit Handschellen ein Taucher gekettet. Das Schiff gilt seit 70 Jahren als verschollen, der Taucher ist erst vor Kurzem verschwunden. Vor ihm, knapp außerhalb seiner Reichweite, hängen die Schlüssel seiner Ketten. Er hatte sie im Blick, als er ertrank. Es ist die Besatzung des niederländischen Bergungsschiffs Freyja, die den Taucher findet. Die Polizei Cuxhaven setzt einen besonderen Ermittler ein: Liewe Cupido, genannt «der Holländer» - ein wortkarger Kommissar, ruppig und rau, mit brillantem Instinkt. Seine Ermittlung führt ihn von einem Tauchklub auf Terschelling über einen Wohnungseinbruch auf Föhr zu einem Familiendrama in Wilhelmshaven. Und je tiefer er gräbt, desto mehr wird er selbst in den Fall verwickelt. Denn er kennt das Boot, das den Taucher gefunden hat, ganz genau. Er spürt, dass all diese Spuren eng miteinander verknüpft sind. Und dass dieser Fall mehr mit ihm persönlich zu tun hat, als er zuzugeben bereit ist ...

  • von Jon Fosse
    14,00 €

    In Melancholie   I-II beschwört Jon Fosse das Leben des norwegischen Malers Lars Hertervig herauf, der leuchtende Landschaften malte, an psychischen Störungen litt und 1902 in Armut starb. Fosse imaginiert die Ereignisse eines Tages, die bei Hertevig zum Zusammenbruch führen. Düsseldorf, Mitte des 19. Jahrhunderts. Lars Hertervig studiert als Schüler von Hans Gude an der Kunstakademie. Er ist verrückt nach Helene Winckelmann, der Tochter seiner Zimmerwirtin. Aber das Mädchen ist gerade fünfzehn Jahre alt, Hertervig darf sie nicht lieben. Heimgesucht von Halluzinationen und ohne festen Wohnsitz pendelt er zwischen einem Café, in dem er den Spott seiner kultivierteren Klassenkameraden erträgt, und der Wohnung der Winckelmanns, die er verzweifelt zu betreten versucht - ein Schwebezustand, der ihn unaufhaltsam in den Wahnsinn führt. Schließlich wird er in seine Heimat abgeschoben. Die Diagnose der Ärzte: Melancholie.  «Jon Fosse ist der Beckett des 21. Jahrhunderts.» Le Monde «Es gab Henrik Ibsen, dann kam nichts - jetzt gibt es Jon Fosse.» Die Woche

  • von Jon Fosse
    15,00 €

    In Jon Fosses frühen Stücken sind die Situationen von erschütternder Alltäglichkeit: Ein Paar schottet sich gegen die Außenwelt ab, bis plötzlich ein Nachbar die Ruhe stört (Da kommt noch wer). Ein Mädchen kehrt nach langer Zeit hochschwanger zu seinen überrraschten Eltern zurück (Der Name). Eine junge Frau und Mutter verzweifelt an der Passivität ihres Mannes (Die Nacht singt ihre Lieder). In Jon Fosses frühen Stücken wird das Banale zur Bedrohung. Scheinbar harmlose Ereignisse werfen die Menschen aus der gewohnten Bahn und bewirken lebensverändernde Einschnitte. So durchschnittlich die Probleme sind, die Fosse zeigt: Mit seiner wunderbar lakonisch-poetischen Sprache entwickelt er einen eindringlichen Sog.

  • von Miriam Meckel
    9,99 €

    Die nächste Zeit gehört nicht den Menschen, sondern den Computern. Was wir kaufen, wohin wir reisen, mit wem wir sprechen, was wir mögen, wen wir lieben - all das ist in den Netzwerken längst gespeichert und wird so ausgewertet, dass wir vorhersagbar werden. Wir kaufen Bücher, die Amazon uns vorschlägt, wir hören Musik, die Apple uns empfiehlt, wir befreunden uns mit Menschen, die Facebook für passend hält. Dieses Buch entwirft die Utopie einer Welt, in der die menschlichen Gefühle und der Zufall keine Rolle mehr spielen. Alles wird analysierbar. Um welchen Preis?Ein ebenso faszinierender wie beunruhigender Blick in unsere Zukunft.«Ein Buch voller Gedankenspiele, die oft amüsieren, teils bestürzen und vor allem nachdenklich machen.» Christoph Griessner, Austria Presse Agentur«Miriam Meckel führt uns an den Abgrund der digitalen Zukunft.» Götz Hamann, ZEIT LITERATUR

  • von Kristen Perrin
    18,00 €

    Der SPIEGEL-Bestseller aus Großbritannien: Das sensationelle Krimi-Ereignis des Jahres zum Wohlfühlen, Schmunzeln und Miträtseln: Wie findet man den eigenen Mörder?  Tante Frances dachte immer, dass sie eines Tages umgebracht wird. Sie hatte recht. Und sie hat vorgesorgt. Frances Adams war siebzehn Jahre alt, als ihr eine Wahrsagerin auf dem Jahrmarkt prophezeite, dass man sie ermorden würde. Ihr Leben lang nahm niemand Frances ernst. Bis sie nun, sechzig Jahre später, ermordet wird! Tante Frances hatte also recht. Und sie hat vorgesorgt. Erstens hat sie auf ihrem herrschaftlichen Landgut in Dorset ein besonderes Archiv angelegt. Jede Person aus dem Dorf, die sie auch nur im Entferntesten für verdächtig hielt, taucht dort auf. Zweitens hat sie ein Testament hinterlassen: Wer den Mordfall löst, erbt alles. Schafft es ihre Großnichte Annie oder der fiese Stiefneffe?  Da Annie die schrullige alte Dame nie kennengelernt hat, scheint sie klar im Nachteil. Doch dann findet sie ein Tagebuch der Tante und liest über ein tragisches Ereignis in den Sechziger Jahren. Annie kombiniert: Unter mehr als einem Dach in Castle Knoll schlummert ein Geheimnis. Nur unter welchem ein mörderisches?  Willkommen in Castle Knoll, dem Dorf mit dem einzigen Mörderarchiv der Welt!

  • von Ildikó von Kürthy
    12,00 €

  • von Tom Bobsien
    28,00 €

    Das ultimative Reflexionsbuch für Paare Zehn individuell gestaltete Date Nights laden euch dazu ein, gemeinsam eine Zeitreise in eure Vergangenheit und Zukunft zu unternehmen, über eure Beziehung zu reflektieren und sie wachsen zu lassen. Die Mischung aus Fragen und interaktiven Übungen zu verschiedenen Lebensbereichen ermöglicht es euch, einander von einer ganz neuen Seite kennenzulernen und eure Verbindung zu stärken. Was ist euch selbst als Person und als Paar wichtig? Was bewegt euch und was schätzt ihr besonders an eurem Gegenüber? Es geht um ehrliche und offene Kommunikation und darum, euch einander zu zeigen, wie ihr wirklich seid. Zehn außergewöhnliche Begegnungen für Paare, die Spaß machen und einige Überraschungen bereithalten.

  • von Axel Beyer
    14,00 €

    Gelassen-augenzwinkernd lässt sich der Ruhestand am besten aushalten. Axel Beyer, ehemaliger Unterhaltungschef von ZDF und WDR und inzwischen Mitte 70, ist sich nicht sicher: Wächst die Neigung, sich aufzuregen, mit dem Alter, oder hat er nur mehr Zeit, nervige Dinge zu bemerken? Ob Telefonwarteschleifen, SPAM-Nachrichten, Beamtendeutsch, Fitnessgurus, unordentliche Treppenhäuser, die Politik im Allgemeinen und Politiker im Besonderen - Anlässe zum Aufregen findet er jedenfalls genug. Und manchmal, das gibt er unumwunden zu, genießt er das sogar. Andererseits: Sich immer nur aufzuregen, schadet dem Magen, dem Herz und macht Falten. Und wer will die schon? Also lädt er die Leser:innen lieber ein, über die Widrigkeiten des Alltags mitzulachen.

  • von Rebecca Yarros
    16,00 €

    Ein emotionales Meisterwerk von einer New-York-Times-Bestsellerautorin. Der TikTok-Erfolg endlich auf Deutsch. Georgia Stanton steht am Tiefpunkt ihres Lebens. Nach einer schmerzhaften Scheidung kehrt sie in ihre Heimat Colorado zurück, um sich um den literarischen Nachlass ihrer Urgroßmutter zu kümmern. Scarlett Stanton war eine erfolgreiche Liebesromanautorin. Nur ein einziges Buch hat sie nie beendet - die Geschichte ihrer eigenen großen Liebe, die sie in den Wirren des Zweiten Weltkriegs fand und verlor. Noah Harrison befindet sich als Autor auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Er bekommt von seinem Verlag die einzigartige Chance, das letzte Manuskript seines literarischen Idols zu beenden. Wäre da nicht Georgia. Georgia, die ihm auf jedem Schritt des Weges widerspricht und ohne deren Segen er kein einziges Wort schreiben darf. Und die ihn mit jedem Tag mehr fasziniert ... Auf zwei Zeitebenen erzählt dieser Roman von zwei großen Lieben - und von den Enden, die wir nicht kommen sehen ... «Diese Geschichte haut einen um.» Publishers Weekly  «Mit seinen zwei gleichermaßen mitreißenden Erzählsträngen wird dieses Buch selbst abgebrühte Liebesromanleser:innen für sich einnehmen.» Kirkus Reviews

  • von Ines Thorn
    14,00 €

    Ein historischer Roman vor eindrücklicher nordischer Kulisse: Zwei grundverschiedene Mädchen ringen darum, ihren Platz im Leben zu finden, in einer Welt, die zwischen naturverbundener Tradition und wissenschaftlicher Moderne steht.  Norwegen, 1893: Auf Veiholmen, im Norden der Inselgruppe Smola, wachsen zwei sehr unterschiedliche junge Frauen heran, die aber untrennbar miteinander verbunden sind. Vor 15 Jahren wurden sie in der gleichen Winternacht als Säuglinge auf verschiedenen Türschwellen im Dorf abgelegt. Keiner weiß, ob Liv und Lucia Schwestern sind oder woher sie kommen. Liv ist die Fortschrittliche, Wissbegierige und Tatenhungrige, die sogar die Aufmerksamkeit des Polarreisenden Fridtjof Nansen erregt, während Lucia nach Häuslichkeit strebt, traditonell leben und heiraten möchte. Als ein junger Fremder in den Ort kommt, werden die Unterschiede zwischen den beiden Frauen spürbar, und ihre zwiespältige Freundschaft wird hart auf die Probe gestellt.

  • von Marie Niehoff
    16,00 €

    Der Auftakt der zweibändigen Vampire-Royals-Reihe. Für alle Fans von Tracy Wolff und Scarlett St. Clair. Ich bin seine Auserwählte. Ich bin sein Schicksal. Ich bin sein Tod ... London, Gegenwart. Seit Jahrhunderten herrschen die Vampire mit harter Hand über die Menschheit. Doch im Untergrund hat sich eine Rebellion gebildet. Eine Gruppe von Menschen, die nicht länger bereit ist, diese Unterdrückung hinzunehmen. Auch Florence ist Teil des Widerstands und wurde von Geburt an auf ihre bevorstehende Aufgabe vorbereitet. Mit ihr hat die Rebellion erstmals die Chance, eine Attentäterin ins Crimson Heart, das Schloss des Vampirkönigs, einzuschleusen. An jeder Wintersonnenwende wählt der König eine neue Blutbraut aus, von der er sich nähren wird. Und dieses Jahr gehört Florence zu den Kandidatinnen. Sie soll ihn dazu bringen, sich für sie zu entscheiden, sie zu begehren, ihr zu vertrauen. Und sie wird all das gegen ihn benutzen, um ihn zu töten. Es sei denn, ihr eigenes Herz verrät sie ...

  • von Marie Niehoff
    16,00 €

    Die Fortsetzung des Spiegel -Bestsellers. Das Finale der zweibändigen Vampire-Royals-Reihe. Er ist mein König. Er ist mein Geliebter. Er ist mein Untergang ... Londons Straßen werden von Blut regiert. Nach dem gescheiterten Attentat auf Vampirkönig Benedict Tudor schlägt der Hass zwischen Menschen und Vampiren in offene Gewalt um. Florence ist als Blutbraut die menschliche Repräsentantin an Benedicts Seite und könnte eigentlich vermitteln. Doch sie wird im Tower gefangen gehalten. Ursprünglich als Rebellin ins Schloss gekommen, um den König zu töten, hat sie sich gegen ihren Willen in ihn verliebt. Und diese Liebe wird ihr nun zum Verhängnis. Denn Benedict hat von ihren Plänen erfahren, und ihr Verrat hat ihn zu einem Monster gemacht ...

  • von Ildikó von Kürthy
    14,00 €

    Der neue Roman von Nummer-1-SPIEGEL-Bestsellerautorin Ildikó von Kürthy: mitreißend, warmherzig und witzig. Ein lebenskluger Roman für und über Frauen, die aus dem Schatten treten, zerstörerische Beziehungen beenden und endlich die Bühne ihres eigenen Lebens erobern. Ein zerrissenes Foto bringt die Wahrheit ans Licht. Es ist die Momentaufnahme eines Verrats, der vier Schicksale miteinander verbindet, sie zusammenführt und mit den unbequemen Fragen der Lebensmitte konfrontiert: loslassen oder festhalten? Wer bin ich, wenn ich niemandem mehr gefallen will, und wo will ich hin, wenn ich mir von niemandem mehr sagen lasse, wo es langgeht? Ruth flieht mit dem Foto und ihrem viel zu großen Hund in die alte Villa der Großeltern. Dort trifft sie nach Jahren des Schweigens auf ihre Schwester, erkennt die Lüge, die sie entzweit, und das Verbrechen, das ihr Leben bestimmt hat. Sie schließt Rudi in ihr Herz, der sich im ersten Stock mit sanftmütiger Tapferkeit auf seinen Tod vorbereitet, aber vorher noch ein letztes Mal für Ordnung sorgen will. Sie begegnet Erdal, der unter Wechseljahresbeschwerden leidet und aus Versehen eine folgenschwere Entscheidung trifft, als er seine Cousine in die Villa einlädt. In schneller Abfolge gehen eine Nase und etliche Illusionen zu Bruch. Ruth tritt aus dem Schatten ihrer Vergangenheit. Und das Ende ist eigentlich erst der Anfang.   «Dieses Buch ist ein Befreiungsschlag! Mitreißend und bewegend, klug erdacht und ebenso warmherzig wie witzig geschrieben. Ein Roman für alle, die nicht länger gefallen wollen.» Maria Furtwängler «Ildikó vermittelt in ihren Texten, wie auch im Leben, immer das berauschende Gefühl von Lebensfreude und Zuversicht. Sie nimmt sich ernst, aber nicht zu ernst. Sie wagt neue Wege und lädt uns dazu ein, sie zu begleiten. Ihre Botschaft: Lasst es uns probieren! Aufbruch und Neubeginn. Morgen kann kommen!» Bettina Böttinger

  • von Patrick Taylor
    14,00 €

    Wiedersehen in Ballybucklebo! Hinter den grünen Hügeln liegt das Glück. Endlich wird der junge Arzt Barry Laverty fester Partner in der Praxis von Dr. O'Reilly. Doch der exzentrische Alte hält nichts von der Schulmedizin, er hat seine ganz eigenen Methoden. Und auch die anderen Bewohner von Ballybucklebo machen Barry das Leben manchmal schwer. Aber als es darum geht, den 400 Jahre alten Pub im Dorf zu retten, raufen sich alle zusammen. Die gemütliche Kneipe soll nicht in eine glitzernde Touristenfalle verwandelt werden. Zu allem Überfluss plant Patricia Spence, in die Barry schon vom ersten Tag an verliebt ist, sich um ein Stipendium für die weit entfernte Cambridge University in England zu bewerben ... Band 2 der erfolgreichen Romanreihe. Heitere Lesestunden voller Menschlichkeit und warmherzigem Humor.

  • von Carmen Korn
    15,00 €

    In der Fortsetzung ihres Bestsellers «Und die Welt war jung» lässt Erfolgsautorin Carmen Korn einmal mehr Vergangenheit lebendig werden.  Jugendrevolte und Swinging Sixties - eine bewegende Familiengeschichte in bewegten Zeiten.   Ein neues Jahrzehnt bricht an für die Freundesfamilie aus Köln, Hamburg und San Remo. Die 1960er-Jahre versprechen Aufbruch, Wohlstand, Lebensfreude. Auch die Kölner Galerie von Gerda und Heinrich floriert. Tochter Ursula in Hamburg erwartet ihr erstes Kind. Sie ist Elisabeth und Kurt, den lebenslangen Freunden ihrer Eltern, dankbar, dass sie ihr und Joachim ein Zuhause geben. Doch das Zusammenleben unter einem Dach ist nicht einfach. Während die nächste Generation nach ihrem Platz sucht im Heute, hält sich Elisabeth lieber am Vergangenen fest, und Kurt nutzt immer öfter die Gelegenheit für kleine Fluchten. Auch in San Remo bringt das neue Jahrzehnt Veränderungen und Abschiede. Vor allem sorgt sich Gianni um Freund Pips, den früheren Pianisten seines Jazzklubs, der mit einem dunklen Kapitel seiner Vergangenheit konfrontiert wurde, das sein Leben weit in die Zukunft hinein verändert hat. Carmen Korn erzählt von den Menschen, von den kleinen Momenten im großen Weltgeschehen, von dem, was ein gelebtes Leben ausmacht. Mit ihrer zweibändigen Drei-Städte-Saga schließt sie an den Erfolg ihrer Jahrhundert-Trilogie über vier Frauen aus Hamburg-Uhlenhorst an und eroberte einmal mehr die Bestsellerlisten.

  • von Lena Wolf
    12,00 €

    Bestsellerautorin Lena Wolf verzaubert uns mit winterlichem Inselflair, warmherzigem Humor und einer im wahrsten Sinne «köstlichen» Liebesgeschichte. Mitten im Winter reist die junge Foodbloggerin Liv zu ihrer Tante Tilda nach Sylt. Die beiden Frauen haben sich lange nicht gesehen, aber nun braucht Tilda Hilfe. Denn seitdem ihr Mann Bruno verstorben ist, findet sich die ältere Dame nicht mehr zurecht. Tatsächlich herrscht in dem Friesenhaus das reinste Chaos. Als Liv beim Aufräumen das Rezept von Brunos berühmter Bouillabaisse findet, möchte sie Tilda mit ihren Kochkünsten eine Freude machen. Tilda blüht auf und will mit Livs Hilfe endlich auch das Haus wieder auf Vordermann bringen. Doch der attraktive Nachbar Kaj behauptet plötzlich, das Anwesen gehöre Tilda gar nicht. Und Liv ahnt, dass dieser Inselwinter noch jede Menge weiterer Überraschungen bereithält ... Ein Buch so herzerwärmend und einladend wie Schokolade vorm Kamin.

  • von Elias Baar
    15,00 €

    Der internationale TikTok-Erfolg jetzt auch im deutschen Buchhandel! Nein, wir müssen nicht immer glücklich sein. Traurigkeit, Wut, Enttäuschung, Sorgen - all diese Gefühle haben ihre Berechtigung und sind wichtig für uns. Was ist heute oder in der Vergangenheit nicht gut gelaufen? Was hängt noch nach, macht einen traurig? Es ist total in Ordnung, unglücklich oder überfordert zu sein, sich mit Ängsten konfrontiert zu sehen oder Erlebnisse nicht verarbeitet zu haben. «The Sadness Book» richtet sich an alle, die Frust und Probleme einfach mal rausschreiben möchten. Die eigenen Sorgen lassen sich ohne große Hürden niederschreiben, anschließend rausreißen, verbrennen oder wegwerfen. In der zweiten Hälfte des Buches ist nach dem Rauslassen negativer Emotionen Raum für schöne Gedanken.

  • von Genevieve Wheeler
    16,00 €

    «Jedes Herz ist ein Puzzle aus Scherben" ist gigantisch gut! Traurig schön und doch voller Witz. Ich konnte nicht aufhören zu lesen und werde es all meinen Freundinnen empfehlen.»  Kristina Moninger Ein Roman für Fans von Sally Rooney bis Colleen Hoover, der perfekt den Nerv der Millenial-Generation trifft.  Adelaide Williams lebt den Traum der tausend Möglichkeiten: Sie macht die Londoner Pubszene unsicher, versucht, ihren Master abzuschließen und einen Job zu ergattern, der nicht aus unterbezahlten Überstunden im PR-Bereich besteht. Und sie verliebt sich. In den umwerfenden Rory Hughes, immer einen Schritt außer Reichweite. Aber Adelaide weiß: Wenn sie sich ein wenig mehr Mühe gibt, ihn noch etwas mehr liebt, wird er ihre kleinen Fehler schon vergessen. Da stirbt Rorys Exfreundin Nathalie,  Times -Journalistin, Perfektion in Person. Es geschieht, wovor sich Adelaide immer gefürchtet hat: Das genau ausbalancierte Gefüge ihres Lebens fällt in sich zusammen. Egal, wie sehr sie sich bemüht, sie kann sich nicht mit dem Geist von Nathalie messen. Es dauert, bis Adelaide erkennt, dass das Licht gerade dann am hellsten funkelt, wenn es sich in den tausend kleinen Unperfektheiten des Lebens bricht.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.