von Alois Theodor Sonnleitner
12,00 €
"e;Nicht ruhig wie das klare Sickerwasser der Donauarme sind die Jugendtage / der Hegerkinder; ihre hellen Freuden, sie wechseln ab mit Kummer und mit Plage."e; Die Lobau ist ein Auengebiet an der Donau in Osterreich, das heute zum groten Teil zur Gemeinde Wien gehort. Zur Zeit der Hegerkinder war es noch ein wildes, urwuchsiges Wald- und Sumpfgebiet. Die Hegerkinder, das sind zunachst Bertel und Liesel. Ihr Vater ist Forster in der Lobau, zu dessen Aufgaben es unter anderem gehort, Wilddieben nachzustellen. Ihre Mutter kummert sich fursorglich um die beiden Kinder. Da ereilt die Familie die traurige Nachricht, dass der Bruder des Hegerforsters gestorben ist. Seine beiden Sohne, Franzel und Sepperl, werden von der Hegerfamilie aufgenommen, so dass es fortan also vier Hegerkinder gibt. Doch es muss erst einmal Platz fur die beiden Neuankommlinge geschaffen werden, und so wird in muhevoller Arbeit der Dachboden ausgebaut und dort eine Stube fur die beiden eingerichtet. Zu viert erleben die Hegerkinder allerlei Abenteuer und sonstige Erlebnisse, die, wie das vorangestellte Motto schon deutlich macht, nicht nur Freude und Gluck bringen, sondern oft auch mit Kummer, Leid und Anstrengung verbunden sind. Im Vordergrund stehen die Erlebnisse mit der Natur: Tiere, Pflanzen, Landschaften, Menschen, die ganze urwuchsige Welt der Lobau entfaltet sich vor dem Leser und er erhalt, ganz im Nebenbei, neben allerlei Aufregendem und Spannendem, eine interessante und lehrreiche Einfuhrung in die Naturkunde, lernt Raubvogel und Fische, seltene Pflanzen und Baume, auch Brauche und landwirtschaftliches Gerat kennen und geht fortan mit wacheren Augen durch die Welt. A. Th. Sonnleitners zweiter Band der Hegerkinder-Reihe ist ein wunderbares Buch uber Natur und Mensch fur Jung und Alt!-