Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Ruhland Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Dan Becker
    18,00 €

    Klimawandel und Umweltschutz. Ist das wichtig genug, um sich damit zu beschäftigen? Oder ist es schöner, nur die angenehmen Dinge des Lebens zu betrachten? Doch was ist, wenn das Leben da draußen weiterhin so sehr beeinträchtigt wird, dass diese Dinge bald "ins Wasser fallen?"Denn danach sieht es aus. Allein die klimatische Situation ist katastrophal. Und das nicht erst seit gestern. Was ist mit den Menschen los? Wenn wir mit 200 Stundenkilometer auf eine Schlucht zufahren, dann treten wir doch auf das Bremspedal. Die meisten Regierungen tun aber wenig. Oder sie geben weiter Gas. Und (fast) alle machen mit, obwohl es gerade jetzt kaum dramatischer sein könnte. Es ist an der Zeit, sich über die Gefahren, die unsere Erde bedrohen, zu informieren. Wir alle haben eine gewisse Verpflichtung für unsere Zukunft und für die unserer Kinder. Die Zeitbombe, die da tickt, müssen wir verstehen lernen. Der richtige Umgang damit wird für unsere Zukunft überlebenswichtig sein.Dieses Buch beschreibt mit einfachen Worten den Weg, der in die Umwelt- und Klimamisere geführt hat, und die aktuelle Lage. Es zeigt Möglichkeiten auf, die uns wieder hinausführen können. Dan Becker sagt gegenüber der Presse: "Es wäre sinnvoll, wenn jede/r diese Informationen lesen würde. Uns bleibt nicht viel Zeit. Und nicht alle können mit Elon Musk und Donald Trump zu einem neuen Planeten fliegen, die meisten müssen hierbleiben. Dieses Buch genießt einen besonderen Stellenwert in der Literatur zum Thema Umweltschutz und Klimawandel.

  • von Nele Maria Pütz
    23,00 €

    In "Kater Einstein. Das Amulett des Königs" geht es um den berühmten Stadtkater Einstein, den es wirklich gibt! Er ist mittlerweile eine kleine Berühmtheit, hat eine eigene Facebook Gemeinde, war schon im Fernsehen, im Radio und in den Zeitungen. Dieser kleine norwegische Waldkater, der Tag und Nacht sein Revier in der Darmstädter Innenstadt durchstromert, hat schon das Herz vieler Darmstädter und auch Nicht-Darmstädter im Sturm erobert.In der Geschichte erlebt Kater Einstein ein spannendes Abenteuer. Als ein afrikanischer König die Stadt Darmstadt besuchen möchte, sind zwei Diebe hinter ihm her und versuchen sein wertvolles Amulett zu stehlen. Die Leser des Buches werden dabei zu einigen Sehenswürdigkeiten der Stadt geführt und erfahren etwas über deren Geschichte.

  • von Iris Zukowski
    24,00 €

    Ständig setzen wir uns der Informationsflut aus, täglich nutzen wir Medien und konsumieren mitunter brutalste Gewalt und entmenschlichten Sex im Großformat. Was bewirken diese Bilder in unserem Inneren? Was geschieht im menschlichen Gehirn?Iris Zukowski analysiert den Einfluss des Medien-Effekts auf die Gesellschaft, unsere Zukunft und vor allem auf unsere Kinder. Sie macht deutlich, dass wir die Medien-Angebote hinterfragen und verändern müssen, um die Verrohung von Kindern und Jugendlichen zu stoppen.Die Medien sind zur sozialen Umwelt von Kindern geworden und prägen ihr Sozialverhalten. Profitieren wir von Medienangeboten voller Gewalt, von frei verfügbarer Internet-Pornografie? Oder machen sie unsere Gesellschaft krank - und verrohen besonders die jungen und empfänglichen Konsumenten?Iris Zukowski zeigt: Wir glauben, uns entspannt zu unterhalten, wenn wir Gewalt und Pornografie konsumieren; doch dabei werden Hirnstrukturen programmiert, und zwar hin auf destruktive Vorbilder und Handlungsmuster. Der intensive Konsum entwickelt im Gehirn neuronale Programme, die das Verhalten steuern können. Das Phänomen Jugendgewalt ist eine Folge der Omnipräsenz fiktionaler Gewalt und Pornografie in den Medien. Und wir entscheiden, mit welcher Art von Darstellungen wir das Leben der jungen Generation prägen wollen: Bilder von roher Gewalt - oder Bilder eines sozialen Miteinanders ?

  • von Grischa Thomas W. Eichfuss
    24,00 €

    Unsere Welt steht Kopf. Es herrscht globale Aufruhr, die Welt ist aus den Fugen geraten. Tatsächliche Lösungen für die globalen Probleme der Klimaerwärmung, Umweltzerstörung, Armut, Ungleichheit, Krieg und Gewalt sind nicht in Sicht.Dies ist ein Buch des Friedens. Ein Buch der Versöhnung und der Gerechtigkeit, ein Buch das die Welt einen soll. Der Mensch wendet jedoch täglich massive Gewalt an - gegen andere Menschen, aber insbesondere gegen Tiere und die Natur.Grischa Thomas W. Eichfuss zeigt in seinem Werk praktisch umsetzbare Lösungen auf, wie unser Land und die ganze Welt zu einem guten und gerechten Ort für jeden werden können. Er stellt uns einen ganzheitlichen, gütigen und lebensbejahenden philosophischen Ansatz vor, in dem alle Geschöpfe den gleichen Wert besitzen.

  • von Hans Graf Huyn
    26,00 €

    Der Traum des Prometheus hat das Bild des modernen Menschen bestimmt. Es ist der Mensch, der sich selbst erschaffen hat, der sich selbst verwirklicht, der autonome Mensch, dem kaum mehr Grenzen gesetzt scheinen, für den alles machbar ist. Ein Trugschluss, wie sich bei näherem Hinsehen zeigt, denn dem autonomen Menschen blieb es vorbehalten, Geistesströmungen hervorzubringen, die sich zu einer nie dagewesenen Menschenverachtung verdichten, den Menschen in die Kälte der Bindungslosigkeit und Einsamkeit stoßen. Die Renaissance bereitete die Geburt des modernen Menschen vor. Es war ein Akt der Befreiung, der Schritt zur Selbstbestimmung und Selbstfindung. Es war dies aber auch der erste Schritt des Loslösens. Ein kleiner Schritt, aber von der gleichen Bedeutung, der gleichen Unwiderrufbarkeit wie der erste Biss in den Apfel im Paradies. "Die Welt hört auf Schöpfung zu sein und wird Natur..., der Mensch, vorher Anbetender und Dienender, wird zum Schaffenden". (Romano Guardini) Indem der Mensch sein Dasein als sein eigenes Werk begreift, schafft er die neuzeitliche Wissenschaft und entwickelt Techniken und Verfahrensweisen, um seine Ziele und Zwecke nach seinem Belieben zu bestimmen. Indem sich der Mensch immer bewusster aus den Bindungen an den Glauben herauslöst, trennt er sich schließlich auch von einer allgemein verpflichtenden Ethik. Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kunst, Pädagogik bauen sich autonom aus ihrem jeweiligen Wesen auf. Der übersteigerte Individualismus des autonomen Menschen geht Hand in Hand mit der Zerstörung der Individualität und einer fortschreitenden Leugnung der Wesenszüge der individuellen Person. Das Licht der Vernunft wandelt sich zum Irrlicht der menschenverachtenden totalitären Ideologien, deren Verwandtschaft und deren Ursprung als Ersatzreligion deutlich wird. Der autonome Mensch wollte den Glauben vom Podest stoßen, weil er darin einen Akt der Befreiung sah. Kompetente Zeitzeugen belegen mit einer Fundgrube von Zitaten die parallelen Auswirkungen der Zerstörung des Gottes- und Menschenbildes in Musik und Malerei, in Philosophie und Naturwissenschaft, in Politik und Architektur und machen die zentrale Bedeutung eben des Glaubens deutlich. Der Materialismus widerlegt sich selbst. Die Götzen stoßen sich selbst vom angemaßten Thron. Der Versuch der Abschaffung Gottes führt also gerade zu dem Beweis, dass ER der Allesbewegende ist.

  • von Susanne Thomas
    26,00 €

    Holland im 17. Jahrhundert: Der Gärtner und Tulpenzüchter Nicolaes Verbeeck hat bei einem verheerenden Brand seine Frau verloren. Sein Versagen, seine Frau zu retten, hat ihn ebenso gezeichnet, wie das Feuer, das sein halbes Gesicht verbrannte. Entstellt, wie er sich fühlt, wagt er es nicht mehr, sich einer Frau zu nähern. Getrieben von einer unstillbaren Sehnsucht nach dem Schönen ist Nicolaes umso mehr bemüht, das zu schützen, was ihm geblieben ist: seine Tulpensammlung und seine Tochter Margriet. Die schöne Margriet wird jedoch ihrerseits bald zum Objekt der Sehnsüchteunterschiedlicher Männer. Um sie mit einer reichen Mitgift auszustatten, lässt sich der wohlmeinende Vater auf das blühendeSpekulationsgeschäft um die Tulpen ein, das schon längst Nachbarn und Freunde in seinen Bann gezogen hat. Was einst als unschuldige Liebe zu den Naturschönheiten begann, wird für den leidenschaftlichen Sammler nun zum knallharten Geschäft, dessen Spielregeln und Fallstricke von kaum einem der Akteure noch durchschaut werden.Eine Geschichte über die Kraft der Sehnsucht und die seltsamen Blüten, die diese treibt, erzählt mit Bildern, die die Atmosphäre der Malerei des Goldenen Zeitalters in Holland wieder aufleben lassen.

  • von George Gaio Mano
    24,00 €

    » Es ist ein verbreiteter Irrtum, wenn wir behaupten, wie es öfter geschieht, dass keine Helden mehr unter uns seien. Denn dass es keine Helden gäbe, ist nicht wahr; vielmehr ist es so, dass wir sie nicht bemerken. Die große Taten vollbracht, sollten wir ehren; doch verehren wir stattdessen diejenigen, die Berühmtheit erlangten. «Wahrscheinlich liest man nicht oft eine Novelle über einen Züricher Uhrmacher im Persien des 17. Jahrhunderts, die von einem Amerikaner in Japan auf Deutsch geschrieben wurde. Die Novelle Der Fränkische Uhrmacher handelt vom Züricher Rudolf Stadler, der zum Uhrenmeister am Hof des persischen Schahs wird. Die Freundschaft mit dem Schah verhilft ihm zu Anerkennung, Reichtum und einer schönen Frau, alles, was ein Mann sich im 17. Jahrhundert wünscht. Aber nachdem er einen wichtigen Geistlichen beleidigt, verliert er all dies und sein Leben. Die Novelle basiert auf wahren Begebenheiten um den echten Rudolf Stadler.

  • von Regina Reichart-Corbach
    26,00 €

    Ein Roman über die Liebe und doch kein Liebesroman. Eine einfühlsame Streitschrift für das Leben jenseits von Trennung, Umgang und Verweigerung. Ein Plädoyer für Veränderung. Ein Junge wird entführt. Die Mutter hadert mit ihrer Arbeit als Verfahrensbeistand. Als in ihr der Verdacht wächst, dass die Entführung etwas mit ihrer Arbeit zu tun haben könnte, folgt sie einer Spur nach Holland. Während ihr Sohn auf sich allein gestellt ist, gerät ihr bislang unverwüstliches Selbstbild ins Wanken.Wie Marie haben auch die anderen Erwachsenen mit den Herausforderungen der Zweierbeziehung, der Kleinfamilie in einer modernen Gesellschaft und dem digitalen Zeitgeist zu kämpfen. Die wahren Helden der Geschichte sind jedoch die Kinder. Was geschieht, wenn Kinder versuchen, sich selbst zu helfen, weil ihre Eltern sie vor lauter eigenen Sorgen aus dem Blick verlieren? Der fremdgewordene Vater, die abgelehnte Mutter, machtlose Fachkräfte ... Ist eine Weiterentwicklung möglich? Regina Reichart-Corbach legt einen eindringlichen Roman über Männer, Frauen und Kinder vor, die über sich selbst hinauswachsen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.