Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von SAGA Egmont

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • 20% sparen
    von Jörg Zeyringer
    8,00 €

    Vizeweltmeister, Champions-League-Sieger, Weltpokal-Sieger, UEFA-Cup-Sieger - 16 Spitzenspieler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz berichten über ihre Wege zum Erfolg. Wie Spitzenspieler sich motivieren und auf welche motivationspsychologischen Grundsätze sie zurückgreifen, ist für alle aktiven Fußballer, Trainer und Präsidenten interessant. Entstanden ist ein unterhaltsames, witziges und lehrreiches Hörbuch. Die elf Gesetze beruhen auf vielen spannenden und zum Teil unbekannten Geschichten über internationale Stars. Jedes Gesetz liefert einfach umzusetzende Tipps für höchste Motivation, die nicht nur im Fußball und in vielen anderen Sportarten zu Spitzenleistungen führen, sondern auch im täglichen Leben.Jörg Zeyringer ist Experte für Motivationspsychologie und hat im Laufe seiner Karriere u.a. umfassende Untersuchungen zum Thema Motivation am Arbeitsplatz durchgeführt, als Mentalcoach Spitzenfußballer und ihre Trainer betreut und diverse Sachbücher auf den Markt gebracht. Seine Schwerpunkte sind neben der Motivation und ihren Grundlagen auch Führungsmethodik, Kommunikation, Persönlichkeits- und Teamentwicklung, Mitarbeiter- und Führungsentwicklung, mentale Stärke und Widerstandsfähigkeit. Aktuell hat er die Ausbildung zum Zertifizierten Anwender der Positiven Psychologie abgeschlossen und ist gefragter Redner bei Kongressen und Keynote-Speaker.

  • 20% sparen
    von Barbara Slawig
    12,00 €

    Toller Krimi-Roman mit einem Hauch Science-Fiction – actionreich und spannungsgeladen.In der Kuppelstadt auf dem Planeten Jargus scheinen Wissenschaft und Militär den Alltag fest im Griff zu haben - bis auf die Zwischenfälle in der Computeranlage des Labors. David Woolf, ein junger Kommissar, soll die Situation unter die Lupe nehmen. Aber was will der Kommandant wirklich von ihm? Rätselhaft ist auch Jeanne Andrejew, die Rebellin, die das Militär hasst und auf der ein übler Verdacht lastet. Wieso kommt sie nach Jargus in die Höhle des Löwen? Kommissar Woolf muss höllisch aufpassen, dass er weder sein kühles Urteilsvermögen noch sein Herz verliert ..."Manche Bücher lassen sich nur schwer in eine Schublade packen. Die lebenden Steine von Jargus ist spannende Science Fiction, Kriminalroman, feinsinnige Charakterstudie, Wissenschafts- und Gesellschaftskritik. Vor allem aber lässt sich eines sagen: Wie schön, dass es dieses Buch gibt!" - Amazon (<a href="https://www.amazon.de/dp/3886193411?_encoding=UTF8&isInIframe=0&n=299956&ref_=dp_proddesc_0&s=books&showDetailProductDesc=1#product-description_feature_div">https://www.amazon.de/dp/3886193411?_encoding=UTF8&isInIframe=0&n=299956&ref_=dp_proddesc_0&s=books&showDetailProductDesc=1#product-description_feature_div</a>)Barbara Slawig studierte Biologie, war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für molekulare Genetik Berlin, arbeitet heute als Dozentin, Tai Chi-Lehrerin und Übersetzerin. Ihr Roman Flugverbot erschien 2000 als Hardcover im Haffmans Verlag und erhielt mehrere Auszeichnungen.

  • 15% sparen
    von Katja Brandis
    11,00 €

    Die Taucherin Sandy Weidner und ihr eigenwilliges Delfinweibchen haben endlich einen neuen Auftrag. Das Unternehmen "The Deep" schickt das DelfinTeam ins Bermuda-Dreieck. Und zu Sandys großer Freude bekommt der ehemalige Kampfschwimmer Ramón das Angebot, bei "The Deep" einzusteigen. Denn zwischen den beiden hat es gefunkt und nun können sie gemeinsam zum Auftrag reisen. Eine Reederei hat nun schon zum zweiten Mal ein Schiff beim Bermuda-Dreieck verloren und heuert das DelfinTeam am, um ein für alle mal das Geheimnis dieses Gebiets, über das es etliche Sagen gibt, zu lüften.In dieser Reihe geht es um das DelfinTeam, bestehend aus der jungen Taucherin Sandy Weidner und dem etwas eigenwilligen Delfinweibchen Caruso. Das Duo arbeitet für das Unternehmen The Deep und erfüllt für dieses Aufträge in aller Welt, wie beispielsweise das Bergen alter Schiffe. Die Abenteuer dieses etwas ungewöhnlichen Teams sind in drei Bänden festgehalten: Das Geheimnis der Antares, Verschollen im Bermuda-Dreieck und Sharkys Welle.Katja Brandis, die mit bürgerlichem Namen Sylvia Englert heißt, wurde 1970 geboren und wuchs im Rhein-Main-Gebiet auf. Schon als Kind schrieb sie gerne Geschichten, und produzierte bereits als Jugendliche zahlreiche Manuskripte. Während ihrem Studium der Amerikanistik, Germanistik und Anglistik in Frankfurt trat sie dem dortigen Schriftstellerkreis bei. Dieser begleitete sie auch bei der Entstehung und Veröffentlichung ihres ersten Romans "Der Verrat der Feuer-Gilde" im Jahr 2002. Brandis, die mit ihrem Mann und Sohn in München lebt, arbeitet heute als Journalistin und Autorin.

  • 15% sparen
    von Kirsten Holst
    11,00 €

    "Kirsten Holst schreibt Spitzenklasse." - Berlingske TidendeDie kleine jütländische Gemeinde ist erschüttert: Schon wieder wurde ein junges Mädchen ermordet. Die 16-jährige Birte ist bereits die dritte Tote: vergewaltigt, erdrosselt und den Schädel eingeschlagen. Die Polizei tappt im Dunkeln, die einzige Spur, ein Auto, führt nirgendwo hin. Dann wird auch noch der alte Pastor Gorm Villadsen auf dem Friedhof erschlagen aufgefunden. Hat der Lottogewinn der Tippgemeinschaft oder das Haschischlager im Kirchturm mit dem Mord zu tun? Gibt es einen Zusammenhang zwischen allen vier Toten? Der Neffe des Pastors ist verdächtig und auch seine Tante hat offensichtlich etwas zu verbergen. Kommissar Hoyer würde sich eigentlich lieber seinen Rosen widmen und die Ermittlungen seinem Assistenten Therkelsen überlassen, als diesen komplizierten Fall zu lösen …Elegant präsentiert Kirsten Holst, die dänische Queen of Crime, den Leserinnen und Lesern die überraschende Aufklärung der Fälle.AUTORENPORTRÄTKirsten Holst (1936-2008) wurde in Lemvig, Dänemark geboren. Ihr Vater war ein Polizeibeamter. Holst hat insgesamt 14 Kriminalromane über die Polizeiarbeit in der dänischen Provinz geschrieben. Ihre Bücher wurden bereits ins Norwegische, Schwedische, Finnische, Deutsche, Holländische, Tschechische und Japanische übersetzt.

  • 15% sparen
    von Mischa Martini
    11,00 €

    Krimi at its best – schockierend und unterhaltsam zu gleich.Ein heimlicher One-Night-Stand, ein flotter Zweisitzer und drei erdrosselte Geschäftsleute. Mischa Martini verknüpft in seinem vierten Mosel-Krimi eine spannende Geschichte mit viel Humor und Spitzen gegen Trierer Institutionen und Persönlichkeiten. Ein Promi aus der Trierer Geschäftswelt liegt ermordet auf einer Moselinsel. Nach und nach geraten immer mehr lokale Polit- und Geschäftsgrößen in Verdacht. Walde und Gabi stochern in einem Sumpf aus Korruption und Vetternwirtschaft."Der Autor lässt tatsächliche Begebenheiten geschickt mit fiktiven Ereignissen verschmelzen und sorgt nicht nur beim einheimischen Leser für beste Unterhaltung." Chistian Jöricke, Trierischer VolksfreundMischa Martini ist mit Moselwasser getauft und hat nach einem Jahrzehnt als Journalist in Trier einen Verlag gegründet, in dem bereits über 200 Bücher mit überwiegend regionalem Hintergrund erschienen sind. In seiner Freizeit beschäftigt sich der Verleger jedoch mit Mördern, Gaunern und Halunken. Er schreibt Kriminalromane, erfindet Mordgeschichten und lässt Kriminalkommissar Waldemar Bock links und rechts der Mosel auf Verbrecherjagd gehen. Unter dem Pseudonym Mischa Martini hat der Autor bisher 13 Romane geschrieben.

  • 20% sparen
    von Mischa Martini
    8,00 €

    Ein Krimi mit kaum auszuhaltender Spannung und fuminanten Ende.Nach dem Erfolg des Debüt-Krimis Akte Mosel hat Kommissar Walde wieder einen kniffligen Fall zu lösen. Mysteriöse Drohungen, hochgradig vergiftete Zigaretten, der Chef des Wachdienstes verschwindet - ein Tabakkonzern wird im großen Stil erpresst. Geht es um Geld oder steckt Rache dahinter?"Das ist flott geschrieben und viel "Action" trägt die Story bis zum Schluss. Schneller Lesestoff aus Trier für den Krimiabend auf dem Sofa." Thomas Vatheuer, Radio RPR"Das ausgeklügelte und trickreiche Katz-und-Maus-Spiel des Erpressers, das dem des legendären Kaufhauserpressers Dagobert in nichts nachsteht, verleihen dem Krimi eine hohe Spannung."Mischa Martini ist mit Moselwasser getauft und hat nach einem Jahrzehnt als Journalist in Trier einen Verlag gegründet, in dem bereits über 200 Bücher mit überwiegend regionalem Hintergrund erschienen sind. In seiner Freizeit beschäftigt sich der Verleger jedoch mit Mördern, Gaunern und Halunken. Er schreibt Kriminalromane, erfindet Mordgeschichten und lässt Kriminalkommissar Waldemar Bock links und rechts der Mosel auf Verbrecherjagd gehen. Unter dem Pseudonym Mischa Martini hat der Autor bisher 13 Romane geschrieben.

  • 20% sparen
    von Fred Breinersdorfer
    12,00 €

    Abel hat einen Mann namens Hiltsch zu verteidigen, dem die Staatsanwaltschaft vorwirft, am Faschingsdienstag nach einem Betriebsfest eine Kollegin heimlich verfolgt und in einem Park brutal vergewaltigt zu haben. Melly, das Opfer, hatte Hiltsch zuvor auf der Party eine deftige Abfuhr erteilt. Sie hat den Täter nicht erkannt, aber sie ahnt, wer es ist. Abel hat erhebliche Zweifel, zumal die Tat in ein anderes Schema zu passen scheint: eine Serie von Sexualdelikten, jeweils begangen an einem Dienstag. Ist Hiltsch der berüchtigte Dienstagmann? Abel muss sich Klarheit über die Schuld seines Mandanten verschaffen und manövriert sich in eine Zwickmühle, in der das formale Recht über die Gerechtigkeit einen bitteren Triumph zu erringen droht.Fred Breinersdorfer (geb. 1946 in Mannheim) ist ein deutscher Drehbuchautor, Filmproduzent und Rechtsanwalt. Nach dem Studium der Soziologie und Rechtswissenschaft arbeitete er zunächst 17 Jahre lang als Rechtsanwalt. Er unterrichtete lange Jahre an verschiedenen Hochschulen Medien- und Urheberrecht und unternahm Abstecher in die Politik, bevor er sich 1994 voll und ganz dem Schreiben widmete - und das mit großem Erfolg. Nicht nur hat Breinersdorfer mit seiner "Anwalt Abel"-Serie beim ZDF einen modernen Klassiker geschaffen, sich als Tatort-Koryphäe etabliert und mit seinen Theater-, Film- und Fernsehproduktionen die deutsche Kulturlandschaft geprägt - auch international feiert er Erfolge. So schrieb er z.B. das Drehbuch für den Film "Sophie Scholl - Die letzten Tage", der 2005 als bester fremdsprachiger Film für den Oscar nominiert wurde.

  • 15% sparen
    von Thomas Jeier
    11,00 €

    Der erste Jugendroman über Vietnam. Amerika-Experte Thomas Jeier hat einen bewegenden Antikriegsroman und eine berührende Geschichte von Freundschaft und Liebe geschrieben.Amerika, 1969: Auf dem Höhepunkt des Vietnam-Kriegs geht die junge Linda Corman als Krankenschwester nach Vietnam. Im Dschungel lernt sie die Grauen des Krieges aus nächster Nähe kennen. Ihre beste Freundin Debbie bleibt in den USA und protestiert mit Hunderttausenden gegen das rücksichtslose Vorgehen der US-Armee in Vietnam. Als Linda nach Hause zurückkehrt, müssen die beiden jungen Frauen erkennen, dass auch ihre Freundschaft am Wahnsinn des Krieges zu zerbrechen droht.Thomas Jeier (1947-) ist ein deutscher Schriftsteller, der vor allem durch Romane, Jugendbücher und Reisereportagen bekannt ist. Er schreibt unter verschiedenen Pseudonymen, darunter Christopher Ross. Jeier wuchs in Frankfurt am Main auf. Bereits als Schüler verfasste er Zeitschriftenartikel und Groschenromane. Er hat insgesamt über 100 Romane und Sachbücher veröffentlicht und seine Werke wurden in mehrere Sprachen übersetzt und mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.

  • 15% sparen
    von Heidi Rehn
    17,00 €

    Ein großer Nachkriegsroman über die Aufbruchsstimmung in den 50er Jahren, aber auch über die Schatten der Nazizeit, die noch prägend waren.Ein berührender Roman von der Bestseller-Autorin Heidi Rehn über eine junge Frau mit jüdischen Wurzeln, die im München der Nachkriegszeit als Architektin Karriere machen will.München in den frühen fünfziger Jahren: Mit der Rückkehr in ihre geliebte Heimatstadt erfüllt sich für die junge Architektin Vera Cohn ein Traum. Sie will den Wiederaufbau mitgestalten und ihre Sehnsucht nach einer friedlicheren Zukunft verwirklichen, auch wenn dies das Land ist, in dem ihr und ihrer Familie so viel Leid widerfahren ist. Außerdem will sie beweisen, dass Frauen als Architektinnen genauso viel leisten können wie Männer.Als sie und ihr Kollege Arthur sich ineinander verlieben, scheint ihr Glück perfekt. Voller Elan schmieden die beiden Zukunftspläne. Doch Vera, die gerade aus dem Exil zurückgekehrt ist, kann nicht vergessen. Die Vergangenheit steht zwischen ihnen – und die Frage nach der Schuld, die Arthur und seine Familie auf sich geladen haben ...Heidi Rehn wurde 1966 in Koblenz/ Rhein geboren und wuchs in einer Kleinstadt am Mittelrhein auf. Zum Studium der Germanistik, Geschichte, BWL und Kommunikationswissenschaften kam sie nach München. Nach dem Magisterexamen war sie zunächst als Dozentin an der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig, anschließend war sie PR-Beraterin in einer Agentur. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet sie als freie Journalistin und Autorin. Zusammen mit ihrer Familie lebt sie mitten in München.

  • 12% sparen
    von Sebastian 23
    15,00 €

    Besser schlecht leben – Der ultimative Anti-RatgeberOb Körper oder Geist, Beziehung oder Beruf: Das Geschäft mit der Selbstoptimierung blüht. Es gibt kein Thema, zu dem es nicht auch eine Anleitung gibt, um das Maximum aus sich herauszuholen. Man kann daran verzweifeln – oder sich von Sebastian 23, einem der bekanntesten Poetry Slammer Deutschlands, mit viel Humor vom Optimierungswahn befreien lassen. Leistung verweigern leicht gemacht!`Höher, schneller, weiter! Du kannst alles erreichen, wenn du nur willst!´ Ratlos stehen wir vor überbordenden Regalen voller Ratgeber, wie wir diese Ziele erreichen können. Doch Sebastian 23 hat überhaupt keine Lust, sich ein Fitnessarmband anzulegen, seinen Smalltalk zu optimieren und das Maximum aus seiner Wohnung rauszuholen. Er schlägt vor, das Problem offensiv anzugehen: Verweigern wir uns dem schrillen Lockruf der Selbstoptimierung und führen wir ein möglichst schlechtes Leben! In 37 Kapiteln wird unsere Kompetenz geschult, alles nicht mehr auf die Reihe zu kriegen: Wir lernen, schlecht zu kochen, schlecht zu wohnen, schlecht Sport zu machen, ja sogar schlecht zu denken. Damit auch wir eines Tages sagen können: Endlich erfolglos!Sebastian 23Sebastian Rabsahl, geboren 1979 in Duisburg, ist Autor, Moderator und Poetry Slammer. Als Sebastian 23 gewann er die deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam und zahlreiche Kabarettpreise. Er wohnt in Bochum und lebt in seiner Freizeit.

  • 20% sparen
    von Andreas Suchanek
    8,00 €

    Die Welt, wie du sie kennst, ist eine Lüge!Der Wechselbalg schlug unbarmherzig zu und tötete einen der Lichtkämpfer. Das Castillo wird hermetisch abgeriegelt, die Jagd beginnt. Doch wer ist der Verräter – und was ist sein Plan? Als Johanna endlich begreift, was die Schattenfrau vorhat, scheint es bereits zu spät. Kann die gnadenlose Feindin noch aufgehalten werden?Unterdessen finden sich Alex und Jen an einem unbekannten Ort wieder. Weit entfernt von ihren Freunden machen sie eine unglaubliche Entdeckung.Machtvolle Zauber, gefährliche Artefakte, uralte Katakomben und geheime Archive. Die Lichtkämpfer und der Rat des Lichts – Johanna von Orleans, Leonardo da Vinci, und weitere Größen der Menschheitsgeschichte – stellen sich gegen das Böse."Lern erst mal was Gescheites, Bub." Nein, das war nicht der erste Satz, den Andreas Suchanek nach seiner Geburt hörte, das kam später. Geboren wurde er am 21.03.1982 in Landau in der Pfalz. Gemäß übereinstimmenden Aussagen diverser Familienmitglieder wurde aufgrund der immensen und andauernden Lautstärke, die er als winziger "Wonneproppen" an den Tag legte, ein Umtausch angemahnt. "Mamma, können wir ihn nicht zurückgeben und lieber einen Hund nehmen?" Glücklicherweise galt hier: Vom Umtausch ausgeschlossen. Es folgte also eine glückliche Kindheit und turbulente Jugend. Natürlich können wir hier keine weiteren Details verraten, das würde zum einen den Spannungsbogen kaputtmachen, zum anderen bleibt dann nichts mehr für seine Memoiren übrig ...

  • 20% sparen
    von Andreas Suchanek
    8,00 €

    Die Welt, wie du sie kennst, ist eine Lüge!Um voll auf seine Fähigkeiten zugreifen zu können, benötigt Alexander Kent einen Essenzstab. Doch als er und Jen nach dem Stabmacher suchen, stellen sie überrascht fest, dass dieser verschwunden ist. Eine Jagd beginnt.Gleichzeitig wollen die Lichtkämpfer im Castillo endlich erfahren, was der Rat ihnen verheimlicht. Hierfür schmieden sie einen waghalsigen Plan. Niemand ahnt, dass das Böse in ihrer aller Mitte darauf lauert, erbarmungslos zuzuschlagen.Steig jetzt ein!Nominiert für den Skoutz-Award 2018Silber- und Bronze-Gewinner beim Lovelybooks Lesepreis 2017Platz 3 als Buchliebing 2016 bei "Was liest du"Platz 1 E-Book-Bestsellerliste "Urban Fantasy"Nominiert für den Deutschen Phantastik Preis 2017 als "Beste Serie"Machtvolle Zauber, gefährliche Artefakte, uralte Katakomben und geheime Archive. Die Lichtkämpfer und der Rat des Lichts – Johanna von Orleans, Leonardo da Vinci, und weitere Größen der Menschheitsgeschichte – stellen sich gegen das Böse."Lern erst mal was Gescheites, Bub." Nein, das war nicht der erste Satz, den Andreas Suchanek nach seiner Geburt hörte, das kam später. Geboren wurde er am 21.03.1982 in Landau in der Pfalz. Gemäß übereinstimmenden Aussagen diverser Familienmitglieder wurde aufgrund der immensen und andauernden Lautstärke, die er als winziger "Wonneproppen" an den Tag legte, ein Umtausch angemahnt. "Mamma, können wir ihn nicht zurückgeben und lieber einen Hund nehmen?" Glücklicherweise galt hier: Vom Umtausch ausgeschlossen. Es folgte also eine glückliche Kindheit und turbulente Jugend. Natürlich können wir hier keine weiteren Details verraten, das würde zum einen den Spannungsbogen kaputtmachen, zum anderen bleibt dann nichts mehr für seine Memoiren übrig ...

  • 15% sparen
    von Margot Käßmann
    17,00 €

    Gelassen und voller Zuversicht älter werden – dieser Wunsch wird spätestens ab Mitte 50 immer größer. Das weiß auch Margot Käßmann. In ihrem neuen Lebens-Ratgeber beschreibt die Bestseller-Autorin sehr persönlich den Start in die besten Jahre: Worauf kann man sich freuen? Welche Schwierigkeiten gilt es zu meistern? Was trägt im Leben? Ein Buch, das Lust macht, die Lebensphase ab Mitte fünfzig entschlossen und freudig anzugehen.Lächeln. Weitergehen. Die Theologin weiß: Ich muss mich mit zunehmendem Alter nicht mehr über alles aufregen. Und manches andere kann ich gelassen hinnehmen. Natürlich geht ab dem Lebensabschnitt von Mitte 50 manches nicht mehr so gut wie früher und man kann sich auch nicht alles schönreden. Von einigen liebgewonnenen Gewohnheiten, aber auch von langjährigen Weggefährten gilt es Abschied zu nehmen.Margot Käßmann schreibt über tragende Freundschaft, Familie und Alleinsein. Sie erzählt von guten Gewohnheiten, die Bestand haben und Veränderung, von persönlichem Glück und Scheitern. Freut sich über die Freiheit, Dinge beim Namen nennen zu können. Steht zu den abnehmenden Kräften und benennt Kraftquellen.So zeigt dieser Ratgeber, wie man hoffnungsvoll in die besten Jahre, den Ruhestand und in ein gutes Leben starten kann.Ein ermutigendes Geschenk für Frauen ab Mitte fünfzig, zum Geburtstag oder zum Renteneintritt.Jahrgang 1958, ist eine der bekanntesten kirchlichenPersönlichkeiten Deutschlands. In und nach ihrerZeit als Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirchein Deutschland gewann sie mit ihrer offenen undgeradlinigen Art die Wertschätzung und Sympathienvieler Menschen. Die Pfarrerin und Mutter von vier Töchtern steht mitten im Leben und scheut sich nicht vor Veränderungen. Einen Ausgleich zu ihren Aufgaben findet sie beim Joggen und im Miteinander mit ihren Enkeln.

  • 20% sparen
    von Andreas Suchanek
    7,98 €

    Die Welt, wie du sie kennst, ist eine Lüge!Seit über einem Jahrhundert verbirgt der Wall die magische Gesellschaft vor Menschenaugen, garantiert Friede und Gleichheit zwischen Menschen und Magiern. Doch in den Schatten tobt ein Krieg um die Vorherrschaft. Jennifer Danvers ist eine Lichtkämpferin. Als ihr Freund und Kampfgefährte stirbt, erwacht mit Alexander Kent ein neuer Erbe der Macht, der von ihr in die Welt der Magie eingeführt werden muss.Keiner von beiden ahnt, dass das Gleichgewicht der Kräfte außer Kontrolle geraten ist. Das Böse holt zum großen Schlag aus, um den Wall endgültig zu zerschmettern.Steig jetzt ein!Nominiert für den Skoutz-Award 2018Silber- und Bronze-Gewinner beim Lovelybooks Lesepreis 2017Platz 3 als Buchliebing 2016 bei "Was liest du"Platz 1 E-Book-Bestsellerliste "Urban Fantasy"Nominiert für den Deutschen Phantastik Preis 2017 als "Beste Serie"Machtvolle Zauber, gefährliche Artefakte, uralte Katakomben und geheime Archive. Die Lichtkämpfer und der Rat des Lichts – Johanna von Orleans, Leonardo da Vinci, und weitere Größen der Menschheitsgeschichte – stellen sich gegen das Böse."Lern erst mal was Gescheites, Bub." Nein, das war nicht der erste Satz, den Andreas Suchanek nach seiner Geburt hörte, das kam später. Geboren wurde er am 21.03.1982 in Landau in der Pfalz. Gemäß übereinstimmenden Aussagen diverser Familienmitglieder wurde aufgrund der immensen und andauernden Lautstärke, die er als winziger "Wonneproppen" an den Tag legte, ein Umtausch angemahnt. "Mamma, können wir ihn nicht zurückgeben und lieber einen Hund nehmen?" Glücklicherweise galt hier: Vom Umtausch ausgeschlossen. Es folgte also eine glückliche Kindheit und turbulente Jugend. Natürlich können wir hier keine weiteren Details verraten, das würde zum einen den Spannungsbogen kaputtmachen, zum anderen bleibt dann nichts mehr für seine Memoiren übrig ...

  • 20% sparen
    von Val McDermid
    16,00 €

    Fall Nr. 10 für Val McDermids berühmtes Ermittler-Duo: Detective Chief Inspector Carol Jordan und Profiler Tony Hill jagen den "Wedding Killer"Eine verkohlte Leiche in einem ausgebrannten Auto – das ist alles, was von der unauffälligen Büroangestellten Kathryn McCormick übrig ist. Erst vor kurzem hatte sie auf einer Hochzeit einen attraktiven Mann kennengelernt und auf neues Glück nach einer herben Enttäuschung gehofft. DCI Carol Jordan und Profiler Tony Hill versuchen den Mann ausfindig zu machen, müssen aber feststellen, dass keiner der anderen Hochzeitsgäste ihn kannte. Eine weitere Frauenleiche bestätigt Carols furchtbaren Verdacht: Ein ebenso raffinierter wie perfider Serienkiller macht sich die Einsamkeit seiner Opfer zunutze.Val McDermid, geboren 1955, arbeitete lange als Dozentin für Englische Literatur und als Journalistin bei namhaften britischen Tageszeitungen.Heute ist sie eine der erfolgreichsten britischen Autorinnen von Thrillern undKriminalromanen. Ihre Bücher erscheinen weltweit in mehr als vierzig Sprachen."Grausig und großartig, das Werk einer meisterhaften Krimiautorin." The Scotsman, Edinburgh

  • 13% sparen
    von Ursula Isbel Dotzler
    7,00 €

    Flora soll verkauft werden! Kim ist am Boden zerstört, und versucht mit allen Mitteln, den Verkauf ihrer geliebten Stute zu verhindern. Doch nichts scheint zu helfen. In ihrer Verzweiflung versteckt sie sich mit dem Pferd in einem alten Geisterhaus, als ein verheerender Sturm die Küste Cornwalls heimsucht. Kann jetzt nur noch Kathi helfen?Ursula Isbel wurde 1942 in München geboren und lebt heute als freie Schriftstellerin in Sulzburg. Sie schreibt hauptsächlich Jugendliteratur für ein überwiegend weibliches Publikum, darunter mehrere Reihen über Reiterhöfe und das Leben mit Pferden.Unter dem Pseudonym Ursula Dotzler übersetzte sie außerdem viele Jugendbücher aus dem Englischen und dem Schwedischen.

  • 15% sparen
    von Alfred Hein
    11,00 €

    Als der Krieg ausbricht ist die Annke 12 Jahre alt und muss mit Vater, Mutter, Großmutter und Geschwistern ihre Heimat in Ostpreussen schlagartig verlassen. Mit Hab und Gut und anderen Vertriebene ist die Familie gezwungen sich auf den Weg nach Russland zu machen. Allerdings geraten sie auf dem Weg dorthin in Gefangenschaft und als Annkes Mutter stirbt, ist die junge Annke ab sofort für ihren kleinen Bruder verantwortlich. Auch ihrem Vater steht sie tapfer bei und als die dreijährige Gefangenschaft überstanden ist, beginnt für Annke ein neuer Lebensabschnitt... – eine eindrucksvolle und tiefgreifende Geschichte.Alfred Hein (Pseudonym: Julius Beuthen, 1894–1945) war ein deutscher Schriftsteller.Alfred Hein war der Sohn eines Volksschullehrers. Er wuchs in Oberschlesien auf und zeigte früh eine musikalische und literarische Begabung. Hein nahm als Freiwilliger am Ersten Weltkrieg teil. Er gehörte einer Feldluftschiffer-Einheit an; später war er Meldegänger bei Infanterieeinheiten an der Westfront und nahm 1916 an der Schlacht um Verdun teil. Im gleichen Jahr erschien in der "Liller Frontzeitung" sein Gedicht "Eine Kompanie Soldaten", das als Marschlied weite Verbreitung fand. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs gehörte Alfred Hein als Theaterkritiker der Redaktion der "Hartungschen Zeitung" in Königsberg an. Ab 1930 lebte Alfred Hein als freier Schriftsteller in Berlin.Ab 1943 nahm Alfred Hein im Range eines Unteroffiziers am Zweiten Weltkrieg teil. Nach letzten Kämpfen seiner Einheit in Oberschlesien geriet er am 8. Mai 1945 in sowjetische Kriegsgefangenschaft und wurde zur Ableistung von Zwangsarbeit in den Osten der Ukraine verbracht. Dort erkrankte er so schwer, dass im Oktober 1945 der Rücktransport in die Heimat erfolgte. Nach zwischenzeitlicher Erholung erkrankte er Mitte Dezember 1945 erneut und fand Aufnahme in einem Heimkehrerlazarett in Halle (Saale), wo er zwei Wochen später verstarb.Alfred Heins literarisches Werk umfasst Romane, Erzählungen, Kinder- und Jugendbücher, Essays, Gedichte und Hörspiele. Viele seiner Prosawerke sind beeinflusst vom Erlebnis des Ersten Weltkriegs; in seinen Gedichten pflegte er häufig einen volksliedhaften Ton.

  • 13% sparen
    von Ursula Isbel Dotzler
    7,00 €

    Von einem Schulfreund erfahren Kathi und Kim von einem Tierquäler, der sein Pferd vernachlässigt und schlägt. Natürlich muss sofort etwas unternommen werden! Mithilfe von Stevie, dem Tierschützer, und Kathis Mutter können die beiden Mädchen das misshandelte Pferd, eine schöne Schimmelstute, sogar retten. Doch ist es für das schwer verletzte Pferd schon zu spät?Ursula Isbel wurde 1942 in München geboren und lebt heute als freie Schriftstellerin in Sulzburg. Sie schreibt hauptsächlich Jugendliteratur für ein überwiegend weibliches Publikum, darunter mehrere Reihen über Reiterhöfe und das Leben mit Pferden.Unter dem Pseudonym Ursula Dotzler übersetzte sie außerdem viele Jugendbücher aus dem Englischen und dem Schwedischen.

  • von Fritjof Guntram
    12,00 €

    Als Antonio Ostrelli eines Tages entdeckt, dass ihm ein Unbekannter die Noten seiner neuesten Operette gestohlen hat, schwört er, den Dieb hinter Gitter zu bringen. Der junge Nachwuchsmusiker Robert McLaurin wurde von ihm beobachtet, die Polizei findet bei ihm die Noten. Allerdings scheint der junge Komponist den Spieß umzudrehen und behauptet, Ostrelli habe ihm zuvor die Noten gestohlen. Die Verhandlung wird mit Spannung erwartet. Sensationslüstern sieht das Publikum dem Auftritt des Komponisten und seiner schönen Frau Mira entgegen – da trifft unerwartet eine Nachricht ein: Ostrelli ist in seiner Villa ermordet aufgefunden worden. Noch am Abend zuvor hatten Peter Dixon und sein Freund Denny OHara im Klub mit Ostrelli gesprochen. Hat der Mord etwas mit dem Prozess zu tun? Was meinte Ostrelli mit seiner Bemerkung, der eigentliche Gewinner des Prozesses sei seine Frau? Dass sie nach dem Mord verschwunden ist, hält Inspektor March jedenfalls für ein eindeutiges Indiz – zusammen mit dem zierlichen Damenrevolver, der bei der Leiche gefunden wird. Aber auch die Wirtschafterin und der Sekretär von Ostrelli sind verschwunden! Immer verwirrender werden die Zusammenhänge – man steht vor tausend Rätseln. Da entschließt sich Peter eines Abends, ins Theater zu gehen, und findet dort die verblüffende Lösung!Spannender Fall zum Mitraten für den fortgeschrittenen Krimileser – denn die entscheidenden Hinweise dieses perfekt konstruierten Krimis sind schon auf den ersten Seiten zu finden!Fritjof Guntram Haft wurde 1940 in Berlin geboren, das Studium der Rechtswissenschaften absolvierte er in München. In München habilitierte er sich und war seit 1983 an der Universität Tübingen ordentlicher Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtsinformatik. Die ersten Krimi-Veröffentlichungen Hafts erfolgten in Buchform, und zwar im Balowa-Verlag bei einem auf gezielt für gewerbliche Leihbüchereien bestimmte Titel spezialisierten Verleger. Zwischen 1960 und 1969 verfasste er rund 30 "Kommissar X"-Romane. Als Fritjof Guntram Haft hat er auch zahlreiche rechtswissenschaftliche Werke verfasst.

  • von Marie Louise Fischer
    5,00 €

    Monika ist ganz und gar aus dem Häuschen. Die Abendzeitung teilt ihr in einem Schreiben mit, dass die Familie den ersten Preis und damit eine Reise in die Karibik gewonnen hat. Doch bald stellt sie sich die Frage, was in der Zeit der Abwesenheit aus Amadeus werden soll. Und auch Amadeus reagiert ganz aufgebracht: "Wer wird sich um mich kümmern?" Bislang ist Monika der Auffassung gewesen, dass Amadeus nur im engeren Umkreis ihres Hauses sein Unwesen treibt. Diese Reise belehrt sie aber eines anderen. Denn es gelingt ihr mit einigen Tricks, den Bannkreis des Hauses außer Kraft zu setzen und Amadeus mitzunehmen. Und dass er mit dabei ist, erklären die überraschenden Vorgänge am Flughafen und am Zielort. Für Amadeus und Monika ist dies alles etwas komplett Neues.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • von Lothar Streblow
    5,00 €

    Lothar Streblow unternahm viele Reisen im In- und Ausland, auf denen er sich mit Studien über Tiere, Verhaltensforschung und Ökologie befasste. Von diesen Erkenntnissen inspiriert, entstanden zahlreiche Radiosendungen, Hörspiele und Essays, sowie Umwelt-, Reise- und Tiererzählungen.Dabei versuchte er stets dem sachkundlichen Anspruch gerecht zu werden. Gleichzeitig überzeugt er durch eine sehr bildhafte und lebendige Sprache und es gelingt ihm in die Gefühlswelt der Tierindividuen einzudringen und diese darzustellen. Die Erzählungen aus "Bären vor dem Frühstück" sind ein sehr schönes Beispiel dafür.Lothar Streblow, geb. 1929 in Gera, ist ein deutscher Schriftsteller. In den Siebziger Jahren verfasste er etliche Science-Fiction-Bücher für Jugendliche und Erwachsene, sowie zahlreiche Tierbücher. Streblow studierte in der DDR Regie, Dramaturgie und Ästhetik. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent für Ästhetik, als Regisseur und Dramaturg. 1955 siedelte er in die Bundesrepublik Deutschland um, wo er als freier Schriftsteller und Mitarbeiter von Rundfunkanstalten tätig war. Auf seinen Reisen im In- und Ausland befasste er sich mit Studien über Tiere, Verhaltensforschung und Ökologie. Davon inspiriert verfasste er zahlreiche Radiosendungen, Hörspiele und Essays, sowie Umwelt-, Abenteuer-, Reise- und Tiererzählungen. In den 1970er Jahren wurde er im Jugendbuchbereich u. a. durch seine "Raumschiff-Pollux"-Serie bekannt, in der ein Raumschiff neue Nahrungsquellen auf unbekannten Planeten zu erschließen versucht und dabei viele Abenteuer erlebt. 1997 erschienen seine bislang letzten Buchveröffentlichungen als Sachbücher für den Grundschulbereich. Streblow wurde für seine Werke mehrfach ausgezeichnet.

  • 15% sparen
    von Robert Heymann
    11,00 €

    In diesem Roman ist keine Hauptfigur erfunden. Dieser italienische Untersuchungsrichter hat so gelebt, wie es hier geschildert wird, die unglückliche Heldin trägt zwar nicht ihren eigenen Namen, aber alles, was sie hier erlebt, erlebte sie auch in echt. Robert Heymann schreibt mit diesem Roman einen Beweis für die Ungerechtigkeit des Justizsystems. Alles beginnt in Bologna, wo Julia Straglia sich vom jungen Grafen Martini Geld leihen soll – für ihren Freund Vittorio. Doch Martini öffnet nicht, Vittorio rastet aus, und Julia rennt nach Hause, wo sie all seine Sachen wutschnaubend aus dem Fenster werfen will. Da entdeckt sie ein Messer, mehr als das: ein Stilett! Und es ist besudelt mit frischem Blut …Robert Arden (1901–1963) ist ein deutscher Unterhaltungsschriftsteller. Tatsächlich hieß er Robert Heymann und war der Sohn des gleichnamigen Romanschriftstellers, der auch unter diesem Namen publizierte, während Robert Heymann junior meist das Pseudonym Robert Arden wählte. Er publizierte auch unter den Pseudonymen Fred Roberts, Lilo Arand, Robert Carven und Lieselotte Schmolke. Nach Verlagsangabe hat er lange Jahre als Reporter in den USA gearbeitet. Ab etwa 1935 publizierte er über hundert Romane, die vorwiegend den Kategorien Krimi und Western zuzurechnen sind und die unter anderem bei den Berliner Verlagen Ullstein und Auffenberg sowie den Düsseldorfer Verlagen Bach und Astoria erschienen sind. Auch in verschiedenen Heftromanreihen wie "Der Silber-Kriminal-Roman", für die er über zwanzig Titel beitrug, waren seine Werke vertreten. Einige seiner Werke wurden auch verfilmt. Er starb am 19. 07. 1963 in Berlin.

  • 20% sparen
    von Rudolf G. Binding
    8,00 €

    Während seiner beiden Ehen hatte Rudolf G. Binding stets Geliebte. Während seiner Ehe 1900–1919 mit Helene Wirsing war etwa Eva Connstein jene "persona grata". Für sie entstanden die "Briefe an eine Geliebte". In dem Jahre 1909 noch zart-keusch und unterbrochen von prosaischen Gedichten – ab Herbst 1910 dann weniger keusch – durchdrungen von körperlicher Sehnsucht. Binding schafft es meisterhaft, alles Schöne und Sonntägliche der Geliebten zuzuordnen – während für seine Frau der Alltag bleibt.Rudolf Georg Binding, meist Rudolf G. Binding (1867–1938), war ein deutscher Schriftsteller. Rudolf Binding wurde als Sohn wohlhabender Eltern in Basel geboren; nach Zwischenstationen in Freiburg im Breisgau und Straßburg siedelte Binding 1873 mit seiner Familie nach Leipzig über, wo er wohlbehütet aufwuchs. Nach dem Ersten Weltkrieg lebte er bis 1935 in Buchschlag bei Frankfurt am Main, danach bis zu seinem Tod in Starnberg. Binding studierte Rechtswissenschaften und Medizin in Tübingen, Heidelberg und Berlin. Im Ersten Weltkrieg wurde er Rittmeister und dann Stabsoffizier.Nach dem Krieg veröffentlichte Binding als freier Schriftsteller seine ersten Werke, die in erster Linie aus Kurzgeschichten, Novellen, autobiografischen Erzählungen und Legenden bestanden. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Autobiografie "Erlebtes Leben", die wie viele seiner Werke stark von seinen Kriegserlebnissen geprägt ist, sowie die Novelle "Moselfahrt aus Liebeskummer" und die philosophischen Dialoge "Die Spiegelgespräche", beide 1932 entstanden. Seine Werke waren in der Zeit der Weimarer Republik und auch in der Zeit des Nationalsozialismus populär und angesehen. Für das NS-Regime war Binding, der einer elitären und großbürgerlichen Autorenschicht angehörte, ein wichtiges Propagandainstrument. Binding selbst, im Grunde ein unpolitischer Autor, ließ sich als Aushängeschild einsetzen, obwohl er Vorbehalte gegenüber dem nationalsozialistischen "Radaupöbel" hegte. Der Schweizer Publizist Armin Mohler zählt Binding zu den Autoren der sogenannten Konservativen Revolution. Am 4. August 1938 starb Binding im Alter von 70 Jahren in Starnberg an Tuberkulose.

  • 20% sparen
    von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Susanne ist Lehrerin. Ihr passiert, was für einen Lehrer am schlimmsten ist. Bei einem Unfall kommen zwei ihrer Schülerinnen ums Leben. Obwohl sie keine Schuld am Unfall trifft, sind von nun alle gegen sie und wenden sich von ihr ab. Nach ihrer Versetzung lernt sie Hans kennen und lieben. Erst als sie schon einige Zeit mit ihm zusammen ist, erfährt sie von ihm, dass er verheiratet ist. Wieder bricht für Susanne eine Welt zusammen. Sie glaubt nicht mehr an sich und an ihr Glück – bis sie wieder auf den Mann trifft, der sie schon immer heimlich geliebt hat.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • von Christine Brückner
    5,00 €

    Ameisen gibt es so viele wie Sand am Meer. Eine davon heißt Krixmarix. Sie wohnt in einem Ameisenhaufen im Wald mit vielen anderen Mitbewohnern. Eines Tages passiert etwas Ungeheuerliches: Krixmarix landet auf einem Blatt, das Blatt rutscht in einen Bach und schwups befindet sich die kleine Ameise auch schon auf einer aufregenden Weltreise, auf der sie viele Abenteuer erlebt. Wird sie jemals zu ihrem Ameisenhaufen zurückkehren?Christine Brückner (1921 - 1996) zählt zu den renommiertesten Unterhaltungsschriftstellerinnen Deutschlands. Sie verfasste Romane, Erzählungen, Kommentare, Essays, Schauspiele, sowie Jugend- und Bilderbücher. Besonders mit der Poenichen-Trilogie wurde sie einem großen Publikum bekannt. Christine Brückner erhielt diverse Auszeichnungen und Ehrungen, unter anderem das Große Bundesverdienstkreuz.

  • 13% sparen
    von Marie Louise Fischer
    7,00 €

    Wien vor dem Ersten Weltkrieg: Der reiche Felix von Rotweil ist in seinem bisherigen Leben eigentlich nur seinen Vergnügungen nachgegangen. Das ändert sich mit einem Schlag, als er der blutjungen, bezaubernden Komtesse Vera Degenwart begegnet und sich sofort in sie verliebt. Auch Vera erwidert die Gefühle, bis sie erfahren muss, dass "der schöne Felix" einst eine andere Frau geschwängert und dann sitzengelassen hatte. Mit diesem Wissen kann sie nicht leben und sie verlässt ihn. Rotweil ist wie geschockt und wird von einer schweren Krankheit heimgesucht, die ihn an den Rollstuhl fesselt. Vera heiratet ihn daraufhin. Überraschend tritt ein Freund aus Ihrer Jugend, der schneidige Leutnant Peter Rainer, erneut in ihr Leben. Er gesteht ihr, dass auch er sie liebt. Als er in einem Frontlazarett um sein Leben kämpft, bittet er Vera, ihn zu heiraten. Damit wird Vera vor eine unlösbare Aufgabe gestellt.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • 20% sparen
    von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Die junge Bettina verlebt eine glückliche Kindheit mit ihren Eltern und den Geschwistern. Bis sie eines Tages erfahren muss, dass sie nicht die leibliche Tochter der Bürgers ist. Ihr leiblicher Vater Stefan Steutenberg gab sie nach dem tragischen Tod ihrer Mutter in Pflege – und jetzt fordert er die Tochter zurück. Nach Abschluss ihrer Schulzeit in einem vornehmen Genfer Internat holt Steutenberg Bettina nach Hamburg. Diese Welt und diese Familie ist ihr nicht nur neu, es kommt dort vielmehr schon bald zu massiven Spannungen, die Bettinas heile Welt noch weiter aus den Fugen geraten lässt. Wie soll ein Mensch, dessen Bindungen immer wieder in Frage gestellt wurden, damit fertigwerden? Doch bei allem, was jetzt geschieht, ist sie nicht ganz allein. Da ist noch ihr Jugendfreund Jürgen, der ihr mehr ist als nur ein Freund.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • 14% sparen
    von Ernst Helm
    6,00 €

    Schon lange ist für Fritz sicher, dass er eines Tages seine süße Franziska heiraten wird. Fränzis Mutter freut sich über die Verbindung ihrer Tochter zu dem sympathischen jungen Mann aus dem Vorderhaus. Doch Fritz muss zu Hause noch Überzeugungsarbeit leisten. Onkel und Tante, bei denen er seit dem Tod seiner Eltern wohnt, haben für ihren Neffen eine bessere Partie im Kopf als die ärmlichen Verhältnisse von Franziska. Als Fränzi Tante Malwine einmal wieder im Hausflur begegnet, kommt es zu einer heftigen Auseinandersetzung. Provoziert von den hässlichen Beschimpfungen gerät Fränzi so in Wut, dass sie zuschlägt. Aus Angst vor einer drohenden Anzeige nimmt das junge Mädchen eine Stelle als Kindermädchen in Spanien an, die ihr zufälligerweise geboten wird. Die reiche Unbekannte, die einen reizenden Eindruck macht, drängt allerdings zur Eile. Ohne weiter zu überlegen, reist Fränzi ohne Abschied von Fritz einfach mit. Doch in Spanien muss sie erkennen, dass man sie betrogen hat. Es gibt kein Kind zum Betreuen. Für den ekelhaften Sohn Alfred soll sie Modell stehen und aus dem Haus kommt sie auch nicht mehr. Als ihr endlich die Flucht gelingt und sie eine neue Stelle als Kellnerin findet, gerät sie wieder unter falsche Leute. Manchmal kommt ihr Fritz in den Sinn, den sie ohne Abschied einfach zurückgelassen hat. Doch der hat inzwischen die liebreizende Dorothea Steinmetz kennengelernt.Erst bittere Erfahrungen im Ausland lassen die unbedachte Franziska Mühsam heranreifen. Als sie nach schweren Schicksalsschlägen zurück in die Heimat kommt, findet sie ihre Jugendliebe wieder. Ein spannender Roman über verlorene und gefundene Liebe.Ernst Helm ist das Pseudonym des deutscher Schriftstellers Wilhelm Ernst Asbeck (1881–1947). Wilhelm Ernst Asbeck lebte in Hamburg; während des Zweiten Weltkriegs übersiedelte er nach Burg (Dithmarschen). Sein literarisches Werk besteht vornehmlich aus Romanen, Erzählungen, Märchen, Theaterstücken und Hörspielen, die sich häufig historischen Stoffen annehmen und überwiegend in Asbecks norddeutscher Heimat, etwa im Raum Hamburg und an der Nordseeküste, aber auch etwa in Skandinavien angesiedelt sind.

  • von Volker W Degener
    5,00 €

    Auch junge Menschen haben Träume und Wünsche. Und sie haben vor allem auch Ängste und Probleme. ‚Einfach nur so leben‘ schildert die Lebenswirklichkeit einer Gruppe Jugendlicher, die sich zu einer Clique vereint haben, um zusammen stark zu sein. Volker W. Degener begibt sich auf die Spur der "Null-Bock-Generation" und liefert ein einfühlsames und realistisches Portrait einer Jugendclique in Westdeutschland.Volker W. Degener wurde 1941 in Berlin geboren und wuchs in Bochum und Düsseldorf auf. Bis 2001 war Degener hauptberuflich im Polizeidienst als Fachlehrer, Pressesprecher und Kommissariatsleiter tätig. Sein schriftstellerisches Debüt hatte Degener bereits in den 1970-ger Jahren und seither sind aus seiner Feder eine Vielzahl von Romanen, Krimis, Hörspielen, Kurzgeschichten und Jugendbücher erschienen. Degener schöpfte seine Inspiration stets aus der Lebenswirklichkeit seines bürgerlichen Berufs. Seine Themenschwerpunkte sind bis heute die Aufklärung über Kriminalität, Gewalt und Umweltschutz.

  • von Fritjof Guntram
    12,00 €

    Man kann Geld und Ansehen auf geraden und auf krummen Wegen erwerben. Die geraden Wege sind sicher, aber mühsam. Die krummen sind riskant, aber leichter. Randolph Freeman ist ein Mensch, der das Riskante liebt und das Mühsame verabscheut. Damit ist sein Weg nach oben vorgezeichnet. Doch oben angelangt, macht ihm seine Vergangenheit zu schaffen: Lange Jahre bemühte er sich, sie zu begraben. Da kommt eines Nachts ein unheimlicher Besucher zu ihm, und mit einem Schlag ist alles gefährdet – Freemans Ruf, seine Stellung, sein Vermögen, ja, sogar seine Freiheit. In seiner verzweifelten Lage sieht Freeman nur einen Ausweg … Doch kann wirklich nur ein Mord ihn retten?Fritjof Guntram Haft wurde 1940 in Berlin geboren, das Studium der Rechtswissenschaften absolvierte er in München. In München habilitierte er sich und war seit 1983 an der Universität Tübingen ordentlicher Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtsinformatik. Die ersten Krimi-Veröffentlichungen Hafts erfolgten in Buchform, und zwar im Balowa-Verlag bei einem auf gezielt für gewerbliche Leihbüchereien bestimmte Titel spezialisierten Verleger. Zwischen 1960 und 1969 verfasste er rund 30 "Kommissar X"-Romane. Als Fritjof Guntram Haft hat er auch zahlreiche rechtswissenschaftliche Werke verfasst.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.